Pinzgau

Beiträge zum Thema Pinzgau

1. von links nach rechts: BM Andrä Rupprechter (BMLFUW), Heidi Hohenwarter (Klammbetreiberin) und Michael Jungmeier (E.C.O.) | Foto: Foto: Privat

Gütesiegelauszeichnung als „Themenweg des Jahres 2014“ zum Saisonstart der Seisenbergklamm

WEISSBACH. Das Tor in den Naturpark Weißbach erhält als einer von 33 ausgezeichneten Themenwegen in österreichischen Schutzgebieten diese Qualitätsauszeichnung durch BM Andrä Rupprechter in Kals am Großglockner verliehen Naturdenkmal Das beeindruckende Naturdenkmal Seisenbergklamm hat seit Ostern als Tor zum Naturpark Weißbach wieder geöffnet und kann sich zum Saisonstart über eine hohe Qualitätsauszeichnung freuen. Letzten Freitag wurde von BM Andrä Rupprechter vom Ministerium für ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Im Merkurmarkt Mittersill: Siegfried Kaltenhauser, Peter Hofer, Kurt Brauneder, Stefan Kaiser, Peter Hofer, Thomas Brodschöll.

Spendenaktion der Mittersiller Lions: Mehr als 20 volle Einkaufswägen kamen zusammen

Die Lionsclubs Österreichs veranstalteten kürzlich gemeinsam mit Merkur eine Sachspenden-Sammelaktion unter dem Motto: „Ein Produkt mehr im Einkaufswagen hilft!“ Und die Oberpinzgauer waren wieder sehr großzügig: Mehr als 20 Einkaufswagen konnten mit Produkten gefüllt werden, die gleich im Anschluss vom Hilfswerk an sozial bedürftige Menschen in der Region verteilt wurden. Text & Foto: Lionsclub Mittersill MITTERSILL. Lions helfen - schnell und unbürokratisch. Gemäß diesem Motto haben kürzlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hinten von links: Andreas Bierbaumer, Thomas Scheiber (Boalingpass), Peter Breitfuss, Markus Hölzl, Christoph Eberl (Graumtoife). Vorne von links: Christoph Hörl (Hilfswerk), Thomas Pfeffer (Stierpass), Elke Schmiderer (Leiterin Hilfswerk Pinzgau), Stefan Scheiber (Fuchspass), Matthias Scheiber (Leoganger Altbürgermeister und Initiator der Aktion). | Foto: Privat
1

Die Leoganger Krampuspassen sind sozial engagiert

LEOGANG. Eine tolle Idee trieb Altbürgermeister Matthias Scheiber aus Eigeninitiative voran. Er kontaktierte vier Leoganger Krampuspassen und konnte sich dabei mit den Obmännern auf die Unterstützung einer Ferienaktion des Hilfswerks einigen. Hilfe ohne Zögern Ohne großes Zögern gab es von der Fuchspass, der Boalingpass, den Graumtoife und der Stierpass die Zusage, einen Teil der Veranstaltungserlöse dem guten Zweck zu widmen. 2.400 Euro für eine Woche Sommerferien-Betreuung überreicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Kohr-Cafe im TAURISKA-Kammerlanderstall. Das Elektroauto der Fa. SalzachSonne lud zu Probefahrt ein. V.l.: Verena Olschnögger, Toni Lassacher, Susanna Vötter-Dankl und Helmut Gruber (SalzachSonne). Foto: tauriska

Start TAURISKA-Festival 2014 mit Kohr-Cafe und "Erneuerbare Energie"

Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit im Rahmen des Kohr-Cafe's im TAURISKA-Kammerlanderstall in Neukirchen zum Thema "Erneuerbare Energie" sich zu informieren und diskutieren. Helmut Gruber (Vertriebstechniker) der Neukirchner Firma SalzachSonne GmbH gab einen interessanten Input-Vortrag und zeigte an anschaulichen Beispielen die Nutzungsmöglichkeiten der Erneuerbaren Energie (Sonne, Wind, Wasser, usw...) auf. Es zeigte sich, das eine gute Planung sehr wichtig ist, um auch einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
1 1

Wanderer verließen die Kräfte - Bergung mit dem Hubschrauber

EINE Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH HINTERGLEMM. Zwei deutsche Wanderer, 54 und 56 Jahre alt, gerieten heute, am 2. Mai 2014 gegen 14.45 Uhr, in Bergnot. Die Bergverhältnisse unterschätzt Der Mann und die Frau waren zu einer Wanderung in Hinterglemm auf den Schusterkogel aufgebrochen. In knapp 1680 Metern Seehöhe verließen sie die Kräfte. Sie gaben an, dass sie die Bergverhältnisse völlig unterschätzt hätten und einen Abstieg aus eigener Kraft nicht mehr bewältigen könnten. Fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vor dem Museumsquartier in Wien: Mag. Christian Wörister (Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern), Dr. Dieter Bogner (DomQuartier) und  Leo Bauernberger, MBA (Salzburger Land Tourismus). | Foto: Ferienregion NPHT
2

Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern startet optimistisch in den Sommer

Museumsquartier in Wien: Die SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG), die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und das neue DomQuartier Salzburg präsentieren „Natur und Kultur“. Text & Foto:Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern WIEN/PINZGAU. Nachfolgend die wichtigsten Punkte, die bei der Sommerpressekonferenz in Wien angesprochen wurden: Positive Entwicklungen auf Kern- und Wachstumsmärkten Wie beliebt das SalzburgerLand im Sommer ist, beweist ein Blick auf die Statistik:„Mit einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Märchen & Sagen: Ein neues Museum im Pinzgau

Beim Dorfplatz von St. Georgen bei Bruck eröffnet der örtliche Heimatverein ein Museum. ST. GEORGEN/BRUCK. Die festliche Eröffnung wird am 17. Mai 2014 ab 16 Uhr über die Bühne gehen. Bücher, Spielzeug, Geschirr usw. Die Organisatoren rund um Obfrau Gertraud Öttl haben bis dahin noch jede Menge zu tun. Neben alten Märchenbüchern und alten Sagenbüchern - letztere speziell aus dem Pinzgau - wird es auch vieles andere rund um Märchen zu sehen geben: Zum Beispiel altes Geschirr mit Märchenmotiven,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Heute: Tödlicher Schiunfall am Kitzsteinhorn

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. Ein 28-jähriger Mann fuhr zur Mittagszeit des 01. Mai 2014 mit seinen Schiern von der Bergstation des Kitzsteinhorns parallel zur "Magnetköpflbahn" talwärts. Im Zuge dieser Abfahrt außerhalb des gesicherten Schiraums kam der Ungar etwa auf halber Strecke der besagten Bahn zu weit nach links und stürzte zuerst über steiles felsiges Gelände und dann etwa 25 Meter im freien Fall in die Tiefe. Die unmittelbar darauf durchgeführten Erste Hilfe- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bezirksleiterin Verena Lemberger (Mittersill), das  junge Redetalent Margit Steiner (Piesendorf) und der Bezirksleiter Roman Egger. | Foto: Landjugend
2

Redewettbewerb der Landjugend Pinzgau

Am 27. April 2014 fand der alljährliche 4erCup & Redewettbewerb der Landjugend Bezirk Pinzgau statt Text & Fotos: Landjugend Pinzgau Landjugend ist… … Geschicklichkeit, Redetalent, Allgemeinwissen, Logik, Agrar und Genuss. PINZGAU. Am 27. April 2014 fand unser alljährlicher 4erCup & Redewettbewerb der Landjugend Bezirk Pinzgau statt. Mithilfe der Landjugend Saalfelden wurde im Vorfeld der Bewerb organisiert und zusammen für die 17 Ortsgruppen der Lanjugendorganisation Pinzgau durchzuführen. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Happy Hoagascht & die Hofer Buam im Oas'al in Waidring

WAIDRING. Am Mittwoch, 14. 5., 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) gastiert die Pinzgauer Mundart-Band "Happy Hoagascht & die Hofer Buam" bei W. Ambros im Oas'al. Es gibt: pikante Ohrwürmer, supersexy Liebeslieder, ultrakuschelige Power-Popsongs, geballte Pinzgauer Sinnlichkeit... Eintritt VV 30, AK 33 €; Info/Reserv./Vorverkauf bei Raiba Waidring, 05353/5229-0.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Nicht denken, lieber schimpfen

"Meinung" von Redakteurin Christa Nothdurfter Wenn Erich Auer, seines Zeichens EU-Gemeinderat im Pinzgau, sagt, dass die Steiermark 2013 die 4-fache Summe der eingezahlten EU-Beiträge als Subventionen zurückgeholt hat, so ist das eines von vielen guten Argumenten für die EU (Bericht S. 20/21). Nicht viel anders liegt die Sache im Pinzgau: In der vorangegangenen Leader-Periode flossen mehrere Millionen Euro von Brüssel in den Pinzgau. Einerseits, weil wir in einer förderungswürdigen Region leben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Technische Verkehrskontrollen im Bezirk Zell am See

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg PINZGAU. Am 26. April 2014 wurden in Zusammenarbeit mit der Kfz-Prüfstelle des Landes, mobile technische Verkehrskontrollen im Bezirk Zell am See durchgeführt. Dabei wurden 23 Fahrzeuge kontrolliert. Insgesamt 22 Anzeigen Davon waren zwei Fahrzeuge nicht mehr verkehrssicher, ihnen mussten die Kennzeichen abgenommen werden. Insgesamt wurden 22 Anzeigen erstattet. Außerdem wurden zwei Organstrafverfügungen ausgestellt und eine Sicherheitsleistung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Erich Auer aus Maishofen: "Wir verdanken der EU kostbare Errungenschaften." | Foto: Privat
2 1 2

Pinzgau: Unsere Fürsprecher für Europa

Klaus Horvat-Unterdorfer und Erich Auer sind als EU-Gemeinderäte Botschafter Europas im Pinzgau. PINZGAU (cn). Bis zu den Gemeindewahlen im März hat es im Pinzgau noch mehr EU-Gemeinderäte gegeben; aktuell sind es zwei Männer aus den hiesigen Gemeindestuben, die dieses Amt inne haben. Seitens der SPÖ wird es bald ebenfalls einen EU-Gemeinderat geben. Eine Erfolgsgeschichte Erich Auer (ÖVP), der Vize-Bürgermeister von Maishofen, ist ebenso wie Klaus Horvat-Unterdorfer (GRÜNE) in Bruck...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

„Familienmusik Herzog“ mit Weltrektordversuch

SAALFELDEN. Spätestens seit ihrem legendären Auftritt beim Musikantenstadtl ist die Familienmusik Herzog weitum bekannt. Jetzt wird gemeinsam mit dem Knöpfler Verlag ein Weltrekordversuch in Angriff genommen: In Scheffau soll am 8. Juni im Dorfzentrum gemeinsam mit Hansi Hinteerser's Begleitband - dem „Tiroler Echo“ - das größte Harmoniker-Orchester der Welt zusammengestellt werden. Ist die Harmonika-Big Band formiert, spielen alle zusammen das Stück „Die Sterne am Himmel“. Mit Akkordeon,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Geld vom Finanzamt zurückholen

PINZGAU. Von 5. bis 16. Mai besteht heuer die letzte Chance, sich über den AK-Steuerlöscher viel Geld von Finanzminister zurückzuholen. Bisher haben das tausende Salzburgerinnen und Salzburger bereits getan, auf der Habenseite stehen mehr als 5 Millionen Euro! Der AK-Steuerlöscher ist eine Erfolgsgeschichte. Und unzählige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kommen zu den Experten in die Arbeiterkammer und lassen sich berechnen, was sie über die sogenannte Arbeitnehmerveranlagung an Geld vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Zukunftsregion Pinzgau im Rahmen der EU

SAALFELDEN. Über regionale Infrastruktur und die Entwicklungsmöglichkeiten, auch mithilfe von EU-Unterstützung, zur Verbesserung und zum Ausbau des Lebens- und Arbeitsraumes in der Region zu informieren, das hat sich die Gewerkschaftsschule Pinzgau (63. Lehrgang) zur Aufgabe gemacht. "Neben Infobroschüren, dem EU-Bus des ÖGB und einer regionalen Erfrischung bietet sich auch die Chance selbst seinen Beitrag zur Entwicklung des Pinzgaus leisten und die eigenen Gedanken einzubringen", sagt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

SHG Parkinson Pinzgau.

Info: 0664-2012323 Wann: 03.09.2014 15:00:00 Wo: Seniorenhaus Farmach, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Gestohlene Zukunft

Ein Leserbrief von Hans Georg Wallner Mit dem Einsparungsprogramm der Salzburger Landesregierung sind ganz besonders junge Familien betroffen. In einer Region mit extrem hohen Grundstückspreisen kann sich kaum mehr jemand Wohnraum leisten, geschweige denn ein Haus bauen. Dies war bis jetzt durch den gut durchdachten Wohnbaufonds noch möglich. Bei dessen Streichung durch das Land ist zu befürchten, dass eine adäquate Wohnraumbeschaffung nur noch besonders begüterten Mitbürgern möglich ist....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Vor dem Steinernen Meer liegt der Bio-Bauernhof Kleintödling. Am 27. lädt die Landwirtschaftskammer zum Tag der offenen Stalltür. | Foto: LWK

27. April: Tag der offenen Stalltür am Bio-Bauernhof

PINZGAU. Salzburg ist Bio-Europameister. Doch was bedeutet Bio? Die Besonderheiten seiner Landwirtschaft stellt Salzburgs Bio-Austria-Obmann Sebastian Herzog auf seinem Bio-Bauernhof Kleintödling in Leogang vor. Auf dem Familienbetrieb werden Kälber, Kühe, Schweine, Hühner und Pferde unter biologischen Auflagen gehalten. Schwerpunkte: Biomilch und Bio-Vollweidehaltung. Familie Herzog stellt außerdem Speck, Selch- und Wurstwaren sowie Marmeladen her. Am 27. April dürfen alle Interessierten einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Freundal sucht Wirtschaft- Kutlkabarett am 23.04.14 @ Congress Zell am See

Zell am See: Ferry Porsche Congress Center | Nach den Erfolgsprogrammen „Bauer sucht Herbst“, „Waidmann sucht Heil“ und „Meier sucht Verein“ stellen die drei Kultkabarettisten Fritz Messner, Manfred Baumann und Peter Blaikner im neuen Programm die alles entscheidende Frage: Wozu hat man Freunde? Antwort: Damit man etwas davon hat! Freundschaft muss sich lohnen, in jeder Beziehung, in der Politik, im Job, im Alltag und natürlich in der Wirtschaft, frei nach dem Motto: Packeln statt hakeln! So...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • FG Eventproductions
Wer noch da war - kam aufs Gruppenfoto
22

Salewa Rockshow Calling - Kletterhalle Saalfelden

Bei wechselhaftem Wetter, fand am 12. April 2014 die Salewa Rockshow in der Kletterhalle Saalfelden statt. Der Aufruf (Calling) von Salewa richtete sich hauptsächlich an Boulderer der Region (älter 16 Jahre), die sich für ein Bouldercamp in Frankreich qualifizieren wollten. Es konnten auch Rookies unter 16 Jahren teilnehmen, jedoch ohne der Camp Option. Salewa veranstaltet über 18 solcher Boulderbewerbe in 8 Ländern, um einen exklusiven und interessanten Mix an Teilnehmer für das Bouldercamp...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Wittauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

(c)pixabay
  • 6. Juni 2024 um 09:00
  • Sonnengarten 6
  • Zell am See

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Donnerstag von 9-11 Uhr im Sonnengarten Limberg - Gemeinschaftsraum, 5700 Zell am See, Sonnengarten 6b. Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Eine Ärztin, dipl. Krankenpflegerin, Psychologin und Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in...

Foto: Picsea on Unsplash
  • 6. Juni 2024 um 09:00
  • Kirchhamer Str. 35
  • Maishofen

pepp Babytreff Maishofen

pepp Babytreff Maishofen Jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat von 9-11 Uhr im Seniorenwohnheim, Kirchhamer Str. 35,  5751 Maishofen. Die Gesprächsgruppe rund um das Baby und Kleinkind zu den verschiedensten Themen wie z. B. Stillen, Beikost, Zufüttern, Pflege, uvm. Mehr dazu gibt es hier oder telefonisch unter 06542 565 31.

pepp Babytreff | Foto: pepp.at
  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Haus Lebensraum
  • Leogang

pepp Babytreff Leogang

pepp Babytreff LeogangJeden Freitag von 9-11 Uhr im Haus Lebensraum, 2. OG, Sonnrain 34, 5771 Leogang. Babys brauchen viel Liebe und Feinfühligkeit. In unseren Babytreffs sprechen wir mit dir darüber, was dir und deinem Baby guttut, wie Stillen, Fläschchen und Beikost altersgerecht abgestimmt werden und Babypflege gelingt. Wer: Hebammen oder dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen. Kostenlos Mehr dazu gibt es hier oder telefonisch unter: 06542 56 531

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.