Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Bild (c) www.carletto.at

Schnelle Reis Hendl Suppe

Weil die Blitz Hendl Pasta so gut ankam habe ich wieder so ein einfaches, aber leckeres Rezept für euch dass der gesamten Familie schmeckt. Ihr habt dabei nicht mehr zu tun als die Zutaten zu schnippeln und alles zusammen ab in den Topf. Ein gesundes, leckeres One Pot Rezept, dass der gesamten Familie schmeckt. Hier geht es zum Rezept -> CREMIGE REIS HENDL SUPPE Weitere Gerichte die superschnell gehen & allen schmecken gibt es unter: www.cookingcatrin.at

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Foto: www.carletto.at
2

Leichter Joghurt Topfen Strudel

Heute gibt es einen österreichischen Klassiker, den Topfenstrudel leicht & lecker interpretiert – ohne Butter, mit Stevia und cremigen Activia Joghurt. Zutaten: 1 Pkg. Blätterteig (leicht oder fettreduziert) 200 ml Milch 250 g Topfen (Quark) 200 g Activia Naturjoghurt 1 Pkg. Puddingpulver Vanille 2 EL Weizengrieß 2 Pkg. Vanillezucker 1 EL Stevia Pulver 2 Eier Für die Vanillesauce: 500 ml leichte Milch 3 EL Speisestärke 1 Sonnentor Vanilleschote 1/2 EL Steviapulver 1 Ei Zubereitung: Die Milch in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Die Zubereitung
4

Lustig zubereitet motiviert 1fach zum Anbeißen, da kann man nicht vorbeigehen :).

Wenn man den Kindern köstliche Aufstriche auch noch lustig zubereitet, dann können diese nicht widerstehen und man animiert sie so, selbst zubereitete Jausenbrote mit gesunden Zutaten zu essen. Auch ein spannender Name wie "Piratenspieße", welche die Muskeln stark machen, wirkt wunder. Lassen Sie ihre Fantasie spielen! Mehr dazu erfahren Sie in meiner Elternwerkstatt "Richtig essen macht Kinder schlau & fit". Lesen Sie Details dazu auf www.1fach-kochen.at.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer

Süße Sushi

Ich liebe Sushi - es ist wirklich mein Nummer 1 Lieblingsessen ... mhm ... Spätestens seit ich im tollen Sushi Kochkurs in der cookOthek war werden die Köstlichkeiten aus Reis ohnehin nur mehr selbstgemacht. 120 g Uncle Bens ® Risotto Reis 500 ml Milch 2 Pkg. Sonnentor Vanillezucker 1 Sonnentor Bio- Vanilleschote Frische Frücht: Kiwi, Beeren & Bananen geriebene Haselnüsse Kokosraspeln Zubereitung: Den Reis mit der Milch in einen Topf geben. Die Vanilleschote auskratzen und mit dem Vanillezucker...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Cremiges Tomatenrisotto mit saftigen Putenstreifen
1

Cremiges Tomatenrisotto mit saftigen Putenstreifen

Zutaten: 2 Wech Truthahnfilets 350 g Tomaten 250 g Uncle Bens Risotto Reis 500 ml Gemüsebrühe 1 große Zwiebel 30 g geriebener Parmesan etwas Creme Fraiche bestes Olivenöl Salz & Pfeffer 1/2 TL Sonnentor Paprika Gewürzblüten Mischung frische Kräuter Zubereitung: Für das Risotto die Zwiebel und die Tomaten fein würfeln. Ein paar Cherry Tomaten halbieren und beiseite stellen. Bestes Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Risottoreis hinzufügen und mehrmals umrühren....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Anzeige
1

Gefüllter Rostbraten vom Jahrling mit Honigkürbis

Zutaten für 4 Personen: 4 Stk. Rostbraten vom Jahrling 4 Scheiben Rohschinken ein kleines Stk. Bergkäse Getrocknete Tomaten 100 ml Kalbsfond 1/16l Rotwein Balsamico Tiroler Butter Salz, Pfeffer ½ kg Hokkaido-Kürbis 2 Stk. Knoblauchzehen Frischer Rosmarin gemahlene Muskatnuss Blütenhonig Zubereitung: Den Rostbraten leicht klopfen (am besten mit einem Pfannenboden) und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit je einer Scheibe Rohschinken, Käse und getrockneten Tomaten belegen, zu Röllchen formen und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
2

Klassische Kürbiscremesuppe

Eine wunderbare herbstliche Vorspeise aus fein-herbem Kürbis und cremigem Schlagobers. Ein Klassiker der österreichischen Küche, vegetarisch interpretiert. Zutaten 500 Kürbisfleisch 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1/8 Liter Milch 250 g Creme Fraiche 1 Liter Gemüsebuillon 1/8 Liter Weißwein bestes Olivenöl Salz & Pfeffer Zubereitung: Die Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Die Kürbisse in gröbere Würfel schneiden. In einem Topf bestes Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und Knoblauch dort glasig dünsten,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
www.carletto.at
2 2

"Alles in einen Topf Hendl Pasta"

Kochen kann jeder – sagt nicht nur Sarah Wiener, sondern auch ich. Warum? Weil es so einfache Rezepte gibt, die wirklich jedem noch so ungebübten Kochneuling, jedem Bürohengst oder jeder gestressten Mama gelingen. Eines davon stelle ich euch heute vor. Ein “Alles in einen Topf” Rezept – oder auch meine Blitz-Pasta mit Gemüse & Hühnchen. Dabei übernimmt der Herd die gesamte Arbeit für euch – eben alles rein in einen Topf und los geht´s. Zutaten: 3 große Karotten 1 rote Paprika 2 Zehen Knoblauch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
1

Zitronen Rosmarin Hühnchen

Zur Hauptspeise gibt es ein mediterranes Zitronen-Rosmarin-Hühnchen über das sich die gesamte Familie freuen wird. Kinderleicht müssen alle Zutaten nur in Bräter gegen werden und für 1 bis 1,5 Stunden im Ofen gegart werden. Zutaten: 4 Hühnerschenkel 4 Hühnerkeulen 2 unbehandelte Zitronen 1/8 Liter bestes Olivenöl 6 große Kartoffeln 5 Knoblauchzehen Rosmarin Salz & Pfeffer 1/2 Liter Gemüsebrühe Zubereitung: Kartoffeln halbieren und in grobe Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Die Wirte bzw. Köche Johann Messerer, Franz Schwarzwallner, Karl Schmölz und Robert Geidel bereiteten ein Festmahl zu. | Foto: Heribert Punz

Kulinarisches Erbe im Schloss Totzenbach

TOTZENBACH (mh). Mit Landschweinbrüstl, Fisolenrahmsuppe, Schweinsbeuschl, Paprikahendl und Milchrahmstrudl kochten sich Robert Geidel, Johann Messerer, Karl Schmölz und Franz Schwarzwallner am vergangenen Donnerstag und Freitag in die Mägen und Herzen von jeweils rund 100 Feinspitzen. Die Region Elsbeere-Wienerwald und eine Arbeitsgruppe der Wienerwald-Initiativ-Region – haben ein Rezepteheft mit traditionellen Schmankerln aus Omas Küche zusammengestellt. Vorige Woche konnten die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: kitchenkiss/Fotolia

Kürbiscremesuppe

Zutaten: 1 kleiner Hokaidokürbis 2 große Zwiebel 1 große Kartoffel Weißwein zum Ablöschen 2 Suppenwürfel, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Chilipulver 1 Becher Schlagobers Zubereitung: Kürbis halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel in Topf anrösten, Kürbis und Kartoffel dazu und anschließend mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Topf mit Wasser auffüllen, bis der Inhalt vollständig abgedeckt ist. Suppenwürfel und Lorbeerblatt dazu. Ca. eine halbe Stunde köchen lassen, bis der...

  • Ried
  • Corina Katits
2

Kräuterfrittatensuppe nach dem Rezept von Sarah Wiener

Ich freue mich euch heute ein Kochbuch einer ganz tollen Frau vorzustellen – Sarah Wiener. Die ungelernte Köchin hat ihren Weg auch ohne Kochausbildung gemacht und beweist damit, dass es eben nicht notwendig ist den klassischen Weg zu gehen um Erfolg in Küche und Gastronomie zu haben. Das imponiert uns (ungelernten) Blogger-Köchen natürlich ungemein ;) Und die besagte Sarah Wiener präsentiert “Kochen kann Jeder”, erschienen im Gräfe und Unzer Verlag. Ein Lieblingsrezept von mir aus dem Buch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Dragica Stipic, Herbert Teufel und Silvia Lechner in der Küche beim Steckerlfisch im Freizeithafen in Ardagger. | Foto: Prinz

Eine kulinarische Angeltour in Ardagger

Silvia Lechner vom Steckerlfisch gibt Tipps für den eigenen Teller "Als Steckerlfisch nimmt man am besten die Makrele, da sie viele Omega-3-Fettsäuren hat und sie ein Grätenarmer Fisch ist", erzählt Silvia Lechner vom Steckerlfisch in Ardagger über den in der Nordsee lebenden Fisch. Der Fisch sollte unbedingt am Vortag, mindestens aber 24 Stunden vorher gewürzt werden, bevor er auf den Griller kommt. "Das verhindert, dass das Gewürz beim Grillen verbrennt", sagt Lechner. Zudem kann die Würze...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kräuterschaumsuppe für Aktive

Was ist nur mit dem Wetter los? Der Sommer will und will nicht mehr als ein paar lausige Stunden bleiben. So müssen wir uns mit einem verregneten Sommer voller Schlechtwetter abfinden. Abhilfe gegen den Schlechtwetter-Frust schafft damit nur leckeres Essen. Gesund und leicht (weil es ja Sommer ist) soll es natürlich trotzdem sein. Mein Tipp für ein leckeres und einfaches Mittag - oder Abendessen: Activia – Kräuterschaumsuppe Zutaten: Je ein Bund: Schnittlauch, Petersilie & Basilikum 100 g...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
1

Rezept: Rote-Linsen-Suppe

Zutaten: 1 Häferl rote Linsen * Menge der weiteren Zutaten nach Belieben: Zwiebeln 1 bis 2 Lorbeerblätter Rosmarin oder Zitronengras * Puten- oder Hühnerfleisch 1 Dose Kokosmilch* ev. Currymischung Salz * Pfeffer * * u. a. auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: 1 Häferl rote Linsen in einem Sieb gut waschen und mit gehackten Zwiebeln, 1 bis 2 Lorbeerblättern, Rosmarin oder Zitronengras in reichlich Wasser ohne Salz weichkochen. Bei Bedarf Wasser nachgeben, sodass die Linsen immer...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1 2

Rezept: Sommerlicher Kichererbsen-Salat

Zutaten: 1 Häferl trockene Kichererbsen * Menge nach Belieben: Tomaten Gurken Mozzarella ev. Avocado Öl * Zitronensaft Salz * Pfeffer * ev. Koriandergrün * u. a. auch im Weltladen Zwettl erhältlich. Zubereitung: 1 Häferl trockene Kichererbsen über Nacht einweichen. Abgießen, waschen und ohne Salz weichkochen. Auskühlen lassen. Mit gewürfelten Tomaten, Gurken, Mozzarella und ev. Avocado mischen und mit Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Auch Koriandergrün passt gut dazu. Ergibt eine...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Max Maier kocht im Schloss an der Eisenstraße auf und gewährt Einblicke in seine Küche. | Foto: Schloss in der Eisenstraße

Chutney-Erlebnisse im Schloss an der Eisenstraße

Max Maier, Koch im Schloss an der Eisenstraße, gibt Küchen-Tipps Wenn Max Maier in seiner Küche kocht, kann es schon mal feurig und heiß werden. Das liegt allerdings nicht nur an Herd und Backrohr, sondern auch an den rot leuchtenden Chilischoten, die schon mal in ein Gericht des Kochs wandern können, so etwa bei einem Pilz-Tomaten-Chutney. Vorsicht scharf "Um den Schärfegrad festzustellen, ein winziges Stück mitkochen und dann das Chilistück kosten", rät der Koch des Schlosses an der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Hausgemachtes Kürbiskerneis

Egal ob Schokolade, Vanille oder Erdbeer - Eis ist ein Muss an heißen Sommertagen! Für alle Eisliebhaber und Genießer gibt es von cookingCatrin eine ganz besondere, hausgemachte Sorte mit Kürbiskernen - schmeckt leicht & lecker und mach braucht keine Eismaschine! Zutaten 250 g Guma Patisserie Creme (ist schon leicht gesüßt & damit werden Eis & Parfaits noch viel fluffiger) 1 Ei 2 Eigelb 50 g Zucker 1 Vanilleschote 30 ml Kürbiskernöl 20 g geröstete Kürbiskerne Vorbereitung Eine Form mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.