rmainsta

Beiträge zum Thema rmainsta

Die Corona-Maßnahmen enden in Österreich bis 30. Juni, verkündete die Regierung im Ministerrat am Mittwoch.  | Foto: freepik
2 Aktion 3

Maskenpflicht bis 30. April
Corona-Maßnahmen enden mit 30. Juni

Die Corona-Maßnahmen werden noch vor dem Sommer, bis zum 30. Juni, enden. Das hat die Regierung am Mittwoch im Ministerrat beschlossen. Impfungen, Tests und Medikamente sollen bis dahin in die regulären Strukturen des österreichischen Gesundheitssystems integriert werden. Corona soll dann keine meldepflichtige Krankheit mehr sein. Die Maßnahmen werden schrittweise auslaufen. ÖSTERREICH. Beinahe drei Jahre ist es her, seit der erste Fall in Österreich bestätigt wurde. "Das Corona-Virus wird...

  • Lara Hocek
Österreichweit gab es laut AGES 13.416 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Binnen eines Tages gab es um gleich zehn Prozent mehr Spitalspatientinnen und -patienten.  | Foto: PID/David Bohmann
2 3

Binnen 24 Stunden
Rasanter Anstieg bei Corona-Spitalspatienten

Immer mehr Corona-Patienten liegen in Österreichs Spitälern. Innerhalb 24 Stunden gab es um gleich zehn Prozent mehr Spitalspatientinnen und -patienten. So mussten am Dienstag insgesamt 1863 Infizierte in heimischen Spitälern behandelt werden, um 166 mehr als am Montag. Das ist der höchste Wert seit einem halben Jahr. Virologin Dorothee von Laer fordert eine sofortige Maskenpflicht. ÖSTERREICH. Die AGES hat am Dienstag 13.416 Corona-Neuinfektionen für Österreich gemeldet. Das liegt über dem...

  • Adrian Langer
Der neue an die derzeit umgehen Coronavirus-Varianten BA.4/BA.5 angepasste Impfstoff soll mit dieser Woche in ganz Österreich verfügbar sein | Foto: Land Salzburg
1 3

Corona-Impfung
Neuer Omikron-Impfstoff in Österreich verfügbar

Der neue an die derzeit grassierenden Coronavirus-Varianten BA.4/BA.5 angepasste Impfstoff soll mit dieser Woche in ganz Österreich verfügbar sein. Der Medizin-Experte sieht darin einen klaren Vorteil im Kampf gegen das Virus. Kritik an fehlenden klinischen Studien hält er entgegen: Es sei hier ein Weg gegangen worden, in Weg ist, den man seit Jahrzehnten auch für jeden Grippeimpfstoff beschreitet.  ÖSTERREICH. In Salzburg, Nieder- und Oberösterreich wird er bereits verimpft, in Wien ab...

  • Dominique Rohr
 Eine geringe CO2-Konzentration in der Luft hilft die Ausbreitung gering zu halten. | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
3

3.008 Neuinfektionen
CO2-Messung soll Ansteckung im Klassenzimmer vorbeugen

In drei Wochen beginnt in Österreich ein neues Schuljahr. Schon jetzt rechnet man Anfang September mit einem neuerlichen Anstieg der Neuinfektionszahlen, denn Corona-Schutzmaßnahmen gibt es kaum mehr. CO2-Messgeräte sollen helfen die Infektionslage in Klassenzimmern niedrig zu halten. ÖSTERREICH. Wenn am 6. und eine Woche später am 13. September die Schule wieder anfängt, gelten ganz andere Corona-Regeln als noch zu Schulschluss. In diesem Jahr soll infiziertes Lehrpersonal mit Maske weiter...

  • Lara Hocek
1.400 Anträgen auf Entschädigung wurden eingebracht – in sieben Fällen wird eine solche nun auch gewährt.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 3

Bei 19 Mio. Corona-Impfungen
Sieben Fälle von Impfschaden-Entschädigungen

In Österreich wurden bisher 19 Millionen Corona-Impfungen verabreicht – nicht alle sind ohne Nebenwirkungen verlaufen. Nun wurden erstmals Entschädigungen aufgrund gesundheitlicher Probleme nach der Impfung bezahlt. ÖSTERREICH. Bei rund 19 Millionen verabreichten Impfungen hat es in Österreich bisher sieben bestätigte Fälle von Impfschäden gegeben, berichtet das Ö1-Morgenjournal. Insgesamt 1.400 Personen haben in den vergangenen zwei Jahren einen Antrag auf Entschädigung nach einer...

  • Dominique Rohr
Wohnkredite sind künftig an strengere Vergabekriterien gebunden. | Foto: HelmaSpona/panthermedia
3

Quarantäne-Aus, Wohnkredite und Co.
Was seit 1. August in Österreich alles neu ist

Seit August 2022 gibt es in Österreich einige Änderungen. Während die Quarantänepflicht neuen Verkehrsbeschränkungen Platz macht, gelten für Wohn- bzw. Immobilienkredite strengere Vergabekriterien. Außerdem stehen neuerliche Entlastungszahlungen an.  ÖSTERREICH. Immobilienkredite, Quarantäne-Aus, Teuerungsausgleich und zusätzliche Familienbeihilfe: Ab August kommen einige Änderungen auf die Österreicherinnen und Österreicher zu. Ende der QuarantänepflichtAm 1. August trat die neue...

  • Dominique Rohr
Die "Heute" und oe24 berichten von einem Entwurf, der das Ende der Quarantäne vorsieht. | Foto: Andrey Popov/panthermedia
3

Endgültige Entscheidung steht noch aus
Entwurf über Ende der Quarantäne

Ein Entwurf sieht das Aus der Quarantäne im August vor. Das Gesundheitsministerium betont, dass es noch keine Entscheidung diesbezüglich gibt. Statt Quarantäne sollen Verkehrsbeschränkungen, Maskenpflicht und Betretungsverbote in Kraft treten. ÖSTERREICH. Die Quarantäne für Corona-Infizierte könnte demnächst fallen und durch Verkehrsbeschränkungen ersetzt werden. Ein mit vergangenem Montag datierter Entwurf, über den oe24 und die Tageszeitung "Heute" berichten, soll das verwirklichen. Keine...

  • Lara Hocek
Die Sommerwelle nimmt Fahrt auf und könnte laut dem Corona-Gremium zu 70.000 Neuinfektionen am Tag führen. | Foto: JC Gellidon/Unsplash
Aktion 3

Gecko-Prognose
Im Sommer bis zu 70.000 Corona-Neuinfektionen täglich

Am Donnerstag vermeldeten Gesundheits- und Innenministerium erstmals seit Langem wieder über 12.000 Corona-Neuinfektionen. Die Zahlen steigen stetig und die Sommerwelle baut sich zunehmend auf. Laut einem aktuellen Gecko-Bericht drohen noch im Sommer bis zu 70.000 Neuinfektionen am Tag. ÖSTERREICH. Wie sich die aktuelle Infektionswelle entwickelt, hat die Corona-Kommission Gecko in verschiedenen Szenarien durchgerechnet. Dabei ergibt sich eine große Bandbreite von 30.000 bis 70.000...

  • Dominique Rohr
Die Impfpflicht wird in Österreich offiziell abgeschafft – bis Mitte Juli soll sie wieder zur Gänze außer Kraft gesetzt sein.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 1 5

Corona-Pandemie
Ende der Impfpflicht jetzt offiziell verkündet

Nun ist es fix: Die Impfpflicht wird in Österreich wieder abgeschafft. Das verkündete Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) gemeinsam mit ÖVP-Klubchef August Wöginger in einer Pressekonferenz am frühen Donnerstagnachmittag. Man wolle die tiefen Gräben, welche die Gesetzgebung in der Gesellschaft hinterlassen habe, wieder zuschütten. ÖSTERREICH. Die Impfpflicht sei unter anderen Voraussetzungen eingeführt worden, so der Gesundheitsminister: "Damals hatten wir Delta als sehr ansteckende...

  • Dominique Rohr
Das Aus Impfpflicht der Impfpflicht soll noch am Donnerstag verkündet werden. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion 4

Corona-Pandemie
Impfpflicht steht unmittelbar vor dem Aus

Medienberichten zufolge soll die Abschaffung der Impfpflicht noch am Donnerstag offiziell verkündet werden. ÖSTERREICH. Derzeit ist die Impfung noch per Gesetz gültig, jedoch per Verordnung ausgesetzt. Nun steht die Regelung vor der kompletten Abschaffung, wie der Standard von mehreren Abgeordneten erfahren haben will. In welcher Form dies geschehen soll, sei noch unklar, fest stehe nur, dass die Entscheidung noch am Donnerstag verkündet werde. Infektionskurve steigt Der Zeitpunkt der...

  • Dominique Rohr
Laut Bericht soll das Bildungsministerium vergessen haben, die Verträge mit der ARGE für molekulare Diagnostik, die die PCR-Tests für die Schulen bisher ausgewertet hat, fristgerecht zu kündigen. | Foto: bka/Dunker
1 3

Millionen Strafe droht
Diskussion um Kosten für Test-Aus an Schulen

Die regelmäßigen PCR-Tests an Schulen wurden abgeschafft - doch der Vertrag mit der Laborgemeinschaft wurde nicht rechtzeitig gekündigt. Das könnte zu hohen Strafzahlungen führen. Der Minister bestreitet die Vorwürfe. ÖSTERREICH. Ab Juni fielen an den Schulen die verpflichtenden Corona-PCR-Tests weg. Begründet wurde der Wegfall mit der in den letzten Wochen immer weiter zurückgegangenen Zahl der positiven Coronatests. Ob zu Schulbeginn im Herbst wieder PCR-Tests durchgeführt werden hänge von...

  • Adrian Langer
Mit einer Long-Covid-Erkrankungen können u.a. Symptome wie Angst, Depression und Muskelschwäche einhergehen.  | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
4

Long Covid Diagnose
Neues Computerprogramm soll Hausärzte unterstützen

Ein neues Computerprogramm soll Hausärztinnen und Hausärzte, sowie Unternehmerinnen und Unternehmer schnelle Informationen zu Long Covid bieten. Betroffene sollen so möglichst schnell und niederschwellig unterstützt werden. ÖSTERREICH. Chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und gar Depressionen fallen unter die Symptome der Langzeitfolgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus. Vieles ist über Long Covid noch unbekannt, eine einheitliche Definition des Begriffes gibt es nicht. Jetzt...

  • Franziska Marhold
Molekularbiologe Ulrich Elling geht davon aus, dass sich mit den neuen Subvarianten bereits im Sommer eine neue Infektionswelle aufbaut. | Foto: tommyandone/panthermedia
1 4

Corona-Virus
Neue Omikron-Variante auch in Österreich auf dem Vormarsch

Angesichts der derzeitigen Corona-Welle in Portugal warnen heimische Expertinnen und Experten vor den verantwortlichen Omikron-Subtypen BA.4 und BA.5. Die beiden Corona-Varianten könnten auch in Österreich bald dominieren und für höhere Zahlen, womöglich sogar die nächste Welle, sorgen, so die Befürchtung.  ÖSTERREICH. Momentan dominiert in Österreich noch BA.2, doch BA.4 und BA.5 sind auf dem Vormarsch, wie das "Ö1-Morgenjournal" am Dienstag berichtete. Der Anteil der beiden...

  • Dominique Rohr
Ein Monat vor Schulende enden auch die verpflichtenden Tests an Schulen. | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

Corona-Tests
Verpflichtende PCR-Tests an Schulen enden diese Woche

Diese Woche finden vorerst die letzten PCR-Tests an österreichischen Schulen statt. Auf freiwilliger Basis kann in Wien weiter getestet werden. In den anderen Bundesländern setzt man bei Bedarf auf Antigen-Tests. ÖSTERREICH. Das unterschiedlich ausgestaltete PCR-Testprogramm, das seit Schulbeginn läuft, endet rund einen Monat vor Ende des Schuljahres. Nach Pfingsten werden dann nach Bedarf nur mehr Antigen-Tests eingesetzt, sollte es bereits festgestellte Infektionen in einer Klasse geben. In...

  • Lara Hocek
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) setzt den "Wiener Weg der Sicherheit" fort - die Maskenpflicht bleibt auf nach dem 1. Juni aufrecht. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 Aktion 2

Ab 1. Juni
Ludwig will "Wiener Weg" weitergehen - Maskenpflicht bleibt

Die Bundeshauptstadt setzt ihren "Wiener Weg" fort. Die Maskenpflicht wird auch weiterhin in Apotheken, Spitälern, Arztpraxen sowie in den Öffis beibehalten.  WIEN. Wie die Bundesregierung am Dienstagmorgen verkündet hat, soll ab 1. Juni die Maskenpflicht bundesweit fallen. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) reagierte verhalten darauf und teilte via Twitter mit, man werde den medizinischen Krisenstab einberufen. Dieser solle die Situation in Österreichs größer Stadt evaluieren. Nun ist...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Gesundheitsminister Rauch und Verfassungsministerin Edtstadler geben am Dienstag das erneute Aussetzen der Impfpflicht sowie ein vorläufiges Ende der Maskenpflicht ab 1. Juni bekannt. | Foto: Andy Wenzel
2 Aktion 3

Impfpflicht bleibt ausgesetzt
Maskenpflicht fällt bereits ab 1. Juni

Aufgrund der positiven Lage in den Spitälern und der niedrigen Infektionszahlen wird die FFP2-Maskenpflicht im lebensnotwendigen Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln bereits ab dem 1. Juni auslaufen, verkündet die Regierung am Dienstag.  ÖSTERREICH. "Die Pandemie schafft uns eine Atempause, aber es ist noch nicht vorbei", mahnt Gesundheitsminister Johannes Rauch in einer Pressekonferenz mit Verfassungsministerin Karoline Edtstadler. In Alters- und Pflegeheimen bleibt die Maskenpflicht...

  • Adrian Langer
Eine Covid-19-Infektion wird der Impfung nicht mehr gleichgesetzt, so das NIG in seinem neuen Bericht. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion 3

NIG stellt klar
"Infektion ersetzt keine CoV-Impfung"

Nächste Woche soll entschieden werden, ob das polarisierende Impfpflichtgesetz auch über den Sommer ruhend gestellt wird. Das Nationale Impfgremium (NIG) hat für den Sommer zumindest (NIG) seine Anwendungsempfehlung aktualisiert. Für die Grundimmunisierung gegen Corona sind drei „Stiche“ - zwei initiale Impfungen plus eine weitere nach sechs Monaten - nötig. Durchgemachte Corona-Infektionen führen nur zu einer Verschiebung dieser Impfungen. ÖSTERREICH. Im Nationalrat wurde noch am Donnerstag...

  • Adrian Langer
Die Gültigkeit des Grünen Passes wird verlängert. | Foto: RMA
1 Aktion 3

Plötzlich rot
Grüner Pass wird jetzt verlängert

Der Grüne Pass wird jetzt verlängert. Denn Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) versicherte bereits, dass niemand auf einen Urlaub wegen eines auslaufenden Grünen Pass, der Corona-Impfung oder Genesung abbildet, verzichten wird müssen. ÖSTERREICH. 456.000 Menschen in Österreich haben bisher die Gültigkeit ihrer Corona-Impfnachweise auslaufen lassen und sich keine weitere Impfung geholt. Aber auch für dreimal Geimpfte könnte der Grüne Pass in den kommenden Wochen seine Gültigkeit...

  • Adrian Langer
Foto: BKA/Dunker
1 Aktion 3

Pandemiebekämpfung
Johannes Rauch: "Öffnungsschritte kamen zu früh"

Am Mittwoch einigte sich die Bundesregierung mit einem Tag Verspätung auf die neuen Corona-Maßnahmen. Seit Donnerstag gilt in Österreich wieder eine Maskenpflicht in allen Innenräumen. Der Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) sagt, mit der Maskenpflicht sei der "gelindest mögliche Eingriff" gewählt worden. ÖSTERREICH. Aus heutiger Sicht wisse man: "Die Öffnungsschritte am 5. März kamen zu früh", erklärte der Gesundheitsminister Johannes Rauch am Donnerstag im Ö1-Morgenjournal. Aufgrund...

  • Dominique Rohr
Die Maskenpflicht gilt ab Mittwoch. Auch eine 3G-Regel soll möglich sein. | Foto: stock.adobe.com /MB Photostock
2 Aktion 2

Verordnung steht noch aus
Betreiber haben Wahl zwischen 3G oder Maske

Am Mittwoch sollte eigentlich die angekündigte bundesweite Maskenpflicht in Kraft treten, die Verordnung hierfür wurde aber immer noch nicht veröffentlicht. Laut diversen Medienberichten soll auch die 3G-Regel als Alternative im Raum stehen. ÖSTERREICH. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) hat auch Mittwochvormittag keine Details zu den neuen Coronamaßnahmen verraten können. Sie verwies nach dem Ministerrat lediglich auf die Zuständigkeit von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne)....

  • Adrian Langer
Bis zu den Osterferien bleiben die aktuellen Corona-Regeln an Schulen unverändert – das verkündete Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
3

Minister Polaschek verkündet
Corona-Schulregeln bis Ostern unverändert

Die Corona-Regeln bleiben an den heimischen Schulen bis Ostern unverändert:  Drei Mal die Woche wird getestet, Masken müssen nur am Gang getragen werden. ÖSTERREICH. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hält an den aktuell gültigen Corona-Regeln an heimischen Schulen weiterhin fest. Das verkündete er am Sonntag, 20. März, bei der ORF-Pressestunde. Bis zum Beginn der Osterferien soll es laut Polaschek keine Veränderungen geben. Dabei verwies der Bildungsminister auf die „Gesamtstrategie“ der...

  • Kathrin Klemm
Die Corona-Ampel bleibt auch diese Woche rot.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Corona-Ampel
Ganz Österreich rot, auf Normalstationen wird es eng

Die Infektionszahlen steigen weiterhin rasant an. Die Corona-Ampel ist demnach tiefrot. Die Kommission geht in vielen Bundesländern von einer hohen Spitalsbelastung auf den Normalstationen aus.  ÖSTERREICH. Weiterhin ist die Corona-Ampel auf rot. In allen Bundesländern steigen die Infektionszahlen. Noch am besten sehen die Zahlen in Wien aus, während das Burgenland aktuell am schlechtesten dasteht.  Auf Normalstationen wird es eng In allen Bundesländern geht das Gremium von einer Steigerung der...

  • Franziska Marhold
In den letzten 24 Stunden wurden 49.432 Neuinfektionen gemeldet. Auch das Systemrisiko an den Normalstationen steigt damit. | Foto: Pixabay/corgaasbeek (Symbolbild)
2 1 Aktion 2

Rekordwert 49.432 Fälle
Kommission fordert Wiedereinführung von Corona-Maßnahmen

Am Donnerstag wurde erneut ein Höchstwert an Corona-Neuinfektionen gemeldet. Nach 47.795 am Mittwoch verzeichnet Österreich am Donnerstag 49.432 Corona-Neuinfektionen. Auf den Normalstationen liegen insgesamt 2.668 Infizierte, um 93 weniger als am Vortag. 179 Schwerkranke lagen auf Intensivstationen, um drei weniger als am Vortag. Experten empfehlen mittlerweile die Rücknahme von allen Öffnungsschritten. ÖSTERREICH. Wenige nach Aufhebung fast aller Corona-Maßnahmen klettert die Zahl der...

  • Adrian Langer
Die Impfpflicht gegen das Coronavirus wird ausgesetzt, verkündeten Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (rechts) und Gesundheitsminister Rauch. | Foto:  ROBERT JAEGER/APA
13 1 Aktion 3

Regierung hat entschieden
Impfpflicht wird vorerst ausgesetzt

Die Impfpflicht wird nun ausgesetzt, verkündete die Regierung nach dem Ministerrat am Mittwoch.  ÖSTERREICH. Eigentlich sollten mit der zweiten Phase der Impfpflicht ab 16. März Strafen für Ungeimpfte kommen. Die Experten der Impfpflichtkommission haben aber der Regierung eine Evaluierung vorgeschlagen. Der Grundrechtseingriff sei momentan nicht nötig, sagte Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP). Man müsse bei der Impfpflicht flexibel sein und sich dem Virus anpassen. "Wir folgen dem,...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.