Reparieren statt Wegwerfen

Beiträge zum Thema Reparieren statt Wegwerfen

Ob kaputte Toaster, wackelige Stühle oder eingerissene Jacken – das ehrenamtliche Team rund um den Katholischen Familienverband ließ kaum ein Problem ungelöst. | Foto: Katholischer Familienverband
3

Wiederverwenden statt wegwerfen
Repair-Café in Fritzens war gut besucht

Defekte Elektrogeräte, lose Stuhlbeine und eingerissene Reißverschlüsse bekamen beim jüngsten Repair-Café in Fritzens neues Leben eingehaucht. FRITZENS. Schraubenzieher, Nähnadeln und natürlich gute Gespräche unter Gleichgesinnten. Beim jüngsten Repair-Café in Fritzens am Freitag, dem 4. April 2025, drehte sich wieder alles ums Reparieren und Austauschen. In den Räumlichkeiten der Volksschule Fritzens herrschte reger Betrieb – mitgebracht wurden allerlei defekte Alltagsgegenstände, repariert...

12

Repair Café Steyrtal
Gelebte Nachhaltigkeit - Dinge gemeinsam wieder instand setzen

Grünburg/Leonstein. Eine Erfolgsstory geht weiter - auch am 29. März 2025 wurde das Reparatur-Café im Gressenbauerheim in Leonstein gut in Anspruch genommen. Vielfältige Aufgaben forderten die ehrenamtlichen HelferInnen - zahlreiche BesitzerInnen nahmen das Angebot, bei der Reparatur zu helfen, dankend an und lernten so wertvolle Tipps für die Zukunft.  Passend zum Frühlingsanfang wurden kleine Reparaturen und Einstellungen bei Fahrrädern durchgeführt .Textile Reparaturen und kleine Änderungen...

Das Team des Bewohnerservice Lehen (BWS), wo das Repair Café regelmäßig stattfindet: Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring, hier im Werkraum.  | Foto: Lisa Gold
4

Nachhaltigkeit
Repair Cafes setzen Zeichen gegen das Wegwerfen

Reparieren statt Wegwerfen - unter diesem Motto finden in der Stadt Salzburg regelmäßig die "Repair Cafes" statt. SALZBURG. Am 29. März macht das "Mobile Repair Cafe" Station im "rwsanderskompetent". Alle Interessierten können dort defekte Alltagsgegenstände kostenlos und ohne Anmeldung reparieren zu lassen – von Elektrogeräten, Fahrrädern bis zu Textilien.  Gegen die Wegwerf-Mentalität Im vergangenen Jahr wurden 17 Repair Cafés in der Strubergasse und zwei mobile Veranstaltungen erfolgreich...

2

Erfolgreicher Start vom Repair Cafe Attersee Nord
Nächste Chance zum Reparieren am 7. Juni 24, 14.30 in der NMS Schörfling

Erfolgreicher Start von Repair Cafe Attersee Nord verfasst von Sabine Pommer Am Freitag, den 5. April 2024 14.30, hat das 1. REPAIR CAFE Attersee-Nord in der Mittelschule Lenzing stattgefunden. Über 30 Interessierte haben zwischen 14.30 und 17.00 Uhr defekte und tragbare Alltags- und Gebrauchsgegenstände mitgebracht, haben beim Aufschrauben und Reparieren mitgeholfen und mit ambitionierten Reparaturhelfer- und Helferinnen versucht, das Gerät zu reparieren. Das 2. Repair Cafe findet am 7. Juni...

Immer wieder zeigt sich, dass Gerät am Müll landen, die eigentlich noch repariert werden könnten. Derweil gibt es in Tirol verschiedene Möglichkeiten, wo man defekte Geräte noch reparieren lassen kann. | Foto: wko (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Reparieren statt Wegwerfen - auch in Tirol

Immer wieder zeigt sich, dass Gerät am Müll landen, die eigentlich noch repariert werden könnten. Derweil gibt es in Tirol verschiedene Möglichkeiten, wo man defekte Geräte noch reparieren lassen kann. TIROL (skn). Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, oft werden Geräte wie Smartphones, Laptops oder Computer nur relativ kurz verwendet und dann durch ein neues Gerät ersetzt. Das alte Gerät wird durch neuere Modelle ersetzt. Sobald ein Gerät aber einen Defekt aufweist, landet es häufig auf dem...

Heinz Tschürtz ist der Gründer des Reparaturcafés in der Josefstadt | Foto: Martin Jelicic
2

Energie & Reparatur Café
Ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft

Am Donnerstag, 25. April, findet wieder unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen und do it yourself“ das Energie-, Reparatur- und Upcyclingcafé statt. WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt findet am Donnerstag, 25. April, in Kooperation mit dem Hilfswerk, Nachbarschaftszentrum 8, das Energie-, Reparatur- und Upcyclingcafé statt. Das "Energie & Reparatur Café" will ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für den bewussten Umgang mit unseren Ressourcen setzen. Beim Café kann selbst Hand...

Das nächste Fahrrad-Repair-Café findet am 14. März statt. | Foto: Otelo4311
2

Schwertberg
Otelo4311 veranstaltet Reparatur-Cafés

Otelo4311 organisiert heuer mehr als zehn Repair-Cafés: Bei fünf Veranstaltungen werden Kleingeräte repariert, dreimal wird das Fahrrad in Schuss gebracht und es gibt Näh-Cafés. SCHWERTBERG. Ziel dieser Veranstaltungen ist, Dinge länger nutzbar zu machen, teure Neuanschaffungen zu vermeiden, der Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken und sich gemeinsam Reparatur-Fertigkeiten anzueignen. Und wie der Name bereits verrät, sind Repair-Cafés auch gesellige Zusammenkünfte. Für Kaffee und Kuchen ist...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
48

Glücksmomente im Reparatur Café
Wegwerfen erst nach Reparaturversuch mit Hilfestellung

Wegwerfgesellschaft, Resourcenverschwendung, Umweltschänden, Müllberge, Klimakrise, Müllverschmutzung und  soweiter... das bekommen wir doch täglich zu Ohren. Eine Gruppe von Leuten in Schwechat hat hierzu das Projekt " Reparatur Café"  ins Leben gerufen. Jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13:00 Uhr. SCHWECHAT. Am 2. März fand die offizielle Eröffnung im Pfarrzentrum Schwechat,  Zirkelweg 3, 2320 Schwechat statt. Die Projektleiterinnen Heidi Seelke und Doris Pinka-Jilg haben hier gemeinsam...

Auch die Jugend ist fleißig dabei. | Foto: Bernhard Haas
Aktion 2

Umgebaut statt neu
Voller Erfolg des Purkersdorfer Reparaturcafes

Das Reparaturcafe am Fr. 16.2.24 war wieder ein voller Erfolg: 13 (elektrische) Gegenstände wurden gemeinsam begutachtet und zu rund 60% wieder in Gang gebracht - ohne Ersatzteile. PURKERSDORF. Das gelingt vor allem bei denjenigen Dingen, wo es sich um mechanische oder elektrische Fehlfunktionen handelt. Bei einem Videogerät war zum Beispiel nur die Kassette steckengeblieben. Wie immer dauert oft das Auseinander- und wieder Zusammenbauen am längsten. Die Wartenden stärkten sich bei Cafe und...

Am 24. Februar findet in der Volkshochschule "KunstHandWerk" in der Schlossgasse ein Repair Café statt | Foto: Les Cunliffe/Fotolia
2

Margareten
Reparieren statt entsorgen in der VHS KunstHandWerk

Am 24. Februar findet in der Volkshochschule "KunstHandWerk" in der Schlossgasse ein Repair Café statt. Hier sollen Menschen ermutigt werden, Dinge zu reparieren, anstatt sie  wegzuwerfen. WIEN/MARGARETEN. Wieso etwas neu kaufen, das man selber reparieren kann? Das dachte man sich auch bei der Volkshochschule "KunstHandWerk", die Nachhaltigkeit in den Fokus nimmt. Die spezialisierte Einrichtung der Wiener Volkshochschulen befindet sich in der Schlossgasse 23 im 5. Bezirk. Hier gibt es Kurse...

Foto: Pixabay
2

Eröffnung des Reparatur Café in Schwechat
Reparieren statt wegwerfen

Die Volkshilfe NÖ organisiert mittlerweile neun Reparatur Cafés in NÖ (St. Valentin, Amstetten, Loosdorf, Hollenstein / Ybbs, Wiener Neustadt, Bad Erlach, Krems an der Donau, Hainfeld und Groß-Enzersdorf). SCHWECHAT. In einem Reparatur Café wird alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht.  Ein Reparatur Café ist kein kostenloser Reparaturdienstleister. BesucherInnen des Reparatur Cafés bringen defekte Gegenstände und versuchen, diese mit dem kostenlos zur...

Foto: Die Grünen Katsdorf
3

Katsdorf
Repair Café: Nicht wegwerfen, sondern reparieren

KATSDORF. Unter dem Motto „Nicht wegwerfen, sondern reparieren“ laden die Grünen Katsdorf am Freitag, 24. März, von 15 bis 17 Uhr zum zweiten Repair Café ein. Unter fachkundiger Anleitung wird gemeinsam versucht, Textilien, Spielzeug, Elektro- und Elektronikartikel sowie kleine Möbel und auch Fahrräder zu reparieren. Durch das Reparieren von kaputten Dingen kann deren Lebensdauer verlängert werden und somit das Klima und das Geldbörsel geschützt werden. Die Werkstatt ist dieses Mal in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: RC/privat
2

Premiere in Pregarten
Reparatur Café fand großen Zuspruch

Ein voller Erfolg war das erste Reparatur Café in Pregarten, das Jung und Alt ins Pfarrzentrum lockte. Bei leckerem Kaffee und Kuchen und toller musikalischer Untermalung von Musikschülern aus Pregarten wurde gemeinsam versucht Kaputtes wieder funktionsfähig zu machen. Organisiert wurde das Reparatur Café von Pregartnern, denen Nachhaltigkeit und das soziale Miteinander wichtig sind. PREGARTEN. Es wurde geschraubt, gelötet, geschliffen, geklebt und genäht. Oder sich einfach nur darüber...

Foto: Barbara Gurtner

Nachhaltigkeit
Erstes Reparatur-Café in Pregarten

Am Samstag, 14. Jänner, von 9 bis 12 Uhr, findet im Pfarrzentrum Pregarten das erste Reparatur-Café statt. PREGARTEN. Das Reparatur-Café Pregarten ist ein kostenloses Treffen, bei dem die Teilnehmer kaputte Gegenstände reparieren können. Entsprechendes Werkzeug und fachgerechte Anleitung stehen gratis zur Verfügung. Organisiert wird das Treffen von Pregartnern, denen Nachhaltigkeit und das soziale Miteinander wichtig sind. Gemeinsam werden defekte Elektrogeräte repariert sowie Kleidung oder...

2

Krems
Von der Wegwerfgesellschaft hin zur Nachhaltigkeit

Ressourcen einzusparen ist das Gebot der Stunde. Birgit Teufer vom Tauschkreis war beim Reparaturcafe 2018, das ein Riesenerfolg war, federführend mit dabei. Wir befragten sie zum Status quo des Reparierens und Tauschens. BEZIRKSBLÄTTER: Über 100 Gäste, über 50 reparierte Gegenstände – das ist die Bilanz des 1. Kremser Reparaturcafes. Leider ist diese Veranstaltung schon wieder vier Jahre her. Warum gibt es keine Fortsetzung für ein solches Erfolgsprojekt? BIRGIT TEUFER: Reparieren und Tauschen...

Übergabe der Reparaturkoffer.
3

Bezirksabfallverband Eferding
Reparaturkoffer soll Nachhaltigkeit zeigen

"Reparieren statt Wegwerfen" hieß es beim Bezirksabfallverband Eferding, die nun eigene Reparaturkoffer zur Verfügung stellen um seine eigenen Lieblingsgeräte zu retten.  EFERDING. Der Reparaturkoffer wurde vom Land OÖ gefördert, dieser wurde an die fünf ehrenamtlichen Reparateure übergeben und gleich mit großer Freude und Dankbarkeit eingesetzt. Reparaturkoffer, welche zentral über den OÖ Landesabfallverband entworfen und bestellt wurden, sind mit speziellem Werkzeug ausgestattet und können so...

Das Reparatur- und Nähcafé der Volkshilfe Freistadt wäre ohne die Hilfe und den Einsatz Freiwilliger nicht machbar. Vorsitzende Ulrike Steininger sagt daher Danke. | Foto: VH Freistadt
3

Tag des Ehrenamtes
Volkshilfe Freistadt dankt ihren Freiwilligen

Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Für die Volkshilfe Freistadt ein willkommener Anlass, sich bei den vielen Freiwilligen zu bedanken, die mit ihrem wichtigen Einsatz die soziale Arbeit der Organisation unterstützen. FREISTADT. Unbezahlt und auch unbezahlbar – das ist jener Dienst, den Freiwillige für die Volkshilfe leisten. Etwa im Reparatur- und Nähcafé in Freistadt. „Dieses Angebot gibt es seit 2016 und es wurde unter anderem von Adi Zeizer mit aufgebaut. Er betont,...

Freude nach erfolgreicher Reparatur
7

Reperaturcafe Enns übersiedelt
Ab 7. Dezember wird an neuer Adresse repariert

Zum letzten Mal traf man sich am 16. November in der Mauthausner Straße 8 zum Reparaturcafé. Dabei hat jeder die Möglichkeit, Defektes gemeinsam mit freiwilligen Fachmännern zu reparieren.. ENNS. Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats öffnet das Reparaturcafe seine Türen. Zum nächsten Termin am 7. Dezember – dann am 4. Jänner, 1. Februar und 1. März – geht die Veranstaltung schon an der neuen Adresse über die Bühne: Alter Schmidberg 10. Der Eingang ist dann parkplatzseitig neben der Bäckerei...

  • Enns
  • Herbert Stocker
Das Team des Reparaturcafés: Christoph, Maria, Alexander, Christine und Silvia.
5

Kaputt? Im Reparaturcafé wird wiederbelebt
Ohne Reparatur kein Punsch

GROSSRUSSBACH. Handwerklich geschickt und ehrenamtlich mit Freude bei der Sache, das sind die Grundzutaten für ein erfolgreiches Reparaturcafé.  Dieses beschert im Gasthaus Schwarz vielen Geräten ein zweites oder gar drittes Leben, zur Freude der Besitzer. Die gut etablierte Aktion der Grünen Großrußbach findet jeweils am ersten Samstag Vormittag eines Monats statt und pro Termin werden durchschnittlich 15 Geräte zur Begutachtung gebracht. "Von diesen können meist zwei Drittel gleich vor Ort...

„Reparieren statt wegwerfen“ – so lautet das Motto im Leobener Repaircafé. | Foto: Repaircafé Leoben
2

Reparieren statt wegwerfen
Reparatur, Kaffee und Kuchen im Repaircafé Leoben

Am Samstag, 25. Juni, heißt‘s im Repaircafé Leoben im Altstoffsammelzentrum wieder bei Kaffee und Kuchen „Reparieren statt wegwerfen“. LEOBEN. Auch am Repaircafé Leoben ist Corona nicht spurlos vorbei gegangen, aber die Nachfrage ist nach wie vor sehr groß und deswegen starten sie jetzt wieder durch – ganz nach dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“. Der erste Termin für das Reparaturcafé in Leoben ist am Samstag, 25. Juni, von 9 bis 12.30 Uhr im Leobener Altstoffsammelzentrum. So läuft es im...

Hilfe zur Selbsthilfe in den Reparatur-Cafés Enns und St. Valentin. | Foto: EFK Enns
12

Reparieren statt wegwerfen
Reparatur-Cafés in der Region Enns laden ein

Reparatur-Cafés im Trend: Elektrogeräte, Fahrräder oder Kleidung reparieren und damit das Klima schonen. ENNS, ST. VALENTIN. „Unser Ziel ist es, den Menschen dabei zu helfen, etwas selbst zu reparieren. Das Café lebt davon, voneinander zu lernen und sich auszutauschen“, erklärt Pastor und Mitarbeiter Jonas Lengauer das Prinzip des Ennser Reparatur-Cafés. Der Verein Lichtblick, ein sozial-diakonischer Verein der Evangelikalen Freikirchen Enns, betreibt seit September 2018 das Café. Einmal im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
23

Gemeinsam für den Klimaschutz
Bildergalerie vom Repair Cafè in Traun

Traun: Ein neuerlich erfolgreiches Repair Cafè! Auch am 29. April freuten wir uns über die Vielzahl an unterschiedlichsten Geräten. In der Bildergalerie geben wir gerne einen Einblick in die mitgenommen "Patienten" Ein großes  Dankeschön allen unseren Schraubern für die ehrenamtliche Arbeit und die investierte Zeit. Dass es meist nur einer Kleinigkeit bedarf, stellten wir auch diesmal des öfteren fest! Wir freuen uns schon auf den 27. Mai und neue interessante Herausforderungen. Die ein oder...

Koordinatorin der Repair-Café's in Tirol Michaela Brütz und Lokalmatador David Hechl beim neunten Repair-Café im Alten Widum Landeck. | Foto: Siegele
Video 11

"Reparieren statt Wegwerfen"
Großer Andrang beim neunten Repair-Café im Alten Widum - mit VIDEO

LANDECK (sica). Bereits zum neunten Mal fand vergangenes Wochenende das beliebte Repair-Café im Alten Widum in Landeck statt, bei dem wieder von Textil bis Technik einige Sachen repariert werden und vor der Mülltonne gerettet werden konnten. Reparaturen von Bügeleisen bis HandtuchVergangenen Samstag wurde im Alten Widum in Landeck der Schraubenzieher geschwungen, die Nähmaschinen ratterten und gemeinsam wurde getüftelt, wenn eine Reparatur nicht auf Anhieb gelingen wollte.  "Hechl und friends",...

Das Interesse bei den vergangenen Repair Cafés in Landeck war immer groß. Am 10. Oktober findet die Veranstaltung wieder im Alten Widum Landeck statt. | Foto: Irmgard Pfurtscheller
3

Reparieren statt wegwerfen
Repair Café startet in Landeck wieder durch

LANDECK. Nach der coronabedingten Pause wird bei den Tiroler Repair Cafés im Herbst wieder gemeinsam repariert. Im Oktober findet auch im Alten Widum in Landeck ein Repair Café statt, bei dem unter anderem Elektrogeräte repariert werden. Großer Anklang in den vergangenen JahrenBereits in den vergangenen Jahren fand im Alten Widum jährlich das Repair Café statt. Dank dem eingespielten Team an ehrenamtlichen MechanikerInnen und HelferInnen wurde die Veranstaltung immer wieder zu einem gelungenen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 4. Juni 2025 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns
Foto: Pexels
  • 27. Juni 2025 um 10:00
  • Daniel-Gran-Straße
  • Sankt Pölten

Reparaturcafé - Reparieren statt wegwerfen

In St. Pölten gibt es eine großartige Gelegenheit, defekte Alltagsgegenstände wieder instand zu setzen und dabei aktiv zur Müllvermeidung beizutragen: das Reparaturcafé im Haus des Lernens. Seit Mai 2018 öffnet diese Initiative regelmäßig ihre Türen, um Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihre kaputten, aber liebgewonnenen Dinge gemeinsam mit ehrenamtlichen Fachleuten zu reparieren. Ob Elektrogeräte, Computer, Drucker, Kleidung oder Fahrräder. Das Reparaturcafé findet in der Regel einmal im...

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 2. August 2025 um 09:00
  • Pensionistenclub
  • Ternitz-St. Johann

Reparaturcafe Ternitz

Um unnötigen Müll zu vermeiden, haben Sie am Samstag, 2. August von 9-11 Uhr im Pensionistenclub Ternitz die Möglichkeit Ihre Sachen reparieren zu lassen. TERNITZ-ST.JOHANN. Repariert werden kleine Elektrogeräte oder EDV-Geräte. Außerdem können kleine Näharbeiten durchgeführt werden oder auch Messer/Scheren geschliffen werden. Dazu gibt es neben Kaffee und Kuchen Tipps und Hilfestellungen fürs Handy und Zeit zum austauschen und fachsimpeln.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.