Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Bürgermeister Michael Cech, Geschäftsführender Gemeinderat Klaus Frischmann, KEM-Regionsmanager Herwig Kolar und Geschäftsführende Gemeindrätin Ingrid Schreiner. | Foto: Gemeinde Gablitz
3

KEM - Gespräche
Gablitz aktiv in der Klima- und Energiemodellregion

Die Gemeinde Gablitz hat sich mit dem Modellregionsmanager der Region Wienerwald Herwig Kolar getroffen, um konkrete Projekte für Gablitz mit Hinblick auf die Zukunftsentwicklung zu besprechen. GABLITZ. „Klima-und Energie-Modellregionen“ ist ein Programm des Klima- und Energiefonds. Im Rahmen des Programms werden regionale Klimaschutzprojekte und das regionale Modellregionsmanagement kofinanziert. Keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten, keine Angst mehr vor Gaskrisen – stattdessen...

Bürgermeister Siegfried Walch | Foto: Daniel Schmidt
4

Bürgermeister im Gespräch
Siegfried Walch über aktuelle Projekte in Karlstein

Die BezirksBlätter trafen Bürgermeister Siegfried Walch zum Interview über die Themen, die die Karlsteiner beschäftigen. Die Gemeinde, die vor allem für den HTL-Standort und die Uhrmacherschule sowie den Kräuterpfarrer bekannt ist, beherbergt mit Pollmann auch den größten Arbeitgeber im Bezirk. KARLSTEIN. Die Gesprächsthemen reichten dabei von der Volksbefragung zum Windkraftausbau im Hardwald, flächendeckende Abwasserentsorgung bis hin zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Gemeinde...

Europa-Gemeinderat Salfo Nikiema (l.) mit Europa-Landesrat Martin Eichtinge | Foto: NÖ.Regional

Europa leben
Salfo Nikiema ist die Stimme Waidhofens in Brüssel

Österreichweit gibt es über 1.400 Europa-Gemeinderäte, in NÖ mehr als 380 in rund 300 Gemeinden. Auf lokaler Ebene werden Diskussionen zu Europa-Themen geführt, bewusstseinsbildende Veranstaltungen organisiert und Fragen zu EU-Themen beantwortet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Möglichkeiten sich auf lokaler Ebene zu beteiligen, sind für Interessierte groß. „Wir müssen mit allen Bürgern in der Gemeinde ins Gespräch kommen und zeigen, wie wichtig das Thema ist und wie die EU unser tägliches Leben...

EU-Gemeinderat Salfo Nikiema (l.) und EU-Landesrat Martin Eichtinger: "Projekt Europa als Projekt der Bürger." | Foto: NÖ.Regional

Europa leben
EU-Gemeinderat Salfo Nikiema im Gespräch

Österreichweit gibt es über 1.400 Europa-Gemeinderäte, in Niederösterreich rund 300. Auf lokaler Ebene werden Diskussionen zu Europa-Themen geführt, bewusstseinsbildende Veranstaltungen organisiert und Fragen zu EU-Themen beantwortet. WAIDHOFEN/THAYA. Niederösterreich ist ein großartiger Ort zum Leben, der unzählige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Durch EU-Förderungen profitierte Niederösterreich in den vergangenen Jahren enorm und wandelte sich vom industrialisierten...

Das Team der jungen Wirtschaft Villach, l.m.: die Immobilienexpertin Lisa Moser, r.m.: die Vorsitzende Lydia Stank | Foto: Photography Marta Gillner
3

Stadtentwicklung im Fokus
Junge Wirtschaft Villach Expertenfrühstück mit Bürgermeister Günther Albel

VILLACH. Villach boomt! Die vormalige Eisenbahner Stadt hat sich zu einem Zentrum der Hochtechnologie entwickelt. Derzeit arbeiten laut Bürgermeister Günther Albel ca. 17% der Villacher Bevölkerung im Technologiesektor. Zum Vergleich: österreichweit sind es durchschnittlich ca. 8-9%. Dieser Wandel führt gleichzeitig auch zu einem starken Bevölkerungswachstum. Dies spürt man vor Allem bei der Immobilienpreisentwicklung. Darum stand auch dieses Thema beim ersten online Frühstück der Jungen...

Bgm. Alexander Hochfilzer berichtet über Gemeindeprojekte. | Foto: privat
3

Gespräch mit Bgm. A. Hochfilzer
Going: "Trotz Corona wichtige Projekte umsetzen"

Wir sprachen mit Goings Bürgermeister Alexander Hochfilzer über abgeschlossene und anstehende Projekte und einen Problemfall. GOING. Der Um- und Zubau der Volksschule war das größte Projekt, das in der Gemeinde Going zuletzt finalisiert werden konnte. Am Pramaweg wurde nach einigen Unklarheiten ein Gehsteig errichtet (Auftragssumme 471.334 € netto, Auftragserweiterung 37.599 €). Intensiv wird an einer Verkehrslösung im Kreuzungsbereich B178/L202 gearbeitet. Trotz angespannter Lage werden heuer...

Die Bezirkschefin sprach über das Jahr 2018 in Margareten. | Foto: Helmut Jakich

Susanne Schaefer-Wiery im Gespräch
Das hat Margareten 2018 bewegt

Wir wagen einen letzten Blick ins Jahr 2018: Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery über die Top-Bezirks-Themen. Was waren Ihrer Meinung nach die größten Themen 2018 in Margareten? SUSANNE SCHAEFER-WIERY: Eines der erfreulichsten Projekte war mit Sicherheit der Einsiedlerpark. Dort wurden das Kinderfreibad, der neu gestaltete Park und das Tröpferlbad aufgrund der zeitlichen Möglichkeiten in drei Tranchen eröffnet. Wie war das Feedback? Sehr gut. An diesem Projekt ist eigentlich alles positiv, es...

Seit zwei Jahren ist Daniel Orasche als Geschäftsführer der Ferienregion Klopeiner See-Südkärnten tätig | Foto: Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten
1

Daniel Orasche: "Ich denke bei meiner Arbeit nicht in Stunden, sondern in umgesetzten Projekten"

Daniel Orasche spricht im Gespräch mit der WOCHE über neue Projekte und seinen Arbeitsalltag. WOCHE: Seit zwei Jahren sind Sie Geschäftsführer der Ferienregion Klopeiner See-Südkärnten. Was haben Sie vorher gemacht? Daniel Orasche: Nach der Matura habe ich an der Karl Franzens Universität in Graz sowie an der Cornell University in New York und Brüssel studiert. Danach war ich bei einer Thermen- und Hotelerrichtungsgesellschaft und bei einem Tourismusberatungsunternehmen tätig. Bevor ich zurück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.