Reparieren statt Wegwerfen

Beiträge zum Thema Reparieren statt Wegwerfen

Modellregionsmanager Alexander Simader und Günter Übelacher bei der Reparatur des Voltmeters. | Foto: KEM

Herzogenburg
Erstes Reparatur-Café nach Corona-Pause

HERZOGENBURG. Nach Covid-19-bedingter Pause fand kürzlich das Herzogenburger Reparatur-Café wieder statt. Bereits zum sechsten Mal konnten die Bürger in der Region ihre defekten Haushalts- und Gartengeräte ins Reitherhaus bringen, um dort die Hilfe der Reparateure zu beanspruchen. 66 Besucher konnten an diesem Vormittag gezählt werden. Es wurden fast vierzig Geräte zur Reparatur gebracht, wovon rund die Hälfte sofort repariert werden konnte. „Nachdem wir aufgrund des Corona-Virus das im Mai...

Reparieren statt wegwerfen ist das Motto des Reparatur-Cafes in der Josefstadt. | Foto: lreis

Nachbarschaftszentrum Josefstadt
Reparatur-Cafe startet in das neue Jahr

Am Donnerstag, 30. Jänner, findet das nächste "Energie & Reparatur & Upcycling Cafe" in der Josefstadt statt. JOSEFSTADT. Reparieren statt wegwerfen: So lautet das Motto des seit einigen Jahren etablierten "Energie & Reparatur & Upcycling Café" im Josefstädter Nachbarschaftszentrum in der Florianigasse 24. Dort kann jeder selbst Hand anlegen und unter Hilfestellung ehrenamtlicher Reparaturprofis seinem defekten Gerät neues Leben einhauchen. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 30. Jänner,...

Heinz Tschürtz mit seiner Auszeichnung. | Foto: bz

Reparaturcafe
Mehr Nachhaltigkeit im Achten

Elektrotechniker Heinz Tschürtz träumt von weniger Müll im Achten. JOSEFSTADT. Mehr Distanz zur Wegwerfgesellschaft ist das Ziel des Elektrotechnikers Heinz Tschürtz. Seit mehr als 30 Jahren ist das nicht nur seine Lebens- sondern auch seine Firmenphilosophie. "Reparieren und Optimieren lohnen sich" ist sein Motto. Dieser Leitsatz hat ihn im Jahr 2013 auch dazu animiert, sein Energie- und Reparaturcafé zu gründen. "Ich wollte den Menschen helfen, Haushaltsgegenstände wie Elektrogeräte,...

Auch heuer war das Interesse beim Repair Café in Landeck wieder groß. | Foto: Arche Natura
2

Repair Café 8.0
Reparieren statt wegwerfen in Landeck

LANDECK. Die bereits 8. Auflage des  Repair Cafés vergangenen Samstag im Alten Widum war wiederum ein voller Erfolg. Erprobtes Team Dank des schon mehrfach erprobten Teams von fünf Mechanikern und drei Schneiderinnen konnten Reißverschlüsse neu eingenäht, Radios, Föhn und eine Stehuhr repariert sowie Softwareprobleme behoben werden. Steffi, Johanna und Rosa kürzten ebenso zu lange Hosen, während Heinrich eine Kaffeemaschine wartete, Dario sich um eine defekte Nähmaschine kümmerte, Daniel für...

Vermeintlich kaputten Gegenständen wird beim Reparaturcafé am 20. Oktober 2018 in Altenmarkt ein zweites Leben eingehaucht.

Reparaturcafé der WurzelwerkerInnen in Altenmarkt

Am 20. Oktober 2018 wird im Kawost Minitheater in Altenmarkt repariert statt weggeworfen. ALTENMARKT. "Nix wird weggeschmissen, was zum herrichten geht", lautet die Devise im Kawost-Minitheater Altenmarkt am Samstag, 20. Oktober 2018. Von 13 bis 17 Uhr findet wieder das Reparatur-Café der WurzelwerkerInnen  statt. Gemeinsam mit getüftelt und versucht Dingen ein zweites Leben zu geben. Besucher können ihre mitgebrachten, defekten Sachen während der angegebenen Zeit gemeinsam mit den anwesenden...

Auch heuer war das Interesse beim Repair Café in Landeck wieder groß. | Foto: David Hechl

Landeck: Reparieren statt wegwerfen

Das Repair Café vergangenen Samstag im Alten Widum war wiederum ein voller Erfolg. LANDECK. Am Samstag, den 21. April 13:30 bis 16 Uhr öffneten wieder die Pforten des Alten Widum Landeck zum Repair Café. "Es war wieder eine tolles Zusammentreffen, von unseren ehrenamtlichen Reparatur HeldInnen und den Menschen die lieber richten lassen als unnötig Müll produzieren", so Organisator David Hechl. Johanna und Steffi hatten einige Hosen zum stulpen und Jacken zum flicken. Sepp konnte bei vier Rädern...

Am 28. Oktober wird in Altenmarkt wieder repariert statt weggeworfen!

4. Reparaturcafé im Minitheater Altenmarkt

Zum 4. Mal findet das Reparatur-Café im Minitheater Altenmarkt statt. Diesmal wieder mit Birkenbesenbinden. Reparieren statt wegwerfen ist auch das Motto des bereits 4. Reparatur-Cafés der WurzelwerkerInnen und der Gemeinwohl Ökonomie Fürstenfeld im Minitheater Altenmarkt. Wann? Am Samstag, 28. Oktober 2017 von 13 bis 17 Uhr. Gemeinsam mit getüftelt und versucht Dingen ein zweites Leben zu geben. Außerdem an diesem Tag: Birkenbesen selbst binden unter fachkundiger Anleitung von Walter...

Reparatur-Café

"Reparieren statt wegwerfen" Im Reparatur-Café wird alles repariert, das leicht transportiert werden kann: Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Spielzeug, Fahrräder, Geschirr usw. Freiwillige Spende Freitag, 21. April 2017 15:00 Uhr Neue Mittelschule, Mariapfarr Wann: 21.04.2017 15:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Sonnenweg 250, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
2

werkstatt(t)raum + Weihnachtfeier - energie & reparatur café

Der letzte WERKSTATT(t)RAUM für dieses Jahr! Weil danach unsere Winterpause beginnt möchten wir den werkstatt(t)raum diesmal mit einer kleinen weihnachtfeier verbinden. Wie immer wird gemeinsam repariert und gratis Energie & Reparaturberatung angeboten, nur dass es diemal noch gemütlicher wird ;-) Kekse, Kuchen und voradventliche Stimmung sind herzlich willkommen! Mitbringen könnt ihr alles, was ihr alleine tragen könnt. Ob Elektrogeräte, Kleinmöbel, Textilien oder Gegenstände aus Holz und...

Im Repair Café reparieren Besucher und Experten gemeinsam | Foto: Martina Schmerlaib
3

Reparieren, statt wegwerfen

Das örtliche Bildungswerk Initiatives Viktring und der Verein für Interkulturalität, Integration und Inklusion in Kärnten laden am 30. September zum ersten Repair Café in Viktring ein. „Kleidungsstücke mit aufgerissenen Nähten, defekte Kaffeemaschinen, ein Föhn mit Wackelkontakt, wackelige Hocker usw., alles wandert bei uns auf den Müll. Und dabei könnten viele Dinge mit einer einfachen Reparatur wieder instand gesetzt werden. Mit dem Repair Café möchten wir einen Beitrag gegen die...

3

Aktionstage Josefstadt TAG3 - energie & reparatur café

An 4 TAGEN der Aktionstage Nachhaltigkeit machen wir einen Stand in der Josefstadt für euch! BEI UNS BEKOMMT IHR: - spannende Informationen über das energie & reparatur café - gratis Energie- und Reparaturberatung von tschürtz services. - Hilfe zur Selbsthilfe: Ihr könnt mitgebrachte Gegenstände unter Anleitung unserer ehrenamtlichen ExpertInnen selbst reparieren - Bastelspaß bei unserer Mitmachstation Zur Reparatur mitbringen könnt ihr: tragbare Haushalts- und Elektrogeräte, Gegenstände aus...

3

Aktionstage Josefstadt TAG2 - energie & reparatur café

An 4 TAGEN der Aktionstage Nachhaltigkeit machen wir einen Stand in der Josefstadt für euch! BEI UNS BEKOMMT IHR: - spannende Informationen über das energie & reparatur café - gratis Energie- und Reparaturberatung von tschürtz services. - Hilfe zur Selbsthilfe: Ihr könnt mitgebrachte Gegenstände unter Anleitung unserer ehrenamtlichen ExpertInnen selbst reparieren - Bastelspaß bei unserer Mitmachstation Zur Reparatur mitbringen könnt ihr: tragbare Haushalts- und Elektrogeräte, Gegenstände aus...

werkstatt(t)raum - energie & reparatur café

Oft kann man kaputte Haushaltsgeräte, Textilien oder Gegenstände aus Holz mit ein bisschen Hilfe sogar selbst reparieren. Genau hier kommen wir ins Spiel! Wir bieten dir genau diese Hilfe an, damit dein Staubsauger, Lieblingsmantel oder Regenbogenprojektor eine zweite Chance bekommt und du noch lange Freude damit hast! Du willst genau das? Dann komm vorbei und wir reparieren gemeinsam bei einer gemütlichen Tasse Kaffee! Beim werkstatt(t)raum geht es um selbermachen, selbst reparieren und etwas...

Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Motto beim Repair Café

Mitmachen in einem Repair Café

Das Kärntner Bildungswerk und das örtliche Bildungswerk Initiatives Viktring organisieren das erste Repair Café in Viktring. Ein Repair Café ist eine Nachbarschaftsinitiative, bei der sich ReparaturexpertInnen ehrenamtlich zur Verfügung stellen und gemeinsam mit den BesucherInnen jene Dinge, die diese mitgebracht haben, begutachten und reparieren. Die Reparatur erfolgt kostenlos. (Hintergrundinformationen zum Repair Café finden Sie HIER.) Reparaturexperten gesucht Für die Durchführung des...

Reparatur-Café Margareten

Der Mixer ist kaputt, der Sessel wackelt oder das Fahrrad fährt nicht mehr? Die Antwort: Do it Yourself! Im Margaretner Reparatur-Café - organisiert und veranstaltet von Maker Austria und dem Team der GB*5/12 – können ab März mitgebrachte Gegenstände unter fachkundiger Anleitung selbst repariert werden. Das Reparatur-Café hat jeden ersten Freitag im Monat von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Interessierte sparen sich nicht nur Reparaturkosten, sondern können sich auch neue handwerkliche Fähigkeiten...

5

Wolfsberg beginnt ein eigenes Repair Café

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Oder mit einem kaputten Holzspielzeug? Wegwerfen? Nein, reparieren! Das Kärntner Bildungswerk organisiert am Dienstag, den 1. März 2016 das erste Repair Café in Wolfsberg. 1. Reparaturcafé in Wolfsberg Im Pfarrsaal der Evangelischen Pfarre in der St. Michaeler Straße 17 in Wolfsberg dreht sich am Dienstag, den 1. März 2016 alles ums Reparieren. Zwischen 15:00 und 19:00 Uhr stehen...

2

offener werkstatt(t)raum - energie & reparatur cafè

Mit 10 VON 17 erfolgreichen Reparaturen war der letzte offene werkstatt(t)raum ein voller Erfolg! Wir hoffen diesen Erfolg in der selben Lokation wiederholen zu können! Beim OFFENEN WERKSTATT(T)RAUM geht es um SELBERMACHEN, SELBST REPARIEREN und etwas DAZULERNEN. Mit der Hilfe unsere Reparaturexperten bringst du deine kaputten Gegenstände wieder auf Vorderfrau/mann. Mitbringen kannst du alles, was du in einer Hand tragen kannst. Ob Wecker, Staubsauger, Holzgegenstände oder Kleidung – bei uns...

offner werkstatt(t)raum - energie & reparatur café
2

offener werkstatt(t)raum - energie & reparatur café

Die Leichen kaputter Gegenstände häufen sich schon in deiner Wohnung? Du willst deine Sachen günstig reparieren und dabei auch noch was dazu lernen? Dann ist es Zeit den OFFENEN WERKSTATT(T)RAUM zu besuchen =) Wir freuen uns sehr unseren ersten Termin in diesem Jahr beim VEREIN HUMANISIERTE ARBEITSSTÄTTE abzuhalten. WORUM GEHTS? Beim OFFENEN WERKSTATT(T)RAUM geht es um selbermachen, selbst reparieren und etwas dazulernen. Mit der Hilfe unsere Reparaturexperten bringst du deine kaputten...

Meinung: Die richtige Klinik für meinen Patienten

Zuhause in meinem Badezimmer steht ein Radiowecker, der älter ist als ich, ein Erbstück von Oma. Schon im Kindergarten hat mich dieses Ding in der Früh aus den Federn geholt, und noch immer leistet er gute Dienste. Den einen oder anderen "Spinner" hat der alte Herr aber, und wie lange er noch funktionieren will, steht in den Sternen. Wegwerfen kommt überhaupt nicht in Frage! Also, was tun? In Pischelsdorf gibt es für solche "Patienten" die richtige Klinik. Im Reparatur-Café kümmern sich Bastler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Die Ehrenamtlichen bemühten sich, kaputte Geräte wieder instand zu setzen. | Foto: Foto: privat
2

Brixentaler Repair Café

WESTENDORF (navi). Am vergangenen Samstag fand das 1. Brixentaler Repair Café in den Räumlichkeiten des Roten Kreuzes Brixental in Westendorf statt. Die ehrenamtliche Helfer versuchten, nicht mehr funktionsfähigen Geräte, die Besucher mitbrachten, neues Leben einzuhauchen. In den meisten Fällen gelang das auch. Das Team der Lebensmittetafel versüßte die Wartezeit mit Kaffee und Kuchen. Insgesamt machten rund 30 Personen, die ein oder mehrere Geräte mitbrachten, von dem Angebot Gebrauch. „Jung...

energie & reparatur café - offener werkstatt(t)raum

Das energie & reparatur cafè veranstaltet regelmäßig zwei Events. Zum einen den beratungsraum, bei dem es um den Dialog, Grätzelnetzwerken und Austausch über die Themen Energie, Nachhaltigkeit, Reparatur, Ressourcenschonung etc geht. Und zum anderen den offenen werkstatt(t)raum, bei dem die TeilnehmerInnen ihr Mitbringsel selbst reparieren lernen und unter Hilfestellung unserer Experten wieder in Schuss bringen. Beim offenen werkstatt(t)traum kannst du selbst Handanlegen und mit der...

Reparieren statt wegwerfen! Wie organisiere ich ein Reparaturcafé - Informationsabend

Was ist ein Reparaturcafé? Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, ein altes Fahrrad mit einem „Achter“ ... alles wandert bei uns auf den Müll. Und dabei könnten viele Dinge mit einer einfachen Reparatur noch instand gesetzt und weiter verwendet werden. Sogenannte „Reparaturcafés“ sind ein Beitrag gegen die Wegwerfmentalität unserer Zeit und können, das zeigt der Boom der Reparaturcafés in anderen Bundesländern, mit großem Erfolg von Kulturvereinen in ländlichen...

1 1

MEINUNG: Schon kaputt – kann das Absicht sein?

Kennen Sie das? Man kauft sich einen Geschirrspüler oder einen Fernseher, alles funktioniert bestens – bis kurz nach dem Ablauf der Garantiezeit plötzlich ein Fehler beim Gerät auftaucht. Reparieren? Der Händler rät davon ab, ein neues Gerät wäre günstiger. Was bleibt schon übrig, als zähneknirschend neu zu kaufen und das Altgerät zu entsorgen? Wie kann es sein, dass Geräte pünktlich dann den Geist aufgeben, wenn vom Hersteller kein Ersatz mehr zu erwarten ist? Die alte Waschmaschine hat über...

Repair Café Kufstein am 8.11.2014

Das erste Repair Café in Kufstein! 8.11.2014, 13:00 - 16:00 Uhr, Stadtwerke Kufstein, Fieschergries 2 Informationen Talentenetzwerk/Marion Schöpf Tel. +43/680/3190215 oder per Email: marion.schoepf@web.de Wann: 08.11.2014 13:00:00 bis 08.11.2014, 16:00:00 Wo: Stadtwerke, Kufstein auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 4. Juni 2025 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns
Foto: Pexels
  • 27. Juni 2025 um 10:00
  • Daniel-Gran-Straße
  • Sankt Pölten

Reparaturcafé - Reparieren statt wegwerfen

In St. Pölten gibt es eine großartige Gelegenheit, defekte Alltagsgegenstände wieder instand zu setzen und dabei aktiv zur Müllvermeidung beizutragen: das Reparaturcafé im Haus des Lernens. Seit Mai 2018 öffnet diese Initiative regelmäßig ihre Türen, um Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihre kaputten, aber liebgewonnenen Dinge gemeinsam mit ehrenamtlichen Fachleuten zu reparieren. Ob Elektrogeräte, Computer, Drucker, Kleidung oder Fahrräder. Das Reparaturcafé findet in der Regel einmal im...

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 2. August 2025 um 09:00
  • Pensionistenclub
  • Ternitz-St. Johann

Reparaturcafe Ternitz

Um unnötigen Müll zu vermeiden, haben Sie am Samstag, 2. August von 9-11 Uhr im Pensionistenclub Ternitz die Möglichkeit Ihre Sachen reparieren zu lassen. TERNITZ-ST.JOHANN. Repariert werden kleine Elektrogeräte oder EDV-Geräte. Außerdem können kleine Näharbeiten durchgeführt werden oder auch Messer/Scheren geschliffen werden. Dazu gibt es neben Kaffee und Kuchen Tipps und Hilfestellungen fürs Handy und Zeit zum austauschen und fachsimpeln.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.