Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Die Sicherheit vor der AHS ist ein heißes Thema in Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Neue Bürgermeisterin erbt die Problematik "Verkehr vor der AHS"

Köpferauchen für den sicheren Schulweg: Bevor Herbert Osterbauer als Bürgermeister abdankte, dachte er Durchfahrsperren und Umkehrzonen im Bereich der AHS Neunkirchen an. Ein Projekt, das nun seine Nachfolgerin beschäftigen wird. NEUNKIRCHEN. Schüler, die mit der Bahn in Neunkirchen ankommen und dann in Karawanen von der Unterführung Richtung Gymnasium pilgern prägen das Bild. Dazu kommen Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule kutschieren und natürlich morgens die Schulbusse. All das...

Bei der Volksschule Mülln und Volksschule Morzg sind seit dem heutigen Schulstart zwei neue Schulstraßen, die für mehr Sicherheit für die SchülerInnen sorgen sollen. | Foto: Symbolbild: 123rf.com

Sicherheit für SchülerInnen
Zwei neue Schulstraßen in Mülln und Morzg

Mit dem heutigen Schulbeginn führt die Stadt Salzburg zwei neue Schulstraßen ein, um die Verkehrssicherheit rund um Schulen weiter zu verbessern und die aktive Mobilität von Kindern zu fördern. Eine vor der Volksschule Mülln, die andere vor der Volksschule Morzg. Fast jedes dritte Kind wird mit dem Auto zur Schule gebracht, das erhöht die Wichtigkeit solcher Schulstraßen. SALZBURG. Eine der neuen Schulstraßen wird in der Zillnerstraße vor der Volksschule Mülln eingerichtet und ist eine komplett...

Foto: Zuzana Kobesova 2024
2

Fotos, Privatheit & Datenschutz
Von Schülern, Spatzen und Zivilcourage

Als ich zuletzt in der Cottageviertel die Haussperlinge bewunderte und ein paar Schnappschüsse von ihnen machte, haben Schüler (in der Tat nur Burschen!) aus dem Fenster der angrenzenden Schule mir zugerufen: "Keine Fotos!" Die Initiative überraschte mich. Es wäre ja positiv, wenn ich sie persönlich und womöglich ungefragt fotografiert hätte. Dem war es allerdings nicht so und ich blieb daher stehen.  Ein Missverständnis?Ich versuchte zu erklären, dass ich ja nur Sperlinge dokumentiere. Denn...

Die Radwegoffensive in Hernals soll auch den Schulweg sicherer gestalten. | Foto: Reinhard Klauser
3

Radwegoffensive in Hernals
Sichere Schulwege durch neue Radwege

Die große Wiener Radwegoffensive wird auch Hernals betreffen. In der Alszeile und Gelbergasse ist viel Neues geplant. WIEN/HERNALS. Die Wiener Radwegoffensive geht in die nächste Runde. Dieses Jahr werden 46 Projekte mit fast 20 Kilometer an Radweginfrastruktur umgesetzt oder zumindest die Planung wird fixiert. Auch Hernals ist bestrebt, den Fahrradfahrern mehr Platz einzuräumen. Zwischen der Alsgasse und der Vollbadgasse wird ein Zwei-Richtungs-Radweg errichtet. Auf der Alszeile, von zwischen...

Foto: KFV
3

"Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"
Schüler hielten mit Polizei Autos auf

Schüler:innen der Volksschule Waldegg führten vergangene Woche mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. WALDEGG(Red.). Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der Fahrzeuglenkenden...

Gemeinderat Michael Riedl, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, die Kinder der VS St. Lorenzen, Direktor Jürgen Podloutzky, Erste-Hilfe-Trainer Andreas Gredler und Klassenlehrerin Gabriele Divoky-Teix. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Volksschule St. Lorenzen
Schüler legten die Radfahr-Prüfung ab

Schüler der 4. Klasse der Volksschule St. Lorenzen traten zur Radfahrprüfung an. TERNITZ (unger). Erste-Hilfe-Trainer Andreas Gredler gab den Kids Basics der Ersten-Hilfe weiter. Unter anderem wurde mit ihnen das Absichern von Unfallstellen, das Erkennen von und Retten aus Gefahrenzonen, sowie die Notrufnummern durchgegangen und geübt. Allen voran funktionierte das Erkennen von Gefahrenzonen mit Hilfe von Suchbildern grandios und hinterließ beim Trainer einen großartigen Eindruck. Atem- und...

Die Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA hat am Donnerstag Abend grünes Licht für die Verwendung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer bei Kindern ab fünf Jahren gegeben.  | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Impfstart für 38.000 Kinder unter elf Jahren

Ab sofort können Salzburger Kinderärzte offiziell die Corona-Schutzimpfung an Kinder ab fünf Jahren verabreichen. Auch bei Kindern wird der Impfstoff in zwei Dosen im Abstand von drei Wochen geimpft. Die Menge der Dosis wird je auf ein Drittel reduziert.  Update: Ab sofort können Eltern ihre Kinder online für eine Corona-Schutzimpfung in einer eigenen Kinderimpfstraße vormerken lassen. >>HIERHIER

Stadträtin Elisabeth Asanger und Stadträtin Beate Hochstrasser. | Foto: SPÖ

Corona-Schutz
Streit um Anschaffung von UVC-Luftfilter in Amstettner Schulen

Bei den Corona-Schutzmaßnahmen in Amstettner Schulen gehen die Meinungen von Schwarz-Grün und SPÖ weit auseinander. AMSTETTEN. UVC-Luftfiltergeräte und CO2-Messgeräte für Amstettner Schulen, das fordert die Amstettner SPÖ. "Seit Monaten", sagt SPÖ Stadträtin Elisabeth Asanger. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde nun darüber heftig diskutiert. "Ich bin immer noch der Ansicht, die wichtigste und beste präventive Maßnahme ist das regelmäßige Lüften", erklärt ÖVP-Stadträtin Doris Koch. Sie...

Jamina Wanek, Pflegechefin der Hauskrankenpflege Payerbach-Reichenau und Franz Perner, Fraktionsvorsitzender der SPÖ Fraktion Payerbach. | Foto: SPÖ

Reichenau/Payerbach
Mund-Nasen-Schutz für Schüler und Pflegepersonal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Fraktionsvorsitzenden von Payerbach und Reichenau spendeten zertifizierte Mund-Nasen-Schutzmasken.   Aufgrund der anhaltenden Pandemie bestand keine Möglichkeit, in einer der beiden Gemeinden karitative Veranstaltungen durchzuführen. Daher haben sich die SPÖ-Fraktionsvorsitzenden Franz Perner und Oliver Kobald mit ihrem jeweiligen Gemeinderatsfraktions-Team beraten und beschlossen, für die Schüler der Mittelschulen und Volksschulen beider Gemeinden 400 Stück...

Die Schüler der Mittelschule Gaming freuen sich, über ihr Schutz-Projekt.  | Foto: Marktgemeinde Gaming

Winterquartiere
Biologie-Unterricht in Gaming bringt kleinen Tierrettern eine große Idee

GAMING. Wenn der Winter kommt, freut sich jeder darauf, sich auf die Couch zu verkriechen, eine dicke Wolldecke zu schnappen und heißen Tee zu schlürfen. Bis auf den verwöhnten Hund, ist das für Tiere eher unmöglich. Damit sie trotz der Minusgrade nicht erfrieren müssen, haben die  Schüler der Mittelschule (MS) Gaming sich etwas besonders überlegt. Insekten schaffen Winterquartiere  Während des Biologieunterrichts, beim Thema "Insekten" war sie geboren: Die Idee, den Tieren im Winter helfen zu...

Noch ungelöst: der Gefahrenbereich an der Bahnstraße über den Johannesbach zum Buswartehäuschen. Im Bild: das SPÖ-Duo Johannes Tinhof (l.) und Siegfried Artbauer (r.)
3

St. Egyden
Heißes Eisen Schulweg-Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ und SPÖ orten im neuen, zusätzlichen Schutzweg beim Gemeindeamt auch einen Erfolg ihrer Parteien. Doch es gibt noch eine Gefahrenstelle für Schüler. "Auch wenn sich Anfangs das ÖVP dominierte Land NÖ – aufgrund zu niedrigen Verkehrsaufkommens – gegen einen Schutzweg ausgesprochen hat, ist es erfreulich, dass der Schutzweg vor allem im Interesse der Kinder, aber auch für unsere älteren Menschen, errichtet wurde", so die FPÖ-Gemeinderäte Robert Toder und Gerald Marangoni...

Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, Gemeinderat Michael Riedl mit den Schülerlotsen Gerhard Zwinz und Roman Hofer helfen Caroline Seyser sowie Alina und Thobias Renner beim Überqueren der Straße. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Drei Schülerlotsen sind aktiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alleine Ternitz zählt heuer 139 Taferlklassler (die BB berichteten). Damit die Kleinen sicher ankommen, setzt die Stadt wieder auf den Einsatz von Schülerlotsen. "Aufregung und Nervosität führen oft dazu, dass die Kinder im Straßenverkehr unachtsam sind und unüberlegt reagieren. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, mit den Schülerlotsen Gefahrensituationen schon im Vorfeld zu vermeiden", so Bürgermeister Rupert Dworak. Leuchtende Lotsen Unübersehbar, bestens ausgerüstet...

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für KINDER

Aufgrund der vielen Nachfragen nach dem ersten Termin in den Semesterferien, biebet der TAEKWONDO CLUB TANGUN TULLN nun in den OSTERFERIEN eine weitere Möglichkeit, unter der Leitung von Dragan Paunovic, 3. Dan, TKD-Instructor an einem Schnupperseminar für Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für KINDER von 8 bis 13 Jahren teilzunehmen. Montag, 21.03.2016 Dienstag, 22.03.2016 jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr ORT: Turnsaal VS 1, Karnergasse (Eingang über Parkplatz) 3430 Tulln Anmeldung...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln

Safer Internet Workshop der AKNÖ

NEUNKIRCHEN (sonnleitner). Michael Dunkl von der Konsumentenberatung der AKNÖ informierte die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der MMS Augasse, wie man sich verantwortungsbewusst beim Abschluss von Verträgen verhält. Er machte die Kinder darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, das Kleingedruckte bei Verträgen zu lesen. Weiters erfuhren die Schülerinnen und Schüler den Unterschied von online- und offline- Verträgen. Die Kids wissen nun Bescheid über Kündigung und Kündigungsfrist sowie über...

Die Schüler der Waidhofner Hauptschulen sind als Klimaschützer unterwegs und sammeln fleißig Klimameilen. | Foto: privat

Waidhofner Schüler als Klimaschützer unterwegs

WAIDHOFEN. Mit der Kampagne „Klimameilen sammeln“ beteiligt sich das Klimabündnis Österreich an der europaweiten Aktion. „Es freut mich ganz besonders, dass sich in diesem Jahr beide Waidhofner Hauptschulen an dieser Aktion beteiligen“, so Bürgermeister Wolfgang Mair. Eine Klimameile entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg. Anstatt sich von den Eltern mit dem Auto in die Schule bringen zu lassen, gehen die Kinder zu Fuß, fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem...

SchülerInnen der Bakip-Steyr machen die AutofahrerInnen auf die Gefahren für Kinder im Straßenverkehr aufmerksam
2

Bakip-Steyr: Schau‘ auf unsere Kinder!

Eine tolle Aktion der Bakip-Steyr für Kindersicherheit im Straßenverkehr. Kinder sind die schwächsten und am meisten gefährdetsten Verkehrsteilnehmer. Jedes Jahr werden viele Kinder im Verkehr auf dem Schulweg verletzt. Sie brauchen die verstärkte Aufmerksamkeit und den Schutz von AutofahrerInnen. Die BAKIP-Steyr (Bundesanstalt für Kindergartenpädagogik) hat daher in den ersten Schulwochen eine tolle Aktion zu dieser Problematik gestartet. Mit einem großen Transparent ausgestattete SchülerInnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.