Radler

Beiträge zum Thema Radler

Die Bikeprofis Leopold Erhardt (l.) und Peter Kaiser (r.) sowie die Verantwortlichen der Bike Republic Sölden mit Dominik Linser (2.v.l.) und Leopold Linser (3.v.l.) | Foto: Ötztal Tourismus
5

Neuer Dirtpark Grünwald
Sölden als führende Bike-Destination

Seit dem Start im Jahr 2015 erweitert die Bike Republic Sölden kontinuierlich ihr Angebot. Jüngster Neuzugang ist ein XXL-Dirtpark mit Freeride Line und Slopestyle Kurs auf einer Fläche von 13.300 Quadratmetern. SÖLDEN. Der Fokus liegt auf einer langfristigen und nachhaltigen Nutzung. Somit bleibt das Wettbewerbsareal nicht eventbezogen den absoluten Profis vorbehalten, sondern steht ab der Bikesaison 2025 auch permanent für fortgeschrittene Fahrer:innen bereit. Standesgemäß feiert die Bike...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wafler schrammte beim Auftakt der Bahn-Europameisterschaften knapp an einer Medaille vorbei. | Foto: Drew Kaplan
4

Bahnrad-EM
Donaustädter Tim Wafler schrammte knapp an Medaille vorbei

Der Radler und mehrfache Medaillengewinner Tim Wafler zeigte bei der Bahnrad-EM sein Können. Für einen Stockerlplatz reichte es knapp aber doch nicht aus. WIEN/DONAUSTADT. Sowohl bei den Junioren als auch in der U23 war Donaustädter Tim Wafler schon EM-Medaillengewinner. Beim Auftakt der Bahn-Europameisterschaften schrammte der Athlet im Ausscheidungsrennen nur hauchdünn an einer weiteren vorbei. Der 21-Jährige schied als Drittletzter aus dem Rennen und belegte somit den vierten Endrang. Für...

W+K Photo

Radprofi
Radprofi Michael Kukrle gewann heuer 3 UCI-Rennen und startet auch 2024 für die Messestädter

Einen weiteren Topfahrer kann das Welser Profi-Radteam jetzt für die Rennsaison 2024 präsentieren. Mit Michael Kukrle aus Tschechien verlängert ein absoluter Siegfahrer bei den Welser Radprofis, die mit Felt ab dem nächsten Jahr einen neuen Hauptsponsor erhalten. Der 28jährige konnte im heurigen Jahr insgesamt 3 UCI-Rennen (zwei in Polen, eines in Italien) gewinnen und holte sich bei der Friaul-Venezien Rundfahrt zwischenzeitlich das Gelbe Trikot. Michale Kukrle hat seine Stärken auf...

Das ARBÖ Radteam Feld am See wird auch in dieser Saison wieder als einziges Kärntner Team mit dabei sein. Gegenüber dem Vorjahr wurde die Mannschaft auf zehn Fahrer erweitert. Damit ist man deutlich breiter aufgestellt. Zahlreiche Auslandseinsätze stehen heuer auf dem Programm. | Foto: Privat
3

ARBÖ Radteam Feld am See
"Das Pech radelte in Oberösterreich mit"

Leider wird das ARBÖ Radteam Feld am See aktuell vom Pech verfolgt. Aber die Saison hat erst begonnen. FELD AM SEE. Traditionell startete die heimische Radbundesliga im oberösterreichischen Leonding in die neue Radsportsaison. Als einziges Kärntner Eliteteam war wie im Vorjahr der RC Feld am See vertreten. Allerdings ging die Mannschaft aufgrund von zahlreichen Verletzungs- und Krankheitsfällen mit lediglich vier Fahrern geschwächt an den Start. Sturzreicher SaisonstartBei durchaus guten...

In der Operngasse wurden mit 123.800 Radfahrern um 19.700 mehr als im Oktober des Vorjahres gezählt. | Foto: Peter Provaznik
1 4

Warmer Oktober
Neuer Rekord bei Radfahrern in Wien

Rekordtemperaturen bringen Rekordzahlen: Das gilt an den Wiener Radverkehrs-Zählstellen, wo im Oktober neue Rekorde erreicht wurden. WIEN. "Zusammengefasst war der Oktober 2022 gemeinsam mit 1795 der wärmste Oktober der Messgeschichte" - so drücken es die Meteorologen des ZAMG aus. Die Rekordzahlen am Thermometer brachten auch neue Rekordzahlen bei den Wiener Radverkehrs-Zählstellen. Insgesamt wurden in Wien laut VCÖ rund 855.000 Radfahrerinnen und Radfahrer gezählt - ein neuer...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Max Schabl brachte die Bühne-auf-zwei-Rädern ins "Rollen"!
1 14

Radfreude KonzertTour
"Alles ist möglich auf zwei Rädern!"

„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“, so Adam Opel, deutscher Gründer der Firma Opel. Darüber konnte auch am Freitag, den 16. September 2022, am Lockenhauser Hauptplatz ein Lied gesungen werden. Denn alle Instrumente für die beeindruckenden Konzerte wurden mit dem Rad gebracht! Cycloholics aufgepasst! LOCKENHAUS.  Die landesweite "Radfreude KonzertTour" fand am Freitag, den 16. September 2022, erstmalig in Lockenhaus statt!...

Auszeichnung "Tirol radelt" Hauptgewinnerinnen (v.l.n.r.): Christine Hofer (Raiffeisenbanken Tirol), LHStv.in Ingrid Felipe (Klimabündnis Tirol), Schoolbikerin Nina, Elisabeth Bartl (als Vertretung für Angelika Eiter), Manfred Hotter (als Vertretung für Erika Fuchs) und Norbert Adlassnigg (Tiroler Tageszeitung). | Foto:  Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Tirol radelt 128 Mal um die Welt
Auszeichnungen für Bezirk, Telfs auf Rang 3

BEZIRK. Rund 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit fünf Millionen Radkilometern haben sie die Erde 128 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich. Mit 584 Teilnehmenden und 540.000 Kilometer schneidet der Bezirk Innsbruck Land gut ab. Auszeichnungen gibt es für Telfs und die ILF Consulting GmbH. Erfolg für das Radland TirolVon März bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Radwallfahrt mit Pfarrer Georg Schödl findet am Samstag, 18. Mai 2019 statt. | Foto: Schranz

Radwallfahrt
Radwallfahrt nach Locherboden

REGION. Am Samstag, 18. Mai 2019, findet wieder die traditionelle Radwallfahrt nach Locherboden statt. Für Anreisende aus dem Oberland: Die Abfahrt in Strengen erfolgt um 10:30 Uhr, in Pians um 10:45 Uhr. Treffpunkt bei der Firma Peto Bike in Zams ist um 11:00 Uhr, anschließend erfolgt die gemeinsame Abfahrt. Die Heilige Messe und die Radsegnung in Locherboden finden um 14:00 Uhr statt. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthof Locherboden und nach Möglichkeit und Belieben gemeinsame...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Claire Beaumont, Ben Spurrier – "Das ultimative Fahrrad-Handbuch - Reparatur & Pflege Schritt für Schritt"
Tipps für Rad-Kauf, Reparatur und Pflege

In diesem Buch dreht sich alles rund ums Rad, für Gelände oder Straße (Achtung: ohne E-Antrieb!), mit Tipps und Tricks von Experten. Es erläutert die Zusammenarbeit der Komponenten und liefert Schritt-für-Schritt Anleitungen für Wartung und Reparaturen sowie Fehlersuche. Zudem gibt es eine Hilfestellung für die Kaufentscheidung, die Modelle (keine E-Bikes) sowie Tipps zur optimierten Fahrleistung. Dorling Kindersley Verlag, 224 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Umstieg vom Auto auf's E-Bike löst ein Umweltproblem, ein anderes Problem dürfte sich aber nur verlagern ... | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Radwege in der Region Innsbruck sollen ausgebaut werden. Radbrücke über Inn ist ein Auftakt-Projekt.
Vision Rad-"Highway to Innsbruck"

ZIRL. Bereits während dem Landtags-Wahlkampf 2017 hat der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner anlässlich von Blaniks-Wahlkampf-Tour in Zirl von einem "Rad-Highway" von Zirl nach Innsbruck gesprochen, eine Vision, die in absehbarer Zeit Realität werden soll. Dafür müsste der Innradweg zwischen Inn und A12 ausgebaut bzw. asphaltiert werden, auch die Anbindung von Zirl aus ist noch umständlich, erklärt Öfner. Der Innsbrucker SPÖ-Politiker und Ex-Radsportler Thomas Pupp war es, der den Zirler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Thomas Widerin – "Das Stinktier, der Sheriff und ich - Mit dem Fahrrad von Kanada nach Florida"
Fortsetzung der Reise zu sich selbst

Die 3. Amerika-Radreise 2012 von Alaska Richtung Süden endete für den Seefelder Flugretter, Sportler und Polizist Thomas Widerin mit dem Abstieg vom Rad an der Grenze Kanada/USA (erzählt im 1. Band "Meilenweit bis zur Kühlbox"). Nach einer Burnout-Therapie stieg Widerin wieder auf's Rad, begann dort, wo er damals abgestiegen war und fuhr 8.000 km nach Miami. Nun erzählt er Packendes, Verblüffendes, Lustiges und über die Reise zum Ich. Delius Klasing, 256 Seiten, 17,40 € ISBN: 978-3-667-11417-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
33

Einzelzeitfahren: Australier Rohan Dennis holt sich erstes WM-Gold

INNSBRUCK. Der Australier Rohan Dennis hat beim Einzelzeitfahren der Herren Elite bei der UCI Straßenrad WM 2018 am Donnerstag, 26. September, in Innsbruck-Tirol seinen ersten Weltmeistertitel gewonnen. Und das in eindrucksvoller Manier. Er distanzierte Titelverteidiger Tom Dumoulin (NED) um 1:21 Minuten, der Belgier Victor Campenaerts musste sich mit einer halben Sekunde Rückstand auf Dumoulin mit Bronze begnügen. Von Rattenberg nach InnsbruckDie Radprofis fuhren am Donnerstag beim 52,5...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Radsportler Max Kabas tritt bei der Rad WM an. | Foto: Pavel Kopecky
6

Purgstaller bei der Rad WM: Der Radsportler Max Kabas

Die Augen von Scheibbs Radsportfans sind nach Innsbruck gerichtet: Der Purgstaller Max Kabas startet bei der diesjährigen Rad WM in Innsbruck. PURGSTALL. Die Rennsaison ist beinahe vorbei und für den Purgstaller Radsportler ist das erste Jahr als Juniorenfahrer hervorragend gelaufen. Mit dem zweiten Gesamtrang in der österreichischen Cupwertung und zwei österreichischen Meistertitel, auf der Straße und im Einzelzeitfahren konnte er sich an der Spitze des heimischen Radsports etablieren. Doch...

Begleitet von der Polizei und einem eigenen Ordnerdienst gehören die Straßen im Tullner Zentrum
und rund um die Stadt am 11. September den bewegungshungrigen Radlern und Skatern. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Rad- und Streetskating-Tag: Radfahrer und Skater erobern Tulln

Begleitet von der Polizei und einem eigenen Ordnerdienst gehören die Straßen im Tullner Zentrum und rund um die Stadt am 11. September den bewegungshungrigen Radlern und Skatern. Gestartet wird die Tour pünktlich um 11 Uhr beim Nibelungenbrunnen. TULLN (red). Eine rund 10 km lange Strecke, speziell für Radfahrer und Skater abgesperrt, ermöglicht allen Teilnehmern, ihren Bewegungsdrang ausleben zu können. Gestartet wird um 11 Uhr beim Nibelungenbrunnen. Weiter geht die Tour über den...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
2

Fortuna Längenfeld: Tolle Bergmeister-Bilanz

Die Leistungen beim Ötztaler Bergmeister waren beeindruckend, vom Profi bis zum Hobbyradler zeigten durch die Bank, was in den heimischen Wadln steckt. Organisator Joachim Kuen freute sich: "Nachdem wir heuer mit einer neuen Streckenführung und einer Startrampe für ein professionelles Umfeld gesorgt hatten, war auch der Wettergott mit uns gnädig. 66 Starter und sechs Kinder sorgten für ein gut durchmischtes Teilnehmerfeld. Von Fahrern und Zuschauern bekamen wir ein tolles Feedback. Mich hat...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Radeln für den guten Zweck

WEISSENBACH. Mit Freunden und seinem Trainingskollegen Thomas Steurer wird sich Weißenbachs Langlauf-Ass Matthias Kuhn „sportlich“ in den Dienst einer guten Sache stellen. Es geht um eine Spendenaktion zugunsten zerstörter Kinderhilfseinrichtungen über die Hilfsorganisation „Sternstunden“. Mit dem Rennrad wollen die Unterstützer am 7. Juli die 180 Kilometer von München nach Weißenbach radeln um Spenden und Sponsoren für den guten Zweck zu lukrieren. Informationen Matthias Kuhns Projekte

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.