Saubermacher

Beiträge zum Thema Saubermacher

Hans Roth und Erich Riegler mit Solisten des Landesjugendblasorchesters, die mit den OldSchoolBasterds die Kasematten rockten.  | Foto: Vössner

Hans Roth fördert das Landesjugendblasorchester
Saubere Aufführung

GRAZ. Das Landesjugendblasorchester mit dem talentiertesten Blasmusiknachwuchs ist ein Herzensprojekt von Landesobmann und Präsidenten des Österreichischen Blasmusikverbandes Erich Riegler. Der Hitzendorfer begrüßte beim Auftritt der jungen Musiker beim Konzert auf den Grazer Kasematten Saubermacher-Gründer Hans Roth, einem Mäzen des jungen Orchesters. Eine saubere Aufführung, stellte der Sponsor humorvoll fest. Zum Abschluss der Projektwochen gibt’s am 6. September noch ein Konzert in Leibnitz.

13:05

Im Interview
"Saubermacher" Hans Roth über Abfall und die Steiermark

Im Gespräch erzählt "Saubermacher" Hans Roth über Abfall, den er lieber Wertstoff nennt, die Lust an der Arbeit, Kunst und soziales Engagement. STEIERMARK. Die Firma „Saubermacher“ ist der größte private Entsorger Österreichs, Hans Roth ihr Gründer. Der umtriebige Unternehmer im Interview.  Vor mehr als 40 Jahren sind Sie mit ,,Saubermacher“ angetreten, um einen täglichen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt zu leisten. Konnten Sie diesen Anspruch erfüllen?Hans Roth: Ich hätte vielleicht mehr...

Die Schüler machten beim Garten-Workshop mit Angelika Ertl mit Begeisterung mit. | Foto: Scheriau
2

VS Feldkirchen gartelte mit Angelika Ertl
Sauber garteln in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Unter dem Motto „sauber garteln und die Natur erleben“ fand ein Gartenworkshop der 3a-Klasse der Volksschule Feldkirchen mit Profi-Gärtnerin Angelika Ertl in der Gärtnerei Oliva statt. Mit diesem von Saubermacher unterstützten Projekt wird Kindern der Zugang zur Vielfalt der Natur und dem nachhaltigen Umgang mit ihr erlebbar gemacht. Die Fernseh-Moderatorin und Pflanzenexpertin ließ den Funken der Begeisterung für den Grünen Daumen überspringen und gab den Kindern viele Tipps rund...

Prior Martin, Abt Philipp und Hans Roth mit Christine Podlipnig/Blühen & Summen und Ursula Lackner im Stiftsgarten vor dem historischen Nymphäum. | Foto: Edith Ertl
21

Barockgarten im zeitgemäßen Stil
Stift Rein revitalisiert den Stiftsgarten

GRATWEIN STRASSENGEL. In Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 900 Jahre Stift Rein lässt das Kloster nun auch den bislang brach liegenden Stiftsgarten erblühen. Nach dem historischen Grundriss wurden das symmetrische Wegenetz und die Beete des barocken Gartens angelegt, Stiegen, Geländer und die Orangerie renoviert. Herzstück ist das Nymphäum, die alte Brunnenanlage. Blühwiesen im Sinn der Schöpfung Bei der Bepflanzung geht das Stift neue Wege. Bereits im Herbst wurde auf der 7.000 m2 großen...

Hans Roth und Saubermacher-Vorstand Ralf Mittermayr (re) übernahmen von Bischof Wilhelm Krautwaschl im Beisein von Josef Herk (li) den Würdigungspreis. | Foto: Neuhold
2

Hohe Auszeichnung der Katholischen Kirche
Kirchliche Auszeichnung für Saubermacher

FELDKIRCHEN. Saubermacher wurde mit dem Würdigungspreis der Katholischen Kirche Steiermark ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl Unternehmen, die im Sinne der katholischen Soziallehre menschen-, umwelt- und wirtschaftsgerecht agieren. Aus 75 Nominierungen durch die steirischen Pfarren und Seelsorgeräume wählte die Jury das Entsorgungsunternehmen in der Kategorie für vielfältiges Engagement für Mensch und Gesellschaft aus. Krautwaschl würdigte in seiner...

Gerald Schöpfer, Hans Roth und Karlheinz Kornhäusl mit den Saubermacher LKW-Fahrern Martin Ritter (li) und Werner Takatsch. | Foto: Edith Ertl
4

Erste Defibrillatoren in Müllfahrzeugen
Saubermacher rettet Leben

FELDKIRCHEN. Saubermacher stattet als Vorreiter in der Abfallwirtschaft zwei Müllfahrzeuge mit Defibrillatoren aus. Damit können die Fahrer im Ernstfall noch effektiver als Ersthelfer agieren. Zwei dieser lebensrettenden Geräte wurden in Feldkirchen an engagierte LKW-Fahrer übergeben. Die Saubermacher-Mitarbeiter Martin Ritter und Werner Takatsch haben eine Sanitäterausbildung. Beide LKW-Fahrer sind seit vielen Jahren mit Seiten- und Hecklader auf Müll-Sammeltour, ab sofort mit einem Defi an...

Hans Roth (2.v.re) mit Mitarbeitern der Caritas bei der Inbetriebnahme einer Mülltonne, die mehr Eigenständigkeit im Alltag für Rollstuhlfahrer bringt. | Foto: Saubermacher

Saubermacher
Barrierefreie Mülltonnen

Eigenständiges Mülltrennen ist für Rollstuhlfahrer eine Herausforderung. Jetzt entwickelte Saubermacher mit der Caritas Niederösterreich eine barrierefreie Mülltonne. Mit dieser kommen Menschen mit Behinderung ebenso zurecht, wie Kinder oder Menschen, die altersbedingt oder aufgrund einer Verletzung in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ließ Saubermacher-Gründer Hans Roth wissen. Erstmals eingesetzt wurde die auf einem Gestell leicht kippbare Mülltonne mit Hand- und Fußhebel in der Caritas...

Die Entscheidungsträger bei der Vertragsunterzeichnung in Kroatien. | Foto: Saubermacher Slovenija
2

69 Prozent an 3KF erworben
Saubermacher expandiert in Kroatien

Saubermacher erwirbt rund 69 Prozent an 3KF, einem kroatischen Abfallwirtschaftsunternehmen. Mit dem Erwerb der Mehrheitsanteile steigt der Umweltpionier in die Top drei auf dem kroatischen Markt für die Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen auf. Der Betrieb verfügt über zwei Standorte in Zagreb und beschäftigt rund 50 Mitarbeitende.  FELDKIRCHEN BEI GRAZ. "Mit unserer neuen Partnerschaft verstärken wir unsere Präsenz in Kroatien und folgen dabei konsequent unserer Wachstumsstrategie in...

Stadtwerke Köflach-GF Michael Stolz, Bgm. Helmut Linhart, Bgm. Johannes Schmid, LR Ursula Lackner, Bgm. Bernd Osprian, Hans Roth mit zwei weiteren Saubermacher-Vertretern, Stadtwerke Voitsberg-GF Werner Schmuck und LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger | Foto: Schrapf
Aktion 13

Mülldeponie Karlschacht
Photovoltaik-Anlage versorgt künftig 1.140 Haushalte

Nachdem erst im November 2022 auf einer Fläche von 210.000 m2 einer der größten Photovoltaik-Parks Österreichs zwischen Rosental und Bärnbach eröffnet wurde, folgt mit 18.000 m2 bei der Mülldeponie Karlschacht gleich die nächste große Anlage. ROSENTAL. In Rosental an der Kainach wurde am 17. April am Gelände der Mülldeponie Karlschacht eine neue Photovoltaikanlage eröffnet, die künftig auf einer Fläche von 18.000 m2 an die 1.140 Haushalte mit Strom versorgen soll. Verantwortlich für das Projekt...

Michaela Heigl ist Geschäftsführerin von Digi-Cycle und setzt dabei auch auf Beteiligung der Bevölkerung. | Foto:  Digi-Cycle GmbH
2

Jeder kann mitmachen
Mittels App einfacher Abfalleimer finden

Wir sind mitten drin im Frühling und der große steirische Frühjahrsputz läuft bereits auf Hochtouren. Mitmachen kann man dabei auch digital, in dem man Abfall-Sammelstellen in der Digi-Cycle-App markiert. STEIERMARK. Der Digi-Cycle Recycling Guide zeigt bereits jetzt mehr als 50.000 öffentliche Sammelstellen in ganz Österreich und rund 10.000 davon in der Steiermark an. Im Zuge der Aktion "Zeig Littering die grüne Karte" sollen noch mehr, und vor allem auch entlegenere, Abfalleimer in der...

Helfer in Michelndorf mit Vize-Bgm. Eduard Sanda (1.v.r.). | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
5

Stop Littering
Die Müllsammelaktionen halten den Bezirk Tulln sauber

Viele freiwillige Helfer beteiligen sich an "Stop Littering" Aktionen, um die Gemeinde sauber zu halten. BEZIRK. "Wir führen seit über zwei Jahrzehnten zu Frühlingsbeginn eine Verschönerungsaktion in unserer Katastralgemeinde Holzleiten (Würmla) durch. Mit Beginn der Aktion ‚Stop Littering’ haben wir diese Aktivität in unsere Verschönerungsaktion integriert", verrät Christian Gantner vom Verschönerungsverein Holzleiten. "Dabei durchforsten ‚Trupps’ Wege und Straßen von Holzleiten und sammeln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Familientreffen in Graz: Schwester Elisabeth und Philipp Friesenbichler (beide Caritas) sowie Saubermacher-Gründer Hans Roth mit Freshet, Marhamat und Habibullah Hekmat. | Foto: Saubermacher

Familienzusammenführung
Happy End für Saubermacher-Mitarbeiter

FELDKIRCHEN. Saubermacher beschäftigt Mitarbeiter aus über 30 Nationen, Habibullah Hekmat ist einer von ihnen. Aus Afghanistan nach Österreich geflüchtet, erhielt er auf Intervention von Schwester Elisabeth vom Grazer Marienstüberl eine Arbeitserlaubnis und eine Anstellung beim Recyclingunternehmen. Seit 2021 ist Habibullah Hekmat als Staplerfahrer und als Sortierer bei Saubermacher im Einsatz. Jetzt konnte die Caritas ein Treffen mit seiner Familie initiieren.

Referentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig erinnert an verlängerte Samstagsöffnungszeiten des ASZ. | Foto: Kerstin Giannakopulos

Beratung und Angebot
Saubermacher und ASZ laden zu Aktionstagen ein

Der Villacher Saubermacher und das Altstoffsammelzentrum laden am 5. und 6. April, zu Aktions- und Beratungstagen ein. Noch bis 27. April ist das ASZ in der Drauwinkelstraße 2 auch samstags bis 17 Uhr geöffnet. VILLACH. Das Altstoffsammelzentrum in der Drauwinkelstraße 2 ist ein Wertstoffsammelzentrum und ganzjährig eine wichtige Servicestelle. „Jetzt im Frühjahr halten wir das ASZ auch samstags bis 17 Uhr geöffnet“, sagt die zuständige Referentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. „Das ist...

ORF-Landesdirektor Gerhard Koch, Frank Dicker, Christine Podlipnig und Hans Roth beim Frühjahrsputz am Funkhausteich. | Foto: Saubermacher

Frühjahrsputz am Funkhausteich
Saubermacher im Umwelteinsatz

GRAZ. Einmal mehr wurde Hans Roth als Saubermacher seinem Namen gerecht. Der Unternehmergründer engagierte sich bei der Pflege des ORF-Funkhausteiches. Um den artenreichen Lebensraum bei der Hör- und Seebühne zu optimieren und eine Verlandung zu verhindern, wurde vom Verein Blühen & Summen ein Pflegeeinsatz durchgeführt. Dabei wurden Teile des Schilfgürtels umweltschonend und per Hand vom Verein und mit Helfern von pro mente dezimiert und das organische Material von Saubermacher entsorgt.

Die Sauber­macher-Fahrzeuge fahren problemlos mit HVO 100. | Foto: Stadt Villach/Hoeher

"Tolle Übergangslösung"
Villach fährt auf Diesel-Ersatzstoff HVO 100 ab

Die Stadt Villach stellt einen Teil ihrer Fahrzeug-Flotte auf den Diesel-Ersatz­stoff HVO 100 ("100% hydrotreated vegetable oils", Anm.) um. Lauter Elektro-Fahrzeuge bleiben trotzdem das Hauptziel. VILLACH. Dieser Diesel-Ersatzstoff wird aus Abfällen der Pflanzenölverarbeitung, ver­schiedenen Fetten und Abfallprodukten der Lebensmittel­industrie hergestellt. Er ist ge­ruchlos und kann in viele Dieselfahr­zeuge getankt wer­den. "Wir ver­ändern unseren Fuhrpark zwar seit Jah­ren Schritt für...

Hans Roth (Saubermacher Gründer), René Jurak (Aufsichtsratsvorsitzender Breitenfeld), Huberta Eder-Karner (CFO Breitenfeld) Andreas Graf (CTO Breitenfeld), Gerhard Hecker (Geschäftsleiter Österreich Saubermacher). | Foto: Breitenfeld Edelstahl
3

Breitenfeld und Saubermacher
Abfälle vermeiden, Ressourcen nutzen

Schon seit 30 Jahren arbeiten Breitenfeld Edelstahl in St. Barbara und Saubermacher zusammen. Das aktuelle "Zero Waste"-Konzept setzt auf Müllvermeidung und Recycling bei der Stahlerzeugung – und das mit Erfolg. ST. BARBARA. Breitenfeld Edelstahl in St. Barbara-Mitterdorf und Saubermacher setzen neue Maßstäbe in der Abfallreduktion. Im Zuge des "Zero Waste"-Konzepts des Entsorgungsprofis Saubermacher setzt Breitenfeld auf Müllvermeidung und Recycling bei der Stahlerzeugung – statt Abfälle zu...

Groß und bunt: Petra Kleinlercher (l.) mit Künstlerin Carola Deutsch (m.) und Kunstmäzenin Margret Roth (r.) vor dem großen Wandbild im Saubermacher Headquarter Ecoport II in Feldkirchen bei Graz | Foto: Carola Deutsch
4

Wandbild bei Saubermacher
Carola Deutsch durfte sich am Ecoport austoben

Die Grazer Künstlerin Carola Deutsch durfte sich auf einer acht Meter langen Wand im neuen Trakt des Saubermacher Headquarter-Gebäudes, Ecoport II in Feldkirchen bei Graz, künstlerisch austoben. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Unter dem Motto "bunt und fröhlich" gestaltete die Künstlerin Carola Deutsch küzrlich wieder eines ihrer großformatigen Wandbilder. Das farbkräftige Sujet zeigt im neuen Saubermacher Headquarter-Gebäude eine dynamische Sommerszenerie. Viele Freiheiten "Ich schätze die Freiheiten...

Michael Schilhan, Maria Wacker, Hans Roth, Kurt Hohensinner, Elisabeth Meixner und August Schmölzer mit Schülern bei der Märchenaufführung. | Foto: Benjamin Gasser

"Tusnelda Nieselbrimm" von August Schmölzer
Saubermacher lud zur Märchenaufführung

GRAZ. Saubermacher-Gründer Hans Roth lud die VS Graz St. Peter als Gewinner eines Malwettbewerbs zur Aufführung des Umweltmärchens „Tusnelda Nieselbrimm“ von August Schmölzer. Das Stück handelt von der Verantwortung für die Umwelt, richtet den Fokus auf Nachhaltigkeit und läuft derzeit im Grazer Next Liberty. Mit den Schülern nahmen auch August Schmölzer und Regisseur Michael Schilhan, VS-Dir. Maria Wacker, Stadtrat Kurt Hohensinner und Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner sowie...

Saubermacher CEO Ralf Mittermayr (li), Bundesrat Ernest Schwindsackl, Saubermacher-Gründer Hans Roth, Dr. Leopold Neuhold und LR Karlheinz Kornhäusl bei der Urkundenverleihung. | Foto: Benjamin Gasser
2

Auszeichnung für Dr. Leopold Neuhold
Ethik-Professor zum Ehren-Saubermacher ernannt

FELDKIRCHEN. Im Saubermacher Headquarter in Feldkirchen zeichnete Firmengründer Hans Roth den Wegbegleiter in ethischen Fragen Dr. Leopold Neuhold zum Ehren-Saubermacher aus. Seit Jahrzehnten arbeitet der Ethik-Professor an den Werten des steirischen Umweltpioniers mit. So konzipierte Neuhold u.a. auch die Hans-Roth-Charta. Neuhold studierte Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Gesellschaftslehre, leitete in Graz das Institut für Ethik und Gesellschaftslehre und ist für seine Verdienste um...

Erich Hohl, Nora Tödtling-Musenbichler,  Erich Linhardt und Hans Roth bei der Eröffnung der Bahnhofsmission.  | Foto: Saubermacher
2

Caritas Bahnhofsmission
Knotenpunkt der Nächstenliebe

GRAZ. Ein gutes Leben für alle, unter diesem Leitgedanken hat die Caritas zu ihrem 100-jährigen Bestehen eine Bahnhofsmission in Graz eröffnet, eine Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe brauchen. Gäste finden dort täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr einen Ort, um sich aufzuhalten, Kontakte zu knüpfen und eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. Ein Team aus professionellen Mitarbeitern und Freiwilligen bietet zudem Gespräche an, um abzuklären, welche Unterstützung gebraucht wird. Das für 100 Tage...

Andreas Opelt und Hans Roth von Saubermacher (beide li) begrüßten mit LR Werner Amon (re) Tetovos Bürgermeister  Bilal Kasami. | Foto: Erwin Scheriau
2

Delegation zu Besuch
Saubermacher Know-how für Nordmazedonien

Die nordmazedonische Stadt Tetovo setzt auf das Umwelt-Know-how von Saubermacher. Der steirische Umweltpionier führt für die 105.000 Einwohnerinnen und Einwohner eine getrennte Abfallsammlung ein. FELDKIRCHEN. Bereits im Oktober schlossen die Steiermark und Nordmazedonien ein Partnerschaftsabkommen, das den Grundstein für eine Kooperation in unterschiedlichen Bereichen wie Bildung, Wissenschaft, Umweltschutz oder Wirtschaft zum Ziel hat. Jetzt besuchte eine  Delegation aus Nordmazedonien Graz...

David Baar, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbands Feldbach, Walerich Berger, Geschäftsführer Jugend am Werk, Nachhaltigkeitslandesrätin Simone Schmiedtbauer, Sabine Schunko, Leiterin Jugend am Werk inservice Feldbach, Manfred Reisenhofer, Obmann des
Abfallwirtschaftsverbands Feldbach,, Andreas Opelt, VOEB-Vizepräsident und Regionalvorstand Steiermark | Foto: Erwin Scheriau
4

Rückholaktion
Gutscheine für gefährliche Lithium-Ionen-Akkus

Feldbacherinnen und Feldbacher haben in den letzten Monaten 425 faustgroße Akkus gesammelt. Dafür gab es für sie Geld in Form von Gutscheinen. Bei zwölf Händlern konnten nämlich von April bis November Laptop-Akkus sowie Batterien von Staubsaugern oder Gartengeräten retourniert werden. STEIERMARK/FELDBACH. Das Pilotprojekt hat das Bewusstsein für den fachgerechten Umgang mit Akkus gestärkt und die Sammlung von Lithium-Ionen-Akkus in Feldbach im Vergleich mit dem Vorjahr und den umliegenden...

Andreas Opelt, COO Saubermacher, Eva Koller, Geschäftsführerin von Austria Glas Recycling, Christiana Meßner, Abfallberaterin beim AWV Graz Umgebung und Saubermacher-Gründer Hans Roth (v.l.). | Foto: Saubermacher
3

Altglassammlung
KI berechnet die Touren der Saubermacher-Fahrer

Dank künstlicher Intelligenz dürften die Altglassammelstellen in den steirischen Gemeinden schon bald sauberer sein. Und aufgrund optimierter Abholrouten profitiert auch das Klima von der smarten Altglassammlung.  STEIERMARK. Künstliche Intelligenz hat längst in der Abfallwirtschaft Einzug gehalten. Die sogenannte "Smart Collection Plattform" verbindet jetzt menschliche Erfahrung mit künstlicher Datenintelligenz zu einem Wissensschatz in neuer Dimension. Davon profitiert auch das...

Biljana Edelinska (WKO Skopje), Daut Memishi von der Stadtverwaltung Tetovo, Besar Durmishi (Vorsitzender des Gemeinderats), Bürgermeister Bilall Kasami,  Andreas Opelt von Saubermacher, Botschafter Martin Pammer sowie Rudolf Horvat und  Robert Čajić aus Reihen von Saubermacher (v.l.)  | Foto: Tetovo
2

Steirische Kompetenz international
Stadt Tetovo baut auf Saubermacher

Saubermacher soll im Rahmen einer Partnerschaft mit der nordmazedonischen Stadt Tetovo dabei helfen, die lokale Abfallwirtschaft auf ein neues Level zu bringen. Dafür gibt man sich vorerst 15 Jahre Zeit.  STEIERMARK/NORDMAZEDONIEN. Kürzlich haben das steirische Unternehmen Saubermacher und die Stadt Tetovo in Nordmazedonien einen Vertrag für ihre öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP) unterzeichnet. Und worum geht es dabei? Das gemeinsam verfolgte Ziel ist die Verbesserung der Abfallwirtschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.