Rechtsberatung

Beiträge zum Thema Rechtsberatung

Franz Molterer (li.) und Hannes Stockhammer präsentierten die Bilanz des letzten Jahres.

"Psychische Belastungen nehmen zu"

Mehr als 1000 Arbeitnehmer suchten im Vorjahr ein persönliches Beratungsgespräch in der Arbeiterkammer Kirchdorf KIRCHDORF (sta). Das letzte Jahr war in Oberösterreich geprägt von traurigen Rekorden. Die Arbeitslosigkeit stieg weiter und die Arbeitszufriedenheit rutschte zwischenzeitlich auf ein noch nie dagewesenes Tief. Franz Molterer, stellvertretender Direktor der AK Oberösterreich: "Der Zukunftsoptimismus der Arbeitnehmer ist dramatisch eingebrochen, Zukunftsängste nehmen zu und der Trend...

"Jeder kann zur Familienberatung kommen. Wir hören zu und unterstützen bei allen rechtlichen Fragen", erzählt Gernot Brachtl
5

Innere Stadt: Neues Büro für Familienberatung

Am 19. Jänner findet in der Wollzeile 7 die offizielle Eröffnung statt INNERE STADT. Das neue Büro der Familienberatung wird am 19. Jänner durch Weihbischof Franz Scharl und Martin Wiesauer, den Leiter der Kategorialen Seelsorge, eröffnet. "Gerade nach Weihnachten suchen viele Menschen Hilfe bei uns, weil es Probleme in der Ehe gibt, die nicht mehr gelöst werden können", so Gernot Brachtl. Den Satz "Ich hätte niemals gedacht, dass ich jemals hier sitzen muss" hört er leider öfter. Als Jurist...

Roswitha Zieger (l.) und Martina Hackl verlängerten die Kooperation, es gibt auch heuer eine kostenlose Rechtsberatung für alle Mödlinger. | Foto: Garaus

Neues Beratungsscheck-System eingeführt

MÖDLING. Seit Mitte 2016 bietet das Sozialreferat unter Stadträtin Roswitha Zieger ein ganz besonderes Service an: Eine kostenlose Rechtsberatung für den Bereich Familienrecht, die in Kooperation mit der Mödlinger Rechtsanwältin Martina Hackl im Büro des Sozialreferates im Stadtamt angeboten wird. Nach dem großen Erfolg wurde die Rechtsberatung jetzt verlängert, das System wurde allerdings umgestellt. Rechtsanwältin Martina Hackl berät ab sofort in allen Rechtsangelegenheiten. Um die Anfragen...

Kostenlose Rechtsberatung in Henndorf

HENNDORF. Kostenlose Rechtsberatung durch Dr. Christof Joham, Anmeldung und Info unter Tel. 06225-20018. Wann: 05.12.2016 17:30:00 bis 05.01.2017, 18:30:00 Wo: Gemeindeamt Henndorf, Hauptstr. 63, 5302 Henndorf am Wallersee auf Karte anzeigen

Rechtsberatung

Rechtsberatung Wann: 15.12.2016 15:00:00 bis 15.12.2016, 16:30:00 Wo: Gemeindeamt, Marktpl. 23, 2002 Großmugl auf Karte anzeigen

Rechtsberatung für Mädchen und Frauen

Nächster Termin: Dienstag, 6. Dezember 2016, ab 18.00 Uhr Dr. Ferdinand Rankl, Rechtsanwalt Anmeldung notwendig: 07615 7626 / beratung@imfz.at Wann: 06.12.2016 18:00:00 Wo: Frauen und Mädchenzentrum DIe Insel, Grubbachstraße, 4644 Scharnstein auf Karte anzeigen

Rechtsberatung

Rechtsberatung Wann: 20.10.2016 15:00:00 bis 20.10.2016, 16:30:00 Wo: Gemeindeamt, Marktpl. 23, 2002 Großmugl auf Karte anzeigen

Kostenlose Rechtsberatung in Reichersberg

REICHERSBERG. Jura Rechtsanwälte Dr. Schwarzmayr-Lindinger, Dr. Manfred Denkmayr, Mag. Judith Bernauer und Dr. Harald Schnötzlinger bieten wieder kostenlose Rechtsberatungen an. Interessierte können sich am Donnerstag, 6. Oktober, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr beraten lassen. Um eine telefonische Anmeldung bis spätestens 6. Oktober, 12.30 Uhr am Marktgemeindeamt Reichersberg unter der Telefonnummer 07758/2315 wird gebeten. Wann: 06.10.2016 16:00:00 bis 06.10.2016, 17:00:00 Wo: Gemeindeamt,...

  • Ried
  • Karin Wührer
Foto: Archiv

Irrtum bei Kaufverträgen

Im Irrtum befindet sich jemand, der eine unzutreffende, falsche oder mangelnde Vorstellung von der Wirklichkeit hat. Bei Kaufverträgen stellt sich die Frage: Welche der beiden Vertragsseiten – Verkäufer oder Käufer – ist schutzwürdiger, wenn ein Irrtum auf einer Seite auftritt? Soll jemand geschützt werden, der sich im Irrtum befindet, oder der, der auf die Vertragserklärung der anderen Seite vertraut hat? Konkret für den Kaufvertrag bedeutet dies zum Beispiel: Soll der Käufer eines Hauses...

Rechtsberatung

Rechtsberatung Wann: 15.09.2016 15:00:00 bis 15.09.2016, 16:30:00 Wo: Gemeindeamt, Marktpl. 23, 2002 Großmugl auf Karte anzeigen

Kostenlose Sozial und Rechtsberatung

KITZBÜHEL. Jeden 1. Donnerstag im Monat von 9-10 Uhr und jeden 3. Donnerstag im Monat von 17-18.30 Uhr. (Im August abends am 18. 8., im September vormittags am 1. 9.) Wie läuft das mit dem Kindergeld? Welche finanziellen Unterstützungen gibt es? Welche Behördengänge muss ich vor und nach der Geburt machen? Eine Antwort auf diese und viele andere Fragen gibt eine diplomierte Sozialarbeiterin. Jeden Dienstag findet von 17-18 Uhr eine kostenlose Rechtsberatung mit einer Rechtsanwältin oder einem...

Die Arbeiterkammer hilft bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. | Foto: panthermedia_net/werner.heiber

Linzerin erhält 1000 Euro Schadenersatz wegen sexueller Belästigung

Einer Angestellten aus Linz sind 1000 Euro Schadenersatz wegen sexueller Belästigung zugesprochen worden. Der ehemalige Chef der Frau wurde immer wieder zudringlich: Während einer Dienstreise fasste er ihr gegen ihren Willen an die Hüften und zog sie auf seinen Schoß, als sie sich erheben wollte hielt der Mann sie an den Handgelenken fest. Trotz unmissverständlicher Klarstellung, dass sie das nicht wolle, musste sich die Frau auch nach diesem Vorfall anzügliche Bemerkungen ihres damaligen Chefs...

  • Linz
  • Michael Hintermüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Mai 2025 um 17:00
  • Gemeindeamt, Marktplatz 2
  • Böheimkirchen

Kostenlose Rechtsberatung von BürgerInnen von Böheimkirchen

Kostenlose Rechtsberatung von BürgerInnen von Böheimkirchen Sprechstunden Mag. Daniela Wippel Um Voranmeldung in der Rechtsanwaltskanzlei wird gebeten: Tel. 0664/41 85 777 oder 02743/20 228, Fax-DW 10 office@ra-wippel.at

Foto: MeinBezirk
  • 20. Mai 2025
  • Verein Frauenhaus Steyr
  • Steyr

Rechtsberatungstermin

Der Verein Frauenhaus Steyr bietet einen anonymen und kostenlosen Rechtsberatungstermin an. Bitte um Terminvereinbarung unter Tel. 07252/87700.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.