Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Yilmaz Can in seiner Küche.

Südländisch durch den Sommer in der Pizzeria Bella Italia

Yilmaz Can gibt Einblicke in seine Küche und "Geheimtipps" Das Kuliniarium der Bezirksblätter blickt in die Küchen regionaler Gastronomen. In der Küche Heiß geht es in der Küche der Pizzeria Bella Italia in Kematen zu, wenn Yilmaz Can griechisch und italienisch aufkocht. Aber auch so manches Schnitzel und andere, eigentlich typisch österreichische Speisen wanderten schon aus seinen Pfannen auf die Teller der Gäste, meint der Koch mit einem Augenzwinkern, während er gerade ein Gyros zubereitet....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Risotto mit frischen Eierschwammerln

Der heurige Sommer enttäuscht maßlos was das Thema schönes Wetter betrifft. Allerdings hat der viele Regen auch etwas Gutes - die Eierschwammerln sprießen eifrig aus dem Walboden. Der pfefferig-feine Geschmack der goldgelben Eierschwammerl passt wunderbar zu Fisch, Fleisch und Pasta. Bei mir kommen die leckeren Winzlinge, die sich nicht züchten lassen - das finde ich ja sehr sympathisch - heute in ein cremiges Risotto. Zutaten: 1 große Zwiebel 2 Zehen Knoblauch bestes Olivenöl 300 g Risottoreis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
1 1

hähnchen fast natur :-)

hähnchen putzen und dann NUR in der innenseite mit groben SALZ und wenn man will mit kräuter würzen.. dann auf einen grillspieß geben und durch-garen die haut wird lecker und knusprig ohne die üblichen gewürze einfach probieren :-)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • petra horndasch
3 4 2

AM GRILL

Mozartkugel-Soufflé Zutaten für 4 Personen: 250 ml Milch 30 g Butter 2 TL Vanillezucker 45 g Hartweizengries 2 Eier Salz 50 g Zucker 4 Mozartkugeln Zubereitung: 1. 4 Tassen bzw. Souffléformen mit Butter ausstreichen, sorgfältig mit Zucker ausstreuen und kalt stellen. Den Grill für indirektes Grill vorbereiten, auf ca. 210 Grad vorheizen und eine Auflaufform mit Wasser gefüllt hineinstellen. 2. Milch, Butter und Vanillezucker aufkochen. Den Grieß einrieseln lassen und alles unter ständigem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gebhard Auer
8

Mhhh...armelade!!! Schokolade küsst Erdbeere

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für höchste Gaumenfreude! Die Erdbeersaison ist voll im Gange, doch der Sommer lässt noch auf sich warten. Kühlere Tage versüßt man sich daher am besten mit einer selbstgemachten Marmelade. Die WOCHE hat ein ganz spezielles Rezept für Sie, das in nur 6 Schritten besondere Gaumenfreuden zaubert: Eine Schoko-Erdbeermarmelade. Das Rezept ergibt 3 Gläser à 350 ml. Kleiner Tipp aus Omas Küche: Früchte haben einen unterschiedlichen Pektingehalt, der für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Mayer
2 Angebote für Kids
2

Hurra, das Ferienprogramm ist da!

Die Gemeinde Lamprechtshausen veranstaltet auch heuer wieder ein Ferienprogramm für Kinder. Mit 2 Kochworkshops für Kinder ab 8 Jahren beteilige ich mich an dieser Aktion. Ich freue mich schon auf zahlreiche Anmeldungen der Jungköche und Jungköchinnen. Karin Gratzer www.1fach-kochen.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
Das sieht doch köstlich aus, oder?
6

"Kreative Nudelküche" in Stuhlfelden

Die Stuhlfeldnerinnen haben unter der Anleitung von der Ernährungsexpertin Karin Gratzer wieder köstlich aufgekocht. Ob Glasnudeln im WOK, selbstgemachte Bandnudeln, oder die leckeren Schlutzkrapfen, selber kochen liegt im Trend, fördert die Gesundheit, macht Spass und schmeckt außerdem köstlich. Mitmachen ist angesagt! Termine findet Ihr auf Karin's Homepage: "www.1fach-kochen.at".

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
Wir suchen die tollsten Rezepte unserer Leser! | Foto: BB-Archiv

Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept!

Wir suchen die tollsten selbst komponerten Rezepte unserer Leser. Von Süß bis Sauer. Die tollsten werden mit Foto abgedruckt. SEEKIRCHEN (fer). Begeistert Ihr Sonntagskuchen, für den Sie Omas altes Familienrezept verwenden, die ganze Familie? Haben Sie mir Ihrem selbst komponierten bunten Sommersalat auch die Fleischtiger unter Ihren Liebsten überzeugt? Oder ist Ihre Fischsuppe, deren Rezept Sie bisher niemand verraten haben, der Renner Ihrer Dinner-Partys? – Dann machen Sie doch ein Foto davon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Asiapfanne
1

Asiapfanne für 4 Personen

Zutaten:  50 dag Schweinefleisch  4 El Honig  Helle Sojasauce  Etwas Weizen- oder Maismehl  Cayennepfeffer  Erdnussöl  50 dag gemischtes Wokgemüse  ¼ l Gemüsebrühe  1 El Austernsauce  40 dag Asianudeln Zubereitung: Schweinefleisch in kleine mundgerechte Stücke schneiden. In einer Marinade aus Honig, 6-8 El Sojasauce und Cayennepfeffer einlegen, wenden und 1 Stunde kalt stellen. Danach das Fleisch mit etwas Mehl wälzen (stauben); in Erdnussöl bräunlich anbraten, der äußere Rand soll...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
3

Kohlrouladen in Lauchsauce

Zutaten (für 4 Personen): 8 große Kohlblätter 2 TL Natron 2 Zwiebel 300 g gemischtes Faschiertes 1 Lauchstange 1 Rindssuppenwürfel 100 ml Schlagobers 1 TL Senf 1 altbackene Semmel 1 Ei 300 ml Wasser Majoran, Salz, Pfeffer, Muskatnuss Zubereitung: Kohl in 2 l Natronwasser 1 min blanchieren, kalt abspülen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die harte Mittelrippe entfernen. Semmel in Wasser einweichen, gut ausdrücken. Zwiebel fein hacken, mit Faschiertem, Ei, ausgedrückter Semmel, Senf, Salz und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler
4

Apfelmilchreis unter der Haube.

Zutaten: 125 g Rundkornreis 1/2 l Milch 1/2 kg Äpfel (etwa 3 Stück, ich habe Braeburn genommen) 1 EL Butter etwas Zitronensaft 3 EL Zucker 2 Eiweiß 1 TL Vanillextrakt Prise Salz Zubereitung: Backrohr auf 180° vorheizen (Ober-/Unterhitze). Milch mit der Prise Salz, 1 EL Zucker und Reis aufkochen. Auf die kleinste Flammer stellen und unter häufigem Rühren etwa 20 min kochen, bis der Reis weich ist. Äpfel schälen, achteln und in kleine Stücke schneiden, in zerlassener Butter mit 1 EL Zucker und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler
Gschmackiges Rezept: Mediterranes Bruschetta – ein Rezept der FS-Mauerkirchen-Schülerinnen. | Foto: FS Mauerkirchen
1 2

Aufgegabelt: Gesunde Küche mit Lokalcharakter

Die Fachschule Mauerkirchen bringt ihr viertes Kochbuch heraus: "Aufgegabelt in Mauerkirchen". MAUERKIRCHEN. Unter dem Titel "Smart Cooking" haben die Schülerinnen der Fachschule Mauerkirchen ihr bislang viertes Kochbuch der Reihe "Aufgegabelt in Mauerkirchen" herausgebracht. "Es sind flinke, intelligente, pfiffige, gesunde, schicke und elegante Rezepte dabei", erklären die Schülerinnen. Gekocht wird mit Zutaten, die die heimischen Märkte und Gärten hergeben. Die Rezepte sind schnell zubereitet...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige

Roastbeef vom Jahrling

Zutaten für 4 Personen: 800 g Beiried vom Jahrling 10 g Salz; Tafelsalz 2,00 Prise(n Pfeffer; schwarz frisch 20 g Rapsöl 20 g Dijon Senf Zubereitung: 1. Das Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen und gut einmassieren. 2. In einer ausreichend großen Pfanne das Fleisch rundherum in Fett anbraten. 3. Bei 140°C im vorgeheizten Ofen garen. 4. Mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur kontrollieren. Wenn 55°C erreicht sind, das Fleisch aus dem Ofen nehmen. 5. Das Roastbeef mit Dijon Senf dünn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Lisl Wagner-Bacher: "Wild ist ein gesundes, wunderschönes saftiges Fleisch. Es gehört schonend zubereitet. Kompliziert ist dabei nichts." | Foto: Luzia Ellert

Ordentlich geschossen ist halb gekocht

Haubenköchin Lisl Wagner-Bacher über unkomplizierte Wildgerichte und geschmackliche Kindheitserinnerungen. Viele wagen sich nicht selbst an die Wild-Zubereitung in der eigenen Küche. Zu Recht? WAGNER-BACHER: "Mit dem Vorurteil vom komplizierten Wild möchte ich aufräumen. Ich weiß gar nicht, wo das herkommt. Meine Mutter hat immer schon mit Wild gekocht. Voraussetzung ist natürlich, dass man ein ordentlich geschossenes, das heißt stressfreies, Stück Wild bekommt. Ein Hirschkalb oder ein Reh sind...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Anzeige
Foto: Christina Mölk

Bandnudel mit Kürbis, Ziegenfrischkäse und Salbeibutter

ZUBEREITUNG • Backrohr auf 200° vorheizen • Den Kürbis auseinanderschneiden, Kerne entfernen • Kürbishälften ungeschält in ca. 2 cm breite Spalten schneiden und aufrecht in eine ofenfeste Form stellen (die Schale gibt den Würfeln mehr Festigkeit, sieht hübsch aus und schmeckt köstlich) • Fenchel, Kümmel, Koriander im Mörser zerstoßen oder in der Gewürzmühle grob reiben • Knoblauch zerdrücken • 4-5 El Olivenöl mit den zerstoßenen Gewürzen, dem Knoblauch, Salz und Pfeffer zu einer Würzpaste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.