Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Ein Projekt im Marchfeld wurde umgesetzt, um den Radtourismus zu stärken. Die besondere "Schlösserreich"-Radroute kann man ab jetzt nicht bloß digital auffinden, eine neue Beschilderung vor Ort ist nun auch vorhanden. (Symbolfoto) | Foto: WVT/Erwin Haiden
3

"Schlösserreich Runde" im Marchfeld
Niederösterreich setzt auf Radtourismus

Ein Projekt im Marchfeld wurde umgesetzt, um den Radtourismus zu stärken. Die besondere "Schlösserreich"-Radroute kann man ab jetzt nicht bloß digital auffinden, eine neue Beschilderung vor Ort ist nun auch vorhanden. NÖ. Für das Land Niederösterreich ist Tourismus eine wichtige Säule der heimischen Wirtschaft. Doch gewisse Unterbereiche des Tourismus sind besonders bedeutend. „Für das Land Niederösterreich hat der Radtourismus eine enorme Bedeutung. Daher ist es wichtig das Angebot laufend zu...

Oberpullendorf goes Giro d’Italia! | Foto: Nikolaus Dominkovits
3

Oberpullendorfer Radsportfans
Giro d’Italia hautnah

Zwei begeisterte Radsportfans aus Oberpullendorf, Rudolf Mörk und Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, erlebten die 19. Etappe des Giro d’Italia 2024 aus nächster Nähe. Die anspruchsvolle Strecke führte die Radprofis von Mortigliano nach Sappada und bot den Zuschauern spektakuläre Szenen. Einmalige AtmosphäreMörk und Dominkovits waren beeindruckt von der tollen Stimmung und der hervorragenden Organisation des Events. Beide Fans genossen die einmalige Atmosphäre und fieberten begeistert mit...

Das FXG Gedächtnishaus öffnet am 21. Mai wieder seine Pforten. | Foto: Haring

Museum in Hochburg
Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus öffnet am 21. Mai

Am Freitag 21. Mai wird endlich eröffnet im FXG Gedächtnishaus. Die Gästeführer freuen sich auf Besucher doch größere Gruppen müssen noch warten. HOCHBURG. Ein schönes Ausflugsziel nach einer Radltour durchs Ibmer Moor doch auch bei Regenwetter interessant für jung und alt: Das ist das Frans Xaver Gruber Gedächtnishaus im Ortszentrum von Hochburg. Am 21. Mai darf das Museum endlich wieder seine Pforten für Besucher öffnen und vor allem die engagierten Gästeführer freuen sich darüber sehr....

Der Pielachtalradweg ist ein Geheimtipp für Familien und Genussradler. | Foto: (2) Mostviertel Tourismus
1 2

Pielachtalradweg
Freude über Neubeschilderung

Einfache Orientierung für Radler im Mostviertler Alpenvorland. Am Pielachtalradweg wurde die neue Beschilderung sowie die Optimierung des Streckenverlaufs fertiggestellt. Damit soll in der Region künftig ein noch besseres Raderlebnis gewährleistet werden. PIELACHTAL/MELK (pa). Der angenehm flache Pielachtalradweg ist ein Geheimtipp für Familien und Genussradler. Er verläuft auf einer Strecke von 57 km von Melk durch das Pielachtal bis nach Loich. Für ein noch besseres Raderlebnis sorgen die...

Quo vadis Radweg? In St. Michael hört der Radweg plötzlich auf. | Foto: Podesser
1 4

Sportlicher Lokalaugenschein zeigt Verbesserungspotenzial:
Murradweg mit vielen Lücken

Radfahren wird besonders in Zeiten wie diesen immer populärer und auch zu einem stärkeren Tourismusfaktor. Der Sportsprecher der steirischen Grünen, LAbg. Alex Pinter, trat deshalb in die Pedale, um sich auf dem Murradweg von Graz über Bruck/Mur und Leoben bis Judenburg den Zustand dieses touristischen Aushängeschildes genauer anzusehen – ein sportlicher Lokalaugenschein also. Das sind die SchwachstellenDie Ausfahrt von Alex Pinter hat unter anderem folgende Schwachstellen des Murradwegs zutage...

Redakteurin Alexandra Goll erkundete den Göllersbach am Radweg. | Foto: Goll

Fluss-Serie Teil 8: Erholungsraum Göllersbach
Spazieren, Radfahren und Picknick

Ideal um sich vom stressigen Alltag zu erholen sind Ausflüge in die Natur. Unser Göllersbach bietet schöne Weg, um sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad dort aufzuhalten. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Der Göllersbach fließt quer durch die Stadt Hollabrunn und lädt tagtäglich zahlreiche Spaziergänger ein. Dabei können Kinder herumtoben, Hunde ausgeführt oder auch schwimmende Enten beobachtet werden. "Wir sind sehr gern in der Natur und nutzen vor allem die schönen Wege entlang des Göllersbaches, um etwa...

Die Radfahrer hatten Spaß bei der "Tour de Most" am Ybbstalradweg. | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
2

Tour de Most
Eine Radtour durch das schöne Ybbstal

Die Mitglieder des Vereins "Get the Most" erkundeten den Ybbstalradweg. YBBSTAL. Ob Student oder Firmenchef, ob E-Bike, Rennrad oder Nextbike, ob Stadtkind oder vom Lande – so heterogen wie ein Netzwerk sein soll, waren auch die Teilnehmer der ersten Tour de Most. Emotionales Band zur Heimat stärken Ziel des Vereines "Get the Most" ist es, das emotionale Band junger Menschen zur Heimatregion zu stärken und so lud der Verein in Zusammenarbeit mit der Eisenstraße Niederösterreich zu einem...

Weinviertel Donau Radtour - Vorbeigefahren! | Foto: weinviertel.at/148708/img/cmvorschau_Karte_WVD.jpg

Weinviertel Donau Radtour - VORBEIGEFAHREN!

VORBEIGEFAHREN! Weinviertel Donau Radtour Die neue Radtour in unserem Bezirk ist ja eine wunderbare Sache. Leider hat sie für uns "Enzersfelder im Weinviertel" einen argen Schönheitsfehler. Sie führt an unserem wunderschönen und oft mit Preisen ausgezeichnetem Heimatort glatt vorbei. Noch dazu, wo Herr Landtagsabgeordneter Hermann Haller als Präsentator (Bezirksblätter: Ausgabe 25, Seiten 1/11) auftritt und selbst Gemeinderat von Enzersfeld ist. Wieder einmal müssen wir Enzersfelder...

v.li.n.re.: Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner, Bürgermeister Otto Pfeil (Nebelberg), 1. Bürgermeister Josef Lamperstorfer (Marktgemeinde Wegscheid) und Vizebürgermeister Heinrich Pfoser (Nebelberg – Initiator).

2-Länder-Familienradroute von Minister Mitterlehner eröffnet

Fernab vom Massentourismus können Sie bei der 2-Länder-Familienradroute grenzüberschreitend sportlich-aktiv oder einfach gemütlich-gesellig mit den Kindern das sonnige Nebelberg erkunden. NEBELBERG. Im Rahmen der Neubeschilderung des Radwegenetzes in der Böhmerwaldregion wurde in den Gemeinden Nebelberg (Österreich) und Wegscheid (Bayern) eine 2-Länder-Familienradroute gestaltet. Keine Steigungen – fünf Einkehrmöglichkeiten – naturbelassene Landschaft Eine gemütliche, idyllische sowie...

Wollgrasweide im Görtschacher Moos/Obermoos. | Foto: Arge NATURSCHUTZ
1 2

KULTUR RAD PFAD: Ökologisches Juwel Görtschacher Moos mit DI Roland Schiegl

Dieser KULTUR RAD PFAD führt uns über Feldwege und teilweise am Gailradweg durch eine beeindruckende Landschaft, die von der Gail geprägt wurde. Das Natura 2000-Gebiet Görtschacher Moos – Obermoos ist vor allem durch den hohen Grundwasserstand geprägt und weist eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt auf. Ehemals großflächig ausgebildete Grauerlenauen, welche historisch die Auenzone der Gail prägten, beschränken sich heute auf Restbestände. Termin: Sonntag, 17. Juni 2012 TREFFPUNKT: 12.15 Uhr,...

Der Autor im Wort-Säge-Werk in Oberferlach. | Foto: Siegfried Ortner

KULTUR RAD PFAD: Die Schuld der Orte - eine Lesereise mit Harald Schwinger

Der KULTUR RAD PFAD thematisiert die Bedeutung von Orten als Schauplätze schriftstellerischer Arbeit. Auch wenn sie in Romanen und Erzählungen nicht Eins zu Eins übernommen, sondern verfremdet oder fiktional werden, sind sie doch im Kopf der Autors oder der Autorin präsent, und spielen für die Konstruktion der Werke eine immens wichtige Rolle. Diese Inspirationen werden vom Kunstkollektiv WORT-WERK anhand von Lesebeispielen aus den Büchern des Autors Harald Schwinger verdeutlicht, die als...

2 15

Radfahren und zum Murweg
Lehr Pfad Felkirchen Murweg

Den Mur Radweg entlang und ein paar Foto machen! Tiere wie Eichhörnchen, Vögel, Schmetterlinge und viele mehr im Teich. Für einen Familienausflug beim Radfahren eine gute Verbindung zum Lehr Pfad Felkirchen Murweg. Im Sommer ist die Waldnähe angenehm und kühlt ein bisschen und mit die Lehrtafeln kann man sich und den Kindern einiges beibringen. Spazierengehen und Fotografieren oder ein wenig Chillen in der Natur macht vieleicht Spaß auf mehr. Die Fische im Teich schaffen natürlich einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
4

Der Kärntner Radwege Check

Der Frühling ist da und in Kärnten wird wieder fleißig geradelt. Aber wieviele Kilometer können die Pedalritter in den einzelnen Bezirkshauptstädten abspulen? Und was kann noch verbessert werden. Das Team von TV Kärnten macht den Radwege Check: http://tvkaernten.at/videos/view/134 In Kärnten wird im Frühling wieder aufgesattelt. Insgesamt stehen den Pedalrittern 1.250 Kilometer Radwege zur Verfügung. Alleine in der Landeshauptstadt Klagenfurt sind es 120 Kilometer. In der Innenstadt selbst ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.