Roland Reischl

Beiträge zum Thema Roland Reischl

Kommentar: Warum im Spitalsbereich keine Reform gelingen will. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Kommentar
Steirische Spitalsmisere wird fortgeschrieben

Land veröffentlichte den neuen regionalen Strukturplan Gesundheit, der festschreibt, wie es mit den steirischen Spitälern weitergeht. Fazit: Sehr bemüht, aber weiterhin nur Stückwerk. STEIERMARK. Es ist ein umfassendes Werk, der "Regionale Strukturplan Gesundheit". Man muss anerkennen: Die Expertinnen und Experten im steirischen Gesundheitswesen haben ihr Bestes gegeben, haben versucht, die eierlegende Wollmilchsau wieder einmal neu zu erfinden. Abteilungen und Schwerpunkte wurden hin und her...

Dunkle Wolken über dem Leitbetrieb AVL, in der Grazer Stadtpolitik kümmert das niemand. | Foto: AVL
2

Kommentar
Graz, die "schmuddelige Visitenkarte" der Steiermark

Die wirtschaftliche Lage der Stadt Graz wird immer prekärer, Investoren machen aufgrund von Unzuverlässigkeit der Behörden und der schiefen Finanzlage einen Bogen um die Landeshauptstadt. Im Rathaus scheint das niemand zu kümmern. GRAZ. Wenn's nicht so tragisch wäre, müsste man herzhaft lachen: Ein Grazer Unternehmer holt sich in der Millionen-Metropole New York schneller die Genehmigung zur Eröffnung eines Geschäftslokals als im vergleichsweise doch beschaulichen Graz (siehe Story rechts). Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kommentar: Die Diskussion um den Verkehr in Graz
3

Kommentar
In Graz folgt auf den "Beton-Siegi" die "Stau-Judith"

Ein aktuelles Stau-Ranking weist Graz schlechte Werte aus. Damit ist garantiert, dass der Verkehr auch 2025 zum meist diskutierten Thema werden wird. GRAZ. Um gleich vorneweg mit politischen Mythen aufzuräumen: Die aktuelle Stadtregierung mit KPÖ, Grünen und SPÖ hat den Stau in Graz nicht erfunden. Die Unzufriedenheit der Grazerinnen und Grazer mit der Verkehrssituation ist deutlich älter als diese Koalition, die Chance auf leistungsstarke Umfahrungen hat man wohl schon in den 1970er-Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
1 4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Kommentar: Graz fehlt es an Kommunikation und Visionen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Kommentar
In Graz fehlen die Visionen und die Kommunikation

Gut gemeinte Politik, die bei den Menschen negativ ankommt: Mit dieser paradoxen Situation hat die Grazer Stadtregierung zu kämpfen. GRAZ. Es ist eine ungewohnte Aggression, die man aktuell nicht nur über soziale Medien erlebt, sondern auch in täglichen Gesprächen vermittelt bekommt. Verantwortlich dafür wird „die Politik“ gemacht, es sind Maßnahmen, vorrangig im Verkehr, die für die Menschen in dieser Stadt nicht nachvollziehbar sind und auf die sie mit Ärger und Zorn reagieren. Eine Stimmung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

Alles im Griff in der Rathaus-Koalition? Diese Frage müssen sich Daniela Schlüsselberger (SPÖ), Manfred Eber (KPÖ), Elke Kahr (KPÖ), Judith Schwentner (Grüne), Robert Krotzer (KPÖ) gefallen lassen. | Foto: ©Stadt Graz/Foto Fischer
3

Kommentar
Leichte Schieflage in der Grazer Stadtpolitik

Die unglücklichen Entscheidungen häufen sich in der Grazer Politik. Es wäre an der Zeit, wieder Ordnung ins "Haus Graz" zu bringen. Die rot-rot-grüne Rathauskoalition hat schon bessere Zeiten gesehen, im Sport würde man die aktuelle Lage wohl als "Unlauf" bezeichnen. Bei der Unterführung der Josef-Huber-Gasse ist man mit Anlauf ins Debakel gesprungen, nach zwei Mobilitäts- und zwei Rechtsgutachten auf Kosten der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, ist man dort gelandet, wo man am Anfang der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Derzeit fehlt das Tempo in der Rathaus-Koalition mit Daniela Schlüsselberger (SPÖ), Manfred Eber (KPÖ), Elke Kahr (KPÖ), Judith Schwentner (Grüne), Robert Krotzer (KPÖ).  | Foto: ©Stadt Graz/Foto Fischer
3

Kommentar
Die Stadtregierung der "langen Bank"

Die Performance der Grazer Stadtregierung wirkt aktuell etwas durchwachsen. Wir haben einmal nachgeschaut, wo die Rathaus-Koalition gerade auf der Bremse steht. GRAZ. Formulieren wir es einmal höflich: Der Auftritt der Grazer Rathaus-Koalition hat in den vergangenen Monaten Luft nach oben. Man wird das Gefühl nicht los, dass Kahr, Schwentner und Co. bei wesentlichen Projekten, bewusst oder unbewusst, ganz ordentlich auf der Bremse stehen. Es dauert zwar nicht alles sieben Jahre wie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Startschuss ins Wahljahr gelungen: Mario Kunasek | Foto: FPÖ Steiermark
1 4

Kommentar
Nach der (EU-)Wahl ist vor der (Landtags-)Wahl

Das Ergebnis der EU-Wahl in der Steiermark ist ein erster Gradmesser, über das Ergebnis der Landtagswahl im November sagt es noch recht wenig aus. Ein Kommentar. STEIERMARK. Nach der Wahl ist vor der Wahl – noch selten war diese Binsenweisheit so richtig wie nach der am Sonntag geschlagenen EU-Wahl. Denn, sind wir uns ehrlich, die "echten" Wahlen stehen erst an. Das gilt einerseits für die Nationalratswahl im September und aus steirischer Sicht besonders für die Landtagswahl im November. Blaue...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In der Pflicht: Das Bürgermeisterinnen-Duo Judith Schwentner und Elke Kahr. | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
3

Kommentar
Eine Regierung muss Gesamtverantwortung übernehmen

Es hat ein Stück weit System: Wann immer in der Stadt Graz Probleme auftauchen, versucht man nicht, sie zu lösen, sondern geht auf die Suche nach dem Schuldigen. GRAZ. Immer dann, wenn die Grazer Rathauskoalition vor einem Problem steht, lässt sich ein gewisses Muster erkennen: Priorität ist es meist nicht, das Problem zu lösen – sondern relativ rasch einen Schuldigen auszumachen. Beispiele dafür gibt es mittlerweile zahlreiche. Bei den Sozialhilfekosten war es das böse Land, bei den...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Rathaus-Gemeinderatssitzungssaal wird – wie hier bei Teil eins – wieder Schauplatz sein.  | Foto: Wolfgang Moser
3

Urania: Impulse für das Wahljahr
Diskurs mit hochkarätiger Runde

Im heurigen Superwahljahr ist kritisches Denken natürlich wieder besonders gefragt.  Impulse für das Wahljahr inklusive Diskussionsrunde mit einer hochkarätigen Abordnung aus der steirischen Medienwelt gibt es am 26. April im Rathaus-Gemeinderatssitzungssaal. Gastgeber sind die Urania Steiermark und die Sommerakademie Graz-Rein.  GRAZ. Für Bildung mit Begegnung steht die Urania. "Kritisch denken. Impulse für das Wahljahr" nennt sich eine interdisziplinäre Tagung in zwei Teilen mit Schauplatz im...

5:26

Ausseer Narzissenfest 2023
Eschbonkoh-Party in Gaiswinkel am Grundlsee

Das Ausseer Narzissenfest steuert auf den Höhepunkt zu. Gipfelgespräch in Gaiswinkel am Grundlsee zwischen den RegionalMedien aus Salzburg und der Steiermark. GAISWINKEL AM GRUNDLSEE. Am Vorabend des Ausseer Narzissenfestes findet die Eschbonkoh-Party* statt. Auf Einladung der RegionalMedien Salzburg haben sich deren Geschäftsführer Michael Kretz und der Chefredakteur der RegionalMedien Steiermark Roland Reischl zu einem Gedankenaustausch über die Steiermark und Salzburg getroffen.  *Anmerkung:...

Kommentar
Statt Amazon "brettert" Hornbach durch Graz-Liebenau

Mit vereinten Kräften hat die Grazer Stadtpolitik vor einem Jahr verhindert, dass Amazon ein Verteilzentrum am Liebenauer Gürtel errichtet. Die Anrainer wünschten sich Gemeindewohnungen – und bekommen einen Baumarkt, Ein Kommentar. GRAZ. Man sei "erleichtert", ließ die Grazer Stadtregierung vor rund einem Jahr ausrichten, als der Online-Riese Amazon seine Pläne für ein Verteilzentrum in Liebenau zurückzog. "Die Verkehrsbelastung hat für die Anrainer enorm zugenommen", zog Bürgermeisterin Elke...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kommentar: Warum Graz kein zweites Stadion bekommen wird. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Aktion

Kommentar
Graz wird noch lange nur ein Stadion haben

Braucht Graz zwei Stadien für Sturm und GAK? Und kann sich das die Stadt überhaupt leisten? Ein Kommentar zu Politik und Fußball. GRAZ. Es ist fußballerisch eine glänzende Woche für Graz: Der SK Sturm liefert – trotz Wermutstropfen – eine sensationelle Saison mit Cupsieg und Vizemeister-Titel ab, der kleine Bruder GAK hat den Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse in der eigenen Hand. Eine Situation, die naturgemäß die Debatte um die Zwei-Stadien-Lösung, eines für Sturm, eines für den GAK,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Am Round Table in der Landeshauptstadt Graz saßen unter anderem die südoststeirischen Vertreter Rupert Zach und Helmut Platzer gemeinsam mit Bernd Haintz, Oskar Beer, Gustav Spener, Paul Lang und Peter Rossegger. | Foto: Brand Images
6

Round Table/Holzbau Steiermark
Mit Holz geht man den richtigen Weg

Im Skyroom des Styria Media Tower drehte sich alles rund um das Holz und die Gegenwart und Zukunft des Werkstoffs. Am Round Table zum Thema Holzbau war man sich einig, dass der Rohstoff auch künftig gut durch alle Krisen gehen wird. GRAZ. Geballte Fachexpertise an einem runden Tisch mit maximaler Übersicht über die Landeshauptstadt Graz – dieser eindrucksvolle Mix wurde bei einem Round Table der RegionalMedien Steiermark in Kooperation mit der Landesinnung Holzbau im einzigartigen Ambiente des...

Licht am Horizonzt: Land Steiermark die Energie Steiermark zu 100 Prozent ins Land. | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Kommentar
Was sich Steirerinnen und Steirer vom Kauf der Energie Steiermark erwarten können

Im Rahmen des Sonderlandtags am 28. Februar fällt der Beschluss, die freien 25 Prozent an der Energie Steiermark ins Landeseigentum zurückzuholen. Ein Kommentar zu wichtigen, richtigen und falschen Erwartungshaltungen. STEIERMARK. So ehrlich muss man sein: Die wenigsten poltischen Beobachter haben damit gerechnet, dass sich das Land drübertrauen und die 25 Prozent der Anteile des australischen Investementfonds "Macquarrie" wirklich wieder zu sich holen würde. Nach einigen Jahren, in denen man...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Wolken über Grazer Rathaus werden immer bedrohlicher: Stadtrechnungshof stellt Zahlungsfähigkeit der Stadt in Frage. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Kommentar
In Graz macht jeder, was er will

Unruhige Zeiten in der Grazer Stadtpolitik, Finanznöte, Parteiskandale, Hausdurchsuchungen, Nordkorea-Reisen. Ein Kommentar zur Lage in der Murmetropole. GRAZ. Ein Blick auf die Auftritte der städtischen Politik in den letzten Tagen macht nachdenklich. Irgendwie gewinnt man den Eindruck, dass in der Stadtregierung jedes Mitglied ein Stück weit seinen persönlichen Vorlieben nachgeht, von Gesamtkonzept und abgestimmter Vorgangsweise ist wenig zu erkennen. Die von Verkehrsreferentin Judith...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Werbung für die Impfung gegen den Coronavirus - das sollen jetzt die Gemeinden übernehmen. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
3

Kommentar
Der schwarze Corona-Peter für die Gemeinden

Mit einem Beschluss aus dem Februar pumpt die Bundesregierung 75 Millionen Euro in Impfkampagnen der Gemeinden. Diese fühlen sich im Stich gelassen – eine Analyse: STEIERMARK. Gut gemeint ist meist das Gegenteil von gut gemacht. Diesen Spruch, dem man dem ehemaligen steirischen Landeshauptmann Josef Krainer jun. zuschreibt, trifft die Kommunikationsqualität der Bundesregierung in Sachen Corona und Impfquote sehr treffend. Man darf von Kurz bis Nehammer allen Kanzlern unterstellen, dass sie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Studio von "Guten Morgen Österreich": Moderatorin Eva Pölzl und RegionalMedien Steiermark-Chefredakteur Roland Reischl. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2 5

Guten Morgen Österreich
Frühstücksfernsehen mit Chefredakteur Roland Reischl

Der Chefredakteur der RegionalMedien Steiermark Roland Reischl ist heute im Guten Morgen Österreich, dem Frühstücksfernseh-Format des ORF zu Gast. Der Besuch ist ein thematischer Streifzug durch die Pandemie, die Weltpolitik bis hin zum Sport.  STEIERMARK/WIEN. Früh aufstehen hat es heute für Roland Reischl geheißen, er war einer der Gäste von Moderatorin Eva Pölzl in "Guten Morgen Österreich". In insgesamt drei Gesprächsrunden, jeweils um 6.35, 7.35 und 8.35 Uhr wurde über jene Entwicklungen...

Kommentar
Grazer Bezirksräte brauchen eine Reform

In allen Grazer Bezirken gibt es neue Bezirksräte. Das System bleibt aber das alte. Das ist auf Sicht wenig erfolgsversprechend. Mit einigen Anlaufschwierigkeiten haben sich mittlerweile in allen Grazer Bezirken die Bezirksräte konstituiert. Viele neue Gesichter sind zu sehen, das System bleibt aber seit Jahrzehnten das alte. In der Praxis heißt das: Die Bezirkspolitiker dürfen sich an vorderster Front die Kritik der Bevölkerung abholen und die politischen "Watschn" abholen. Bewirken können sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Kommentar
Der junge Weg in der Steiermark

Die steirischen Bundesligisten setzen auf Nachwuchsarbeit. Der Weg ist der mühsamere, aber auf Sicht der erfolgsversprechendere. Der aktuell gerade laufende Prozess rund um die finanziellen Ungereimtheiten beim GAK Anfang der 2000er-Jahre hat viele unliebsame Erinnerungen geweckt. An eine Zeit, die den "Roten" und Stadtrivalen Sturm zwar Meistertitel und Cupsiege beschert hat – die aber im Nachhinein allesamt viel zu teuer erkauft waren. Beide Vereine sind unliebsam "auf die Scnauze" gefallen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
14 auf einen Streich: Das sind die stolzen Preisträgerinnen und Preisträger des Woche Regionalitätspreises 2021. (Alle Teilnehmer wurden beim Check-In auf 3G hin kontrolliert.) | Foto: Foto Jörgler
1 Video 112

Regionalitätspreis-Verleihung 2021
Eine Auszeichnung aus Liebe zur Region

Bereits zum 5. Mal wurden Freitagabend die Gewinner des Woche Regionalitätspreises ausgezeichnet. Der Leitgedanke "Aus Liebe zur Region" wurde dabei zum gelebten Festakt. Der Regionalitätspreis der Woche wird alljährlich an jene steirischen Unternehmen vergeben, die sowohl von den Leserinnen und Lesern der Woche als auch einer Expertenjury gekürt werden. Freitagabend wurden die diesjährigen 14 Preisträger bei einer feierlichen Gala in der Aula der Alten Universität in Graz ausgezeichnet. "Diese...

45 Jahre Woche/HBZ
Tiefste Verankerung in der Region als Erfolgsfaktor

Es sind durchaus bewegte Zeiten für Medien, die Veränderungen waren gerade in den letzten Jahren enorm, die Entwicklungen rasant. Ein Kriterium für die Qualität eines Mediums ist aber über die Jahre bestehen geblieben: Vertrauen. Vertrauen, das man sich erarbeitet durch Nähe zu den Menschen, durch tiefste Lokalität, durch Verankerung in einer Region. Genau diese Qualität hat sich die einstige „HBZ“, die heutige Woche Hartberg-Fürstenfeld (und das Onlineportal meinbezirk.at/hartberg-fürstenfeld)...

Er hat den Halbmarathon gewonnen: Georg Schrank | Foto: Jorj Konstantinov
239

Halbmarathon Graz
Alle Ergebnisse auf einen Blick

Der Halbmarathon der WOCHE war ein voller Erfolg: Hunderte Starter konnten endlich wieder einen Bewerb laufen. Laufen ist nicht nur gesund, sondern auch voll im Trend: Das haben hunderte Starter am vergangenen Wochenende beim WOCHE-Halbmarathon wieder eindrucksvoll bewiesen. Im Vorjahr war das traditionsreiche Event, organisiert als Corona-Special-Edition, das letzte Lauf-Highlight im Herbst, heuer ist die 32. Auflage gleichzeitig der Startschuss in ein kurzes, aber knackiges Laufjahr. Wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.