Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Die Sanierungsarbeiten auf der A 2 Südautobahn zwischen Buch-St.Magdalena und Bad Waltersdorf gehen in die finale Phase. Bis Mitte Dezember sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Asfinag
2

A 2 Buch bis Bad Waltersdorf
Mitte Dezember soll der Verkehr wieder fließen

Seit April diesen Jahres laufen die Sanierungsarbeiten am achtkilometerlangen Autobahnstück zwischen Buch-St. Magdalena und Bad Waltersdorf. Die WOCHE hat sich über den Fortschritt auf der Großbaustelle informiert.  Auf der Baustelle auf der A2 Südautobahn zwischen Buch-St. Magdalena und Bad Waltersdorf geht es in die finale Phase. Seit April werden die alte Asphalt-Fahrbahn Richtung Wien sowie der Lärmschutz für die Anrainer auf der Richtungsfahrbahn Graz erneuert. Zudem wurden außerdem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Frisch asphaltiert: Die sanierte L 404 Ilzerstraße ist wieder für den Verkehr freigegeben. Aufgrund von restlichen Adaptierungsarbeiten gilt jedoch Tempo 30!
1 11

Ende der Großbaustelle
Wieder freie Fahrt auf der Ilzer Straße

Nach sieben Monaten Bauzeit ist die frisch sanierte Landstraße zwischen Ilz und Großhartmannsdorf wieder für den Verkehr freigegeben. Aktuell gilt jedoch abschnittsweise Tempolimit 30! ILZ. Seit Anfang April laufen die Bauarbeiten an der L 404 Ilzer Straße inklusive der Sanierung der Feistritzbrücke. Bedeutet: Das vier Kilometer lange Straßenstück zwischen Ilz und Großhartmannsdorf war für sieben Monate für den Verkehr gesperrt. Nun ist es wieder für den Verkehr freigegeben - wenn auch mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Straßensanierung in Waidring mit Mehraufwand. | Foto: Kogler

Waidring - Straßenbau
Kanal desolat, mehr Kosten für Gemeinde Waidring

Verzögerung, Mehrkosten bei Sanierung der Landesstraße in Waidring-Unterwasser. WAIDRING (niko). Die vom Land Tirol (Baubezirksamt) für Frühjahr vorgesehene Sanierung der Landesstraße in Unterwasser (ehem. GH Brücke bis Einfahrt B 178) wurde wegen der Grabungen der Tigas und des Sparmarkt-Neubaus auf Herbst verschoben. Bei der Sanierung übernimmt die Gemeinde die Kosten der Asphaltierung der Gehsteige (ca. 120.000 €). Nach der Sanierung und Gestaltung der Dorfstraße (wir berichteten) wird auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Straßenbauten in Waidring. | Foto: Gemeinde

Waidring - Dorfstraßensanierung
Straßen-Großprojekt wurde abgeschlossen

Waidringer Dorfstraße fertig saniert, Bushäuschen fehlen noch. WAIDRING. Das Großprojekt "Sanierung/Gestaltung Dorfstraße/Dorfplatz" wurde abgeschlossen. Auch die Markierungen wurden mittlerweile fertiggestellt. Errichtet werden noch drei Buswartehäuschen, wofür noch die Ausschreibungen liefen. Wegen des starken Winters hatten sich die Sanierungsarbeiten verzögert. "Das Orts- und Straßenbild hat eine große Aufwertung erfahren. Der Kostenrahmen 2019 (700.000 €) konnte eingehalten werden", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Patrick Helmer , Herbert Svec, Rene Lobner, Angela Baumgartner, Anton Maritschnig, Ludwig Schleritzko, Markus Lang, Karl Grammanitsch und Roman Papai.

 | Foto: NÖ Straßendienst

Fahrbahnerneuerung
L 3004 zwischen Schönfeld und Oberweiden wurde saniert

BEZIRK.  Die Fahrbahn der Landesstraße L 3004 zwischen Schönfeld und Oberweiden wurde auf einer Länge von rund 4,2 km saniert.Landesrat Ludwig Schleritzko hat die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an der L 3004 vorgenommen. „Das Land NÖ investiert laufend in das Landesstraßennetz. Vorrangiges Ziel ist dabei der Ausbau und Erhalt der Verkehrssicherheit, damit die Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen so sicher als möglich von A nach B kommen.“, so der Landesrat. Die Fahrbahn der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Verkehrsfreigabe der Emerich-Berger-Straße: Vizebürgermeister Hubert Hauer, Stadtrat Alexander Berger, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Stadtrat Martin Preis sowie Stadtbaudirektor Michael Prinz. | Foto: Harald Winkler

Gmünd
Erstes Teilstück der Emerich-Berger-Straße ist fertig erneuert

In den kommenden Wochen folgen weitere Sanierungen von Straßenzügen. GMÜND. Seit 15. Juli wurde an der Generalsanierung des ersten Teilstückes der Emerich-Berger-Straße in Gmünd gearbeitet, nun ist die Verkehrsfreigabe erfolgt. In den vergangenen Wochen wurde neben der Erneuerung des Unterbaus das Straßenstück auch mit einem Geh- und Radweg ausgestattet. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 280.000 Euro. Das nächste Teilstück soll im kommenden Jahr saniert werden, die Arbeiten dafür sind...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Gregor Böhm (Straßenmeisterei Schrems), Reinhard Fürnsinn (Vizebgm. von Litschau), LAbg. Margit Göll, Rainer Hirschmann (Bgm. von Litschau), Daniel Leitl (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Waidhofen),  Martin Pichler (Leiter der Straßenmeisterei Schrems), Gerald Blach (Straßenmeisterei Schrems) | Foto: Land NÖ

Neue Ortsdurchfahrten in Gopprechts und Schandachen sind fertig

LITSCHAU (red). Die L 62 in Gopprechts und die L 8187 in Schandachen wurden neugestaltet und saniert. Die Fertigstellung der Arbeiten wurde nun von Landtagsabgeordneter Margit Göll vorgenommen. Ausführung Auf eine Gesamtlänge von rund 1,1 Kilometern wurden die Fahrbahnen der beiden Landesstraßen in einer Stärke von sieben bis zwölf Zentimeter erneuert. Um einen optimalen Abfluss der Oberflächenwässer zu erreichen, wurden die Quer- und Längsneigungen neu hergestellt sowie die Einlaufgitter bzw....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Nach der Fertigstellung: Hannes Tormann (Fa. Porr), Bgm. Kurt Wagner (Wörterberg), Bgm. Andreas Grandits (Stinatz) und Thomas Paul (Bauzentrum Süd). | Foto: Gemeinde Stinatz

Güterweg
Straße zwischen Stinatz und Wörterberg erneuert

Zwischen den Gemeinden Stinatz und Wörterberg ist ein 260 Meter langer Güterweg saniert worden. Der Wörterberger Straßenanteil umfasst 180 Meter, der Stinatzer 80 Meter. Der Landes-Straßenbau war für das Fräsen und das Auftragen der oberen Tragschicht verantwortlich, die Firma Porr aus Stegersbach für die Asphaltierungsarbeiten. Die Gesamtkosten betrugen 34.000 Euro und wurden zur Hälfte vom Land Burgenland übernommen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Absam wird die Ferienzeit genutzt um Straßen zu erneuern oder Leitungen neu zu verlegen.
 | Foto: Michael Kendlbacher

Bauarbeiten
Absam nutzt Ferien für Straßenbauarbeiten

Ferienzeit ist Baustellenzeit. Auch in Absam wird die Ferienzeit genutzt um Straßen zu erneuern oder Leitungen neu zu verlegen. ABSAM. Die Gemeinde Absam geht beim Straßenbau in die Offensive und nutzt die Gunst der Ferienzeit, um einige Bauvorhaben zu realisieren. Derzeit gibt es Verkehrseinschränkungen am Breitweg Süd. Das gemeinsame Projekt mit der Stadtgemeinde Hall beinhaltet die Errichtung eines durchgehenden Gehsteigs auf der Ostseite sowie eine Verbreiterung der Fahrbahn. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ab 2020 werden die Gemeinden jährlich 10 Millionen Euro für den Erhalt ihres Wegenetzes vom Land bekommen.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
1

Infrastrukturprogramm
50 Millionen Euro für ländliche Wege und Straßen

TIROL. Der VP-Landtagsabgeordnete und Gemeindesprecher Alois Margreiter freut sich über die vom Land zur Verfügung gestellten 50 Millionen Euro. Mit den Geldern kann der Erhalt ländlicher Wege und Straßen gesichert werden.  Neues Infrastrukturprogramm des LandesIm Rahmen des neuen Infrastrukturprogramms des Landes, können nun vor allem die Gemeinden unterstützt werden und der Erhalt ihres Wegenetzes.  "Insgesamt müssen unsere Gemeinden 6.500 Kilometer öffentliche Gemeindestraßen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Straßenbau
Strasshof erhält Zuschuss

STRASSHOF. Die Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn erhält auf Grund eines Ansuchens um Bedarfszuweisung für den Straßenbau 2019 einen Zuschuss von  150.000 Euro. Dieser Betrag ist umso wichtiger, da im heurigen Jahr das Straßenbaubudget von ursprünglich rund  600.000 Euro auf 1.200.000 Euro verdoppelt wurde. Wichtige und notwendige Straßensanierungen, Gehsteigherstellungen, etc. können damit umgesetzt werden. Hinzu kommt, dass durch die Sanierung von Teilbereichen der LB 8 die Nebenflächen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Markus Strobl (Straßenmeisterei Poysdorf), LT-Präs. Karl Wilfing, Walter Krammer (Straßenmeisterei Poysdorf), LR Ludwig Schleritzko, Dipl.-Ing. Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Daniel Fröschl (Bürgermeister der Marktgemeinde Staatz), Johann Schamann (Straßenmeisterei Poysdorf), Dipl.-Ing. Sandra Mackinger (Straßenbauabteilung Wolkersdorf). | Foto: Land NÖ

Straßenbau
Neugestaltung Ortsdurchfahrt Ameis

AMEIS. Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugt sich vom Stand der Bauarbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Ameis im Zuge der B 219: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit der VerkehrsteilnehmerInnen, aber auch die Lebensqualität der BewohnerInnen von Ameis zu verbessern und für ausreichend Grünraum im Straßenbau zu sorgen. Die Maßnahme hier in Ameis ist ein wichtiger Schritt in die gewünschte Richtung.“ Bauarbeiten für die Fahrbahnverschmälerung, Errichtung zweier...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Einsatz in der Hitze für unsere Verkehrssicherheit: die Straßenbauarbeiter auf der L 404 zwischen Ilz und Großhartmannsdorf.
1 21

Straßenbau in Hartberg-Fürstenfeld
Hier wird auch im Sommer gebaut

An drei Großbaustellen wird gerade im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gearbeitet. Zwei davon laufen auch im Sommer weiter.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Kurz vor der Finalisierung steht die Großbaustelle auf der B65 Höhe Gewerbegebiet Ilz. In der vergangenen Woche wurden die Asphaltierungsarbeiten abgeschlossen. Die neue Ampelanlage ist bereits montiert, die Feinjustierung erfolgt in den kommenden Tagen, bis dahin gilt noch die Tempobeschränkung 30 km/h. Auf der L 404 zwischen Ilz und Großhartmannsdorf,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Baumaßnahmen in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Arbeiten auf den Straßen in der Marktgemeinde

Wie alle Jahre im Frühjahr gibt es auch heuer im St. Johanner Ortsgebiet wieder mehrere Straßenbaumaßnahmen. Es kommt zu Behinderungen. ST. JOHANN (niko). In Bau ist die neue Grenzbrücke (beim "Bruckhäusl"). Dieser Bereich ist derzeit einspurig mit Ampelregelung passierbar (wir berichteten). Die neue Brücke soll bis Ende Juni fertiggestellt sein. Im Rahmen des Masterplan Ortskern wird derzeit ein Teil der Speckbacherstraße und des Bahnhofweges neu gestaltet. Der Bahnhofweg ist mittlerweile...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verkehrslandesrat Anton Lang (3. v. r.) besichtigte die Baustelle in Judenburg. | Foto: Land Steiermark

Judenburg
Straßensperre dauert 20 Monate

Rampe Landtorberg wird umfassend saniert, im Anschluss folgt die Talbrücke. JUDENBURG. Mürber Beton, Verformungen, Abplatzungen und mangelhaftes Fundament. Kurz: Die Rampe Landtorberg in Judenburg ist desolat und muss dringend saniert werden. Das Vorhaben wurde vor einer Woche gestartet und wird sogar vom Land als "Mega-Baustelle" bezeichnet. Investition "Eigentlich wurde das gesamte Vorhaben bereits mit dem Neubau der Murbrücke 2010 gestartet", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang, der die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Fahrbahn wurde erneuert und verschmälert. | Foto: Martin Wurglits
1 1

Nach Sanierung
Alte Landesstraße bei Strem nun Radroute

Aus der einstigen Landesstraße zwischen dem Stremer Friedhof und dem Kreisverkehr in Richtung Heiligenbrunn ist eine Radroute geworden. Im Zuge der kompletten Sanierung der Straße wurde die Fahrbahn von vorher fünf auf 3,5 Meter verengt und mit einem weitgehenden Fahrverbot versehen. Insgesamt führen drei regionale Radwege über den Güterwegabschnitt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neue geschwungene Kohlhoferbrücke in Reith wird bis Ende Juni fertiggestellt. | Foto: Kogler
12

Baubezirksamt/Straßenbau
Sanieren und (neu) bauen mit 5,9 Mio. €

Zahlreiche Straßensanierungen und (Brücken-)Neubauten 2019 im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 4,2 Millionen Euro für Neubauten, 1,7 Mio. € für Sanierungen auf den Landesstraßen B und L im Bezirk – das hat das Baubezirksamt für 2019 budgetiert. Zahlreiche Baustellen werden die Verkehrsteilnehmer im Frühjahr und Herbst begleiten. "Wir investieren heuer 5,9 Mio. € im Bezirk Kitzbühel. Die schwersten Baulose sind die Neubauten der Grenzbrücke (St. Johann/Fieberbrunn) mit Gesamtkosten von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwischen Buch und Bad Waltersdorf wird der 8 Kilometer lange Abschnitt auf der A 2 Südautobahn saniert. Start ist Dienstag, 23. April. | Foto: ASFINAG

Am Dienstag, 23. April
Start für A 2-Sanierung zwischen Buch und Bad Waltersdorf

BAD WALTERSDORF. Achtung: Auf der A 2 Südautobahn zwischen Buch und Bad Waltersdorf kann es ab morgen Dienstag, 23. April aufgrund von Sanierungsarbeiten zu Verkehrseinschränkungen kommen. Morgen, Dienstag, 23. April startet die Sanierung des Teilstücks der A 2 Süd Autobahn zwischen Buch und Bad Waltersdorf. Erneuert werden die alte Asphalt-Fahrbahn Richtung Wien, mehrere Brücken sowie der Lärmschutz für die  Anrainer auf der Richtungsfahrbahn Graz. Für die Einrichtung der Verkehrsführung wird...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Eines der wichtigen Kitzbüheler Straßenbaulose 2019  ist jenes in der Jochberger Straße. | Foto: Kogler
1 3

Kitzbühel
Viel Arbeit auf Gamsstädter Straßen und Wegen

Ein großes Straßenbauprogramm wird in Kitzbühel umgesetzt; Arbeiten im Zentrum und in Peripherie. KITZBÜHEL (niko). Die Tiefbauabteilung hat ein umfangreiches Straßensanierungsprogramm gestartet. Hier ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen (lt. Stadtzeitung). GänsbachgasseDie Unterführung der Josef-Pirchl-Straße und der Bereich "Jubiläumsgartl" mit Stiegenaufgang sind sanierungsbedürftig. Adaptierung wird es auch in der Unteren Gänsbachgasse geben (Arbeiten April - Juni)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kooperation zwischen Land und Gemeinde würdigten Bgm. Wolfgang Eder (2.v.l.) und Baudirektor Wolfgang Heckenast (4.v.l.). | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Land und Gemeinde gemeinsam
Alte Landesstraße in Burgauberg so gut wie fertigsaniert

Die Sanierung der alten Landesstraße ist beinahe abgeschlossen. Davon konnte sich Landesbaudirektor Wolfgang Heckenast bei einem Lokalaugenschein mit der Gemeindevertretung überzeugen. Die Kosten für die komplette Erneuerung der Straße betrugen rund 300.000 Euro und wurden vom Land Burgenland getragen. "Gehsteige und Einbindungen zu den Anrainern wurden von der Gemeinde mit rund 40.000 Euro finanziert", berichtete Bürgermeister Wolfgang Eder. Am 1. Dezember 2018 ging der Straßenabschnitt vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LA Bernhard Heinreichsberger, LR Ludwig Schleritzko, LA Christoph Kaufmann. | Foto: ÖVP

5 Millionen Euro für Tulln Straßen

Sicherheit und Lebensqualität durch Straßenbau in NÖ BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Insgesamt 303 Mio. Euro werden heuer seitens des Landes Niederösterreich und der ASFINAG in die Straßen Niederösterreichs investiert. „Wir können damit zwei Ziele erreichen: Wir steigern die Sicherheit und entlang unserer Straßen und verbessern die Lebensqualität von Anrainerinnen und Anrainern“, führt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko aus und verweist etwa auf die Sicherung von Eisenbahnkreuzungen, den Bau von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
An der Ortsdurchfahrt Hartberg wird eine Ampeladaptierung vorgenommen. Außerdem entsteht eine Geh- und Radwegunterführung.

Hartberg-Fürstenfeld
Im Frühjahr fahren auf unseren Straßen die Bagger auf

HARTBERG-FÜRSTENFELD. 2019 werden vier Straßenprojekte im Bezirk gestartet; die WOCHE weiß wo und wann. Insgesamt 80 Millionen Euro nimmt das Land für die Sanierung und Instandsetzung des steirischen Straßennetzes in diesem Jahr in die Hand. Knapp 3,4 Millionen Euro werden in das Straßennetz des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld gepumpt. In Hartberg-Fürstenfeld starten heuer vier neue Projekte. Neue Projekte im Bezirk Mit geschätzten Gesamtkosten von 2,5 Millionen Euro ist die Sanierung der Ilzer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Verkehrslandesrat Anton Lang hat 80 Millionen Euro für die steirischen Straßen budgetiert – davon entfallen 22 Millionen auf den Bezirk Liezen. | Foto: Land Steiermark

Trautenfels und Co.
22 Millionen Euro für die Straßen im Bezirk Liezen

Im Jahr 2019 werden rund 80 Bau- und Sanierungsvorhaben im steirischen Landesstraßennetz realisiert. Rund 22 Mio. Euro sind für die Region budgetiert. Folgende Straßen werden im Bezirk Liezen saniert oder neu gebaut: • B 113, Schoberpass Straße, zwei Viehdurchlässe und Branschingbach-, Schanzenbach- und Köberlbrücke, Gesamtkosten 775.000 € • B 117, Buchauer Straße, Eisenzieher – Pulvermacher + 3 Objekte, Gesamtkosten 2,5 Mio. € • B 138, Pyhrnpass Straße, Bliem – Liezen + Steinerne Brück“,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Verkehrslandesrat Anton Lang. | Foto: Land Steiermark

Verkehr
80 Millionen fließen in steirische Landesstraßen

Im heurigen Jahr werden rund 80 Bau- bzw. Sanierungsvorhaben im über 5.000 Kilometer langen steirischen Landesstraßennetz umgesetzt. „Für Sanierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen sind steiermarkweit auch heuer wieder rund 50 Millionen Euro – für Neubaumaßnahmen 30 Millionen Euro budgetiert. Trotz angespannter Budget-Situation musste das Budget für die Sanierung der Landesstraßen nicht reduziert werden", so der zuständige Verkehrslandesrat Anton Lang. Die Investitionen in das steirische...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.