Rechtsberatung

Beiträge zum Thema Rechtsberatung

Anzeige
Rechtsanwalt Robert Rieger in seiner Kanzlei in Wels – ein verlässlicher Ansprechpartner für Menschen, die rechtliche Klarheit und menschliche Begleitung suchen. | Foto: Rechtsanwalt Mag. Robert Rieger & www.medien.com

Robert Rieger
Ein kompetenter Anwalt in Wels, dem man vertrauen kann

Viele Menschen zögern, rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, oft aus Sorge vor hohen Kosten oder der Komplexität juristischer Verfahren. Rechtsanwalt Robert Rieger hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Ängste abzubauen. Mit einer niedrigschwelligen Herangehensweise und einem offenen Ohr sorgt er dafür, dass sich Klient:innen verstanden und sicher fühlen. Er zeigt, dass rechtliche Unterstützung auch unkompliziert und zugänglich sein kann, was Vertrauen schafft und Hemmschwellen abbaut. WELS....

Anzeige
Was tun, wenn man eine Anonymverfügung bekommt, obwohl man sich sicher ist, nicht zu schnell gefahren zu sein? Wir haben unseren Rechtsexperten, Rechtsanwalt Stefan Gamsjäger gefragt. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:25

Auf's Recht geschaut
Was tun, wenn man eine Anonymverfügung erhält?

Was tun, wenn man eine Anonymverfügung fürs zu schnell fahren bekommen hat, sich aber sicher ist, dass man sich nichts zuschulden hat kommen lassen? Wir haben unseren Rechtsexperten, Rechtsanwalt Stefan Gamsjäger, gefragt. TIROL. Durch die sogenannte Anonymverfügung wird der Behörde die Möglichkeit geboten, bestimmte geringfügige Verwaltungsübertretungen – meist im Verkehrsbereich – auf einfache und schnelle Weise zu lösen. Das bedeutet, dass der wahre Täter nicht ausgeforscht wird, dafür sind...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
2:52

Auf's Recht geschaut
Online falsches Geschenk gekauft – was nun?

Was machen, wenn man online das falsche Geschenk gekauft hat? Kann man von dem Kauf noch zurücktreten? RA Martin Walser gibt Auskunft, welche rechtlichen Grundlagen gelten und bei welchen Produkten es mit der Rückgabe eher schwierig wird. TIROL. Als Verbraucherin bzw. Verbraucher können Sie in Österreich vom Onlinekauf oder anderen Fernabsatzverträgen grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen zurücktreten. Ein Fernabsatz liegt dann vor, wenn das Unternehmen, bei dem man kauft, eine Website betreibt...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
2:29

Auf's Recht geschaut
Was ist bei einer Scheidung rechtlich zu beachten?

Was ist bei einer Scheidung rechtlich zu beachten? RA Michael Mikuz erklärt, wie eine Scheidung vor Gericht abläuft und welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind. TIROL. Im Gegensatz zur Eheschließung, die beim Standesamt stattfindet, kann eine Ehescheidung ausschließlich bei Gericht durchgeführt werden. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Verfahrensarten. Zum einen ist dies ist die streitige Ehescheidung. Diese trifft zu, wenn einen Ehegatten das Verschulden an der Ehescheidung trifft oder...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:17

Auf's Recht geschaut
Ist eine Kündigung im Krankenstand erlaubt?

Kündigung während eines längeren Krankenstandes: Ist das überhaupt rechtens?  RA Felix Hell erklärt,  unter welchen Umständen eine Kündigung im Krankenstand gerichtlich anfechtbar ist und wieso Sie in so einem Fall schnellstmöglich handeln sollten. TIROL. Grundsätzlich ist eine Kündigung im Krankenstand zulässig, allerdings ist diese unter gewissen Umständen gerichtlich anfechtbar. Ob die Anfechtung allerdings Erfolg hat, hängt schlussendlich von den Umständen des Einzelfalls ab. Dabei kommt es...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Paul Nagy gemeinsam mit Paul Frühling. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Stärkung des Teams
Zusammenarbeit auf neuem Level

Kanzleipartnerschaft in Bruck mit Moosbrunner Beteiligung MOOSBRUNN. Bereits mit Jahresbeginn wurde der Moosbrunner Mag. Paul Nagy, der seit 2019 in der Kanzlei tätig ist, Kanzleipartner der Rechtsanwaltskanzlei "Sailer § Schön § Nagy Rechtsanwälte“ und führt nun gemeinsam mit Dr. Romana Schön die Kanzlei fort. Die Kanzlei ist die älteste Rechtsanwaltskanzlei in Bruck an der Leitha. Sie wurde 1984 von Dr. Josef Sailer gegründet. Rasch entwickelte sich die Kanzlei zu einer der renommiertesten...

Foto: pixabay
3

Anwälte
Die Experten für Ihr Recht in allen Belangen

Anwälte spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit. Ihre Dienstleistungen erstrecken sich über eine Vielzahl von Rechtsgebieten, um den individuellen Bedürfnissen ihrer Klienten gerecht zu werden. BEZIRK. Die Anwälte im Bezirk Gänserndorf bieten umfassende Rechtsberatungsdienste an, um ihre Mandanten über ihre Rechte und Pflichten zu informieren. Im Falle von Rechtsstreitigkeiten übernehmen sie die Prozessvertretung vor Gericht, sie...

Anzeige
Dr. Gernot Prattes, LL.M. ist der richtige Ansprechpartner für Ihre Rechtsfragen. | Foto: Martin Meieregger
2

Rechtsinfo von Dr. Prattes und Partner
Das Wohnrecht

Wenn (Groß-)Eltern ihre Liegenschaft an ihre (Enkel-)Kinder übergeben, behalten sich viele ein (lebenslanges) Wohnrecht vor. Die Übergabe der Liegenschaft samt Vereinbarung eines solchen Wohnrechts ist sinnvoll, wenn die (Groß-)Eltern bereits zu Lebzeiten sichergehen möchten, dass eine bestimmte Person ihre Liegenschaft erhält, sie aber gleichzeitig sicherstellen möchten, dass sie weiterhin dort wohnen bleiben können.Die Liegenschaft steht nach der Übergabe zwar im Eigentum des (Enkel-)Kindes,...

Anzeige
Anwältin Frau Dr. Kristina Gruber-Mariacher informiert. | Foto: Christof Gaggl

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Die Zukunft selbst bestimmen

Kann ich jetzt schon bestimmen, was für den Fall geschehen soll, dass ich nicht mehr in der Lage bin, eigenständige Entscheidungen zu treffen? TIROL. In einer Vorsorgevollmacht kann man bereits vor einer Erkrankung wie beispielsweise Demenz bestimmen, wer, wenn man einmal nicht mehr entscheidungsfähig sein sollte, persönliche Angelegenheiten wie zB Erledigungen bei der Bank oder Wohnungs- und Versicherungsangelegenheiten übernehmen kann. Erst wenn der Vorsorgefall eingetreten ist, wird die...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:52

Auf's Recht geschaut
Kein Testament – was nun?

Was passiert mit dem Erbe Ihres Onkels, sollte dieser kein Testament hinterlassen haben?  RA Daniel Marek erklärt, wer in einem solchen Fall zur Erbin oder zum Erben wird und wie das Erbe aufgeteilt wird. TIROL. Grundsätzlich steht jeder Person die Möglichkeit frei, ein Testament zu machen und darin seine Erbfolge zu regeln. Sollte dies nicht der Fall sein und es liegt somit keine letztwillige Verfügung vor, so kommt die gesetzliche Erbfolge zur Anwendung. Gesetzliche Erbfolge ist...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:47

Auf's Recht geschaut
Fälschlich beschuldigt – was soll ich tun?

Sie werden fälschlicherweise beschuldigt, eine Straftat begangen zu haben? RA MMag. Simon Kapferer erklärt, wieso Sie in einer solchen Situation sofort handeln sollten und welche Rechte Ihnen in einer solchen Situation zustehen. TIROL. In einem solchen Fall sollten Sie umgehend handeln, indem Sie eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt kontaktieren, die/der auf Strafrecht spezialisiert ist – also eine Strafverteidigerin oder einen Strafverteidiger. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Geplatzter Urlaub ist ärgerlich - was kann man tun? | Foto: Pixabay
2

Der Rechtsanwalt informiert
Urlaub geplatzt: Wie ist die Rechtslage?

Leider kommt es bei Reisen recht häufig zum Auftreten von Mängeln. Nach welchem Recht sind diese Mängel zu beurteilen und gibt es einen Unterschied zwischen Pauschal- und Individualreisen? Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen Pauschalreisen, bei denen bei einem Anbieter beispielsweise Anreise und Unterbringung gemeinsam gebucht wurde und individual gebuchten Reisen, bei denen ausschließlich die Unterbringung Teil des Vertrages ist und die Anreise gesondert organisiert wurde. Treten...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:56

Auf's Recht geschaut
Schaden durch ärztlichen Fehler?

Was passiert eigentlich, wenn mir durch einen ärztlichen Fehler ein Schaden entsteht? RA MMag. Markus Sandtner klärt auf, wann Sie in so einem Fall Recht auf Schadenersatz haben. TIROL. Sollte Ihnen durch einen ärztlichen Fehler ein Schaden entstehen, haben Sie das Recht auf Schadenersatz. Ärzte sind gesetzlich verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, die solche Schadensersatzansprüche abdeckt. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen durch einen ärztlichen Fehler ein...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Die Rechtsberatung findet Gemeindeamt von Reichersberg statt. | Foto: BRS

Jura Rechtsanwälte
Kostenlose Rechtsberatung in Reichersberg

Bis 5. Oktober kann man sich beim Marktgemeindeamt Reichersberg für eine gratis Rechtsberatung eintragen lassen. REICHERSBERG. Am 5. Oktober findet in der Zeit von 16 bis 17 Uhr eine kostenlose Rechtsberatung durch die Jura Rechtsanwälte - Manfred Denkmayr, Judith Bernauer und Harald Schnötzlinger - statt. Bei Interesse an einer kostenlosen Rechtsberatung wird darum gebeten, sich telefonisch bis spätestens 5. Oktober, 11.30 Uhr am Marktgemeindeamt Reichersberg für einen Termin anzumelden.

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
1:41

Mag. Florian Steinwendtner
Ihr Rechtsanwalt aus Neulengbach

Kompetenter Rechtsbeistand für jede Lebenslage. Es ist nicht immer leicht sich seiner Rechte bewusst zu sein und im Paragraphendschungel den Überblick zu behalten. Ich unterstütze Sie dabei ihr Recht in Anspruch zu nehmen. NEULENGBACH. Haben Sie rechtliche Fragen oder Anliegen? Möchten Sie Ihre Rechte geltend machen, benötigen Sie als Beschuldigter eine professionelle Vertretung? Oder stehen Sie vor einer Scheidung und brauchen Beratung im Hinblick auf die Vermögensaufteilung oder das...

Die Gemeinde Volders bietet ab Februar einen kostenlose Rechtsberatung an. Im Bild zu sehen sind die Rechtsanwälteinnen und Rechtsanwälte mit Bgm. Peter Schwemberger. | Foto: Gemeinde Volders
2

Rechtsberatung in Volders
Schwemberger: „Kostenlose Rechtsberatung bereichert unser Angebotsspektrum!"

Die Gemeinde Volders bietet ab Februar eine kostenlose Rechtsberatung für Volderer GemeindebürgerInnen an. Der neue Service wird einmal im Monat angeboten und startet bereits im Februar. VOLDERS. Die Gemeinde bietet in Zukunft einmal im Monat eine kostenlose Rechtsberatung für Volderer GemeindebürgerInnen an. Ein einfacher, naher und niederschwelliger Zugang zum Recht ist in immer mehr Lebenslagen wichtig. Ob es sich um Fragen zum Arbeitsrecht, Liegenschaftsrecht, Familien- und Scheidungsrecht,...

Josefa Geiger mit Anton Pelwecki. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Kostenlose Rechtsberatung am Gemeindeamt Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Auch dieses Jahr wird am Gemeindeamt Sieghartskirchen in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Anton Pelwecki einmal pro Monat eine kostenlose Rechtsberatung für alle Bürgerinnen und Bürger angeboten. Bei der kostenlosen Rechtsberatung, der sogenannten „Ersten Anwaltlichen Auskunft“ wird genauer auf die jeweilige Rechtsproblematik eingegangen und dabei die Möglichkeit bzw. Chance erläutert, den eigenen Rechtsstandpunkt durchzusetzen. Zu folgenden Terminen werden am Gemeindeamt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
2:11

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht geschaut: Preiserhöhung durch Energieanbieter

Kunden von Energielieferanten erhalten seit geraumer Zeit Schreiben, in denen diese über anstehende Preiserhöhung informieren – oftmals trotz vereinbarter Preisgarantie. Gleichzeitig wird mit der Kündigung gedroht, falls der Preiserhöhung nicht zugestimmt wird. Die Tiroler Rechtsanwälte klären auf, worauf Sie in so einem Fall achten sollten. TIROL. Im Video erklärt Rechtsanwalt MMag. Stefan A. Stillebacher, welche Unterschiede es bei Preiserhöhungen durch den Energielieferanten gibt und welche...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Kostenloses Streaming kann verlockend sein, ist in vielen Fällen jedoch illegal. | Foto: Pixabay/kreatikar
Video

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht geschaut: Illegales Streaming kann teuer werden

Die Nutzung von kostenlosen Streaming-Portalen war lange Zeit eine Grauzone im Internet. Das hat sich mittlerweile grundlegend geändert. Doch wann mache ich strafbar? Und welche rechtlichen Folgen können bei der Nutzung von illegalen Streaming-Diensten auf mich zukommen? Die Tiroler Rechtsanwälte geben Auskunft. TIROL. Im Video klärt Rechtsanwältin Mag. Emelie Durnes BA auf, welche rechtlichen Risiken bei der Nutzung illegaler Streaming-Dienste auf User zukommen: Der Europäische Gerichtshof hat...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Pfusch kann teuer kommen! | Foto: pixabay
Video 2

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht g'schaut: Pfusch kann teuer kommen!

TIROL. Reparaturen im Eigenheim werden gerne von einem Bekannten erledigt, man will sich ja schließlich Geld sparen. Doch wer haftet bei einem Folgeschaden? Schließlich wurden die Arbeiten nicht von einer Firma durchgeführt. Was Sie berücksichtigen sollten, erfahren Sie im Beitrag sowie im Video. Im folgenden Video erklärt Rechtsanwältin Dr. Miriam Obristhofer, wie die Rechtslage in solchen Fällen aussieht und was es zu beachten gilt: Da es sich bei dem Bekannten nicht um ein nach der...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Fragen zum Thema Homeoffice? Frau RA Dr. Theresa Böhler hat die wichtigsten Recht und Pflichten des Arbeitnehmers zusammengefasst. | Foto: zanella-kux fotografie
Video 2

Tiroler Rechtsanwälte
Homeoffice – Arbeiten von zu Hause: Was sagt das Arbeitsrecht?

INNSBRUCK (sk). In der Corona-Krise war Arbeiten im Büro oder im Unternehmen mehrere Wochen schwierig bis unmöglich. Dringende Arbeiten mussten dennoch erledigt werden. Viele Arbeitgeber waren gezwungen, Alternativen zu finden. Die Lösung: vielfach wurden Arbeitnehmer in Homeoffice geschickt. Werden mit Arbeitnehmern jedoch Homeoffice-Vereinbarungen getroffen, wirft dies zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen auf. Etwa: Kann Homeoffice angeordnet werden, auch wenn der Arbeitnehmer das nicht will?...

Anzeige
Vereinbarungen müssen in Zeiten festgehalten werden, in welchen alles (noch) in Ordnung ist. | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Wozu Verträge? Sie sind wichtig – sie bestimmen unser Leben

TIROL. Verträge regeln das Miteinander und stellen eine Vorkehrung für schwierigere Zeiten dar. Der Rechtsanwalt MMag. Dr. Jakob Margreiter, LL. M. klärt auf, warum Verträge für uns so wichtig sind: Ich werde oft von meinen Mandanten gefragt, wofür es Vertragsanwälte gibt. Solche Fragen stellen sich meist in ganz bestimmten Phasen einer Beziehung. Dabei ist es unerheblich, ob es eine Eheschließung, den Erwerb eines Eigenheimes, die Initiierung einer Geschäftsbeziehung oder die Gründung eines...

Anzeige
Die Beiziehung eines Rechtsanwalts und Steuerberaters ist bei der Unternehmensgründung jedenfalls ratsam. | Foto: Blickfang Photographie

Unternehmensgründung
GmbH, KG, OG oder Einzelunternehmer – Welche Rechtsform ist die Richtige für mich?

TIROL. Die Wahl der Rechtsform stellt zukünftige Gründer zumeist vor eine große Herausforderung. Rechtsanwältin MMMag. Barbara Egger-Russe klärt über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Gesellschaftsformen auf: Welche Gesellschaftsformen stehen Gründern offen?Spitzenreiter bei der Rechtsformwahl in Österreich ist nicht die GmbH sondern das Einzelunternehmen. Über 85% der in Österreich gegründeten Unternehmen wählten in den letzten Jahren diese Rechtsform. Unternehmen können zudem als...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Rechtsanwalt Mag. 
Hans Georg Popp | Foto: Salon Deluxe
4

Kanzlei Popp
Rechtsanwälte. In jedem Fall.

Gratwein-Straßengel: Die Kanzlei § Popp ist Ihr Ansprechpartner in allen Bereichen des Rechts. „Wir sind eine Kanzlei mit einem sehr breiten juristischen Spektrum. Mit drei Anwalt*innen decken wir viele Rechtsbereiche ab“, sagt Mag. Hans Georg Popp, der die Rechtsanwaltskanzlei vor über 20 Jahren gegründet hat. „Und wir haben ein großartiges Team, das uns dabei unterstützt“, zollt er seinen Mitarbeiter*innen in der Villa Annenheim Respekt und Anerkennung. Neben den allgemeinen Rechtsbereichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.