rmainsta

Beiträge zum Thema rmainsta

Die finale Entscheidung über eine Zulassung in der EU trifft die Europäischen Kommission. Dies gilt aber nur mehr als Formsache.  | Foto: Mufid Majnun/unsplash.com
2

Grünes Licht
CoV-Impfstoff von Johnson & Johnson wird in der EU zugelassen

Die EU-Kommission hat am Donnerstag die Zulassung des Impfstoffs von Johnson & Johnson genehmigt. Österreich hat 2,5 Millionen Dosen des Vektorimpfstoffs bestellt. ÖSTERREICH. Das teile Präsidentin Ursula von der Leyen auf Twitter mit. „Mehr sichere und wirksame Impfstoffe kommen auf den Markt“, schrieb von der Leyen. Die Kommission folgte am Donnerstag einer Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA, die kurz zuvor grünes Licht für die Zulassung des vierten Vakzins in der EU, dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Die Situation ist nicht in allen Bundesländern gleich, sie ist sehr unterschiedlich", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Montag mit Verweis auf die 7-Tage-Inzidenz.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 4

Regionale Corona-Lockerungen
"Deutliche Öffnungsschritte" in Vorarlberg ab 15. März

Nach einem Roundtable zur aktuellen Coronasituation mit Expertinnen und Experten, Spitzen der Opposition und den Landeshauptleuten informierte die Regierungsspitze am Montag über das weitere Vorgehen. Die Regierung setzt bei der weiteren Bekämpfung der Pandemie auf Regionalisierung.  ÖSTERREICH. "Wir haben heute ausführlich Bilanz gezogen, nach drei Wochen Öffnungen", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu Beginn der Pressekonferenz am Montag. Rund 120.000 Menschen konnten durch die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Arbeitsplatz der Infizierten Italienerin, ein bekanntes Hotel in Innsbruck, wird von der Polizei abgesperrt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

"Neue Normalität"
Ein Jahr Corona in Österreich

Vor genau einem Jahr, am 25. Februar, konnte das neuartige Coronavirus erstmals offiziell in Österreich nachgewiesen werden. Ein Jahr später stellt das Virus das ganze Land noch immer vor eine große Herausforderung. Wie geht es den Österreicherinnen und Österreichern nach einem Jahr Pandemie? Die Regionalmedien Austria (RMA) haben nachgefragt. ÖSTERREICH. Es ist der der 25. Februar 2020. Aus einem Innsbrucker Hotel wird gemeldet, dass sich ein Pärchen – eine in Innsbruck arbeitende Italienerin...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Möbel können künftig schon ab 26 Tagen im Home-Office abgesetzt werden.  | Foto: Pixabay
Aktion 2

Homeoffice-Gesetz
Ministerium senkt Grenze von 42 auf 26 Tage

Die nötige Anzahl der Tage, die man für Steuervorteile im Homeoffice sein muss, wird gesenkt.  ÖSTERREICH. Bislang war vorgesehen, dass Arbeitnehmer mindestens 42 Tage im Jahr im Homeoffice verbringen müssen, um Werbungskosten für ergonomisches Mobiliar, etwa den Schreibtisch, Drehstuhl oder Beleuchtung, geltend machen zu können. Das könne sich schwer ausgehen mit Feiertagen und Urlaubszeiten, lautete die Kritik der Arbeitnehmerseite. Das Finanzministerium (BMF) hat diese Grenze nun auf 26...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wiederholt am Dienstag seine Bitte an die Bevölkerung, nicht notwendige Reisen nach Tirol zu vermeiden. Ab Freitag, 12.2. , wird die Fahrt aus Tirol nur noch mit einem negativem Corona-Test möglich sein. Ausgenommen ist Osttirol.  | Foto: Andy Wenzel/bka
4 Aktion 3

Ab Freitag
Fahrten aus Tirol nur noch mit negativem Corona-Test möglich

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) kündigten am Dienstag an, dass die Ausreise aus Tirol ab Freitag nur noch mit negativem Corona-Test möglich ist.  ÖSTERREICH. "Auf unserem Kontinent, also in der Europäischen Union, setzen sich die britische und die südafrikanische Mutation durch", erklärte Bundeskanzler Kurz einleitend in der Pressekonferenz. Diese seien um rund ein Drittel ansteckender. In den meisten Teilen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Arnold Schwarzenegger wurde in Bayern für sein Engagement in sozialen Netzwerken geehrt. | Foto: GEPA pictures/Walgram

Video
Arnold Schwarzenegger lässt sich impfen

Der gebürtige Thaler Arnold Schwarzenegger hat sich gegen Covid-19 impfen lassen. Zum Beweis lässt er sich dabei filmen. "Today was a good day. I have never been happier to wait in a line. If you’re eligible, join me and sign up to get your vaccine. Come with me if you want to live!" – "Heute war ein guter Tag. Ich war noch nie so glücklich, in einer Schlange zu warten. Wenn du berechtigt bist, schließ dich mir an und melde dich an, um deinen Impfstoff zu erhalten. Komm mit mir, wenn du leben...

Hotellerie und Gastronomie bleiben den gesamten Februar zu.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
6 1 Aktion 3

Kurz
Lockdown bis 8. Februar verlängert

In einer gemeinsame Pressekonferenz informieren Bundeskanzler Sebastian Kurz , Gesundheitsminister Rudolf Anschober, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Michael Ludwig und Oswald Wagner, Vizerektor der MedUni Wien und Leiter des klinischen Institutes für Labormedizin am Sonntag über den aktuellen Stand der Corona-Pandemie. ÖSTERREICH. Die Virusmutation aus Großbritannien und Südafrika seien auch in Österreich angekommen „und verschärfen die Situation noch einmal deutlich“,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mittels eines speziellen Verfahrens entschlüsselt die AGES die DNA des Virus entschlüsseln um die Mutation nachzuweisen (Symbolbild). | Foto: National Cancer Institute
1

42 infizierte Bewohner
Britische Corona-Mutation in Wiener Pflegeheim

In einem Wiener Pflegeheim wurde die ansteckende Variante B117 des Coronavirus nachgewiesen. 42 von 101 Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses haben sich angesteckt. WIEN. In einer Wiener Pflegeeinrichtung ist beinahe die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner an Corona erkrankt. Das gab der Träger – nicht die Stadt Wien – heute bekannt. Der erste positive Test in der Einrichtung wurde am 5. Jänner nachgewiesen. Danach verbreitete sich das Coronavirus rasant in dem Haus, mit einer...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Bundeshauptstadt startet von 15. bis 18. Jänner eine erste große Impfaktion für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie jene, die im mobilen Pflegebereich tätig sind, erklärte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bei der Präsentation der Impfstrategie.  | Foto: Screenshot Facebook.com
Aktion 2

Corona
Wien, Salzburg, das Burgenland und Kärnten präsentieren Impfstrategie

Wien, Salzburg und das Burgenland haben am Dienstag ihre Impfstrategie für die kommenden Wochen präsentiert. Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es, etwa wann die über 80-Jährigen geimpft werden sollen. In der Bundeshauptstadt werde das erst Mitte Februar der Fall sein, so der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ).  ÖSTERREICH. 22 Prozent des österreichischen Impfstoffkontingents stehen Wien zu. Das seien 18400 Dosen pro Woche, erklärte Wiens Bürgermeister Michael...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Verlängerung der Lockdown-Regelung umfasse die Schule nicht, erklärte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Montag. Österreichs Schülerinnen und Schüler sollen am 18. Jänner wieder in den Präsenzunterricht wechseln.  | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia

Präsenzunterricht ab 18.1.
Verlängerter Lockdown soll Schulen nicht betreffen

Der Lockdown endet in Österreich erst am 25. Jänner. Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) bestätigte am Montag, dass ein früheres "Freitesten" aus dem bis 24. Jänner geltenden Lockdown aufgrund der Ablehnung der Opposition nicht möglich sein wird. Die Schulen dürften am 18. Jänner wieder öffnen.  ÖSTERREICH. Er bedauere das, akzeptiere aber die demokratische Entscheidung, sagte der Gesundheitsminister nach der Sitzung des Hauptausschusses am Montagvormittag im Parlament. Anschober...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Polizei wird zum Jahreswechsel verstärkt die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes überwachen. | Foto: Pixabay
1 3

Silvester 2020
Was zu Silvester erlaubt ist und was nicht

Die Silvesternacht wird heuer in Österreich mit zahlreichen Einschränkungen gefeiert. Denn Neujahr fällt genau in den dritten Lockdown.  ÖSTERREICH. Die Ausgangsbeschränkungen gelten auch am 31.12  von 0 bis 24 Uhr. Das Verlassen des eigenen Wohnbereichs ist nur aus bestimmten Gründen, etwa der Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens (etwa der Einkauf), für einen Spaziergang oder der  Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen, erlaubt. Das Treffen von mehreren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Man muss Nebenwirkungen verpflichtend aufzeichnen", sagt. Prof. Dr. Robin Rumler, Geschäftsführer der Pfizer Corporation Austria im Interview mit den RMA. In den Studien von Pfizer/Biontech sowie mittlerweile einer Million geimpfter Personen in den USA mit dem Vakzin der beiden Pharmkonzerne seien keine schweren Nebenwirkungen aufgetreten, so Rumler.  
  | Foto: Pfizer
6 3 2

Pfizer-Chef über Corona-Impfung
Robin Rumler: "Schwere Nebenwirkungen gab es nicht!"

Am Sonntag wurden in Österreich und der EU erstmals Menschen mit dem Covid-19-Vakzin von Pfizer/Biontech geimpft. Robin Rumler, Geschäftsführer der Pfizer Corporation Austria, erzählt im Interview mit den Regionalmedien Austria (RMA), warum man keine Angst vor Nebenwirkungen haben muss, es jetzt Aufklärung braucht und er gegen eine Impfpflicht ist. RMA: Herr Rumler, der erste in Österreich zugelassenen Impfstoff stammt von Pfizer/Biontech. Es handelt sich um einen sogenannten mRNA-Impfstoff....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Impfung gegen das Coronavirus werde ein "Gamechanger" in der Pandemie sein, sagte Bundeskanzler Kurz (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
1 Aktion 2

Kanzler Kurz
Erste Corona-Impfung in Österreich am 27. Dezember um neun Uhr

Am Mittwochvormittag haben Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres über den österreichweiten Start der Covid-19-Impfung informiert. ÖSTERREICH. "Wir leben in einer herausfordernden Phase", sagte Bundeskanzler Kurz zu Beginn der Pressekonferenz am Mittwoch. Die Pandemie werde nicht mit Jahresende vorbei sein, "es  liegen herausfordernde Monate vor uns. Ein "Gamechanger" könne jetzt die Impfung sein. Er freue sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Ansturm auf das Gratis-Testangebot ist in einigen Bundesländern an den Tagen unmittelbar vor Weihnachten groß.  | Foto: Land Tirol
2

Gratis-Corona-Test
Wo du dich vor Weihnachten testen lassen kannst

Viele Österreicherinnen und Österreicher wollen sich vor den Feiertagen und dem Weihnachtsfest mir ihren Lieben noch testen lassen. Bundesweit wurden die Testkapazitäten dafür aufgestockt. Der Ansturm ist groß – in Wien waren die Teststraßen mittlerweile ausgebucht. Nun wird es in der Bundeshauptstadt doch noch weitere Terminslots vor Weihnachten geben. Hier ein Überblick, wo man sich vor Weihnachten noch testen lassen kann. ÖSTERREICH. Das Angebot für Gratis-Corona-Tests erfährt vor den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich erwartet nach Weihnachten ein weiterer Lochdown. Die Zahlen in Österreich seien derzeit „stabil“. Die Prognose für Europa sei aber eine düstere, so Kanzler Kurz. In vielen Länder steigen die Zahlen stark, in manchen explodieren sie. "Auch bei uns ist jederzeit wieder ein exponentielles Wachstum möglich", sagte der Kanzler.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
8 3 4

Dritter Lockdown fix
Kurz: Lockdown bis 18. Jänner, "dann Freitesten möglich"

Die Bundesregierung und Landeshauptleute haben sich am Freitag zu einem möglichen dritten Lockdown beraten. Bis zum 24. Jänner gibt es einen dritten Lockdown. Wer sich an der zweiten Runde der Massentests beteiligt, der kann sich bei den für 15. bis 17. Jänner geplanten Massentests freitesten.  ÖSTERREICH. Ab dem 26. Dezember werden Handel und körpernahe Dienstleistungen wieder geschlossen. "Treffen sie ab dem 26. Dezember wieder niemanden", verkündet Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auf der Lernplattform weiterlernen.at. wird über die Weihnachtsferien kostenlose Lernhilfe für Schülerinnen und Schüler angeboten,, verkündete Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: Julia Schmidbaur
3

Schule
Faßmann kündigt Lernhilfe für die Weihnachtsferien an

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) kündigte am Mittwoch eine bundesweites Lernhilfeangebot in den Weihnachts- und Semesterferien, unterstützt von zivilgesellschaftliche Organisationen wie der Caritas, der Diakonie und dem Österreichischen Jugendrotkreuz, an.  ÖSTERREICH. Die Plattform solle insbesondere bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern beim Ausfüllen der entstandenen Lernlücken unterstützen, die es sicher gebe, so Faßmann bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Anmelden können...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Jugendlichen wird häufig vorgeworfen, der Corona-Pandemie zu sorglos und zu egoistisch zu begegnen. Das bestätigt eine aktuelle Paarship-Studie aber nicht.  | Foto: Anthony Tran/unsplash.com
4

Lockdown-Studie zeigt
Junge und Singles leiden häufiger unter Einsamkeit, als Ältere

Die Corona-Krise hat viele einsamer gemacht. Parship-Psychologin Caroline Erb gibt im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA) drei Tipps, was jeder trotz "social-distancing" gegen die Einsamkeit tun kann.  ÖSTERREICH. Jeder vierte Österreicher beklagt, sich während den vergangenen Wochen häufig einsam gefühlt zu haben, darunter mehr Frauen als Männer. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Online-Partnervermittlung Parship zum harten Lockdown. Auffällig ist, dass doppelt so viele junge...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Leere Klassenzimmer und Homeschooling könnten schon am kommenden Montag in ganz Österreich wieder Realität werden.  | Foto: Pixabay
2

Psychische Belastung für Eltern
Was für Schulschließungen spricht - und was dagegen

Müssen Schulen in Österreich ganz zumachen? Bevor die Bundesregierung ihre Entscheidung verkünden will, brodelt die Gerüchteküche. Die Opposition fordert Alternativen, wie eine erweiterte Maskenpflicht für Schüler oder einen gestaffelten Schulstart. Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) schließt am Donnerstag nicht aus, dass die Schulen bereits ab Montag geschlossen sein könnten. ÖSTERREICH. Lässt sich das Coronavirus eindämmen, wenn Pflichtschulen bundesweit geschlossen werden? Experten...

Gesundheitsminister Rudolf Anschober muss feststellen, dass die aktuellen Maßnahmen leider noch nicht wirken. Daher werden die Ausgangsbeschränkungen, die seit 3. November gelten, und die regeln, dass das Verlassen des "eigenen privaten Wohnbereiches" grundsätzlich zwischen 20.00 und 6.00 Uhr untersagt ist, um erneut erlaubte 10 Tage, bis 22. November, verlängert. Ein entsprechender Beschluss wird am Abend im Hauptausschuss des Nationalrates fallen.  | Foto: RMA/Spitzauer
5 6

Corona-Virus in Österreich
Ausgangsbeschränkungen bis 22. November verlängert

Eigentlich sollte ab Donnerstag Schluss sein mit den Ausgangsbeschränkungen, die als verschärfte Corona-Maßnahmen gerade zur Bekämpfung der grassierenden COVID-Pandemie in ganz Österreich gelten. Doch nun werden selbige verlängert, und zwar bis 22. November.  ÖSTERREICH. Die Ausgangsbeschränkungen, die seit 3. November gelten, regeln, dass das Verlassen des "eigenen privaten Wohnbereiches" grundsätzlich zwischen 20.00 und 6.00 Uhr untersagt. Jetzt wird diese Maßnahme verlängert, und zwar um...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das deutsche Biotechunternehmen Biontech und dessen amerikanischer Partner Pfizer haben am Montag sehr gute Wirksamkeitsdaten ihres potentiellen Corona-Impfstoffs veröffentlicht.  | Foto: Adam Gregor/Fotolia
7 1

Corona-Impfstoff offenbar vor Durchbruch
Biontech-Impfung zu 90 Prozent wirksam

Am Montag wurde bekannt, dass es erstmals zu einem für Europa maßgeblichen Corona-Impfstoff Zwischenergebnisse gekommen ist. Das deutsche Unternehmen Biontech und der Pharmakonzern Pfizer teilten mit, dass ihr entwickelter Impfstoff einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor der Krankheit Covid-19 bietet. Der Impfstoff befindet sich in der für eine Zulassung entscheidenden Studienphase. ÖSTERREICH. Das potentielle Vakzin erzielte sieben Tage nach der zweiten Dosis eine Wirksamkeitsrate von mehr...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab Freitag zeigt die Corona-Ampel in ganz Österreich rot an. Erstmals gibt es österreichweit mehr als 50.000 aktiv Infizierte.
1 2

Corona-Ampel
Alle Bezirke in Österreich sind jetzt rot

Ab Freitag ist die Corona-Ampel im ganzen Land rot eingefärbt. ÖSTERREICH. Die Corona-Kommission hat am Donnerstagnachmittag erneut getagt. In ihrer Sitzung hat sie für alle Bezirke und Regionen Österreichs ein "sehr hohes Risiko" festgestellt.  Bisher gab es österreichweit noch 15 Bezirke und Regionen, bei denen das Infektionsrisiko als mittel oder hoch bewertet wurde. Bei diesen Bezirken wurde die Einschätzung jetzt verschärft. Gelb waren zuletzt in Kärnten noch Spittal an der Drau, in der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Wissenschafter dokumentierten in der Studie, dass Covid-19 lange nachweisbare Veränderungen im Blut hinterlässt.  | Foto: pixabay

MedUni-Wien
Sieben „Erkrankungsformen“ bei mildem Covid-19-Verlauf

Eine aktuelle Studie der MedUni-Wien liefert ein besseres Verständnis der Erkrankung – und könnte eine wichtige Rolle bei der Impfstoffentwicklung spielen. ÖSTERREICH. Ein Team von Wissenschaftern unter der Leitung des Immunologen Winfried F. Pickl und des Allergologen Rudolf Valenta konnte zeigen, dass es bei einer COVID-19-Erkrankung mit mildem Verlauf sieben “Erkrankungsformen“ gibt. Außerdem zeigte sich, dass die Erkrankung nach zehn Wochen deutliche Veränderungen im Immunsystem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Verlassen des privaten Wohnbereichs soll von 20 Uhr bis 6.00 Uhr laut durchgesickertem Verordnungsentwurf nur mehr in fünf Ausnahmefällen möglich sein.  | Foto: Pixabay
2

Zweiter Lockdown
Österreich dürften massive Einschränkungen bevorstehen

Morgen Samstag wird die Bundesregierung neue verschärfte Corona-Maßnahmen verkünden. Mehre Medien berichten am Freitag vorab, dass wohl massive Einschränkungen auf die Bevölkerung zukommen werden. Auch eine nächtliche Ausgangssperre soll kommen.  ÖSTERREICH. Der Verordnungsentwurf soll etwa eine nächtliche Ausgangsbeschränkung von 20.00 bis 6.00 Uhr vorsehen. Das Verlassen des privaten Wohnbereichs soll laut Entwurf dann nur mehr in fünf Ausnahmefällen möglich sein, wie am Freitagnachmittag...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Wir werden in Österreich nicht zulassen, dass Ärzte entscheiden müssen, wer leben darf und wer stirbt", betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Donnerstag. Am Samstag werde die Bevölkerung über neue Corona-Maßnahmen informiert, kündigte der Kanzler an.  | Foto: Andy Wenzel/bka
7

Verschärfte Corona-Maßnahmen
Entscheidung über "Lockdown Light" auf Samstag vertagt

Am Freitag folgen Gespräche mit den Sozialpartnern, am Samstag mit allen anderen Parlamentsparteien und den Landeshauptleuten, erklärte Bundeskanzler Kurz. Am Samstag werde die Bevölkerung informiert. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung hat am Donnerstag zu einer Experten-Runde zur Ressourcenlage der Intensivkapazitäten an Österreichs Krankenhäuser eingeladen. Die Regierung wird am Samstag bekanntgeben, welche weiteren Verschärfungen zur Eindämmung der Coronakrise umgesetzt werden, kündigte...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.