Reith im Alpbachtal

Beiträge zum Thema Reith im Alpbachtal

Übergabe eines Tiroler Kleinkraftwerks an die Betreiber aus Japan. Von Links: Techniker der Firma E-Select, Dolmetscherin Monika Cigler, Andreas Bischofer, Okayama Hideyuki (Chef E-Select – diese Firma montiert die Anlagen in Japan), Bernhard Unterlercher und David Tschernig (beide Firma Unterlercher).
6

Zwei Tiroler Firmen beliefern japanische Reisbauern mit Energiequellen
Tiroler Kleinkraftwerke für Japan

Zwei findige Tiroler Firmen, Maschinenbau Unterlercher aus Hopfgarten in Defereggen und Elektro Bischofer aus dem Alpbachtal, haben ihr Know how beim Bau von Kleinkraftwerken gebündelt und vor drei Jahren den fernöstlichen Markt für sich entdeckt. Umso bewundernswerter, da Japan ja als die Techniknation schlechthin gilt. Doch auch dort setzt man auf Tiroler Qualität und so sind Unterlercher und Bischofer bisher einige der wenigen europäischen Hersteller von Kleinkraftwerken für Japan. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
"Mit der Erweiterung des Ausfallbonus haben tausende Privatzimmervermieter in Tirol, die bisher durch alle Förderraster durchgefallen sind, erstmals die Möglichkeit, Unterstützung zu beantragen“, zeigt sich der Unterländer VP-Nationalratsabgeordnete Josef Hechenberger erfreut.  | Foto: Peter Simonis/Parlamentsdirektion

Privatzimmervermieter
VP-Hechenberger: Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt

Unterländer Abgeordneter: Tirols Einsatz für Privatzimmervermieter zeigt Wirkung, Bezieherkreis für Ausfallbonus wird erweitert. BEZIRK KUFSTEIN, REITH I.A. (red). Es war eine Lücke im Fördersystem, die vor allem im Tourismusbereich für Diskussionen und auch Verärgerung gesorgt hat. Privatzimmervermieter, die ihre Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung erzielen und mehr als zehn Betten aufweisen, waren bisher von allen Fördersystemen – vom Umsatzersatz über den Härtefallfonds bis hin zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Almabstandskuh - zwei Meter!
15

Faschingsgilde St. Gertraudi bietet einen lustigen Rundweg als Alternative
Weltweit erste Faschings-Freiluft-Galerie

Der kleine Unterinntaler Ort St. Gertraudi hat zwar nur knapp 250 Einwohner, aber den Fasching hat man dort noch nie ausfallen lassen – auch heuer nicht, wo die Narren in Köln, Rio und Innsbruck wortwörtlich nichts zu lachen haben. Die „Gairer Faschingsgilde“ hat vorab coronakonform zehn lustige Faschingsvideos produziert und täglich einen auf Youtube und Facebook gepostet. Nun setzt sie einen drauf. Faschingsprinz Joggei II. (Jakob Scheidnagl): „Wir haben lange überlegt, Kinderfasching am Eis,...

  • Tirol
  • Martin Reiter
Der 17-jährige Fabian Gratt aus Kramsach macht eine dreijährige Lehre im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und ist mit seinem angestrebten Beruf mehr als zufrieden.  | Foto: Gredler
Aktion Video 5

Interview
Wie es ist, Lehrling im Reither Gemeindeamt zu sein – mit Video

Eine Lehre im öffentlichen Dienst, wie ist das so? Fabian Gratt macht eine dreijährige Ausbildung im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und erzählt im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN aus seinem Alltag.  REITH IM ALPBACHTAL (mag). Der Kramsacher Fabian Gratt ist 17 Jahre alt und Lehrling im zweiten Lehrjahr im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal. Insgesamt dauert die von ihm gewählte Lehre zum Verwaltungsassistenten drei Jahre. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht er über seine Ausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Wasserverband Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal ist gegründet. Mit 13 Mitgliedsgemeinden und vier Infrastrukturträgern ist er einer der größten Wasserverbände in Österreich.  | Foto: Land Tirol/G. Berger

Hochwasserschutz
Wasserverband Mittleres Unterinntal gegründet

Der Wasserverband Mittleres Unterinntal wurde gegründet. 13 Gemeinden und vier Infrastrukturträger arbeiten beim Thema Hochwasserschutz zusammen. Zwei davon liegen sogar im Bezirk Kufstein – die Gemeinden Reith i. A. und Münster.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ (red). Der Wasserverband „Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal“ hat sich gegründet. Die 13 Gemeinden entlang des Inn zwischen Terfens und Reith i. A. sowie vier Infrastrukturträger treten dem Verband gemäß den entsprechenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ein Kleinkind griff in Reith im Alpbachtal nach einer Pfanne mit einer heißen Fleischsauce und verbrühte sich dabei. (Symbolfoto) | Foto: ÖRK Reutte/BB Archiv

Unfall
Kleinkind in Reith im Alpbachtal verbrüht sich mit Fleischsauce

14-Monate alter Bub griff nach Pfanne auf Herd und verbrühte sich mit überschwappender Fleischsauce.  REITH I. A. (red). Eine Mutter war am Abend des 19. Jänner gegen 18:25 Uhr in Reith im Alpbachtal damit beschäftigt zu kochen. Die Frau wandte sich kurz vom Herd ab, als ihr 14-Monate alter Sohn eine am Herd stehende Pfanne ergriff. Die Pfanne war mit einer heißen Fleischsauce gefüllt und kippte, als das Kind danach griff.  Die Mutter konnte zwar die Pfanne auffangen, ein Großteil der heißen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In Reith in Alpbachtal wurde die L5 über rund 100 Meter von einem Schneebrett verschüttet. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

L5 verschüttet
Schneebrett ging in Reith im Alpbachtal ab

Abgang eines Schneebrettes in Reith im Alpbachtal: Auf einer Länge von 100 Metern wurde die L5 verschüttet – bereits wieder freigegeben.  REITH IM ALPBACHTAL (red). Auf die Alpbacher Landesstraße (L5) ist im Gemeindegebiet von Reith im Alpbachtal am Donnerstag, den 14. Jänner ein Schneebrett abgegangen. Der Vorfall ereignete sich gegen 9:20 Uhr. Dabei wurde die Landesstraße auf einer Länge von rund 100 Metern verschüttet. Es kamen dabei weder Menschen zu Schaden noch entstand Sachschaden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Über 1.500 Gebäude und 120 Hektar Bauland in 13 Gemeinden im mittleren Unterinntal, darunter auch Reith i. A. und Münster, sollen vor einem 100-jährlichen Hochwasser mit einem Schadenspotenzial von 470 Millionen Euro geschützt werden.  | Foto: Land Tirol

Wasserverband
Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal nimmt Formen an

Der Hochwasserschutz im mittleren Unterinntal nimmt Formen an. Die 13 beigetretenen Gemeinden, darunter auch Reith i. A. und Münster, sollen vor einem 100-jährlichen Hochwasser, mit einem geschätzten Schaden von rund 470 Millionen Euro, geschützt werden. Der Kostenanteil des Wasserverbandes liegt dabei bei fünfzig bis 67 Millionen Euro. REITH i. A., MÜNSTER (red). Mit Herbst dieses Jahres sind alle 13 für die Umsetzung des Hochwasserschutzes im mittleren Unterinntal notwendigen Gemeinden, davon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ein rauchender Schwedenofen in einem Haus in Reith im Alpbachtal führte zum Einsatz der FF Reith sowie der FF St. Gertraudi. (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol

Einsatz
Feuerwehren rückten in Reith i. A. wegen rauchendem Ofen aus

Sechs Fahrzeuge der Feuerwehren Reith im Alpachtal und St. Gertraudi rückten wegen eines "rauchenden" Schwedenofens aus. Die Feuerwehren überwachten das Abkühlen des Ofens. REITH I. A. (red). Eine Familie in Reith im Alpachtal hatte am 4. Dezember den ganzen Tag über den Schwedenofen im Wohnzimmer ihres Einfamilienhauses in Betrieb. Auch am späteren Abend, heizte sie noch einmal ein. Daraufhin konnte die Familie mehrere laute Knaller im Ofen hören. Auch Funken und Rauch drangen aus dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1 1 3

Jungbauernschaft/Landjugend sorgte für leuchtende Kinderaugen
Reither Nikolaus schrieb fleißig Briefe für 40 Kinder

Nachdem es aufgrund des Lockdowns nicht möglich war, die Kinder persönlich zu besuchen, machte sich der Heilige Nikolaus mit Hilfe der Jungbauernschaft/Landjugend Reith im Alpbachtal an die Arbeit und schrieb 40 Kindern bzw. Geschwistern zum Teil zwei Seiten lange Briefe. Und das Ganze nicht auf dem Computer, sondern natürlich in schöner Handschrift.  Die Briefe in goldenen Himmelskuverts und mit dem roten Siegel vom Heiligen Nikolaus. Keine leichte Aufgabe für den Heiligen und noch dazu dann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Die WLV-Mitarbeiter vor dem Steinschlagschutznetz in St. Gertraudi. | Foto: WLV-Tirol
2

Sicherheit
Steinschlagschutz in St. Gertraudi befindet sich in Endphase

Nach den Steinschlägen am 13. Oktober im Ortsteil St. Gertraudi in der Gemeinde Reith im Alpbachtal, soll ein Steinschlagschutz errichtet werden. Die Arbeiten daran kommen gut voran.  REITH. i. A. (red). Am 13. Oktober ereigneten sich mehrere Steinschlagereignisse, welche den Ortsteil St. Gertraudi in der Gemeinde Reith im Alpbachtal massiv gefährdeten.Nach dem extremen Steinschlagereignis im Oktober mussten nach einer Begutachtung durch die Landesgeologie Evakuierungen im Ortsteil St....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Jetzt ist es amtlich: Das Feuerwehrhaus in Reith bekommt einen neuen Standort. | Foto: BB Archiv/Symbolfoto

Diskussion
Neuer Standort für Reither Feuerwehrhaus steht fest

Bei der Reither Gemeinderatssitzung am 26. November wurde der Antrag für den Bau des neuen Feuerwehrhauses an der  L5 Alpbacher Straße mehrheitlich angenommen.  REITH i. A. (red). Das Feuerwehrhaus in Reith im Alpbachtal, dass schon 1976 eröffnet wurde, soll neu gebaut werden. Seit Jahren diskutiert man schon im Reither Gemeinderat darüber und erstellte bereits drei Studien. Bei der Sitzung am 26. November wurde nun über das Schicksal des Feuerwehrhauses entschieden.  Schlechter Standort Aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das Gairer Faschingstrio von links: Kanonier Thomas Mauracher, Faschingskritzler Martin Reiter und Faschingsprinz Jakob Scheidnagl. | Foto: Reiter
5

Leute
Gilde aus St. Gertraudi ließ sich Faschingsbeginn nicht nehmen

Noch vor dem harten Lockdown beging die Faschingsgilde "Dachtei-Dachtei" den Faschingsbeginn. REITH I.A. (red). Trotz Corona ließ sich die Faschingsgilde "Dachtei-Dachtei" aus St. Gertraudi in der Gemeinde Reith im Alpbachtal den offiziellen Faschingsbeginn am 11. November und 11:11 Uhr nicht nehmen. Unisono lautet die Devise: "Wir freuen uns schon auf den Gairer Fasching am 13. Februar 2021, um 14:00 Uhr – mit oder ohne Corona, physisch beim großen Faschingsumzug oder virtuell eben beim...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Jahr 2010 wurde im Bezirk Kufstein das Projekt "Sozial Kino" gestartet, bei dem Filme in Alten- und Pflegeheimen gezeigt werden.  | Foto: Arnold Bachmann
4

Filme im Heim
Projekt "Sozial Kino" im Bezirk Kufstein seit zehn Jahren erfolgreich

Der Reither Chronist Arnold Bachmann startete gemeinsam mit Magnus Bitterlich das Projekt „Sozial Kino“, bei dem Filme in Alten- und Pflegeheimen gezeigt werden. Auch wenn derzeit pausiert wird, soll das Projekt für die Heimbewohner fortgeführt werden.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Bereits seit 2010 gibt es im Bezirk Kufstein das Projekt "Sozial Kino", bei dem Filme in Alten- und Pflegeheimen gezeigt werden. Entstanden ist das Projekt im Juni 2010, als der Reither Chronist Arnold Bachmann auf einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In St. Gertraudi kam es zu einem größeren Felssturz.  | Foto: ZOOM.Tirol
18

Erstmeldung
UPDATE: Felssturz in St. Gertraudi

In St. Getraudi kam es am Dienstag zu einem Felssturz: mehrere Felsbrocken und ein Baum lösten sich von einem steilen Gelände.  REITH I.A. (red). Laut einer Erstmeldung ereignete sich am Dienstag, den 13. Oktober gegen 13:15 Uhr ein großer Felssturz im Ortsteil Sankt Gertraudi in Reith im Alpbachtal. Dabei wurden auch einige Häuser evakuiert. Kurz danach waren noch weitere Felsabbrüche hörbar. Nähere Infos liegen noch nicht vor. Feuerwehren und Polizei sowie ein Geologe sind im Einsatz. UPDATE:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
13 Gemeinden befinden sich innerhalb des Projektgebiets für den Hochwasserschutz im Mittleren Unterinntal.  | Foto: Land Tirol

Hochwasserschutz
Wasserverband Mittleres Unterinntal steht vor Gründung

Mit Münster trat nun die letzte von den 13 Gemeinden dem Wasserverband freiwillig bei.  BEZIRK SCHWAZ, BEZIRK KUFSTEIN (red). Der Wasserverband Mittleres Unterinntal steht vor seiner Gründung. Anders als im Unteren Unterinntal scheint dieser die volle Unterstützung aller 13 involvierten Gemeinden zu genießen. So hat die Gemeinde Terfens Ende Mai 2019 den Anfang gemacht und den Beitritt zum Wasserverband Mittlers Unterinntal im Gemeinderat beschlossen. Im September hat nun auch der Gemeinderat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Highlight des Aktionstages am 1. Oktober war für die Schüler in Reith im Alpbachtal der Auftritt des lebensgroßen Maskottchens Helmi. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Verkehrssicherheit
Helmi besuchte die Volksschule Reith im Alpbachtal

Am 1. Oktober fand in der Reither Volksschule der Helmi Aktionstag statt. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt und das Kuratorium für Verkehrssicherheit erklärten den Schülern, gemeinsam mit Helmi, wie man sich im Straßenverkehr verhält.  REITH i. A. (red). Augen auf, Ohren auf! Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ein 59-Jähriger verletzte sich am 30. September bei Arbeiten an der Reitherkogenbahn am rechten Fuß.  | Foto: Noggler/BB Archiv  (Symbolbild)

Arbeitsunfall
Mann bei Ladearbeiten in Reith am Fuß verletzt

Am 30. September verletzte sich ein 59-jähriger Arbeiter bei der Reitherkogelbahn in Reith im Alpbachtal. Beim Umlagern von Pistenraupenketten kam er mit dem rechten Fuß unter das Rad des Ladefahrzeugs. REITH i. A. (red). In Reith im Alpbachtal ereignete sich am Mittwoch, den 30. September ein Arbeitsunfall. Mehrere Arbiter waren bei der Reitherkogelbahn mit dem Umlagern von Pistenraupenketten beschäftigt. Während eine Kette an der Palettengabel eines Radladers angebracht wurde, gingen zwei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die fünf Vollblutmusiker vom „Quintett 2000“ präsentierten im Musikpavillon Erpfendorf ihre neue CD „Wir kriegen nie genug“.       | Foto: Gernot Schwaiger
11

CD-Präsentation in Erpfendorf
Quintett 2000 kriegt auch nach 20 Jahren nicht genug

Erpfendorf (gs). Groß gefeiert wird das 20-jährige Jubiläum zwar erst 2021, aber das „Quintett 2000“ begeisterte kürzlich  auch bei ihrem Auftritt im Erpfendorfer Musikpavillon. „Musik ist die Sprache des Herzens“, sagte Bandleader Geri Egerbacher aus Schwoich und erklärte damit die Motivation des im Jahr 2000 gegründeten Quintetts. Gemeinsam mit seinen Musikkameraden Martin Hechenblaikner (Erpfendorf), Christian Embacher (Breitenbach), Lukas Hechenblaikner (Reith/A.) und Seppi Hetzenauer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
LR Johannes Tratter mit den Vertretern des drittplatzierten Projekts "Klima- und Energiemodellregion Alpbach" Rainer Unger, Modellregions-Manager, Rudolf Puecher, Bgm Brixlegg, sowie Vizepräsident des Tiroler Gemeindeverbandes Christian Härting (v.l.). | Foto:  Land Tirol/Gratl

GEKO 2020
Platz drei für Projekt Klima- und Energiemodellregion Alpbach

Die Gemeinden Alpbach, Brixlegg, Kramsach und Reith im Alpbachtal ergatterten mit ihrem gemeinsamen Projekt "Klima- und Energiemodellregion Alpbach" den dritten Platz bei der Verleihung des Gemeindekooperationspreises am 15. September.  BEZIRK KUFSTEIN, ALPBACH (red.) Bereits zum vierten Mal holen das Land Tirol und der Tiroler Gemeindeverband mit Unterstützung der GemNova Gemeinden vor den Vorhang, die besonders eng zusammenarbeiten und so gelungene gemeinschaftliche Projekte verwirklichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Reinhard Wieser (Geschäftsführer Alpbacher Bergbahnen), Feuerwehr Kommandant Matthias Gschösser und Markus Kofler (Geschäftsführer Alpbachtal Tourismus) bei der offiziellen Übergabe des Feuerwehrhauses. | Foto: Alpbachtal Tourismus/Grießenböck
4

Ein Feuerwehrhaus aus Holz ist das neue Highlight am Familienberg Reither Kogel
Reither Kogel erhält Auszeichnung und neue Kinder-Attraktion

Das familienfreundliche Angebot verhalf dem Reither Kogel zu einer besonderen Auszeichnung. Der Themenberg samt Bergbahn wurde mit dem Gütesigel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet. Feierlich wurde das neue Spiele-Highlight der Freiwilligen Feuerwehr Reith im Alpbachtal übergeben. Reith im Alpbachtal - Der Reither Kogel mit dem Zauberwald ist seit langem ein Spielparadies für Kinder und Familien. Zahlreiche Erlebnisstationen auf dem kinderwagentauglichen Rundwanderweg bieten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Eines der Highlights am bald barrierefreien Themenweg „Hildegard von Bingen“ ist die neue Plattform. Landesforstdirektor Josef Fuchs, Bgm. Johann Thaler, TVB-Erlebnisraummanager Manuel Hufnagl und LHStv. Josef Geisler genossen die Aussicht (v. l.). | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Barrierefrei
Reith im Alpbachtal hat einen neuen Themenweg

Der neue, barrierefreie Wanderweg „Hildegard von Bingen“ in Reith im Alpbachtal ist beinahe fertig gestellt. Das Land Tirol steuerte dafür mehr als 195.000 Euro bei.  REITH I. A. (red). Barrierefrei auf 3,1 Kilometern Natur in Reith im Alpbachtal erleben – das ermöglicht der  Wanderweg „Hildegard von Bingen“. Der Weg, der so so gut wie fertig ist, eröffnet Rollstuhlfahrern aber auch Eltern mit Kinderwägen eine Gelegenheit zum barrierefreien "Wandern". Eröffnet werden soll der Themenweg nun im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
30-Jährige streifte zwei Autos auf der Bundestraße in St. Gertraudi. Sie hatte keinen Führerschein.  | Foto: BMI/Weissheimer

St. Gertraudi
Frau ohne Führerschein streifte Autos auf Bundesstraße

Am 2. September kam eine dreißigjährige Frau ohne Führerschein, mit ihrem Pkw auf der Bundesstraße in St. Gertraudi auf die Gegenfahrbahn und streifte zwei Autos.  REITH i. A. (red). Eine dreißig Jahre alte Österreicherin war am 2. September mit ihrem Auto auf der Tiroler Bundesstraße in St. Gertraudi unterwegs. Während der Fahrt geriet die Frau auf die Gegenfahrbahn und streifte dabei zwei entgegenkommende Fahrzeuge. Es entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe. Verletzt wurde dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am 30. August kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Mopedfahrer in Reith im Alpbachtal.  | Foto: Noggler/BB Archiv  (Symbolfoto)

Unfall
Lkw-Fahrer und Mopedlenker stießen in Reith zusammen

Ein 49-jähriger Lkw-Lenker und ein 15-jähriger Mopedfahrer prallten am 30. August in Reith im Alpbachtal aufeinander. Der Jugendliche verletze sich bei dem Sturz an den Knien.  REITH I.A. (red). Im Gemeindegebiet Reith im Alpbachtal ereignete sich am 30. August ein schwerer Unfall. Ein 49-jähriger Mann lenkte einen Lkw von einem Parkplatz auf eine Landesstraße. Beim Einbiegen kollidierte er mit einem 15-jährigen Mopedfahrer, der bereits auf der Landesstraße unterwegs war. Bei dem Zusammenprall...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal feiert ihr 200-Jahr-Jubiläum. | Foto: BMK Reith i. A.
8
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Reith im Alpbachtal
  • Reith im Alpbachtal

Jubiläumsfest 200 Jahre BMK Reith

Vom 20. bis 22. Juni 2024 feiert die Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal ihr 200-Jahr-Jubiläum mit einem Feuerwerk der Musik. Am Donnerstagabend erfolgt um 19 Uhr der Auftakt mit der Musikkapelle Pfeffersberg aus Südtirol - Blasmusik auf höchstem Niveau. Anschließend beste Stimmung und Unterhaltung ohne Verstärker mit der bekannten Eschenauer Tanzlmusi. Eintritt frei! Am Freitagabend gibt es ein Public Viewing anlässlich der Fußball-EM Österreich-Polen. Ab 20.30 Uhr sorgen die Schürzenjäger...

Alpenklänge und Rock-Feeling: Die Schürzenjäger feiern am 21. Juni mit der Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal. Tickets direkt direkt bei den Mitgliedern der BMK Reith i. A. und bei Oeticket. | Foto: Sarah Eberharter
2
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Reith im Alpbachtal
  • Reith im Alpbachtal

Schürzenjäger in Reith im Alpbachtal

Vom 20. bis 22. Juni 2024 feiert die Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal ihr 200-Jahr-Jubiläum mit einem Feuerwerk der Musik. Am Donnerstagabend erfolgt um 19 Uhr der Auftakt mit der Musikkapelle Pfeffersberg aus Südtirol - Blasmusik auf höchstem Niveau. Anschließend beste Stimmung und Unterhaltung ohne Verstärker mit der bekannten Eschenauer Tanzlmusi. Eintritt frei! Am Freitagabend gibt es ein Public Viewing anlässlich der Fußball-EM Österreich-Polen. Ab 20.30 Uhr sorgen die Schürzenjäger...

Blaskapelle Junger Schwung heizt beim Jubiläumsfest der BMK Reith am Samstagabend richtig ein. | Foto: Blaskapelle Junger Schwung
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Reith im Alpbachtal
  • Reith im Alpbachtal

Blaskapelle Junger Schwung in Reith

Vom 20. bis 22. Juni 2024 feiert die Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal ihr 200-Jahr-Jubiläum mit einem Feuerwerk der Musik.  Der offizielle Festakt zum 200-JahrJubiläum findet am Samstag um 15.30 Uhr mit einem Sternmarsch der anwesenden Musikkapellen, sowie einem landesüblichen Empfang und einer Feldmesse im Dorfzentrum von Reith i. A. statt. Anschließend folgen ein Festumzug aller Teilnehmer sowie Konzerte der Nachbarkapellen Alpbach und Brixlegg. Zum Festausklang heizt die Blaskapelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.