rmainsta

Beiträge zum Thema rmainsta

Laut der Studie gab es in der Steigerung des Mobillitätsverhalten zwischen Geimpften und Ungeimpften kaum Unterschiede. | Foto: Furthner
2

Uni Wien Studie
Lockdown für Ungeimpfte schränkte Mobilität kaum ein

Laut einer neuen Studie der Universität Wien hat der Lockdown für Ungeimpfte die Mobilität dieser Personengruppe wenig eingeschränkt. Die Ergebnisse zeigen, dass Geimpfte ihre Kontakte im Jänner stärker einschränkten, als Ungeimpfte, die sich eigentlich im Lockdown befanden. WIEN. Der Lockdown für Ungeimpfte sorgte für viele Kontroversen. Schon bei Inkrafttreten zweifelten viele an, dass sich die betroffenen Personen daran halten werden. Eine neue Studie zeigt nun, wie sehr sich diese...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit Ende März kommt das Aus für die Corona-Gratis-Tests. | Foto: Mufid Majnun
Aktion 3

Mückstein
Massentests nur noch bis 31. März gratis

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) hat Donnerstag im Nationalrat angekündigt, dass die Massentests nur mehr bis zum 31. März gratis bleiben. Die Tests werde es dann nurmehr dort geben, "wo sie gebraucht werden". ÖSTERREICH. Aufgrund der Omikron-Variante hat es in letzten Wochen bereits mehrere Rufe nach einer Änderung der Teststrategie gegeben. Nun hat sich die Bundesregierung für einen Paradigmenwechsel entschieden. Man müsse "zu einem zielgerichteten Testen", bekräftigte Mückstein...

  • Adrian Langer
Die Corona-Kurzarbeit endet Ende März. Auch in der Gastronomie wurde sie häufig in Anspruch genommen. | Foto: © Huth Gastronomie
Aktion 2

Bald aus für 3G am Arbeitsplatz
Corona-Kurzarbeit läuft Ende März aus

Die Bundesregierung lässt die Corona-Kurzarbeit mit Ende März auslaufen. Eine Übergangsphase soll es dann noch bis Ende Mai geben. Auch 3G am Arbeitsplatz soll auslaufen. Das verkündete Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) Mittwochfrüh vor dem Ministerrat. ÖSTERREICH. "Wir machen das kontrolliert und geplant", versicherte Kocher. Zusätzlich wird die maximale Dauer der Inanspruchnahme der regulären Kurzarbeit um zwei Monate ausgeweitet. Betriebe, die seit Beginn der Corona-Krise in der...

  • Adrian Langer
Ab Montag gilt wieder Präsenzpflicht an Schulen | Foto: Volksschule Jennersdorf
1 2

"Rückkehr zur Normalität"
Ab Montag gilt wieder Präsenzpflicht

Ab der kommenden Woche gilt an den Schulen wieder die Präsenzpflicht. Das kündigte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) an, berichtete das Ö1-"Morgenjournal". Ab 5. März dürfen außerdem geimpfte und genesene Lehrer auch ohne Maske unterrichten. ÖSTERREICH. Weitere Lockerungen im Schulbereich kommen. Derzeit ist die Präsenzpflicht noch ausgesetzt. Eltern können ihre Kinder also auch ohne ärztliches Attest vom Unterricht entschuldigen. Ab 28. Februar müssen die Schüler wieder verpflichtend in...

  • Adrian Langer
Großveranstaltungen werden wieder uneingeschränkt möglich sein – es gibt keine Maskenpflicht mehr und keine Begrenzungen, verkündete Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Donnerstag.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
3 4

Weitere Lockerungen
MNS-Pflicht ab 1. Juli im Handel und öffentlichen Verkehr, Sperrstunde fällt, Großveranstaltungen wieder möglich

Die Regierung hat am Donnerstag weitere Öffnungsschritte im Juli verkündet. Die Nachtgastronomie darf ab 1. Juli wieder öffnen, Großveranstaltungen sind wieder uneingeschränkt möglich. Die FFP2-Maskenpflicht gilt ab 1. Juli nur mehr in Krankenhäusern und der Pflege. Ab 22. Juli wird es weitere Lockerungen geben.  ÖSTERREICH. Die Situation sei "deutlich besser" als man es sich erwartet habe, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei einer Pressekonferenz zu den weiteren Öffnungsschritten am...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Arbeitsmarktentwicklung sei "deutlich besser als ursprünglich erwartet", kommentierte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) die aktuellen Zahlen. | Foto: Andy Wenzel/bka
Aktion 2

Öffnungen
Rund 15.000 Arbeitslose weniger als in der Vorwoche

Die Arbeitslosenzahlen gehen dank Öffnungen und Konjunkturaufschwung weiter runter. Die Anmeldungen zur Kurzarbeit liegen derzeit aber immer noch bei rund 311.000 Personen. ÖSTERREICH. Aktuell sind 375.500 Personen beim Arbeitsmarktservice arbeitslos gemeldet oder in Schulungen. Das sind um 15.405 Arbeitslose und 1.475 Schulungsteilnehmer weniger als in der Vorwoche, verkündete  Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Dienstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Finanzminister Gernot...

  • Adrian Langer
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) freut sich über den Impf-Fortschritt. | Foto: Andy Wenzel/bka
6 4

Viele Stiche
Minister Mückstein verkündet Impf-Meilenstein für Österreich

Immer mehr Menschen in Österreich erhalten die Corona-Impfung. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) freut sich über einen neuen Meilenstein. ÖSTERREICH. Mit Dienstag haben 3.938.390 Menschen in Österreich eine erste Impfdosis gegen das Coronavirus erhalten. "Die Impfungen sind der Weg zurück in unser gewohntes Leben. Wir konnten bereits der Hälfte der impfbaren Bevölkerung eine schützende Impfung ermöglichen. Das bringt eine weitere Entspannung der Infektionslage in Österreich und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
 Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) ist erfreut: Deutschland hebt die Reisewarnung für fast alle österreichischen Bundesländer auf. | Foto: Markus Spitzauer

Reisewarnung
Deutschland streicht fast ganz Österreich von Risikoliste

Deutschland entfernt fast ganz Österreich von seiner Corona-Risikoliste: Mit Sonntag 06. Juni 00:00 Uhr fällt die Reisewarnung und die damit verbundenen Verpflichtungen, wie digitale Einreiseregistrierung, Testpflicht und Quarantänepflicht für all jene Reisenden, die aus folgenden sieben österreichischen Bundesländern kommen: Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Burgenland, Steiermark, Kärnten. Nur für Tirol und Vorarlberg bleibt die Reisewarnung aufrecht.  ÖSTERREICH. Die positive...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab 4. Juni hätte der „Grüne Pass“ österreichweit zum Einsatz kommen sollen. Via QR-Code soll der jeweilige CoV-Status – getestet, genesen oder geimpft – sichtbar sein.  Doch der Starte verzögert sich nun. | Foto: Montage/Symbolbild
Aktion 2

Grüner Pass
Jetzt kommt er doch nicht am 4. Juni

Am 4. Juni hätte er kommen sollen, der Grüne Pass. Doch jetzt verzögert sich der Start. Laut Gesundheitsministerium verzögere sich der elektronische Grüne Pass mittels QR-Code um etwa  eine Woche. Praktisch bedeutet das, dass alle Österreicher ihre 3-Gs (getestet, genesen oder geimpft) weiterhin in Papierform nachweisen müssen. ÖSTERREICH. Der Grüne Pass mit QR-Code sollte uns vor allem ein unkomplizierteres Reisen ermöglichen. Doch statt am 4. Juni kommt er jetzt doch erst später, etwa Mitte...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab 1. Juli fallen alle Beschränkungen, außer die 3-G Regel, verkündete Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).  | Foto: Dragan Tatic/BKA
3 Aktion 4

Große Öffnung ab 1. Juli
Ab 10. Juni Sperrstunde um Mitternacht, weitere Lockerungen

Die Regierung hat am Freitagvormittag gemeinsam mit den Landeshauptleuten, dem Gemeindebund und Expertinnen und Experten über die weiteren Öffnungsschritte beraten. Fix ist: Die Sperrstunde wird in der Gastronomie mit 10. Juni auf Mitternacht ausgeweitet und die 20-Quadratmeterregel fällt. Für Veranstaltungen wird eine Auslastung von 75 Prozent möglich. Ab 1. Juli fallen alle Beschränkungen, außer die 3-G Regel. ÖSTERREICH. Alle neun Landeshauptleute waren anlässlich der Öffnungsverkündung am...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Entwicklung des Infektionsgeschehens in Österreich ist derzeit positiv. Aktuelle liegen alle Bundesländer unter der kritischen Marke von 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohnern und damit nicht mehr in der roten Zone.  | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Österreich
Corona-Ampel jetzt in keinem Bundesland mehr rot

Erstmals seit vielen Monaten leuchtet die Corona-Ampel in keinem Bundesland mehr rot. Grund ist die positive Entwicklung des Infektionsgeschehens in Österreich. ÖSTERREICH. Heute, Donnerstag, tagt wieder die Kommission der Corona-Ampel. Die rote Zone beginnt bei 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohnern, aktuelle befindet sich aber kein Bundesland mehr in diesem Bereich. Mittlerweile liegt auch Vorarlberg mit einer Inzidenz von gut 75 deutlich unter dieser kritischen Schwelle, wie aus dem der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Corona-Zahlen sinken. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

389 Neuinfektionen
Corona-Inzidenz unterschreitet heuer erstmals magische Grenze

Am Dienstag melden Gesundheits- und Innenministerium 389 Corona-Neuinfektionen und vier Tote. Die Zahlen befinden sich auf Talfahrt. ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 642.138 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (25. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.551 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 624.549 wieder genesen. Derzeit befinden sich 602 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 218 auf Intensivstationen betreut....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich startet zu Pfingsten in die neu wiedergewonnen Freiheit nach langen Zeiten der Corona-Lockdowns, Doch Autofahrerclubs warnen: Wer nicht lange im Staus stehen will, sollte seine reise vorher planen.  | Foto: mhp - Fotolia
1 1 Aktion 3

Reiseverkehr
Wie du Grenzstaus und Baustellen zu Pfingsten vermeidest

Endlich wieder Urlaub machen, endlich ans Meer oder an einen von Österreichs wunderschönen Seen: Ganz Österreich startet zu Pfingsten in die neu wiedergewonnen Freiheit nach langen Zeiten der Corona-Lockdowns. Doch Autofahrerclubs warnen: Wer nicht lange im Staus stehen will, sollte seine Reise vorher gut planen. Alle Infos, die du dazu brauchst, findest du hier. ÖSTERREICH. Über Pfingsten nach Italien, Kroatien oder an den schönen Wolfgangsee? Egal wohin es einen zu Pfingsten auch ziehen mag,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit 19. Mai wird in Österreich in den Bereichen Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport nach mehr als einem halben Jahr Lockdown wieder aufgesperrt. Alle Corona-Regeln im Überblick. | Foto: Othmar Kolp
2 Aktion 5

Österreich öffnet ab 19. Mai
Diese Corona-Regeln gelten ab jetzt

Am 19. Mai dürfen in Österreich Gastronomie und Tourismus ebenso wieder aufsperren, wie Freizeit- und Kultureinrichtungen. Zentrales Element der Öffnungsstrategie ist die „3G-Regel“. In fast allen Bereichen ist der Zutritt nur mit einem negativen Test, einer Genesung oder einer Impfung gestattet. („getestet, genesen oder geimpft“). Ein Überblick. Ausgehbeschränkungen und private KontakteDie allgemeinen Ausgangsbeschränkungen in der Nacht fallen, angepasste Kontaktbeschränkungen sind aber noch...

  • Adrian Langer
Hallo, Schanigarten: Ab 19. Mai soll die Gastronomie wieder öffnen. | Foto: © Huth Gastronomie

Ab 19. Mai
Auch Wien sperrt viele Bereiche auf

Bürgermeister Ludwig hat eine Entscheidung gefällt: In Wien sperren Gastronomie, Kultur, Sport und Hotellerie am 19. Mai auf. WIEN. Große Öffnungsschritte wurden auf Bundesebene für Mittwoch, 19. Mai, angekündigt. In Wien wird man mitziehen: Die Kulturbetriebe sperren auf, die Sporteinrichtungen und darüber hinaus auch Gastronomie und Hotellerie. Damit ist nicht eingetreten, was einige vorausgesagt haben: Dass Wien die Öffnungsschritte vorsichtiger setzen werde als der Bund. "Das können wir...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Bürgermeister Michael Ludwig hat heute verkündet, dass die Situation sich in Wien so weit gebessert habe, dass der Handel am 3. Mai wieder öffnen könne. | Foto: Jobst/PID
1

Lockdown-Ende am 3. Mai
Ludwig lässt Wien wieder aufsperren

Nach einer Beratungsrunde mit medizinischen Expertinnen und Experten gibt der Wiener Bürgermeister heute bekannt: Der aktuelle Lockdown ist mit 2. Mai vorbei. WIEN. Die Schulen haben gestern ihre Türen wieder für Präsenzunterricht geöffnet, aber trotzdem gelten in Wien noch strenge Ausgangsbeschränkungen. Man braucht einen von fünf erlaubten Gründen, um das Haus zu verlassen; der Großteil des Handels und körpernahe Dienstleistungen sind geschlossen. Damit ist es aber, so hat Bürgermeister...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Michael Ludwig gab die Verlängerung des Lockdowns für Wien bekannt.  | Foto: Jobst/PID
1 Aktion

Präsenzunterricht ab 26. April
Michael Ludwig gibt Lockdown-Verlängerung bekannt

Die bestehenden Regeln für den Handel bleiben bis 2. Mai erhalten. Schülerinnen und Schüler sollen schon eine Woche davor in den Präsenzunterricht zurückkehren. WIEN. Nach einer Konferenz mit Expertinnen und Experten aus dem Spitals- und Krankenhausbereich der Stadt gab Michael Ludwig (SPÖ) am späten Nachmittag eine weitere Verlängerung des Lockdown bekannt. Die Schülerinnen und Schüler sollen noch eine weitere Woche im Fernunterricht verbringen und dann am Montag, 26. April in den...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Ost-Österreich ist teils wie ausgestorben. | Foto: Markus Spitzauer
3 1 Aktion 2

Bis 18. April in Ostösterreich
Das sind die Regeln des aktuellen Lockdown

Aufgrund der aktuellen Situation ist für die Ostregion (Burgenland, Niederösterreich, Wien) bis einschließlich 18. April eine verlängerte „Osterruhe für Ost-Österreich“ vorgesehen. Mit folgenden Maßnahmen soll der derzeitigen epidemiologische Entwicklung entgegengewirkt werden: ÖSTERREICH. Die Maßnahmen für die Ostertage bis 18. April in Kürze sind: Es gilt eine Ausgangsbeschränkung von 0 bis 24 Uhr mit den bekannten Ausnahmen wie Hilfeleistung in Notfällen, Deckung der notwendigen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Andy Wenzel/bka
2

Osterruhe bis 11. April
Anschober: "Weitere Bundesländer werden Wien folgen müssen"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) begrüßte am Montagabend in einer Aussendung den Schritt der Stadt Wien, die Osterruhe bis zum 11. April verlängern zu wollen. Aufgrund der "alarmierenden Situation" in den Intensivstationen würden weitere Bundesländer folgen müssen, forderte Anschober.  ÖSTERREICH. In Wien wird die am Gründonnerstag beginnende Osterruhe bis 11. April verlängert, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Montag bestätigte: „Die Situation in den Intensivstationen in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: © Parlamentsdirektion / Raimund Appel
2

Dichtes Programm an drei Plenartagen
Nationalrat beschließt umstrittene Uni-Novelle

Der Nationalrat tritt an drei Tagen, am 24., 25. und 26. März, zu seinen nächsten Sitzungen zusammen. Dabei wird unter anderem über weitere Corona-Hilfen für Familien, die gesetzliche Grund­lagen für den "Grünen Pass" und die Aufschiebung der Inflations­anpassung von Richt­wert­mieten beraten.  ÖSTERREICH. Ebenfalls steht die umstrittene UG-Novelle auf dem Programm. Die Novelle zum Universitätsgesetz (UG) hat mit den Stimmen der Koalitionsparteien am Mittwoch den Wissenschaftsausschuss des...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die aktualisierte Rahmenordnung sieht vor, dass Trauungen ab sofort wieder möglich sind, allerdings nur "im kleinsten Kreis". | Foto: Luis Tosta/unsplash.com
2

Katholische Kirche lockert Corona-Regeln
Trauungen "im kleinsten Kreis" wieder möglich

Die katholische Kirche lockert ihre Corona-Regeln ein wenig. Ab sofort dürfen Trauungen wieder im "kleinsten Kreis" durchgeführt werden. ÖSTERREICH. Wie die "Kathpress" am Montag mitteilte, dürfen Taufen und Trauungen wieder "im kleinsten Kreis" stattfinden. Mit der erneuten Änderung der Rahmenordnung sind Bischöfe zudem verpflichtet, von der staatlichen Rechtslage vorgegebene regionale Verschärfungen in ihren Diözesen entsprechend umzusetzen. Gottesdienste zu Ostern erlaubtDie aktualisierte...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Aktuell sind 386.000 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Rückgang um 7.000
Weniger Arbeitslose als in der Vorwoche

Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit in Österreich sinkt weiter: Aktuell sind 386.000 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Menschen ohne Job diese Woche um 7.000 Personen gegenüber der Vorwoche zurückgegangen, sagte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Dienstag bei einer Pressekonferenz. ÖSTERREICH. Damit liege man erstmals wieder unter dem Vorjahresniveau. Auch der Abstand zum Niveau vor der Krise werde kleiner. "Wir verzeichnen nur noch 81.000...

  • Adrian Langer
Der Vektorviren-Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca  | Foto: Ärzteblatt
1 Aktion 3

Astra Zeneca
EMA-Direktorin Cooke: "Vakzin sicher"

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat am Donnerstag die Ergebnisse ihrer Untersuchung des Impfstoffes von AstraZeneca bekanntgegeben. Die EMA bewertet das Vakzin als "sicher", weitere Untersuchungen seien aber notwendig.  ÖSTERREICH. Die EMA untersuchte, ob vereinzelt aufgetretene Thrombosen der Hirnvenen mit einer Injektion mit dem Vakzin zusammenhängen. Das EMA-Sicherheitskomitee PRAC (Pharmacovigilance Risk Assessment Committee) ist zu dem Entschluss gekommen, dass der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch das Bundesheer wurde in die Ausreisekontrollen mit einbezogen.  | Foto: © Larcher
1

Ende der Reisewarnung
Tirol darf wieder ohne Test ausreisen

Mit heute Null Uhr können die Tiroler wieder ohne Test aus ihrem Bundesland ausreisen. Die Reisewarnung der Bundesregierung ist heute erloschen. Die Reisewarnung wurde nach zähen Verhandlungen mit der Tiroler Landesregierung nach dem vermehrten Auftreten der Südafrika-Mutation im Bezirk Schwaz am 8. Februar durch BM Anschober ausgesprochen. Zurzeit sind 53 Menschen in Tirol mit dieser ansteckenden Variante infiziert. Die Ausreise nach Deutschland oder anderen Nachbarländern ist damit aber...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.