Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Rund 3,4 Millionen Euro hat das Land Steiermark für vier Großprojekte im Jahr 2019 auf den Landesstraßen des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld budgetiert. | Foto: mhp/Fotolia
2

Verkehr und Straßenbau
Knapp 3,4 Millionen Euro für Landesstraßen in Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Rund 80 Bau- bzw. Sanierungsvorhaben im über 5.000 km langen steirischen Landesstraßennetz sollen laut Landesregierung im Jahr 2019 realisiert werden. Vier davon im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Insgesamt 80 Millionen Euro nimmt das Land für sein Straßennetz 2019 in die Hand. „Für Sanierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen sind steiermarkweit rund 50 Millionen Euro, für Neubaumaßnahmen 30 Mio. Euro budgetiert", betont Verkehrslandesrat Anton Lang, dass trotz angespannter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Rampe Landtorberg ist das größte Projekt der Region. | Foto: Land Steiermark
1 2

Murtal & Murau
15 Millionen für marode Straßen

In der Region werden heuer acht Projekte des Landes umgesetzt. MURTAL/MURAU. Insgesamt 80 Millionen Euro nimmt das Land Steiermark heuer in die Hand, um desolate Straßen zu richten, 50 Millionen für Sanierungen und 30 Millionen für Neubaumaßnahmen. Über 15 Millionen davon fließen in die Bezirke Murau und Murtal. Großprojekt Das größte Projekt in der Region ist die lange ersehnte Sanierung der Rampe Landtorberg in Judenburg. 11,4 Millionen Euro wurden dafür reserviert. Die Bauarbeiten starten im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Land und Gemeinde finanzierten die Erneuerung der Straße. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Gesamtkosten von 340.000 Euro
Alte Landesstraße in Burgauberg wurde generalsaniert

Die Generalsanierung der alten Landesstraße in Burgauberg inklusive der Neugestaltung der Kreuzungsbereiche ist abgeschlossen. Die Kosten für die Straße von rund 300.000 Euro werden vom Land Burgenland getragen, die Gehsteige und Einbindungen zu den Anrainern wurden von der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg um 40.000 Euro finanziert. Mit 1. Dezember ging der Straßenabschnitt in das Eigentum der Gemeinde über.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Hallein kommt es zu Straßensanierungen.  | Foto: Josef Wind

Achtung Baustelle
Straßensanierungen in Hallein stehen an

HALLEIN. Zwischen 15. Oktober und 24. November kommt es am Gampertor- und Molnarplatz sowie Edtwerk- und Zatloukalstraße wegen Asphaltierungsarbeiten zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Fahrzeugverkehr und die Zufahrt zu den betroffenen Objekten wird durch wechselnde lokale Umleitungen aufrechterhalten. Aufgrund der schwierigen Anlagenverhältnisse im Kreisverkehr können baustellenbedingte Verkehrsverzögerungen nicht ausgeschlossen werden.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Kärntner Straßenbauoffensive geht im Oktober weiter | Foto: Pixabay/EsbenS

Straßenbau
Kärntner Landesstraßen werden weiter saniert

Im Oktober werden weitere Sanierungsarbeiten der Kärntner Landesstraßen gestartet. Betroffen sind vor allem Straßenabschnitte in den Bezirken Wolfsberg, Hermagor, Villach Land und St. Veit. EBERSTEIN. REICHENFELS. HERMAGOR. FEISTRITZ/DRAU. Im Rahmen der Straßenbauoffensive werden mit Anfang Oktober weitere Straßensanierungsmaßnahmen gestartet. Info zu den SanierungsarbeitenLR Martin Gruber erklärt, dass durch die Straßenbauoffensive des Landes Kärnten zusätzliche Mittel zu Verfügung stehen um...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
In Obervellach in Mölltal hat Bürgermeisterin Anita Gössnitzer das Ruder in der Hand
4

Halbzeitbilanz
Bauprojekte haben in Gemeinden Vorrang

In Mühldorf und Obervellach wird viel in Straßen- und Wasserbau investiert. OBERVELLACH, MÜHLDORF (ven). Im März 2015 wurde in Kärnten Gemeinderat und – zum Teil – ein neuer Bürgermeister gewählt. Die WOCHE fragte nun in allen 33 Gemeinden nach, welche Vorhaben aus den damaligen Wahlversprechen bereits umgesetzt wurden und wo es noch hapert. Straßen und Brücken In Obervellach ist Bürgermeisterin Anita Gössnitzer das erste Mal Ortschefin. Unter ihrer Feder wurde bereits das Gemeindeamt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Verkehrsbeeinträchtigungen sind zu erwarten, dennoch bleiben alle Geschäfte weiterhin durchgehend erreichbar. | Foto: Johann Machowetz

Hallein saniert seine Straßen

Betroffen sind Europastraße, Schärfplatz sowie die Bahnhofstraße HALLEIN (red). Zur Sanierung von Fahrbahnschäden muss die Europastraße von 10. September bis 22. September, zwischen der Abfahrt Kreisverkehr Europastraße (Eisenbahnüberführung) und Abzweigung Interspar wechselseitig gesperrt werden. Alle betroffenen Betriebe bleiben durch die Einrichtung einer Einbahnführung und fallweiser Umleitung über den Kreisverkehr Autobahnzubringer durchgehend erreichbar. Die beiden Haltestellen in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

100.000 € extra für Straßensanierung

Land NÖ gewährt Bezirkshauptstadt zusätzliche Geldmittel. BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Die Stadt Neunkirchen bekommt im Rahmen einer Landesfinanzsonderaktion zusätzliche 100.000 Euro für den Straßenbau. Das Geld soll für die Sanierung Nestroygasse, dem oberen Teil der Bahngasse, sowie für einen Teil der Beethovengasse zwischen Schubertstraße und Bahnstraße und für die Hohenemmergasse Verwendung finden.  

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Gerhard Windbichler in der Thanner-Straße. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Güterwegsanierung im Stadtgebiet Ternitz

Baufieber im Sommer im Stadtgebiet. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Der Güterweg Ambachweg ist eine wichtige Straßenverbindung zwischen Sieding und Bürg. Der Ambachweg ist einerseits für die landwirtschaftliche Nutzung der angrenzenden Felder unverzichtbar, aber auch für viele ambitionierte Freizeitsportler und Radfahrer ist dieser durch eine deutliche Steigung gekennzeichnete Weg eine beliebte Strecke. 14.000 Euro Gesamtkosten In der Gemeinderatssitzung vom 25. Juni hat der Gemeinderat der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Totalsperre: Von 16. bis 20. Juli 2018 ist die L429 "Eichbergerstraße" aufgrund von Asphaltierungsarbeiten für den Verkehr gesperrt.
2

Finale Phase für die Sanierung der L429 "Eichbergerstraße"

Von 16. bis 20. Juli ist die L429 "Eichbergerstraße" aufgrund von Asphaltierungsarbeiten für den Verkehr gesperrt. EICHBERG. Sommerzeit ist Baustellenzeit. Auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld werden eine Reihe von Baumaßnahmen auf unserem Straßennetz durchgeführt. Nach der Finalisierung der Bauvorhaben auf der L411 Lafnitztalstraße zwischen Neudau und Wörth mit Fahrbahnsanierung, neuem Geh- und Radweg sowie Adaptierung der Bushäuschen und etliche DDK- und Oberflächenarbeiten unter anderem auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Michael Cech freut sich über die Zusage der Fördermittel. | Foto: M. Cech
2

Gablitz investiert in die Infrastruktur

Das Land Niederösterreich fördert den Straßenbau in Gablitz mit 230.000 Euro. GABLITZ (bri). Bürgermeister Michael Cech hat allen Grund zur Freude. Die Gemeinde Gablitz erhielt am 28. Juni einen Brief von der NÖ-Landesregierung mit der Zusage einer Förderung für den Straßen- und Brückenbau. Gablitz erhält 230.000 Euro Fördermittel, die in die Infrastruktur der Wienerwaldgemeinde investiert werden. Bürgermeister Michael Cech: "So macht die Arbeit an der Postmappe Freude. Ein herzliches Danke an...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Die L20a Fraganter Straße wird - zum Teil - noch heuer saniert | Foto: KK/Büro LR Gruber
5

Abschnitt von Fraganter Straße kann heuer noch saniert werden

Kompromiss zwischen Land und Gemeinde Flattach ermöglicht dringende Sanierungsmaßnahmen. BEZIRK SPITTAL. Nach langen Diskussionen konnte man sich nun einigen: Ein Abschnitt der L20a Fraganter Straße wird noch heuer um rund 690.000 Euro saniert. Gemeinde Flattach leistet Abschlagszahlung für die Straße an das Land.  Straße an Land übergeben Bereits im Jahr 2004 übergab die Gemeinde Flattach das Eigentum und die Erhaltung an Straßenstücken im Bereich zwischen der B106 Mölltal Straße und der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landesrat Hans Peter Doskozil und Baudirektor Wolfgang Heckenast präsentierten die Vorhaben 2018. | Foto: BLMS
2

Land investiert 62,4 Mio. Euro für den Straßenbau

125 Landesstraßenbauprojekte wird es 2018 geben. Insgesamt geben Land und Bund dafür 115 Millionen Euro aus. BEZIRK MATTERSBURG. „Wir haben heuer wieder ein breites Bauprogramm“, erläuterte Landesrat Hans Peter Doskozil bei einem Pressegespräch im Pannonia Tower in Parndorf. „Mir ist es auch ein Anliegen zu schauen, was wir mit eigenem Personal über den Sommer schaffen können“, so Doskozil. „Die eigenen Ressourchen müssen effizient eingesetzt werden.“ 125 Projekte sind geplant Im Nordburgenland...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) bei der sanierungsbedürftigen Sauterner Straße. Kosten für Pitten: gut 400.000 Euro.

Der Plan für die Sauterner Straße

Pittens Sorgenkind schafft es in die unrühmliche Liste schäbiger Straßen. Doch Abhilfe ist in Sicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schlaglöcher und Fleckerlteppich, schlampig gearbeitet – die Bezirksblätter suchen gemeinsam mit der Leserschaft die schlimmsten Fahrbahnen im Bezirk. Häufig schaffte es bisweilen die Bezirkshauptstadt in die unrühmliche Liste mit miserablen Straßen (die Bezirksblätter berichteten). Zwei Kilometer Ärgernis Aber auch Pitten hat ein Sorgenkind. Die Sauterner-Straße ist auf rund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mauersanierung und Rutschungssicherung (wie hier letztens an der Heilbrunnerstraße): Auch solche Straßenbauarbeiten sind für 2018 geplant. | Foto: Elisabeth Pötz
3

77 Millionen für Weizer Landesstraßen 2018

Vom "80-Millionen-Paket" gehen sieben nach Weiz. 70 Millionen sind sonderfinanziert. Mit geschätzten Gesamtkosten von etwa 77.060.000 Euro werden 2018 im Bezirk wieder Landesstraßen gebaut oder saniert. Ein Löwenanteil davon, rund 70 Millionen, sind für die Bauabschnitte 2 und 3a der Ortsumfahrung Preding-Weiz geplant. Dieses Projekt ist allerdings sonderfinanziert und nimmt keine Anteile aus dem "80-Millionen-Euro-Paket" für die steirischen Landesstraßen. 80 Millionen Euro für Landesstraßen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
750.000 Euro sollen in die Sanierung des Teilstückes B 54 Wechsel Straße von km 76,700 bis 77,400 mit LKH Kreisverkehr und Brücke fließen.
2

Hier wird 2018 in Hartberg-Fürstenfeld gebaut

Das Land investiert knapp fünf Millionen in Großprojekte auf den Straßen des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld. 130 Bau- und Sanierungsvorhaben im über 5.000 Kilometerlangen steirischen Landesstraßennetz sind für 2018 geplant. Neun davon im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. "Für Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sind heuer 50 Millionen Euro, für Neubaumaßnahmen 30 Millionen Euro budgetiert", erklärt Verkehrslandesrat Anton Lang. Auch SPÖ-Regionalvorsitzender LAbg. Bgm. Wolfgang Dolesch zeigt sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Straßenbauten sind in Fieberbrunn in Arbeit

FIEBERBRUNN. Über diverse Straßen-/Wege-Projekte wurde im Juli-Gemeinderat in Fieberbrunn informiert. > Diverse Sanierungen (Promenadenweg, Mittermoss-Tragstätt, Schönau-Grünbichl); > Kleinasphaltierungen und Markierungen; > Güterwegbau Pletzergraben (bis Schmölz/Trixlleiten u. Weissach bis Kreuzung Rohr) > Arbeiten an der B 164 (inzwischen abgeschlossen) zwischen Auwirt und Ortszentrum (bei diesem Projekt des Baubezirksamts kam es zu umfangreichen Staus, Anm. d. Red.); > Neuhausen: Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Viele Baustellen: Straßenbauarbeiten beschäftigen Tamsweg in den nächsten Monaten

TAMSWEG (aho). Mehrere Straßenbauarbeiten beginnen in Tamsweg ab den Sommermonaten. Insgesamt werden 800.000 Euro in Befestigungs- und Asphaltierungsarbeiten investiert, berichtet Bürgermeister Georg Gappmayer. Bereits begonnen haben die Arbeiten am Lasabergweg/Schulparkplatz – sie sollen bis zum 25. August abgeschlossen sein. Am 7. August beginnen umfangreiche Starßenarbeiten in Mörtelsdorf, diese sollen Ende August fertiggestellt werden. Mitte August starten dann in der Zinsgasse im Bereich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Die aufwändige Generalsanierung des Straßenabschnitts der B 161 in Kitzbühel konnte beendet werden.

Sanierung der St. Johanner Straße wurde abgeschlossen

KITZBÜHEL (niko). Seit September 2016 wurde an der aufwändigen Sanierung der St. Johanner Straße in Kitzbühel gearbeitet (Unterbrechung in den Wintermonaten). An den reisestarken Wochenenden wurde eine zweispurige Durchfahrt ermöglicht. Nun konnte mit Ende des Monats das Projekt abgeschlossen werden. Zuletzt wurde noch an den Gehsteigen im letzten Bauabschnitt und an der Asphaltierung gearbeitet. Gegenüber dem Herbst gab es im Frühjahr Verbesserungen in der Bauabwicklung, weshalb es auch zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bis 23. Juni wird auf der Plöckenpassstraße gebaut | Foto: KK

Stützmauernsanierung in Oberdrauburg

Bauarbeiten dauern bis 23. Juni 2017, Kosten für das Baulos: 110.000 Euro OBERDRAUBURG. Seit Montag werden auf der B 110 Plöckenpass Straße im Ortsgebiet von Gailberg, Gemeine Oberdrauburg, umfangreiche Sanierungsarbeiten an zwei Stützmauern in Angriff genommen werden. Schwere Schäden „Bei einer Bauwerksprüfung durch die zuständige Abteilung des Landes Kärnten wurden bei zwei Stützmauern im genannten Bereich sehr schwere Schäden festgestellt, die eine Einschränkung der Tragfähigkeit und der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Bereich der Sanierungsarbeiten wird eine halbseitige Sperre, sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingerichtet | Foto: pixabay

Halbseitige Sperre: Stützmauer der B 110 Plöckenpass Straße wird saniert

Die Bauarbeiten sollen bis 23. Juni abgeschlossen sein. Auf der B 110 Plöckenpass Straße werden im Ortsgebiet von Gailberg, in der Gemeine Oberdrauburg, Sanierungsarbeiten an zwei Stützmauern durchgeführt. "Bei einer Bauwerksprüfung durch die zuständige Abteilung des Landes Kärnten wurden bei zwei Stützmauern im genannten Bereich sehr schwere Schäden festgestellt, die eine Einschränkung der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit zur Folge haben. Dabei handelt es sich größtenteils um...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Von Leitersdorf bis zum Kreisverkehr Bad Waltersdorf erfolgt ein kompletter Neubau der Fahrbahn und des Geh- und Radweges.
7

Straßenbauprojekte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

3,8 Millionen Euro fließen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in den Straßenbau. Die WOCHE weiß, wo in der Region in den nächsten Wochen kein Stein auf dem anderen bleibt. Jüngst fertiggestellt wurden die Linksabbieger-Spur bei der Baumschule Loidl in Kaindorf sowie die Sanierung der L443, Neudaubergstraße bis Badbrücke in Neudau. Doch an sieben weiteren Stellen des Straßennetzes im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wird derzeit gebaut. Knapp vier Millionen Euro nehmen das Land Steiermark und die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Innerkremser Landesstraße wird saniert, dazu sind morgen, Freitag, und Samstag Totalsperren notwendig | Foto: KK

Land saniert Innerkremser Straße

Freitag und Samstag Totalsperre im Bereich der Abzweigung Nockalmastraße. INNERKREMS. Die L 19 Innerkremser Straße wird morgen, Freitag, von 8 bis 17 Uhr und Samstag von 8 bis 15 Uhr im Bereich der Abzweigung Nockalmstraße (Kilometer 9,8 bis 12,3) gesperrt werden. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten. Baustelle bis 14. Juni Insgesamt werden 330.000 Euro investiert. Für die Durchführung der weiteren Bauarbeiten, die bis 14. Juni 2017 abgeschlossen sein werden, wird im Bereich Schigebiet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christian Benger bei der Eröffnung der neuen Wege in der Gemeinde Gallizien | Foto: Büro LR Benger
1

Gallizien: Kutschweg und Haberschnigweg für Verkehr freigegeben

Rund 30 Prozent der Sanierungskosten hat das Land aus dem Agrarreferat zugeschossen. „Die Straßen und Wege im ländlichen Raum sind Lebensadern: Arzt, Schule, Beruf, Erholung, Tourismus, Bewirtschaftung, Forst - all das funktioniert nur, wenn auch die Straßen und Wege in Takt sind“, so Christian Benger. Damit die Straßen und Wege in Takt sind, soll auch überall saniert und ausgebaut werden. Wie in der Gemeinde Gallizien. 130.000 Euro Sanierungskosten Jeweils ein Jahr hat die Generalsanierung des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.