Peter Buchmüller

Beiträge zum Thema Peter Buchmüller

Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

Die Firma Woerle aus Henndorf feierte auch im Jahr 2024 Erfolge. Geschäftsführer Gerrit Woerle und Diana Reuter freuen sich. | Foto: Woerle
7

Jahresrückblick 2024
Das sind unsere Betriebe des Jahres 2024

Im Flachgau gibt es viele erfolgreiche Betriebe. Einige davon stechen besonders hervor. So auch im Jahr 2024. FLACHGAU, SALZBURG. Eines der besonders erfolgreichen Unternehmen im Flachgau ist die Firma Woerle mit Firmensitz in Henndorf. Die Privatkäserei feierte 2024 das 135-Jahr Jubiläum und ist eine echte Traditionsfirma. Heuer wurde der Betrieb für die ‚Nachhaltige Unternehmensführung‘ ausgezeichnet. Es müssen aber nicht immer nur die größten Betriebe vor den Vorhang. Auch die Mosterei...

Von links: Spartengeschäftsführerin Anita Wautischer, Spartenobmann Peter Unterkofler, Ökonomin Monika Köppl-Turyna (EcoAustria), WKS-Präsident Peter Buchmüller und Bundesspartengeschäftsführer Andreas Mörk.  | Foto: WKS/Kolarik
5

21. Salzburger Industrietag
Augenmerk auf die Standortpolitik gerichtet

Die Industrie steckt im dritten Jahr der längsten Rezession der zweiten Republik fest. Im Rahmen des Industrietages am 10. Oktober 2024 kamen Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Salzburger Industrie bei der Leube Zement GmbH in Grödig zusammen, um sich über aktuelle Wirtschaftsthemen auszutauschen. GRÖDIG, SALZBURG. Beim 21. Industrietag am 10. Oktober 2024 beim Unternehmen Leube Zement GmbH in Grödig gab es neben einer Betriebsbesichtigung eine Begrüßungsrede durch den Geschäftsführer der...

250 absolvierten heuer in Salzburg bereits die Lehre mit Matura. | Foto: WKS/Neumayr
3

250 absolvierten heuer bereits Matura
Lehre mit Matura in Salzburg erfolgreich

In Salzburg absolvieren besonders viele junge Menschen die Lehre mit Matura – und das mit Erfolg. 94 Prozent der Maturaprüfungen wurden heuer positiv abgeschlossen. SALZBURG. Seit etwas mehr als 15 Jahren gibt es in Österreich die Lehre mit Matura. Mittlerweile hat sie sich unter den Ausbildungsmöglichkeiten bei jungen Leuten etabliert und alleine heuer absolvierten bereits rund 250 Lehrlinge die Maturaprüfungen im Bundesland Salzburg. Einige werden noch dazukommen, immerhin befinden sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Kommerzialrat Peter Buchmüller, der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), sagt: "Die Regionalmedien haben sich einen Fixplatz in der Salzburger Medienlandschaft erarbeitet. Sie sind aber auch unverzichtbar für die regionale Wirtschaft einerseits durch ihre unabhängige Berichterstattung, andererseits als Werbeplattform, über die man die Kunden in der Region erreichen kann." | Foto: WKS

15 Jahre RegionalMedien Austria
Buchmüller (WKS): "Unverzichtbar für die regionale Wirtschaft"

"Die RegionalMedien (....) sind unverzichtbar für die regionale Wirtschaft, einerseits durch ihre unabhängige Berichterstattung, andererseits als Werbeplattform, über die man die Kunden in der Region erreichen kann", sagt der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller. SALZBURG. Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller, wirft mit uns im Gedankenaustausch einen Blick zurück auf 15 Jahre RegionalMedien Austria...

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, im Europark in der Landeshauptstadt zusammen. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 7

Land Salzburg
Polytechnische Schulen messen sich im Europark

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales zu küren. SALZBURG. Monika und Christina von der PTS Mittersill schminken gerade ihre Klassenkameradin Leonie. Sebastian von der PTS Saalfelden mauert an seinem Kamin und Lukas von der PTS Salzburg...

Von links: Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg Peter Buchmüller, Lehrling Leon Haubenhofer und die Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Birgit Probst
Video 2

Beruf und Ausbildung
Leon Haubenhofer ist „Lehrling des Monats Mai“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im Monat Mai 2024 auf Leon Haubenhofer, einen 18-jährigen Flachgauer. EUGENDORF, SALZBURG. Im Mai wurde Leon Haubenhofer zum Lehrling des Monats ausgewählt. Der 18-Jährige befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Betriebslogistikkaufmann bei der Kässbohrer Transport Technik GmbH in Eugendorf. Leon entdeckte seine Leidenschaft für die Logistikbranche durch ein Schnupperpraktikum in der Schule sowie durch die berufliche Passion seines Vaters...

Von links: Die beiden Transgourmet-Geschäftsführer Manfred Hayböck und Thomas Panholzer, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll, Bgm. von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl, WKS-Präsident Peter Buchmüller und der Standortgeschäftsleiter von Transgourmet, Christoph Ellensohn. | Foto: Emanuel Hasenauer
20

Transgourmet Österreich
Gastronomie-Großmarkt wird komplett erneuert

Am Montag, den 22. April 2024, kamen zahlreiche Gäste zur Eröffnung des neuen Standortes des Gastronomie-Großhandel-Unternehmens Transgourmet in Wals-Siezenheim. Mit dabei waren auch einige prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft. WALS, SALZBURG, ÖSTERREICH. Der Salzburger Transgourmet-Standort besteht bereits seit 35 Jahren und ist ein Handelspartner für die 5.300 Tourismusbetriebe in der Region. Transgourmet bewegt sich im Segment des Gastronomie-Großhandels und ist zudem Marktführer in...

Auszeichnung Linea. | Foto: Wieland Treppen
26

Preisverleihung
Salzburg suchte den besten Tischlerbetrieb

Zum ersten Mal wurde der Salzburger Tischlerpreis landesweit im Hotel Imlauer-Pitter verliehen. SALZBURG. Salzburg ist ein Holzland: 26 Prozent der produzierenden Wirtschaft im Bundesland arbeiten in der Holzwirtschaft, das zeigen die Zahlen der Vereinigung proHolz. 26 Prozent der Sachgüterproduktion entfallen ebenfalls auf die Forstwirtschaft: 1,6 Milliarden Euro werden in diesem Sektor im Bundesland im Jahr erwirtschaftet, eine enorme Summe. "Wir zählen rund 1.200 Betriebe im Land Salzburg,...

Von links: Alexander Pirker (GF Kässbohrer Transport GmbH), Manfred Pammer (Direktor WKO Salzburg), Peter Buchmüller (Präsident WKO Salzburg) und Markus Guggenbichler (GF Kässbohrer Transport GmbH). | Foto: Kässbohrer
3

Kässbohrer
Wirtschaftskammer-Präsidium besucht Firma in Eugendorf

Kürzlich besuchten der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, Peter Buchmüller und Wirtschaftskammer-Direktor Manfred Pammer die Firma „Kässbohrer Transport Technik" in Eugendorf. Es ging  dabei sowohl um ein persönliches Kennenlernen der neuen Geschäftsführung von Kässbohrer mit Markus Guggenbichler und Alexander Pirker, als auch um einen Austausch zu wirtschaftspolitischen Fragen. EUGENDORF, SALZBURG. Nach vier schwierigen Jahren in Folge multipler Krisen – von massiven Absatzeinbrüchen in...

Die modernste Tourismusschule "Campus Klessheim". | Foto: Wirtschaftskammer/alutche-photography
Video 5

Die modernste Tourismusschule ist in Klessheim
Nicht ohne meine "Leberkässemmel"

Auszubildende der Tourismusschule Klessheim haben einen guten Grund zur Freude. Der Schulstart hat für sie am neuen, innovativen und durchdachten Campus Klessheim begonnen. Das Schulgebäude gehört zu den modernsten Tourismusschulen Österreichs.  KLESSHEIM. Höchste Standards und Qualität zeichnen die Bildungsstätte Campus Klessheim international aus. Wer hier seinen Abschluss macht, hat weltweit sehr gute Berufschancen. Klessheims Absolventen und Absolventinnen arbeiten international und sind in...

Adeg-Kaufmann Peter Buchmüller (rechts außen) überreichte den Spendenscheck über 1.250 Euro feierlich an den Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker (links außen). | Foto: REWE Großhandel GmbH/wildbild
3

Landesfeuerwehrverband
Eine Unterstützung für die Jugendarbeit

Regionale Schmankerl zubereiten und gleichzeitig Gutes tun war das Motto einer groß angelegten Kampagne rund um das Adeg Land & Leut‘ Kochbuch im vergangenen Winter. HOF BEI SALZBURG. Für jedes verkaufte Buch-Exemplar, das von Oktober 2022 bis Ende Dezember 2022 bei allen teilnehmenden Märkten auflag, geht ein Großteil des Erlöses an den jeweiligen Landesfeuerwehrverband. Das Spenden-Ergebnis sind 10.000 Euro und die Spende wird gleichmäßig auf alle acht Verbände aufgeteilt. In Hof bei Salzburg...

WKS-Präsident Peter Buchmüller, IV-Salzburg-GF Irene Schulte, Autor Andreas Salcher, Landesrätin Daniela Gutschi und IV-Salzburg-Präsident Peter Unterkofler. (v.l.) | Foto: IV-Salzburg/Kolarik
130

Industriellenvereinigung
Wichtigste Ressource sind gute Mitarbeiter

200 Gäste folgten der Einladung der Industriellenvereinigung  Salzburg zur Mitgliederversammlung im Salzburg Congress. Im Fokus der Veranstaltung standen zukunftsorientierte Bildungsthemen und die Auszeichnung herausragender Talente aus den Hochschulen und den innovativen Industrieunternehmen Salzburgs. SALZBURG. „Gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind die wichtigste Ressource der Industrie und Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort“, sagte IV-Salzburg Präsident Peter...

WKS-Präsident Peter Buchmüller, AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: AMS/Tschandl
Aktion Video 4

Karriere
Salzburg muss das gesamte Arbeitskräftepotential heben

Trotz einer historisch niedrigen Arbeitslosigkeit kämpft die Salzburger Wirtschaft mit Mitarbeitermangel und einem Rekordniveau an offenen Stellen. Jetzt müssen heimische Betriebe auf das gesamte Arbeitskräftepotential zurückgreifen und allen Personen eine Chance geben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben bekannte Salzburger gefragt: "Wenn Sie heute eine Lehre beginnen würden, welche wäre das?" Wirtschaftskammer-Salzburg-Präsident Peter Buchmüller würde bei seinem erlernten Beruf...

WKS-Präsident Peter Buchmüller, AMS-Landesdirektorin Jaqueline Beyer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, WKS-Vizepräsidentin Andrea Stifter, WKS-Direktor Manfred Pammer (v.l.). | Foto: wildbild
1 Aktion Video 143

Neujahrsempfang
Wirtschaftskammer Salzburg startet mit Zuversicht

250 Gästen waren zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Salzburg gekommen. Das Fest ließ keinen Grund zur Krisenstimmung aufkommen. Denn: „Die wirtschaftliche Lage in Salzburg ist besser als ihr Ruf“, sagte Wirtschaftskammer Salzburg-Präsident Peter Buchmüller. SALZBURG. Nach drei Jahren Pause trafen sich wieder Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und Bildung beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Salzburg im Kavalierhaus Klessheim. Der gesellige Jahresauftakt...

Gesucht werden Lehrlinge in allen Branchen – von der Metallbearbeitung über den Holzbereich bis hin zu den IT- und Tourismusberufen. | Foto: MEV
4

Karriere
Deutliches Plus bei den Lehranfängern in Salzburg

In Salzburg stieg die Zahl der Lehrlinge zuletzt wieder an. Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 erreicht. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist aufgrund des Fachkräftemangels hoch. SALZBURG. Die Lehre hat im Vorjahr in Salzburg nach schwierigen Corona-Jahren ein Comeback gefeiert: Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 mit 2.497 Lehranfängern erreicht. Dieses Ergebnis weist die aktuelle...

Über 40 Prozent der Salzburger Unternehmen sollen laut WKS mit einem eklatanten Arbeitskräftemangel zu kämpfen haben. | Foto: Pixabay
5

Wirtschaft
Arbeitslosigkeit bleibt niedrig und die Mitarbeitersuche schwierig

Mit 4,1 Prozent hat Salzburg die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs. Für die Wirtschaft wird es immer schwieriger, Mitarbeiter zu finden. Das ist aber nicht die einzige Herausforderung vor der die Salzburger Wirtschaft im Jahr 2023 steht. SALZBURG. Die Salzburger Wirtschaft startet mit einen Rucksack voller Herausforderungen ins Jahr 2023: Energiekosten, Arbeitskosten, sinkende Nachfrage und Fachkräftemangel trübt die Zuversicht der Unternehmer. Das sagt die Wirtschaft: Laut Peter...

Im Rahmen der Feierlichkeiten wartete auf die Gäste ein köstliches Buffet mit Kreationen aus der Konditorei. | Foto: BILLA / Christian Maislinge
7

Lehrlingsausbildung
Billa eröffnet erstes Ausbildungszentrum in Salzburg

Mit rund 80 Lehrlingen und 1.800 Mitarbeiter:innen ist die BILLA-Familie in Salzburg nicht nur ein wichtiger Ausbildner, sondern zählt auch zu einem der größten Arbeitgeber in der Region. Um den Mitarbeitern eine persönliche sowie fachliche Aus- und Weiterbildungsstätte in unmittelbarer Nähe zu bieten, wurde über dem BILLA Markt in der Innsbrucker Bundesstraße 28 in der Stadt Salzburg ein neues Ausbildungszentrum errichtet, das eine Ausbildung auf Top-Niveau ermöglicht. SALZBURG. Auf einer...

Immer mehr Salzburger Unternehmen fördern das mentale wie körperliche Wohlbefinden ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  | Foto: Symbolfoto: pixabay
Aktion 2

Recruiting
Das suchen Fachkräfte in ihrem Arbeitsumfeld heute

Statussymbole sind out, die Burn-out-Arbeitskultur ist überwunden und die Zahl der Arbeitsunfälle sinkt seit Jahren signifikant. Dass Arbeit und Gesundheit im Einklang stehen, ist daher für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich. Sie suchen daher ein stimulierendes Arbeitsumfeld. SALZBURG. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bekommen und langfristig im Unternehmen zu halten, investieren viele Salzburger Betriebe in Angebote zur Mitarbeitergesundheit. Dabei gibt es keine Trennung...

AK-Vizepräsident Hans-Peter Grandenti, Bildungslandesrätin Daniela Gutschi, Tischler Philipp Illmer, Bürokauffrau Annalena Obwaller, WKS-Präsident Peter Buchmüller und Michaela Hilber, Obfrau des Lehrlingsförderungsvereins Salzburg, | Foto: WKS/Neumayr
3

Ausbildung
Salzburg weiter Hochburg von „Lehre mit Matura“

Salzburg ist weiterhin eine Hochburg von Lehre mit Matura. In keinem anderen Bundesland absolvieren so viele Lehrlinge dieses Ausbildungsmodell (19,7% aller Lehrlinge). Bei den jüngsten Maturaprüfungen an WIFI und BFI Salzburg haben die Teilnehmer besonders gut abgeschnitten: Die durchschnittliche Erfolgsquote (bestandene Prüfungen in den verschiedenen Fächern) beträgt 95 Prozent. SALZBURG. „Mit 95 Prozent geschafften Prüfungen haben wir heuer ein äußerst beachtenswertes Ergebnis erzielt. Und...

Lehrlingsausbildner Helmut Kaltenhauser | Foto: Julia Hettegger
11

Verleihung „Bist du g'scheit“
Das sind die besten Lehrbetriebe in Salzburg

„Bist du g'scheit!“ zeichnete die besten Lehrbetriebe Salzburgs aus. Gewonnen haben in der Kategorie „Kleinbetrieb“ die Josef Flasch GmbH (Wagrain), in der Kategorie „Mittelbetrieb“ die Empl Baugesellschaft m.b.H. (Mittersill) und in der Kategorie „Großbetrieb“ die Lagermax Internationale Spedition GmbH (Stadt Salzburg). SALZBURG. Im Rahmen der Gala „Bis du g'scheit!“ wurden auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs ausgezeichnet. Gesucht waren Firmen, die sich in der Lehrlingsausbildung besonders...

Eine Impression von der WKS-Übergabefeier im Lungau: Bürgermeister Andreas Kaiser (Mariapfarr), Josef Lüftenegger, Franz Lüftenegger, Johann Schitter (Obmann Bezirksbauernkammer). | Foto: Peter J. Wieland
Video 33

Übergabefeier WKS Lungau
Der eine ging, der andere kam, beide feierten

Übergabe der Leitung der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Lungau mit geladenen Gästen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gefeiert. Mit drei Videos: Antrittsrede Josef Lüftenegger; Abschiedsrede Franz Lüftenegger; Laudatio von Manfred Sampl. RAMINGSTEIN, LUNGAU. Die Übergabe der Bezirksstellenleitung der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) im Lungau wurde am Freitag, 6. Mai, am Jagglerhof in Ramingstein gefeiert. Dem mit Ende April in den Ruhestand gewechselten Franz Lüftenegger wurde gedankt...

Der Bauteil C des Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden. | Foto: WKS
Aktion 3

Karriere
Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden

Das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Salzburg fasst den Grundsatzbeschluss einen Bauteil am Wifi um rund 29 Millionen Euro zu modernisieren. Im Zuge dessen sollen die Bereichen Umwelt-, Gebäude- und Installationstechnik zusammengeführt werden. SALZBURG. Die Mitarbeiter- und Fachkräfteausbildung stelle die zentrale Herausforderung für die Wirtschaft dar. Daher legte die Kammerleitung dem Wirtschaftsparlament das Projekt einer umfassenden Modernisierung und Sanierung des Bauteils C des...

Die einzelnen Berufe kann man am besten im Rahmen einer „Schnupperlehre“ direkt in den Unternehmen hautnah erleben. | Foto: WKS/NEUMAYR
Aktion 2

Karriere
Jugendliche und Betriebe fürs Schnuppern zusammenbringen

Das Schnuppern ist für künftige Lehrlinge im Wunschbetrieb trotz Corona-Situation möglich, informiert die Wirtschaftskammer Salzburg. Pflichtschulen können den Schülern dafür bis zu fünf Tage pro Schuljahr freigeben.  SALZBURG. Um besser einschätzen zu können, ob man für einen Beruf wirklich geeignet ist und er mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt, ist es hilfreich, den Wunschberuf vorab hautnah kennenzulernen. Am besten geht das in einem Betrieb, wo man zuschauen, sich von Fachleuten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.