Qualität

Beiträge zum Thema Qualität

"In den neu herausgegebenen `Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen` finden sich Handlungsanleitungen zu Gewaltschutz und Gewaltprävention", betonen v. re. Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Elisabeth Stögerer-Schwarz, Leiterin des Bereichs Frauen und Gleichstellung in der Abteilung Gesellschaft und Arbeit. | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gewaltschutz und -prävention
Qualitätskriterium zur Förderung von Frauenprojekten

TIROL. Einrichtungen, die eine Förderung für ein Frauenprojekt erhalten möchten, müssen künftig ein neues Qualitätskriterium erfüllen: Die Berücksichtigung von Gewaltprävention und Gewaltschutz.  Impulse in der GewaltpräventionMit diesem neuen Qualitätskriterium will man neue Impulse in Sachen Gewaltprävention setzen, so Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Vorher war die Gewaltprävention zwar schon gelebte Praxis aber nun ist sie in den Richtlinien zur Förderung von Frauen und Gleichstellung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Initiatoren freuen sich über die gemeinsame Lösung des Bereitschaftsdienstes. | Foto: Wiedner

Bereitschaftsdienst Bestattung
Kräfte von Voitsberg und Köflach werden gebündelt

Die längst überfälligen Maßnahmen wurden nach langer Planung umgesetzt und so kooperieren ab 1. Juli die Bestattungen von Köflach und Voitsberg. In Form eines Bereitschaftsdienstes soll in Zukunft die Qualität gesichert und gesteigert werden, auch auf den Erfahrungsaustausch unter den Mitarbeitern und gebietsübergreifende Sterbefälle wirkt sich die Kooperation positiv aus. Kräfte bündeln Um den Ablauf und die Notwendigkeit einer solchen Kooperation aufzuzeigen trafen sich Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
LR Josef Schwaiger überreichet den Neptun-Wasserpreis an Abtenaus Bgm. Johann Schnitzhofer und TVB-Obmann Gerhard Wageneder. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Wasserqualität
Abtenau hat sich den "Neptun-Preis" redlich verdient

Landesrat Josef Schwaiger überreichte an Bürgermeister Johann Schnitzhofer und TVB-Obmann Gerhard Wageneder den Neptun-Preis 2019. ABTENAU. Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus holt zusammen mit den Bundesländern durch den Umwelt- und Innovationspreis „Neptun“ Gemeinden vor den Vorhang, die sich ganz besonders um das wertvolle Nass kümmern. „Wasser ist hier in Abtenau allgegenwärtig. Die hohe Qualität in ganz Salzburg ist den Gemeinden zu verdanken“, unterstreicht Landesrat...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Je nach Gelände und Berg hat Manfred Knöbel verschiedene Bergschuhe im Sortiment – von federleicht bis steigeisenfest.

Gute Bergschuhe sind in den Bergen das A und O

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer wieder berichten die Bezirksblätter über "Flip-Flops-Touristen", die – schlecht ausgerüstet – am Schneeberg und auf der Rax umher irren. Die Hausmesse vom Schuhhaus Rax von 31. Mai bis 8. Juni bot eine gute Gelegenheit, die Ausrüstung auf den neuesten Stand zu bringen. Was einen guten Bergschuh ausmacht? Manfred Knöbel: "Der Verwendungszweck ist entscheidend. Fürs Spazierengehen im Wald braucht man etwas Anderes als etwa für die Rax. Viele Modelle sind federleicht und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Prüfbericht
Trinkwasserqualität in Oberpullendorf bestätigt

OBERPULLENDORF. Die Biologische Station Illmitz hat am 05.06.2019 den Prüfbericht der Stadtgemeinde Oberpullendorf übermittelt. Dieses Gutachten bestätigt die Trinkwasserqualität des Wassers. "Das Untersuchungsergebnis ist gleichzeitig eine Bestätigung der sorgfältig ausgeführten Arbeiten und der gut geplanten Vorsorgemaßnahmen", so die Stadtverwaltung.  Ergebnisse der Untersuchung vom 27. bis 31.05.2019:  Probenahmestelle Mitterpullendorf, Feuerwehrhaus Keimzahl 22°C                 ...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Kamper
Foto: ÖBB_Ettlinger

ÖBB
Nachtarbeiten auf der Strecke Gaflenz-Weyer

Erhaltungsarbeiten von 10. bis 15. Juni STEYR-LAND. In den Nächten von 10. bis 15. Juni führen die ÖBB wichtige Arbeiten auf der Strecke Gaflenz-Weyer durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. Entlang der Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Oberland und Kastenreith werden Drainagen freigelegt, um den Gleisbereich sowie den Bahndamm weiterhin vor Beschädigungen durch Starkregen/Hochwasser zu schützen. Qualität sichern Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von der Top-Qualität der Milchprodukte der Tirol Milch konnte sich Bezirksblätter-GF Fredy Pfurtscheller (2.v.l.) überzeugen. LHStv. und Bauernbundobmann Josef Geisler, LK-Präs. Josef Hechenberger sowie Tirol-Milch-Obmann Stefan Lindner (re.) überbrachten anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni einen Querschnitt der besten Produkte des Tiroler Milchproduzenten. | Foto: Krabichler

Weltmilchtag am 1. Juni
Tiroler Milch mit höchsten Qualitätsstandards

TIROL. Zum Weltmilchtag am 1. Juni werden die Tiroler Qualitätsstandards hochgehalten und den Tiroler Milchbäuerinnen - und Bauern dank gezollt. "Tiroler Milch bringt's" eben! Täglicher Milchkonsum von 39% der HaushalteSchaut man in die österreichischen Haushalte, sieht man einen täglichen Milchkonsum von 39%. Und 80% dieser Konsumenten legt hohen Wert auf gentechnikfreie Milch ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe und Aromen. Hat man diese Ansprüche an das Produkt, ist man bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Edenhauser und Helga Brunschmid informierten über "Milch" und weitere landwirtschaftliche Themen. | Foto: Kogler
2

Milchwirtschaft
Milchbauern sorgen für höchste Qualitätsstandards

Die Bedeutung der "Milch" für die (Land-)Wirtschaft Tirols; kleinstrukturierte Milchvieh-Betriebe. WESTENDORF (niko). In der Sennerei Westendorf präsentierten Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser  und LK-Vizepräsidentin und Bezirksbäuerin Helga Brunschmid die Bedeutung des Produkts "Milch" für die heimische Wirtschaft. Die Sennerei gilt als gelungenes Beispiel, wie Verarbeitung und Vermarktung bäuerlicher Produkte funktionieren kann (mehr dazu folgt!). 621 Milchbauern liefern 63,5 Millionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stolzes Team: Gebhard Schmied, Winfried Roßbauer, Jens Rollnik, Anita Stampfer, Ralph Wiedensohler, Hardy Zießler, Johannes Hörmann, Markus Grollitsch und Martina Bock (von links) | Foto: Kabeg

LKH Laas
Transparenz und Qualität mit Gütesiegel bestätigt

Seit Jahren ist das LKH Laas mit dem KTQ-Gütesiegel ausgezeichnet. Nun erfolgte die bereits dritte Rezertifizierung. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Patienten- und Mitarbeiterorientierung, Sicherheit, Führung, Qualitätsmanagement, Kommunikations- und Informationswesen – das LKH Laas bekam Transparenz und Qualität erneut bestätigt. Seit Jahren ist das Krankenhaus mit dem KTQ-Gütesiegel (Kooperation für Transparenz und Qualität) ausgezeichnet. Nur erfolgte die bereits dritte Rezertifizierung. 80,1 Prozent der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Stehen zum Geriatischer Konsiliardienst – GEKO: Abteilungsleiter Innere Medizin LKH-Weststeiermark – Voitsberg Peter Mrak; ÄK-Präsident Herwig Lindner; Gesundheitslandesrat Christopher Drexler; GKK-Obmann Josef Harb; Leiter Seniorenzentren Volkshilfe Steiermark Mario Pfundner;  Ärztlicher Leiter Albert Schweitzer Klinik Walter Schippinger; stv. Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Johannes Koinig (v.l.). | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark/Streibl

LKH Weststeiermark
Geriatischer Konsiliardienst – GEKO“ für Steirische Pflegeheime

Das Projekt „Geriatrischer Konsiliardienst - GEKO“, das ab Mitte Mai 2019 in Pflegeheimen der Weststeiermark und in Graz anlaufen wird, unterstützt Hausärztinnen und Hausärzte bei der Betreuung erkrankter Pflegeheimbewohnerinnen und Pflegeheimbewohner. GRAZ/WESTSTEIERMARK. Schwerpunkt für das Projekt Geriatischer Konsiliardienst – GEKO ist die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung einer angemessenen und qualitätsvollen Gesundheitsversorgung. Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen haben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei Lötarbeiten entsteht das Grundgerüst. | Foto: BRS/Losbichler
14

Tradition und Qualität
Schmuckspezialist aus dem Sudetenland

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Sudetendeutsche aus Gablonz vertrieben. Einige davon fanden in Enns eine neue Heimat. Heute ist Sija in Enns einer der letzten aktiven Schmuckhersteller aus der ehemaligen Modeschmuck-Hochburg Gablonz. ENNS. Das traditionsreiche Unternehmen wurde im Jahr 1950 von den Eheleuten Ilse und Ernst Fischer gegründet, nachdem sie Ende des Zweiten Weltkriegs aus Tschechien vertrieben wurden und in Enns eine Heimat fanden. 1984 übernahm Tochter Sabine Kaiserseder...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Finanzminister Hartwig Löger (hinten Mitte) und Weinkönigin Katja I mit den Siegerinnen und Siegern bei der Gebietsweinkost und den Vertretern der Raiffeisenbanken Schilcherland und Südweststeiermark. | Foto: Strohmeier
23

Gebietsweinverkostung
Wirtschaft und Wein: Qualität als roter Faden

Wirtschaft und Wein, unter diesem Motto sind in der Koralmhalle Deutschlandsberg die Sortensieger der Gebietsweinkost und das Gebietsweingut des Jahres vorgestellt worden, gewürzt mit einem Impulsreferat von Finanzminister Hartwig Löger. DEUTSCHLANDSBERG. Bis zu den Tribünen war die Koralmhalle in Deutschlandsberg gefüllt, als die Raiffeisenbanken Schilcherland und Südweststeiermark bereits zum achten Mal zur Gebietsweinverkostung "Wirtschaft & Wein" geladen haben. Die beiden Bankhäuser, allen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hannes Parth (WKO - Obmann Stv. Fachverband Seilbahnen), Veronika Scheffer (Zauchensee Liftgesellschaft), Werner Millinger (Venet Bergbahnen), Maedy Zangerl-Verburg (Venet Bergbahnen), Maria Hofer (Gletscherbahnen Kaprun), Franz Hörl (WKO - Obmann Fachverband Seilbahnen) und  Erik Wolf (WKO - Geschäftsführer Fachverband Seilbahnen) (v.l.). | Foto: WKO-Fachverband der Seilbahnen/Hannes Steinlechner

Zertifizierte Seilbahn
Venet erhält Gütesiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“

INNSBRUCK/ZAMS/LANDECK. Im Rahmen der österreichischen Seilbahntagung am 8. Mai 2019 in Innsbruck wurde die Venet Bergbahnen AG mit dem Gütesiegel Beste Österreichische Sommer-Bergbahn ausgezeichnet. Innovation und Qualitätsgarantie Die Venet Bergbahnen AG ist ab sofort eine der mittlerweile insgesamt 67 zertifizierten Sommer-Seilbahnen in ganz Österreich. „Wir haben uns bewusst für die Zertifizierung entschieden und freuen uns, ab sofort Mitglied der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch die Genussmärkte im Vorjahr waren ein voller Erfolg. | Foto: Gemeinde Ernsthofen

Qualität aus der Region
Genussmärkte 2019 in Ernsthofen

Die Genussmärkte in Ernsthofen starten heuer in die dritte Runde und sind bereits zu einer Erfolgsgeschichte geworden. ERNSTHOFEN. Am Samstag, 11. Mai, um 8.30 bis 13 Uhr findet dieses Jahr der erste Genussmarkt am Ortsplatz statt. Weitere Termine sind der 29. Juni und der 14. September. Produkte aus der RegionIn den Vorjahren waren bei Schönwetter die Märkte immer gut besucht und die Gäste waren zufrieden. Die Aussteller überzeugten mit qualitätsvollen Produkten aus der Region. Die Besucher...

  • Enns
  • Anna Böhm
Stark: WOCHE-Geschäftsführer Christoph Hausegger, Spar-Chef Christoph Holzer und RMA-Vorstand Georg Doppelhofer (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov

Erfolgreiche Kooperation von WOCHE und Spar

Qualitätsprodukte und Verwurzelung in den Regionen, wo die Menschen zu Hause sind: Das sind nur zwei Gemeinsamkeiten des steirischen Handelsunternehmens Spar und der WOCHE Steiermark. Nun trafen sich RMA-Vorstand Georg Doppelhofer, der designierte WOCHE-Geschäftsführer Christoph Hausegger und Spar-Steiermark-Chef Christoph Holzer zum Austausch und Vertiefung der bestehenden Beziehungen. "Wir freuen uns, auf der bisherigen erfolgreichen Zusammenarbeit aufbauen zu können und solch einen starken...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Sudhaus wird Malz mit Wasser automatisch vermischt. | Foto: Bettina Buchbauer
2 5

Ein Tag mit
Bei der Arbeit mit dem Braumeister der Trumer Brauerei

Im Labor, am Computer und mit Leidenschaft entsteht das Trumer Bier. So sieht ein Arbeitstag des Braumeisters der Trumer Privatbrauerei, Felix Bussler, aus. OBERTRUM. Als ich um 7:30 Uhr in der Trumer Privatbrauerei in Obertrum ankomme, begrüßt mich der Braumeister Felix Bussler freudig mit den Worten: "Gut, dass Sie hier sind. Wir müssen schon los." Der Tag beginnt Gemeinsam gehen wir zum Labor, in dem Lisa Dornauer schon wartet. Sie arbeitet in der Qualitätssicherung und geht mit dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bürgermeister Franz Silly (Mitte) beglückwünscht Carmen und Werner Krauss zu den Erfolgen aus ihrer Destillerie. | Foto: Krauss
1

Einkaufen daheim
Distillery Krauss glänzt mit Auszeichnungen

Der "Gin of the Year" kommt wieder von der Distillery Krauss in St. Martin im Sulmtal. ST. MARTIN IM SULMTAL. 2017 wurde der G+-Flower Power von der Distillery Krauss in St. Martin im Sulmtal beim World Spirits Award zum Gin of the Year gekürt. Dieses Jahr konnte der G+-Saffron den Sieg einheimsen, aber auch alle weiteren eingesandten Produkte der Destillerie in St. Martin im Sulmtal schnitten erfolgreich ab. Ebenso gingen die Titel "Distillery of the Year - Gold" für Gin und "Distillery of the...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Moststraße
6

"Die Zeidler" setzen auf Qualitätshonig

MOSTSTRASSE. Hochwertige Imkereiprodukte zu vermarkten – mit diesem Ziel schlossen sich 21 Topimker aus dem Mostviertler als „die Zeidler“ zusammen. Ihre Anliegen sind unter anderem die Verbindung der langen Tradition der Imkerei mit innovativen Ideen sowie die Arterhaltung der Carnica Biene, so der Zeidlermeister Josef Rathbauer (Mitte), hier mit Moststraße-Geschäftsführer Christian Haberhauer und Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer. Regionale Produkte erhöhen die Wertschöpfung in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Familie Benedikt-Nöbl freute sich über ihre zahlreichen Auszeichnungen. | Foto: Privat
2

"Goldene Stamperl"
Traditionsbrennerei Nöbl aus Grins in Wieselburg ausgezeichnet

GRINS/WIESELBURG. Die Erfolgsgeschichte der Traditionsbrennerei Nöbl-Benedikt aus Grins geht weiter. Hohe Qualität ausgezeichnet Auch dieses Jahr konnte die Traditionsbrennerei Nöbl aus Grins ihre hohe Qualität bei der „AB HOF“ Messe in Wieselburg vom 8. bis 11. März unter Beweis stellen. Rund 3.000 eingereichte Proben wurden von einer internationalen Expertenjury beurteilt. Alleine 20 Prämierungen erhielt die Brennerei Nöbl mit ihren Edelbrände und Liköre. Der Schwarzen-Holunderlikör wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Gramastettner Gramaphon platzte aus allen Nähten.
1

CRAFT BEER FESTIVAL
"Haben hohe Qualität bei Bier und Kulinarik"

GRAMASTETTEN (rei). Bier mit Qualität boomt seit einigen Jahren und bringt immer mehr Menschen dazu, Hopfensaft von Brauern aus der Region den Vorzug im Glas zu geben. Anlass genug für Gramaphon-Chef Rene Füreder, der bereits zum dritten Mal das "Craft-Beer-Festival" in Gramastetten initierte. "Die Überlegung ging dahin, die hohe Qualität bei Bier und Kulinarik in der Region vor den Vorhang zu holen", so Füreder, der verspricht: "Eine weitere Auflage im kommenden Jahr ist geplant, da wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Rupert Dominik, Sylvia Kögler, Engelbert Pichler und Doris Kampichler schwören auf den Qualitätskompost der Grünen Tonne.  | Foto: AWV Neunkirchen
2 2

Abfallwirtschaftsverband
Wir haben 1a-Kompost

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen zaubert aus dem Biomüll der Haushalte Kompost der Güteklasse A. Da kommt er her Haben Sie sich schon einmal gefragt, was aus dem Inhalt ihrer Bio-Tonne wird, wenn Sie von Ihrem Haushalt abgeholt wird? Nein? Aus biogenem Haushaltsmüll wird wertvoller Kompost für Ihren Garten oder für die Landwirtschaft. "Organische Abfälle aus Küche und Garten sind ein Teil des natürlichen Kreislaufes. Bei der Kompostierung werden diese Abfälle durch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tanzschuhe, so weit das Auge reicht: Martina Pfluger betreibt das "House of Dancing" in der Jörgerstraße 34. | Foto: Fotos: HOD
4

House of Dancing
Ledersohlen sind hier Pflicht

Wer das Tanzen liebt, findet bei Martina Pfluger das passende Schuhwerk für den richtigen Schwung. HERNALS. Die Ballsaison hat mit dem Opernball ihren Höhepunkt bereits erreicht, getanzt wird aber weiter – auch ab 15. März im Ballroom des ORF. Wenn die zwölfte Staffel von "Dancing Stars" anläuft, haben Tanzschulen wieder Hochkonjunktur. Gute Aussichten auch für Martina Pfluger und ihr "House of Dancing" in der Jörgerstraße. Die 35-Jährige betreibt in zweiter Generation ein...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Regionale Produkte zu fördern und den Bauernstand dadurch zu erhalten ist Fritz Buchinger, Hermann Dam und Josef Meyer ein großes Anliegen. | Foto: Baumann
2

Überlebenskampf der Bauern

Unsere Bauern müssen zwischen hohen Produktionsstandards und niedrigen Lebensmittelpreisen überleben. TULLNERFELD/BEZIRK TULLN. (cb) Aktuell startet eine Kampagne des NÖ Bauernbundes, die auf die Qaulität der österreichischen Produkte hinweisen soll und das Bewusstsein für den Wert der heimischen Erzeugnisse bei den Konsumenten wecken soll. Denn viele der rund 1600 Betriebe im Tullnerfeld blicken sorgenvoll in die Zukunft. Nur rund 55 Prozent der Betriebe werden im Haupterwerb bewirtschaftet....

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Die Salzburger Seminarbäuerinnen auf einen Blick: vom Oberpinzgau bis zum Wolfgangsee - wir sind im ganzen Land daheim und unterwegs. | Foto: LFI Salzburg
1 3

Salzburger Seminarbäuerinnen
Daheim im Pongau

Die Salzburger Seminarbäuerinnen sind auch im Pongau vertreten! Ab sofort findet ihr uns bei den Regionauten. Wir geben Einblick in unsere Kurse, informieren über Termine und verraten Rezepte. Wofür wir stehenWir Seminarbäuerinnen sind Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft. Die Bäuerinnen und Bauern in unserem Land produzieren qualitativ hochwertige Lebensmittel - eine Tatsache, die wir weiter vermitteln wollen. Von und mit der Natur zu leben ist unser Motto, wir arbeiten mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburger Seminarbäuerinnen Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.