Paznaun

Beiträge zum Thema Paznaun

Causa Ischgl: Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt offiziell gegen vier Personen. | Foto: Othmar Kolp
4

Causa Ischgl
Staatsanwaltschaft Innbruck ermittelt gegen vier Personen

ISCHGL, INNSBRUCK (otko). Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt seit Wochen in der Causa rund um das Corona-Krisenmanagement in Ischgl. Inzwischen werden vier Personen als Beschuldigte geführt, wobei es sich um Bgm. Werner Kurz und BH Markus Maaß handeln soll. Ermittlungen gegen vier Punkte In der Causa rund um das Corona-Krisenmanagement in Ischgl hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck ein Ermittlungsverfahren gegen vier Personen eingeleitet. Sie werden als Beschuldigte geführt. Laut einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronabedingt wurde die Culinaria des Clubs der Paznauner Köche unter der Leitung von Martin Sieberer (7.v.re.) und der YoungChefsPaznaun abgesagt (Bild stammt aus dem Jahr 2019).
2

Veranstaltungs-Absage
Culinaria des Clubs der Paznauner Köche und #YoungChefsPaznaun abgesagt

PAZNAUN (otko). In den bisherigen Reigen der Veranstaltungsabsagen reiht sich nun auch die Culinaria des Clubs der Paznauner Köche und der #YoungChefsPaznaun ein. Mitte Oktober erscheint eine erweitere Neuauflage der „Paznauner Küchengeheimnisse". Coronabedingte Absage Die Culinaria des Clubs der Paznauner Köche unter der Leitung von Martin Sieberer und der YoungChefsPaznaun hat sich zu einem jährlichen Fixpunkt im Paznuner Gourmetkalender vor dem Beginn der Wintersaison etabliert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach den "unfairen Vergleichen": Ischgl hat den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zu einem persönlichen Besuch vor Ort eingeladen. | Foto: Othmar Kolp
3

"Unfaire Vergleiche"
Ischgl lädt bayerischen Ministerpräsidenten Söder ein

ISCHGL (otko). Der bayerische Ministerpräsident Söder hat Ischgl im Zusammenhang mit Corona immer wieder als warnendes Beispiel dargestellt. Der TVB Paznaun-Ischgl hat sich nun mit einem Brief über die "unfairen Vergleiche" beschwert und gleichzeitig eine persönliche Einladung ausgesprochen. Ischgl lädt Söder ein In der aktuellen Krise hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) den Tiroler Wintersportort Ischgl immer wieder als warnendes Beispiel in Sachen Corona genannt. Zuletzt warnte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Winterliche Verhältnisse: Auf dem Arlbergpass (1.793 Meter) ist bei Schneefall mit Behinderungen zu rechnen (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Erster Schneefall
Winterliche Straßenverhälntisse am Arlberg und im Paznaun

ARLBERG, PAZNAUN. Das Land Tirol warnt in einer Aussendung am morgigen Samstag vor winterlichen Verkehrsverhältnissen am Arlberg und im hinteren Paznaun. Laut Prognosen soll bis zu ein halber Meter Schnee fallen. +++UPDATE: Erste Schneekettenpflichten der Saison+++(OTS) - Auf den Spätsommer folgten am Wochenende erste Schneefälle. Bereits am Freitag wurde das Timmelsjoch (B186), die Verbindung zwischen Ötz- und Passeiertal gesperrt. Neben einigen Kettenpflichten auf höher gelegenen Bergstraßen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch: "Nach Corona droht uns mit der ungelösten Wolfsfrage der nächste Imageschaden im Tourismus." | Foto: Die neue SPÖ Tirol
2

Wolfsfreie Zone im Paznaun
Dornauer und Lentsch kündigen volle Unterstützung an

PAZNAUN. Die neue SPÖ Tirol unterstützt die Petition der Paznauner Talgemeinden und der Tourismusverantwortlichen und die Forderung nach wolfsfreien Zonen vollumfänglich. Lösungen für das Wolfsproblem „Die Regionen und die Tourismusverbände suchen verzweifelt nach Lösungen für das Wolfsproblem und die Landesregierung schaut bis heute tatenlos zu.“ So kommentiert Dr. Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol die Petition der Paznauner Talgemeinden und des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paznauner Wolf-Petition überreicht: TVB-Obmann Stv. Arnold Tschiderer (Ischgl), LT-Vizepräsident Bgm. Anton Mattle (Galtür), TVB-Vorstand Christoph Mallaun (See), Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Bgm. Helmut Ladner (Kappl) und Alp-Obmann Bernhard Pircher (v.l.). | Foto: Julian Angerer
2

Wolfs-Petition
Paznauner Gemeinden fordern wolfsfreie Zone

PAZNAUN (otko). Vertreter der vier Paznauner Talgemeinden und des Tourismusverbandes überreichten Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann eine Petition zum „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor großen Beutegreifern“. Große Verunsicherung Das Vieh ist inzwischen von den Almen zurückgekehrt. Trotzdem sorgt das Thema Wolf aufgrund von über 40 Schafsrissen im Bezirk Landeck nach wie vor für Aufregung und Emotionen. Im heurigen Sommer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl Alexander von der Thannen (li.) und WB-Bezirksobmann Michael Gitterle. | Foto: Wirtschaftsbund Landeck
3

Wirtschaftsbund Landeck im Paznaun unterwegs
Regionstour mit Fokus auf Wintertourismus

PAZNAUN. Bei der Regionstour vergangenen Freitag war Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle im Paznaun unterwegs, der Fokus lag vor allem auf der kommenden Wintersaison. "Zuhören und gemeinsame Antworten finden"„Unser Anliegen ist es, dass wir zuhören und gemeinsam Antworten für die Wirtschaft finden“, erklärt der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle auf der Tour im Paznaun. Bei seiner Regionstour besuchte der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle gemeinsam mit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Paradies für Schnäppchenjäger: Das Forum Gemeinwohl Paznaun organisierte am Fußballplatz in See einen Flohmarkt. | Foto: Othmar Kolp
4

Forum Gemeinwohl Paznaun
Erster Flohmarkt in See lockte Schnäppchenjäger

SEE (otko). Das Forum Gemeinwohl Paznaun organisierte am Fußballplatz in See den ersten Flohmarkt. Kunterbunter Flohmarkt am Fußballplatz Bei strahlendem Wetter bummelten Schnäppchenjäger trafen sich am 13. September die Schnäppchenjäger in See im Paznaun. Von 14:00 bis 17:00 Uhr fand der erste Flohmarkt auf dem Fußballplatz statt. Bei den Ständen gab es ein umfangreiches Angebot, das von Klamotten, Büchern, Kinderartikel, Spielsachen bis hin zum Handwerk reichte. Organisiert wurde der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bergwallfahrt von See nach Serfaus: Pfarrer Gerhard Haas (re.) gestaltete den geistlichem Impuls auf dem Furglerjoch. | Foto: Vinzenz Gstrein
24

Über das Furglerjoch
Bergwallfahrt von See nach Serfaus wurde wiederbelebt

SEE, SERFAUS (otko). Rund 80 Pilger nahmen an der Bergwallfahrt von See über das Furglerjoch in die ehemalige Mutterpfarre Serfaus teil. Organisatoren wollen Tradition wiederbeleben. Alte Tradition wiederbelebt Trotz der angekündigten Regenfälle hatten die Teilnehmer der Bergwallfahrt am 6. September von See im Paznaun nach Serfaus Wetterglück. Rund 80 Leute pilgerten auf dem historischen Wallfahrtsweg von der Mittelstation der Seer Medrigjochbahn (1.800 Meter) über das Furglerjoch (2.748...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viel Rauch, viel Feuer, eine gute Show: Fans des höllisches Treibens müssen in See heuer darauf verzichten. | Foto: Julian Wiederin

Veranstaltungs-Absage
Zweites Krampustreffen in See im Paznaun abgesagt

SEE (otko). Die Krampusrunde See hat sich nach zweimonatigen Vorbereitungen/Sitzungen coronabedingt zur Absage des 2. Krampustreffen am 14. November entschieden. Zweites Krampustreffen abgesagt Die Fans des höllisches Treibens werden heuer wohl eher einen ruhigen Herbst erleben. Wie bereits die Veranstaltungen in Kappl und Zams wurde nun auch das 2. Krampustreffen in See abgesagt. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr sollte am 14. November die zweite Auflage folgen. Corona und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im Juli gibt es im Bezirk ein Nächtigungsminus zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
4

Sommersaison im Bezirk Landeck
Auch im Juli Nächtigungs-Minus zu verzeichnen

BEZIRK LANDECK (sica). Nach dem zögerlichen Start der heurigen Sommersaison gibt es auch im Juli in den Tourismusdestinationen weniger Nächtigungen als im Vorjahr. Ein Minus zwischen knapp sechs und 30 Prozent ist zu verzeichnen. Nach zögerlichem Start auch Minus im JuliIm Juni zeigte sich ein deutlicher Nächtigungseinbruch in den Tourismusregionen im Bezirk Landeck. Das Hochfahren der Sommersaison verlief zögerlich - viele Destinationen starteten erst mit Ende Juni oder Anfang Juli den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Leserbrief von Bernhard Pircher, Obmann Agrargemeinschaft Alpe Versing, aus See. | Foto: pixaby

Leserbrief
"Alm und Wolf, ein frommer Wunsch"

BEZIRK LANDECK. Leserbrief von Bernhard Pircher, Obmann Agrargemeinschaft Alpe Versing, aus See: "Alm und Wolf, ein frommer Wunsch dem wir Almbauern/Bäuerinnen so leider nicht nachkommen können". Alm mit dem Thema Wolf konfrontiert "Unsere Alm wurde per 12. Juli 2020 schlagartig mit der Thematik Wolf konfrontiert.  Seit vier Wochen werden wir nahezu täglich über den richtigen Umgang mit unserem Weidevieh, allfälligen Schutzmaßnahmen und mit gut gemeinten Vorschlägen überhäuft. Geht es um das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ironbike Ischgl: Virtuelles Wettrennen mit Andi Goldberger. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Video 6

Ischgl Ironbike
Virtuelles Mountainbike-Wettrennen mit Andi Goldberger

ISCHGL. Der legendäre Ischgl Ironbike findet heuer virtuell statt. Das Motto bleibt trotzdem dasselbe wie in den Jahren zuvor: Hart, härter, Ischgl Ironbike. Bis zum 30. September haben sportbegeisterte Mountainbiker noch die Gelegenheit die Strecken im Paznaun zu fahren, sich dabei online mit der Konkurrenz zu messen und so spannende Preise zu gewinnen. Das Highlight der „Ischgl Ironbike Challenge“ war die Teilnahme von Andi Goldberger am Samstag. Der ehemalige Skispringer ließ sich am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronabedingte Absage des Paznauner Markttages: Genussregions-Obmann Hermann Huber (li.) mit Stv. Markus Knoll. | Foto: Othmar Kolp
3

Corona-Krise
12. Paznauner Markttag in Ischgl abgesagt

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Trotz der Lockerungen bei Veranstaltungen hat sich die Genussregion Paznauner Almkäse im heurigen Jahr zur Absage des 12. Paznauner Markttages am 29. August entschieden. Paznauner Almkäse: Fest der Regionalität Liebhaber des Paznauner Almkäses haben sich den 29. August 2020 bereits rot im Kalender angestrichen. Traditionell findet dort der Markttag der Genussregion Paznauner Almkäse am Florianparkplatz in Ischgl statt. Die Besucher des Markttages durften sich in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den „Herbstfesttagen“ in See erleben Gäste vom 5. bis 19. September täglich neue Wander-Highlights. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
6

TVB Paznaun-Ischgl
Herbstfesttage – Genussreicher Wanderherbst in See

SEE. Bei den „Herbstfesttagen“ in See erleben Gäste vom 5. bis 19. September täglich neue Wander-Highlights. Auf dem facettenreichen Programm stehen aussichtsreiche Höhenwanderungen, alte Schmugglerpfade, Wald- und Bienenwissen sowie kulinarische Genussrunden. Unvergessliche Wanderwochen Die Herbstfesttage in See versprechen Wandergenuss à la carte und bescheren Gästen der Paznauner Gemeinde vom 5. bis 19. September 2020 zwei unvergessliche Wanderwochen mit spannenden Entdeckungen. Auf dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wolfsverdacht in See bestätigt: Bisher wurden zehn tote Schafe im Bereich der Versing Alpe /Medrigen gefunden. | Foto: Michael Pircher
2

Schafsrisse in See
DNA-Analyse bestätigt Wolfsverdacht – weitere Schafsrisse in Pfunds

SEE, PFUNDS. Die DNA-Analyse bestätigt den Wolfsverdacht bei den Rissen im Gemeindegebiet von See im Paznaun (Alpen Versing / Medrigen). Inzwischen wurden weitere Schafsrisse in der Gemeinde Pfunds gemeldet. Ergebnisse der genetischen Untersuchungen liegen vor Die Befunde der genetischen Untersuchungen von Proben, die bei toten Schafen in See im Paznaun entnommen wurden, liegen vor. Bei allen untersuchten Proben wurde die DNA eines Wolfs nachgewiesen. Der Wolfsverdacht wurde durch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim 47. Internationalen Silvretta Ferwall Marsch am 22. August 2020 erwandern sich die Teilnehmer über vier Distanzen die pittoreske Bergwelt rund um den Luftkurort Galtür. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

Silvretta Ferwall Marsch
Galtür ruft zum traditionellen Volksbergmarsch

GALTÜR. Aussichtsreich mit Anspruch: Beim 47. Internationalen Silvretta Ferwall Marsch am 22. August 2020 erwandern sich die Teilnehmer über vier Distanzen die pittoreske Bergwelt rund um den Luftkurort Galtür. Optimale Vorbereitung bietet das Paket „Silvretta Ferwall Marsch Woche“ von 16. bis 22. August, das von Extrem-Bergsteigerlegende Hans Kammerlander eröffnet wird. Neu 2020 ist die „Marathon-Strecke“. Traditioneller Volksbergmarsch Als einer der anspruchsvollsten, aber auch landschaftlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesbeauftragter Martin Janovsky: "Es gibt in Sachen Wolf keine einfachen Lösungen. Man kann nicht einfach einen Zaum rund um Tirol oder den Bezirk Landeck bauen." | Foto: Othmar Kolp
9

Rückkehr des Wolfs
Janovsky: "Können den Bezirk Landeck nicht einzäunen"

KAPPL (otko). Das "Forum Gemeinwohl Paznaun" lud zur Informationsveranstaltung zum aktuellen Thema "Große Beutegreifer in Österreich und Tirol". Als Referenten konnten die Fachleute Martin Janovsky und Josef Gitterle gewonnen werden. Sachliche und fachliche Information Der Infoabend zum Thema "Große Beutegreifer in Österreich und Tirol" am 7. Juli  im Dorfzentrum Kappl wurde vom neu gegründeten "Forum Gemeinwohl Paznaun" organisiert. "Es geht bei der heutigen Veranstaltung nicht darum,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erlebniswandern im Paznaun. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

TVB Paznaun-Ischgl
Sommerliche Bergwelt – Erlebniswandern im Paznaun

PAZNAUN. Spektakuläre Hängebrücken, Wasser-Erlebnisparks oder Themenwege – Im Sommer erwandern sich Familien in der Paznauner Bergwelt spannende Highlights. Wandern im Paznaun bedeutet Neues erforschen und Spannendes entdecken. Was es für Familien in der sommerlichen Bergwelt alles zu erkunden gibt? Die schönsten Erlebniswege und Wanderziele: Erlebniswanderweg Idalp Der 7,5 Kilometer lange Erlebniswanderweg Ischgl - Idalp führt Wanderer und Familien in einer zweistündigen Wanderung durch drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wolfsrisse: Im Gebiet der Alpe Versing / Medrigen in See wurden bereits zehn tote Schafe gefunden. | Foto: Michael Pircher
4

Wolfsrisse in See
Almobmann Pircher: "Heimweide ist keine Dauerlösung"

SEE. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei Bernhard Pircher, Obmann der Agrargemeinschaft Alpe Versing, nachgefragt, wie aktuelle Stand der Dinge in Sachen (Problem-)Wolf ist. Problemwolf riss Schafe Im Almgbiet der Alpe Versing / Medrigen (Gemeinden See und Kappl) spielten sich für die Nutztierhalter kürzlich einige unschöne Szenen ab. Zehn tote Schafe wurden von einem inzwischen als Problemwolf eingestuften Beutegreifer gerissen. Der Obmann der Agrargemeinschaft Alpe Versing sprach von einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bereich der Versing Alpe wurden bereits acht tote Schafe gefunden. In der Region Paznaun/Serfaus soll der Problemwolf bereits 21 Schafe gerissen haben. | Foto: Bernhard Pircher
3

Nach Wolfsrissen in See
Almobmann Pircher: "Sender für Problemwolf wenig praxistauglich"

SEE, BEZIRK LANDECK (otko). Bereits acht tote Schafe wurden auf der Versing Alpe in See im Paznaun gefunden. Die Risse sollen von einem "Problemwolf" stammen, den das Land nun mittels eines Senders überwachen will. Bernhard Pircher, Obmann der Agrargemeinschaft Alpe Versing, zeigt sich skeptisch und fordert als Sofortmaßnahme die Entnahme des Wolfs. Ein Sender für den Problemwolf Ein inzwischen als "Problemwolf" eingestufter Beutegreifer soll im Bereich Paznaun/Serfaus bereits 21 Schafe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NEOS Tirol-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb kritisiert die schwarz/grüne Landesregierung. | Foto: NEOS

NEOS Tirol
LA Leitgeb zu LHStv. Geisler: "Der Wolf zieht nicht an Tirol vorbei"

SEE. NEOS Tirol-Landtagsabgeordenter Andreas Leitgeb kritisiert im Zusammenhang mit den jüngsten Wolfsrissen in See die schwarz/grüne Landesregierung. "Tatenlose Beschwichtigungen" „Wolfsrisse passieren in immer kürzeren Abständen und die Landesregierung bietet nur tatenlose Beschwichtigungen, die niemandem helfen“, ist NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb erzürnt. Im Gemeindegebiet von See wurden tote Schafe gefunden, bei denen aufgrund ihrer Verletzungen wohl eindeutig davon ausgegangen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tote Schafe auf der Versing Alm in See: Mit einem Biss in die Kehle getötet, gefressen hat der Beutegreifer das Tier allerdings nicht.  | Foto: Michael Pircher
3

Wolfsrisse in See
Landwirtschaftskammer fordert legale Entnahmemöglichkeit für Problemwolf

SEE. Bereits drei Almen im Bezirk Landeck werden nach Wolfsrissen nicht mehr bestoßen. Landwirtschaftskammer fordert Ausnahmeregelungen für legale Entnahme zum Schutz der Alm- und Weidetiere in Tirol. Bauern treiben Schafe von der Versing Alm in See ab Nachdem am Wochenende vermutlich ein Wolf sieben Schafe auf der Versing Alm in See im Paznaun gerissen hat, zogen die Bauern die Reißleine und trieben ihre Tiere ab. Oberste Priorität muss jetzt eine legale Entnahmemöglichkeit für diesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paznaun startete mit den lokalen Spitzenköchen in die Genuss-Wandersaison: Martin Sieberer, Gunther Döberl, Andreas Spitzer, Hermann Huber und Benjamin Parth (v.l.): | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Video 12

12. Kulinarischer Jakobsweg
Paznaun startet in die Genuss-Wandersaison

PAZNAUN. Es ist angerichtet: Am 12. Juli startete der 12. Kulinarische Jakobsweg im Paznaun. Besucher erlebten am Sonntag die Paznauner Spitzenköche beim Wandern auf ihre Patenhütten und beim Kochen ihrer speziellen Hüttenkreationen. Die hierfür kreativ interpretierten, bodenständigen Hüttengerichte aus regionalen Zutaten stehen ab sofort auf den jeweiligen Hüttenspeisekarten. Genussvoller Saisonstart Am 12. Juli startete der Kulinarische Jakobsweg in seine 12. Runde. Wer jetzt bis Ende Sommer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Am 24. August 2024 findet wieder der Silvretta Ferwall Marsch statt.  | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
  • 24. August 2024 um 09:00
  • Galtür
  • Galtür

Silvretta Ferwall Marsch 2024

GALTÜR. Der 24. August 2024 verspricht erneut ein unvergesslicher Tag zu werden, an dem Wanderfreunde jeden Alters und Hintergrunds zusammenkommen, um die Schönheit der Silvretta-Region zu feiern und die Herausforderung des Silvretta Ferwall Marsches anzunehmen. Seit nunmehr 51 Jahren versammelt der Silvretta Ferwall Marsch Natur- und Wanderliebhaber aus der ganzen Welt in Galtür, um gemeinsam das Abenteuer des Wanderns zu erleben. Dies jährliche Event hat sich zu einer festen Größe im...

E-Bike WM von 05.09 bis 07.09 in Ischgl.  | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
  • 5. September 2024 um 08:00
  • Ischgl
  • Ischgl

E-Bike WM für Jedermann

ISCHGL. Von 05.09 bis 07.09.204 findet wieder die E-Bike WM in Ischgl statt. „Jede/r ein Sieger – Jede/r kann E-Bike Weltmeister werden“. Ob Radsportler, Profis oder Gelegenheits-Radler, die offene E-Bike Weltmeisterschaft ist eine Veranstaltung für JEDERMANN. Egal, ob die Motivation ist, an die sportlichen Grenzen zu kommen, oder ob man einfach die Atmosphäre eines Wettbewerbs in traumhafter Kulisse am E-Bike genießen möchte, die E-Bike WM für Jedermann bietet für jede und jeden das Richtige....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.