Prämie

Beiträge zum Thema Prämie

Viele junge Teilnehmer wünschen die Veranstalter des Wifi E-Partyruns am 9. Mai in Eisenstadt. | Foto: Fertsak

WIFI E-Partyrun: Prämie für „fleißigsten“ Lehrer

Beim Lauffest am 9. Mai in Eisenstadt winken 562 Euro für die größte Schülergruppe Am 9. Mai steht Eisenstadt wieder ganz im Zeichen des Laufsports. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr geht der WIFI E-Partyrun in die zweite Runde. Auf dem Programm stehen fünf Läufe. Die Bewerbe Den Beginn macht um 18.00 Uhr der SPAREFROH-Knirpselauf, um 18.20 folgt die WIFI-Funlauf-Teamgeist-Staffel. Ab 19.10 Uhr stehen zwei Nachwuchsläufe auf dem Programm. Das sportliche Finale bildet ab 19.30 Uhr der...

Land Tirol belohnt Lehrlinge

BEZIRK (red). Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. „Die Begabtenförderung ist nicht nur ein individueller Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag dafür, das allgemeine Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben. Darüber hinaus ist es mir wichtig, immer wieder den Blick der Öffentlichkeit auf die vielfältigen Potenziale der dualen Ausbildung und die Bedeutung der Lehre für den...

In Rassach sind der Vorplatz und die Parkplätze der Kapelle verschönert worden. | Foto: Mempör

Freiwilligkeit mit Vorteilen

So haben die Gemeinden ihre Prämie für die freiwillige Fusion verwendet. (cme). 50.000 Euro hat das Land im Vorjahr jenen Gemeinden versprochen, die die Fusion freiwillig beschließen. Sieben Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg klagen gegen die Zusammenlegung, doch die meisten anderen haben die freiwilligen Beschlüsse schon gefasst. Zusätzlich zu den 50.000 Euro gab es dafür 50 Euro pro Einwohner. Viele nutzen die Gelegenheit, um Investitionen in den Straßenbau zu tätigen. So saniert etwa...

Verdiente Landarbeiter wurden geehrt

OBERPULLENDORF. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer führt jedes Jahr die Aktion „Ehrung von Land- und Forstarbeitern wegen langer Dienstzeit“ durch. Für die Ehrung kommen Land- und Forstarbeiter in Frage, die seit über 25, über 35 und über 45 Jahren in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind. Im Rahmen eines Festaktes im Gasthof Krail kverlieh Kammerrat Ök.-Rat Josef Rathmanner fünf langjährige Mitarbeiter des Raiffeisen-Lagerhauses Horitschon-Mattersburg und an einen Landarbeiter eines...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Private Zukunftsvorsorge soll in Bauspar-Dimensionen vorstoßen

1,6 Millionen Österreicher haben eine prämienbegünstigste Zukunftsvorsorge. Dies sei laut Versicherungsmathematiker Manfred Rapf von der Johannes Kepler Universität "nicht so wenig, aber bei weitem nicht genug." Er sieht durch die Neuregelung für Vertragsabschlüsse per 1. August 2013 Potenzial nach oben. "In Wahrheit gehört die private Pensionsvorsorge in Richtung Bausparverträge. Und davon haben wir bei acht Millionen Österreichern fünf Millionen Verträge. Die private Vorsorge muss noch in die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Lokalmatador Lukas Weißhaidinger aus Taufkirchen/Pram könnte als U23-Europameister an den Start gehen. | Foto: Plohe
12

Josko Meeting in Andorf lockt heuer erstmals mit "Extra-Prämie"

Zum 7. Mal geht am 17. August das Josko Laufmeeting über Bühne – diesmal mit besonderer Prämie. ANDORF (ebd). Die Vorbereitungen für das Leichtathletikevent im Andorfer Stadion laufen laut Organisator Klaus Angerer bereits auf Hochtouren. "Vergangenes Jahr hatten wir 220 Athleten aus zehn Nationen am Start. Das wollen wir heuer noch toppen." Zahlreiche Top-Athleten wie etwa der italienische Speerwerfer Norbert Bonvecchio, der bereits im Vorjahr in Andorf für den weitesten Speerwurf Österreichs...

1

Schlaglochsuche in Neunkirchen

Foto des größten Schlagloches wird belohnt. Stadtrat Günther Kautz will die Verantwortlichen der Stadtgemeinde mit einer neuen Aktion wachrütteln. „Unsere Straßen werden von Jahr zu Jahr schlechter, weil die Stadtregierung für die Instandhaltung kein Geld bereit stellt. 2012 haben wir für 110 km Straßen gerade € 100.000.- ausgegeben, d.h. € 1000.- pro Kilometer Straße. Daher mein Aufruf: Wer mir das Foto mit dem größten und/oder tiefsten Schlagloch in Neunkirchen schickt, erhält eine...

Prämie für Siemens Beschäftigte

Die Siemens Transformers Austria konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz der schwierigen Marktlage wieder ein gutes Ergebnis einfahren. Dafür bedanken sich die Geschäftsführung und der Betriebsrat bei allen MitarbeiterInnen für ihre Anstrengungen zum Unternehmenserfolg. Auch die Belegschaft profitiert wieder vom Erfolg des Unternehmens in Form einer Prämie. Heuer gibt es € 1.800.- für alle Beschäftigten und wie in der Vergangenheit wird ein Teil dieser Prämie in Form von Geschenksmünzen der...

Wiener Verein: Neue Landesleiter

LINZ (ah). Der Wiener Verein besteht seit über 100 Jahren und hilft Menschen zu Lebenszeiten für das gewünschte Begräbnis vorzusorgen. Seit Kurzem ist Andreas Meidl für das Bundesland Oberösterreich verantwortlich. "Durch meine lange Tätigkeit im Spitzensport weiß ich, wie man Menschen motiviert", erzählt der langjährige Betreuer der österreichischen Behinderten-Tischtennis-Nationalmannschaft. In seiner neuen Tätigkeit möchte Meidl das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Bestattungsvorsorge...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Familienhund „Zorro“ ist nach der Giftattacke wieder am Weg der Besserung. | Foto: privat

1000 Euro Prämie für Hinweis zu Tierquäler

„Zorro“, der Hund von Exbürgermeister Andreas Sinnhuber, wäre fast an Gift gestorben. ¶ OBERSIEBENBRUNN (up). Der Deutsche Jagdhund hatte nach einem Spaziergang Vergiftungssymptome gezeigt. Mit Schaum vor dem Maul war er zusammengebrochen. Mit Infusionen rettete der Tierarzt den Hund. Im Erbrochenen konnte man ein vergiftetes Würstl nachweisen. Nun hat sich der Österreichische Tierschutzverein eingeschaltet: „Wehrlosen und unschuldigen Tieren ohne jeden Grund mit Giftködern nach dem Leben zu...

Foto: Fotolia
2

Verein setzt Kopfgeld auf Tierquäler aus

Die Pfotenhilfe will mit 500 Euro Ergreiferprämie brutalen Tierhasser aus Neuhofen an der Krems hinter Gitter bringen Ein brutaler Tierhasser treibt in Neuhofen sein Unwesen. Da die Polizei bis jetzt noch im Dunklen tappt, hat der Verein Pfotenhilfe ein Kopfgeld auf die Ergreifung des Tierquälers ausgesetzt. NEUHOFEN/KREMS (kut). Die Unsicherheit der Katzen- und Hundebesitzer in Neuhofen ist groß. Seit einiger Zeit treibt ein brutaler Tierhasser sein Unwesen im Gemeindegebiet. „Wir haben Angst...

  • Enns
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.