Rumänien

Beiträge zum Thema Rumänien

Weihnachtspackerlaktion von Club 41 und Round Table für Kinder in Rumänien. | Foto: zVg
7

Weihnachtspackerlaktion
Leoben: Club 41 brachte Weihnachtsfreude nach Rumänien

LEOBEN, BUKAREST. Bereits seit mehreren Jahren organisieren österreichische Serviceclubs eine Weihnachtspackerlaktion für bedürftige Kinder in rumänischen Kindergärten und Schulen. Erstmals waren heuer mit Walter Blaschinz und Fredi Krenn zwei Mitglieder des Leobener Club 41 fünf Tage lang mit vor Ort, um von Bukarest aus die Packerl zu verteilen. Im Vorfeld waren österreichische Schulkinder und ihre Eltern gebeten worden, gebrauchte Spielsachen und Kinderkleidung sowie Süßigkeiten in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Karl
3

Spendenprojekt
Raritätenflohmarkt in Laa für Rumänien

HANFTHAL. Die Situation notleidender Tiere und Menschen in Rumänien ließ Anja Karl und ihre Familie nicht los. Sie riefen das Spendenprojekt "Magazin Mixt" ins Leben. Zwischen Jänner und April kamen so 16.100 Euro zusammen. Nun verasntalteten sie einen Raritätenflohmarkt in ihrem neu geschaffenen Event-Stadel in Hanfthal. Die eineinhalb Tage Arbeit haben sich gelohnt: Familie Karl konnte weitere 10.125,23 Euro einsammeln.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Schüler der Sportmittelschule Altenmarkt mit dem Ergebnis ihres Hilfsprojekts. | Foto: SMS Altenmarkt
2

Großzügige Spendenaktion
Schüler schicken Geschenke nach Rumänien

Schüler der Sportmittelschule Altenmarkt sahen über den eigenen Tellerrand hinaus bis nach Temeswa. Sie sammelten Geschenke für den Verein "Speranta" der Kindern in Rumänien hilft. ALTENMARKT. "An der Sportmittelschule Altenmarkt wird dem Miteinander und der Beziehungsbildung ein großes Augenmerk geschenkt. Damit dieses Anliegen nicht nur in der Schulgemeinschaft wirksam wird, sind wir bemüht immer wieder soziale Projekte durchzuführen und damit andere Menschen zu unterstützen", erklärt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Kinder der Volksschule Seeboden stellen sich in den Dienst der guten Sache. | Foto: Jirsa-Gratzer

Charity
Sonnenschule verschenkt Freude

Kinder der Sonnenschule Seeboden spenden Geschenke für bedürftige Kinder in Rumänien. SEEBODEN. Kinder der Sonnenschule Seeboden spenden Geschenke für bedürftige Kinder in Rumänien und stellen sich damit in den Dienst der guten Sache. Die Weihnachtspackerlaktion von Round Table Austria, Ladies Circle Austria, Club 41 Austria und Agora Austria bringt die Geschenke dann für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden in Osteuropa. Kinder helfen KinderDabei steht ein Grundgedanke im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Foto: Privat
3

Spenden
Altesachen-Freudemachen sammelt für Rumänien

Der Verein Altesachen-Freudemachen in Steyr startet auch heuer wieder eine Sammelaktion zur Weihnachtszeit für Waisenkinder und arme Familien in Rumänien. STEYR. "Wir schickten heuer schon drei LKW mit Lebensmitteln, Bekleidung, Betten, Spielsachen, Möbeln sowie Schulsachen nach Rumänien, wo es dringend gebraucht wird. Von 26. bis 31. Dezember sind wir wieder in Rumänien. Es würde uns freuen, wenn sie uns auch heuer wieder mit Lebensmitteln, Kinderbekleidung und -schuhen unterstützen würden",...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Am Foto: Mag. Carmen Strango, Vanessa Wiener, Anna Marie Gall, Lara Milchrahm. | Foto: Sta. Christiana

Spendenaktion für Rumänien

FROHSDORF. Auch dieses Jahr beteiligt sich die Sta. Christiana am sozialen Hilfsprojekt „Aus Seiner Hand“, für Waisenkinder aus Rumänien. Die Schülerinnen, Schüler und das Lehrerkollegium spendeten Lebensmittel und Spielsachen für Waisenkinder und arme Familien aus Rumänien. Vom 5. bis zum 8. Dezember reist die Gruppe gemeinsam mit Mag. Carmen Strango und den zwei SchülerInnen Manuel Gillinger und Merve Tocluka nach Rumänien um die Sachspenden sowie Geschenke im Kreis Gorj und Dolj zu...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Integrations-Landesrat Rudi Anschober, Carmen Stoichitescu, Kata Dilber und Bürgermeister Johannes Waidbacher sprachen über die Modellregion Braunau. | Foto: Land OÖ/Kraml
3

Braunau ist Modellregion
"Zuwanderung ist keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung"

Braunau ist eine Zuzugsgemeinde. Eine von wenigen in Oberösterreich. Neben Deutschen zieht es immer mehr Rumänen den größten Bezirk des Innviertels. Für ein besseres Zusammenleben und bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt startet in Braunau nun ein einzigartiges Politprojekt in Sachen Integration.  Erstmals sind Rumänen die größte Gruppe von Zuwanderern in Braunau: "Diese Entwicklung hat mich sehr überrascht. Bislang waren es die Deutschen, die den größten Anteil an Nichtösterreichern in Braunau...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Freuen sich auf die Spielzeuge und Waren aus Villach: die Familien in krisengebeutelten Regionen | Foto: Kuchler
1 2

Villach-Ukraine-Hilfe
Hilfstransport geht heuer nach Rumänien

Ein weiterer Hilfstransport der Ukraine-Hilfe Villach startet am 8. November. Seit 25 Jahren initiiert und begleitet Andreas Kuchler die Transporte von Hilfsgütern in die Westukraine – beziehungsweise geht es dieses Mal nach Rumänien.  VILLACH. Nicht in die Ukraine wie ursprünglich vorgesehen, sondern nach Rumänien geht der aktuelle Hilfstransport der "Ukraine-Hilfe Villach", der dieser Tage abgewickelt wird. Die Aktion startet in der kommenden Woche.  Ein Viertel JahrhundertSeit rund 25 Jahren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Prasser
Die Schachtel wird mit fünf Kilo Mehl, drei Kilo Nudeln, zwei Kilo Reis, zwei Kilo Zucker, einem Kilo Margarine und einem Liter Speiseöl gefüllt.  | Foto: ora international Österreich
3

ora international
Lebensmittelsammlung für Menschen in Not

ALTHEIM, MARIA SCHMOLLN. Auch heuer organisiert "ora international Österreich" wieder eine Lebensmittelsammelaktion für Menschen in Not. "Unser tägliches Brot gib uns heute... Diese Vater-Unser Zeile beten wir in Österreich meist ohne nachzudenken, doch für viele Menschen in den Projektländern ist diese Zeile ein verzweifeltes Flehen. Viele der Familien, die wir betreuen, leben von Tag zu Tag. Ein Festessen zu Weihnachten ist für sie undenkbar", erzählt Katharina Mantler, Geschäftsführerin von...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Schüler packten viele Schachteln ein. | Foto: Foto: Bergheim

Fachschule Bergheim
Schülerinnen bringen Weihnachtspackerl nach Rumänien

FELDKIRCHEN. 322 Schuhschachteln wurden in den letzten Wochen zusammengepackt. Gefüllt mit Kleidung, Süßigkeiten, Spielsachen, Kosmetikartikel und Schreibzeug werden die Weihnachtspackerl Ende November nach Rumänien gebracht. Vier Schülerinnen werden den Transport begleiten und bei der Weihnachtsfeier davon berichten. „Wenn du zu viel hast, dann errichte keine Zäune sondern baue längere Tische“ Nach diesem Motto organisiert Allerstorfer schon seit zehn Jahren diese erfolgreiche Aktion. "Die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: zVg

Hilftransport nach Rumänien

MICHELHAUSEN (pa). Auch heuer konnte ein Hilfstransport nach Gura Humorului im Norden von Rumänien an die Schule Sf Andrei gesandt werden. Dank allen Spendern, Helfern und der Firma Brucha Paneele in Michelhausen, die den Transport übernahm. Organisiert wurde die Lieferung von den Familien Schwarz und Stadlmann.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die Sachspenden für Osteuropa wurden in der Pontlatzkaserne auf Sattelzüge verladen. | Foto: Othmar Kolp
19

Osteuropa-Hilfsaktion
"Die Spendenbereitschaft war heuer gewaltig!"

LANDECK (otko). Das Osteuropa-Helferteam konnte auch heuer voll beladene Sattelzüge nach Rumänien und in den Kosovo entsenden. Erfolgreiche Osteuropa-Hilfsaktion Die Landecker Pontlatzkaserne stapelten sich vergangenen Dienstag wiederum die Hilfspakete. Die Kaserne war auch heuer wieder der Umschlagplatz für die Osteuropa-Hilfsaktion. Dort konnte die Bevölkerung ihre Sachspenden abgeben – bereits zuvor wurde beim Recyclinghof in Fließ gesammelt. "Es läuft alles sehr gut. Die Spendenfreudigkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mario Riegler (Team KTM Zauner) aus Behamberg. | Foto: Lito SLU
14

Enduro-Marathon in Rumänien
Riegler-Brüder sind beste Österreicher bei den Romaniacs

Die Benzin-Brüder Patrick und Mario Riegler aus Behamberg nahmen in Rumänien an der härtesten Enduro-Rallye der Welt teil – und das mit Erfolg. BEHAMBERG. „Knackig, unglaublich fordernd und teilweise an der Grenze zum Unmöglichen", so beschreibt der 24-jährige Enduro-Fahrer Mario Riegler aus Behamberg die Red Bull Romaniacs. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Patrick (20) trat er die Reise nach Rumänien an, um an der härtesten Offroad-Rallye der Welt teilzunehmen. Fünf Tage lang dauert das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Michael Losbichler
Früher schliefen die Bettler direkt unter der Staatsbrücke.
1 13

Sinti und Roma
"Menschen auf Augenhöhe begegnen"

Die Sinti und Roma sind in Salzburg allgegenwärtig, aber nur wenige wissen, wie sie wirklich leben. SALZBURG (sm). Sie sitzen an Ecken und Straßen, verkaufen Zeitschriften oder klopfen an Haustüren. Neben Mozart, Fiakern und momentan Festspielgästen prägen sie das Bild der Stadt: Bettler. Die Sommerakademie lud zu einem Stadtspaziergang, um die Sinti und Roma kennenzulernen. Erfahrungsbericht eines Bettlers Marian (Name der Redaktion geändert), der seit sechs Jahren hier in der Stadt seinen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: (5) Ratteneder
1 5

Familie Ratteneder auf Weltreise
Auf den Spuren von Dracula in Transilvanien

Seit Ende Mai ist Familie Ratteneder nun Auf Weltreise. Diese Woche schicken sie schöne Grüße aus Bran. OBER-GRAFENDORF (th). Der Familie geht es gut. Sie sind in Bran (Rumänien) angekommen. "Hello, wir sind in Bran/Transsilvanien angekommen und genießen das Ambiente rundum Dracula's zu Hause", schreibt und Petra Ratteneder.  Artikel im Überblick: Familie geht auf Weltreise Portugal Routenwechsel Marokko

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Heini Staudinger hat 400 Paar Schuhe an Anton Antl übergeben.  | Foto: Waldviertler Werkstätten

400 Paar Schuhe für die ärmsten Kinder Rumäniens

SCHREMS (red). Ein Herz für Bedürftige hatte Heini Staudinger, Chef der Waldviertler Werkstätten in Schrems, schon immer. "Dass es diesmal vor allem Kindern aus Rumänien zu Gute kommt, war eher ein Zufall als geplant", erzählt er. Durch eine große Umstrukturierung in der Möbelproduktion, die in weiterer Folge auch das Schuhlager betraf, mussten tausende Schuhe umgelagert werden. Heini Staudinger beschloss kurzerhand, 400 Paar Kinderschuhe im Wert von 28.000 Euro bedürftigen Kindern zukommen zu...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Im Zuge einer freiwilligen Nachschau im Lkw der Berufskraftfahrer konnte weiteres Diebesgut im Gesamtwert eines mittleren dreistelligen Eurobetrages sichergestellt werden. | Foto: BM:I/Weißheimer

Lkw-Fahrer aus Rumänien
Zwei Serien-Ladendiebe (30 & 24) in Wörgl erwischt

Nach einem Ladendiebstahl in einem Wörgler Sportgeschäft erwischte die Polizei zwei Beschuldigte, die als Täter wiedererkannt wurden. Die beiden Rumänen (30 & 24) hatten noch mehr Diebesgut in ihrem Lkw. WÖRGL (red). Am 29. Juni um 16.26 Uhr zeigte die Mitarbeiterin eines Sportgeschäftes in Wörgl einen Ladendiebstahl an. Beim Eintreffen der Polizeistreife konnte der Täter vor Ort zwar nicht mehr angetroffen werden, im Zuge der Fahndung aber zwei Beschuldigte, ein 30-jähriger und ein 24-jähriger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ioan Liviu Bilc wurde in Rumänien geboren, studierte in Graz Theologie und wurde vor einem Jahr zum Diakon geweiht. Am 23. Juni empfängt er von Bischof Wilhelm Krautwaschl die Priesterweihe. Bis September bleibt der 30jährige im Pfarrverband Kalsdorf-Fernitz, dann wird er Kaplan in der Pfarre Weiz.  | Foto: Edith Ertl
5

Vom Barkeeper zum Priester, vom Fremden zum Freund

Für Katholiken ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, einen Priester zur Seite zu haben, wenn man ihn braucht. So einfach ist es aber nicht, wie die Zusammenlegung von Pfarren, die Einführung von Seelsorgeräumen und die erfreuliche Aufwertung der Laien in der Kirche aufgrund des Priestermangels zeigt. Nur zwei Männer im heurigen Jahr werden in der Steiermark zum Weltpriester geweiht. Neben Anton Luu von der Pfarre Trofaiach empfängt Ioan Liviu Bilc vom Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Foto wurde etwa um 18.30 Uhr aufgenommen. | Foto: Nicolae Stoica
2

EU-Wahl 2019
Schikane? Hunderte Rumänen konnten in Linz nicht wählen

In den Sozialen Medien gehen die Wogen hoch: Wie in vielen europäischen Städten, harrten in Linz hunderte Rumänen am Sonntag stundenlang umsonst vor dem Wahllokal aus. Die Kapazitäten reichten schlicht nicht aus. Viele vermuten eine gezielte Schikane der umstrittenen rumänischen Regierung.    LINZ. Groß ist der Ärger derzeit in der rumänischen Community in Linz. Hunderte rumänische Staatsbürger konnten am Sonntag nicht an der EU-Wahl teilnehmen. Die Kapazitäten des Wahllokals in der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bei der Siegerehrung des "Super Kids Cups" war das Koralmstadion randvoll. | Foto: DSC
3

Deutschlandsberg
Es "wurlte" beim 10. "Super Kids Cup"

DEUTSCHLANDSBERG. Mit einem großen Jubiläumsprogramm wurde die zehnte Auflage des "Super Kids Cup" am letzten Wochenende in Deutschlandsberg gefeiert. Los ging es schon am Freitag mit der erstmaligen Durchführung der Auslosung am Hauptplatz. Unter notarieller Aufsicht von Ulrike Hochkofler losten Jahrhundertsportler Gernot Fraydl und Sturm-Kicker Philipp Hosiner die vier Bewerbe (U9 bis U12): Insgesamt nahmen 47 Mannschaften aus Österreich, Kroatien, Rumänien und Bosnien-Herzegowina am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Hubert Sageder
9

Oster-Schuhschachtel-Aktion
Aus dem Stand 460 Packerl für Rumänien aus St. Aegidi

ST. AEGIDI (juk). Eigentlich wollte sich Christian Roßgatterer und Hubert Sageder mit ihren Partnerinnen Petra Stuhlberger und Michaela Sageder nur an der Aktion beteiligen. Denn seit Jahren sammelt Peter Andeßner aus Neukirchen am Wald für Rumänien. Doch von so viel Spendenbereitschaft in St. Aegidi waren sie selbst überwältigt. 460 der 700 Packerl der heurigen Oster-Schuhschachtel-Aktion kamen aus St. Aegidi. Sowohl Großspender als auch viele Einzelspender griffen der Aktion unter die Arme....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Lehrlingsausbilder Alex Ascher (rechts) macht mit Christian Prosser (links), Alexander Palla (rechts hinten) und Georg Fürst das Auto rodeofit. Geschäftsführer Martin  (2.v.l.) freut sich mit Kurt Scheidnagl (3.v.l.) sowie Martin Reiter und Jakob Scheidnagl (am Auto sitzend).
3

In zehn Tagen 5000 Kilometer durch elf Balkan-Staaten
Tiroler Buam auf Schlaglochtour

Schon ihre Väter waren keine Burschen von Traurigkeit und so haben auch Martin Reiter, Kurt und Jakob Scheidnagl aus St. Gertraudi jederzeit kuriose Ideen und Aktionen auf Lager. Deshalb machen sich die drei „Tiroler Buam“ (so der Teamname) im Juli 2019 auf den Weg ans Schwarze Meer. Unter knapp 1000 Anwärtern konnten sie mit der Startnummer #186 einen der begehrten 250 Startplätze beim Pothole (Schlagloch) Rodeo ergattern. Und das ganze für einen guten Zweck – während und nach der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Die Pflegerin - 24 Stunden im Einsatz für Menschen | Foto: (c) Maria Tiefenbacher
1 1

Soziales
"Die Pflegerin"

24 Stunden im Einsatz für die Hauspflege. Ein ganz normaler Tag im Leben einer Selbstständigen Personenbetreuerin in Salzburg "Beide Hände, beide Hände. – Langsam, langsam... – jaaa, fertig!" , leise aber Bestimmt dirigiert Maria-Lidia K. ihre Pflegeperson vom Rollator in den Rollstuhl. Maria-Lidia betreut die 93-jährige Frau G. nun schon seit rund acht Monaten (Namen der Redaktion bekannt). Für ihr Alter ist Frau G. noch sehr rüstig, leicht dement. Nach einem Krankenhausaufenthalt vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Foto: Hilfsgemeinschaft SSTA

Sozialprojekt
HTL Steyr unterstützt die Hilfsgemeinschaft SSTA

Die Hilfsgemeinschaft SSTA (Schiedlberg,Sierning,Ternnberg,Aschach) dankt den Schülern und Lehrern der Abteilung Maschinenbau-Kraftfahrzeugtechnik. STEYR-LAND. Im fachpraktischen Unterricht wurde unter der Leitung von Hr. Dipl. Päd. Arno Heimel, als Sozialprojekt, ein reparaturbedürftiger Gebrauchtwagen zu neuem Leben erweckt. Dieses Auto wurde nach Rumänien überstellt und hat alle Importüberprüfungen bravourös bestanden. In Zukunft wird es dort zur Belieferung unserer Projektstandorte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.