Polizeihubschrauber

Beiträge zum Thema Polizeihubschrauber

Gewöhnungsflüge mit Polizeidiensthund | Foto: Landespolizeidirektion Vorarlberg
2

Ein etwas anderer Flughund
Gewöhnungsflüge mit Polizeidiensthund

Was für ein Hundeleben... Im Juni finden in ganz Vorarlberg mehrere Landesübungen der Polizeidiensthundeführer statt. Dabei werden die Diensthundeführer und besonders der Polizeidiensthund an den Polizeihubschrauber gewöhnt, um im Einsatzfall schnellstmöglich an den Einsatzort verlegt werden zu können. Derzeit sind bei der Landespolizeidirektion Vorarlberg 13 Polizeidiensthundeführer im Einsatz.

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei, die Cobra und ein Polizeihubschrauber waren im Einsatz. Bislang kam es zu keinem Zwischenfall.  | Foto: Manfred Fesl
2

Polizeieinsatz
Mann kündigte Attentat an

ST. JOHANN AM WALDE. In der Firma Haslinger Fertigputze in St. Johann am Walde kündigte ein Mann heute Vormittag ein Attentat an. Zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei sowie die Cobra und ein Polizeihubschrauber waren im Einsatz. Bislang kam es zu keinem Zwischenfall. Nach dem Mann wird gefahndet.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: BRS/Auer (Symbolfoto)

Einsatz für Polizeihubschrauber
Karten-App wurde Bergsteiger am Traunstein zum Verhängnis

Aus unwegsamem Gelände musste ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck am 27. Mai 2020 gegen 12 Uhr vom Hubschrauber der Flugpolizei geborgen werden. GMUNDE. Er wollte zum ersten Mal den Traunstein besteigen und orientierte sich dabei nach einer Handy-App. Auf dieser App war ein Weg auf der Nordseite des Traunsteins eingezeichnet und er entschied sich dazu diesen aufzusteigen. Dabei handelte es sich jedoch um einen nicht markierten Steig über das sogenannte "Hochkamp". Diesen anspruchsvollen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Team des Polizeihubschraubers konnte den Vermissten nur noch tot bergen. | Foto: Reichel

Bad Gastein
Oberösterreicher bei Skitour in den Tod gestürzt

BAD GASTEIN. Tödlich endete eine Skitour im Gasteinertal für einen 61-jährigen Oberösterreicher: Er war gemeinsam mit einem 72-Jährigen am Vormittag des 21. Mai in Bad Gastein aufgebrochen. Angekommen auf der Hagenerhütte blieb der 72-Jährige auf der Hütte, während der 61-Jährige weiter in Richtung Geißelkopf ging. Bei der Abfahrt dürfte sich der 61-Jährige in eine falsche Rinne verfahren und vor einer Felswand angehalten haben. 30 Meter abgestürztLaut Mitteilung der Polizei stieg er in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Badeunfall beim Badesee in See: 86-Jähriger wurde reanimiert (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
See/Paznaun: 86-Jähriger nach Badeunfall reanimiert

SEE. Beim Schwimmen im Badesee in See ging ein 86-Jähriger plötzlich unter. Zeugen zogen den leblosen Mann aus dem Wasser und begannen mit der Wiederbelebung. Der 86-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams geflogen. Badeunfall in See Am 19. Mai 2020, um 13.07 Uhr ereignete sich in See im Paznaun, beim dortigen Badesee ein Badeunfall, bei welchem ein 86-jähriger Einheimischer schwer verunglückte. Der 86-Jährige, welcher zuvor noch von Zeugen beim Längenschwimmen beobachtet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Zwinz
1 12

Saubersdorf
UPDATE: Blackhawk gegen Föhrenwald-Inferno

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Großbrand im Föhrenwald bei Saubersdorf-St. Egyden befasste 40 Feuerwehren. Der Rauch war bereits von weiten sichtbar. 40 Feuerwehren und die Fluggruppe Wiener Neustadt standen mit zwei Großtanklöschfahrzeugen im Einsatz. Auch ein Polizei-Hubschrauber sowie ein Blackhawk des Bundesheeres wurden zum löschen angefordert. Osterfeuer diesmal verboten Feuer von Brauchtumsveranstaltungen wie Osterfeuer, Sonnwendfeuer sowie Johannesfeuer sind bis einschließlich 30. Juni dieses...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Innenminister Karl Nehammer (l.) und Bürgermeister Klaus Schneeberger | Foto: Tuma

Bürgermeister Klaus Schneeberger bei Innenminister Karl Nehammer
Offiziersausbildung und Hubschrauber-Zentrale kommen nach Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Red.). Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger traf sich zu einem Arbeitsgespräch mit dem neuen Innenminister Karl Nehammer. Nachdem schon bei Nehammers Besuch in Wiener Neustadt die Verlegung und Vergrößerung der Polizeiinspektion Josefstadt fixiert wurde, bringen Nehammer und Schneeberger nun zwei weitere wichtige Projekte auf Schiene – die Wiederaufnahme der Offiziersausbildung der Polizei an der FH Wiener Neustadt sowie die Verlegung der Hubschrauber-Zentrale von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Alpine Notlage in Lech - Snowboarder wurde vom Polizeihubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Snowboarder in Lech von Polizeihubschrauber aus alpiner Notlage geborgen

LECH. Beim Lawinenwarnstufe 3 verließ ein Snowboarder die Skiroute und versank in einem Tobel bis zur Hüfte im Tiefschnee. Er musste von einem Polizeihubschrauber geborgen werden. Alpine Notlage in Lech Am 14. Februar 2020, gegen 10:50 Uhr befuhr ein 20-jähriger amerikanischer Staatsangehöriger mit seinem Snowboard zunächst die Skiroute 202 im Bereich unterhalb des Kriegerhorns. In etwa auf Höhe des "Tannberger Mähders" verließ der 20-jährige bei Lawinenwarnstufe 3 (oberhalb der Waldgrenze) die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch der Polizeihubschrauber kam zum Einsatz. Er konnte den Vermissten dann auch aufspüren. | Foto: Reichel

Alpinunfall in Bichlbach
Suche nach dem Hund endete tödlich

BICHLBACH (rei). Ein trauriges Ende nahm die Wanderung eines 68-jährigen Mannes im Bereich des Kohlbergs in Bichlbach. Der Österreicher war gegen 7.30 Uhr mit seinem Hund unterwegs. Der Vierbeiner lief allerdings weg und der Mann begann mit der Suche. Die Ehefrau erstattete eine Vermisstenanzeige Weil ihr Mann um 19.30 Uhr noch immer nicht zu Hause war, erstattete seine Gattin eine Vermisstenanzeige. Die Suche begann sofort. Bergretter und die Polizei machten sich auf den Weg. Auch der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hier sieht man die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen. | Foto: FF Markgrafneusiedl
1 7

Großeinsatz in Parbasdorf
170 Einsatzkräfte suchten nach vermisster Person

In Parbasdorf kam es zu einer großen Suchaktion einer vermissten Person. Insgesamt waren 170 Menschen und 26 Hunde in der Nacht auf der Suche.  PARBASDORF. Ein Streit im Auto sowie Alkohol- und Drogeneinfluss führten zu einem Großeinsatz im Bezirk Gänserndorf. Kurz vor 23 Uhr wurden die Einsatzkräfte über eine abgängige Person im Raum Parbasdorf alarmiert, nachdem diese im Streit auf der L3023 ein Auto verlassen hatte und davon lief. Besonders prekär: Die Alarmierende sagte den Einsatzkräften,...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: BBL

Polizeimeldung
Lawinenabgang am Kitzsteinhorn

In der Nähe der Häuslal am Kitzsteinhorn ist eine Lawine abgegangen.  KAPRUN. Ein 45-jähriger Pinzgauer meldete am Vormittag des 24. Dezember 2019 über Notruf, dass er im nicht organisierten Schiraum des Kitzsteinhorns, nahe der "Häuslalm" einen Lawinenabgang wahrgenommen habe. Der Auslösegrund dürfte seiner Vermutung nach ein, in den Süd-Ostseitigen Hang einfahrender, bis dato unbekannter Schifahrer gewesen sein. Der 45-Jährige konnte jedoch nicht mit Sicherheit angeben, ob die Lawine den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Erneuter Polizeieinsatz in St. Pölten: Bei dem Toten dürfte es sich um einen Alkoholkranken handeln.  | Foto: Petra Weichhart
1

Polizeieinsatz
Erneut Leiche in St. Pölten gefunden

In einer Wohnung wurde ein Mann tot in einer Blutlache aufgefunden. Eine Obduktion wurde angeordnet. ST. PÖLTEN (pw). Erst in der Nacht auf Samstag kam es zu tödlichen Schüssen in einem Hotel in der St. Pöltner Innenstadt. Eine 36-Jährige erschoss vermutlich aus Eifersucht zuerst einen 50-Jährigen und dann sich selbst. Nur kurze Zeit später entdeckte die Polizei eine weitere Leiche in der Landeshauptstadt. Wie der Kurier berichtet, soll in einer Wohnung ein etwa 50-jähriger Mann leblos in einer...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: BBL

Polizeimeldung
Tödlicher Paragleiter-Absturz im Pinzgau

Ein 25-jähriger Pinzgauer flog am Nachmittag des 18. Oktober 2019 mit einem Paragleiter vom Gipfel des Pihapper in Richtung Felbertal der Gemeinde Mittersill im Pinzgau. MITTERSILL. Da der 25-Jährige nicht am Treffpunkt eintraf, wurde eine Abgängigkeitsanzeige bei der Polizei erstattet. Im Anschluss wurde sofort eine Suchaktion inklusive Handyortung und Suchflug mit dem Polizeihubschrauber eingeleitet. Die Bergrettung wurde in Bereitschaft gesetzt. Der 25-Jährige konnte gegen 18.25 Uhr vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Besatzung des Polizeihubschraubers fand die Frau mit Hilfe der Wärmebildkamera | Foto: Othmar Karner, BMI

Stadtteil St. Peter
Abgängige 83-jährige Frau gefunden

Die 83-Jährige war aus einem Klagenfurter Altersheim verschwunden. Sie wurde unterkühlt, aber unverletzt gefunden. KLAGENFURT. Gestern wurde um 17.30 Uhr gemeldet, dass eine 83-jährige Frau aus einem Klagenfurter Altersheim seit 15 Uhr unauffindbar ist. Die Polizeiinspektion St. Peter initiierte sofort eine Suchaktion im Bereich von St. Peter – auch mit zwei Diensthunden, mit dem Polizeihubschrauber Libelle Flir und etwa zehn Beamten. Unverletzt gefundenGegen 19.30 Uhr wurde die Frau auf dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Kurz vor 21 Uhr konnte der Ehemann gefunden werden. | Foto: BRS/Auer

Suche mit Polizeihubschrauber
Beim Schwammerlsuchen zu tief ins Glas geschaut

Schwammerlsucher vermisst: Intensive Suche nach verschwundenem Ehemann, auch Polizeihubschrauber war im Einsatz.  ST. JOHANN AM WALDE. Eine 69-Jährige war am Samstag, 12. Oktober 2019, gegen 15:30 Uhr gemeinsam mit ihrem  Ehemann in einem Waldstück in Sankt Johann am Walde auf "Schwammerlsuche". Als sie sich kurz trennten, kehrte der Ehemann nicht mehr zum Fahrzeug zurück. Die 69-Jährige fuhr zum gemeinsamen Haus, um nachzusehen, ob er selbständig nachhause zurückgekehrt war. Da er aber nicht...

  • Braunau
  • Lisa-Maria Auer
486

Bezirkssicherheitstag 2019
Spektakuläre Einsatzübungen beim Bezirkssicherheitstag in Garsten

Zahlreiche Besucher kamen zum Bezirkssicherheitstag nach Garsten und sahen spektakuläre Übungen der Einsatzkräfte. Nach den Begrüßungsworten von Bürgermeister Anton Silber und Landesrat Wolfgang Stanek eröffnete Bezirkshauptfrau Carmen Breitwieser offiziell den Sicherheitstag. Zu Beginn sahen die Besucher auf dem Sportplatzareal des SV Garsten  eine Vorführung der Diensthundestaffel der Polizei, welche die Gäste zum Staunen brachte, danach folgte im Mehrzwecksaal eine Vorführung der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die Absturzstelle unterhalb der Bergkastelspitze in Nauders. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Südtiroler stürzte bei Bergtour in Nauders tödlich ab

NAUDERS. Ein 66-Jähriger stürzte auf dem Klettersteig "Goldweg" in Nauders ab und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Der Südtiroler war ohne ohne Ausrüstung und Sicherung unterwegs. Nach einer Suchaktion wurde die Leiche des als vermisst gemeldeten Mannes gefunden. Tödlicher Alpinunfall in Nauders Am 27. September 2019 nach 12.30 Uhr stieg ein italienischer Staatsbürger (66) ohne Helm, Kletterausrüstung und ohne Sicherung auf dem Klettersteig „Goldweg“ von der Bergkastelspitze in Nauders...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der erschöpfte Kletterer wurde vom Polizeihubschrauber gerettet | Foto: Rumo/Fotolia

Attersee-Klettersteig
Erschöpfter Kletterer mit Polizeihubschrauber gerettet

STEINBACH/ATTERSEE. Ein 34-jähriger tschechischer Staatsbürger wollte am 14. September 2019 über den Attersee-Klettersteig zum Mahdlgupf aufsteigen. Laut Bericht der Polizei konnte der völlig überforderte Kletterer im unteren Viertel des Klettersteiges, noch vor Erreichen der eigentlichen Schwierigkeiten, auf Grund seiner Erschöpfung nicht mehr weiter. Er rief über Notruf um Hilfe. Da eine terrestrische Bergung wegen der vielen Kletterer im Klettersteig nur schwer möglich gewesen wäre, wurde...

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer
Foto: Spitzbart
1

Am Mahdlgupf
48-Jährige von Klettersteig gerettet

Der Bergrettungsdienst und ein Polizeihubschrauber waren im Einsatz um eine erschöpfte Tschechin vom Klettersteig zu holen . STEINBACH. Eine Tschechin wurde gestern, Montag, von Rettungsdiensten vom "Attersee Klettersteig" geborgen. Die 48-jährige stieg mit Freunden auf den Klettersteig am Mahdlgupf in der Gemeinde Steinbach, der auf der Skala "D – sehr schwierig" misst. Nach der Hälfte des Klettersteigs, unmittelbar nach der Schlüsselstelle "Schokoladenüberhang" im Sektor 13, verließen die...

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
Der Leichnam wurde von der Polizei und der Bergrettung geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Alpinunfall
Wanderer stürzte am Gaisbergjoch-Steig in den Tod

KIRCHBERG (jos). Am 25. August gegen 17.30 Uhr ereignete sich am Gaisbergjoch-Steig, ca. fünf Minuten vor dem Gaisbergstüberl in Kirchberg ein Alpinunfall, bei dem sich ein Deutscher (72) tödliche Verletzungen zuzog. Wanderer starb an Unfallstelle Der Mann war mit einer Begleiterin auf dem Gaisbergjoch-Steig von der Bärstättalm talwärts in Richtung Gaisbergstüberl unterwegs, wobei die Frau vorausging. Nachdem sich der Mann plötzlich nicht mehr hinter ihr befand, ging sie ein Stück zurück, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Gina Sanders / Fotolia

Polizeihubschrauber im Einsatz
38-Jähriger aus Seewand-Klettersteig in Hallstatt gerettet

HALLSTATT. Die Polizei musste am Freitag, 23. August, zwei Kletterer aus dem Bezirk St. Pölten mit dem Hubschrauber retten. Die beiden Männer, 38 und 56 Jahre alt, waren dabei, den Seewand Klettersteig zu besteigen. Gegen 12:15 Uhr erreichten sie den Punkt "Seit 1881", der exakt der Wandmitte entspricht. Dort ruhten sie sich aus und stärkten sich. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatte der 38-Jährige mit Krämpfen in den Fingern und Unterarmen zu kämpfen. Um 13:20 Uhr gab es für ihn im Bereich des...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Klein
49 Mitglieder mehrerer Bergrettungen sowie ein Hubschrauber und 2 Alpinpolizisten suchten nach dem Vermissten. | Foto: Foto: BMI

Urlauber dürfte abgestürzt sein
Abgängiger nach 10 Tagen im Gaistal tot aufgefunden

LEUTASCH. Ein seit 8. August 2019 im Bereich Leutasch abgängiger 81-jähriger deutscher Staatsbürger wurde am 18. August 2019 im Gaistal tot aufgefunden. Er dürfte im oberen Bereich der Salzbachklamm in eine rechts nach Südwest ausgerichteten wasserführenden Rinne abgestürzt sein und sich dabei die tödlichen Verletzungen zugezogen haben. Großangelegte Suche nach Urlauber Am 8. August 2019 wurde bei der PI Seefeld die Abgängigkeit eines deutschen Urlaubsgastes (81) angezeigt. Da die sofort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Polizeihubschrauber suchte Sonntagabend in der Landeshauptstadt nach zwei flüchtigen Tätern nach einem Raubüberfall. | Foto: BMI

St. Pölten
Großfahndung mit Polizeihubschrauber nach Raubüberfall

Ein Großaufgebot der Polizei suchte Sonntagabend in Wagram und entlang der Traisen in St. Pölten nach zwei flüchtigen Tätern. ST. PÖLTEN (pw). Seit Sonntagabend läuft die Fahndung nach zwei Unbekannten in St. Pölten. Per Polizeihubschrauber wurde von der Luft aus in Wagram und entlang der Traisen mit Hochdruck nach den beiden Verdächtigen gesucht. Die Beiden sollen einem 19-Jährigen unter Waffengewalt ein Handy geraubt haben. Um welche Art von Waffe es sich bei dem Raubüberfall handelte, ist...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Leichnam wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: BMI

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Wanderer aus dem Bezirk Scheibbs tot aufgefunden

Ein 61-jähriger Wanderer aus dem Bezirk Scheibbs verstarb an einem Herz-Kreislaufversagen in 1.700 Metern Seehöhe. BEZIRK SCHEIBBS/MARIAZELL. Nachdem sich ein 61-jähriger Wanderer aus dem Bezirk Scheibbs alleine auf die Kräuterinalm am Hochstadl in Mariazell aufgemacht hatte, war es bei ihm zu einem Herz-Kreislaufversagen gekommen und er verstarb leider an der Unfallstelle. Polizeihubschrauber barg den Leichnam Die Bergretter entdeckten den Leichnam in 1.700 Metern Höhe, weshalb dieser durch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.