Reinhold Mitterlehner

Beiträge zum Thema Reinhold Mitterlehner

Anzeige

Mitterlehners Rücktritt ist zu akzeptieren

Für den Landesparteiobmann der Volkspartei Burgenland Thomas Steiner ist der Rücktritt von Reinhold Mitterlehner zu akzeptieren. „Es ist eine persönliche Entscheidung des Bundesparteiobmannes“, sagt Thomas Steiner. Es ist kein Geheimnis, dass die ÖVP Burgenland immer für einen neuen Weg und eine neue Politik eingestanden ist. Diesen Weg muss auch die Bundespartei einschlagen. „Im Bundesparteivorstand am Wochenende werden die Details der Übergabe geklärt“, stellt Steiner fest. Jedenfalls gilt es...

Die Bürgermeister mit Bezirkshauptfrau Wilbrig Mitterlehner wurden in der Österreichischen Nationalbibliothek von Direktorin Johanna Rachinger  empfangen. | Foto: Foto: privat
3

Die Bürgermeister Rohrbachs zu Besuch in der Bundeshauptstadt

BEZIRK. Ein Blick hinter die Kulissen wurden den Bürgermeistern aus dem Bezirk Rohrbach bei der Exkursion nach Wien gewährt. So wurden auf Initiative von Bürgermeistersprecher Wilfried Kellermann erfolgreiche Persönlichkeiten aus unserem Bezirk, die in Wien Karriere gemacht haben, besucht. Vom Minister empfangen Am Anfang stand der Empfang im Bundesministerium für Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft durch Vizekanzler Reinhold Mitterlehner persönlich. Er gab dabei einen Einblick in den Tages-...

Bezirksparteiobmann Reinhold Mitterlehner, ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger und LAbg. Georg Ecker zu Besuch auf der PI Rohrbach. | Foto: Foto: OÖVP
2

Danke sagen an fleißige Arbeiter im Bezirk Rohrbach

Bezirksparteiobmann Mitterlehner und ÖAAB-Bezirksobfrau Scheiblberger unterwegs im Pflegeheim und bei Polizeiinspektionen. BEZIRK. Der „Tag der Arbeit“ am 1. Mai steht bei ÖVP und ÖAAB traditionell im Zeichen des Dankes an alle tüchtigen Arbeitnehmer im Land. „Statt bei Aufmärschen Klassenkampf zu betreiben, haben wir auch heuer jene besucht und mit einer kleinen Stärkung überrascht, die an diesem Tag Dienst versehen und so zum Funktionieren unserer Systeme auch an Feiertagen beitragen“, so...

Reinhold Mitterlehner beim Besuch in der Maschinenbau-Firma. | Foto: BMWFW/EV-Group

Forschungsprämie soll erhöht werden

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner besichtigte vor Kurzem mit der EV-Group den doppelten Gewinner des Staatspreises für Innovation. Bei dem Besuch in dem Maschinenbau-Unternehmen sprach sich Mitterlehner unter anderem für die Erhöhung der Forschungsprämie und für Wirtschaftsentlastung aus. "Besonders wichtig für Arbeitsplätze ist die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe. Daher müssen wir den Unternehmen bestmögliche Rahmenbedingungen bieten, um sie zu unterstützen"...

  • Linz
  • Victoria Preining
"Es wird keine Kündigungswelle geben." Jürgen Roth zum Sparkurs in der Wirtschaftskammer. | Foto: Prontolux
1 7

WKO-Vizepräsident Jürgen Roth: "Zahlen die zweithöchsten Brutto-Gehälter in Europa"

WKO-Vizepräsident Jürgen Roth spricht im Interview mit Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Kammerreform, das Unternehmertum, den Mindestlohn und die ÖVP. Die Wirtschaftskammer will mit der neuen Reform 20 Prozent einsparen. Heißt das dann auch 20 Prozent weniger Mitarbeiter? JÜRGEN ROTH: Es wird keine Kündigungswelle geben. Wir werden aber natürliche Abgänge wie Pensionsantritte nicht eins zu eins nachbesetzen. Wie spart man die 134 Millionen denn dann ein? Durch Effizienz. Wir wollen...

  • Wolfgang Unterhuber
Leistung lohnt sich - rund eine Millionen Euro gehen an Leistungs- und Förderstipendien in Tirol | Foto: BFI Tirol

NR Töchterle: „Leistung lohnt sich – rund eine Million Euro für exzellente Studienerfolge an Tirols Hochschulen“

ÖVP-Wissenschaftssprecher zur Vergabe von Leistungs- und Förderstipendien – für rasche Umsetzung des derzeit Machbaren bei Studienförderung „Leistung lohnt sich“, betont der Tiroler Nationalratsabgeordnete und ÖVP-Wissenschafts- und Forschungssprecher Dr. Karlheinz Töchterle mit Blick auf die Leistungs- und Förderstipendien, mit denen exzellente Leistungen von Studierenden an Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten und Theologischen Lehranstalten anerkannt werden. Insgesamt stehen...

Peter Haudum, Toni und Christl Pichler und Reinhold Mitterlehner. | Foto: Foto: Haudum
3

Toni Pichler geht mit der Kulturmedaille in den „Wirtshausmusi-Ruhestand“

HELFENBERG. Mehr als 400 Zuseher und 20 Volksmusikgruppen aus Nah und Fern verabschiedeten Volkskultur-Urgestein Toni Pichler nach 36.000 Minuten Wirtshausmusi im Gasthof Haudum in den „Lustige Eicht“-Ruhestand. Aus den Händen von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner erhielt der nimmermüde Vollblutmusiker aus Bad Leonfelden zum Abschied die Kulturmedaille des Landes. Pfleger heimischer Volkskultur Hunderte Singnachmittage, fixes Ensemblemitglied zahlreicher Musikgruppen und engagierter Pfleger der...

Anzeige

Gesetzgebung entrümpeln & mehr Freiheit für Betriebe schaffen

„Gesetzgebung entrümpeln, Bürokratie abbauen und mehr Freiheit für Betriebe schaffen. Das braucht der Wirtschaftsstandort Burgenland genauso wie Österreich“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner und unterstützt damit Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Der Wirtschaftsminister will den Arbeitnehmerschutz praxistauglich reformieren, überflüssige Meldepflichten streichen und den gesamten Rechtsbestand durchforsten. „Die Volkspartei Burgenland drängt als starke Alternative schon lange...

Anzeige

Ärztemangel bekämpfen: Zugangsbeschränkungen aufheben und mehr Studienplätze

Die Volkspartei Burgenland kann sich vorstellen, die Zugangsbeschränkungen für das Studium der Humanmedizin aufzuheben und zwischenzeitig die Zahl der Studienplätze deutlich anzuheben. „Das wäre ein möglicher Schritt, um den drohenden Ärztemangel zu bekämpfen“, betont Klubobmann Christian Sagartz in Richtung Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Jetzt liegt es an Gesundheitslandesrat Darabos, den burgenländischen Standpunkt mit aller Kraft Nachdruck zu verleihen, damit auf Bundesebene...

Die Finanzierung um die Mehrkosten bei den verkürzten Arbeitszeiten von Medizinern konnte gesichert werden. | Foto: pressmaster/panthermedia - Symbolfoto

Einigung bei der Finanzierung bei der Ärztearbeitszeit

Land und Bund konnten sich im Streit um die Finanzierung der Mehrkosten für Ärzte einigen. Land und Bund werden je die Hälfte übernehmen. TIROL. Im Streit um die Ärztearbeitszeit an der Universitätsklinik Innsbruck ist es zu einer Einigung gekommen. Die entstehenden Mehrkosten werden je zur Hälfte von Land Tirol und Bund getragen. Teilung der Kosten Bereits zu Beginn vergangener Woche hat das Land Tirol der Medizinischen Universität Innsbruck zugesagt, dass das Land vorläufig - bis zu einer...

Bürgermeister Andreas Rabl, Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Messedirektor Robert Schneider. | Foto: Schmidberger

Klares Besucherplus bei der Energiesparmesse

Mit 94.000 privaten und Fachbesuchern konnte die Leitmesse ihren Stellenwert unterstreichen. WELS. 821 Aussteller aus 14 Nationen auf insgesamt 64.450 Quadratmeter Ausstellungsfläche lockten das Publikum ins Welser Messegelände. Die Energiesparmesse wurde abermals ihrem Ruf als Weltleitmesse für Biomasse gerecht. Viele Besucher und internationale Delegationen, etwa aus Japan, Korea oder Rumänien, kamen nach Wels, um sich bei den Ausstellern, darunter zahlreiche Weltmarktführer, über die...

Georg Ecker, Reinhold Mitterlehner, Abt Martin Felhofer und Gertraud Scheiblberger mit der OÖVP-Bezirks-Combo. | Foto: Foto: js-photo

Mit Optimismus und Schwung startete Rohrbacher Bezirks-ÖVP ins neue Jahr

Bezirksparteiobmann Reinhold Mitterlehner setzt auf Zuversicht, um die Region weiter voranzubringen. BEZIRK. Die OÖVP des Bezirks Rohrbach lud zum traditionellen Neujahrsempfang. Bezirksparteiobmann Reinhold Mitterlehner konnte neben zahlreichen Funktionären auch viele Vertreter von Vereinen, Behörden, Institutionen und Unternehmen der Region begrüßen. Sie alle trotzten dem winterlichen Wetter, um sich beim gemütlichen Beisammensein auszutauschen und positive Gedanken für das neue Jahr...

Das wohl bekannteste Mitglied der Tarockierer, Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, wird bei dem Turner wohl nicht dabei sein. | Foto: Volker Weihbold
2

Raiffeisen Tarockcup Austria in Bad Schallerbach

BAD SCHALLERBACH. Am Sonntag, 12. Februar, gastiert der Raiffeisen Tarockcup Austria im Atrium Bad Schallerbach. Spielbeginn ist um 14 Uhr. Diese hochkarätige Veranstaltung für Tarockfreunde findet zum ersten Mal in Grieskirchen statt. Gespielt wird nach den Regeln des Raiffeisen Tarockcups. Die Anmeldung für den Tarockcup kann sich ab einer Stunde vor Spielbeginn im Atrium in Bad Schallerbach. Wann: 12.02.2017 14:00:00 Wo: Atrium Europasaal, Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach auf Karte anzeigen

VP-Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner, Klubobmann Reinhold Lopatka und Generalsekretär Werner Amon bei der Klubklausur in Pöllauberg.
1 3

Spannende Themen in schöner Umgebung

Die ÖVP-Klubklausur fand bereits zum zweiten Mal im Seminarhotel Retter in Pöllauberg statt. Zum zweiten Mal nach 2015 trafen sich die Spitzen der Bundes-ÖVP rund um Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner, Klubobmann NR Reinhold Lopatka und Generalsekretär NR Werner Amon im Seminarhotel Retter in Pöllauberg zu ihrer traditionellen Jahresauftakt-Klubklausur. „Die Resonanz der Teilnehmer vor zwei Jahren war so positiv, dass wir uns entschlossen haben, wieder zum Retter zum kommen“, so...

Dieter Funke, Andreas Gruber und Andreas Hanger freuen Sich auf Ihren Besuch. | Foto: VP AM

"Schwarze" feiern Neujahrsempfang

Die Johann-Pölz-Halle in Amstetten ist Austragungsort des diesjährigen Neujahrsempfangs der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Am 18. Jänner (ab 19:30 Uhr) trifft sich die Elite der ÖVP, darunter auch Vizekanzler Reinhold Mitterlehner als Festredner, um über den thematischen Schwerpunkt "Herausforderungen und Chancen für die Arbeitswelt der Zukunft" zu debattieren.

Die Mandler-Belegschaft mit Markus Mandler (vorne links mit dem Mikrophon) und Daniela Mandler-Weber (vorne rechts mit dem Blumenstrauß) | Foto: Mandler
9

Was Unternehmen 2016 unternommen haben

Tischlerei Mandler und Ortner Reinraumtechnik blicken zurück GREIFENBURG/MILLSTATT. Die Tischlerei Mandler in Greifenburg, eine Spezialwerkstatt für individuelle, hochwertige Möbel und Innenausbauten, beging am 9. November ihr 40. Jubiläum. Begonnen hatte es als Ein-Mann-Betrieb, der neben Möbel auch noch Fenster, Türen und Fassaden herstellte, mittlerweile zählt die Manufaktur von Markus und Daniela Mandler 40 Mitarbeiter. Bis 2020 sollen weitere 20 Mitarbeiter hinzukommen. Gegenüber der WOCHE...

Die Parlamentspräsidentin und derzeit amtierende Bundespräsidentin, Doris Bures freut sich über das "Böcklein" aus Grieskirchen. | Foto: OÖVP Grieskirchen
4

Wolfgang Grossruck reiste mit Bier nach Wien

Seit 20 Jahren bringt der Altbürgermeister "bierige" Grüße ins Parlament. GRIESKIRCHEN/WIEN (raa). Vor 21 Jahren brachte der frisch gewählte Abgeordnete und damalige Bürgermeister von Grieskirchen, Wolfgang Grossruck, das erste Mal den Grieskirchner Weihnachtsbock als kulinarische Weihnachtsgrüße mit nach Wien ins Parlament. Eine Tradition die sich Grossruck bis heute erhalten hat. Gemeinsam mit Bundesrat Peter Oberlehner überreichte er das Grieskirchner Bier an Vertreter der Regierung.

Bezirksparteiobmann Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. | Foto: Foto: Weihbold

Digitalisierung aktiv gestalten statt fürchten

Bezirksparteiobmann Vizekanzler Reinhold Mitterlehner über die Chancen des digitalen Wandels und den Schwerpunkt Breitbandausbau als zentrale Maßnahme im ländlichen Raum. BEZIRK. Das Thema "Digitalisierung" ist derzeit in aller Munde. Damit verbunden werden häufig die gleichen Fragen gestellt. Zum Beispiel, wie neue Technologien unsere Zukunft beeinflussen werden, ob dadurch Arbeitsplätze verloren gehen, oder ob wir für dieses neue Zeitalter gerüstet sind. Wenn in der Öffentlichkeit darüber...

Siegfried Auer wurde in Wien ausgezeichnet | Foto: privat

Würdigungspreis für Millstätter

Siegfried Auer wurde von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner ausgezeichnet. MILLSTATT, WIEN. Siegfried Auer aus Obermillstatt freut sich sehr: Er wurde nun von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner für seine Masterarbeit in Wien ausgezeichnet. Bautechnischer Zeichner Der 33-Jährige, der zur Zeit in Spittal lebt, machte seinen Lehrabschluss als bautechnischer Zeichner bei der Firma Madritsch in Spittal. Seit Abschluss des Wehrdienstes arbeitet er als bautechnischer Zeichner bei Poltnigg und Klammer....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Von links: Alois Stöger, Barbara Andreß, Reinhold Mitterlehner, Violetka Lyubenova Bozhinova, Anna M. Hochhauser und Günter Geyer. | Foto: Tanzer

"Den vielen Gesichtern der Pflege eine Stimme geben"

OÖ. Jedes Jahr würdigt die Initiative "PflegerIn mit Herz" Menschen, die herausragenden Einsatz im Pflegebereich leisten. Die diesjährigen Preisträgerinnen sind Barbara Andreß, die im Altenheim Hart arbeitet, und Violetka Bozhinova, eine 24-Stunden-Betreuerin. "Die Pflege hat viele Gesichter, mit ,PflegerIn mit Herz‘ möchten wir ihnen eine Stimme geben", sagt Initiator Günter Geyer, Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins. Insgesamt gab es Tausende Einsendungen. Dass...

Die Flachgauer und Tennengauer besuchten das Parlament in Wien. | Foto: ÖVP

Flachgauer und Tennengauer Bürgermeister besuchten das Parlament

FLACHGAU/WIEN (buk). Auf Einladung des Salzburger Nationalratsabgeordneten Peter Haubner haben zahlreiche Bürgermeister, Vizebürgermeister und Gemeindeparteiobleute aus dem Flachgau und dem Tennengau gemeisam mit ÖVP-Bezirksobmann Josef Schöchl das Parlament in Wien und die Bundesparteizentrale besucht. Auch eine Aussprache mit Vizekanzler Reinhold Mittlerehner ist dabei auf dem Programm gestanden.

Jänner 2014 Plastic Planet gruppe facebook mit Mitgliedern der Facebook Gruppe Generation Earth beim damaligen Umweltminister von der EU Janez Potocnik Video der Übergabe auch erschienen bei Mutter Erde:https://www.youtube.com/watch?v=eoz8vozfKKU&list=FLXsYMcWuJvg7DplY6JIvKsA
1 8

European week of waste reduction / europäische Woche der Müllreduzierung 2016

19 - 27. November 2016 Wieder ist eine europäische Woche der Müllreduzierung angesagt, unsere Vertreter weilen derzeit in Marokko bei der Klimakonferenz COP22, wo ebendort allerlei am Papier beschlossen werden wird, aber konkrete Zusagen des Umweltministers Rupprechters in Sachen Plastik wird in der Woche nicht erwartet. Seit 2014 sind Mitglieder der Plastic Planet gruppe facebook aktiv um endlich ein Gesetz gegen Plastiksackerl, gegen Mikroplastik in Zahnpasta und Kosmetika zu erreichen. Im...

Am 2. November 2016 präsentierte die Regierungsspitze die Novelle der Gewerbeordnung. (v.l.n.r. Kanzleramtsminister Thomas Drozda, Bundeskanzler Christian Kern, Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Staatssekretär Harald Mahrer). | Foto: BKA/Christopher Dunker
1 1

Gewerbeordnung: Das ändert sich

Die reglementierten Gewerbe bleiben, dafür werden fast alle teilreglementierten Gewerbe frei, wie am Mittwoch Bundeskanzler Christian Kern und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner nach dem Ministerrat bekannt gaben. ÖSTERREICH. Die im Sommer angekündigte Reform der Gewerbeordnung hat konkrete Formen angenommen. Die Novelle der aus dem Jahr 1959 stammenden Gewerbeordnung soll noch diese Woche in Begutachtung geschickt werden. Anpassungen sind danach noch möglich. Die wichtigsten Änderungen im...

  • Linda Osusky
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner will ein flexibles Arbeitsrecht. | Foto: BMWFW/Glaser

12-Stunden-Tag: Neuer Anlauf für flexiblere Arbeitszeit

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner sieht das aktuelle Arbeitszeitrecht als Schwachpunkt. ÖSTERREICH. Die Debatte über eine Flexibilisierung der Arbeitszeit flammt immer wieder auf. Vor dem Hintergrund steigender Arbeitslosigkeit und dem Ziel, Österreich als Wirtschaftsstandort attraktiver zu gestalten, brachte Reinhold Mitterlehner (ÖVP) erneut den 12-Stunden-Tag aufs Tapet. Auftragsspitzen besser abarbeiten Zwar hätten die Steuerreform und die erhöhte Forschungsförderung Österreichs...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.