Restmüll

Beiträge zum Thema Restmüll

Eines von über hundert Fotos über das Abfallaufkommen und die Abfallentsorgung beim großen Parkfest im Grazer Volksgarten, 
das der Schlusspunkt vom ,,Pride Month 2024" in der Ökostadt Graz war
1 147

Abfallchaos pur!
Zu Besuch beim CSD-Parkfest 2024 im Grazer Volksgarten

Das große Parkfest, das im Grazer Volksgartenpark abgehalten wurde, war der Schlusspunkt vom ,,Pride Month 2024" in der Ökostadt Graz. Im Gegensatz zu den vielen anderen Beiträgen über den ,,Pride Month 2024" in der Ökostadt Graz, geht es hier um die abfalltechnischen Auswirkungen dieser Veranstaltung. Dem Zeitgeist entsprechend und den gesetzlichen Vorgaben folgend, sollte es eigentlich ein Leichtes sein, ein vernünftiges Abfallentsorgungskonzept für das große Parkfest auszuarbeiten und dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Impressionen zum Raiffeisen Businesslauf, der am 25. April 2024 in Graz stattfand.
Bitte auch viele weitere Fotos betrachten, und sich viellcht nebenbei Gedanken machen, 
ob man hier dann doch etwas besser machen hätte können.
46

Puntigamer Bierdosen dominierten den Raiffeisen Businesslauf 2024

Eine beeindruckende Vorstellung lieferten viele tausende Puntigamer Bierdosen beim Raiffeisen Businesslauf in Graz, der am 25. April 2024 veranstaltet wurde. Bitte die vielen beigefügten Fotos  unbedingt beachten, und darüber nachdenken, ob so eine Veranstaltung noch zeitgemäß ist. Wo bleibt die Nachhaltigkeit?Alle reden von Klimaschutz und Nachhaltigkeit, nur mit den entsprechenden Taten tut man sich dann doch noch sehr schwer. Am Abend vom 25. April 2024 waren meine Kamera und ich kurz als...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Beim Grazer Halbmarathon siegte diesmal Altpapier mit 53,6 Prozent klar vor Restmüll mit 23,4 Prozent. 
Den dritten Platz belegte die gelbe Tonne mit 21,7 Prozent.
Keine Starterlaubnis erhielt die Biotonne...
5

Nein zu Restmüllwahn
Niederlage für Restmüll beim Grazer Halbmarathon

Wie alles begann: Am 15. Juli 2018 gab es den ersten Beitrag über das Abfallaufkommen bei einer öffentlichen Veranstaltung, am 30. Juni 2018 fand das Grazer Augartenfest statt. Am 14. 10. 2018 folgte der erste Beitrag über das Abfallmanagement bei einer Sportveranstaltung, der 25. Grazmarathon wurde veranstaltet. Der 26. BeitragDieser Beitrag über das Abfallaufkommen vom Halbmarathon Graz, der am 26. März 2023 stattfand, ist dies der 26. Beitrag über das Abfallaufkommen bei einer öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein Schöner Blumenstrauß - es gibt eigentlich nichts zum Aussetzen.
Aber wenn man ganz genau hinsieht...
1 2 5

Knapp 7 Meter Draht - für einen Blumenstrauß
Blumen für den Restmüll

Anfang Jänner 2023 wollte ich mir einen Blumenstrauß kaufen. Ich ging in ein Blumengeschäft, schaute mich kurz um, und wurde dann relativ schnell fündig. Ein schön gemischter Blumenstrauß, weißgelbe Rosen gemischt mit roten Gerbera und zum Ausgleich mit etwas Grünzeug stimmig zusammengebunden, wurde dann gekauft. Rasch 35 Euro bezahlt und dann nach Hause gefahren, um sie gleich in eine Vase zu geben. Vorher wurden noch die Stengel einige Zentimeter gekürzt, damit der Blumenstrauß möglichst...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Mahlzeit - liebe Leser!
Auch heuer zu Weihnachten ging es uns augenscheinlich SEHR gut. 
Diese Fotozusammenstellung ist ein kleiner Ausschnitt aus den Inhalten von 11 Mülltonnen.
Wie viele Restmülltonnen können Sie erkenen?
2 1 12

Mülltonne statt Teller
Weihnachtsbescherung in Graz - Essen im Müll

Während der Weihnachtsfeiertage wurden wieder einige nicht so tolle Verwendungsmöglichkeiten für Lebensmittel mittels Fotos in Graz dokumentiert. Danke MeinBezirk.at!Lieber MeinBezirk.at, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche Einrichtungen und Konzerne damit keine Freude haben werden.... Nachhaltigkeit als PR-GagDie meisten Supermarktketten präsentiern sich auf ihren Webseiten als ...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz, Kaiserfeldgasse 25 - schade dass hier ein "...effizienter Umgang mit Energie..." noch nicht Standard sind...

Hauptsache die PR zum Thema "...effizienter Umgang
mit Energie..." wird unter die Leute gebracht...
8

Zu Besuch beim Amt für Jugend und Familie
So verschwendet Graz Strom

Wie alles begann: In der Oktober-Ausgabe von "meine BIG", "...die BÜRGER:INNENINFORMATION DER STADT GRAZ..." werden auf Seite 20 wichtige Maßnahmen der Stadt Graz angekündigt. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche verantwortliche Personen der Stadt Graz keine Freude damit haben werden. Auszüge von "meine BIG" - Ausgabe Okt. 2022" "...Maßnahmen der Stadt (Seite...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Einmal freie Sicht auf die "vergessenen Schätze" vom Grazer Stadtpark
1 1 28

Volksabstimmung im Grazer Stadtpark
200.000 Dosen für den Restmüll

Der Sommer 2022 war wie erwartet sehr schön und viele Menschen haben diesen in Graz auch im Stadtpark verbracht. Dort wo sich viele Menschen treffen, fällt auch leider immer sehr viel Müll an. Dies ist leider die andere Seite des Konsumwahns. Bedingt durch eine sehr verpackungsintensive Konsumwirtschaft erhöht sich die Abfallmenge jährlich. Abfall als Wertstoff Die meisten Abfälle sind aber sehr wichtige Wertstoffe, die unbedingt in den Herstellungskreislauf zurückgeführt werden müssen. Mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
33 Cent für das tägliche Essen ergeben für die ersten acht Monate des Jahres 2022 bescheidene 80,69 Euro Gesamtausgaben für Nahrungsmittel.
1 2 3

Selbstversuch seit Jahresbeginn
Nur 33 Cent - für das tägliche Essen

Wie alles begann...Das Jahr 2021 endete mit einer hohen Inflation und die durchmischten Prognosen für das Jahr 2022 machten auch keinen Grund zur Hoffnung. Die Preise sollten weiter steigen, unser Leben also immer teurer werden. Während die meisten Menschen überall anders Schuld und Ursachen suchten, startete ich mit dem ersten Jänner 2022 einen interessanten Selbstversuch. Alle Ausgaben dokumentierenBeginnend mit dem 1. Jänner 2022 wurden sämtliche Ausgaben exakt mit dokumentiert und über...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Beeindruckendes Abfallaufkommen beim Grazer Street Food Market vom 9. bis 11. September.
Wo sind aber die anderen Abfallfraktionen, bzw. was wurde da alles über die Restmülltonnen entsorgt? 
Dieser Beitrag liefert die Antworten darüber.
12

Nur 60 Liter Plastikmüll?
Weltrekord beim Street Food Market in Graz?

Zwischen 9. und 11. September 2022 fand am Grazer Karmeliterplatz wieder ein Street Food Market statt. Wie bei vielen Veranstaltungen dieser Art wurde auch bei dieser hinter die Kulissen geblickt und Erstaunliches festgestellt. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche damit keine Freude haben werden. Fragwürdiges Abfallmanagement  (Bitte beigefügte Fotos mit den...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die lange Tafel der Genusshauptstadt 2022 hatte leider wieder ein Problem beim Abfallmanagement.
Während auf der einen Seite ein perfektes Menü für  700 Menschen kein Problem darstellt, 
läuft bei der Abfallentsorgung leider dann nicht alles so perfekt, wie es sein sollte.
17

Kein Genuss - das Abfallmanagement
Müllberg nach langer Tafel in Graz

Am 20. August 2022 gab es nach einer längeren Pause wieder die "Lange Tafel der Genusshauptstadt" im Umfeld des Grazer Hauptplatzes. Danke Woche!!!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zur Optimierung der Ökostadt Graz akzeptieren, auch wenn Stadt Graz und andere Einrichtungen damit keine Freude haben werden. Müllberg nach FestessenNach einem der kulinarischen Höhepunkte 2022 gab es leider wieder die gewohnten Probleme im...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Viele Ökomaßnahmen wären noch nötig bei der Bildungsdirektion für Steiermark, die nebenbei eine Ökolog-BD ist.
"...ÖKOLOG-Bildungsdirektionen bemühen sich um eine Ökologisierung des Standortes. Sie wirken beispielgebend auf das Schulwesen und sichern Bildungsmöglichkeiten für Lehrpersonen, Lehramtsstudierende sowie SchülerInnen im Bereich Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung. Dadurch leisten sie einen konkreten Beitrag zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung...."
10

So sollte es nicht sein!
Bildungsdirektion scheitert beim Klimaschutz

Dieser Beitrag wirft einen kritischen Blick auf die Klimaschutzmaßnahmen der Bildungsdirektion  Steiermark, deren Sitz Körblergasse 23 ist. Der Zustand, dass die Bildungsdirektion Steiermark auch Ökolog-Teilnehmer ist - macht diesen Beitrag daher sehr interessant. Ökolog-TeilnehmerNachfolgend einige Sätze aus der Webseite von "Ökolog" Initiator des ÖKOLOG-Programms ist das Bildungsministerium. Seit nunmehr 20 Jahren setzen ÖKOLOG-Schulen das Unterrichtsprinzip „Umweltbildung für nachhaltige...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Mit der Schneeschaufel wird der "Verpackungsmüll" in die Restmülltonne befördert - es soll ja alles einfach gehen.
Zitat Pressekonferenz: "Zusätzlich versuchen wir den entstehend Müll so umweltfreundlich wie möglich zu halten..."
1 19

Graz Marathon scheiterte auch 2021 beim Mülltrennen

Warum dieser Beitrag? 1.) Mit diesem Beitrag möchte ich zum Nachdenken anregen. 2.) Die Entwicklung der Abfallentsorgung beim Graz Marathon seit  dem Jahr 2019 dokumentieren. 3.) Mitteilen, dass es dann zum Graz Marathon 2022 den nächsten Beitrag gibt... 4.) Das Ziel dieses Beitrages sollte sein, dass es dann auch bei der Abfallwirtschaft vom Graz Marathon mit der Nachhaltigkeit so gemacht wird - wie es über die PR angekündigt wurde. Rückblick zum Graz Marathon 2019 Beim Graz Marathon 2019 gab...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Abfallberater sind wieder unterwegs: Beatrice Safran-Schöller, Silke Grubelnik und Erich Prattes (v.l.) bei einer Restmüllkontrolle | Foto: AWV Deutschlandsberg

Verstärkte Restmüllkontrollen im Bezirk Deutschlandsberg

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Was uns die Corona-Krise eindeutig gelehrt hat, ist, wie wichtig eine saubere Umwelt, reine Luft und ein stabiles Klima für unsere Gesundheit sind. Ein kleiner, aber notwendiger Beitrag, den jeder von uns leicht leisten kann, um Ressourcen zu schonen, ist die richtige Abfalltrennung. Denn nur so ist es möglich, die einzelnen Stoffe wiederzuverwerten und dadurch die Entsorgungskosten niedrig zu halten. Leider zeigen kürzlich durchgeführte Restmüllkontrollen im Bezirk,...

Wie wichtig es ist, den Müll in den richtigen Recycling-Kreisläufen einzubinden, erfahren wir im seit Jänner wiedereröffneten AWZ in Telfs. Und es ist kinderleicht, weiß Linda, die uns vorzeigt, wie das geht.
9

Unsere Erde - in Corona-Zeiten
Jetzt entsorgen, aber richtig!

Gerade in Corona-Zeiten heißt es: Daheim bleiben, aufräumen und Recycling – aber bitte richtig! REGION. Nach Ausgangssperre und Quarantäne-Verordnung bleiben den Leuten nur mehr wenige Möglichkeiten, das Haus zu verlassen. Neben Einkaufen und anderen dringlichen Besorgungen fällt auch die Müllentsorgung an. Recyclinghöfe in den Gemeinden bzw. das neue Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Telfs sind geöffnet – laut Land Tirol gehört die Abfallentsorgung zur "Grundversorgung". Es ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bernhard Weiskopf vom Verein Umweltwerkstatt gab einen Einblick in die (Plastik)Müllmengen im vergangenen Jahr | Foto: Siegele

Einblick in Müllmengen
1.389.240 Kilogramm an Kunststoff-Abfällen im vergangenen Jahr

BEZIRK LANDECK (sica). Der Verein Umweltwerkstatt verfügt über eine Datenbank der gesamten Müllmengen im Bezirk Landeck. Bernhard Weiskopf gab einen Einblick in die Müllmengen im vergangenen Jahr. Mengenmäßig mehrInsgesamt fielen im Jahr 2019 21.089.307 Kilogramm an Abfall an den Recyclinghöfen und durch Sammlungen im gesamten Bezirk an. Davon 1.389.240 Kilogramm in Form von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen. Im Vergleich zur Gesamtmenge scheint der Anteil auf den ersten Blick nicht so...

Beschämende Zustände beim Abfallmanagement beim Grazer Silvester am Mariahilferplatz
13

Ökostadt Graz - mit Abfallchaos ins neue Jahr

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, die es gibt, hinweisen. Dies ist übrigens der 30. Beitrag seit Beginn der Serie über fehlerhafte Müllentsorgung in Graz seit dem 15. Juli 2018, und wird leider nicht der letzte sein... Bitte auch viele beigefügte Bilder betrachten... Bei der Silvesterveranstaltung am Mariahilferplatz präsentierte die Ökostadt und zukünftige...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Beim Grazer Advent 2019 am Hauptplatz gab es wieder viel Besorgniserregendes zu sehen - einfach die weiteren Fotos betrachten...
25

Tolle Bescherung beim Grazer Advent

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, die es gibt, hinweisen. Dies ist übrigens der 29. Beitrag seit Beginn der Serie über fehlerhafte Müllentsorgung in Graz seit  dem 15. Juli 2018, und wird leider nicht der letzte sein... Bitte auch viele beigefügte Bilder betrachten... Grazer Advent am HauptplatzBeim Grazer Advent-Markt am Hauptplatz wurde das Thema Nachhaltigkeit auch leider...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Impressionen eines Weihnachtsspazierganges im Jahr 2019

Frohe Weinachten

Mir ist wirklich zum Weinen, nachdem ich einige Restmülltonnen zur Weihnachtszeit in Graz einen Besuch abgestattet habe. Zwei Bio- und Speiserestetonnen wurden auch besucht. MärchenstundeAber was soll´s - die Show muss weitergehen, wir können leider eh´nichts machen und Schuld sind natürlich immer andere... Danke an die "Foto-Sponsoren": Diözese Graz-SeckauStadt Graz Billa AG Weiter Beiträge zu diesem Thema 2.11.2019...Dumpstertisch in der Herrengasse 1.11.2019...Grazer Supermärkte im...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Typischer Restmüll am Amtssitz der steirischen Landeshauptleute Schützenhöfer und Schickhofer in der Grazer Burg.
17

Steirische Landeshauptleute versagen beim Mülltrennen

Dieser Beitrag zeigt eindeutig, wie das mit dem "Klimaschutz" in der Praxis funktioniert. Wie alles begann: Im Sommer 2018 bemerkte ich, dass das Abfallmanagement in der Grazer Burg nicht den Möglichkeiten entspricht, siehe beigefügte Bilder.  33.653,4 Euro MüllgebührEine jährliche Müllgebühr von 33.653,40 Euro am Amtssitz der steirischen Landeshauptleute  Schützenhöfer und Schickhofer und eine sehr schlechte Mülltrennung wollte ich so nicht akzeptieren. Nach einigen Monaten der Evaluierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Mülltonnen vieler Grazer Supermärkte verbergen interessante Inhalte...
2 39

Grazer Supermärkte im Wegwerfwahn

Sie haben gestern sicher ordentlich eingekauft? Im Supermarkt ihres Vertrauens, denn heute ist ja wieder ein Feiertag - der erste November! Feiertag für Nachhaltigkeit Die meisten Supermärkte setzen auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz - Danke! Dass es aber in der Realität etwas anders läuft, zeigen einige beigefügte Fotos. Weggesperrte MülltonnenSehr viele Supermärkte sperren ihren Müll zur Sicherheit auch weg. Denn das Wegsperren der Mülltonnen und das Schreiben von Hochglanz-PR  ist nicht nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wie "klimafreundlich" ist Crossroads bei der Abfallentsorgung, oder zählen am Ende nur Worte?
1 18

Klimacheck bei Crossroads

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Klimaschutzmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, die es gibt, hinweisen. Das "Crossroads Festival", das aktuell im Forum Stadtpark abgehalten wird, wäre eigentlich eine ideale Veranstaltung, um so etwas einmal publikumswirksam zu präsentieren, aber... Crossroads FestivalVom 24. Oktober bis zum 3. November dient das Forum Stadtpark dem Crossroads Festival als Austragungsort. Die Zeit vom 24. bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Oh zwei schöne Boxen mit Kartoffelsalat, eigentlich viel zu schade für den Restmüll - oder?
7

Kartoffelsalat im Test

Dieser Beitrag handelt von einem besonderen Test eines Kartoffelsalates, wie er noch nie stattgefunden hat. Wie alles begann Während eines Abendspazierganges am 27. September, sah ich zufällig bei einer leicht geöffneten Restmülltonne eines Supermarktes, zwei original verpackte Kartoffelsalate. Sofort wurde mein Interesse geweckt, und dieses Sonderangebot in Empfang genommen. Die Temperatur war noch kühl, also mussten die beiden Salate erst vor kurzer Zeit aus dem Kühlregal entfernt worden...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
"...ein fragwürdiges Abfallmanagement  wurde als Dessert serviert..."
2 1 11

Lange Tafel - plastikfrei?

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, hinweisen. Einfachste "Klimaschutzmaßnahme" Das richtige Mülltrennen und ein vernünftiges Abfallmanagement sind eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", die es gibt. Der Ökostadt Graz beweist hier eindrucksvoll, wie ernst sie diese Dinge nimmt. Am 24.8.2019 fand um das Grazer Rathaus wieder eine "Lange Tafel" statt. Am Hauptplatz und in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Restmüllwahn beim Augartenfest 2019 in der Ökostadt Graz
1 25

Restmüllwahn beim Augartenfest 2019

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, hinweisen. Abfallanalyse 2019Das bereitgestellte Abfallbehältervolumen betrug beim Augartenfest 2019 etwa 47.000 Liter, 2018 waren es noch 28.000 Liter. Die Abfallanalyse wurde am Sonntag den 30.Juni gegen Mittag gemacht. Der Großteil des Abfalles waren leere Aludosen und Einweg-Plastikfalschen, die dann über die beiden 10.000 Liter...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.