remax

Beiträge zum Thema remax

Für eine detaillierte und persönliche Beratung steht Ihnen das Team von RE/MAX Complete in Überfeld gerne jederzeit zur Verfügung. (Am Bild: Die exklusive „Funder-Villa“ in St. Veit steht aktuell zum Verkauf) | Foto: Gert Perauer, Remax
3

Bezirk St. Veit
Remax-Experte zu aktuellen Trends am Immobilienmarkt

Während die Preise in den letzten Jahren moderat gestiegen sind, bleibt die Nachfrage nach Wohnraum hoch. Experte Christof Horn gibt Einblicke in aktuelle Trends, Tipps für Erstkäufer und die Zukunft des Marktes. Wie würden Sie die aktuelle Lage am Immobilienmarkt beschreiben?Der Immobilienmarkt im Bezirk St. Veit zeigt derzeit eine moderate Preisentwicklung. Laut Immounited.at liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei etwa 1.800 Euro (2020: rund 1.587 Euro) und für Wohnungen...

Wohnungspreise: tiefrot sind die teuersten Bezirke, u. a. Kitzbühel. | Foto: RE/MAX
5

RE/MAX-ImmoSpiegel
Kitzbühel weiterhin einer der teuersten (Immo-)Bezirke

Eigentumswohnungsmarkt 1. Halbjahr 2024: Wohnungspreise stabil, steigende Nachfrage; Rückgang der Verkäufe geringer als 2023; Kitzbühel blieb teuer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der RE/MAX-ImmoSpiegel beleuchtete den österreichischen Eigentumswohnungsmarkt für das erste Halbjahr 2024. Demnach kostete eine typische Wohnung im erwähnten Zeitraum 256.335 Euro, nach 253.730 € (2023) und 257.943 € (2022). Ein Viertel aller Wohnungen kostete in den ersten sechs Monaten maximal 155.000 €, ein weiteres...

Im Durchschnitt sind die Preise für Einfamilienhäuser in Oberösterreich gesunken. | Foto: RE/MAX Austria
4

Markt schrumpft seit 2019
Preise für Häuser steigen immer noch in vielen Bezirken

Seit 2019 schrumpft der oberösterreichische Einfamilienhausmarkt. In vielen Bezirken steigen die Preise dennoch weiterhin. OÖ. Vom Halbjahr 2023 zum Halbjahr 2024 gingen die Einfamilienhauskäufe um 8,6 Prozent auf oberösterreichweit 650 Abschlüsse zurück – so wenig wie noch nie seit Beginn des RE/MAX-ImmoSpiegels 2009. Im bundesweiten Mengenranking reicht dies aber dennoch nach wie vor für Rang drei, hinter der Steiermark und Niederösterreich, auch zum Fünfjahresdurchschnitt fast 34 Prozent und...

243.328 Euro mussten Käufer im ersten Halbjahr 2023 durchschnittlich für eine Wohnung in Linz bezahlen. | Foto: RE/MAX, AdobeStock

Entwicklungen am Wohungsmarkt
Linz ist jetzt der teuerste Bezirk in OÖ

Der Markt für Eigentumswohnungen in Österreich zeigte laut RE/MAX-ImmoSpiegel im ersten Halbjahr 2023 eine deutlich rückläufige Tendenz. Im Zeitraum von Januar bis Juni wechselten lediglich 19.999 Wohnungen den Besitzer. Im Rekordjahr 2022 wurden im Vergleich 26.262 Wohnungen verkauft. Insgesamt zeigt sich damit ein Rückgang um 23,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 23,6 Prozent im Vergleich zu 2021 oder 16,2 Prozent Minus zu 2020. Weniger Wohnungen wurden zuletzt in den Jahren vor 2014...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Büromieten sind in den letzten Jahren in allen Lagen unverändert geblieben. | Foto: AdobeStock_iridescentstreet
2

Büromarkt
"Linz hat Potenzial, aus dem Dornröschenschlaf zu erwachen"

Der Büromarkt in Linz zeigt trotz geringer Fertigstellungsraten im Jahr 2022 eine positive Entwicklung, das zeigt eine aktuelle Marktanalyse des Maklernetzwerkes Remax. LINZ. Lediglich ein Projekt in der Salzburger Straße mit einer Fläche von rund 3.000 m² ist vergangenes Jahr neu auf den Markt gekommen. Für die nächsten Jahre gibt es aber wieder eine Reihe vielversprechender Projekte, die den Markt beleben und Potenzial für zukünftiges Wachstum bieten, so die Immo-Profis bei Remax. 260.000...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein Wohnungskauf gehört gut durchgerechnet. | Foto: pixabay / Symbolfoto
6

Salzburg überspringt 6.000er Grenze
Wohnungspreise trotz Zinsniveau gestiegen

Stadt Salzburg überspringt die 6.000 Euro Grenze. Im Städte-Ranging nur Innsbruck und Bregenz teurer.  WIEN/HALLEIN. Trotz des Inflationsbekämpfungsmodus der Europäischen Zentralbank (EZB) gab es seit Langem kein so hohes Zinsniveau bei Immobilienkrediten wie im Moment. Der Kaufpreis von Wohnungen ist laut den Immobilienplattformen Immowelt und der ReMax-Gruppe wieder spürbar angestiegen. Während die Immowelt in einem Vergleich von sechs österreichischen Landeshauptstädten von einem...

Christian Pfurtscheller beim Pressegespräch. | Foto: RE/MAX
3

RE/MAX - Immobilien-Markt
Immobilien-Nachfrage im Bezirk bleibt weiter stark

Nachlassende Nachfrage auf hohem Niveau; hohe Luxus-Immobiliendichte im Bezirk Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. „Der Immobilienmarkt in Österreich war 2022 herausfordernd – steigende Zinsen und Baukosten, Kreditlinienverschärfung, Inflation – aber doch positiv. 145.000 Immobilien wurden verbüchert, der Transaktionswert lag bei rund 42 Milliarden €, im Jahr 2013 waren es erst 16 Mrd. € gewesen. Nun sind wir in einer Konsolidierungsphase. Die Nachfrage ist rückläufig, jedoch auf hohem Niveau. Wenig...

Bewegung auch am heimischen Immobilienmarkt; die Preise flachen ab, die Nachfrage geht zurück. | Foto: Kogler
2

Prognose Immobilienmarkt 2023
2023 wird ein spannendes Immobilienjahr

Nachfrage nach Immobilien geht zurück, das Angebot steigt; auch im Bezirk flachen die Preise ab, die Nachfrage sinkt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die österreichweit 600 RE/MAX-Experten erwarten für 2023 ein äußerst spannendes Immobilienjahr. Demnach soll die Nachfrage nach Immobilien um 11,2 % gegenüber 2022 einbrechen und das Angebot um 7,6 % steigen. 2022 gab es 11.000 Transaktionsseiten bei einem Transaktionswert von knapp 2,5 Milliarden Euro. 2023 zeigt der Preistrend bei Wohnimmobilien...

Die Region Kitzbühel ist und bleibt ein bundesweiter "Hot Spot", was die Immobilienpreise anbelangt. | Foto: Kogler

Prognose Immobilienmarkt 2022
Immobilienpreise zeigen steil nach oben

Nachfrage, Angebot und Preise bei Immobilien sollen laut RE/MAX-Experten 2022 weiter ansteigen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Österreichweit erwarten die 600 RE/MAX-Experten auch für 2022 ein grundsätzlich "positives Immobilienjahr", allerdings mit einigen Veränderungen zu den Vorjahren. Konkret erwarten sie im Immobilienbereich insgesamt Pluszahlen. Immobilienmarkt Tirol 2022In Tirol geht’s bekanntermaßen oft höher hinauf. So auch bei den Immobilien. Die generelle Prognose der Nachfrage – 2021 noch...

Laut einer aktuellen Analyse von Remax Austria wurden im Bundesland Salzburg so viele Unterschriften unter Kaufverträge für Immobilien gesetzt, wie noch nie. Erstmals über 10.000 Immobilienverkäufe wurden getätigt. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Analyse 2020
Salzburgs Immobilienkäufer investierten 2,90 Milliarden Euro

„Der Immobilienmarkt bewegte sich auch 2020 auf sehr hohem Niveau", erklärt Bernhard Reikersdorfer, Geschäftsführer von Remax Austria. Das gilt auch für das Bundesland Salzburg, das wie sieben andere Bundesländer – außer Wien – erhebliche Umsatzzuwächse meldet. Bei den Immobilienverkäufen ist das Bundesland erstmals fünfstellig und massiv expandiert hat der Pinzgau mit erstmals über 2.000 Verbücherungen, so eine aktuelle Analyse des Immobiliennetzwerks Remax Austria. SALZBURG. Von 8.000...

Für das Bundesland erwarten die Salzburger Immobilienexperten des Maklernetzwerks Remax eine massiv stärkere Nachfrage: Sie soll von +2,8 auf +6,3 % anspringen. Dafür wird die Preiserwartung gedrückt. | Foto: Pixabay
3

Immobilien
Eine massiv stärkere Nachfrage wird 2021 erwartet

Die Salzburger Immobilien-Experten des Maklernetzwerkes Remax erwarten für 2021 generell eine massiv stärkere Nachfrage – sie soll demnach von +2,8 auf +6,3 % anspringen. Dafür soll sich die Angebotsknappheit mit -0,3 % nicht mehr wesentlich zuspitzen. Die Menschen setzen, gerade in unsicheren Zeiten, auf den Wert von Immobilien. In der Region um St. Johann im Pongau suchen derzeit viele Interessierte nach Einfamilienhäusern und hier ist der Preis auch gestiegen. SALZBURG. „Gerade in unsicheren...

Preisentwicklung bei Einfamilienhäusern. | Foto: Kogler

Immobilien - Preis Einfamilienhäuser
1,33 Millionen Euro für ein Haus im Bezirk Kitzbühel

RE/MAX: Einfamilienhauspreise legten 2019 um 4,2 % zu; Kitzbühel mit 1,3 Mio. € Durchnittspreis teuerster Bezirk. TIROL, KITZBÜHEL (niko). Der Einfamilienhausmarkt hat 2019 seinen vorläufigen Höhepunkt überschritten. Nach dem Rekordjahr 2018 sind die Verkäufe laut RE/MAX ImmoSpiegel österreichweit um 6 % zurückgegangen. Sie liegen damit aber immer noch um 8,9 % über 2017. Den Käufern waren ihre 2019 neu verbücherten Einfamilienhäuser 3,46 Mrd. Euro wert, um 170 Mio. Euro weniger als 2018. Der...

Einige Experten rechnen in den kommenden fünf Jahren mit sinkenden Immobilienpreisen, andere dagegen mit weiter steigenden. Österreichs Bevölkerung rechnet zu 61 % mit ansteigenden Preisen. | Foto: moerschy, Pixabay

Immobilien
Preiserwartung der Österreicher zeigt nach oben

61 % der Österreicher rechnen mittelfristig mit einem weiteren Ansteigen der Immobilienpreise. Das geht aus einer repräsentativen Studie des Immobilienmaklers Remax hervor. 23 % erwarten, dass sich die Preise auf dem jetzigen Niveau stabilisieren. Die Erwartungshaltung der Bevöklerung wird unter anderem durch die vergangene Preisentwicklung der letzten Jahre geprägt. SALZBURG. Die meisten Österreicher rechnen mittelfristig mit einem weiteren Ansteigen der Immobilienpreise, nämlich 61 %. Ein...

Gabriele Hajek hat schon das Büchlein für den nächsten Kunden vorbereitet.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Immobilien im Speckgürtel
Bezirk Tulln ist teures Pflaster

Trotz steigender Preise gehen die Immobilien im Speckgürtel weg wie die warmen Semmeln. BEZIRK TULLN / PURKERSDORF. Es gibt viele Gründe dafür, sich wohnungstechnisch zu verändern: Die Familie wird größer, man will näher zur Arbeitsstätte wohnen. Oder man hat sich einfach in ein Häuschen im Grünen verliebt. Und wenn das so ist, dann tritt Gabriele Hajek auf den Plan. Seit 2013 ist sie selbstständige Immobilienberaterin bei Remax. Mehr Käufer am Markt Hatte man bis 2013 mehr Angebot als...

Häuslbauer und Wohnungskäufer müssen immer tiefer in die Tasche greifen | Foto: Verlag mev.de

Das Wohnen wird immer teurer

Völkermarkt und St. Kanzian sind bei Wohnungskäufern und Häuslbauern am beliebtesten. VÖLKERMARKT. Eine aktuelle Analyse von 120.000 Immobilienanzeigen auf der Internetplattform willhaben.at aus den Jahren 2015 und 2016 zeigt einen weiteren Anstieg bei den Preisen von Eigentumswohnungen. In 80 Prozent der analysierten Bezirke sind die Eigentumswohnungen teurer als 2015. Die Hauptstädte Eisenstadt, St. Pölten und Innsbruck sind von der Erhöhung am meisten betroffen (bis zu + 14,4 Prozent...

Remax-Preiserhebung: Am teuersten sind Einfamilienhäuser in Eisenstadt, am günstigsten in den Bezirken Oberwart und Oberpullendorf. | Foto: Hartmut910/Pixelio.de

Nord-Süd-Gefälle bei Hauspreisen im Burgenland

Nirgendwo in Österreich sind Einfamilienhäuser so günstig zu erstehen wie im Burgenland. Laut einer Erhebung des Immobilienmakler-Agentur Remax kostete ein Haus im ersten Halbjahr 2016 im Schnitt 108.000 Euro, der Österreich-Durchschnitt lag bei 204.148 Euro. Der Burgenland-Wert war damit um 0,7 % geringer als 2015. Innerhalb des Burgenlandes registrierte Remax ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. An der Spitze liegen Stadt und Bezirk Eisenstadt mit 139.489 Euro vor dem Bezirk Neusiedl mit 135.330...

Nach ruhigeren Jahren ist 2015 wieder mehr Schwung in den Markt von Einfamilienhäusern gekommen. | Foto: Eisenhans - Fotolia

Einfamilien-Haus Preise steigen um sechs Prozent

OÖ. Im vergangenen Jahr sind die Preise für Einfamilienhäuser um 5,7 Prozent gestiegen. Man zahlt nun in etwa 202.221 Euro für sein Eigenheim. Das berichtet RE/MAX in seinem Immobilienspiegel für das Jahr 2015. In allen Bundesländern sind die Preise nach oben gegangen, besonders aber in Salzburg und im Burgenland. Innsbruck ist die teueste Stadt Österreichs. Die Zahl der in Oberösterreich verbücherten Einfamilienhäuser lag 2015 bei 2170, das sind um fast ein Fünftel mehr als im Jahr davor. Die...

Foto: BB

2014: Durchschnittliche 191.393 Euro für ein Einfamilienhaus in Österreich

Hier gibt's die Zahlen einer Studie, die RE/MAX kürzlich veröffentlichte Einfamilienhaus-Preise in Österreich: generell moderat nach oben Nur Kärnten und Salzburg 2014 billiger als 2013 Wien vor Tirol und Salzburg die teuersten Bundesländer Innsbruck vor Salzburg und Wien die teuerste Stadt 10.039 Einfamilienhaus-Käufe wurden 2014 im Österreichischen Grundbuch verbüchert. Das sind um +8,7% mehr als 2013. Der typische Verkaufspreis pro Haus stieg um +3,4% auf 191.393,- Euro. So erreichte der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Alois Penninger, Geschäftsführer RE/MAX Fit: "In den letzten zwei Jahren sind im Bezirk viele neue Wohnungen geschaffen worden." | Foto: RE/MAX Immobilien

Schärding ist "billiges Pflaster"

Der Bezirk Schärding ist eines der Schlusslichter in Oberösterreich bei der Entwicklung des Immobilienmarktes. BEZRIK. Im Jahr 2014 hat der Immobilientrend eine große Entwicklung gemacht. Vergangenes Jahr lag der durchschnittliche Preis aller Immobilientypen im Bezirk Schärding bei 69.000 Euro pro Objekt. Alois Penninger, Geschäftsführer RE/MAX Fit: „Das ist zwar eine deutliche Steigerung zum Vorjahr aber der Durchschnittspreis von ganz Oberösterreich liegt im Vergleich dazu bei ungefähr...

Die Preise für Einfamilienhäuser in St. Pölten sind laut Immobilienexperten im Jahr 2014 gestiegen.

Zuzug lässt in St. Pölten die Immopreise steigen

Die Nachfrage nach Immobilien war 2014 hoch. Laut Experten wird sich der Trend auch 2015 fortsetzen. ST. PÖLTEN (red). Der Immobilienmarkt in der Stadt St. Pölten wird sich laut Einschätzung der Re/Max-Immobilienexperten im Jahr 2015 entgegen den landesweiten Trend entwickeln. Während das Geschäft mit Häusern, Wohnungen und Grundstücken insgesamt von einer verflachten Nachfrage (+0,3 Prozent), mehr Angebot (+1,4 Prozent) und weiter fallenden Immobilienpreisen (-2,4 Prozent) geprägt sein wird,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.