polizeiinspektion

Beiträge zum Thema polizeiinspektion

Die Polizei ist gesiedelt und befindet sich jetzt im ehemaligen Gemeindeamt St. Wolfgang. | Foto: Verderber

Obdach
Polizei hat eine neue Heimat

Durch den Umzug der Exekutive wird Raum für ein neues Projekt frei. OBDACH. Die Polizeiinspektion Obdach ist umgezogen und hat mit Anfang Dezember eine neue Heimat im ehemaligen Gemeindeamt von St. Wolfgang bekommen. Dem Umzug vorausgegangen sind umfangreiche Umbauarbeiten, die sich über mehrere Monate erstreckt haben. Betreutes Wohnen Mit der Fertigstellung wird in Obdach jetzt die nächste Baustelle eröffnet: Im ehemaligen Polizei- und Postgebäude wird ein Betreutes Wohnen eingerichtet. „Der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Gedankenaustausch
Besuch von ÖVP Abgeordneten

BERPULLENDORF. Die Volkspartei stattete gemeinsam mit den beiden Abgeordneten Rudolf Strommer und Patrik Fazekas der Polizeiinspektion in Oberpullendorf einen Besuch ab. Dabei nahmen sich die beiden Abgeordneten ausreichend Zeit für einen Gedankenaustausch mit Vertretern der Polizei. Diskutiert wurde über die aktuelle sicherheitspolitische Lage im Bezirk Oberpullendorf. Das Burgenland steht als Grenzregion vor Herausforderungen. Die Volkspartei bedankt sich für die wichtige Arbeit, die die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Informierten Bürger: Karl Christian Kvas (l.), Bernhard Schenner | Foto: KK

17 Bezirke
Liebenau: Bezirksversammlung mit viel Mehrwert

Ende November lud der Bezirksrat Graz-Liebenau zur jährlichen Bezirksversammlung in den Murpark. Bezirksvorsteher Karl Christian Kvas hatte vier Vortragende eingeladen, die viel Informatives an die Bevölkerung weitergaben. So berichtete Heinz Jauk von der Energie Steiermark über das Murkraftwerk, Peter Zorko von der Holding Graz sprach über den Speicherkanal und Bernhard Schenner, der neue Leiter der Polizeiinspektion Liebenau, gab Einblicke in seine künftige Arbeit. Darüber hinaus stellte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Polizeiinspektion Amstetten im Oktober Ziel einer Bombendrohung. Nun forschte die Polizei den mutmaßliche Bedroher aus. | Foto: Kriener

Täter soll 26-Jähriger sein
Polizei schnappt Amstettner Bombendroher

Per Anruf mit Umbringen gedroht: Der mutmaßliche Täter soll ein 26-Jähriger Amstettner sein. STADT AMSTETTEN. Er würde "eine Bombe auf der Polizeiinspektion Amstetten zur Explosion zu bringen" und alle Polizisten töten, drohte am 20. Oktober ein Anrufer bei insgesamt vier Anrufen auf der Polizeiinspektion. Daraufhin wurde das Umfeld von der Polizei abgeriegelt, bis schließlich Entwarnung gegeben werden konnte. Polizei forscht Täter aus "Durch umfangreiche und akribisch geführte Ermittlungen des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Insgesamt wurden von den ÖAMTC-Technikern und Beamten der Polizei in Braunau und Mattighofen 12 Lamperl getauscht.  | Foto: ÖAMTC

Fahrzeugscheinwerfer
Da geht ein Licht auf

Funktionierende Fahrzeugscheinwerfer sind das A und O in der düsteren Jahreszeit. Der ÖAMTC und Beamte der Polizei tauschten defekte Lamperl in Braunau und Mattighofen. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. ÖAMTC-Techniker und Beamte der Polizei tauschten an der Salzburgerstraße in Braunau und beim Roten Kreuz in Mattighofen defekte Fahrzeuglamperl. „Gerade in den Herbst- und Wintermonaten sind alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen gefordert, für Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu sorgen. Wir wissen, dass...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Der Mann wurde nach Abschluss der Erhebungen in die Justizanstalt Klagenfurt gebracht | Foto: KK

Völkermarkt
35-Jähriger zündete Wolldecke und Klopapier an und setzte Zelle unter Wasser

Nach einem Einbruch wurde der stark alkoholisierte Mann von der Polizei auf die Polizeiinspektion Völkermarkt gebracht. Dort zündete er in der Zelle Wolldecke und Klopapier an und verstopfte das WC. VÖLKERMARKT. Heute Früh zerschlug ein vorerst unbekannter Mann die Eingangstüre eines Geschäftslokals in Bleiburg mit den Füßen und verschaffte sich so Zutritt in das Geschäftsinnere. Ein 62- jähriger Passant aus Bleiburg beobachtete den Einbruch und verständigte die Polizei. Beim Eintreffen der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: BBL

Polizeimeldung
Alkolenker gegen Einbahn

Ein Autofahrer fuhr direkt neben der Polizei in Zell am See gegen die Einbahn. ZELL AM SEE. Am 10. November 2019 gegen 23.00 Uhr, ging auf der Polizeiinspektion Zell am See die Meldung eines Alkolenkers ein. Die einschreitenden Beamten konnten unmittelbar darauf einen PKW-Lenker wahrnehmen, der direkt vor der Polizeiinspektion gegen die Einbahn fuhr. Der Lenker konnte angehalten werden und wurde einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Ein Alkomattest mit dem 25-jährigen polnischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: LPD NÖ
4

Pkw mit diversen Mängel in Deutsch-Wagram angehalten

DEUTSCH-WAGRAM. Beamte der Polizeiinspektion Deutsch-Wagram hielten bei Verkehrskontrollen einen Pkw mit Wiener Kennzeichen im Ortsgebiet von Deutsch-Wagram an, bei dem sich ein ungesichertes Kleinkind auf der Rückbank befand. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellten die Polizisten fest, dass der 42-jährige rumänische Lenker in Österreich über keine aufrechte Lenkberechtigung verfügt. Die technische Überprüfung des Fahrzeuges ergab, dass die beiden hinteren Stoßdämpfer lediglich durch mit...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
v.l. GenMjr Günter Krenn BA, Mag. Helmut Tomac, BPKdt. Obstlt Werner Hauser mit den neuen Polizisten, die im Bezirk Landeck ihren Dienst verrichten. | Foto: Polizei

Landespolizeidirektion für Tirol
Neun neue PolizistInnen verstärken Landecker Polizeiinspektionen

BEZIRK LANDECK. Günter Krenn, in Vertretung des Innenministers, LR Tilg und LPD Tomac gratulierten den Absolventen zu ihrem erfolgreichen Lehrgangsabschluss. Neue Polizistinnen und PolizistenAm 28. Oktober fand um 14:00 Uhr im Landhaus in Innsbruck der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge mit insgesamt 67 Polizisten, 19 Frauen und 48 Männer, statt. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang mit 26 neuen Polizisten, fünf Frauen und 21 Männer,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Großweikersdorf
Polizeiinspektion in schließender Volksbankfiliale

GROSSWEIKERSDORF (pa). In der letzten Gemeinderatssitzung brachte die SPÖ eine dringliche Anfrage wegen des Kaufs des Volksbankgebäudes ein, die abgelehnt wurde. In jenem Gebäude ist die Polizeiinspektion im ersten Stock untergebracht, die SPÖ wünscht sich eine Übersiedlung ins Erdgeschoß. SPÖ-Gemeinderat Stefan kurz: "Die Polizeiinspektion ist nicht barrierefrei und muss dringend saniert werden. Wir befürchten, dass, wenn das Gebäude nicht gekauft werden kann, die Schließung der Polizeistation...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die PI Gersthofer Straße gehört ab sofort der Vergangenheit an. Die Beamten sind nun in der Schulgasse untergebracht.  | Foto: BV 18

Schließung der PI
Zurück in die Schulgasse

Nach dem Artikel zur Schließung der Polizei-Inspektion (PI) Gersthofer Straße, die bz berichtete, gehen die Wogen bei den bz-Lesern hoch.  WÄHRING. Seit dem 12. August sind die Beamten der PI Gersthofer Straße in der Schulgasse stationiert. Grund dafür sind die unzureichenden und veralteten Räumlichkeiten, wodurch zeitgemäße Polizeiarbeit nicht mehr möglich war. Ich finde diese Aktion sehr befremdlich und menschenverachtend gegenüber den Pötzleinsdorfern. Wir haben schon zweimal unter dem...

  • Wien
  • Währing
  • Sophie Brandl
Die Samariterbund Wasserrettung, das Rote Kreuz, die Polizeiinspektion und die Feuerwehr Zell am See führten gemeinsam eine große Einsatzübung am Zeller See durch.  | Foto: Wasserrettung Zell am See
7

Zeller See
Großübung der Zeller Einsatzorganisationen

Die Samariterbund Wasserrettung, das Rote Kreuz, die Polizeiinspektion und die Feuerwehr Zell am See führten gemeinsam eine große Einsatzübung am Zeller See durch. ZELL AM SEE. „Einsatz: Personen am See in Notlage!“ – so lautete die fiktive Einsatzmeldung nach der Sicherheitseinweisung durch die Übungsleiter. Das Ziel der der Übung war es, die Abläufe der verschiedenen Organisationen bestmöglich abzustimmen und so rasch professionelle Hilfe für die Verunfallten leisten zu können. Übungslage...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Protestaktion: Bezirksparteiobmann Georg Köckeis, Vizebürgermeister Dominik Nepp und Klubobmann Toni Mahdalik (alle FPÖ). | Foto: FPÖ
3

Gersthofer Straße
Polizeiinspektion sperrt zu - Politiker sind dagegen

Die Polizeiinspektion in der Gersthofer Straße wird am 12. August geschlossen. Die Beamten übersiedeln in die nahegelegene Schulgasse. WÄHRING. Die Nachricht von der Schließung der Polizeistation in der Gersthofer Straße traf die Bewohner des 18. Bezirkes wie ein Nackenschlag. Die Mitarbeiter der Inspektion werden bald ihren Dienst in der nahegelegenen Station in der Schulgasse versehen. Die Vertreter der politischen Parteien laufen gegen diese Entscheidung Sturm. "Doch der Beschluss ist...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Lokalaugenschein: bz unterwegs am Praterstern mit Paul Oblak, Praterkoordinator, und Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen. | Foto: David Bohmann
2 18

40 Ideen für den Praterstern
Bekommt die Leopoldstadt einen neuen Marktplatz?

Kunst, Markt, Polizeiinspektion, Grünflächen, Sitzbänke: Für den Wiener Praterstern gibt es viele Pläne für die Zukunft. LEOPOLDSTADT.  Alkohol- und Waffenverbot, verstärkte Sozialarbeit, mehr Polizei oder zusätzliche Beleuchtung – am Praterstern hat sich vergangenes Jahr einiges getan. Damit wollte man für höheres Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden sorgen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Auch künftig hat die Stadt Wien noch einiges für den Verkehrsknotenpunkt geplant, gestartet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Pfeffer
3

Polizeiinspektion Traismauer zieht neben Samariterbund

Ab Oktober sind die Rettungsstelle und die Polizei in Traismauer unter einem Dach. Ein Schutz- und Sicherheitszentrum - sehr zentral gelegen - entsteht. TRAISMAUER. Die Umbau- und Adaptierungsarbeiten für die neue Polizeiinspektion am Gartenring in Traismauer laufen bereits auf Hochtouren. Ab ersten Oktober 2019 übersiedeln die Exekutivbeamten dann ins selbe Gebäude, indem sich bereits seit 2004 die Rettungszentrale des Samariterbundes Traismauer befindet. Ehemalige Räumlichkeiten des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Der "Klassensprecher" von Gries, wie er sich selbst bezeichnet: Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: Kainz
1 2

Interview
"Wir brauchen wieder Polizei im Dorf"

Der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger im Halbzeitinterview zur Lokalplitik, der Erschließung Waldeben und seinem Wunsch nach einem Blaulichtzentrum. GRIES (tk). Seit 2010 leitet Karl Mühlsteiger die Geschicke der Grenzgemeinde. Sofern Gesundheit und Familie mitmachen, will der heute 42-Jährige nach der laufenden für eine dritte Periode als Ortschef kandidieren. BEZIRKSBLATT: Herr Mühlsteiger, Ihre erste Amtszeit verlief etwas holprig. Mühlsteiger: Ja, das war eine Katastrophe. Vor allem die vielen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l. Obst. Gerhard Niederwieser, KontrInsp. Martin Linder und Landespolizeidirektor Helmut Tomac  | Foto: Polizei

Führungswechsel
Martin Linder neuer Kommandant der PI Fulpmes

Mit 1. Juli wurde der in Telfes wohnhafte KontrInsp. Martin Linder zum Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Fulpmes ernannt. FULPMES/TELFES. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm im Beisein des Bezirkspolizeikommandanten des Bezirkes Innsbruck-Land, Obst. Gerhard Niederwieser, die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte Martin Linder zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Laufbahn KontrInsp. Martin Linder absolvierte 1988 den Grundausbildungslehrgang...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
 Bedienstete, die im Bezirk Kitzbühel ihren Dienst verrichten, Fähnrich der LPD Tirol, BP-Kdt. Martin Reisenzein. | Foto: LPD Tirol

Polizei
12 neue Polizisten für den Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 25. Juni fand in den Swarovski Kristallwelten in Wattens der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge (71) und einem Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte (35) mit insgesamt 106 Polizistinnen (21) und Polizisten (85) statt. Gleichzeitig wurden auch drei neue Grundausbildungslehrgänge mit 76 neuen Polizisten angelobt, die 2019 ihre Polizeigrundausbildung begonnen haben. 12 Polizistinnen und Polizisten verrichten ab...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
PolizistInnen, die im Bezirk Landeck ihren Dienst verrichten mit BH Stv. Mag Siegmund Geiger, Fähnrich der LPD Tirol und  BPKdt. Obstlt Werner Hauser (v.l.). | Foto: LPD Tirol

Landespolizeidirektion für Tirol
Zehn PolizistInnen verstärken Landecker Polizeiinspektionen

BEZIRK LANDECK. Innenminister Peschorn, LR Tratter und LPD Tomac gratulierten den Absolventen zu ihrem erfolgreichen Lehrgangsabschluss. Neue Polizistinnen und Polizisten Am 25. Juni 2019, um 14:00 Uhr fand in den Swarovski Kristallwelten in Wattens der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge (71) und einem Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte (35) mit insgesamt 106 Polizistinnen (21) und Polizisten (85) statt. Gleichzeitig wurden auch drei neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Personal-Situation
Polizei-Inspektionen stehen Pensionierungen bevor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den wohlverdienten Ruhestand gehen derzeit langgediente Polizeibeamte. Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller spricht von zwei Abgängen in Gloggnitz, die im Mai erfolgten, sowie einem weiteren, der Ende Juni bevor steht. Ob Neunkirchens Polizei-Kommandant, Johann Hainfellner, bleibt, sei noch offen. Neumüller bemerkte aber, Hainfellner sei "auch schon" 63. Positiv wertet Neumüller, dass zeitgleich mit den Pensionierungen neue, junge Kollegen in die Inspektionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgdr Johannes STROBL, BA, Mag. Helmut TOMAC, KontrInsp Martin EITER und Obstlt Hubert JUEN.  
 | Foto: Polizei, Bernhard Gruber,

Polizeiinspektion Wenns hat mit Martin Eiter neuen Kommandanten

WENNS. Mit 1. Juni wird der in Jerzens im Pitztal wohnhafte KontrInsp. Martin Eiter zum Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Wenns ernannt. Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac nahm am 29. Mai im Beisein des Leiters des Büros Organisation Strategie und Dienstvollzug Bgdr. Johannes Strobl, BA und des Bezirkspolizeikommandanten des Bezirkes Imst Obstlt. Hubert Juen die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Polizeiinspektion Velden ist eine "Demenzfreundliche Dienststelle". Die Beamten C. Pichler und M. Gasser mit der Auszeichnung | Foto: KK

Demenzfreundliche Dienststellen
Polizeiinspektion Velden "rüstet" sich

Die Polizeiinspektion Velden erhielt vor Kurzem das Zertifikat "Demenzfreundliche Dienststelle" und ist somit eine von 60 in ganz Österreich. VELDEN. Die Sicherheitsakademie des Innenministeriums (SIAK) bietet in Zusammenarbeit mit der Donau-Universität Krems seit 2006 das E-Learning Tool "Einsatz Demenz" für Polizisten an. Derzeit sind 60 Dienststellen zertifiziert, eine davon ist die Polizeiinspektion Velden. Ein online LehrgangDas E-Learning Tool besteht aus drei Modulen, in denen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Die zwei Lebensretter aus der Polizeiinspektion Sonnenallee nach dem erfolgreichen Einsatz.  | Foto: LPD Wien
1

Lebensretter
Polizisten retten Baby das Leben

Wahre Helden gibt es nicht auf der Leinwand oder in Comics, sondern im echten Leben. Das beweist die Tat von zwei Polizisten in der Seestadt Aspern.  DONAUSTADT. Dramatische Szenen spielten sich vergangenen Donnerstag in der Seestadt Aspern ab. Ein 10-Monate altes Mädchen verlor das Bewusstsein, woraufhin Polizisten der Inspektion Sonnenallee sofort in die Ilse-Arlt-Straße eilten und unverzüglich lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiteten. Auf diese Weise konnten die Vitalwerte des Säuglings...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Der Tatverdächtige ist zirka 1,70 Meter groß | Foto: LPD Kärnten

Fahndung
Polizei sucht nach Brieftaschendieb

Ein unbekannter Mann soll mehrere Diebstähle begangen haben. Auch in Völkermarkt hat er zugeschlagen. Die Polizei ersucht um zweckdienliche Hinweise. VÖLKERMARKT. Am 7. März 2019 hat ein bisher unbekannter Mann zwischen 14 und 14.30 in einem Einkaufsmarkt in Völkermarkt einer 61-jährigen Frau ihre Brieftasche mitsamt Bargeld und diversen Dokumenten gestohlen. Danach hat der Täter versucht, mit der gestohlenen Bankomatkarte bei einem Bankomaten Geld zu beheben. Anschließende Erhebungen im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.