Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

Die Deutschlandsberger Finalisten beim WOCHE-Regionalitätspreis 2019 stehen fest. | Foto: MadPhotos/Fotolia
1 11

WOCHE-Regionalitätspreis
Diese Deutschlandsberger Betriebe stehen im Finale

Das Voting unserer Leserinnen und Leser hat entschieden: Zehn Betriebe stehen im Finale beim WOCHE-Regionalitätspreis. Unsere Leserinnen und Lesern haben ihre Entscheidung getroffen. 25 Unternehmen aus dem Bezirk Deutschlandsberg wurden nominiert, daraus wurden in unserem Online-Voting die zehn Favoriten unserer Leserschaft ermittelt. Wer von den zehn Finalisten auch wirklich den WOCHE-Regionalitätspreis 2019 gewinnt, entscheidet nun unsere Fachjury: Die Kombination aus Leser- und Jurywertung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: WOCHE
11

WOCHE-Regionalitätspreis 2019
Das sind die Finalisten aus dem Bezirk Leibnitz

Nach einer spannenden Votingphase stehen endlich die Finalisten für die Jurywertung. Das war’s - fast: Am 29. September endete die Votingphase beim WOCHE-Regionalitätspreis. 27 Unternehmen aus dem Bezirk Leibnitz wurden von unseren Leserinnen und Lesern nominiert, die online auch fleißig abgestimmt haben. Zehn Finalisten Wir haben alle Stimmen ausgezählt und dürfen auch nun die zehn Finalisten aus dem Bezirk Leibnitz für den Regionalitätspreis 2019 präsentieren: • 4-Bein Klein- & Feinkostladen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hatten die Qual der Wahl: Die Jurymitglieder aus Hartberg-Fürstenfeld bei der Jurysitzung, um den WOCHE-Regionalitätspreis 2019 im WOCHE-Büro am Ökopark Hartberg. | Foto: Alfred Mayer

WOCHE Regionalitätspreis 2019
Im Büro der WOCHE in Hartberg rauchten die Köpfe

Nach einer spannenden Votingphase standen endlich die Finalisten für die Jurywertung zum Preis der Region fest. Das Experten-Ranking fließt mit 50 Prozent ins Endergebnis ein - die übrigen 50 Prozent entschieden die Leser. Ein harter Brocken Arbeit ist geschafft: Auf Einladung der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld traf sich am die Fachjury im WOCHE-Büro am Ökopark Hartberg, um in einer sehr angeregten Diskussion die zehn Finalisten des Leser-Votings aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld für den WOCHE...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Schweine werden in den regionalen „Hofkultur“-Betrieben in großzügigen Ställen auf Stroh gehalten. | Foto: Hütthaler
1 6

Regionalitätspreis 2019
Qualität dank Tierwohl

Das Tierwohl-Projekt „Hütthalers Hofkultur“ wurde mit dem Regionalitätspreis 2019 ausgezeichnet. SCHWANENSTADT. Neue Maßstäbe beim Tierwohl setzte das Familienunternehmen Hütthaler aus Schwanenstadt zuerst mit der Produktlinie „Hütthalers Hofkultur“ und Anfang 2019 mit der Eröffnung des neuen Schlachthofes. „Hütthalers Hofkultur“ ist ein in Europa einzigartiges Tierwohl-Projekt, das über die gesamte Wertschöpfungskette reicht: beginnend beim Landwirt über den Frächter und den Schlachthof bis...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Haben das "SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat" aus der Taufe gehoben: Leo Bauernberger (Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH), LR Josef Schwaiger (Obmann des Salzburger Agrar Marketing), Rupert Quehenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg). | Foto: Neumayr/Salzburger Landwirtschaft
2

Regionalitätspreis 2019
Daheim schmeckt's einfach am besten

Das erste Herkunftszertifikat für Salzburger Lebensmittel macht regionale Produkte sichtbar. SALZBURG. Dem Wunsch der Menschen sicher sein zu können, woher die Lebensmittel kommen, die sie für ihre Familien einkaufen, kommt das Herkunftszertifikat "SalzburgerLand" nach. Seit Mai diesen Jahres weist uns das runde, weiße Logo mit der Aufschrift "SalzburgerLand" darauf hin: "Dieses Produkt kommt aus Salzburg – und nur aus Salzburg." Gute Umwelt- und Klimabilanz 500 Produkte von etwa 100...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In der Gemeinschaft singen macht nicht nur Freude, sondern trägt zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen bei. | Foto: Salzburger Volkskultur/Moser
1 1 3

Regionalitätspreis
Das "Singende" Klassenzimmer" will den Kindern in den Schulen das Singen näherbringen

Mit dem "Singenden Klassenzimmer" will das Forum Salzburger Volkskultur das Singen an Schulen etablieren. Dafür wurden sie von den Bezirksblättern mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet.  SALZBURG. Über die positiven Auswirkungen des Singens für Körper und Geist sind sich die Initiatoren des Projektes "Singendes Klassenzimmer" vom Forum Salzburger Volkskultur einig. Das Singen gilt als die älteste Kulturtechnik und hat eine gemeinschaftsbildende und integrative Wirkung, dies sei vor allem für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bäuerin Kathrin Pirchner mit den Kindern im Stall | Foto: Creatina
15

Regionalitätspreis 2019
Salzburgs "kuhlstes" Kinderparadies

Reges Treiben am Salcheggerhof: Neben Kühen, Schafen und Co. wird der Nachwuchs berufstätiger Eltern betreut. Diesem außergewöhnlichen Projekt wurde nun der Regionalitätspreis der Bezirksblätter verliehen. RAURIS. Einträchtig sitzen Hühner, Hund, Schafe und Kinder in der Wiese vom Salcheggerhof. Das Hilfswerk Salzburg betreibt hier seit 2018 die "Kindervilla", eine ganzjährig geöffnete Betreuungseinrichtung für Kinder zwischen 1 und 10 Jahren. Der Schwerpunkt dieser in Salzburg einzigartigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
2015 ging der Sonderpreis an den "Mann mit Schirm". | Foto: Franz Neumayr

Themenchannel
Über- und Rückblick des Regionalitätspreises Salzburg

SALZBURG. Warum der "Mann mit Schirm" den Sonderpreis beim Regionalitätspreis 2015 erhielt und viele andere interessante Details aus den letzten Jahren des Regionalitätspreises erfahren Sie auf unserem Online-Themenchannel. Dort finden Sie die Berichte zu vergangenen Preisträgern und ihren einzigartigen Projekten, Fotos und vieles mehr. Alles dazu finden hier: Regiopreis

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Schüler der HBLA Ursprung und Studenten der FH Salzburg entwickelten in einem gemeinsamen Projekt kompostierbare Bierdeckel aus Wildshuter Urgetreidestroh. Im Bild v.l.: Bernhard Lapusch, Viktoria Zechner, Florian Gschweindl, Leoni Kipman, Andreas Hartner. | Foto: Mike Vogl
4

Regionalitätspreis 2019
HBLA Ursprung und Stiegl sagen: "Schützen durch Nützen"

Die HBLA Ursprung entwickelt mit Stiegl stetig neue Nachhaltigkeitsstrategien für Landwirtschaft und Umwelt. Dafür erhielten Sie gemeinsam mit der Fachhochschule Salzburg, Campus Kuchl, den Regionalitätspreis 2019 in der Kategorie "Bildung und Forschung". ELIXHAUSEN. In der Höheren Bundeslehranstalt (HBLA) Ursprung in Elixhausen ist es wichtig, mit den Schülern innovative Ideen zur Verbindung von moderner Landwirtschaft mit dem Naturschutz zu verwirklichen. Dies ist möglich durch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Beim "Biosphere Lab Lungau"-Creators-Camp im Lungau. | Foto: Silicon Castles GmbH/Sead Dedic
2 Video 4

Regionalitätspreisträger 2019
VIDEO – Die Region Lungau zapft schlaue Köpfe an

VIDEO – Im UNESCO-Biosphärenpark Salzburger Lungau geht es um Start-ups, die mit ihren technologischen Innovationen weltweit beispielgebend sein sollen. Für das Projekt "Biosphere Lab Lungau" bekam der Regionalverband Lungau gemeinsam mit seinen Partnern, gestern, im Kavalierhaus, den Regionalitätspreis 2019 der Bezirksblätter Salzburg in der Kategorie "Wirtschaft & Dienstleistung" verliehen. LUNGAU (pjw). Im "Biosphere Lab Lungau" werden innovative Technologien entwickelt, die einen Mehrwert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein Stunde pro Woche ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, doch auch dieser kann viel bewirken. | Foto: Hospizbewegung Salzburg
4

Regionalitätspreis 2019
Familien zur Seite stehen

Das mobile Kinderpalliativ- und Hospizteam Papageno Innergebirg wurde für sein Engagement bei der Unterstützung von Familien mit lebensbedrohlich oder lebenslimitierend erkrankten Kinder ausgezeichnet. Im Kavalierhaus in Salzburg Klessheim erhielten sie den Regionalitätspreis 2019 in der Kategorie "Gesundheit und Lebensqualität". PONGAU, LUNGAU, PINZGAU. "In dem Jahr bevor wir eröffnet haben, war ein Fall bei dem wir uns im Nachhinein gedacht haben, hätten wir doch nur ein Jahr früher im Pongau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wirtschaftskammer-Präsident Manfred Rosenstatter, Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger, Gerald Reisecker vom Agrarmarketing, Landesrat Josef Schwaiger und Leo Bauernberger von der Salzburgerland Tourismusgesellschaft freuen sich über den Sieg in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft. | Foto: Sabrina Moriggl
15

Regionalitätspreis 2019
Jubel bei den Gewinnern

Zum zehnten Mal wurden zukunftsträchtige Projekte aus der Region mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet. Bei den zwölf Preisträgern war der Jubel groß. SALZBURG, KLESSHEIM. Beim diesjährigen Regiopreis kürte eine fachkundige Jury zwölf Sieger-Projekte. Mehr zur Veranstaltung lesen Sie hier Singen verbindet In der Kategorie Kunst, Kultur und Brauchtum ging der erste Preis an das "Singende Klassenzimmer". Der Jubel beim Forum Salzburger Volkskultur war groß. Das ganze Team um Berta Wagner und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Stadträte Harald Kratzer und Martina Berthold, mit Bezirksblätter Geschäftsführer Michi Kretz, sowie der Landesgeschäftsführerin Sabine Kornberger-Scheuch und dem Landesrettungskommandant Anton Holzer vom Roten Kreuz Salzburg. | Foto: Wildbild

Regionalitätspreis 2019
Eine Herzenssache

Zum Zehnten Jubiläum wurden beim Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg keine Geschenke angenommen sondern verteilt. So bekam die Stadt Salzburg einen neuen Lebensretter für den Gaisberg. SALZBURG. Da das Herz ein zentraler Bestandteil des Regionalitätspreises ist, haben sich die Bezirksblätter ein Geschenk für ebendieses überlegt. Denn zum zehnten Jubiläum des Regionalitätspreises wurden keine Geschenke angenommen, sondern ein ganz besonderes übergeben. "Wir haben uns entschieden,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Günther Reibersdorfer hat ein großes Herz für die Region und nun auch ein Herz aus der Region. | Foto: Wildbild
2

Regionalitätspreis 2019
Günther Reibersdorfer bekam Herz aus Salz

Beim zehnten Regionalitätspreis wurde Günther Reibersdorfer, ein langjährigen Begleiter des Preises, das "Salzherz" übergeben, da dieser sich im heurigen Jahr in den Ruhestand verabschiedet hat. SALZBURG. Günther Reibersdorfer, Generaldirektor des Raiffeisenverband Salzburg, hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Beim zehnten Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg bedankte sich Geschäftsführer Michi Kretz für die langjährige Zusammenarbeit und überreichte Günther Reibersdorfer das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Salzburg AG Vorstandssprecher Leonhard Schitter, BB-GF Michael Kretz und LH Wilfried Haslauer
1 106

10 Jahre Regionalitätspreis
Die Bezirksblätter Salzburg luden zum Jubiläums-Regionalitätspreis in das Kavalierhaus

Zum zehnjährigen Jubiläum des Regionalitätspreis luden die Bezirksblätter Salzburg Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. SALZBURG. Ein Abend ganz im Zeichen der regionalen Vielfalt im Bundesland Salzburg: am Mittwochabend luden die Bezirksblätter Salzburg zur Verleihung des 10. Regionalitätspreises, bei der engagierte Menschen aus Salzburg und deren Projekte und Initiativen ausgezeichnet wurden. Bereits seit vielen Jahren Partner des Regionalitätspreis sind Raiffeisen und ORF...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Preisträger Jazzfestival Saalfelden Marco Pointner, Andrea Neumayr
3 76

Preisverleihung
Zehn Jahre Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg

Live Ticker von der Preisverleihung aus dem Kavalierhaus: Mehr Infos & Fotos finden Sie sich HIER 21.00 Uhr Ende der Preisverleihung: Geschäftsführer Michael Kretz gratuliert allen Preisträgern und bedankt sich bei den Festgästen für ihr Kommen. Abschließend wird das Buffet eröffnet und noch gemeinsam gefeiert. Kategorie 12: Salzburg digital Übergabe durch: LH Dr. Wilfried Haslauer Preisträger: Verein der Wirtschaftsregion Fuschlsee: Projekt: „WIR App“ Preis übernimmt: Wolfgang Lindner (Obmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Anton Riepl und Nina Kraft bei der Preisverleihung. | Foto: eventfoto.at/Maringer
2

Regionalitätspreis 2019
Fleischer-Dynastie belebt Gusenstadt neu

Die Fleischer-Dynastie Riepl aus Gallneukirchen siegte beim BezirksRundschau-Regionalitätspreis. GALLNEUKIRCHEN (fog). Ein ganzes Stadtviertel in Gallneukirchen haben Anton und Andrea Riepl mit einem gewaltigen Gebäudekomplex geschaffen. Das Center, direkt an der Gusen, wurde vor Kurzem "One" getauft. Die Fleischhauer-Dynastie Riepl gewann mit dem Projekt den BezirksRundschau-Regionalitätspreis 2019 in der Kategorie Dienstleistungen/Handel. Die Preisverleihung fand auf Schloss Steyregg statt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Abstimmen und den Lieblingsbetrieb unterstützen. Wer sich am Ende als Sieger durchsetzt, liegt auch in den Händen der WOCHE-Leser. | Foto: WOCHE

Grazer Zwischenstand beim WOCHE-Regionalitätspreis

Die WOCHE-Leser haben bislang online fleißig für ihre Lieblingsunternehmen aus Graz abgestimmt. Noch bis zum 29. September kann für alle Unternehmen, die online angeführt und damit noch im Rennen sind, abgestimmt werden. Der aktuelle Zwischenstand liegt nun vor (die Aufzählung erfolgt alphabetisch und sagt nichts über die tatsächliche Anzahl der Stimmen aus): -Albert-Schweizer-Trainingszentrum -Eisperle -Electro Föchterle -Kainz-Pictures -Loana Cakeaway Graz -Nest der Tiger -Soritz GmbH...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
WOCHE-Regionalitätspreis 2019: Unterstützen Sie Ihren Lieblingsbetrieb mit Ihrer Stimme! Das Voting läuft noch bis 29. September! | Foto: KK
1

WOCHE Regionalitätspreis 2019
Zwischenstand in Hartberg-Fürstenfeld

Diese Unternehmen liegen beim Voting zum WOCHE-Regionalitätspreis 2019 in Hartberg-Fürstenfeld aktuell vorne. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Über 1.300 Stimmen wurden bislang im Zuge des Online-Votings für die Wertung im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld abgegeben. Zum Kreis der zehn stimmenstärksten Unternehmen zählen momentan: Biomassehof Hamker (Ilz)DieTex GmbH (Lafnitz)Glücksgriff Ernestine Kratzer (Fürstenfeld)Hofmolkerei Thaller (Leitersdorf)Kräuterschön/Hanfschön (Wenigzell)MDT Maler Daniel Turrer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Abstimmen und den Lieblingsbetrieb unterstützen. Wer sich am Ende als Sieger durchsetzt, liegt auch in den Händen der WOCHE-Leser.

WOCHE-Regionalitätspreis
Die Zwischenwertung ist nicht das Endergebnis

Die Votingphase geht schön langsam ins Finale. Wer jetzt noch kräftig mitstimmt, kann dem Lieblingsbetrieb nach vorne helfen und damit unter die Finalisten hieven. 1.318 Stimmen sind bislang im Zuge des Online-Votings für die Südoststeiermark-Wertung abgegeben worden. Zum Kreis der zehn stimmenstärksten Unternehmen zählen momentan:  - Abfallwirtschaftsverband Radkersburg (Deutsch Goritz) - Autohaus Uitz (Feldbach) - Bauernstadl (Feldbach) - Blitz Fritz (Riegersburg) - Dini Tech GmbH (St. Stefan...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Abstimmen und den Lieblingsbetrieb unterstützen. Wer sich am Ende als Sieger durchsetzt, das liegt auch in den Händen der WOCHE-Leser. | Foto: WOCHE

Regionalitätspreis
Die Favoriten sammeln nun "Fan"-Stimmen

Knapp 500 Betriebe sind nominiert! Wer jetzt mitstimmt, kann dem Lieblingsbetrieb zum Sieg verhelfen. Der von der WOCHE Steiermark ausgerufene Regionalitätspreis holt jene Unternehmen vor den Vorhang, die in der Region eine besondere Rolle spielen. Dabei wurden von zufriedenen Kunden, Mitarbeitern oder Chefs steiermarkweit nahezu 500 Betriebe nominiert - in 14 steirischen Bezirken. Nach der Nominierungsphase gilt es nun in der Abstimmungsphase bis 29. September für das Lieblingsunternehmen zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
<f>Herbert Walzhofer (Sparkasse OÖ)</f>, Nicola Graf und Michael Perfahl (Fronius), Thomas Winkler (BezirksRundschau)  | Foto: Mahringer

Fronius International
"Stolz auf die Wurzeln"

PETTENBACH (sta). Die BezirksRundschau verlieh dieses Jahr zum neunten Mal den Preis für Regionalität an heimische Betriebe, Vereine und Organisationen, die in die Region investieren und Lebensqualität sichern. In der Kategorie "Industrie" durfte sich die Firma Fronius aus Pettenbach über den Landessieg freuen. Geschäftsführerin Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß dazu: Vor mehr als 70 Jahren hat mein Großvater mit der Idee alte Batterien wieder zu beladen, den Grundstein für das Unternehmen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Abstimmen und den Lieblingsbetrieb unterstützen. Wer sich am Ende als Sieger durchsetzt, liegt auch in den Händen der WOCHE-Leser. | Foto: WOCHE
1

WOCHE-Regionalitätspreis
Erster Zwischenstand im Bezirk Deutschlandsberg

500 Betriebe in 14 steirischen Regionen sind beim WOCHE-Regionalitätspreis 2019 nominiert. Nun gilt es, für das Lieblingsunternehmen zu stimmen und ihm damit zur Auszeichnung zu verhelfen. Seit zwei Wochen können unsere Leserinnen und Leser abstimmen. Alleine in Deutschlandsberg sind schon rund 4.000 Stimmen eingegangen. Täglich kommen neue Stimmen dazu, es ist also noch nichts entschieden: Noch bis 29. September kann auf meinbezirk.at/regionalitätspreis gevotet werden. Jede Stimme zählt, denn...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Jetzt abstimmen und den Lieblingsbetrieb unterstützen. Wer sich am Ende als Sieger durchsetzt, liegt auch in den Händen der WOCHE-Leser. | Foto: KK

WOCHE-Regionalitätspreis
Zwischenstand für die Unternehmer aus Graz-Umgebung

Es wird spannend: Zehn Betriebe liegen in der Nominierungsphase für den WOCHE-Regionalitätspreis in Graz-Umgebung vorne. Der von der WOCHE Steiermark ausgerufene Regionalitätspreis holt jene Unternehmen vor den Vorhang, die in der Region eine besondere Rolle spielen. Dabei wurden von zufriedenen Kunden, Mitarbeitern oder Chefs steiermarkweit nahezu 500 Betriebe nominiert – in 14 steirischen Bezirken. Top-10 aus Graz-Umgebung Die WOCHE-Leser haben bislang online fleißig für ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.