Schilling

Beiträge zum Thema Schilling

Auch diesen Mädchen wurden die neuen 10 Euro-Sicherheitsmerkmale erklärt. | Foto: OeNB
2

Es gibt noch viele Schillinge

345.600 altes Geld kam bei der "Euro-Info-Tour" in Hallein zusammen HALLEIN (tres). Auch im heurigen Sommer fuhr der "Euro Bus" der Österreichischen Nationalbank (OeNB) bei seiner Info-Tour in die Stadt Hallein. Dieser Besuch stand ganz im Zeichen der neuen 10 Euro-Banknote, die am 23. September eingeführt wird. Neben allgemeinen Informationen zur europäischen Gemeinschaftswährung wurden beim Euro-Bus in Hallein auch die verbesserten Sicherheitsmerkmale der neuen Banknote vorgestellt. Neuer 10...

Euro-Bus macht Halt in Wörgl

WÖRGL. Der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank ist bereits zum dreizehnten Mal auf Tour durch ganz Österreich. Die neue 10-Euro-Banknote steht im Mittelpunkt der diesjährigen Tour und wird bereits zwei Monate vor ihrer offiziellen Einführung beim Euro-Bus präsentiert. Zusätzlich zu den bewährten Dienstleistungen Euro-Sicherheits-Check, Schilling-Euro-Tausch und Euro-Gewinnspiel informiert das Team des Euro-Bus professionelle Bargeldanwender im umliegenden Handel. In der Euro-Info-Straße...

Die Mitarbeiter des Euro-Bus informierten die Kunden über den neuen 10-Euro-Schein. | Foto: OeNb/KK

Schilling gegen Euros getauscht

ST. VEIT. Der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank machte vergangene Woche am Hauptplatz in St. Veit Station. Den Herzogstädter wurde dadurch die Möglichkeit gegeben, alte Schillinge gegen druckfrische Euros zu tauschen. Insgesamt wurden rund 112.000 Schilling umgetauscht. Abseits der Tauschaktion wurden Bürger und Geschäftsleute über die Sicherheitsmerkmale der neuen 10-Euro-Banknote informiert.

Foto: OeNB
3

Eurobus der Nationalbank tourte durch Oberösterreich

Von 14. bis 23. Juli war der Euro-Bus im Rahmen der diesjährigen Euro-Info-Tour in Oberösterreich unterwegs. Das dreizehnte Tour-Jahr steht ganz im Zeichen der neuen 10-Euro-Banknote, die Mitte September eingeführt wird. 3.253 Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern wurden die wichtigsten Informationen rund um den Euro und die neue „Europa-Serie“ beim Euro-Bus erklärt. Der Euro-Bus verzeichnete bei seinen insgesamt neun Stopps in Oberösterreich durchschnittlich 587 Kundenkontakte pro Tag....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: OeNB
4

Fast 200.000 Schilling in Euro gewechselt

STEYR. Der Euro-Bus machte im Rahmen der Euro-Info-Tour 2014 am 22. Juli am Stadtplatz Station. Viele nutzten die kostenlose Gelegenheit, noch übergebliebene Schillinge in Euros zu wechseln – allein in Steyr waren es 188.460 Schilling. Neuer 10-Euro-Schein Das 13. Jahr der Euro-Info-Tour steht ganz im Zeichen der neuen 10-Euro-Banknote. Bereits zwei Monate vor der offiziellen Einführung am 23. September konnten sich die Steyrer mit der neuen Banknote vertraut machen. Neben allgemeinen...

In Kirchdorf wurde die neue 10-Euro Banknote präsentiert | Foto: Foto: © OeNB
3

Neue 10-Euro-Banknote in Kirchdorf präsentiert

KIRCHDORF (sta). Das dreizehnte Jahr der Euro-Info-Tour steht ganz im Zeichen der neuen 10-Euro-Banknote. Bereits zwei Monate vor der offiziellen Einführung am 23. September, konnten sich die Kirchdorfer Besucher mit der neuen Banknote vertraut machen. Neben allgemeinen Informationen zur europäischen Gemeinschaftswährung wurden beim Euro-Bus in Kirchdorf auch die verbesserten Sicherheitsmerkmale der neuen Banknote vorgestellt. Im Rahmen der Euro-Info-Tour 2014, die am 19. Juli in Kirchdorf...

Information rund um den Euro, gratis Schilling-Euro-Tausch und ein Gewinnspiel um 17.00 Uhr. | Foto: OeNB

Euro-Info-Tour in Hallein

Am Freitag, 25. Juli, findet von 9.00 - 18.00 Uhr die Euro-Info-Tour auf der Pernerinsel statt. Mit dem Euro-Bus wurde ein in Europa für Notenbanken einzigartiges Instrument ins Leben gerufen, um direkt mit der Bevölkerung in Kontakt treten zu können. Mittlerweile kennen zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung den Euro-Bus. Hauptaugenmerk lag dabei bisher, neben dem kostenlosen Schilling-Euro-Tausch, auf der Information über den Euro und seine Sicherheitsmerkmale. Mehr Info unter...

Im Euro-Bus kann man bereits vorab die neue 10-Euro-Banknote besichtigen. Er ist ab 14. Juli auf Tour. | Foto: OeNB

Ein Blick vorab auf die neue 10-Euro-Banknote

Der Euro-Bus zieht von 14. bis 23. Juli 2014 durch Oberösterreich und bis 19. September durch alle Bundesländer. STEYR. Bereits zwei Monate vor der offiziellen Einführung können sich Besucher des Euro-Bus mit der neuen 10-Euro-Banknote vertraut machen. Diese wird am 23. September 2014 als zweite Denomination der „Europa-Serie“ eingeführt. Die Euro-Bus-Tour der Österreichischen Nationalbank (OeNB) startet am 14. Juli in Linz und macht am Dienstag, 22. Juli, am Steyrer Stadtplatz Station. Neben...

Zur Einführung der neuen 10 Euro-Banknote ist der Euro-Bus heuer auf Tour in Salzburg. | Foto: OeNB

Infos zum neuen "10er"

Der Euro-Bus der österreichischen Nationalbank präsentiert die neue 10 Euro-Banknote bei der Info-Tour in Hallein. HALLEIN (tres). Bereits zwei Monate vor der offiziellen Einführung können sich Besucher des Euro-Bus mit der neuen 10 Euro-Banknote vertraut machen. Diese wird am 23. September eingeführt. Neben allgemeinen Informationen zum Euro werden in der Euro-Info-Straße auch die verbesserten Sicherheitsmerkmale der neuen Banknote vorgestellt. Wer hat noch Schillinge? Nach der 5-Euro-Banknote...

Zur Einführung der neuen 10-Euro-Banknote ist der Euro-Bus heuer ab 14. Juli auf Tour in Oberösterreich. | Foto: ©OeNB

Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank präsentiert neue 10-Euro-Banknote auch in Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). Bereits zwei Monate vor der offiziellen Einführung können sich Besucher des Euro-Bus mit der neuen 10-Euro-Banknote vertraut machen. Diese wird am 23. September als zweite Denomination der „Europa-Serie“ eingeführt. Neben allgemeinen Informationen zum Euro werden in der Euro-Info-Straße auch die verbesserten Sicherheitsmerkmale der neuen Banknote vorgestellt. Die „Europa-Serie“ wird seit 2013 schrittweise eingeführt: Nach der 5-Euro-Banknote im vergangenen Jahr, ist heuer die...

Zur Einführung der neuen 10-Euro-Banknote kommt der Euro-Bus heuer am 11. Juli nach Horn. | Foto: OeNB

Eurobus kommt am 11. Juli nach Horn

Bereits zwei Monate vor der offiziellen Einführung können sich Besucherinnen und Besucher des Euro-Bus mit der neuen 10-Euro-Banknote vertraut machen. Diese wird am 23. September als zweite Denomination der „Europa-Serie“ eingeführt. Neben allgemeinen Informationen zum Euro werden in der Euro-Info-Straße auch die verbesserten Sicherheitsmerkmale der neuen Banknote vorgestellt. Die „Europa-Serie“ wird seit 2013 schrittweise eingeführt: Nach der 5-Euro-Banknote im vergangenen Jahr, ist heuer die...

  • Horn
  • Simone Göls
3 1

Das Ziel von Peter Kaiser: Mehr Wähler bei der EU-Wahl

LH Peter Kaiser will mehr Europa in Kärnten und hofft auf höhere Beteiligung bei EU-Wahl. Förderprogramm der EU will er mit denen Kärnten verbinden. WOCHE: In gut fünf Wochen wird das EU-Parlament gewählt. Die größte Herausforderung für die neue Periode? PETER KAISER: Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit europaweit. Und auch hier ganz besonders die Jugendarbeitslosigkeit. In manchen Ländern beträgt sie sogar 60 Prozent. Auch die österreichische, die bei zehn Prozent liegt, erfordert sorgsames...

1

Rechnen Sie noch in Schilling um?

MEINUNG Von Nikolaus Kogler Seit 2001 zahlen wir in Euro. Die europäische Gemeinschaftswährung löste den Schilling ab, der nach der Mega-Inflation in den 1920er-Jahren die alte Kronenwährung ersetzt hatte. Für viele Menschen ist der Euro zwar zum Alltag geworden, manch einer ertappt sich aber doch ab und an, wie er den Betrag etwa nach dem Wirtshausbesuch oder nach dem Shopping in die alte Währung umrechnet. Und dann kommt man manchmal aus dem Staunen nicht heraus, mit welchen Beträgen man...

2

Des "Vogerl" Aufmerksamkeit bringt einen Gast den Übermut mit nach Hause

Heute mal was zum schmunzeln. Zwei kurze Gedichte über unseren alten Schilling und den Übermut der ja gern auf der Zunge liegt wenn man voller Freude ist. Viel Spass beim lesen. A vogerl isch sie mei Aufmerksamkeit A vogerl isch se mei aufmerksamkeit gib`s an stress isch`s im nu ausi geflog`n mei aug` nutzt da di gelegenheit rotzfrech werd i belog`n betrog`n erscht unlängscht hat´s mi gonz arg gepflanzt hot a E und ein R unterschlogen herr schillingER den des dialemma betraf konnt und woll`te...

Reinhold Lopatka und Leo Windtner. | Foto: Fröhler
4

"Es gibt kein Zurück"

„Das Thema Energieversorgungssicherheit hat einen hohen Stellenwert in der EU-Politik“, so Staatssekretär Reinhold Lopatka, der vorige Wochebei seiner "DARUM EUROPA" Informationstour bei der Energie AG in Linz zu Gast war. Dort diskutierte er mit Arbeitnehmern über Europa. Heute versorgt die Energie AG mehr als eine Million Menschen mit elektrischer Energie, eine weitere Million im In- und Ausland mit sauberem Trinkwasser und erbringt Entsorgungsdienstleistungen für sechs Millionen Menschen in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: Almdudler

Radler-Party mit zwei neuen Getränken

DÖBLING. Almdudler setzt den derzeitigen Hype auf Radlergetränke mit zwei neuen Produkten fort: Ab sofort gibt es Almradler mit Zitrone und Alkoholfrei im Handel. Grund genug für das Döblinger Unternehmen, eine große Party im Volksgarten zu feiern. Almdudler-Boss Thomas Klein kam als „Almradler“ geschmückt und feierte mit Geschäftsführer Gerhard Schilling (Bild) und hunderten Radler-Fans.

"Winterreise" von Elfriede Jelinek mit Musik von Franz Schubert

Fremd in der Welt und fremd gegenüber dem eigenen Leben folgt Elfriede Jelinek den Spuren des Wanderers aus Franz Schuberts Winterreise. Der Schubert’sche Wanderer folgt auf seinem Weg den Spuren der Schreckgespenster, die in Wirtschaft, Politik und Medien ihr Unwesen treiben. „Jelinek betrachtet im Stück den Irrsinn der Welt aber sie versucht auch nach Lösungen zu suchen, nach Auswegen um vielleicht doch noch kurzfristig den Weltuntergang abzuwenden“, so jedenfalls die Interpretation von...

Wirtschaftswissenschafter Gottfried Haber
2

"Rückkehr zum Schilling wäre eine Katastrophe"

Volkswirt Gottfried Haber über die Folgen eines Euro-Austritts und einer ESM-Klage. Man hat das Gefühl, derzeit sitzen an einem durchschnittlichen Stammtisch mehr Wirtschafts- und Finanzexperten als jedes Jahr beim Europäischen Forum Alpbach. Woran liegt das? GOTTFRIED HABER: Schulden und Finanzpolitik waren nie ein Thema - bis vor wenigen Monaten. Die Leute berührt dieses Thema, auch wenn sie selbst noch nichts davon bemerken. Dafür geht es uns in Österreich noch zu gut. Die Lösungsvorschläge...

In einem Kleidungsstück fand Maria Michelitsch aus Raabau die 60 Schilling, die sie bei der OeNB-Aktion in Euro wechselte.
1

586.000 Schilling wurden gegen Euro getauscht

Neun Milliarden Schilling sind in Österreich noch im Umlauf. „Jeder Österreicher hat umgerechnet noch 1.000 Schilling“, so Anton Schoier von der Österreichischen Nationalbank, der auch dabei war, als der Euro-Bus zum sechsten Mal in Feldbach Station machte. 519 Kunden holten bei der Euro-Info-Tour auf dem Hauptplatz Wissenswertes zur Währung ein, die Wechselkunden brachten 586.000 Schilling. Besonders freuen durften sich jene, die ihre Silbermünzen eintauschten. Der Silbertageskurs war an...

11

„Euro-Bus“ hielt in St. Johann

Viele Infos zum Euro, Gelegenheit zum Wechseln alter Schillinge ST. JOHANN (niko). Information rund um den Euro (u. a. Sicherheits-Check) und Schilling-Wechseln war am Samstag auch in St. Johann angesagt. Der Euro-Bus der Österr. Nationalbank (OeNB) machte am Hauptplatz Station auf seiner Tour durch die Bundesländer. Von 9 bis 18 Uhr konnten die Besucher im Bus alte in neue Währung wechseln und sich über die Vorzüge des Euro schlau machen. 461 Besucher konnten begrüßt und viel Information an...

Foto: OeNB
1

Schillinge wieder in Euro umtauschen

In einer eigenen Euro-Info-Straße werden die wichtigsten Informationen rund um den Euro einfach und verständlich aufbereitet. Damit baut die OeNB ihr Dienstleistungsangebot beim Euro-Bus weiter aus. Die bewährten Dienstleistungen Schilling-Euro-Tausch und Euro-Sicherheits-Check bleiben bestehen. Der Euro-Bus in Tirol, jeweils von 9.00 – 18.00 Uhr: Donnerstag, 2. August 2012 - Innsbruck, Burggraben/Franziskanerplatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.