Rumänien

Beiträge zum Thema Rumänien

Die Junge ÖVP macht Schule: S. Schneider, L. Schnitzer (v. l.) | Foto: JVP

Schultaschen, Stifte und Hefte für Rumänien

Bildung ist eines der höchsten Güter. Was in Österreich selbstverständlich ist, ist in einigen Teilen Europas immer noch nicht ausreichend gewährleistet. Häufig fehlen die richtigen Schulutensilien, um einen adäquaten Unterricht zu ermöglichen. Bei der steiermarkweiten Aktion „JVP macht Schule“ sammeln zahlreiche Ortsgruppen der Jungen ÖVP Hefte, Stifte, Schultaschen und viele weitere Utensilien. Bei der ersten Lieferung konnten mehr als eine Tonne Hefte und weitere nützliche Materialien...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Den 24-Stunden-Betreuungskräften wird nun ein Corona-Test pro Monat bezahlt. | Foto: www.pixabay.com

Corona-Virus
Kostenrückerstattung für PCR-Tests für 24-Stunden-Betreuerinnen

Den 24-Stunden-Betreuungskräften wird nun ein Corona-Test pro Monat bezahlt. KÄRNTEN. 24-Sunden-Betreuungskräfte aus Ländern wie Rumänien oder Kroatien müssen aufgrund der aktuellen Reisebestimmungen einen negativen Corona-Test vorlegen. "Zum Großteil werden diese Testungen privat organisiert, das heißt die Kosten werden von der Betreuungskraft, von der pflegebedürftigen Person oder von deren Angehörigen übernommen. Für viele Betroffene bedeutet das eine finanziell große Belastung. Daher sind...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

PCR-Tests in der Pflege
Corona-Testkapazitäten werden zum Problem in der 24-Stunden-Betreuung

Pflegekräfte, die in der 24-Stunden-Betreuung tätig sind, müssen für die Einreise nach Österreich aus Risikogebieten wie Rumänien oder Bulgarien negative PCR-Tests, die nicht älter als 72 Stunden sind, mitführen. Andernfalls werden sie an der Grenze abgewiesen. Diese Maßnahme ist aus gesundheitspolitischen Gründen nachvollziehbar, es kommt aber zunehmend zu logistischen Problemen, welche für die 24-Stunden-Betreuung zur großen Herausforderung werden. Rodica C. pendelt nun schon seit knapp 8...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
24-Stunden-Betreuung und Corona: Der Virus verändert Pflege in Österreich

Pflege in der Pandemie
24-Stunden-Pflege muss sich langfristig auf Veränderungen einstellen

Die Basis des bisherigen Modells der 24-Stunden-Betreuung ist ein uneingeschränkter Grenzverkehr. Die Ein- und Durchreisebestimmungen europäischer Länder ändern sich nun laufend, um die Verbreitung des COVID-19 einzudämmen. Das stellt die Pflege in Österreich vor neue Herausforderungen: es muss flexibel reagiert werden, und dafür braucht es auch flexiblere rechtliche Rahmenbedingungen. Pflegekräfte pendeln in der 24-Stunden-Betreuung in regelmäßigen Abständen zwischen Betreuungsplatz und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera

Wegen der extremen Steigerung an Coronafällen in den letzten Tagen
Reisewarnung für Rumänien, Moldawien und Bulgarien

"Reisen Sie bitte nicht in diese Länder!" warnte Bundeskanzler Kurz gestern im Fernsehen. Wie recht er doch hat! Wegen meinen schlechten Erfahrungen mit Reisen in dieses Land Rumänien kann ich nur davon abraten, vor allem jetzt, nicht dorthin zu fahren! Ich habe nur dreckige Herbergen erlebt, Fabriksruinen am Straßenrand, arme Kinder, verfallene Kirchen, verfallene Häuser, Fuhrwerke statt Autos. Ja, das war vor 20 Jahren, aber inzwischen hat sich nicht viel geändert. Und: es ist besser,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Wegen der hohen Infektionszahlen in den Ländern spricht die Regierung die höchste Sicherheitsstufe aus. | Foto: Andy Wenzel/bka
3 2

Bundesregierung
Reisewarnungen für Rumänien, Bulgarien und Moldau

Die Bundesregierung hat nach dem Ministerrat am Mittwoch für Rumänien, Bulgarien und die Republik Moldau ab sofort Reisewarnungen ausgerufen. Grund sind die gestiegenen Neuinfektionen in den Ländern.  ÖSTERREICH. Mit den Warnungen regiere man auf die gestiegenen Neuinfektionen am Balkan. Aber auch die Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn werden verdoppelt, da mittlerweile viele Rückkehrer Infektionen aus diesen Ländern einschleppen. 1.800 Polizisten sollen im Einsatz sein. "Deshalb mein...

  • Adrian Langer
Im Wörthersee Stadion steigt das erste Heimspiel der ÖFB-Elf in der Nations League | Foto: Stadtpresse

Fußball
ÖFB-Elf spielt im Herbst im Wörthersee Stadion

ÖFB fixiert Heimstadien für die UEFA Nations League: Auftakt am 7. September im Klagenfurter Wörthersee Stadion! KLAGENFURT. Das österreichische Fußball-Nationalteam kommt im Rahmen der UEFA Nations League im Herbst nach Klagenfurt. Nach dem Auftaktspiel am 4. September in Norwegen kommt es am 7. September gegen Rumänien im Klagenfurter Wörthersee Stadion zum ersten ÖFB-Heimspiel seit 296 Tagen. Danach stehen für Martin Hinteregger und Co noch zwei Auswärtsspiele in Nordirland (11. Oktober) und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
18

Museen, Ausstellungen
Donau-Ausstellung Schallaburg, Rumänien, Bulgarien, Delta

Hier nur eine kurze Andeutung dessen, dass auch die Donau-Vorstellungen der Antike sowie die Donau-Länder Rumänien, Bulgarien, die Ukraine und das Naturreservat Donau-Delta mit dem 0 km-Leuchtturm in der Ausstellung vorgestellt werden. Ebenso Wien und Regensburg, auch Donaueschingen, aber das muss man hier vielleicht nicht eigens präsentieren. Da die Donau viel Geröll mitschwemmt, entfernt sich übrigens der amtliche 0 km-Punkt immer weiter vom Schwarzen Meer; heute sind das schon 30 km!

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
13

Museen, Ausstellungen
Donau-Ausstellung Schallaburg, Steuerparadies am Eisernen Tor

Das Eiserne Tor, die gefährliche Stromenge im Fluss zwischen Rumänien und Serbien ist landschaftlich noch immer reizvoll. Aber der Wasserspiegel wurde in den 1960-ern um 30 m angehoben, denn es entstanden 2 Wasserkraftwerke hier, Dscherdap I und Dcherdap II. Seit dem können Fische wie der riesige Stör nicht mehr die Donau weiter hinauf schwimmen, und seit dem ist die Insel Ada Kaleh, ein Steuerparadies, versunken, tief unter Wasser. Gekürzt aus Wikipedia: "Ada Kaleh war bis 1912 eine türkische...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Laut Wirtschaftsmagazin "trend" verlängert der Linzer Stahl- und Technologiekonzern die Kurzarbeit für mehr als 10.000 MitarbeiterInnen in Österreich. | Foto: voestalpine AG

voestalpine AG
voestalpine AG verlängert Kurzarbeit

Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG verlängert die Kurzarbeit in Österreich für mehr als 10.000 MitarbeiterInnen. LINZ. Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG verlängert die Kurzarbeit für mehr als 10.000 MitarbeiterInnen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "trend" in seiner Ausgabe vom Freitag. In der Aussendung begründet Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner den Schritt damit, dass der Konzern einem ungewissen Herbst erwarte. Das betreffe vor allem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
15. April landeten die kroatischen Pflegekräfte in Wien-Schwechat und wurden von LR Christian Illedits begrüßt. | Foto: LMS
2

LR Illedits reagiert auf Kritik der Grünen
„Die Agenturen wurden von Anfang an eingebunden“

Die Grünen orten bei der Zuweisung sowie den Kosten der 24-Stunden-Betreuerinnen eine Ungleichbehandlung. Soziallandesrat Christian Illedits weist darauf hin, dass die 24-Stunden-Betreuung Bundeskompetenz ist und das Land nur unterstützend wirkt. BURGENLAND. Vor rund einem Monat wurde 24-Stunden-Betreuerinnen aus Kroatien eingeflogen – 100 von ihnen für den Einsatz im Burgenland. Grünen-Chefin Regina Petrik wies im Rahmen einer Pressekonferenz darauf hin, dass den „vollständigen Zuschlag“ für...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Brunner Images
1

Einreisebestimmungen
Österreich verlängert Grenzkontrollen bis 31. Mai

Ursprünglich hätten die temporär wieder eingeführten Kontrollen an der österreichischen Grenze mit 7. Mai enden sollen. Die Maßnahme wurde nun verlängert. Für Pflegerinnen aus Rumänien könnte schon am Montag der erste Zug ins Land rollen.  ÖSTERREICH. Aufgrund der Corona-Krise verlängert Österreich die Grenzkontrollen zu seinen Nachbarländern bis zum 31 Mai. Das geht aus einer neuen Verordnung des Innenministeriums hervor. Demzufolge gelten die Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland, Italien,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In Österreich sind rund 33.000 Menschen auf eine 24-Stunden-Betreuung angewiesen. Ungefähr die Hälfte der 24-Stunden-Betreuerinnen kommen aus Rumänien.

Sonderzüge für Betreuungskräfte
Österreich und Rumänien arbeiten an Einreise von Pflegekräften

Rumänien arbeitet an rechtlichen Rahmenbedingungen für Sonderzüge, die rumänische Pflegekräfte nach Österreich bringen sollen. ÖSTERREICH. Die Hälfte der rund 70.000 in Österreich tätigen 24-Stunden-Betreuerinnen kommen aus Rumänien. Nach einem Telefonat zwischen dem rumänischen Transportminister Lucian Bode (Liberale Partei/PNL) und Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) , hat die Regierung in Bukarest am Dienstag einen Ausschuss mit der Erarbeitung der rechtlichen und operativen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Unternehmen von Christian Pichler (Mitte) wurde 2019 mit dem österreichischen Qualitätsgütesiegel ausgezeichnet. | Foto: HealthCare24

Corona-Virus
Wie arbeiten derzeit die Agenturen?

Im Fokus steht die Kommunikation mit ausländischen Pflegekräften der 24-Stunden-Betreuung. WOLFSBERG. Bei der Vermittlungsagentur HealthCare24 traten für das Team rund um Geschäftsführer Christian Pichler in letzter Zeit zahlreiche Veränderungen im Alltag auf. Die Corona-Krise stellt Vermittlungsagenturen, die insbesondere mit ausländischen Agenturen und Pflegekräften der 24-Stunden-Betreuung zusammenarbeiten, vor neue Herausforderungen. GrenzschließungenDurch die Schließung der Grenzen dürfen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Burgenland gibt es 3.700 24-Stunden-Betreuer | Foto: MEV
2

24 Stunden-Betreuung
225 Personenbetreuer aus Kroatien und Rumänien werden eingeflogen

Um die Versorgung für längere Zeit abzusichern, lässt das Burgenland Arbeitskräfte für die 24 Stunden-Betreuung einfliegen. BURGENLAND. Niederösterreich hat diese Vorsorgemaßnahme bereits Ende März umgesetzt, nun zieht das Burgenland nach und lässt 225 Personenbetreuer aus Kroatien und Rumänien einfliegen. Erster Flug am 15. April„Die erste Maschine wird am 15. April aus Zagreb abheben und 100 Personenbetreuerinnen für das Burgenland nach Österreich bringen. Eine zweite Maschine wurde gebucht,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Villacher Polizisten nahmen bei Kontrolle Eu-weit gesuchten Mann fest. | Foto: woche

Auf Südautobahn
Gesuchter Rumäne bei Kontrolle festgenommen

Villacher Polizeibeamte nahmen Rumänen gegen den ein EU-weiter Haftbefehl vorlag, fest. VILLACH. Im Zuge einer Kontrolle am gestrigen Sonntag auf der A2 Südautobahn, Höhe Arnoldstein, hielten Beamte der Polizeiinspektion Villach einen Personenkraftwagen mit zwei rumänischen Insassen auf. Die beiden waren auf dem Weg von Italien nach Rumänien. Bei der Nachschau zeigte sich, dass gegen einen der Männer ein EU-weiter Haftbefehl zwecks Auslieferung nach Belgien wegen Eigentumsdelikten vorlag. Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
3

Rumänisches Honorarkonsulat Kärnten
Frühlingsempfang zur Rumänischen Märzchenfeier

Klagenfurt - Anlässlich des Frauentages und der traditionellen "Märzchenfeier" lud das rumänische Honorarkonsulat zum Frühlingsempfang. Bereits eine sehr schöne und langjährige Tradition hat der Frühlingsempfang des rumänischen Honorarkonsulats in  Klagenfurt, zu dem der rumänische Honorarkonsul Ing. Gaston Glock eingeladen hat. Die feierliche Eröffnung und Begrüßung wurde dieses Jahr von Frau Simona Regenfelder und Herrn Agripa Popescu vom rumänischen Honorarkonsulat vorgenommen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Steindl

Hard Enduro Fahrer Michael Walkner
Durchwachsener Saisonauftakt

Im spanischen Katalonien fand kürzlich die größte spanische Offroad-Veranstaltungen des Jahres statt, das legendäre „Bassella-Race“, an dem zahlreiche Spitzenfahrer teilnahmen. KRISPL. Mit dabei auch der Gaißauer Enduro-Profi Michael Walkner, der allerdings nach einem Knochenbruch im Handgelenk mit einem Trainingsrückstand anreiste. Bei einem Rundkurs mit extrem schwierigen Hindernissen und fast unbezwingbaren Felsstufen belegte Michael Walkner den ausgezeichneten 10. Platz. Beim zweiten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Uli Kempf und Edith Pinter wissen: "Schon wenig kann viel bewirken" | Foto: Tscheinig
2

Caritas hilft seit 30 Jahren
Mit 20 Euro Kinder einen Monat lang ernähren

Viele rumänische Kinder gehen hungrig zu Bett, frieren und können keine Schule besuchen. Die Caritas hilft – Dank der burgenländischen Spender – bereits seit 30 Jahren BURGENLAND. 2019 haben die rund 15.000 Caritas-Spender im Burgenland insgesamt 75.000 Euro für Kinder in Not zur Verfügung gestellt – in den vergangenen 30 Jahren waren es insgesamt über zwei Millionen Euro, die den Ärmsten der Armen zugute kamen. Dadurch konnte die Caritas in Rumänien, wo auch heute noch jedes dritte Kind von...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Kuno Trientbacher
6 2

Alte und neue Wienerlieder - Café Kalvarienberg - 2. April 2020 19h
Wien International - Der Vampir von Dornbach - Kuno Trientbacher, Anna Ihring, Daniela Tanase, Yuko Mitani, Walter Schirato u.a.

Internationale Wienerlieder Anna Ihring, Daniela Tanase, Yuko Mitani, Walter Schirato und Kuno Trientbacher Kuno Trientbacher hat sich in die lange Reihe derer gestellt, die Texte von Gerhard Blaboll vertonen und zur Aufführung bringen. Am Klavier begleitet er seine singenden Partnerinnen und Partner bei wunderbar ins Ohr gehenden Liedern im Stil klassischer und moderner Wienerlieder: Die Dornbacherin Daniela Tanase, eine klassisch ausgebildete Sängerin, pflegt ihre Liebe zur österreichischen...

  • Wien
  • Hernals
  • Hans Herrnbaumer
Am "Open-House"-Tag ließen Direktorin Karin Puntigam (M.), Lehrer und Schüler hinter die Kulissen blicken. | Foto: WOCHE
Video 2

HLW Mureck
Zukunft mit mehr Angebot und "Sterz mit Herz" (plus Video)

Zwei Fachschulzweige und Pflegeausbildung sind Visionen der Direktorin – bereits Realität ist regionales Kochbuch für den guten Zweck.  Ein "Open House"-Tag war in Mureck an der HLW angesagt. Derzeit zählt man laut Direktorin Karin Puntigam 150 Schüler in acht Klassen. Geführt wird die Schule ja in einem gemeinsamen Cluster mit der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik. Im Zuge der "Open-House"-Veranstaltung wurden vor allem die Schwerpunkte der HLW präsentiert. Dies sind neben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ladies Circle, Round Table, Agora und Club 41 überbrachten  Weihnachtsgeschenke an rumänische Schulkinder. | Foto: weihnachtspackerlaktion.at
5

Weihnachtspackerlaktion
11.000 Weihnachtsgeschenke für rumänische Schulkinder

Angie Baric steht als erste Linzerin dem Ladies Circle Austria als Präsidentin vor. Im Dezember reiste sie nach Bukarest und bereitete Schulkindern eine große Freude. LINZ. "Wenn ein wildfremdes Schulmädchen auf dich zukommt und dich fragt, ob sie dich umarmen darf, steckst du mitten in der Weihnachtspackerlaktion", erzählt Angie Baric. Die Linzerin engagiert sich bereits das zweite Jahr im Organisationsteam des Hilfsprojekts von Ladies Circle, Round Table, Agora und Club 41. Jahr für Jahr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In Rumänien wurden die Packerl persönlich verteilt. | Foto: privat
1

Round Table - Sozialaktion
Wenn Weihnachtspackerl auf Reisen gehen…

Round Table 39 Kitzbühel bei Verteilung der Weihnachtspackerl in Rumänien. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 11.033, das ist die Anzahl an Weihnachtspackerl, die in ganz Österreich von Round Table, Ladies Circle und Club 41 für Kinder aus den ärmsten Gebieten in Rumänien gesammelt wurden. Wie schon in den letzten Jahren haben sich auch 2019 wieder viele Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Kitzbühel gemeinsam mit Round Table 39 Kitzbühel an der Aktion beteiligt – und auch diesmal war der Bezirk mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Josef Birnstingl lud Bartholomäs 24-Stunden-Pflegerinnen zu Kaffee und Kuchen. | Foto: KK

Sankt Bartholomä dankte den 24-Stunden-Hilfen

In Sankt Bartholomä dankte Bgm. Josef Birnstingl jenen Frauen, die 365 Tage rund um die Uhr in der Pflege tätig sind. Es sind Frauen aus Rumänien und der Slowakei, die 500 Kilometer von zu Hause entfernt 24 Stunden täglich für betagte Menschen da sind. Als kleines Dankeschön und als Zeichen der Wertschätzung für diese Arbeit lud Birnstingl Bartholomäs Pflegerinnen zu Kaffee und Kuchen. Die 24-Stunden-Hilfe ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, ihr Leben zu Hause in gewohnter Umgebung zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.