RMA

Beiträge zum Thema RMA

Redaktionsleiterin Katrin Pilz, Geschäftsstellenleiterin Anita Ohrfandl, Kreativassistentinnen Elke Gratzl und Regina Gruber (v. l.). | Foto: MeinBezirk
1

MeinBezirk
Das ist unser Team in der Geschäftsstelle Gmünd

Wöchentlich sorgen wir für lokale Berichterstattung aus dem Bezirk Gmünd. GMÜND. Das Team der Regionalmedien in Gmünd besteht aus Redaktionsleiterin Katrin Pilz, den Kreativassistentinnen Elke Gratzl und Regina Gruber sowie Geschäftsstellenleiterin und Werbeberaterin Anita Ohrfandl. Unterstützt wird die Redaktion von den beiden freien Redakteuren Petra Pollak und Walter Kellner. Als lokale Wochenzeitung liefern wir Nachrichten aus dem unmittelbaren Lebensumfeld unserer Leser, verbunden mit...

Gartenbau- und Forstexperte Peter Fischer-Colbrie überprüft den Stamm der 200-jährigen Linde in Scheibbs auf Schäden. | Foto: Roland Mayr
11

15 Jahre RegionalMedien Austria
Viel "dicke Luft" im Bezirk Scheibbs

Immer wieder kam es im Laufe der letzten 15 Jahre zu hitzigen Diskussionen und heftigen Streitereien im Bezirk. BEZIRK SCHEIBBS. Auch in unserem beschaulichen Bezirk kommt es im zwischenmenschlichen Zusammenleben immer wieder zu diversen Konfrontationen. Wir haben während der letzten 15 Jahre versucht, diese auf möglichst objektive Art und Weise zu beleuchten. Purgstaller Anrainer rebellieren Die Bewohner der Purgstaller Pratersiedlung protestierten im August 2018 dagegen, dass ihre Kinder über...

Bundespräsident Alexander van der Bellen
60

15 Jahre RMA
Glückwünsche zum Jubiläum von MeinBezirk

Eine positive Lawine an Glückwünschen erreicht die Mannschaft unseres Medienhauses, von Mitgliedern der Bundesregierung bis hin zu Wirtschaftstreibenden. ÖSTERREICH. Schon längst gilt MeinBezirk.at als eine der wichtigsten Nachrichtenquellen für Informationen aus allen Regionen Österreichs, und das täglich rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Vorrangige Nachrichten werden Abonnenten zudem direkt aufs Handy geliefert – die Push-Abos können auf MeinBezirk.at bezirksweise bzw. auf...

  • Antonia Janda
Mit "MeinBezirk" wird mehr Zusammengehörigkeit in den Regionen und ein höherer Wiedererkennungswert für die Leser geschaffen.  | Foto: MeinBezirk
2 1 3

MeinBezirk begeht Jubiläum
Die Österreichweiten feiern 15. Geburtstag

MeinBezirk erreicht wöchentlich in Summe über 3,5 Millionen Österreicher (*) und ist mit seinen 126 wöchentlichen Regionalausgaben reichweitenstärkstes Printmedium Österreichs*. Auch online ist MeinBezirk stark vertreten. ÖSTERREICH. Auf der digitalen Plattform und über die MeinBezirk App bietet MeinBezirk.at lokale und bundesweite Nachrichten rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Regionale MeinBezirk-Nachrichten gibt es auch auf Social Media – sowohl auf Facebook als auch auf Instagram und...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auch in Lilienfeld hat sich einiges bewegt: Am 28. Juni 2021 wurden 18 geförderte Eigentums-Wohnungen übergeben. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
2

Jubiläumsjahr 2024
Die letzten 15 Jahre im Bezirk Lilienfeld

Das 15-Jahr-Jubiläum der RMA ist eine gute Gelegenheit, auf die vergangenen Jahre Lilienfelds zurückzublicken. BEZIRK LILIENFELD. Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. 15 Jahre sind eine lange Zeit, auch für einen Bezirk. „Der Bezirk Lilienfeld, die Region Traisen-Gölsental ist gesamt betrachtet nach wie vor leider eine Abwanderungsregion. Im Blick zurück kann man aber ganz klar festhalten, dass sich sowohl die politischen Verantwortungsträger in der Region, quer durch alle...

Die BezirksRundSchau ist Partner der Regionalmedien Austria (RMA) und Teil der Moser Holding.
2

Moser Holding/RMA
"Eine echte Institution"

Die RegionalMedien Oberösterreich sind Teil der Tiroler Moser Holding und Partner der RegionalMedien Austria. OBERÖSTERREICH. Die Gratis-Wochenzeitung BezirksRundSchau ist Flaggschiff der RegionalMedien Oberösterreich GmbH, die zur 1.340 Mitarbeiter starken Tiroler Moser Holding gehört. Geleitet wird die Moser Holding mit Sitz in Innsbruck von Silvia Lieb zusammen mit Markus Kichl und Rudolf Schwarz. Vorstandsvorsitzende Lieb betont: "Die Rundschau in Oberösterreich ist eine echte Institution,...

Kerstin Höfler | Foto: privat
7

Die Lieblingsparfums unserer Mitarbeiter

HORN. Vielleicht ein Tipp für ein Weihnachtsgeschenk dabei ... Kerstin Höfler, Freie Mitarbeit: "Mein Lieblingsparfum ist momentan James Bond 007 für Frauen. Den angenehm fruchtigen Duft mit einem Hauch Vanille trage ich fast jeden Tag." Viola Rosa Semper, Freie Mitarbeit: "Ich nehme nur Deo (lacht)." Timea Lechner, Produktion: "Mein Lieblingsparfum ist aktuell das Valentino Roma. Es ist auffällig und langanhaltend, deswegen mag ich es so sehr. Kosten ca. 100 €." Mirjana Silberbauer,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Maria Jelenko-Benedikt stellt den Studierenden das System des News-Desks vor. | Foto: Regionalmedien
1 10

Wien Exkursion des MCM Studienganges der AAU
Studierende besuchen die RMA-Wien

Im Zuge der Lehrveranstaltung "Mandatory Excursion (OAM)", unter der Leitung von Anika Bausch, reisten Studierende der Alpe-Adria-Universität für zwei Tage nach Wien, um einen ausführlichen Einblick in Österreichs Medienwelt zu erhaschen. KLAGENFURT/WIEN. Am Mittwoch dem 1.6. machte sich die Klasse des internationalen Studiengangs "Media and Convergence Management" von Klagenfurt Richtung Wien auf. Nach dem Einchecken bei der Unterkunft folge prompt der erste Programmpunkt. Die Reichl und...

Dieter Hundstorfer, Miriam Terner und Andreas Heier (v.l.) bei der Übergabe der Urkunde. | Foto: Kautzky
1 2

Die RMA ist nachhaltig
Alte IT-Geräte haben sozial -ökologische Wirkung

Die RegionalMedien Austria arbeiten eng mit der AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) zusammen: Das gemeinnützige Unternehmen bereitet ausgemusterte IT-Geräte von Unternehmen für die Wiederverwendung auf. Wieviel an Ressourcen und Kohlendioxid im vergangenen Jahr eingespart worden sind, wurde nun im Rahmen einer Urkundenübergabe bekanntgegeben. WIEN. Die RegionalMedien Austria, deren rund 800 Mitarbeiter österreichweit in 82 Geschäftsstellen arbeiten, hat ihren Hauptsitz im QBC nahe des...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Gruupenbild unter der Riegersburg: Die Führungscrew der Regionalmedien Austria tagte in der schönen Oststeiermark. | Foto: Regionalmedien Steiermark
9

Österreichweite Klausur
Die Regionalmedien Austria tagten im oststeirischen Riegersburg

Die Führungskräfte der Regionalmedien Austria treffen sich einmal jährlich zu einer großen Klausur. Gastgeber waren dieses Mal die Regionalmedien Steiermark, eingeladen hatte man ins malerische Riegersburg. RIEGERSBURG. Das Panorama war durchaus beeindruckend: Majestätisch thronte die mächtige Riegersburg bei strahlendem Sonnenschein über der gleichnamigen Ortschaft – ein inspirierendes Ambiente für die Führungskräfte der Regionalmedien Austria, die aus Tirol, Salzburg, Kärnten, Burgenland,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Gurker Seppi Heilinger blickt auf eine jahrzehntelange Karriere in der Zeitungsbranche zurück. Darunter 22 Jahre als Verkäufer für die WOCHE Kärnten. | Foto: Peter Pugganig
3 1 3

Josef Heilinger
Urgestein der Woche Kärnten im Ruhestand

Josef "Seppi" Heilinger hat beinahe so lange für die WOCHE gearbeitet, wie es die beliebte Zeitung gibt. Jetzt hat er seinen verdienten Ruhestand angetreten. GURK (pug). In einem Unternehmen 22 Jahre durchgehend bis zur Pensionierung beschäftigt zu sein, das alleine ist schon keine Selbstverständlichkeit. Wenn es sich noch dazu um eines der Printmedienbranche handelt, dann ist anzunehmen, dass man sich als Mitarbeiter bewährt hat und dort auch gerne gearbeitet hat: "Es war schon sehr spannend,...

Gerhard Pichlmair, Barbara Ebner, Raimund Buch, Daniela Haindl, Vanessa Ammerstorfer und Petra Höllbacher. | Foto: BRS
1

BezirksRundSchau Braunau
Die Gesichter hinter Ihrer Lieblings-Lokalzeitung

Das sechsköpfige Team der BezirksRundSchau Braunau stellt sich vor: BRAUNAU. Der Ranshofner Gerhard Pichlmair ist seit Anfang an dabei. Als Geschäftsstellenleiter und Werbeberater. Er ist Ansprechpartner, wenn es um Anzeigen und PR-Artikel geht. Auch der Sonderthemenverkauf und Medienpartnerschaften fallen in seine Kompetenz. Auch Redaktionsleiterin Barbara Ebner ist seit der ersten Stunde mit an Bord. 
Zu den Aufgaben der Lochenerin zählt es unter anderem, dafür zu sorgen, dass die Zeitung...

WIFO Lebenssituationsindex:  Je höher der Indexwert ausfällt, desto günstiger ist die Lebenssituation in der Gemeinde. Innsbruck liegt im untersten Fünftel. | Foto: pixabay
5

WIFO Index
Innsbruck im untersten Fünftel des Lebenssituationsindex

INNSBRUCK. Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für die Regionalmedien Austria die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene in den 2.122 Wohngemeinden Österreichs und bringt ein ernüchterndes Ergebnis für die Landeshauptstadt. LebenssituationsindexBeim WIFO-Lebenssituationsindex  werden die auf die Lebensumstände einwirkenden Faktoren wie Einkommen, Erwerbsintensität, Alter und Qualifikation in einer Zahl gebündelt. Je höher der Indexwert ausfällt, desto günstiger ist die...

Gerhard Fontan (re.) und Georg Doppelhofer, RMA-Vorstände im neuen Büro der Zentrale der Regionalmedien Austria in Wien. | Foto: RMA
1

Media-Analyse
Regionalmedien Austria mit höchster Print-Reichweite

Die am Donnerstag veröffentlichten Daten der heimischen Reichweitenstudie Media-Analyse weisen für die Zeitungen der RMA in Summe eine Print-Reichweite von 44,3 Prozent* aus. ÖSTERREICH. „3.336.000 Millionen Leserinnen und Leser* für unsere insgesamt 129 Zeitungen in ganz Österreich – dieses Ergebnis bestätigt für uns deutlich die hohe Relevanz unserer Medien in den Regionen”, freut sich RMA-Vorstand Georg Doppelhofer über die aktuellen Leistungswerte. „Und Print ist nur einer der vielen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ein moderner Bürokomplex am Wiener Hauptbahnhof - eine pulsierende Achse in Österreichs Regionen. | Foto: RMA
1 1 2

Neuer Standort
RMA gründen ersten österreichweiten Medienhub

Die Regionalmedien Austria (RMA), RMA Gesundheit und bz-Wiener Bezirkszeitung beziehen ein neues gemeinsames Büro beim Wiener Hauptbahnhof und begründen einen neuen gemeinsamen Standort für drei Unternehmen. So entsteht im QBC Quartier Belvedere Central der erste österreichweite Medienhub. ÖSTERREICH. Gut ein Jahr nach der Gleichenfeier im Februar 2020 geht in diesen Tagen eine Übersiedlung voller Potenzial über die Bühne: Die drei Wiener Unternehmen der Regionalmedien Austria – RMA, RMA...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl: Trinkt Espresso und liest die News auf der "meinbezirk espresso"-App | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 2

News am Handy
Obst, Tee und die "espresso"-App

Redaktioneller Content aus den Regionen: Mit den News bestens informiert in den Tag starten. NÖ. Der Wecker läutet täglich um 5.15 Uhr, danach beginnt der Tag von Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl gesund. Frisches Obst, ein Löfferl Nüsse mit Honig und eine Tasse Tee gibt's für ihn zum Frühstück. Informiert in den Tag startenDoch ab sofort nimmt er auch einen Espresso dazu – und zwar in Form der neuen "meinbezirk espresso"-App. Denn damit startet er bestens informiert in den Tag:...

Es geht um die Menschen und ihre ganz persönlichen Geschichten, die im Magazin stadtNAH Salzburg erzählt werden. | Foto: Martin Schöndorfer
1 3

20-Jahre-Jubiläum Bezirksblätter Salzburg
stadtNAH – unser Stadtmagazin

SALZBURG. Das Stadtmagazin stadtNAH Salzburg ist ein Produkt der Bezirksblätter Salzburg. Es erscheint seit 2019 vier Mal pro Jahr und steht für interessante Themen, urbane Trends und persönliche Porträts. Dabei wird Bekanntes, aber vor allem weniger Bekanntes aus der Stadt Salzburg neben interessanten Unternehmensporträts in eine kurzweilige Erzählform verpackt. Das Team um Redakteur Martin Schöndorfer und Produzentin Carmen Bacher gestaltet ein Stadtmagazin, das durch professionelle Bilder...

Theresa Högler, Kreativassistentin und Grafik Sonderprodukt "Infoplusregion". Hobby: Wandern und Skifahren | Foto: BB
1 9

Vorhang auf für das Team im Tennengau

Ein 20-Jahr-Jubiläum gibt es auch im Tennengau zu feiern. Das Team besteht aus Bewährten wie aus Neueinsteigern. OBERALM. Der Tennengau mit seinen 14 Gemeinden erstreckt sich vom Salzachtal bis in das Lammertal und bietet nicht nur landschaftlich so einiges. Viel gibt es zu berichten, über die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, über Feiern, Traditionen und viel Neues: Fad ist es im Tennengau nie. Seit 2001 im Team ist unser Verkäufer Michael Ritsch. "Ich feiere auch meinen 20er bei den...

So sahen die Zeitungen 2015 aus, ein klein wenig haben sie sich bis heute noch verändert, aber das damalige Layout wird auch heute noch verwendet. | Foto: BB
5

20 Jahre BB
Ein Streifzug durch die Geschichte der Salzburger Bezirksblätter

In 20 Jahren Bezirksblätter Salzburg hat sich so einiges getan. Wir haben uns die letzten zwei Jahrzehnte einmal genauer angesehen und für euch die wichtigsten Daten kompakt herausgeschrieben. Ein Streifzug durch die Geschichte der Salzburger Bezirksblätter. SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg (BB) wurden 2000 gegründet und hatten das Ziel, die Salzburger mit echtem Lokaljournalismus zu versorgen: mit lokalen Informationen, Berichterstattung aus der Gemeindepolitik, Chronik-, Sport- und...

20 Jahre Bezirksblätter
Vorstände der Regionalmedien Austria gratulieren zum Jubiläum

SALZBURG. Georg Doppelhofer und Gerhard Fontan, Vorstände der Regionalmedien Austria: "20 Jahre Berichterstattung aus allen Regionen Salzburgs, umfassendes Service für die Leserinnen und Leser und zahlreiche Initiativen für die Regionen und das ganze Land Salzburg – die Geschichte der Bezirksblätter Salzburg ist eine wahre Erfolgsgeschichte! Zum 20-Jahr-Jubiläum gratulieren wir sehr herzlich und wünschen Geschäftsführer Michael Kretz, Chefredakteurin Julia Hettegger und dem gesamten Team der...

Die Murtaler Zeitung wird zu einem neuen Gratismedium der RMA weiterentwickelt. | Foto: © Foto: Stebner, Montage: WOCHE
4

Murtaler Zeitung wird zum Gratismedium der WOCHE Steiermark

Das obersteirische Traditionsblatt erscheint ab Jänner 2021 mit zwei Ausgaben und der rund dreifachen Auflage. Mit der Pensionierung ihres verdienten Langzeit-Geschäftsführers Wolfgang Pfister wird die Murtaler Zeitung nach mehr als 100 Jahren zu einem neuen Gratismedium der Regionalmedien Austria (RMA) weiterentwickelt. Ab 2021 erscheinen damit zwei Gratis-Wochenzeitungen der WOCHE Steiermark für die Bezirke Murtal und Murau, mit einer Auflage von rund 42.000 Stück. Neustart für eine...

Georg Doppelhofer, Vorstand RMA; Peter Kowal, Chefredakteur RMK; Christine Tamegger, Geschäftsführerin RMK; Thomas Springer, Prokurist RMK; Thomas Klose, Chefredakteur RMK; Gerhard Fontan, Vorstand RMA (v.l.n.r.) | Foto: RMA
2

Woche Kärnten und Kärntner Regionalmedien
Regionalmedien Kärnten starten 2021 durch

Gemeinsames Team aus WOCHE und Regionalmedien gestaltet künftig ein völlig neues Medien- und Serviceangebot für alle Kärntnerinnen und Kärntner. Aus den beiden bisher getrennten Unternehmen „WOCHE Kärnten“ und „Kärntner Regionalmedien“, die den regionalen Medienmarkt in Kärnten wesentlich prägen, entsteht bis und per Jänner 2021 eine neue gemeinsame Organisation unter dem Titel „Regionalmedien Kärnten“. Die Zusammenführung bietet Leser/innen, Kunden und Mitarbeiter/innen durch die Gestaltung...

  • Adrian Langer

Arbeiten in der Region
Regionalmedien fördern Quereinsteiger

Ein Job bei den Regionalmedien Austria: Arbeiten in der Region, Chance für Quereinsteiger, Zusammenhalt.

 ÖSTERREICH. Die Regionalmedien Austria zählen aus mehreren Gründen zu einem attraktiven Arbeitgeber in Österreich. HR-Leiterin Judith González: „Gerade die Herausforderungen der letzten Monate haben gezeigt, wie groß der Zusammenhalt im Unternehmen ist und wie sehr die Verankerung in den Regionen unser Arbeiten bestimmt. Mit dem Angebot der internen RMA-Akademie fördern wir Weiterbildung...

So sehen Sieger aus: Das Polycular-Team hat es wieder einmal geschafft und den A1 Innovations-Award 2020 erhalten (v.l.): Frank Gschwendtner (A1) Julian Watzinger, Thomas Layer-Wagner und Tobias Hofmann (Polycular) | Foto: Martin Schöndorfer
7

A1 Innovations Award Tennengau
Durch Wissen zum Erfolg: Polycular

HALLEIN. Das Polycular-Team, um die beiden Geschäftsführer und IT- und Gamification-Experten Thomas Layer-Wagner und Robert Praxmarer, hat es wieder einmal geschafft und den A1 Innovations Award 2020 für eine Lern-App erhalten. "Die EscapeAR-App macht jeden Raum oder jede Printpublikation zu einer spielerischen Lernerfahrung in Form eines Escape-Raums", erklärt Layer-Wagner. Dabei wird unsere reale Welt mit dem der virtuellen Welt über die EscapeAR-App verbunden. Auf Printseiten wurden Symbole...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.