Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

Betreiber des neuen Gesundheitszentrums in Scheiblingkirchen Jeremy Jermann und Bianca Loibenböck

Erweiterung des Medizinischen und Heiltherapeutischen Angebots
Gesundheitszentrum Scheiblingkirchen

Die Umgestaltung des neuen Gesundheitszentrums in der Marktgemeinde Scheiblingkirchen Thernberg geht in die letzte Phase. Die Gründer Bianca Loibenböck und Jeremy Jermann haben vor, den Betrieb am 27. Oktober 2020 aufzunehmen. Neben Dr. Alexandra Hadler ist Heilmasseur Jeremy Jermann bereits langjähriger Mieter im neu gebauten Arzthaus im Ortsteil Scheiblingkirchen. Seine Lebensgefährtin Bianca Loibenböck koordiniert die organisatorischen Aufgaben.Durch die Einmietung eines Bandagisten (W.F....

  • Neunkirchen
  • Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg

Physiotherapie eröffnet in Berwang

In Berwang eröffnet Theresa Gerlach ihre Physiotherapie Praxis für Jung und Alt. Die 32 jährige Physiotherapeutin aus Deutschland lebt seit 2012 in Berwang und hat nun ihren Traum einer eigenen Praxis verwirklicht. Neben der Sportphysiotherapie liegen Ihre Spezialisierungen in der Manuellen Therapie, Schmerztherapie des Bewegungsapperates und Prävention. Mit Ihrem Praxismotto " Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben, also behandle dich auch so!" möchte Sie den Patienten die Wichtigkeit...

  • Frau Sonne
Sandra Heiligenbrunner und Manuel Scherscher. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Physiotherapeutin eröffnet Praxis in Mauer

"Über Berührung, Bewegung und Behandlung" will Sandra Heiligenbrunner den "Weg des Gesundwerdens begleiten". AMSTETTEN/MAUER. Physiotherapeutin Sandra Heiligenbrunner hat ihre neue Praxis in Mauer eröffnet. Diese befindet sich im Raumverbund mit der Ordination von Allgemeinmediziner Daniel Bauer, der darin eine optimale Ergänzung für das medizinische Angebot und einen „Vorboten“ des Primärversorgungszentrums im Ortsteil sieht. Behandelt werden unter anderem akute oder chronische Beschwerden des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Harrach
9

Gesundheitszentrum
Die alte Schlossmühle hat eine neue Aufgabe

Neurologin Dr. Saba Harrach eröffnete das neue Gesundheitszentrum bei Schloss Prugg in Bruck. BRUCK/LEITHA. Die alte Schlossmühle beim Schloss Prugg war seit einigen Jahren unbenützt. Nun eröffnete die ambitionierte und erfahrene Neurologin Dr. Saba Harrach dort ein privates Gesundheitszentrum mit den medizinischen Fachbereichen Neurologie, Psychiatrie sowie Psychotherapie in der Schloßmühlgasse 11 in Bruck an der Leitha. Zusätzlich wird die ganzheitliche Behandlung durch Physiotherapie,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Daniel Zangerl - Workout Studio in Ebbs und Kössen. | Foto: Schwaighofer
4

Fitnessangebote
Bezirk überschreitendes Fitnessprogramm 2020

BEZIRK (sch). Das Fitnessstudio Workout von Daniel Zangerl in Ebbs besteht seit fünf Jahren und erfreut sich in der Unteren Schranne von Kufstein großer Beliebtheit. Der Fitnesstrainer hat nun sein schon länger vorbereitetes Projekt einer Bezirk überschreitenden Ausdehnung in die Region Kaiserwinkl verwirklicht. Und so konnte vergangenen Samstag im Ortszentrum von Kössen, in der Alleestraße 1a, sein zweites Studio mit persönlicher Betreuung, mit einem Informationstag feierlich eröffnet werden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Anzeige

Physiotherapie Elke Schmidt in Mattighofen
Schmerzen kennen keinen Lock-down

Mit großer Freude haben sich seit Mai unsere Türen zur Physiotherapie Praxis Elke Schmidt in Mattighofen wieder geöffnet. Und das auch gleich mit neuer Verstärkung im Team. Nun sind wir wieder zu Dritt für all Ihre Anliegen offen und freuen uns Sie in unserer schönen Praxis begrüßen zu dürfen. Egal ob Einzeltherapie, Heilgymnastik in der Gruppe oder die verschiedensten Massagen, unsere Räumlichkeiten sind für alles bestens ausgestattet und bieten einen Ort der Erholung und Gesundung. Mit...

  • Braunau
  • Daniel Lang
Bgm. Elke Halbwirth gratuliert Dr. Markus Stiegler, Gerhard Kahr, Corinna Lambauer und Petra Schwarzl zur Neueröffnung.  | Foto: Schweinzger
2

Neueröffnung
Alles neu bei "Therapie + Medizin Kahr" in Gleinstätten

Physiotherapeut Gerhard Kahr konnte unlängst seinen neuen Standort in Gleinstätten beziehen. Er ist vom alten Bahnhof direkt ins Ortszentrum (in der Nähe der Raiffeisenbank) gesiedelt. Doch nicht nur der Standort ist neu, auch das Angebot hat sich vergrößert. Dr. Markus Stiegler und Corinna Lambauer bieten in den Räumlichkeiten von Gerhard Kahr ab sofort ihre medizinischen Dienste an. Dr. Markus Stiegler ist hier als Allgemein- und Viszeralchirurg (Wahlarzt) tätig, Corinna Lambauer unterstützt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Seit Kurzem ordiniert die Internistin Dr. Larisa Zenz in Dobl-Zwaring. | Foto: Edith Ertl
3

Internistin eröffnete Arztpraxis in Dobl-Zwaring

Kurz vor dem Corona-Lockdown eröffnete Dr. Larisa Zenz ihre Wahlarztordination im Vital- und Gemeindezentrum Dobl-Zwaring. Die Fachärztin für Innere Medizin ordiniert nach telefonischer Vereinbarung (0660-4680699) und bietet Berufstätigen auch Abendtermine an. Die Internistin studierte Medizin in Georgien und Österreich und arbeitet als Ärztin in der Grazer Pensionsversicherung. Mit einer eigenen Praxis erfüllt sie sich einen lang gehegten Berufswunsch. „Ich nehme mir Zeit für meine Patienten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Nach Corona-Schließung
Schärdinger Kurhaus besser gebucht, als erhofft

Nach 77 Tagen ohne Gäste startet das Kurhaus der Barmherzigen Brüder in Schärding wieder durch – und das deutlich besser gebucht, als erhofft. SCHÄRDING (ebd). Nach der Corona bedingten Schließung mitten in der Hauptsaison – von 100 Prozent Auslastung auf Null – startet das Kurhausteam wieder durch. „Wir sind mit 55 Gästen zu Pfingsten gestartet, in den kommenden Wochen freuen wir uns bereits auf über 70 Gäste. Für die Monate Juli und August haben wir eine vergleichbare Buchungslage wie in den...

  • Schärding
  • David Ebner
Ratzenböck rät dazu, sich öfter mit Freunden zu treffen. | Foto: Ratzenböck
1 5

Psychotherapeutin
"Nicht schämen, wenn man Hilfe braucht"

Die 27-jährige Tanja Ratzenböck lässt sich zur Psychotherapeutin ausbilden. Für sie eine Herzensangelegenheit. ST. ROMAN (ebd). Im Interview spricht Ratzenböck über ihre Tätigkeit und was ihrer Meinung nach hilft, psychisch gesund zu bleiben. Du hast die Ausbildung zur Psychotherapeutin gemacht. Warum? Ratzenböck: Der Wunsch kam nicht von heute auf morgen. Immer wieder wurde ich in meinem Leben damit konfrontiert, mich mit mir selbst auseinander zu setzen. Die Frage 'warum bin ich so, wie ich...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Die neue Ordination befindet sich im Bärnbacher Telepark. | Foto: KK
3

Dr. Jörg Friesenbichler
Neue Ordination im Telepark Bärnbach

Sehr geehrte Damen und Herren, die letzten beiden Monate waren turbulent und ereignisreich. Die durch die Corona Epidemie verursachten Ereignisse, führten auch bei uns zu Veränderungen. Mit viel Enthusiasmus und Einsatz haben wir für unsere Ordination einen neuen Standort gefunden. Ab Anfang Juni 2020 nehmen wir, zusammen mit unserer Physiotherapeutin, Lisa Woltsche, die Arbeit in den neuen Räumlichkeiten wieder auf. Unser Angebot und Leistungen bleiben unverändert. Wir würden uns freuen, Sie...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Michael Suppanz, der neue Leiter des Bachelorstudiengangs Physiotherapie an der FH Kärnten. | Foto: Michael Suppanz

FH Kärnten
Neue Leitung für den Studiengang Physiotherapie

Andrea Umschaden übergibt nach zehn Jahren die Leitung des Bachelorstudiengangs Physiotherapie an Michael Suppanz. KLAGENFURT. Suppanz habe bereits seit 2010 als nebenberuflich Lehrender das Team an der FH Kärnten verstärkt. Mit Anfang März 2020 übernahm er die Leitung des Studiengangs Physiotherapie. Er selbst habe 2004 als selbstständiger Physiotherapeut zu arbeiten begonnen und übe seit 2012 seine freiberufliche physiotherapeutische Tätigkeit in der Paxis Movendi aus. Praxisorientiertes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Franz Kuback, Neuro-Socks-Händler aus Herzogenburg. | Foto: Kuback

Unser G'schäft
"Zaubersocken" im Unteren Traisental

"2 Minuten 2 Millionen"-Innovation jetzt auch bei Herzogenburger Geschäftspartner erhältlich. HERZOGENBURG. Eine Erfindung, die nach 45-jähriger Forschung durch die Fernseshow "2 Minuten 2 Millionen" ihren heutigen Bekanntheitsgrad erreicht hat, wird seit einigen Wochen von dem Herzogenburger Franz Kuback vertrieben. "Neuro-Socks" nennt sich die Marke, die verschiedene Produkte für den Fuß - Neuro Pflaster, Athletic Socken, Wellness Socken, Kniestrümpfe, Sneaker Socken und Einlegesohlen -...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Sportphysiotherapeut ist auch während der Corona-Krise mit großer Sorgfaltspflicht für seine Patienten da.  | Foto: Michael Welker

Behandlung von Akutfällen
Physiotherapie in Zeiten von Corona

Viele Physiotherapeuten haben auch in der Krise ihre Praxen geöffnet und behandeln derzeit Patienten, die besonders dringend Hilfe benötigen. Die Bezirksblätter haben bei Physiotherapeut Michael Welker aus Güssing nachgefragt.  GÜSSING. "Trotz der Corona-Krise bleibt unsere Ordination geöffnet", berichtet Sportphysiotherapeut Michael Welker. "Wir betreuen unsere Patienten weiterhin unter Einhaltung der vom Bundesministerium für Gesundheit gegebenen Coronavirus-Handlungsempfehlung." Derzeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Das physikalische Ambulatorium im Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn hat wieder geöffnet | Foto: Doris Pichlbauer

Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn
Physikalische Therapien starten wieder

Das physikalische Ambulatorium im Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn ist ab sofort aufgrund der starken Nachfrage wieder in Betrieb. BAD SAUERBRUNN. Unter besonderen Hygieneauflagen wie ständig zu tragender (eigener) Mundschutz, laufende Händehygiene und Abstand halten, können Versicherte der ÖGK sowie der BVA und SVS Verordnungsscheine, wie vor Beginn der Covid-19 Pandemie, zunächst ohne Bewilligung des jeweiligen Sozialversicherungsträgers zur Terminvereinbarung im Gesundheitszentrum abgegeben...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Vieles neu im Friseursalon: anstatt wie bisher werden die Plätze durch Trennwände gesichert, Kunden und Mitarbeiter tragen Mundschutz | Foto: Wrabel

Bezirk Eisenstadt
Friseure & Co starten diese Woche

Mit 2. Mai dürfen viele Dienstleister ihre Arbeit wieder anbieten. Weil dabei unmittelbarer Kontakt oft unumgänglich ist, braucht es besondere Vorkehrungen. BEZIRK EISENSTADT. Friseure, Kosmetik, Masseure oder Fußpflege ist ab Mai wieder möglich. Ein Besuch bei den Dienstleistern läuft jedoch nicht wie in Vor-Corona-Zeiten ab. „Der gesamte Arbeitsablauf ändert sich“, erklärt Katharina Wrabel vom Friseursalon Verlockend in Hornstein. Für sie geht mit Anfang Mai die Zeit einer langen Pause mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bild Sabrina Veitl im Gespräch mit ihren Kollegen bei der Referenten Tagung der Vitalakademie Österreich 2020. | Foto: Vitalakademie Salzburg
4

Fokus Frau
"Mir wurde der Sport in die Wiege gelegt"

Mit ihren 31 Jahren hat Sabrina Veitl bereits viele abwechslungsreiche Erfahrungen im sportmedizinischen Bereich gesammelt. Nun hat die Pongauerin von der Praxis in die Lehre gewechselt. ST. VEIT. Die Pongauerin Sabrina Veitl ist seit kurzem Standortleiterin der Vitalakademie Salzburg mit Sitz auf Gut Aiderbichl in Henndorf. Die 31-jährige lebt derzeit in St. Veit und war zuvor als selbstständige Physiotherapeutin in Salzburg Süd tätig. "Gleich nach dem Schulabschluss habe ich mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Physiotherapeutin Kristina Seltenheim zeigt die "Brücke" – einen der Klassiker für den unteren Rücken. | Foto: Seltenheim
2

Fit in St. Pölten
"Hausübungen" für den Rücken

Physiotherapeutin verrät Tipps, um auch daheim fit zu bleiben. ST. PÖLTEN (pw). Rückenschmerzen zählen sicher zu den häufigsten Volkskrankheiten überhaupt. Wenig Bewegung, schlechte Haltung und vermehrtes Arbeiten im Sitzen sind die häufigsten Ursachen. Wie man auch in den eigenen vier Wänden für Abhilfe sorgen kann, verrät die St. Pöltner Physiotherapeutin Kristina Seltenheim. "Mit einem Hausübungsprogramm. Man versucht, mit seinen Patienten, etwa über Skype, neue Übungen abzusprechen",...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Streckende Übungen sind ein wichtiger Ausgleich zur Homeoffice-Tätigkeit.  | Foto: Therapiezentrum Aist
2

GesundheitsRundschau
Jede Krise ist zugleich auch eine gute Chance

Was sich daheim tut, was Ihnen guttut Ein Kommentar von Elisabeth Klein  So herausfordernd die Corona-Krise ist, so viele positive Geschichten lassen sich erzählen: über Heldinnen, die in Lebensmittelhandel oder Pflege den Betrieb aufrechterhalten. Über Unternehmen, die mit Online- und Lieferservice den Einschränkungen begegnen. Nicht alle Artikel finden in dieser Ausgabe Platz, weshalb wir Sie online umfassend informieren – auf meinbezirk.at/corona-ooe über das Virus und seine Folgen. Und auf...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Renate Staufer ist selbstständige Physiotherapeutin und Osteopathin.  | Foto: Renate Staufer
2

Sport zu Hause
Putzen gilt noch nicht als Sport

Renate Staufer ist Physiotherapeutin und Osteopathin in Neuhofen an der Krems. Seit 2002 ist sie selbständig und im Moment auch stark von der Corona-Krise betroffen. Besonders für Personen, die auf ihre Hilfe angewiesen Sinn, ist diese Zeit besonders schlimm. Dennoch hat Renate Staufer ein paar Tipps, um sich auch zu Hause fit halten zu können. Wie kann ich mich auch in den eigenen vier Wänden fit halten? 
Stiegen steigen, Springschnur springen,.... allerdings ist Keller putzen oder im Garten...

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl
Würde zumindest für Akutpatienten geöffnet halten, doch ohne Schutzanzüge sei Prasch das Risiko zu groß | Foto: bm
2

Coronavirus in Villach
"Physiotherapeuten benötigen Schutzbekleidung"

Auch Physiotherapeuten können Mittel aus Härtefonds in Anspruch nehmen. Viele haben Praxis geschlossen. Behandlung birgt hohes Risiko.  VILLACH. Viele Praxen haben zwar nicht geöffnet, eine behördliche Schließung für Physiotherapeuten gibt es jedoch nicht.   Fonds ist Erleichterung Dass auch ihr Berufsstand nun auf Mittel des Härtefallfonds zurückgreifen kann, sei eine große Erleichterung, sagt Cornelia Prasch, Physiotherapeutin aus Villach und ergänzt: "Das verhindert eine Katastrophe." Weil...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Arbeit in der Praxis derzeit zu risikoreich: Jutta Kojalek, Eva Sommer und Bettina Bodner | Foto: Privat
4

Corona-Virus
Existenzsorgen auch in Gesundheitsberufen

Praxen von Physiotherapeuten und Co. wurden nicht behördlich geschlossen. Die WOCHE hat mit Therapeuten vom Therapie:Raum in Klagenfurt gesprochen.  KLAGENFURT. Der Therapie:Raum Klagenfurt wurde im Juni 2018 von Logopädin Eva Sommer und Ergotherapeutin Bettina Bodner eröffnet. Physiotherapeutin Jutta Kojalek kam ein paar Monate später dazu. Und auch Logopädin Christina Repitsch ist in der Praxis eingemietet. Die drei Fachbereiche ergänzen sich ausgesprochen gut. "Viele Patienten benötigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
„Weg vom Schmerz, hin zur Bewegung“ lautet das Credo der Physiotherapeutin Susi Kühne. | Foto: Privat
1 2

Physiotherapeutin
Verzicht bringt Energie für die Zukunft

Physiotherapeutin Susanne Kühne zeigt Eigenverantwortung und arbeitet erst wieder nach Ende der Corona-Krise. HERMAGOR. „Weg vom Schmerz, hin zur Bewegung“ lautet seit vielen Jahren das Credo der erfolgreichen Gailtaler Physiotherapeutin Susanne Kühne. Doch derzeit ist auch für sie alles anders: „Corona hat mich am 16. März mit dem Beginn der Ausgangsbeschränkungen persönlich sehr getroffen, weil ich ab diesem Zeitpunkt meine berufliche Leidenschaft den Patienten vorübergehend nicht mehr...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Weil Physiotherapeuten weiter behördlich offen halten müssten, seien sie gefährdet und würden andere gefährden, so der Vorwurf des Bundesverbands. Auch würden sie dadurch um die finanziellen Hilfen fallen. Laut Ministerin Margarete Schramböck ist das nicht so. | Foto: pixabay
3

Zählen zu Gesundheitsberufen
Physiotherapeuten müssen offenhalten

Physiotherapeuten haben dieser Tage Alarm geschlagen: Trotz mehrmaligen Ersuchens seien Praxen nicht behördlich geschlossen. Das bedeute nicht nur eine fahrlässige Gefährdung vulnerabler Personengruppen, sondern auch, dass Physiotherapeuten ohne existenzielle Absicherung da stehen. Die Regelung ist: Masseure müssen schließen, Heilmasseure nicht. Eine Aussendung der Österreichsichen Gesundheitskasse (ÖGK) vom Samstag Abend gibt Hoffnung. ÖSTERREICH. In den letzten Tagen haben zahlreiche...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Knappenwelt Gurgltal
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Knappenwelt Gurgltal | Die Heilerin
  • Tarrenz

Moderne HeilerInnen

Viele Menschen sind auf der Suche nach alternativen Lebenswegen, nach Glück und nach Verbundenheit. Unzählige Lehren, Methoden und Theorien lassen sich hierbei finden und doch ist die theoretische Recherche kaum hilfreich, denn es geht immer um die Menschen, welche diese Alternativen vorleben. Beim Tag der Modernen Heilerinnen in der Knappenwelt Gurgltal stellen sich solche Menschen mit ihrem Tun und mit ihren Spezialgebieten vor. Es kann gesprochen, kennengelernt, getestet und probiert werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.