Schmiedgasse

Beiträge zum Thema Schmiedgasse

Der Leibnitzer Kinderflohmarkt lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. | Foto: Robert Sommerauer (www.pixelmaker.at)
5

Leibnitz lud ein
Kinderflohmarkt in Leibnitz hatte wieder Saison

Es wurde kräftig gestöbert und gekauft: Bei optimalem Flohmarkt-Wetter ging der Kinderflohmarkt, organisiert von der Aktionsgemeinschaft "Leibnitz lädt ein", in der Schmiedgasse in Leibnitz in Szene. LEIBNITZ. Kindern das Gefühl von Handeln, von Geld, von Kaufen sowie Verkaufen im Stadtzentrum zu geben, war vor elf Jahren die Grundidee, in der Leibnitzer Schmiedgasse den Kinderflohmarkt als Pilotprojekt ins Leben zu rufen. Mastermind dahinter war und ist die Aktionsgemeinschaft "Leibnitz lädt...

Handel, Gastgärten und viel Frequenz: Um das Unfallrisiko zu senken, wünscht man sich beim KFG ab 2025 Fahrräder aus der Schmiedgasse zu verbannen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Gemeinderat
Stadt Graz prüft fahrradfreie Schmiedgasse ab 2025

Am Donnerstag einigten sich die Grazer Gemeinderatsparteien nach einem Dringlichen Antrag des KFG einstimmig, zu prüfen, ob im kommenden Jahr Fahrräder aus der Schmiedgasse verbannt werden.  Update: Dass es in der Schmiedgasse ab 2025 fix keinen Fahrradverkehr mehr geben wird, wie ursprünglich geschrieben, ist falsch. Stattdessen wird nun seitens der Stadt Graz überprüft, ob und in welcher Form dies möglich ist. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. (ChL) GRAZ/INNERE STADT. Im Zentrum der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Neue Kreuzungsregelungen am Hollabrunner Waldweg - Stadtrat Wolfgang Scharinger hat
sich eingesetzt, dass diese nochmal evaluiert werden. | Foto: Liste Scharinger
Aktion 5

Hollabrunn Rechtsregel
Kreuzungsregelungen am Waldweg werden evaluiert

Was jahrzehntelang eine Straße mit Vorrang war, könnte jetzt der Rechtskommende Vorrang haben. Kritik wird laut. HOLLABRUNN. Im Jahr 2023 wurde auf zahlreichen Gemeindestraßen in der Stadtgemeinde Hollabrunn Tempo 30 umgesetzt. „Es geht um eine grundlegende Verkehrswende für mehr Lebensqualität und darum, einen Beitrag gegen die Klimakrise zu leisten“, ist Grüne-Stadträtin Sabine Fasching überzeugt. Im Zuge dieser Maßnahme wurden teilweise auch die Kreuzungssituationen abgeändert und in manchen...

Der Anerkennungspreis geht an das Stadthaus Hall in der Schmiedgasse. | Foto: Daniel Fügenschuh

Ein Lob für herausragende Leistungen
Auszeichnung für das Stadthaus Hall Schmiedgasse

Der Tiroler Sanierungspreis würdigt hervorragende ganzheitliche Sanierungsleistungen, die architektonische und energietechnische Qualität verbinden. Gesucht werden Vorzeigeobjekte in Tirol, die einen wichtigen Impuls zur qualitätsvollen Althaussanierung liefern. HALL. Aus 93 Einreichungen wurden neun Projekte ausgewählt und prämiert. Der Anerkennungspreis wurde einem Stadthaus in der Schmiedgasse in Hall verliehen. Die Sanierung dieses Altstadthauses in Hall gilt als herausragendes Beispiel für...

Zu schnell für diese Stadt? Diskussionen um Radfahrer in der Grazer Innenstadt. | Foto: Jörgler
5

Initiative in Graz
Fahrräder und E-Mopeds raus aus der Schmiedgasse

ÖVP fordert mehr Schutz für Fußgänger: Schmiedgasse und Franziskanerviertel sollen echte Fußgängerzonen werden, auch die berüchtigten E-Chopper sollen verboten werden. GRAZ. Wer als Fußgänger durch die Schmiedgasse schlendert, sollte permanent auf der Hut sein: Denn die Radfahrer sind dort permanent zu schnell unterwegs, ans eigentlich geltende Schritttempo hält sich niemand. Die Konsequenz: Es kommt laufend zu höchst gefährlichen Situationen. ÖVP fordert "echte Fußgängerzone" Das wollen Kurt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Junge Händlerinnen und Händler trennen sich von ihren Lieblingsstücken. | Foto: Robert Sommerauer
33

Kinderflohmarkt mit großer Bildergalerie
Kinder treten in die Rolle der Flohmarkthändler

Seit 10 Jahren findet in Leibnitz in der Schmiedgasse zweimal järhlich ein Kinderflohmarkt statt der sich bereits großer Beliebtheit erfreut. LEIBNITZ. Am 23. September von 9 Uhr 30 bis 12 Uhr 30 ist es wieder soweit, da verwandelt sich die Schmiedgasse in Leibnitz zu einem großen Handelsplatz, der von Kindern betrieben wird. Junge Kaufleute trennen sich beim bereits 10. Kinderflohmarkt von ihren Spielsachen, Kleidungsstücken uvm. Kommen, stöbern und kaufen lautet das Motto. Von Lego über...

Die Proponenten des Leibnitzer Kinderflohmarktes (v.l.): Organisatorin Lisa Hanschek mit Tochter, “Leibnitz lädt ein!” Obmann Fritz Parmetler, Mastermind und Cheforganisatorin Barbara Draxler sowie die beiden Rotaracter Michael Adam und Präsident Lukas Posch. | Foto: Robert Sommerauer (pixelmaker.at)
1 3

Schmiedgasse in Leibnitz
Leibnitzer Kinderflohmarkt feiert 10-Jahr-Jubiläum

Am 17. Juni ist es wieder soweit. Der Leibnitzer Kinderflohmarkt startet in der Schmiedgasse in seine zehnte Saison. Die beliebte Veranstaltung wurde im Rahmen des Leibnitzer Stadtentwicklungsprozesses aus der Taufe gehoben. LEIBNITZ. Vor zehn Jahren gab es im Rahmen des Leibnitzer Stadtentwicklungsprozesses die Idee, Kindern im Herzen der Stadt den Spirit des Warenein- und verkaufs gemeinsam näherzubringen und damit zu zeigen, dass die Innenstadt der ideale Platz für ein perfektes...

Foto: unsplash/Karsten Winegeart
2

Feierabendbummel am 2. Juni
Dämmershopping in der Feldkircher Innenstadt

Mehr als 50 Geschäfte rollen für das abendliche Shoppingerlebnis in der Feldkircher Innenstadt den roten Teppich aus und laden von 18 bis 21 Uhr zum Feierabendbummel. Das Dämmershopping in der bereits dritten Auflage steht für einen herrlich geselligen Einkaufsabend in der Feldkircher Innenstadt. Von Aktionen untermalt und von Musik begleitet empfangen die Feldkircher Geschäfte die Besucher an diesem Abend mit besonders viel Herzlichkeit und Charme. Verweilen und Genießen stehen neben dem...

Ein alkoholisierter Mann machte am Samstagabend in der Grazer Schmiedgasse ordentlich Krach. Er wurde festgenommen. | Foto: MEV
2

Graz
Polizei nahm Samstagnacht in der Schmiedgasse einen Randalierer fest

Ein stark alkoholisierter Mann machte am Samstagabend  in der Schmiedgasse in der Grazer Innenstadt ordentlich Krach und wurde von der Polizei festgenommen.  GRAZ. Die Samstagnacht hatte noch gar nicht richtig begonnen, da war die Party für einen 27-jährigen Grazer auch schon vorbei. Der junge Mann zog stark alkoholisiert in der Schmiedgasse eine Musikbox hinter sich her. Mehrere Passantinnen und Passanten wurden auf den Mann aufmerksam. Nachdem sich der Grazer gegenüber Polizisten aggressiv...

  • Stmk
  • Graz
  • Heimo Potzinger
Das Bild "Schmiedgasse im Winter" stammt von der Freistädter Künstlerin Sieglinde Stadler, das Original kann im Freistädter Museum besichtigt werden. | Foto: Café Memory

Café Memory
Diesmal dreht sich alles um die Schmiedgasse in Freistadt

FREISTADT. Das nächste Café Memory findet am Donnerstag, 8. September, statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der Frauenkirche und das Thema, das im Mittelpunkt steht, lautet "Schmiedgasse und Schmiedgassler". Fritz Fellner, Initiator des Café Memory, bittet, möglichst viele Erinnerung an die Vergangenheit mitzunehmen. "Auch historische Fotos von der Schmiedgasse und den Schmiedgasslern sind erwünscht", sagt der ehemalige Kustos des Mühlviertler Schlossmuseums Freistadt.

Mit einer Kundgebung in der Grazer Innenstadt fordern die Freiheitlichen, dass die Schmiedgasse radfrei wird. | Foto: C. Lamprecht
3:39

"Geht um die Sicherheit"
FPÖ will Schmiedgasse radfrei machen

Mit einer demonstrativen Fahrrad-Blockade üben sich die Freiheitlichen in Aktionismus gegen rasende Radfahrer. Aus Sicherheitsgründen soll, so der Wunsch der Grazer Klubobmanns Alexis Pascuttini, soll Radfahren in der Schmiedgasse verboten werden. GRAZ/INNERE STADT. "Ja, mir san mit'm Radl da", tönt es aus den Boxen einer Handvoll Gegendemonstrantinnen und -demonstranten, die mit ihren Fahrrädern klingelnd um die Kundgebung der Freiheitlichen ihre Runden ziehen. Um auf das Anliegen einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Teilnehmer zeigten beachtliche Leistungen. | Foto: Martin Bretterbauer
9

Gelungener Bewerbsauftakt
52 Gruppen beim Kuppelcup in Schmiedgassen

Der Kuppelcup der Feuerwehr Schmiedgassen (Gemeinde Engerwitzdorf) wurde heuer bereits zum dreizehnten Mal durchgeführt. ENGERWITZDORF. Mehr als 50 Bewerbsgruppen und zahlreiche Besucher ließen sich den Bewerbsauftakt im Bezirk Urfahr-Umgebung nicht entgehen. Von allen Gruppen setzte sich die Bewerbsgruppe Veitsdorf 1 in einem spannenden Finale mit der Tagesbestzeit von 14,99 Sekunden durch. 52 Bewerbsgruppen kämpften vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse um den Sieg. Am Ende gewann...

Elfi Kojalek lädt herzlich in ihre neues Café in die Schmiedgasse 9 in Leibnitz ein. | Foto: Apresino.at
1 2 32

Café Bar Lounge Principessa
Ein neuer Treffpunkt in Leibnitz

Das Principessa 1st Café - Bar - Lounge eröffnete am Freitag, dem 18. März, in der Schmiedgase 9 in Leibnitz. LEIBNITZ. Der von Elfi Kojalek betriebene "principessa 2nd love" Second-Hand-Store in der Schmiedgasseg galt für die Damenwelt bereits in der Vergangenheit als beliebter Ort der Begegnung. Nur der Kaffee und der Prosecco haben bisher gefehlt. Das ist in Zukunft anders und auch die Herren der Schöpfung werden künftig voll auf ihre Rechnung kommen. Am Freitag lud Elfi Kojalek zur...

1

Friedenslicht
400 Euro für das Sozialservice gespendet

FREISTADT. Das Überbringen des Friedenslichts hat in der Schmiedgasse und in der Vierzehner Siedlung bereits eine lange Tradition. Die Kinder der Familien Koppenberger und Leitner trugen das Licht für die Bewohner auch 2021 wieder aus. Insgesamt kamen 400 Euro zusammen, die die Kinder an das Sozialservice Freistadt spendeten. Mit diesem Geld werden Alleinerzieherinnen mit Kindern unterstützt.

Foto: Waltraud Fischer
1 1

Aus dem WOCHE-Archiv
Seinerzeit: Die Schmiedgasse in Leibnitz

So hat es in der Schmiedgasse in Leibnitz einst ausgesehen.... Derzeit aktuelle Themen in Leibnitz: Die Union Leibnitz lebt Integration Baustopp in Leibnitz: Bürgermeister Helmut Leitenberger nimmt Ängste ÖVP lehnt Kunstprojekt von Werner Reiterer in Leibnitz ab 243,50 Euro zur Geburt für jedes Leibnitzer Baby Rechnungsabschluss der Stadt Leibnitz abgesegnet

Vor dem Neubau: Die Gemeinde erwarb die drei Häuser bis zur Landhausgasse, um das neue Rathaus realisieren zu können. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 32
Rathaus/Schmiedgasse: Die Zeit vor dem Rathausneubau

In der Schmiedgasse wurden Häuser abgerissen, um das Rathaus zu bauen. In der vergangenen WOCHE-Ausgabe präsentierte Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky ein Bild, das zeigte, wie die Herrengasse vor dem Neubau des Rathauses, wie wir es heute kennen, aussah. Nun hat er auch ein altes Foto aus der Schmiedgasse, denn auch dort mussten vorab Schritte eingeleitet werden, um den großangelegten Neubau realisieren zu können. "Das Bild zeigt die Perspektive vom Hauseck Schmiedgasse-Landhausgasse in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch dieses Dach in der Schmiedgasse wurde von der Firma Kocher mit viel historischem Fachwissen und Gefühl fürs Detail restauriert.  | Foto: Foto Fischer
3

Kunstvolles Handwerk
Auf den Dächern von Graz thront Charme

Dächer schützen nicht nur vor Wetter, sondern prägen das Stadtbild. Ein Einblick in die Dachdeckerei Kocher. Im Rahmen der Kampagne "Wir beleben unser Land" wirft die WOCHE in Zusammenarbeit mit Land Steiermark, Raiffeisenbank und Wirtschaftskammer einen Blick hinter die heimischen Handwerks-Kulissen. Dieses Mal geht es hoch hinaus, denn Helmut Kocher, Geschäftsführer der Dachdeckerei und Spenglerei Kocher gewährt uns Einblicke in sein Handwerk. Seit mehr als fünf Jahrzehnten deckt die Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Um 1850: Auf dem Bild von Passini ist das Treiben in der Schmiedgasse Mitte des 19. Jahrhunderts festgehalten. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 29
Die Grazer Schmiedgasse anno dazumal

Die Schmiedgasse im Herzen der Stadt hat sich deutlich verändert. Die Kreuzung Landhausgasse/Schmiedgasse hat in der jüngsten Vergangenheit bei den Grazern für viel Gesprächsstoff gesorgt. Der Taxistand musste von der Spitze der Schmiedgasse in die Landhausgasse vor das Casino ziehen und eine neue Fußgängerzone mit Sitzmöglichkeiten wurde geschaffen. Zudem wurden auch neue Bäume gepflanzt. Das zeigt, wie viel sich innerhalb kürzester Zeit verändern kann – ein Blick in die Vergangenheit zeigt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Idyllisch: Der "Miss Cho"-Gastgarten mit Vorhängen, die aber nicht regelkonform sind, weshalb Unterschriften gesammelt werden. | Foto: Aiola Graz
2

"Miss Cho"-Gastgarten: Vorhänge als Verhängnis

Das Lokal "Miss Cho" in der Schmiedgasse kämpft für den Erhalt seiner Vorhänge im Gastgarten. Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich nicht streiten. Aber reden lässt es sich gut über viele Themen. Für Gesprächsstoff sorgen immer Dinge, die in der Stadt die Blicke auf sich ziehen: So auch der Gastgarten von "Miss Cho", des zur Aiola-Gruppe gehörenden "Asian Dinner Clubs" im Landhaus in der Schmiedgasse. Mit weißen Vorhängen ausgestattet vermittelte er diesen Sommer ein mediterranes Feeling und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
]93 Prozent der Grazer wünschen sich laut WOCHE-Umfrage getrennte Geh- und Radwege auf Hauptrouten, zum Beispiel am Murradweg. | Foto: Foto Jörgler

Mischverkehr in Graz
Leidtragender ist der Schwächere

Wenn recht zu haben nicht hilft: Fußgänger verursachen laut Analyse nur ein Drittel der Unfälle selbst. Als sich die WOCHE-Redakteure Christoph Hofer und Anna-Maria Riemer vor Kurzem zur Rushhour am Murradweg, in der Schmiedgasse und bei anderen Mischverkehr-Hotspots postierten, konnten zahlreiche brenzlige Situationen zwischen Radfahrern und Fußgänger beobachtet werden (siehe: meinbezirk.at/4283931). Nicht verursacht, aber verletzt Doch man muss die Kirche im Dorf lassen, Unfall ereignete sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Auf den Hauptradrouten – wie hier am Murradweg – möchten Radfahrer schnell unterwegs sein, eine Trennung zum Gehweg wäre sinnvoll. | Foto: Foto Jörgler
Video 2

WOCHE-Check
Mit Rad und Radar für mehr Rücksicht (+ Video)

Rasende Radler und abgelenkte Fußgänger: Mischverkehr birgt Gefahren. Ein WOCHE-Lokalaugenschein. Mit 30 km/h rauscht ein Radler an einer Frau mit Kinderwagen vorbei, ein E-Scooter schlängelt sich mit 20 km/h durch, hauptsächlich Männer, die den Radweg zur Rennstrecke umfunktionieren, kaum jemand mit Helm, Kinder auf Fahrrädern und vom Handy abgelenkte Fußgänger – gemischte Geh- und Radwege zur Rushhour werden schnell zur Konfliktzone. Ausgestattet mit einer Radarpistole haben sich die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Josef Keck, Bürgermeister Alfred Babinsky, Thomas Bauer und Andreas Leeb bei den gesetzten Bäumen. | Foto: Pfaffeneder

Grüner Durchgang zur Schmiedgasse

Beim Durchgang zwischen der Wienerstraße und der Schmiedgasse wurde nun noch Bäume gesetzt und Gras gesät. HOLLABRUNN. Bürgermeister Alfred Babinsky wurde bereits mehrfach positiv auf diesen Verbindungsweg aus der Bevölkerung angesprochen da nun auf kurzem Wege die Schmiedgasse und damit die dort befindlichen Geschäfte erreicht werden können. Damit das Ganze auch optisch ansprechend wirkt wurden nun von den Stadtwerken neben dem Weg Bäume und Sträucher gesetzt. Mehr Grün geschaffenIn der großen...

Eisernes Tor: Wo es sich normalerweise staut, ist es derzeit menschenleer. | Foto: Philip Platzer
2 6

Graz anders: Fotograf Philip Platzer zeigt Graz, wie man es noch nie gesehen hat

Grazer gehen auf Distanz und rücken doch zusammen: Ein neues Fotoprojekt soll aufzeigen, wie sich Graz in Zeiten der Coronakrise verändert hat und wie das Stadtbild während der Ausgangsbeschränkungen aussieht.  Der Grazer Fotograf Philip Platzer und die Agentur bro.motion richten ihren Blick gerade auf das etwas andere Graz. "gRAZaNDERS" fängt daher eine neue Welt ein. "Dieses Leben macht gerade Pause", erklärt Platzer, der normalerweise unter anderem von Sport-Events aus Österreich berichtet....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Stolze Gastgeber: Dieter Hardt-Stremayr und Waltraud Hutter | Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
3

Lange Tafel: Zum zehnten Mal wird getafelt

Jubiläum der Langen Tafel: Waltraud Hutter lädt zum kulinarischen Hochgenuss mitten in der Altstadt ein. An der über 350 Meter langen Tafel werden auch heuer rund 750 Gäste Platz nehmen: Die Lange Tafel ist am Samstag wieder kulinarischer Höhepunkt der Genusshauptstadt Graz und geht in die zehnte Runde. "Wir freuen uns sehr, dass die Lange Tafel so eine Erfolgsgeschichte vorweisen kann", erzählt Initiatorin und Ideengeberin Waltraud Hutter. Für die WOCHE verrät sie, welche Highlights heuer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.