Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Anzeige

Rezept: Zwetschkenlasagne mit Honigschaum

Zubereitung: Aus Mehl, Eiern, Limettenschale, Vanillemark und Olivenöl einen festen Nudelteig herstellen, bei Bedarf eventuell etwas kaltes Wasser einarbeiten. In Folie wickeln und 1 Stunde kühl ruhen lassen. Zwetschken schälen, halbieren und den Stein entfernen. 1 l Wasser mit Weißwein, Zucker, Salz, der ausgekratzten Vanilleschote sowie Limettensaft aufkochen und die Zwetschkenhälften darin etwa 5 Minuten pochieren. Herausnehmen, die Zwetschken abtropfen lassen und einen weiteren Liter Wasser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Arme Ritter

Zutaten für Arme Ritter à la Diva: 2 Toastbrote 1 Ei 1 EL Butter 1 Packerl Vanillezucker 1 Prise Zimt Zubereitung: Ei mit Vanillezucker und Zimt verquirlen. Toastscheiben durch die Eimasse ziehen. Butter in der Pfanne zerlassen, von beiden Seiten goldbraun anbraten. Halbieren und mit Ahornsirup oder Nutella servieren.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler

Tiramisu im Glas

Zutaten für 8 Gläschen: 250 g Mascarpone 125 g Schlagobers 1 Ei 1 Dotter 80 g Zucker 2 Blatt Gelatine 1 Pkg Vanillezucker 1 Schuß Rum 1 Espresso 12 Biskotten Zubereitung: Eier, Dotter und Zucker über Wasserbad warm schlagen, danach in der Küchenmaschine schaumig kalt schlagen. Gelatine im kalten Wasser einweichen. Schlagobers cremig schlagen. Mascarpone löffelweise in die Eiermasse einrühren. Gelatine mit dem Rum erwärmen und in die Masse einrühren. Schlagobers unterheben, die Gläser halb mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler

Panna Cotta mit Pfirsichsauce

Zutaten für 6 kleine Weckgläschen: 400 ml Schlagobers (Sahne) 1 Vanilleschote (das Mark) 3 Blatt Gelatine 2 EL Zucker Pfirsiche Schuß Rum Zucker nach Belieben Zubereitung: Schlagobers mit dem Mark einer Vanilleschote und dem Zucker erwärmen und die Gelatine einrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Den Topf in ein Eisbad stellen und so lange mit dem Schneebesen kalt rühren, bis die Masse stockt. In Gläser füllen und mind. 4 Stunden kalt stellen. Für die Sauce Pfirsche mit einem Schuß Rum und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler

Ribiselgrießpudding

Zutaten für 5 kleine Gugelhupfe: 350 g Ribisel 80 g Zucker 25 g Grieß Zubereitung: Ribisel von den Rispen streifen und mit Zucker und 50 ml Wasser aufkochen. Durch ein Sieb streichen, die Flüssigkeit aufkochen. Grieß einrieseln lassen und unter Rühren etwa 10 min köcheln lassen. In mit kaltem Wasser ausgespülte Silikonförmchen keeren und im Kühlschrank vollkommen erkalten lassen. Stürzen und mit Sauce servieren.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler
1

Schneeballen (Eierlikörkugeln)

Zutaten ( reicht für ca 15 Stück): 4 Eier 160 g Zucker 120 g Mehl 200 ml Schlagobers (Sahne) 200 ml Eierlikör 40 g Koksette (Kokosraspel) Koksette zum Wälzen (ca 80 g) Zubereitung: Eier trennen, Schnee schlagen. Zucker und Eigelb sehr schaumig aufschlagen. Schnee und Mehl sachte unter die Eiermasse heben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen, bei 220° ca 8 min backen. Teig auskühlen lassen, in eine Schüssel zerböseln. Mit dem Kokosette und dem Eierlikör vermischen. Schlagobers...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler
2 2

Rezept: Gefüllte Spitzpaprika mit Couscous

Für vier Portionen, Zubereitung: ca. 30 Minuten Zutaten: 4 Spitzpaprika (à ca. 150 g) 100 g tiefgefrorene Erbsen Salz 250 g Couscous* 2 EL Öl* 2 EL Basilikum-Pesto Pfeffer* 100 g Schafskäse 4 bis 5 Stiele Basilikum 1 Zwiebel 1 EL Tomatenmark 2 Packungen (à 400 g) stückige Tomaten * u. a. auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Paprika längs halbieren. Gefrorene Erbsen in kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren, abgießen und abschrecken. Couscous mit 350 ml kochendem Wasser...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Rezept: Gemüse-Couscous mit Joghurt-Minz-Soße

Marokkanisches Gericht Zutaten für vier Personen, Zubereitung: ca. 40 Minuten Zutaten: 100 g getrocknete Marillen Saft von 1/2 Orange 300 g Karotten 1 Zucchini 1 kleine Melanzani (260 g) 3 EL Olivenöl* 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 Zwiebel, fein gehackt 1 Lorbeerblatt 1 Zimtstange* 3 Thymianzweige 1 TL Koriandersamen* 125 ml Gemüsesuppe* Salz, Pfeffer aus der Mühle* Chiliflocken oder -paste 500 ml Gemüsesuppe* 2 Fleischtomaten 300 g Bio-Couscous* 1 EL Kurkuma* Joghurt-Minz-Soße: 375 ml...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1 1

Rezept: Feiner Geflügelsalat mit Ananas und Limettenmayonnaise

Spezialität aus Südafrika Zutaten für 4 Personen Dauer: ca. 30 Minuten, 20 Minuten zum Kühlen Zutaten: 1 Ananas aus Fairem Handel 250 g gekochtes Hühnerfleisch 2 kleine Karotten 2 Frühlingszwiebeln 1 frische rote Chilischote 1 kleines Stück Ingwer von EZA* Saft von 1 Limette Salz 1TL Mascobado Zucker von EZA* 150 g Joghurt 3 EL Mayonnaise Arrabiata Gewürzmischung von EZA* 50 g Erdnüsse * u.a. auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Die Ananas schälen, vierteln und den Strunk entfernen....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1

Couscous-Salat

Zutaten: 150 g Couscous* 3 Paradeiser kleine Gurke 1/2 Paprika 2 Pfefferoni süß 2 Frühlingszwiebeln Zitronensaft Essig* Olivenöl* Salz Pfeffer* * erhältlich u. a. auch im Weltladen Zwettl Zubereitung: Couscous mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten quellen lassen, anschließend in eine große Schüssel geben und auskühlen lassen. Gemüse waschen und putzen. Paradeiser, Gurke, Paprika und Pfefferoni in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und klein hacken. Gemüse mit dem Couscous...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Vitus Winkler hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und kreiert sogar in seiner Freizeit neue Rezepte.
4

Der raffinierte Essenmacher

Mit Talent und Passion: Vitus Winkler, der Shootingstar unter den heimischen Küchenvirtuosen. ST. VEIT (ap). "Vitus Winkler verbindet meisterhaft regionale Einflüsse und Produkte mit seinen außerhalb Österreichs gesammelten Erkenntnissen. Das macht den besonderen Reiz seiner Küche aus", adelt Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann die Künste des jungen Pongauers im Vorwort dessen Erstlingskochfibel "Der Essenmacher". Ein großer Spielplatz Mit seinen Kochkünsten überzeugt Zwei-Hauben-Koch Vitus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Nudelteigtaschen sind sommerlich leicht mit Fenchel und Stangensellerie. | Foto: Wolfgang Pfau
2

Nudelteigtascherl gefüllt mit Fenchel in Stangensellerie-Anisbutter

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit Fülle 2 Fenchelknollen (mit Kraut), in feine Streifen geschnittene 1 kleine Zwiebel, in feine Streifen geschnittene 1 Schuss Nouilly Prat 1/4 l Milch 1/8 l Obers (Sahne) 1 TL Bohnenkraut 50 g Crème fraîche Salz frisch gemahlener Pfeffer Olivenöl zum Anschwitzen 1. Fenchel- und Zwiebelstreifen in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, mit Nouilly Prat ablöschen, mit Milch aufgießen und Sahne beifügen. 2. Mit Bohnenkraut, Fenchelkraut,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Die schaumig leichte Karotten-Orangensuppe von Vitus Winkler. | Foto: Foto: Wolfgang Pfau
2

Karotten-Orangensuppe

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit ZUTATEN: 250 g geschälte Zwiebeln, klein geschnitten 500 g geschälte Karotten, klein geschnitten 1 EL Kristallzucker 10 g geschälten Ingwer, fein geschnitten 100 ml Weißwein 500 ml Gemüsebrühe 4 - 5 Orangen (ca. ½ l Saft und Abrieb) 200 ml Obers (Sahne) 1 MS Cayennepfeffer (Chilipulver) Salz frisch gemahlener Pfeffer ¼ l fettarme Milch 1 EL Olivenöl zum Anschwitzen ZUBEREITUNG: 1. In einem Topf mit Olivenöl die Zwiebeln und Karotten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
2

Schwarzer Bohneneintopf

Zutaten: ½ Tasse Quinoa* 1 Tasse Wasser 1 bis 2 Möhren, geschält und klein geschnitten 250 g schwarze Bohnen 250 g Suppengemüse (nach Geschmack: Sellerie, Lauch, Petersilienwurzel, Blumenkohl, Zwiebeln, …) 1 bis 1 ½ l Wasser 1 bis 1 ½ TL Pizzagewürz* 5 Stück Trockentomaten*, eingeweicht, abgetropft (Einweichwasser aufheben), klein geschnitten 2 bis 3 EL Tomatenmark 2 bis 3 gehäufte TL gekörnte Gemüsebrühe* 1 EL vegetarisches „Schmalz“ (z.B.) vegetarischer Bauerntopf) od. normales...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2

Curryreis mit exotischen Früchten

Zutaten: 200 g Hom Mali (Langkorn-Vollwertreis)* 6 dl/600 ml Wasser 2 EL Olivenöl extra nativ* 1 kleine Zwiebel 1 große Lauchstange 2 EL scharfes Currypulver 1 dl/100 ml Weißwein* 50 g getrocknete Ananas*, gewürfelt 50 g getrocknete Mangos*, in mundgerechten Stücken 2 EL Rosinen* 1 dl/100 ml Rahm/Sahne Gemüsebrühe Meersalz 2 EL Cashewnüsse*, geröstet, für die Garnitur *auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Ananas, Mangos und Rosinen mit Weißwein etwa 30 Minuten einweichen. Reis und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 2

Rezept: Ägyptische Bohnensuppe

Quelle: Klosterküche & Karpfenmaki - Kulinarischer Streifzug der HLW-FW Zwettl Zutaten: 4 gehackte Zwiebeln 2 gepresste Knoblauchzehen 125 ml Olivenöl* Pfeffer* 1 EL Kreuzkümmel* 1 TL Paprikapulver (edelsüß) 1/2 EL Cayennepfeffer 1 große Karotte (geschält, in Stücken) 4 enthäutete Tomaten 500 ml Gemüsebrühe 25 dag gekochte (Fava-)Bohnen 1 Bund frische Petersilie (gezupft, gehackt) 3 EL Zitronensaft * u. a. erhältlich im Weltladen Zwettl. Dort gibt es auch das Kochbuch zu kaufen. Zubereitung:...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Rezept: Quinoa mit Tofu und Brokkoli

Zutaten für 2 Portionen Zutaten: 2 Mu-Err-Pilze, getr. 62 1/2 g Tofu 2 EL Sojasosse 2 EL Sesamöl* 1 Knoblauchzehen 1 1/2 Frühlingszwiebel 75 g Möhren 75 g Quinoa eventuell mehr* 200 ml Gemüsebrühe 125 g Brokkoli 1 EL Kürbiskerne *unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Pilze in warmem Wasser einweichen. Tofu in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden. Sojasosse, 2 El Sesamöl, zerdrückten Knoblauch und etwas Wasser verrühren und Tofu darin marinieren. Zwiebel schälen und in Ringe...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

So isst Elixhausen: Tomatensuppe

1/2 kg frische Tomaten etwas Sellerie Zwiebel durchzogener Speck Salz, Pfeffer, Basilikum Zwiebel in Öl anschwitzen, gewaschene, geviertelte Tomaten dazugeben. Sellerie stifteln und dazugeben, aufgießen. 15 Minuten köcheln lassen, dann pürieren und nach Geschmack würzen. In einer Pfanne gewürfelten Speck anrösten und in die Suppe geben. Gutes Gelingen wünscht Annelise Rothschädl

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
1 2

Rezept: Bunte Gemüse-Quinoa-Pfanne

Reicht für ca. 4 Portionen Zutaten: 2 Stangen Lauch 2 rote Paprikaschoten 300 g Möhren 2 Zwiebeln 200 g Bio-Quinoa * 3EL Olivenöl * 300 ml Gemüsesuppe 300 g Tiefkühl-Erbsen 2 Eier 100 g frisch geriebener Gouda Salz Pfeffer aus der Mühle * 1 Bund gehackte glatte Petersilie * unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich. Zubereitung: Gemüse waschen, putzen. Lauch in Ringe, Paprika in Würfel, Möhren in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen, fein würfeln, Quinoa in einem Sieb heiß waschen....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 2

Rezept: Linsen-Kastanien-Suppe mit Curry

Für ca. 4 Personen Zutaten: 150 g rote Linsen* 150 g Kastanien (geschält) Olivenöl* 2 TL milder Curry* 1 TL Kurkuma (Gelbwurz)* 1,2 l Gemüsebouillon Kräutermeersalz Anis Kardamom* Petersilie Pfeffer Paprika Ingwer (nicht gemahlen)* * unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich. Zubereitung: Olivenöl in eine Pfanne geben und die geschälten Kastanien darin kurz andünsten. Curry darüberstreuen, Linsen dazugeben, mit Gemüsebouillon ablöschen, ein Stück Ingwer dazugeben und Kurkuma...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Rezept: Quinoa Kräuter Laibchen

Zutaten für ca. 18 Stück 20 dag Quinoa* ital. Kräuter (TK) Sojasauce nach Geschmack 5 Schalotten 2 Zehen Knoblauch 2 Eier Oregano, Salz, Pfeffer, Brösel, Olivenöl* zum Braten Zubereitung: Quinoa laut Verpackung kochen, Zwiebel klein schneiden und mit dem Knoblauch im Öl rösten, mit Quinoa mischen, Kräuter und Sojasauce dazugeben, ganze Eier dazu, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Brösel nach Bedarf binden. Einen Laib formen und diesen mindestens eine Stunde im Eiskasten durchziehen lassen....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1

Rezept: Würzige Cashewsuppe

Für 4 Personen, Vorbereitungszeit: 10 Minuten, Garzeit: 15 Minuten Zutaten: 200 g Cashewkerne * 2 EL Öl 1 große Zwiebel, gewürfelt 2 Knoblauchzehen, gewürfelt 2 TL Garam Masala * 1 TL gemahlener Ingwer * 1 l Gemüsebrühe 1 kl. Bund Koriandergrün, gehackt (zum Bestreuen der Suppe). Die mit * versehenen Zutaten gibt es auch im Weltladen Zwettl. Zubereitung: Die Cashewkerne in der Küchenmaschine oder im Blitzhacker zerkleinern. Das Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: AMA

So isst Elixhausen: Heidelbeernocken

250 g Heidelbeeren 250 g Mehl 1/4 l heiße Milch Salz, Butter zum Ausbacken Mehl und heiße Milch zu den Heidelbeeren geben, bis die Beeren mit dem Teig zusammenhalten. Den Teig etwas salzen und danach mit einem Löffel Laibchen formen. Diese werden in heißer Butter in der Pfanne herausgebacken. Die Laibchen können mit Staubzucker serviert werden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: AMA

So isst Elixhausen: Zucchini in Senfsud

2,5 kg Zucchini 3 gr. Zwiebel je 2 rote und grüne Paprika 1/2 l Weinessig 5 dag Salz 50 dag Zucker 3 TL Senfkörner 3 TL Curcuma Pulver Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel und Paprika würfeln und in eine große Schüssel geben. 1/2 l Wasser mit Essig, Zucker, Salz, Senfkörnern und Curcuma vermischen und über das Gemüse schütten, über Nacht stehen lassen. In einem großen Topf einmal aufkochen. Heiß in Gläser füllen, sofort verschließen und zehn Minuten auf den Kopf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.