Qualität

Beiträge zum Thema Qualität

Die stolze Ladenbesitzerin Martina Hinteregger
1 1 10

Neuer Standort
Martinas Nudl Kudl Mudl in Radenthein umgezogen

Produktion und Verkauf finden jetzt in Radentheins Mitte statt. RADENTHEIN. Martinas Nudl Kudl Mudl ist von der Erdmannsiedlung ins Zentrum der Granatstadt vis-à-vis des Stadtmarktes umgezogen. "Jetzt stehen mir 100 Quadratmeter für Produktion und Verkauf zur Verfügung", so Martina Hinteregger. Schwerpunkt in ihrer Produktplatte sind nach wie vor die original Kärntner Kasnudln und exklusiv ihre Pizzanudeln. Neu hinzugekommen ist mit dem Umzug die Radentheiner Granatnudel aus Biotopfen mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Fleischtechnologietag in Hollabrunn: Qualität statt Quantität

Immer mehr Konsumenten achten beim Fleischkonsum auf Qualität und Herkunft. Die Produzenten und Verarbeiter sind daher gefordert, diesen Ansprüchen auch gerecht zu werden. Vor wenigen Tagen trafen sind rund 60 interessierte Branchenvertreter in Hollabrunn, um sich beim Fleischtechnologietag, den der ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich gemeinsam mit dem Lebensmittel-Cluster OÖ und der Privaten HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn veranstaltet hat, über die aktuellsten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Landtagsabgeordneter Anton Kasser und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Reinberger

"Weit entfernt vom Grenzwert": Amstettner atmen weniger Feinstaub ein

"Deutliche Verbesserung zum Vorjahr": Feinstaubbelastung ist seit 2005 um 16 Prozent gesunken. BEZIRK AMSTETTEN. „Auch heuer sind wir wieder weit entfernt vom erlaubten Grenzwert", meint Landtagsabgeordneter Anton Kasser zur Luftqualität im Bezirk Amstetten. Beim Messpunkt Amstetten wurden 2018 im Jahresmittel 20 Mikrogramm pro Kubikmeter Feinstaub gemessen. Hier lag die Feinstaubbelastung an 4 Tagen bei über 50 Mikrogramm je Kubikmeter. "Eine deutliche Verbesserung zum Vorjahr, wo es 17 Tage...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hat den neuen Handels-Kollektivvertrag mitverhandelt: G. Wohlmuth | Foto: WKO/Foto Fischer

WKO-Spartenobmann Gerhard Wohlmuth meint: "Wer Frische will, geht am Heiligen Abend einkaufen!"

Ein Heiliger Abend ohne offene Geschäfte? Die Idee zahlreicher WOCHE-Leser, wonach sämtliche Handelsbetriebe am 24. Dezember geschlossen bleiben sollen, wirbelte in der vergangenen Ausgabe reichlich Staub auf. Die Reaktionen waren zum Teil sehr unterschiedlich, vor allem auf der WOCHE-Facebookseite wurde heiß diskutiert: So forderte Ina Klug beispielsweise, den Heiligen Abend auch zu einem gesetzlichen Feiertag zu erklären. Für Anneliese Zeiler sei das Einkaufen so knapp vor der Bescherung...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Anzeige
Das Team von Macher-Kohlhofer freut sich auf Ihre Aufträge. Mittlerweile ist das Unternehmen auf insgesamt 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen. | Foto: FOTOStudio. Alexandra (3)
12

Wir stellen vor
Die Macher Bau- und Trockenbau GmbH übernimmt dein Bauprojekt

Alles aus einer Hand: Die Firma Macher begleitet dich als kompetenter Partner durch dein Bauprojekt. Die Firma Macher Bau- und Trockenbau GmbH in Weiz hat sich vergrößert und bietet seit Herbst 2021 im Baubereich neben dem Innenausbau in Trockenbauweise nun das ganze Spektrum des Bauens an. Firmeninhaber Franz Macher ist besonders stolz, dass er mit Theo Kohlhofer einen kompetenten und erfahrenen Leiter der Bauabteilung gewinnen konnte. Mit dabei ist auch Sabine Rieder, die ihm bereits seit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Wohn-Konzept: Bürgermeister Gerald Schmid und Stadtrat Erwin Schabhüttl. | Foto: Verderber

Knittelfeld
Stadt setzt Wohn-Experten ein

Knittelfeld will seine 500 Gemeindewohnungen attraktiv und leistbar halten. KNITTELFELD. Oft ist umgangssprachlich vom Familiensilber die Rede, wenn es um gemeindeeigene Immobilien geht. Ist zwar schön, wenn es in der Schublade liegt - bringt aber viel Arbeit und meist wenig Ertrag. Knittelfeld hat sein Familiensilber im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden noch, und zwar in Form von über 500 Gemeindewohnungen, aufgeteilt auf 55 Wohnhäuser. Verwaltung Wie es damit weitergeht, skizzierten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 29

Eröffnungsfeier in Grünbach
Ein Gedicht für den neuen Billa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs neuer Billa wurde am 12. Dezember feierlich eröffnet. Eine Kundin dichtete sogar über den Supermarkt. Fünf Monate Bauzeit Binnen fünf Monaten Bauzeit entstand am Hauptplatz 6 in Grünbach ein neuer Billa mit über 500 Quadratmetern Verkaufsfläche. Zu den Herzstücken zählen die Feinkostabteilung und der Backshop. "Regionalmeter" für Genuss Die lokale Wertschöpfung genießt bei Billa einen hohen Stellenwert. Billa-Vetriebsmanager Dominik Nagel: "Deshalb haben wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Brigittenauer Adrian Gheorghe ist Reparateur aus Leidenschaft. | Foto: Schwarzlmueller

Reparaturnetzwerk
Herrichten lassen im 20. Bezirk

Vom Grammophon bis hin zu Kopfhörern wird in der Brigittenau alles wieder auf Vordermann gebracht. BRIGITTENAU. Mit weniger kann man oft mehr erreichen. Dieser Gedanke sollte in Zeiten, wo Ressourcenabbau überstrapaziert wird, allgegenwärtig sein. Das Reparaturnetzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaputtes herzurichten und so der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen. Im Bezirk herrichten lassenAuch in der Brigittenau gibt es ein Unternehmen, das Teil dieses Netzwerks ist. Der Betrieb...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Franz Zwingler  und Milo Halabi begutachten mikrobiologische Ergebnisse. | Foto: RSF
3

Trinkwasser unter der Lupe

RIED. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und kann durch nichts ersetzt werden. Am Institut für Trinkwasseruntersuchung in Ried wird seit 20 Jahren die Wasserqualität von Quell- und Brunnenwasser unter Einhaltung höchster Standards gemessen. Gemeinden, Wassergenossenschaften, Betriebe und private Nutzer zählen zu den Kunden. Dabei sind die genauen Anforderungen in der für ganz Europa gleichermaßen gültigen Trinkwasserverordnung geregelt. „Der Staat sagt gewissermaßen, dass sich der Bürger...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Zum Start der Verkaufsaktion wurden Christbäume an zwei SOS-Kinderdörfer in Pinkafeld und Pöttsching übergeben. | Foto: LWK

Der burgenländische Qualitätschristbaum
Am 30. November begann der Christbaumverkauf

EISENSTADT. 33 Mitgliedsbetriebe zählt der Verein „Burgenländischer Qualitätschristbaum“, die Esterhazy Pan.Agrar ist einziges Mitglied aus dem Bezirk und bietet die Bäume wie gewohnt in Eisenstadt neben dem Schloss, beim Wilden Jäger und ab 5. Dezember auch beim Reifen Ritz an. Regionale Vorteile Beim Verkaufsstand vor dem Schloss lud LK Präs. Nikolaus Berlakovich schon vor Beginn des heurigen Verkaufs, um auf die regionalen Vorteile hinzuweisen: „Die burgenländischen Produzenten beliefern die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Fokus auf Familien im Verband. | Foto: Jakobskreuz/Bergbahn

Starker Fokus auf Familien im PillerseeTal

PILLERSEETAL. Die TVB-Region PillerseeTal ist als Teil der Tiroler Familiennester stark auf Familien fokussiert. Die Familie ist Zielgruppe Nr. 1 in der Region. Für die Zukunft will der Verband die Angebote noch attraktiver machen. "Vision ist es, eine übergreifende Familienlinie für/mit allen Leistungsträgern zu erarbeiten und mit Workshops mit Experten und Leistungsträgern eine ständige Qualitätsverbesserung zu erreichen", so TVB-GF Armin Kuen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Ein Grund zum Feiern: Der Bestseller von Binder+Co wurde 2.100 Mal verkauft. Markus Muhr, Projektleiter, Heinz Raith, Vertrieb Österreich, Christian Buelacher, Hans-Peter Schuler und Martin Geisler von der Ing. Hans Lang GmbH sowie Martin Pfeffer, Vorstand der Binder+Co AG. | Foto: Binder+Co
2

Wir stellen vor
Binder+Co verkauft 2100. Sieb

Das internationale Erfolgsprodukt BIVITEC aus Gleisdorf feiert ein beachtliches Jubiläum. Sie ist auf sechs Kontinenten vertreten, ist im Bergbau genauso im Einsatz wie im Recycling und sie klassiert stündlich hunderttausende Tonnen an unterschiedlichen Produkten. Die Rede ist von der Spezialsiebmaschine BIVITEC von Binder+Co. Binder+Co, 1894 in Graz-Eggenberg gegründet und seit den 1960ern in Gleisdorf ansässig, hat sich weltweit als Spezialist für Maschinen zur Aufbereitung von Schüttgütern...

  • Steiermark
  • Profis aus ihrer Region
<f>Warum nicht die angenehme Wärme</f> eines Kachelofens genießen? Das Unternehmen Stefan Nagl hilft Ihnen dabei. | Foto: Nagl

Unternehmer im Zoom
Die Firma Nagl bringt Ihnen behagliche Wärme

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Meisterbetrieb von Hafner- und Fliesenlegermeister Stefan Nagl, wurde 2003 gegründet. Seit 2012 hat das Unternehmen seinen Sitz in Thomasberg. Im Unternehmen sind derzeit zwei Gesellen sowie ein Lehrling im ersten Lehrjahr beschäftigt. Das Büro leitet Christina Nagl. Gerade jetzt, wo allmählich die kalte Jahreszeit kommt, verbreitet ein Kachelofen als Herzstück eines Zuhauses eine unvergleichliche Wohlfühlatmosphäre. Individuell geplant bereitet der Kachelofen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pfel Most racamani - Fotolia com

Saisonstart für den ersten Most
Der "prämierte OÖ Jungmost" ist erhältlich

BEZIRK. Saisonstart für den ersten Most des Jahrgangs: den jungen, fruchtigen prämierten Jungmost von den oberösterreichischen Mostproduzenten. Heuer präsentiert er sich zum dritten Mal ausschließlich als Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer. Ab sofort ist diese „oö Mostspezialität“ bei allen prämierten Betrieben erhältlich. Klassischer Apfel-Birnenmost Der prämierte OÖ Jungmost, ein klassischer Apfel-Birnenmost, im Volksmund auch Mischling genannt, besticht den Mostkenner durch sein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Magdalena Krittl
Fruchtiges und Hochwertiges gab es bei Familie Zotter.
1 216

Genuss Burgenland
Genussmesse Oberwart mit 7.896 Besuchern

OBERWART (ms). Die Genussmesse Oberwart fand heuer zum 12. Mal statt. Mit 183 Ausstellern gab es einen neuen Rekord - um rund 30 mehr als im Vorjahr. "Es war schon am Samstag sehr viel los und die Besucher haben nicht nur verkostet, sondern auch eingekauft", resümierten einige Aussteller. Fast 8.000 BesucherDie Besucherzahl konnte sich an beiden Messetagen wieder sehen lassen. "Es kamen heuer 7.896 Besucher auf die Messe, das waren über 1.000 mehr als 2016. Die Besucherzahl hat sich zu 2015 um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Fotolia/Picture-Factory

Gesicherte Qualität
Infotag zu Hörgeräten in Enns

ENNS. Am 12. November findet von 8 bis 14 Uhr ein kostenloser Infotag beim Kundenservice der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse in Enns statt. Schwerhörigkeit ist eine große Beeinträchtigung im täglichen Leben. Für die Gebietskrankenkasse ist eine gute Versorgung ihrer Versicherten mit hochwertigen Hörgeräten selbstverständlich. Sie finanziert hochwertige volldigitale Hörgeräte, die für alle Hörschäden verwendet werden können. Aufzahlungen gibt es nur für medizinisch nicht notwendige...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Über die Qualität der regionalen Produkte von Markus und Gerlinde Nadlinger konnten sich GR Riki Sonnleitner und ihre Enkel, StR Andreas Gruber mit Sohn, Sepp Eblinger, Hans Ebner mit Familie, StR Anton Geister und Fraktionsobmann GR Markus Brandstetter machen.

Regional – Genial
Wer gerne das Naherholungsgebiet Mostviertel genießt, weiß um die Schönheit unserer Region.

Maßgeblich für die Gestaltung der Landschaft sind dabei die Landwirte, die mit der Bewirtschaftung der Felder, Wälder und Obststreuwiesen einen großen Anteil an der Vielfalt unserer Kulturlandschaft haben. Immer öfter finden sich neben den traditionellen Bepflanzungen wie Getreide und Mais auch Kürbisse, Mohn und Sonnenblumen auf den Feldern. Dies ist Teil einer positiven Entwicklung, in der Landwirte neue Produkt Nischen besetzen und die Vielfalt der Produkte unserer Region erhöhen. So wird am...

  • Amstetten
  • Andrea Strasser
70 Kärntner Privatvermieter mit bundesweitem Gütesiegel „Edelweiß“ ausgezeichnet. Bundesobmann Thomas Schanzer; Ehem.Landesobfrau Melita Apovnik; Ruth Göderle vom Ferienhaus Bergfee und LR Ulrich Zafoschnig | Foto: Büro LR Zafoschnig
2

Tourismus
Gütesiegel für 70 Privatvermieter

Das bundesweite Qualitätsgütesiegel "Edelweiß" wurde gestern an 70 Kärntner Privatvermieter verliehen. KÄRNTEN. Im Rahmen der Vollversammlung des Verbandes der Kärntner Privatvermieter wurden gestern 70 weitere Tourismusbetriebe mit dem "Edelweiß" Gütesiegel ausgezeichnet. Stärkung des Trends "Live like a local"Der Verband der Kärntner Privatvermieter umfasst derzeit circa 180 Betriebe. Seit Montag sind 170 davon als Qualitätsbetriebe ausgewiesen. Die Privatvermietung ist ein wichtiges Segment...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Foto: Pixabay

Feldenkrais® in Pinkafeld

Feldenkrais® Als ich das Wort Feldenkrais das erste mal gehört habe war ich sehr skeptisch. "Kraise" oder "Kreise"???? Bewegungsmethode Feldenkrais® ist eine Bewegungsmethode und hat den Namen vom israelischen Ingenieur, Physiker und Judoka Dr. Moshè Feldenkrais. Er wurde 1904 in Slawuta (Ukraine) geboren und ist 1984 in Tel Aviv gestorben. Moshe Feldenkrais hat diese besondere Lehr- und Lernmethode erfunden. Feldenkrais® wird von zahlreichen Lehrern weltweit unterrichtet. Moshe Feldenkrais...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Maria Schranz
WK-Leiter Wolfgang Winkler: "Die Qualität in der Lehrlingsausbildung nimmt stetig zu." | Foto: Reichel
2

Lehre 2018
Lehrstellensuchende haben jetzt allerbeste Voraussetzungen

AUSSERFERN (rei). Gut oder schlecht - wie die Bewertung des Lehrstellenmarktes im Bezirk ausfällt, hängt ganz damit zusammen, auf welcher Seite man steht. Aus Sicht der Unternehmen ist es inzwischen mitunter schwierig, Nachwuchs zu finden. "Die Betriebe müssen viel bieten, um Lehrlinge zu bekommen", weiß Wolfgang Winkler. Der Leiter der Wirtschaftskammer Reutte weiß aus vielen Gesprächen mit Lehrbetrieben, dass sich diese zunehmend schwer tun, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Frisches Gemüse vom Bauern ums Eck schaut super aus und schmeckt einfach gut.

Regionaler Genuss auch in der Arbeit

BEZIRK. Herbstzeit ist Erntedankzeit. Das bedeutet, dass die hiesigen Landwirte die beste Qualität an Lebensmitteln auf den Markt bringt. Von Gemüse über Milchprodukte bis hin zu Brot ist gleich um Eck alles erhältlich. Da muss es nicht die Bio-Birne aus Argentinien sein. Wenn Man weiß, woher das Essen kommt, dann muss nicht immer unbedingt ein Zertifikat dranhängen. Die Qualität der Tiroler Bauern ist in jedem Fall sehr hoch.  Auch für die Jause oder den Mittagssnack im Büro sollte man daher...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
LK-Präsident Josef Hechenberger, Bürgermeister Johann Thaler, Bäuerin Stefanie Schwarzenauer, Günter Brandstetter (Café Bienenstich), Eva Widmann (Milchbäuerin und Betreuung Buffet) mit VS-Direktorin Sabine Bernert. | Foto: LK Tirol/Haaser
2

Regionale Jause: Im Alpbachtal gibts was "g'scheits"

Mit hochwertiger regionaler Qualität können die Kinder der VS und der NMS Reith im Alpbachtal mit der neuen Schuljause voll durchstarten. Möglich macht es das Projekt „G’scheite Jause – g’scheite Pause“. Den Schülerinnen und Schülern werden abwechslungsreiche Jausen geboten, zubereitet aus den Produkten der Region. TIROL. Für eine täglich frische und qualitativ hochwertige Jause, bietet das Alpbachtal die idealen Rahmenbedingungen. Sennereien, Metzgereien, landwirtschaftliche Betriebe wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
GD-Obmann ÖR Ing. Johann Mößler mit den Ehrengästen Dr. Gottfried Schoder, Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner, Dr. Marie Christin Rossman, Dr. Andreas Randt, Dr. Berthold Grassauer, Dr. Wolfgang Spadiut und
TGD-Geschäftsführer Dr. Johannes Hofer (v.l.) | Foto: TDG

20 Jahre Tiergesundheitsdienst Kärnten

Das Ziel des TDGs ist die Qualitätssicherung tierischer Lebensmittel. KÄRNTEN. Anlässlich des Tiergesundheitstages 2018 am 10. September feierte der Tiergesundheitsdienst (TGD) Kärnten sein 20 jähirges Bestehen. Anwesend waren circa 180 Bauern sowie zahlreiche Ehrengäste, wie etwa Agrarreferent LR Martin Gruber und Präsident der Landwirtschaftskammer Johann Mößler. Der Tiergesundheitsdienst Kärnten Der Verein TDG wurde 1998 gegründet. Von seiner Gründung bis 2017 war der LK-Altpräsident...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
3 Kardinalplatzer Musketiere: Centauri Alpha, Jubilar Raimund Fuchs Junior und Martin Del Cardinale | Foto: Simone Fuchs
5

50 Jahre Fleischerei Fuchs in Klagenfurt

Seit 50 Jahren ist die Fleischerei Fuchs am Kardinalplatz in Klagenfurt im Familienbesitz und als letzter traditioneller Treffpunkt am Platz bekannt für beste Qualität. Nach 26 Jahren Selbstständigkeit übergab Vater Raimund Fuchs sen. an seinen Sohn Raimund jun., welcher den Familienbetrieb seit 24 Jahren erfolgreich weiterführt. Bekannt ist der Name Fuchs als Braunschweiger- und Leberkäskönig  weit über die Grenzen Klagenfurts hinaus. Der umtriebige Fleischer, der sich seit Jahren um die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.