Presserat

Beiträge zum Thema Presserat

Die Diskussion um die Gehaltserhöhungen und angekündigten Spenden von Landespolitikern sorgt weiterhin für politische Spannungen und öffentliche Debatten. | Foto: pixabay.com
4

"Fake-News-Überschrift"
Spendenstreit in NÖ - FPÖ geht gegen ORF vor

Die FPÖ sieht sich derzeit mit Vorwürfen konfrontiert, ihre angekündigten Spenden nach der Beitragserhöhung im Juli 2024 nicht ausreichend nachgewiesen zu haben. Eine Recherche des ORF löste den Konflikt aus – und bringt auch die SPÖ auf den Plan. NÖ. Im Juli dieses Jahres wurden die Gehälter der niederösterreichischen Landesräte um 9,7 Prozent erhöht. Sowohl SPÖ als auch FPÖ hatten damals angekündigt, das zusätzliche Einkommen spenden zu wollen. Während die SPÖ ihre Spenden öffentlich...

Die Berichterstattung über vermeintliche private Verfehlungen von Schilling dominierte über mehrere Wochen den EU-Wahlkampf.  | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Anonyme Vorwürfe
Presserat rügt "Standard"-Artikel über Lena Schilling

In einem am Freitag veröffentlichten Urteil rügt der Presserat den "Standard" im Kontext der Berichterstattung zu Lena Schilling. Dabei ging es um größtenteils anonyme Vorwürfe aus Schillings Umfeld, die ein fragwürdiges Bild der grünen EU-Spitzenkandidatin zeichneten. Die Causa war eines der dominierenden Themen im Wahlkampf. Das Kontrollorgan ortet nun in zwei Punkten Verstöße gegen den Ehrenkodex für die österreichische Presse. ÖSTERREICH. In dem Artikel "Lena Schillings Kandidatur gerät in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab Dezember gibt es die zweite Staffel. | Foto: Österr. Presserat
2

Zweite Staffel des erfolgreichen Podcast
Neue Folgen "Über.Medien.Ethik"

Ab Dezember 2023 erscheinen neue Folgen von „Über.Medien.Ethik“, dem Podcast-Format des Österreichischen Presserats. Durch die Sendungen führen erneut Medienproduzentin Iris Haschek und Luis Paulitsch vom Presserat. ÖSTERRIEICH. In der 2. Staffel werden weitere Themen aus den Bereichen Medienethik, Journalismus und Pressefreiheit aufgearbeitet; es kommen wieder verschiedene Experten und Expertinnen, Journalisten und Journalistinnen und Vertretern des Presserats zu Wort. Im vergangenen Jahr war...

Geschäftsführer Alexander Warzilek kämpft für eine ordentliche finanzielle Ausstattung des österreichischen Presserats. | Foto: Österr. Presserrat
4

Neues Mediengesetz
Österreichischer Presserat kämpft um gerechte Förderung

Der Österreichische Presserat kämpft um sein wirtschaftliches Fortbestehen, derzeit klemmt es bei den Förderungen im Rahmen des Förderungsgesetzes für Qualitätsjournalismus. ÖSTERREICH. Seine Bedeutung für die Presselandschaft in diesem Land ist unbestritten: Der Österreichische Presserat ist mit seiner Tätigkeit in einem demokratischen Mediensystem dafür verantwortlich, dass die Pressefreiheit gefördert wird, er schützt vor Missbrauch derselben – und er sorgt für Fair-Play im Mediensektor. Als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Geht freudig und ehrfürchtig in seine Aufgabe als Mitglied des Senats 1 des Österreichischen Presserats: Roland Reischl | Foto: RegionalMedien
3 4

Medien-News
Chefredakteur Roland Reischl verstärkt Senat 1 des Presserats

Der Österreichische Presserat hat ab sofort ein neues Mitglied: Roland Reischl, aktuell Chefredakteur der RegionalMedien Steiermark, wurde einstimmig in den Senat 1 dieses Kontroll- und Regulierungsgremiums gewählt. WIEN/STEIERMARK. Der Österreichische Presserat besteht aus insgesamt drei Senaten mit jeweils elf Mitgliedern. Der Senat 1 hat seit Dienstag mit Roland Reischl Verstärkung aus der Steiermark erfahren. Der gebürtige Grazer war seit dem Jahr 2000 in unterschiedlichen Funktionen für...

Einem Kärntner Journalisten wird "Beitragstäterschaft zum Amtsmissbrauch" vorgeworfen, jetzt gibt der Presserat eine Stellungnahme dazu ab. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Urupong

Ermittlungen gegen Journalisten
"Massiver Eingriff in Pressefreiheit"

Am Montag wurden die Arbeitsgeräte (Mobiltelefon, Macbook) eines freien Journalisten von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt beschlagnahmt. Dem Journalisten wird, nach einer investigativen Recherche über den Klagenfurter Magistratsdirektor, "Beitragstäterschaft zum Amtsmissbrauch" vorgeworfen. KÄRNTEN. Jetzt gibt der Presserat eine Stellungnahme zu dieser Angelegenheit ab. Die veröffentlichten Informationen beruhten unter anderem auf Gehaltszetteln des Magistratsdirektors, die dem Journalisten...

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wirft neben rechtlichen und politischen auch tiefgreifende medienethische Fragestellungen auf. | Foto: Pixapay/kalhh
Aktion 4

Ethik in der Kriegsberichterstattung
Letztlich entscheidet das Gewissen

Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Berichterstattung werfen aktuell tiefgreifende Fragestellungen für den Bereich der Medienethik auf. Der Ethiker und Theologe Leopold Neuhold spricht über die unerlässliche Bedeutung der Ethik für die Kriegsberichterstattung.  GRAZ/STEIERMARK. Verstörende Bilder von Gewalt, Leichen und Zerstörung in sozialen Medien sowie in der Zeitung führen aktuell tagtäglich die Brutalität des Krieges in der Ukraine vor Augen – das Berichten über Gewalt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Presserat verurteilt Details über Kindesmissbrauch in den Bezirksblättern und auf meinbezirk.at

Zur Geschichte "18 Monate bedingt für Sexualtäter in Bad", erschienen in der Printausgabe Horn und Gmünd sowie dessen Onlineversionen „18 Monate bedingt fürSexualtäter im Schwimmbad“ und „18 Monate bedingt für Sexualtäter im Schwimmbad Thunau“, erschienen auf meinbezirk.at, hat der Öst. Presserat folgendes festgestellt: Die Berichterstattung verstößt gegen die Punkte 5(Persönlichkeitsschutz) und 6 (Intimsphäre) des Ehrenkodex für die österreichische Presse. In den Beiträgen werde über einen...

Grün-Spitzenkandidat setzte sich erfolgreich gegen eine Bildmanipulation durch. | Foto: Rammerstorfer

Presserat
Wochenblick wegen Bildmanipulation verurteilt

Einer Beschwerde des Welser Grün-Mandatars Thomas Rammerstorfer beim unabhängigen Presserat gegen die Zeitschrift "Wochenblick" wurde stattgegeben. WELS. Bei deren Berichterstattung wurde ein Foto von Rammerstorfer mit einem Bildbearbeitungsprogramm so verändert, dass der Eindruck einer schweren Erkrankung des Politikers gewonnen hätte werden können. Das manipulierte Bild verstößt gegen mehrere Punkte der ethischen Herangehensweise im Journalismus. Unter anderem wird dem Wochenblick folgendes...

1 3

"Die Dimensionen sind kaum zu bremsen"

SCHÄRDING (juk). Eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde fand letztens am FIM Schärding zum Thema Hasspostings und Hetze im Internet sowie Falschberichterstattung statt. Neben dem Initiator des Podiums Richard Pichler vom Verein Fakten gegen Hetze nahmen Mag. Alois Ebner (erster Staatsanwalt des Landgerichtes Ried), Christian Makor (Klubobmann SPÖ Oberösterreich), Elmar Podgorschek (Landrat FPÖ), Mag. Alexander Warzilek (Geschäftsführer des österreichischen Presserates), Thomas Streif...

LH Hans Niessl wehrt sich mit rechtlichen Mitteln gegen die Vorwürfe.

Geldkuvert-Bericht: Niessl klagt „profil“

EISENSTADT. Die vom Landeshauptmann angekündigten rechtlichen Schritte in der Causa um den „profil“-Bericht, in dem Niessl vorgeworfen wird, vom Tiroler Unternehmer Manfred Swarowski 10.000 Euro in einem Kuvert angenommen zu haben, wurden nun konkretisiert. Klage wegen Kreditschädigung „Zuallererst gibt es Sachverhaltsdarstellungen bei der Staatsanwaltschaft sowohl gegen den angeblich anonymen Hinweisgeber sowie gegen den angeblichen Zeugen. Weiters bereiten wir eine Klage wegen...

Presserat-GF besuchte die Tiroler Bezirksblätter

Selbstregulierend. Missstände im Pressewesen aufzuzeigen, ist eine der wesentlichen Aufgaben des im Herbst 2010 wieder ins Leben gerufenen Österreichischen Presserates. Geschäftsführer Alexander Warzilek besuchte kürzlich die Tiroler Bezirksblätter, die einen Sitz im Senat des Presserates innehaben. Mit Chefredakteur Sieghard Krabichler wurde ausgiebig über Ethik im Journalismus und über aktuelle Fallbeispiele diskutiert. Nähere Infos unter: www.presserat.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.