Reformation

Beiträge zum Thema Reformation

Friederike v. Krosigk hat gemeinsam mit Sybille v. Both die Theatergottesdienste ins Leben gerufen.  | Foto: privat
3

Schauspiel & Kirche
Theatergottesdienst zeigt Frauen in der Reformation

Theater trifft Kirche: Der Theatergottesdienst kommt erstmalig nach Liesing. Drei Künstlerinnen umrahmen die Feier zum evangelischen Reformationstag und beleuchten dabei die Perspektive der Frauen.  WIEN/LIESING. Am Reformationstag, dem 31. Oktober, wird in der Johanneskirche nicht nur an den Thesenanschlag von Martin Luther erinnert. In diesem Jahr kommen im Theatergottesdienst auch starke und mutige Frauen der Reformation zu Wort.  Beim Theatergottesdienst werden Kirche und Schauspiel...

Senior Carsten Marx reflektiert den bevorstehenden Reformationstag am 31. Oktober. | Foto: Tanja Schmidt

Großpetersdorf
Senior Pfarrer Carsten Marx zum Reformationstag

Pfarrer Carsten Marx betont die Bedeutung des Reformationstags am 31. Oktober. BEZIRK. Dass Martin Luther seine berühmten "95 Thesen" gegen den Ablass – also: gegen die Vorstellung, man könne sich Gottes Gunst und Gnade mit Geld erkaufen – in Wittenberg just am 31. Oktober anschlug, ist natürlich kein Zufall. "An diesem herbstlichen Datum spukten in den Köpfen vieler Menschen nämlich schon seit längerem ziemlich absurde Befürchtungen und Sorgen umher. So war unter anderem aus Irland der Brauch...

Festkonzert zum 500. Reformationsjubiläum 2017

Es wird recht herzlich zum Kirchenkonzert mit Abendandacht anlässlich des Reformationsjubiläums in der evangelischen Kirche in Weißbriach eingeladen.  Wann: 20.10.2017 20:00:00 Wo: Weißbriach, 9622 Gitschtal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
4

So machen Religion und Geschichte Spaß

In der Heilandskirche in Fürstenfeld fand ein Kabarett der besonderen Art statt. Das „Reformations-Kabarett Luther 2.0 17“ brachte den Gästen die Geschichte rund um Martin Luther nahe. Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen des Martin Luthers. Aus diesem Grund waren Oliver Hochkofler und Imo Trojan mit ihrem Reformations-Kabarett zu Gast in Fürstenfeld. Sie sind seit Jahren ehrenamtlich in den evangelischen Pfarrgemeinden aktiv. Sie kennen all die großen...

In der Pfarrgemeinde Pöttelsdorf wurde zum zweiten Mal die Kinderbibelwoche abeghalten. | Foto: Privat
4

Kinder erlebten die Reformation in Pöttelsdorf

Kinderbibelwoche der Pfarrgemeinde Pöttelsdorf im Zeichen des Jubiläums 500 Jahre Reformation PÖTTELSDORF. In der ersten Ferienwoche trafen sich 28 Kinder im Evangelischen Bethaus Walbersdorf zur Kinderbibelwoche. Im Jahr des 500jährigen Reformationsjubiläums standen Entdeckungen mit Martin Luther auf dem Programm. Umfangreiches Programm Zu Beginn der Woche erlebten die Kinder nach, wie Martin Luther mit der für das ausgehende Mittelalter typischen Angst vor Höllenstrafen aufgewachsen ist und...

2

Sommerfest der evang. Tochergemeinde Walbersdorf-Mattersburg

Am 16.Juli feiert die evangelische Tochtergemeinde ihr traditionelles Sommerfest. Nach einen Gottesdienst spielen die Krebsebbachhoffiedler zum Frühschoppen. ´Das Reformations-Jubiläum steht im Mittelpunkt des Tages und wird mir Speis und Trank abgerundet. Wann: 16.07.2017 ganztags Wo: Bethaus Walbersdorf , Hauptstraße, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

Mit dabei waren: Norman Tendis, Michael Bubik (Diakonie) und Olivier Dantine (Superintendent der Diözese Salzburg/Tirol) | Foto: KK/Tendis

Villacher Pfarrer leitete Workshops in Namibia

Alle sieben Jahre findet die Vollversammlung des Lutheranischen Weltbundes statt, heuer war Norman Tendis, Pfarrer in St. Ruprecht und Einöde, mit dabei. VILLACH (aju). In Namibia, genauer in Windhoek, tagte kürzlich die Vollversammlung des Lutheranischen Weltbundes. Aus Kärnten war Norman Tendis, evangelischer Pfarrer von St. Ruprecht und Einöde, mit dabei. Mit dabei in Namibia Die Vollversammlung des Lutheranischen Weltbundes (LWB) findet im Sieben-Jahres-Abstand statt. "Der LWB handelt als...

Joachim Grössing, evangelischer Pfarrer in Mörbisch, im Gespräch mit den Bezirksblättern
1

„Unsere Kirche ist immer offen“

Anlässlich 500 Jahre Reformation haben sich die Bezirksblätter mit Joachim Gössing, evangelischen Pfarrer in Mörbisch, gesprochen MÖRBISCH. Gibt es im Jubiläumsjahr besondere Aktivitäten in der Pfarre? JOACHIM GRÖSSING: Bereits Ende des Vorjahres durften wir Teil einer Kirchenmusikreihe durch unterschiedliche Epochen sein. In Mörbisch stand die Musik des Gottesdiensts im Zeichen der Zeit von Luther. Auch vier Glaubenskurse, gemeinsam mit der Ruster Pfarre, fanden heuer bereits statt. Welche...

Für Pfarrer Mag. Andreas Hankemeier steht der Buchtitel „Brennen für den Glauben“ sinnbildlich für das Jubiläumsjahr.
2

Feiern anlässlich 500 Jahre Reformation

Am 31. Oktober 2017 feiern die Evangelischen Gemeinden das 500. Reformationsjubiläum. PÖTTELSDORF. 500 Jahre ist es her, dass Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche von Wittenberg geschlagen hat. Mit seinen provokanten Denkansätzen hat er viele Menschen in Bewegung gebracht. Als gebildeter Mönch wollte er in der römisch katholischen Kirche eigentlich nur Reformen anregen, entwickelt hat sich aus diesem Erneuerungsprozess dann eine neue Konfession. Breite Veranstaltungspalette...

"Der Weg des Buches"

Am Donnerstag, 23. Februar findet im Rahmen der Reihe „500 Jahre Reformation“ der Vortrag "Der Weg des Buches" im Bildungshaus Osttirol statt. Der Weg des Buches ist ein evangelischer Pilgerweg durch Österreich, der der Bibelschmugglerroute während des Geheimprotestantismus folgt. Er führt von Schärding bis Agoritschach. Eröffnet wurde der Weg im Herbst 2008. Der evangelische Pfarrer Hans Hecht und Rudi Rumpl erklären ab 19.30 Uhr die historischen Hintergründe, zeigen Bilder und erzählen von...

Die Bedeutung der Reformation für heute

Evangelische Pfarrgemeinde Leoben. Vortrag von Bischof Dr. Michael Bünker - Generalsekretär der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa. Tel. 03842/42 00 01-11 Wann: 17.10.2015 19:30:00 Wo: Aula der Montanuniversität, Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.