Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: NMS Wörgl1

Distance Learning
Jede Krise ist auch eine Chance

Die Neue Sportmittelschule der NMS Wörgl 1 geht gestärkt aus der Coronakrise hervor und beschreitet neue Wege in Sachen E-Learning. Der legendäre US-Präsident John F. Kennedy sagte einst: „Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen zusammen. Das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.” Die 2s-Klasse hat diese Chance genutzt und das Homeschooling besonders gut gemeistert. Die SchülerInnen waren sehr engagiert. Viele Dinge, die ausprobiert wurden, haben sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Das "fehlende Wagenmaterial" wäre nicht das Problem, man hätte genügend durch private Busunternehmen zur Verfügung, so die Lösung der Liste Fritz.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Corona Tirol
Liste Fritz will gegen überfüllte Schulbusse vorgehen

TIROL. Die Bilanz des Landes zum Schulbeginn in Tirol fiel zwar positiv aus, doch trotzdem machen sich Eltern Sorgen, wie es um die Sicherheitsmaßnahmen, vor allem im Schulbus, steht. Zu Recht, meint die Liste Fritz und fordert die Verkehrslandesrätin dazu auf, private Busunternehmen mit ins Boot zu holen, um überfüllte Schulbusse künftig zu vermeiden.  Öffis für Schüler ein "Nadelöhr"Auch wenn die Abständen und Sicherheitsmaßnahmen in der Schule selbst umgesetzt werden, so bringt es nichts,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der SPÖ Tirol Bildungssprecher plädiert dafür, Eltern und Schulen mit Gurgeltests auszustatten und die "Fast Lanes" bei den Testungen auch auf Kinder und PädagogInnen auszuweiten.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Spö Tirol
Schulstart mit klaren Regelungen gefordert

TIROL. Überall in Tirol beginnt dieser Tage wieder die Schule und viele Eltern sind aufgrund der wieder verschärften Corona-Situation verunsichert. So sieht es auch Benedikt Lentsch, der Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol und fordert endlich klare Ansagen sowie einen "Test-Fokus im Bereich der Kinderbetreuung und Schulen".  Betreuungseinrichtungen Superspreader der 2. Welle?Dies ist die Befürchtung des Sozialdemokraten, wenn weiterhin keine klaren Regelungen für die Betreuungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie gingen die einzelnen Schulen vor und wie wurde der entstandene Distanzunterricht wahrgenommen? Eine Umfrage von Schulforscherinnen soll Aufschluss geben.  | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

E-Learing
Bilanz zum "Distanzunterricht"

TIROL. Im März diesen Jahres, genauer gesagt am 16. März 2020, wurde der Präsenzunterricht an allen österreichischen Schulen eingestellt. In einer Umfrage mit mehr als 500 SchulleiterInnen aller Schultypen wurden ein Stimmungsbild zum "Distanzunterricht" eingefangen. Die Ergebnisse konnten jetzt präsentiert werden.  Umfrage zum "Distanzunterricht"Die Herausforderungen, die auf auf die österreichischen Schulen im März zukamen waren enorm. Das komplette schulische Angebot in nur sehr kurzer Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Landesförderung in Höhe von 150 Euro pro schulpflichtigem Kind kann für das Schuljahr 2020/21 noch bis spätestens 30. September 2020 beantragt werden. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)

Schulstarthilfe
Corona-Einkommensverluste werden berücksichtigt

TIROL. Auch in diesem Jahr unterstützt das Land Tirol Familien bei Ausgaben von Schulsachen zu Beginn des Schuljahres. Vor allem in diesem Corona-gebeutelten Jahr werden viele Familie auf die zusätzliche finanzielle Hilfe angewiesen sein. Corona-bedingte Einkommensverluste werden auch berücksichtigt. Schulstarthilfe berücksichtigt KriseDer Schulstart ist für jede Familie immer wieder ein hoher Kostenaufwand. Besonders einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende sehen sich mit einer hohen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Herbst startet die Schule wieder in den Normalbetrieb. Doch für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser bleiben viele Fragen unbeantwortet.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

Corona-Schulstart
Viele Fragen noch unbeantwortet

TIROL. Vor Kurzem präsentierte Bildungsminister Faßmann den Plan für den Schulbeginn im kommenden Herbst. Trotz der immer noch akuten Corona-Situation werden die Kinder und Jugendlichen in die Schule gesteckt. Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser eine kritische Situation, denn viele Fragen bleiben in seinen Augen weiterhin unbeantwortet.  Wichtige Fragen unbeantwortetDer Schulstart im Coronaherbst rückt immer näher und eine grundlegende Entscheidung wurde getroffen: Die Kinder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von li.: Familien- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Bildungslandesrätin Beate Palfrader. 
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
3

Ferienbetreuung 2020
Erweitertes Betreuungsangebot vorgestellt

TIROL. Um Tiroler Familien in Sachen Kinderbetreuung während der Sommerferien 2020 zusätzlich zu unterstützen, wurde jetzt das Angebot der Ferienbetreuung ausgebaut und mit weiteren Initiativen gefüllt. Die Details wurden in einer Pressekonferenz unter anderem von LH Platter vorgestellt. Über diese Maßnahme freuen sich nicht nur Tiroler Familien auch die Junge Volkspartei Tirol begrüßt das erweiterte Angebot.  Familie für den Sommer entlastenDie Coronakrise verlangt Eltern und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
24.000 Jugendliche erhielten Nachhilfe, um 7.000 mehr als im Vorjahr, so die Studie der Arbeiterkammer.  | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

AK Studie
6 Mio. Euro für Nachhilfe

TIROL. Das jährliche AK Nachhilfe-Monitoring zeigt auch in diesem Jahr, dass schon jeder 3. Schüler Nachhilfe benötigt. Doch die heurige Erhebung, für die von Ende Februar bis Mitte April 400 Eltern mit 618 Schülerinnen und Schülern kontaktiert wurden, fand unter völlig veränderten Rahmenbedingungen statt. Homeschooling, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sorgten dafür, dass sich trotz gestiegenen Bedarfs die durchschnittlichen Ausgaben für Nachhilfe reduziert haben. Neue Herausforderungen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pressekonferenz zu Schulöffnung und Schulsozialarbeit verlief unter Einhaltung der entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
Video 2

Schule
Bilanz zur bisherigen Wiederöffnung der Schulen

TIROL. Schon drei Wochen ist es her, dass die Schulen in Tirol schrittweise ihre Tore wieder öffneten. Wie sich die Lage seitdem entwickelt hat, darüber gaben Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Soziallandesrätin Gabriele Fischer gemeinsam mit Werner Mayr, Leiter des pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion für Tirol, und Petra Sansone, Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH eine Zusammenfassung. Distance Learning im Großen und Ganzen gut funktioniertDass das Distance...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bestätigt fühlt sich Abwerzger in seiner Meinung durch das Schreiben des Landespolizeidirektor Dr. Edelbert Kohler. Dieser bestätigt eine Zunahme an Delikten seit Jänner 2018. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)

Jugendkriminalität
Vermehrt Probleme mit jugendlichen Gewalttätern

TIROL. Bereits seit 2018 gibt es immense Probleme mit jugendlichen Gewalttätern, so bestätigt es nun die Polizei. Für die Tiroler FPÖ nichts Neues. Deren Forderung nach einer Studie über Jugendgewalt und Jugendkriminalität in Tirol wird nun umgesetzt.  Studie zu Gewalt von JugendlichenFür die Tiroler FPÖ, allen voran Landesparteiobmann Abwerzger, ist es ein gutes Zeichen, dass die Forderungen der FPÖ im Tiroler Landtag Gehör gefunden haben. Der Landtag beschloss eine Studie über das zunehmende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck im Gespräch. | Foto: MUI/F. Lechner
1

Covid-19
Kinder und das Coronavirus – neue Erkenntnisse

TIROL. Was das Coronavirus und Kinder angeht liegen mittlerweile neue Erkenntnisse vor, jedoch sind trotzdem immer noch viele Fragen ungeklärt. Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck erläutert was bisher bekannt ist und in welchem Bereichen man noch im Dunkeln tappt.  Die anfänglichen "Superspreader"Besonders Kinder hatte man als Virus-Verbreiter am Anfang der Pandemie im Blick, sie galten als sogenannte "Superspreader". In Tirol gab es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Beratung "Rat auf Draht" bekommt Verstärkung im in den Beratungs-Chaträumen.  | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com (Symbolbild)

Coronavirus
Rat auf Draht bekommt Verstärkung

TIROL. Auch in Ausnahmesituationen wie der derzeitigen Coronakrise ist die Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, Rat auf Draht, offen. Nun wird das Chat-Angebot durch SchulpsychologInnen erweitert. Familien sollen dadurch in der Quarantäne-Zeit besser entlastet werden.  Notrufnummer bekommt UnterstützungDie Österreichischen Schulen haben geschlossen und damit auch das Einsatzgebiet der SchulpsychologInnen und SozialarbeiterInnen. Doch nun werden die ExpertInnen die Notrufnummer "Rat auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jedes Kind in Tirol sollte die gleiche Bildungschance haben wie alle anderen, mahnt SPÖ Tirol-Lentsch. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Schule
Bildungseinrichtungen im ländlichen Raum stärken

TIROL. Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol ist sich sicher: Der ländliche Raum muss bildungstechnisch gestärkt werden. Doch stattdessen wurde in der Tiroler Alderrunde eine "Einrichtung einer internationalen Bildungsstätte vorgeschlagen", wie Lentsch vermutet: Der Wunsch nach einer teueren Eliteschule.  Bildungseinrichtungen im ländlichen Raum fördernZwar müsse das Bildungssystem gestärkt werden, so Lentsch, doch einzelne Eliteschulen zu errichten,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neuen Schulleiterinnen und Schulleiter mit LR Dr. Beate Palfrader und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier sowie den Personalvertretern der Pflichtschullehrerinnen und lehrer anlässlich der Überreichung der Dekrete.  | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

Pflichtschulen
10 neue Schulleiterinnen und Schulleiter

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder neue SchulleiterInnen für Tirols Pflichtschulen. Insgesamt wurden 10 neue Direktorinnen und Direktoren bestellt. Künftig werden sie Aufgaben wie laufende Evaluationen der Lehrpersonen, die Unterrichtsentwicklung und die Unterstützung bei Fortbildungsmaßnahmen, sowie administrative Tätigkeiten übernehmen. Dekrete im Landhaus überreichtDen zehn neuen SchulleiterInnen wurden vor Kurzem die Dekrete für ihr neues Amt von der Präsidentin der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schlechte Schulnoten können oft für schlechte Stimmung sorgen. Manche Kinder haben sogar Angst, nach Hause zu kommen. | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
1

Zeugnisvergabe
Verhalten bei schlechten Schulnoten

TIROL. Wer für die Zeugnisverteilung kein gutes Gefühl hat und negative Noten erwartet, kann in seiner Feierlaune ordentlich getrübt werden. Besonders die Reaktion der Eltern bei schlechten Noten, macht Kindern und Jugendlichen Angst. Manche trauen sich mit negativen Noten erst gar nicht nach Hause. SOS-Kinderdorf gibt einiges Tipps, wie sich Eltern verhalten können, wenn ein schlechtes Zeugnis heim gebracht wird.  Wie sollten sich Eltern bei einem schlechten Zeugnis verhalten?SOS-Kinderdorf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler: "Das Tiroler Schulsportservice eröffnet unserer Jugend ein breites Spektrum an Sportarten!"
 | Foto: © Land Tirol/Aichner

Tiroler Schulsportservice
SchülerInnen lernen neue Sportarten kennen

TIROL. Im vergangenen Schuljahr 2018/2019 konnten Tiroler SchülerInnen in über 60 Sportarten hineinschnuppern. Die Schulbank wurde zum Ausgleich oft gegen die Turnhalle, das Schwimmbad oder die Kletterhalle ausgetauscht. Von dem Tiroler Schulsportservice profitierten rund 26.000 SchülerInnen. Bewegung in den Schulalltag gebrachtAusgebildete Vereinstrainer aus ganz Tirol brachten den interessierten SchülerInnen verschiedene Sportarten näher. Die Kinder und Jugendlichen hatten so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ-Tirol sowie die SPÖ-Tirol sind von den österreichischen Ergebnissen der Pisa-Studie nicht begeistert und legen verschiedene Lösungsansätze vor.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Pisa-Studie
Mehr Qualität im Schulsystem gefordert

TIROL. Die vor Kurzem veröffentlichten Ergebnisse der Pisa-Studie stellten viele Parteien nicht zufrieden. In Tirol bezeichnet die FPÖ die Ergebnisse als "alarmierend" und die SPÖ befürchtet, dass Österreich den Anschluss an die Bildung verliert. Beide Parteien schlagen Lösungsansätze, für mehr Qualität in den Schulen, vor.  FPÖ fordert mehr Chancengleichheit im SchulsystemDer FPÖ Tirol Bildungssprecher Ranzmaier sieht das Problem des derzeitigen Schulsystems vor allem in der fehlenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine BHS mit dem Schwerpunkt Pflegewesen wäre eine Möglichkeit, den Pflegeberuf Jugendlichen schon im frühen Alter näher zu bringen.  | Foto: Pixabay/tomwieden (Symbolbild)

Pflege in Tirol
BHS mit Schwerpunkt Pflegewesen als Pilotprojekt in Tirol

TIROL. Bereits in 2018 brachte die neue SPÖ Tirol im Tiroler Landtag einen Antrag ein, um eine Verbindung von Berufsbildender Höherer Schule und Pflegeausbildung anzustreben. In Kärnten existiert das Modell bereits und soll nun österreichweit in einem Pilotprojekt realisiert werden.   BHS mit Schwerpunkt Pflegewesen als Ziel Es wäre eine sinnvolle und zukunftsfähige Vision im Kampf gegen den Pflegenotstand so der Arbeitssprecher der neuen SPÖ Tirol, Philip Wohlgemuth: eine BHS mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Exkursionen innerhalb Europas sollen die Jugendlichen für die Idee Europas begeistern.  | Foto: Pixabay/TheAndrasBarta (Symbolbild)

EU-Exkursionen
Mit Exkursionen Europa den Jugendlichen näher bringen

TIROL. Mit mehr EU-Exkursionen soll die junge Generation noch mehr von der Idee Europa begeistert werden, so der Plan von Landtagsabgeordneten und Europasprecher der neuen SPÖ Tirol, Benedikt Lentsch. Gemeinsam mit den Neos stellte die SPÖ Tirol deshalb einen Antrag zur Förderung von Exkursionen in Brüssel. Exkursionen für Schulklassen und JugendgruppenDie Jugendlichen sollen für Europa begeistert werden und dies am besten vor Ort, in den europäischen Regionen und Metropolen. Dazu bedarf es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlichen sollen an Innsbrucker Schulen mehr Möglichkeiten für Schulsozialarbeit bekommen, fordert zumindest die FPÖ-Stadträtin Dengg.  | Foto: Pixabay/natureaddict (Symbolbild)

Schulsozialarbeit
FPÖ fordert mehr Schulsozialarbeit an Innsbrucker Schulen

TIROL. Die Schulsozialarbeit in Tirol nimmt sich Dingen wie individuellen Beratungsgesprächen sowie Präventions- und Inforamtionsarbeit zu Themen wie Mobbing, Sexualität oder Social Media in den Klassen an. Wenn es nach FPÖ-Stadträtin Andrea Dengg geht, soll dieser Service in den Innsbrucker Schulen noch weiter ausgebaut werden.  "Delikte durch minderjährige Jugendliche müssen frühzeitig bekämpft werden"Im Service der Schulsozialarbeit sieht Dengg eine gute Möglichkeit, minderjährige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider fragt sich, warum Tirol in Sachen Inklusion, derart weit hinten liegt und will, dass der Sache auf den Grund gegangen wird. | Foto: Liste Fritz
1

Liste Fritz zu Inklusionsthematik
In Tirol passiert zu wenig, "um wirklich Inklusion umzusetzen und zu leben"

TIROL. Zwar hat man mit dem Bezirk Reutte in Tirol einen Vorzeigebezirk, was Inklusion angeht, jedoch reicht dies der Liste Fritz nicht aus. In Tirol passiere einfach immer noch zu wenig, um wirklich Inklusion umzusetzen und zu leben, so Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider.  Tirol hinkt hinter anderen Bundesländer herBetrachtet man die Regelungen in anderen Bundesländern, fällt auf, dass Tirol in Sachen Inklusion noch weit hinterher hinkt. Reutte schaffte es 1996/97 zu einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader freut sich über die positive Resonanz des Projekts „Schul.Info.SMS“. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

"Schul.Info.SMS"
Positive Resonanzen für Schulprojekt

TIROL. Bereits seit 2012 verstärkt das Projekt "Schul.Info.SMS" die Kommunikation zwischen Eltern und Schule. Über den bisherigen Erfolg ist auch Bildungslandesrätin Beate Palfrader erfreut und hofft weiterhin auf viele positive Resonanzen.  Elektronisches Mitteilungsheft und FrühwarnsystemÜber SMS und Email werden Eltern über schulische Aktivitäten informiert, es ist wie ein "elektronisches Mitteilungsheft", erläutert LRin Palfrader.  „Wenn Eltern von vornherein verstärkt in die schulischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zur Ablenkung im Straßenverkehr gehören hauptsächlich Handys. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

"Unfallursache Ablenkung": Workshops an Tiroler Schulen

Ob Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Moped, dem Motorrad oder dem Auto: Unachtsamkeit und Ablenkung sind die häufigsten Unfallursachen in Österreich. Um dem entgegen zu wirken, wurden präventiv insgesamt 40 Workshops zum Thema "Unfallursache Ablenkung" an Tiroler Schulen veranstaltet. TIROL. Gemeinsam mit dem Land Tirol führte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KVS) die Workshops in den Tiroler Schulen durch. Man möchte die Jugendlichen vor den Gefahren der Ablenkung warnen, denn diese ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.