Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Walter Wieser (49) ist seit 2009 ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Roten Kreuz | Foto: Peham
4

Klagenfurter Rot-Kreuz Helfer im Portrait: "Menschen in Not muss man helfen"

Walter Wieser aus Klagenfurt leistet seit 2009 ehrenamtlich Dienst als Rot-Kreuz Rettungssanitäter. KLAGENFURT (emp). Rund 1.000 Stunden steht Walter Wieser aus Klagenfurt pro Jahr im Einsatz. Und das nicht in seinem regulären Job als Berufssoldat, sondern zusätzlich, in seiner Freizeit. Auch viele Urlaubstage opfert Wieser, um anderen Menschen zu helfen. Start vor sechs Jahren Der 49-Jährige ist ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Roten Kreuz. "Begonnen habe ich 2009. Schon zuvor war ich als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Foto: Foto: Rotes Kreuz, Landesverband Steiermark
1

Rotes Kreuz Deutschlandsberg im Flüchtlingseinsatz

Raimund Gaisch ist für das Rote Kreuz Deutschlandsberg am Grenzübergang Spielfeld im Einsatz. DEUTSCHLANDSBERG. Seit der Verlagerung des Flüchtlingsstromes auf die Balkanroute ist das Steirische Rote Kreuz nunmehr seit über 70 Tagen ununterbrochen in den beiden Sammelstellen an den Grenzübergängen Bad Radkersburg und Spielfeld im Einsatz. An Letzterem sind auch Mitarbeiter der Bezirksstelle Deutschlandsberg gefordert, die diese Aufgabe ohne Beeinträchtigung des Regelrettungsdienstes – also...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
v.l.n.r.: 
Thomas Thron, Bezirksstellenleiterin Marianne Wahringer, Bezirksstellenleiter-stv. Mario Hinterleitner, das Brautpaar Carla Pfyl und Raimund Ivicic, Martina Schweiger-Apfelthaler, Bezirksstellenleiter-stv. Werner Wurzinger, Daniela Kowald

Langjähriges Rot-Kreuz-Mitglied im Hafen der Ehe

Rettungssanitäter Raimund Ivicic und Carla Pfyl haben sich getraut. KollegInnen der Bezirksstelle Hainfeld leisteten bei der Hochzeit im Schloss Bad Vöslau Ehrenschutz. Engagement in der Flüchtlingshilfe Jugendrotkreuz Rohrbach organisiert gezielte Sachspendenaktion am 14.11.2015 Menschlichkeit ist keine Frage des Alters: Das beweisen die jungen HelferInnen des JRK Rohrbach immer wieder aufs Neue. Derzeit wird gerade eine Sachspendenaktion für Flüchtlinge organisiert. Benötigt werden: - Maxi...

  • Lilienfeld
  • Rotes Kreuz Hainfeld
Philipp Pracser, Ocean Park (l), Georg Fechtner, Masters of Dirt (Mitte) und Markus Fischer, Ocean Park Partner (r)
20

Disco Bowling for Refugees - Ende November Charity im Milleniumtower

Ocean Park - zusammen leben – zusammen helfen - zusammen feiern, am 24. November ab 19.30 laden “Masters of Dirt” und der Ocean Park zum Charity Bowling for Refugees in den Milleniumtower Philipp Pracser, Eigentümer des Ocean Parks; Georg Fechter, Mastermind der Freestyle Motocross-show „Masters of Dirt“, sowie Hilde Dalik, Schauspielerin des Theaters in der Josefstadt, luden vierzig jugendliche Flüchtlinge in den Wiener Oceanpark ein. Vier Stunden voller einmaliger Erlebnisse in der Welt des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Foto: Rotes Kreuz Tulln

Rotes Kreuz übernimmt Flüchtlingsbetreuung

Nach SLC-Europe-Absage werden Asylwerber nun von Rotem Kreuz bei Wohncontainer-Standorten betreut. TULLN (red). „Wir sind da um zu helfen.“ Gemäß diesem Motto übernimmt das Rote Kreuz Tulln nach den Transitquartieren in der Landesfeuerwehrschule und der Messe Tulln nun auch die Grundversorgung in den kommenden fünf Wohncontainer-Unterkünften in der Stadtgemeinde Tulln. Wie bereits mehrfach berichtet, hat sich die Stadtgemeinde anstatt eines Containerlagers für fünf kleinere Standorte zu jeweils...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Maggie Entenfellner und Serge Falck moderieren den Wiener Rotkreuzball. | Foto: WRK Manfred Langer

Wiener Rotkreuzball: "In 80 Bällen um die Welt"

Das Wiener Rote Kreuz eröffnet die Ballsaison am 20. November im Wiener Rathaus mit tollen Rhythmen, einem fulminanten Showprogramm und einer kulinarischen Reise. Heuer steht der Ball unter dem Motto „In 80 Bällen um die Welt“. Nach Japan und New York in den vergangenen beiden Jahren kehrt das Event zurück nach Europa – Wien trifft heuer Belgien. Die belgische Schokolade, das Faible der Belgier für Meeresfrüchte sowie die vielen Biersorten: All das wird sich im Dinner-Angebot und an den Bars...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Caritas / Karl Lahmer
2

Bischofstetten: Florianihalle als Unterkunft für Menschen auf der Flucht

BISCHOFSTETTEN. Nun ist es soweit: die Mehrzweckhalle beim Feuerwehrhaus Bischofstetten wird, laut Bürgermeister Reinhard Hager, "Im Sinne für Österreich" für durchreisende Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. Das Transitquartier für 150 "Durchreisende" steht dabei unter der Gesamtleitung des Roten Kreuzes. Die Caritas sorgt im Transitquartier für die Sachspendenannahme und –ausgabe sowie für die Koordinierung der Freiwilligenarbeit. Die Caritas und das Team Österreich kümmern sich auch um die...

  • Melk
  • Daniel Butter

Schüler der HTL Wels leisten Flüchtlingshilfe vor Ort

Die zigtausend Menschen, die vor den Kriegen in Syrien oder dem Irak geflüchtet sind und Wels als Durchgangsstation meist auf ihrem Weg nach Deutschland oder Schweden nützen, bewegen auch die Schülerinnen und Schüler der HTL Wels. „Wir haben das Thema Flüchtlinge im Unterricht diskutiert und uns gedacht: Da wollen auch wir helfen“, erklärt Ella Regenfelder. Schließlich hat die angehende Maschinenbauingenieurin mit ihrem Kollegen Maximilian Schneider und Religionslehrer Michael Pötzlberger das...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker

Quartier-Vorbereitungen in Neunkirchen

Flüchtlingskoordinatorin (24) verstärkt Rotes Kreuz Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Koordination der Flüchtlinge, die in der Grundversorgung aufgenommen worden sind, hat das Rote Kreuz Neunkirchen nun eine eigene Flüchtlingskoordinatorin beschäftigt: die 24-jährige Sandra Mahlfleisch. "Ich habe bereits im Sommer im Flüchtlingsquartier in der Arena Nova mitgearbeitet." Ab November soll die 24-Jährige Deutschkurse für Asylwerber in der Grundversorgung durchführen. Container-Verhandlungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Flüchtlinge im Kurierhaus: Rotes Kreuz sucht Unterstützer

Notunterkunft in Lindengasse wurde bereits von ersten Flüchtlingen bezogen. Freiwillige Helfer gesucht. NEUBAU. Nach den notwendigen Instandsetzungsarbeiten sind nun bereits die ersten Flüchtlinge in das ehemalige Kurier-Haus in der Lindengasse im 7. Bezirk eingezogen. Das ungenutzte Bürogebäude steht dem Fonds Soziales Wien bis Juni 2016 als Notquartier für maximal 500 Flüchtlinge zur Verfügung. Ebenfalls im Haus untergebracht ist eine Stelle, bei der Schutzsuchende um Asyl in Österreich...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
1 5

Flüchtlingskinder ziehen in altes Gasthaus ein

Bezirk nimmt 20 unbegleitete Minderjährige auf – und sucht 400 weitere Plätze für Flüchtlinge. BEZIRK (ska). Der Winter kommt – und hunderte Flüchtlinge in Österreich haben kein festes Dach über dem Kopf. Diese Sorge macht nicht nur dem Bund, sondern auch dem Bezirk Schärding zu schaffen. Die Notunterkunft in Esternberg musste bereits geschlossen werden. "Die Stocksporthalle kann nicht geheizt werden", wie Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiterin Andrea Bauschmied berichtet. Und auch das vorübergehende...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Christian Uchann
1

Asyl-Abend in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. In Bad Leonfelden werden derzeit Unterkünfte für 48 Flüchtlinge neben der Ortsstelle des Roten Kreuzes eingerichtet, welche im November bezogen werden. Am Montag, 19. Oktober, findet um 19 Uhr im Haus am Ring dazu eine Informationsveranstaltung des Roten Kreuzes statt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Man denkt in der Kurstadt voraus

Man könnte sagen, dass Bad Radkersburg auf Abruf ist. Seit der Ankunft der ersten Flüchtlinge hat sich viel getan. Die dauerhafte Sammelstelle des Roten Kreuzes wurde logistisch aufgerüstet. Rund 50 freiwillige Helfer unterstützen die Sanitäter mittlerweile im Fall der Fälle als "Team Österreich"-Mitglieder unter anderem bei der Essensausgabe. Ein entscheidender Faktor in der internen Abwicklung der Einsatzorganisationen ist ganz klar das Sicherheitszentrum in Bad Radkersburg. Feuerwehr,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Unter der Moderation von Chefredakteur Ossi Hicker wurde in St. Christophen informiert und diskutiert. | Foto: Markus Berger
56

Neulengbach: "Asyl-Container" vom Tisch

Zum Thema "Asylquartier Neulengbach" fanden sich über 170 Besucher zu einer Bürgerversammlung ein, die Klarheit über die Rot-Kreuz-Pläne brachte. NEULENGBACH (mh). Endlich klare Fakten über die geplante Unterbringung von acht Asylwerbern in Neulengbach zu schaffen, war das Ziel einer von den Bezirksblättern organisierten Bürgerversammlung, zu der sich am vergangenen Freitag über 170 Interessierte im Gasthof Schmölz in St. Christophen einfanden. Anrainer informieren Markus Schüch, Projektleiter...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das Bürogebäude wird zum Flüchtlingsquartier umfunktioniert. Die Organisation der Flüchtlinge übernimmt das Rote Kreuz.
11

Asylheim in Neubau: Arbeiten auf Hochtouren

Lindengasse: Ehemaliges Kuriergebäude wird zum Quartier für 500 Flüchtlinge. NEUBAU. Noch laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren. "Ende dieser Woche sollen sie abgeschlossen und die Räume bezugsfertig sein", schätzt man beim Fonds Soziales Wien (FSW), der für die Adaptierung des Gebäudes zuständig ist. Die Organisation der Flüchtlinge übernimmt das Rote Kreuz. Für Transitflüchtlinge Jetzt werden Dusch- und Toilettencontainer aufgestellt sowie die Notbeleuchtung und die elektrischen...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
Europa, wir kommen: Flüchtlinge an der Grenze kamen mit EU-Fahnen. | Foto: privat
2

Rotes Kreuz Neunkirchen im Grenzeinsatz

Einsatzkräfte helfen seit 5. September im Burgenland aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz Neunkirchen wurde für die Flüchtlingshilfe an der ungarischen Grenze herangezogen. Bezirkskommandant Walter Grashofer: "Die erste Alarmierung kam bei mir am 5. September, um 2 Uhr früh. Seither waren wir bis Anfang der Vorwoche in Nickelsdorf. Mit dem Landesverband Burgenland, Einheiten aus Neunkirchen, Wr. Neustadt und dem Roten Kreuz Wien haben wir an der Grenze, unter dem LKW-Kontrollplatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Grashofer (l.) erklärte den Flüchtlingen die Situation. Unterstützt wurde er dabei von einem Arabisch-Dolmetsch.

Zweiter Schwung Flüchtlinge ist da

Wieder bezogen 200 Kriegsflüchtlinge das Transit-Quartier in Ternitz. Kaum waren die ersten Flüchtlinge gestern weg, kamen die nächsten 200 im Zwischen-Quartier in Ternitz an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rot Kreuz-Bezirkskommandant und Koordinator des Transit-Lagers,Walter Grashofer, empfing die ankommenden Flüchtlinge. Grashofer räumte ein, dass man dazu gelernt habe: Nachdem beim ersten Schwung Flüchtlingen Desorientierung herrschte, ging dieses Mal alles lockerer von statten: "Ich bin mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bezirk wird es wohl zu keiner Containerlösung kommen – dafür werden Häuser in Holzbauweise geprüft. | Foto: panthermedia_net - paul44.jpg
3

Holzhäuser für Flüchtlinge?

Flüchtlinge wohl nicht in Container – Lösung kommt zu teuer. Kommen stattdessen Holzhäuser? BEZIRK (ebd). Am Montag tagte die Asyl-Steuerungsgruppe unter der Federführung der Bezirkshauptmannschaft zur aktuellen Flüchtlingsthematik. Dabei nahmen auch die Bezirks-obleute der Union sowie der Landjugend teil. Grund dafür ist, Angebote für die Flüchtlinge zu vereinbaren. "In den vergangenen Wochen waren immer externe Player wie Feuerwehr, Blasmusikverband, Schule und Wirtschaft dabei", sagt...

  • Schärding
  • David Ebner
Anita Brandner, Martin Koderle, Fritz Linko, Mario Rieder, Daniela Fischer und Anita Molzbichler halfen in Villach mit
5

"Es tut gut, mitzuhelfen"

Ein Team des Roten Kreuzes Spittal half in Villach mit, als über 500 Flüchtlinge plötzlich versorgt werden mussten. SPITTAL, VILLACH (ven). Menschen mit Blasen an den Füßen von wochenlangen Fußmärschen, Mütter mit Kindern, sogar mit einem Neugeborenen, erkältete Kinder - dieses Bild bot sich vergangene Woche den Helfern, die in der kurzfristig hergestellten Flüchtlingsnotunterkunft in Villach mit anpackten. Vom Spittaler Roten Kreuz waren Mario Rieder, Martin Koderle, Fritz Linko, Daniela...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bezirksstellenleiter Martin Pirz (li.) und Bezirksgeschäftsführer Gerhard Koller

Rot Kreuz-Aufruf erfolgreich: Informationsabend am Donnerstag

VÖLKERMARKT (sj). Ein voller Erfolg wurde der Aufruf des Roten Kreuzes Völkermarkt, das für den Fall des Falles Freiwillige für die Flüchtlingsbetreuung sucht (die WOCHE berichtete). "36 Personen haben sich bereits gemeldet", verkündet Bezirksgeschäftsführer Gerhard Koller stolz. Info- und Kennenlernabend Am Donnerstag, dem 24. September, gibt es um 18 Uhr in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Völkermarkt einen Informations- und Kennenlernabend für die Freiwilligen. "Hier wird besprochen,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
V. l.: Landtagspräsident Viktor Sigl, Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiterin Andrea Bauschmied und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch mit dem Dankesbrief eines syrischen Flüchtlings. | Foto: Land OÖ

1700 Flüchtlinge – danke an alle Rot-Kreuz Mitarbeiter

SCHÄRDING (ebd). Vor Ort machte sich Landtagspräsident am vergangenen Freitag Viktor Sigl ein Bild von der Flüchtlingsbetreuung im Bezirk Schärding. Seit 14. September wurden vom Roten Kreuz bereits 1.700 Flüchtlinge in den beiden Notquartieren in Schärding und Esternberg versorgt. Unterstützt werden die Mitarbeiter des Roten Kreuzes von vielen freiwilligen Helfern. „Die professionelle Arbeit des Roten Kreuzes und die Hilfsbereitschaft der vielen freiwilligen Helfer verdienen großen Dank und...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Helfer durften zahlreiche Sachspenden der Bevölkerung übernehmen | Foto: Siegendorf
1

Siegendorf hilft den Flüchtlingen

Ein Wegschauen im derzeitigen Flüchtlingsdrama ist nicht möglich –  zigtausende sind auf der Flucht aus Ländern, in denen Terror, Krieg und Verfolung herrschen. Diese Menschen kämpfen ums Überleben und um eine Zukunf für sich und ihre Familien. Nach ihrer Ankunft in Österreich haben die Flüchtlinge meist nicht viel mehr, als sie am eigenen Leib tragen. Erfolgreiche Aktion Deswegen rief die Gemeinde Siegendorf, gemeinsam mit der Ortsstelle des Roten Kreuzes auf, diese hilfsbedürftigen Menschen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Leider Nein: Kein einziger Flüchtling kam

Lager in Ternitz blieb unbesetzt. Eigentlich hätten am 21. September 200 Syrien-Flüchtlinge aus Nickelsdorf im Burgenland in Bussen nach Ternitz kommen sollen. Hätten. War aber nicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Vorarbeiten für das Übergangs-Quartier für das Flüchtlingslager im ehemaligen Ternitzer Supermarkt im Stadtzentrum wurden am 20. und 21. September durchgeführt. Ab 14 Uhr rechneten das Rot Kreuz-Team und die Team Österreich-Helfer mit der Ankunft der Kriegsflüchtlinge aus Syrien. – Doch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Asyl in Neulengbach: Jetzt reden wir mit!

Die Bezirksblätter laden am Freitag, 25. September ab 19 Uhr zu einer Bürgerversammlung im Gasthof Schmölz in St. Christophen. NEULENGBACH. Der Plan des Roten Kreuzes, acht Kriegsflüchtlinge entweder in Wohncontainern neben der Bezirksstelle der Rettungsorganisation oder in einer anderen geeigneten Unterkunft zu beherbergen, sorgt in Neulengbach für Gesprächsstoff. Versachlichung als Ziel Da wildeste Gerüchte kursieren, organisieren die Bezirksblätter eine Bürgerversammlung, die mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.