remax

Beiträge zum Thema remax

Grundstücke 2012 am meisten gehandelt

BEZIRK. "2012 wurden im Bezirk Braunau vor allem Grundstücke vor Eigentumswohnungen und Wohnhäusern veräußert", weiß Christian Haidinger von Re/max in Braunau. Die Immobilienpreise sind dabei im vergangenen Jahr moderat gestiegen: "Dieser Anstieg dürfte nun aber den Zenit erreicht haben", so Haidinger. Anlegerwohnungen bleiben weiterhin im Trend: "Aber der Markt ist, besonders in Braunau und Mattighofen, schon etwas ausgedünnt, da die meisten Anleger bereits investiert haben." Bei...

Immobilienpreise steigen weiter an

BEZIRK. Die Tiroler sehen die Immobilien-Nachfrage-Entwicklung generell etwas turbulenter als Gesamtösterreich. Mit einem Plus von 5,2 Prozent Nachfragesteigerung liegt Tirol spürbar über dem Bundesschnitt. Die Verringerung des Immobilien-Angebots um minus 3,8 Prozent soll die Preise um nur 1,4 Prozent erhöhen. Aufgrund des ohnedies hohen Immobilien-Preis-Niveaus scheint die Grenze des Leistbaren für viele erreicht zu sein. Während die Nachfrage nach Eigentumswohnungen in zentralen Lagen mit...

"Sind keine Einzelkämpfer"

Platzhirsch RE/MAX: In acht Jahren haben die Makler über 1000 Objekte im Bezirk Braunau vermittelt. BRAUNAU (höll). "Unser Geheimnis heißt Kooperation", verrät RE/MAX-Braunau-Chef Christian Haidinger. Vor acht Jahren hat er das Maklerbüro in Braunau eröffnet. Damals mit vier Mitarbeitern. 2007 kam der Standort Mattighofen dazu. Mittlerweile ist RE/MAX-Braunau eine GmbH und beschäftigt 15 Mitarbeiter. Seit der Gründung des Standortes in Braunau haben die RE/MAX-Makler 1303 Objekte aufgenommen:...

4

"Zwangsversteigerung": Lebkuchenhäuser für Licht ins Dunkel

Mit einer besonders einfallsreichen Idee sammelt das Immobilienbüro RE/MAX in Braunau Spenden für Licht ins Dunkel. Gemeinsam mit den Schülern der 3. Jahrgänge der HLW Braunau versteigert RE/MAX Lebkuchenhäuser für den guten Zweck. Die Schüler haben die Häuser selbst designt, gebacken und verziert: "Jedes der 30 Häuser aus unserer Schule ist einzigartig", erklären die Klassensprecherinnen Melanie Felber und Pia Ortner. Jetzt ist das Immobilienbüro für die Versteigerung zuständig: "Wir freuen...

4

HLW-Schüler backen Lebkuchenhäuser für "Licht ins Dunkel"

Eine Aktion mit REMAX Immobilienbüros KIRCHDORF (wey). Schülerinnen der HLW Kirchdorf erstellten Lebkuchenhäuser, die nun auf der REMAX-Homepage für Licht ins Dunkel ersteigert werden können."Unser Schultyp fördert soziales Engagement. Durch dieses Projekt wurde sichtbar, mit wie viel Kreativität und Einsatz jede Schülerin ihren persönlichen Beitrag für Licht ins Dunkel entwickelt hat", so Fachvorständin StR Dipl.-Päd. Herta Bauer von der BBS Kirchdorf. Direktor OStR Mag. Wolfgang Graßecker...

Foto: privat

Plaudern mit Tourneesieger Andi Kofler

Superadler Andi Kofler und RE/MAX-Geschäftsführer Bernhard Reikersdorfer mit der Trophäe für die Mannschaft des Jahres, die die ÖSV-Springer im Rahmen der Sporthilfe-Gala überreicht bekamen. Beide nutzten das Treffen als Gelegenheit, um über Sport, Wettkämpfe, Auszeichungen und Andi Koflers neues Zuhause, natürlich mit einem Blick auf die Tiroler Bergwelt, zu sprechen.

Motivationsvortrag mit Wolfgang Fasching

presented by RE/MAX ALLHARTSBERG. Wolfgang Fasching, einer der erfolgreichsten österreichischen Extremsportler und mehrfacher Weltrekordhalter, konnte von der ISY Media GmbH und Hörndler Consulting e.U. für einen Motivationsvortrag im Mostviertel gewonnen werden. Der 3-fache Race Across America Sieger und erfolgreiche Seven Summits Bezwinger referiert am Freitag dem 16. November 2012 zu dem Thema „SEVEN SUMMITS – Du erreichst was Du denkst“ in der Hauptschule Allhartsberg. Fasching erklärt, wie...

Foto: Kischu Innviertel

Spende zum Schutze der Kinder

BRAUNAU. Die Firma Remax unterstützt das Kinderschutzzentrum Innviertel seit vielen Jahren. Erst kürzlich übergab Eva Tischler an die Geschäftsführerin des Kinderschutzzentrums, Alexandra Furtner-Probst, einen Scheck in der Höhe von 1200 Euro. Furtner-Probst bedankt sich für diese großzügige Spende und betont, dass das Kinderschutzzentrum trotz Zuweisung von Bund, Land und Sozialhilfeverbänden nach wie vor auf Spenden und Sponsoren angewiesen ist.

Eine Aufwertung der Laxenburger Straße wünscht sich auch Ömer Nalbant, Immo-Experte von Remax.
1

"Die Autos sollen unter die Erde"

Mit einer Fußgängerzone lebt die Laxenburger Straße auf, meint Immo-Experte Nalbant Seit 1977 lebt Immo-Experte Ömer Nalbant in Favoriten. Seit eineinhalb Jahren arbeitet er am Columbus Platz Ecke Laxenburger Straße. Er weiß: "Diese Straße ist zweigeteilt." Zwischen Buchengasse und Pernerstorfer Straße pulsiert das Leben. "Auch auf der Seite zur Favoritenstraße gibt es mehr Passanten", so Nalbant. Der Rest braucht eine Aufwertung. Mehr Parkplatzmöglichkeiten und Grünraum wären sehr hilfreich,...

Foto: Remax

101. Remax-Büro in Mondsee eröffnet

Trotz negativer Entwicklung am österreichischen Immobilienmarkt gelingt es Remax, seine Umsätze stetig zu steigern. Kürzlich wurde in Mondsee ein Büro eröffnet – das 101. österreichweit. Helmut Unterweger (l.) wird für die Region Mondsee, Irrsee und Attersee Süd zuständig sein, Johann Wienerroither (3.v.r) für St. Georgen und Attersee. Bürgermeister Karl Feurhuber (2.v.l.) kam zur Eröffnungsfeier.

58

Kunst und Immobilien bei REMAX

Bei REMAX fand vergangenen Freitag das jährliche Klientenfest statt. Diesmal mit dabei Künstler Norbert Nakovich. Wiener Neustadt (mrjix). Dass ein schönes Haus oder Wohnung mit guten Bildern gleich noch besser wirken, ist ja allgemein bekannt. Auf die Idee, gleich beides gemeinsam vorzustellen, kamen Michael und Claudia Brugger. Im Rahmen ihres alljährlichen Klientenfestes luden sie somit kurzerhand auch den aufstrebenden Surrealisten Norbert Nakovich ein, seine neuesten Kreationen zu...

Foto: Privat

Im ersten Halbjahr 274 Immobilien verbüchert

BEZIRK FREISTADT. Laut Immobilienmakler-Netzwerk RE/MAX wurden im ersten Halbjahr 2012 in Oberösterreich insgesamt 5922 Immobilien in Gesamtwert von 895,5 Millionen verbüchert. Auf den Bezirk Freistadt entfielen davon 274 Immobilien im Gesamtwert von 25,6 Millionen Euro. Darunter befanden sich zwölf Wohnungen. Sie kosteten im Schnitt 121.159 Euro. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von 1323 Euro. "Die aktuellen Marktdaten und die Quadratmeterpreise sind für die individuelle Preisermittlung...

Geehrt: Bernhard Reikersdorfer, Christian Haidinger und RE/MAX-Austria-Grüner Alois Reikersdorfer. | Foto: RE/MAX

RE/MAX gewinnt Franchise-Award

Maklerbüros in Braunau und Mattighofen sind die umsatzstärksten in Oberösterreich. BRAUNAU. "Wir freuen uns, in der Kategorie bester Franchise-Geber am Siegespodest ganz oben zu stehen", berichtet Alois Reikersdorfer, Gründer von RE/MAX Austria, stolz. Der Österreichische Franchise-Verband hat den Award vergangene Woche an das Maklerunternehmen vergeben. 460 Immobilienmakler arbeiten derzeit in 100 Büros in ganz Österreich. Besonders betont wurde dabei auch Büroleiter Christian Haidinger mit...

In Steyrling sind derzeit Wohnungen zwischen 44 und 77 
Quadratmetern frei. | Foto: Privat

Kooperation von RE/MAX und GIWOG in Steyrling

Erstmals gibt es für Genossenschaftswohnungen in Steyrling eine Kooperation zwischen der GIWOG und RE/MAX Kirchdorf. KLAUS/STEYRLING (wey). Diese Zusammenarbeit wurde auf Bestreben von Bürgermeister Rudolf Mayr ins Leben gerufen und vor kurzem unterschrieben. Damit startet RE/MAX nun die Vermittlungstätigkeit für die leer stehenden und werdenden Wohnungen in der Steyrling. Aktuell sind Wohnungen zwischen 44 und 77 Quadratmetern verfügbar. Keine Zusatzkosten für Mieter Ein wesentlicher...

Die Darstellung zeigt die grundbücherlich durchgeführten Grundstücks-Transaktionen 2011. | Foto: Grafik: WEBService United, Darstellung  RE/MAX Kirchdorf

Im Bezirk zahlt man rund 54 Euro je Quadratmeter Grund

In ganz Österreich wechselten 2011 knapp 91.000 Immobilien im Gesamtwert von rund 16 Milliarden Euro den Besitzer. BEZIRK (wey). Das ist ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Im Bezirk Kirchdorf gab es im „Grundbuchsjahr“ 2011 etwa 510 Eigentumswechsel. Die Summe der Objektwerte liegt bei gut 55 Millionen Euro. Die Grundstücke haben damit fast ein Drittel Anteil (28 Prozent) an der Anzahl, aber nur rund zwölf Prozent am Objektvolumen. Der teuerste Grund des Jahres 2011 wurde in...

In Braunau scheitert der Traum vom Haus bereits am mangelnden Angebot verfügbarer Baugrundstücke. | Foto: Eisenhans/fotolia
2

„Preise wohl bald 3-stellig“

„Immobilienhorror“ in Braunau: starker Preisschub, sehr hohe Nachfrage und kaum Grundstücke. BEZIRK. Durchschnittlich 95 Euro pro Quadratmeter muss man in der Bezirkshauptstadt hinblättern, um ein Baugrundstück zu erwerben. Damit ist Braunau auch das teuerste Pflaster im Bezirk. Seit dem Jahr 2010 sind die Preise um rund 10 Prozent gestiegen: „Dieser Preisschub ist durch hohe Nachfrage und extrem niedrige Verfügbarkeit von Grundstücken geprägt“, weiß Christian Haidinger, der diese Werte aus dem...

Für 2012 rechnen Immo-Experten mit einer verstärkten Nachfrage bei Baugrundstücken. | Foto: fotolia/Sanders

Günstiger wohnen auf dem Land

Eigentumswohnungen in zentraler Lage sind weiterhin sehr begehrt – gering bleibt die Nachfrage an Wohnungen in Landgemeinden. BEZIRK, OÖ. Im Dezember wurden 450 RE/MAX-Experten zum Immobilienmarkttrend für 2012 befragt. Dabei zeigte sich, wie bereits im Jahr zuvor, dass Eigentumswohnungen in zentraler Lage der Renner in der Nachfrage- und Preisentwicklung sein werden: „Hier beschränkt sich die Nachfrage aber hauptsächlich auf die Städte Mattighofen und Braunau“, weiß Christian Haidinger von...

Ein Radio bekam der Pfarrkindergarten von Ferdinand Orieschnig und Corinna Morak (hinten von links) geschenkt
1

Kinder freuen sich über ein Radio im Kindergarten

Die Immobilien-Profis von „Remax Speedy Makler Mosgan“ aus Völkermarkt haben ein Herz für Kinder. Das stellten die Mitarbeiter Ferdinand Orieschnig und Corinna Morak unter Beweis. Sie überraschten die Kinder des Pfarrkindergartens St. Magdalena mit einem vorweihnachtlichen Geschenk. Morak, deren Sohn den Kindergarten besucht, und Orieschnig fragten Kindergartenleiterin Maria Habernik, was sich die Kinder wünschen. Die Antwort war: ein Radio für die Kindergartengruppe. Die Kinder hatten das...

Foto: alle Fotos Roland Weber
12

Körperbeherrschung

Bei der 8. Budógala in Krems konnte man moderne und traditionelle Kampftechnik in Vollendung erleben. ¶ KREMS (row). Egal ob es sich um Karate, Jiu Jitsu, Taekwondo oder Aikido handelt, der Überbegriff all dieser japanischen Kampfsportarten ist Budó (Weg des Krieges). Wie bei vielen japanischen Künsten stehen nicht Ergebnisse im Vordergrund, sondern vor allem die Kunst der Körperbeherrschung, die Selbstdisziplin und der Respekt vor dem Gegner. Der Begriff Budó gilt im übertragenen Sinn auch als...

4

Kunsträume

WIENER NEUSTADT. Auch ein Immobilien-Büro kann sich mal in einen Kunstraum verwandeln. So geschehen in der Wr. Neustädter Innenstadt, wo die Neudörflerin und Wahl-Griechin Elisabeth Mama´s derzeit ausstellt. Randvoll mit Gästen gefüllt, verwandelten sich die Räumlichkeiten in eine gemütliche Stube. Auch nach der Feier sind die Bilder der Öffentlichkeit zugänglich und so können auch Schulen die Vernissage besichtigen. Ermöglicht haben die Ausstellung Claudia und Michael Brugger. Außerdem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.