Präsentation

Beiträge zum Thema Präsentation

Die Servitengasse soll in Zukunft grüner und fußgängerfreundlicher werden.  | Foto: SimZimGrimm/ BOKEHdesignstudio
8

Alsergrund
Die neuen Pläne für die Zukunft des Servitenviertels sind da

Die Pläne zur Umgestaltung des Servitenviertels sind da! Unter anderem werden elf neue Bäume gepflanzt, mehrere Straßenzüge entsiegelt und mit Sitzgelegenheiten und einem Wasserspiel gestaltet.  WIEN/ALSERGRUND. Das Servitenviertel zwischen Pramergasse und Berggasse ist zweifellos eines der schönsten Grätzl in der Wiener Innenstadt – die netten, kleinen Gassen mit ihren vielen Restaurants, Cafés und kleinen Geschäften laden gerade im Sommer zum Verweilen ein und versprühen einen Hauch von...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Daniel Lauß (re.) bei seiner Postersession gemeinsam mit Studienkollege Florian Meißl.  | Foto: privat
2

Wissenschaftliche Arbeit präsentiert
Von Oepping auf die Bahamas

Mit seinem Studienkollegen aus Bad Ischl reiste der 24-jährige Daniel Lauß aus Oepping im Dezember auf die Bahamas, wo die beiden Embedded Systems Design Master-Studenten der FH OÖ Fakultät Hagenberg ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf der IEEE ICMLA22, die International Conference for Machine Learning and Applications 2022, präsentierten.  OEPPING, BAD ISCHL, BAHAMAS. Dabei handelt es sich um eine der führenden internationalen Konferenzen im Bereich des Machine Learning. Der 24-jährige aus...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
2:49

Der Sound of Salzburg
So klingt der neue Rockhouse Xtra Ordinary Sampler

Im Salzburger Rockhouse wurde heute Vormittag der neue Sampler Xtra Ordinary Vol. 26 präsentiert. Neben der Präsentation der Compilation wurden auch die Gewinner des diesjährigen Heimo Erbse Preises präsentiert, die Band Flirtmachine. SALZBURG. Laut und klangfarbenfroh wurde am Freitag der aktuelle Rockhouse Sampler vorgestellt. 36 heimische Bands und Artists sind darauf vertreten und stellen eindrucksvoll unter Beweis, wie divers die Salzburger Musikszene klingt. Auch für das leibliche Wohl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Ein Buch über die "Natur in Währing" sammelt die Ergebnisse über die Artenvielfalt im 18. Bezirk zusammen. | Foto: BPWW
1 Aktion 2

"Natur in Währing"
Neues Buch über die Artenvielfalt wird vorgestellt

Währing ist Teil des Biosphärenparks Wienerwald und hat als solcher einiges an Naturschätzen zu bieten. Ein neues Buch bietet einen tiefen Einblick in die "Natur in Währing". Es wird im Amtshaus in der Martinstraße 100 am Montag, 23. Jänner, vorgestellt - samt Austausch mit den Expertinnen und Experten dazu. WIEN/WÄHRING. Wem die Naturschätze in Währing als Bewohnerin oder Bewohner noch nicht aufgefallen sind, der hat wohl Scheuklappen auf. Allein ein Spaziergang durch den Pötzleinsdorfer...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Annemarie Parth
25

Lesung in der Bücherei Reutte
Die Walfische - Eine Kindheit in Südtirol vor über 100 Jahren

Annemarie Parth liebte es, wenn ihr Vater von seinen Kindheitserinnerungen erzählte. Es waren Geschichten aus dem wahren Leben, manche zum Schmunzeln, andere traurig und ergreifend. Mit seiner Familie fuhr der Vater immer wieder zu seinen Verwandten nach Südtirol, besuchte die Schauplätze seiner Kindheit und hielt den Kontakt zu seiner Heimat aufrecht. Erst nach der Pensionierung setzte Annemarie Parth den lange gehegten Plan, ein Buch über die Kindheit ihres Vaters zu schreiben, in die Tat um....

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Die lange Nacht der HBLA war ein voller Erfolg! Viele neue SchülerInnen konnten für die Schule angeworben werden! | Foto: Leonie Stanzel
16

Lange Nacht der HBLA
Die HBLA-Oberwart öffnet ihre Türen

Mode, Produktmanagement und Präsentation, Tourismus und Wirtschaft, die vier Zweige der HBLA-Oberwart, präsentierten sich in der Nacht vom 12. Jänner zwischen 18.00 und 20.00 Uhr den interessierten Unterstufen SchülerInnen. ProgrammNeben interaktiven Spielen erwarteten die Unterstufen-Schülerinnen viele Informationen rund um die vier Zweige und den Schulalltag in der vielseitig orientierten Schule. Die SchülerInnen des Tourismus Zweigs zeigen ihr Können im Restaurant. Die BesucherInnen dürfen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Leonie Stanzel
August Hinterberger, Leiter des Angebots invita bei der Caritas OÖ, informiert über das neue Wohnhaus. | Foto: Caritas

Neubau in Pram
Neues Caritas-Wohnhaus "invita" wird erstmals präsentiert

In Pram im Bezirk Grieskirchen wird Mitte nächsten Jahres das neue Caritas-Wohnhaus "invita" fertiggestellt. Ende Jänner 2023 findet nun die erste öffentliche Präsentation dieses Baus statt. PRAM. Die Caritas Oberösterreich lädt am Dienstag, 24. Jänner um 19:00 Uhr, zu einem Infoabend in den Kultursaal über das geplante invita-Wohnhaus neben der Pfarrkirche in Pram ein. August Hinterberger, Leiter des Angebots invita bei der Caritas OÖ, informiert über das betreute Wohnangebot und die Menschen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Spitzenkandidat im Bezirk Markus Schwarz mit der Delegation aus Krems sowie Spitzenkandidatin im Land Helga Krismer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundesministerin Leonore Gewessler und Grüne Klubobfrau Sigi Maurer  | Foto: Die Grünen NÖ
1

NÖsGrüne starteten in den Wahlkampf

Helga Krismer führt die NÖ Grünen an. Mit dabei in Horn war die Bezirksdelegation aus Krems und Langenlois. KREM/ HORN. Niederösterreichs Grüne sind am Sonntag als erste Partei mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung in den Wahlkampf für den Urnengang auf Landesebene am 29. Jänner 2023 gestartet. In Horn gab Landessprecherin und Spitzenkandidatin Helga Krismer das Ziel einer Politik "für morgen" aus. Unterstützung erhielten die über 200 Delegierten und Gäste u.a. eine Delegation aus dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige

Am 27. & 28.1.
WILLKOMMEN zur „Gymnasiade“ in Zwettl

ZWETTL. Herzlich „WILLKOMMEN“ heißt es am 27. Jänner um 19.00 Uhr (Abendshow) und 28. Jänner um 10.00 Uhr (Vormittagsshow), wenn sich wieder das Gymnasium Zwettl mit vielfältigen, bunten, spannenden und unterhaltsamen Beiträgen präsentiert. Alle Beteiligten freuen sich schon auf Ihren Besuch!

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
hallihallo Reinhard Eberhart präsentiert: 40 Jahre Faschingszeitung ... | Foto: Roland Pössenbacher

Reinhard Eberhart im Augustin
Jubiläum: hallihallo - die 40. Ausgabe der Faschingszeitung ...

Jubiläum: hallihallo - die 40. Ausgabe der FaschingszeitungDie 40. Ausgabe der Faschingszeitung wird am Samstag, den 04. Februar 2023 um 11:00 Uhr das Licht der Welt erblicken. * Mit exklusiven Stellungnahmen der Spitzenkandidaten aller Parteien und der Leserschaft der Faschingszeitung. * Überraschungen, lachen und staunen sind angesagt. * Gleichzeitig in diesem Heft befindet sich auch ein kurzer historischer Rückblick über Aktivitäten, die der Herausgeber als Aktionist in dieser Zeit in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Der neue Vorstand der Wieser Oldies bei der jüngsten Festsitzung im GH Mauthner | Foto: Josef Zmugg
5

Jubiläumssitzung
"Wieser Oldies" seit 20 Jahren aktiv

Im Vereinslokal Gasthof Mauthner ging die Jubiläumssitzung der Wieser Oldies über die Bühne. Der Abend stand ganz im Zeichen einer Rückschau auf die „bewegte“ 20-jährige Vereinsgeschichte. Im Rahmen der Zusammenkunft wurde auch das verdienstvolle Wirken von Ehrenobmann Josef Lipp entsprechend gewürdigt. WIES. Seit 20 Jahren sind die Wieser Oldies ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens. Obmann Markus Reichmann eröffnete die Festsitzung und rief mit seinem Rückblick in Erinnerung, was in all...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Windpark Venet von Günter Kramarcsik: Zwei Windräder sollen sich am Krahberg und vier weitere am Meranzkopf drehen. | Foto: Visualisierung: Günter Kramarcsik
2 1 Aktion 5

Sechs Windräder
Neuer Windpark als Rettungsanker für Venet Bergbahnen AG

Vordenker Günter Kramarcsik präsentierte ein Windkraftprojekt für die Venet Bergbahnen AG. Insgesamt sechs Windräder würden ab 2026 zusätzliche Einnahmen für das Seilbahnunternehmen bringen. ZAMS, LANDECK, FLIEß (otko). Im heurigen Jahr mussten die drei Eigentümer – Stadt Landeck, Gemeinde Zams und TVB TirolWest – der Venet Bergbahnen AG bereits zweimal finanziell unter die Arme greifen. Anstatt millionenschwerer Rettungspakete für das defizitäre Seilbahnunternehmen könnten künftig Gewinne für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Gaulhofer
2 3

Gloggnitzer Supermarkt-Idee
Unimarkt-Plan wird adaptiert

Reinhard Kroiss will eine Unimarkt-Filiale in Gloggnitz etablieren (die BezirksBlätter berichteten). Allerdings erteilte der Gemeinderat seinen Plänen eine erste Abfuhr. Doch nun gibt's eine zweite Chance. GLOGGNITZ. Unternehmer Reinhard Kroiss durfte seine Pläne für einen Unimarkt gegenüber des Naturbades Gloggnitz dem Gemeinderat erneut ausführlich präsentieren. Und? "Als  Ergebnis wird der Plan noch einmal adaptiert", so Bürgermeisterin Irene Gölles dazu. Ruf nach zusätzlichen 20 Parkplätzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freuen sich gemeinsam: Der neue SVL-KM-Trainer Alex Kregar (2.v.l.) flankiert von Obmann-Stv. Gerhard Walter, SVL-Urgestein und KM2-Trainer Gerhard Fadum und Obmann Mathias Niederbacher. | Foto: SV Landeck
2

SV Landeck
Alex Kregar neuer Trainer der SVL-Kampfmannschaft

Die Gerüchteküche brodelte schon länger - die Spatzen pfiffen es schon von den Dächern. Letztendlich kann es der SV Landeck offiziell und mit stolz bestätigen: Alex Kregar ist neuer Trainer der Kampfmannschaft. LANDECK. Beim SV Landeck war am Wochenende die Freude groß, Alex Kregar als neuen Coach der SVL-Kampfmannschaft präsentieren zu können. "Mit Alex ist unser langjähriger Wunschkandidat jetzt endlich trotz – wie man sich denken kann – vieler spannender Angebote, beim SV gelandet", freut...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Martin Reiter (li.) mit Russlands Botschafter Dmitri Jewgenjewitsch Ljubinski.  | Foto: Martin Reiter
4

Leute
Neues Buch von Martin Reiter in Wien präsentiert

Buchpräsentation von „Warum wir die Russen nicht verstehen“ fand im Russischen Kulturinstitut in Wien statt.  REITH IM ALPBACHTAL, WIEN. „Warum wir die Russen nicht verstehen“, so heißt das neue Buch von Martin Reiter aus Reith im Alpbachtal sowie von Norbert Hölzl. Kürzlich würde das Buch im Russischen Kulturinstitut am Brahmsplatz in Wien präsentiert. Zur Vorstellung luden Russlands Botschafter Dmitri Jewgenjewitsch Ljubinski und Kulturinstitutsdirektor Ksenofontov Oleg. Der Saal war bis zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Christbaumkugel wird dem Christkindk geschenkt. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
4

Christkindleinzug 2022
Übergabe der Innsbrucker Christbaumkugel

Der Christkindleinzug am 18.12. ab 17 Uhr zählt zu den Höhepunkten der Adventzeit in der Landeshauptstadt. Traditionell wird dem Christkindk eine Innsbrucker Christbaumkugel geschenkt. Bgm. Georg Willi und die Glaskünstlerin Silvia Pfister stellen die Christbaumkugel 2022 der Öffentlichkeit vor. INNSBRUCK. Für den Innsbrucker Christkindleinzug hat die Glaskünstlerin Silvia Pfister vom Gläserkastl am Domplatz liebevoll eine eigene Weihnachtskugel gestaltet. Elf Tage vor dem Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Drohnentechnik und Stützpunkt Innsbruck ermöglicht flächendeckenden Einsatz für die Feuerwehren. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Neuer Drohnenstützpunkt
Neue Technik und Stützpunkt IBK ermöglicht flächendeckenden Einsatz

Der neue Drohnenstützpunkt sowie die neuen Drohnen der Innsbrucker Feuerwehr wurden der Öffentlichkeit vorgestellt. Gemeinsam mit den bestehenden Drohnenstützpunkten Kufstein und Landeck ist nun der flächendeckende Einsatz von Drohnen durch die Feuerwehr in ganz Tirol möglich. INNSBRUCK. Vizebgm. Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager von der Berufsfeuerwehr Innsbruck präsentieren mit weiteren Vertretern des Landesfeuerwehrverbands und der freiwilligen Feuerwehren den neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die erste Welser Trachtentasche wurde von den Goldhauben und der Ledermanufaktur Winklmayr gefertigt und jetzt präsentiert.
Video 9

Erste Welser Trachtentasche
Goldhauben präsentieren Eigenkreation

Die Goldhaubengruppe Wels und Lederwaren Winklmayr präsentieren die erste Welser Trachtentasche beim Adventmarkt im Stattlermuseum am Kaiser-Josef-Platz. Gäste konnten bei Bratwurst und Punsch die handgemachten Taschen bestaunen und erwerben. WELS. Es waren die Damen der Goldhaubengruppe, die an Georg Winklmayr herantraten. Man wollte die erste Welser Trachtenhandtasche entstehen lassen. Eine Idee, die Wirklichkeit wurde: Gemeinsam habe man den Entwurf vorgefertigt. Das Äußere der Tasche wurde...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Beim Lokalaugenschein in der Tamsweger Bräuergasse: Bürgermeister Georg Gappmayer (re.) mit ÖVP-Gemeinderätin Verena Gappmayr und Vizebürgermeister Harald Moser. | Foto: Peter J. Wieland
Video 9

Neben Schlosspark Tamsweg
ÖVP möchte Kindergarten in der Bräuergasse bauen

Die ÖVP Tamsweg möchte den neuen Kindergarten im Ortskern, angrenzend an den Schlosspark, in der Bräuergasse errichten. Am Freitag wurde der Standort sowie die Grundidee im Rahmen einer Pressekonferenz (VIDEO im Beitrag) präsentiert. TAMSWEG. Die ÖVP Tamsweg präsentierte am Freitagvormittag ihre Idee des neuen Kindergartens sowie seines geplanten Standorts in Tamsweg. Direkt im historischen Ortskern, auf zirka 1.700 Quadratmetern, angrenzend an den Schlosspark, könnte – so zumindest das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Koch-Kalender mit Rezepten für jede Jahreszeit. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
2

Neue Kochfibel
Fachschule Mistelbach und Obst-Hügel-Land präsentieren Koch-Kalender

Am 19. November wurde die Kochfibel „Jahreszeitenküche aus dem Obst-Hügel-Land“ am Mistelbacher Schlossadvent präsentiert. GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Am Samstag, den 19. November wurde im Rahmen des Mistelbacher Schlossadvents die Kochfibel "Jahreszeitenküche aus dem Obst-Hügel-Land" vorgestellt - ein gemeinsames Projekt der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Mistelbach und dem Naturpark Obst-Hügel-Land. "Jahreszeitenküche aus dem Obst-Hügel-Land"In Form eines Kalenders soll...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
9

Landesprojektpräsentation 2022
Ortsgruppen der Landjugend Salzburg setzten diese Jahr 20 Projekte um

Landjugend-Ortsgruppen haben bewiesen – auch dieses Jahr war die Umsetzung von Projekten möglich. Von Bauprojekten über Benefizkonzert bis hin zu Ortsgestaltungen und integrativen, sozialen Projekten: Vergangenen Samstag, den 19. November 2022 präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreich teilgenommen prämiert werden und welches Projekt als das beste Landesprojekt 2022...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Im Bild v. l.: LRin Sara Schaar (Kärnten), LRin Eva Pawlata (Tirol), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich), LHStvin Kathrin Gaál (Wien), LRin Katharina Wiesflecker (Vorarlberg) und LHStvin Astrid Eisenkopf (Burgenland). | Foto: PID
2

Landesfrauenreferentinnen-Konferenz
Ergebnisse der Studie „Sexismus im Alltag“ präsentiert

In Wien tagten die Landesfrauenreferentinnen. Vonseiten des Landes Tirol wurde ein Bericht zum Aufbrechen von Rollenbildern eingebracht und damit zum Erfahrungsaustausch zwischen den Bundesländern angeregt. Weiters wurden die Ergebnisse der Studie „Sexismus im Alltag“ präsentiert. WIEN/INNSBRUCK. „Sexismus ist ein weit verbreitetes Phänomen, dem in Tirol mit einer Studie vertieft nachgegangen wurde. Ich bin davon überzeugt, dass die Ergebnisse auch für andere Bundesländer relevant sind und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: RegionalMedien/Koch
82

Hermagor
„200 + 2 Kekse“: HLW Hermagor präsentiert neues Keksrezeptbuch

Am vergangenen Freitag präsentierte die HLW das neue Keksrezeptbuch. HERMAGOR. Am vergangenen Freitag zeigte die HLW Hermagor, was sie draufhat. Mit der Präsentation des neuen Keksrezeptbuches „200 + 2 Kekse“ wurde bereits das zweite Buch der HLW’s aus Kärnten präsentiert. Es ist natürlich nicht einfach, 202 Rezepte zu finden. Daher haben sich alle HLW’s aus Kärnten zusammengetan und gemeinsam das Buch gestaltet. Aus Hermagor stammt die süßeste aller Verführungen: Konfekt und Pralinen. Das Buch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Das Ternitz-Buch wird präsentiert
100 Jahre Gemeinde, 75 Jahre Stadt

2023 ist für die Stadtgemeinde Ternitz ein Jahr von besonderer Bedeutung. TERNITZ. Es werden das 100-jährige Bestehen als Gemeinde und auch 75 Jahre als Stadt gefeiert. Neben einer Festveranstaltung am 20. April 2023 werden in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte organisiert, um mit der Bevölkerung gemeinsam diese besonderen Jubiläen zu feiern. Unter anderem wurde zu diesem Anlass auch ein Jubiläums-Buch verfasst. Dieses sowie weitere Highlights zum Jubiläumsjahr werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mit Ende des Projekt werden die Ergebnisse
präsentiert und das gemeinsam Erreichte gefeiert. | Foto: Veranstalter
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Domanig
  • Schönberg im Stubaital

„Zamm.Wachsen“ im Stubaital – Abschluss und Ausblick

Die Verantwortlichen des Caritas-Projekts "Zamm.Wachsen" präsentieren und feiern am Donnerstag, den 20. Juni um 19 Uhr im Domanig in Schönberg die Ergebnisse aus zwei Jahren aktivem Arbeiten, Fürsorge, Solidarität, Austausch und Netzwerken im Stubaital. Durch wertvolle Kooperationen und das große Engagement zahlreicher Beteiligten konnte zusammen viel bewegt werden und es wurden wichtige Themen in den Fokus gerückt. Beim Forumtheater „Das hat uns gerade noch gefehlt!“ unter der Leitung von...

Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrsaal Enns-St.Marien
  • Enns

Präsentation: Zukunftsweg der Diözese Linz

Präsentation, Information & Diskussion mit Stiftspfarrer & Stiftdechant von St. Florian Mag. Werner Grad. Thema: Zukunftsweg der Diözese Linz Information über die Grundzüge und Abläufe zur Umsetzung des neuen Strukturmodells der Diözese Linz - für unsere Region

  • Enns
  • Verena Achleitner
Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Theater Experiment
  • Wien

Buch- und CD-Präsentation

Helga Leitner liest aus ihrem Buch "Meine kleine Heilanstalt" Die Zukunft war früher auch besser Sketches von KARL VALENTIN und LIESL KARLSTADT mit Anna DANGEL, Helga LEITNER und Günther Viktor WLACH Dramaturgie und Regie: Günther Viktor WLACH Produktion und Ausstattung: Theatergruppe MIMOSEN Technik: Manfred NOWOTNY Jubiläumsprogramm zum 40jährigen Bestehen der Theatergruppe Mimosen.
Als Titel einer der berühmten Aussprüche des genialen Querdenkers – heutzutage so passend wie kaum jemals. Nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.