Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Eva Wannerer mit den Lebenslieder-Akteuren. | Foto: Lamatsch

Lebenslieder-Abschluss im Pflegeheim Herzogenburg

Ein ganzes Jahr lang trainierten Stiftstädter Senioren ihren Gesang. Das Endprodukt gab es nun zu hören. HERZOGENBURG. “Das Lebenslieder Projekt”, eine Idee von Vocalcoach Eva Wannerer, stand von Beginn im November 2018 bis zu seinem großen Abschluss letzte Woche Freitag unter dem Motto, “die Lieder der eigenen Lebensgeschichte aufzuspüren, gemeinsam zu singen und damit verbundene Emotionen zu verbalisieren, um die persönliche Biographie in neuem Licht betrachten zu können”, so die Worte der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Am Dienstag, 26. November, informieren Experten im Amtshaus Leopolstadt  über Demenz. | Foto: MEV

Gratis Veranstaltung 2. Bezirk
Die Bezirksvorstehung Leopoldstadt lädt zum Demenzinfotag

Vorsorge ist immer besser als Nachsorge: Die Leopoldstädter Bezirksvorstehung lädt am Dienstag, 26. November, zum kostenlosen Demenzinfotag ins Amtshaus. LEOPOLDSTADT. Demenz ist eine chronische und fortschreitende Gehirnerkrankung, die mit zunehmendem Gedächtnisverlust einhergeht. Sei es in der Familie oder im Bekanntenkreis, viele Menschen kennen jemanden, der mit Demenz lebt. Laut der "Österreichischen Alzheimer Gesellschaft" (ÖAG) leben rund 100.000 hierzulande mit dieser Krankheit, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
V.l.n.r. Marina Meisterhofer, MSc, Susanne Steinböck, BA, BSc und Irene Osen vom Netzwerk Fachpflege Österreich Ost. | Foto: (c)Netzwerk Fachpflege Österreich Ost
2 4

Das Netzwerk Fachpflege Österreich Ost war mit drei Mitgliedern auf der Messe Gesundheit in Götzendorf vertreten.
Pflegeexpertise aus dem Netzwerk Fachpflege Österreich Ost

Für das Netzwerk Fachpflege Österreich Ost war es am 19.10. eine erfolgreiche Messe Gesundheit in Götzendorf. Die selbständig freiberuflichen Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (Susanne Steinböck, BA, BSc, Irene Osen und Marina Meisterhofer, MSc) gaben ihre Expertise in Vorträgen und an Informationstischen zum Besten. So wurden die Themen Demenz, Selbstpflege für pflegende Angehörige und Vitalwerte (Blutdruck und Blutzucker) präsentiert.

  • Bruck an der Leitha
  • Marina Moyses
1

Betreuung für zu Hause
„Helfen mit Herz“ stellt sich vor

Sie suchen die richtige Pflege für Ihre Lieben? Sie wollen nicht, dass Ihre Mutter, Oma, Opa oder Vater in ein Heim muss? Sie möchten, dass Ihre Pflegekräfte Deutsch sprechen und sich herzlich um Ihre Angehörigen kümmern? Sie suchen eine Agentur, die mit Herz hilft und außerdem bestes Know-How in der Pflegebranche mitbringt? Dann sind Sie bei uns richtig - lesen Sie dazu auch unser Inserat, das kürzlich in vielen steirischen Medien erschienen ist..... Wir freuen uns darüber, wenn Sie das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva-Maria Leodolter
Ina Löffler (r.) mit ihren Damen bei einem Therapiespiel, das nicht nur Spaß macht, sondern auch das Gedächtnis trainiert. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick

Tageszentrum Gentzgasse
Nur Vergesslichkeit oder schon Demenz?

Im Tageszentrum in der Gentzgasse gehören Gedächtnistraining und Bewegung zum täglichen Programm. WÄHRING. "Rund 80 Prozent unserer Kunden haben eine positive Demenzdiagnose", erklärt Einrichtungsleiterin Ina Löffler. "In den letzten beiden Jahren konnten wir beobachten, dass sie erst in einem deutlich schlechteren Zustand zu uns kommen als früher. Das ist nicht gut – denn je eher sie aus ihrer Isolation daheim herausgeholt werden, in sozialen Kontakt mit anderen treten und regelmäßig...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

OÖ Nachrichten
Studie: Tanzen für Senioren noch besser als Fitnesssport

NÜRNBERG. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport - für dieses Forschungsergebnis sind am Freitag Wissenschafter in Nürnberg ausgezeichnet worden. Die Kombination aus körperlicher und geistiger Tätigkeit sei besser als gleichförmige Sportarten, ergab ihre Untersuchung. Zudem hätten Menschen, die tanzen, ein geringeres Risiko, an Altersdemenz zu erkranken. Der positive Effekt von Bewegung von auf das Gehirn sei zwar schon länger bekannt, sagte der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Jeschgo
Die Senioren vom Café Zeitlos probierten das anspruchsvolle Memory der Schüler aus.  | Foto: Stadt Freilassing
3

Café Zeitlos
Jugendliches Engagement für Senioren

Schüler fertigten Holz-Memory für Senioren an. FREILASSING (sm). Drei Jugendliche von der Knabenrealschule Freilassing erarbeiteten in 50 Stunden ein besonderes Memoryspiel. Es ist aus verschiedenen Holzarten, dessen passendes Gegenstück als farbliches Negativ gestaltet wurde. Eine passende Spieleanleitung gab es lesefreundlich in großer Schrift dazu. Die Senioren vom Café Zeitlos machten sich mit Freude daran, das Spiel auszuprobieren.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
16

Demenzfreundliches Salzburg
"Malen mit Demenz" lässt Senioren lächeln

SALZBURG (sm). "Was ist denn Ihre Lieblingsfarbe?" wird Frederike gefragt. Sie überlegt nicht lange und lacht "Ach, das weiß ich nicht." Frederike lebt im Seniorenwohnheim Liefering und hat Demenz. Sie ist eine der Teilnehmerinnen von "Malen mit Demenz". Auf den Tischen stehen Kisten mit Wachskreiden, Stiften, Flüssigfarbe, Pinseln und vielen weiteren Untensilien. Vor Frederike liegt ein weißes Blatt Papier. Margit Pöschl hält Frederike den Pinsel mit Farbe hin und animiert sie, den weißen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

  • Margit Koudelka
Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer, Angehöriger Manfred Fischer und Andrea Sigl (SWH Hellbrunn). | Foto: Stadt Salzburg

Checklisten als Hilfe bei Demenz-Erkrankungen

Neu erarbeitete "Demenz-Checklisten" sollen sensibilisieren, um Belastungen zu verringern. SALZBURG (lg). Was mit der Initiative "Demenzfreundliche Stadt" begann, wird seither konsequent weitergeführt. Allein in der Stadt Salzburg sind mehr als 3.000 Menschen an Demenz erkrankt, die Tendenz ist stark steigend. Drei Tageszentren in der Stadt Salzburg Um pflegende Angehörige zu entlasten, gebe es zwar die drei Tageszentren Aigen, Gnigl und Rauchgründe, doch "es fehlen auch hier genauso wie in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Seniorenheim Grödig bekommt eine Demenzabteilung. Im Bild: Seniornwohnheim Leiterin Heidi Haas und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Neues Zentrum für Demente

Das Seniorenwohnheim in Grödig wird um 2,36 Millionen Euro adaptiert und soll bis 2020 fertig werden. GRÖDIG (jrh). Die Menschen in Salzburg werden älter und die Anzahl der Demenzkranken steigt. Die Gemeinde Grödig reagiert nun und adaptiert das Seniorenheim, um sowohl den Bewohnern eine bessere Betreuung bieten zu können als auch pflegende Angehörige mit einem Tageszentrum zu entlasten. Spätestens 2020 soll das neue Demenzzentrum eröffnet werden. Vertraute Umgebung Grödig wird das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Demenz – das Wichtigste im Überblick: medizinisch und menschlich betrachtet

Verschiedene Formen der Demenz, wichtige mögliche andere Ursachen für demenzartige Zustände, Behandlungsmöglichkeiten und mit Demenz verbundene Belastung von pflegenden Angehörigen Referent: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek, Facharzt für Neurologie, The Tree Gesundheitszentrum 1130 Wien Anschließend Buffet Haus Föhrenhof, Dr.-Schober-Straße 3, 1130 Wien Wann: 28.02.2018 17:00:00 Wo: Haus Föhrenhof, Doktor-Schober-Straße 3, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Petra Rösler

Alltag mit Demenz

Den Alltag mit Demenz meistern: Eine Expertin informiert über Formen der Demenz und deren Verlauf sowie über demenzgerechte Kommunikation und die Betreuung von Betroffenen. Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung erbeten: Tel. 01/40 00 – 60 730 oder tz-baumgarten@fsw.at Tageszentrum Baumgarten Seckendorfstraße 1 1140 Wien Wann: 23.03.2017 18:00:00 bis 23.03.2017, 19:30:00 Wo: FSW-Tageszentrum Baumgarten, Seckendorfstraße 1, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Fonds Soziales Wien FSW
Das Team der städtischen Seniorenbetreuung: Ariane Bürger, Elke Geiblinger, Herbert Seeleitner, Stefanie Prähauser, Maria Lercher, Roswitha Moik-Hotter und Ulrike Fürst mit Leiterin Susanne Mayer (vorne). | Foto: Stadt Salzburg / Johannes Killer

Städtische Seniorenbetreuung bietet 23.000 Menschen ihre Hilfe an

SALZBURG (et). Unter dem Motto „Demenzfreundliche Stadt Salzburg“ geht die Stadt Salzburg neue Wege, um Senioren auf ihre Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen. Dieser Tage schickte die städtische Seniorenbetreuung 2.000 Briefe an alle über 70-Jährigen in Liefering, weitere 21.000 Briefe an alle Menschen dieser Altersgruppe folgen bis Ende Mai stadtweit. Auch eine Einladung das Team der städtischen Seniorenbetreuung telefonisch oder per Mail zu kontaktieren und sich informieren zu lassen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze

Senioren Ratgeber 2017

Der neue Ratgeber 2017 für Senioren ist da! „Mit dieser Gratis-Broschüre bietet die städtische Seniorenbetreuung wieder eine interessante Zusammenstellung aller wichtigen Adressen, Veranstaltungen und Aktivitäten für Salzburgs Senioren", freut sich Sozial-Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer. Auf 64 Seiten listet das kompakte Heft alles Wichtige und viele Tipps auf, darunter die Seniorenveranstaltungen für das ganze Jahr. Inhaltlicher Schwerpunkt ist diesmal das Thema Demenz . Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Fritz und Herta Haiszan sind seit 69 Jahren verheiratet. | Foto: R. Mayr
2

Ein erfülltes Leben mit Demenz

"Alzheimer" ist keine Krankheit der Senioren. Auch Berufstätige sind immer öfter betroffen. BEZIRK LILIENFELD. "Demenz ist keine Erscheinung der heutigen Zeit, es gab sie schon immer. Früher sagte man, alte Menschen verkalken. Damals war die Forschung noch nicht so weit, Demenzerkrankungen genau feststellen zu können", erklärt die Demenz-Beauftragte des Hilfwerks Lilienfeld, Jennifer Graf. Erste Anzeichen "Bei der Diagnose Alzheimer reagieren Menschen ganz verschieden", erklärt die Expertin,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Das Tageszentrum ist im Seniorenheim in der Liebigstraße untergebracht. | Foto: Stadt Linz

Neuer Leistungsvertrag für Demenz-Tageszentrum

Betreuung für Demenzkranke im Tageszentrum Liebigstraße soll optimiert werden. Seit Jänner diesen Jahres ist das Tageszentrum Liebigstraße in Betrieb. Der Schwerpunkt liegt in der Betreuung demenzkranker Senioren. In die kommende Gemeinderatssitzung wird dazu ein neuer Leistungsvertrag zwischen der Stadt Linz und der Seniorenzentren Linz GmbH eingebracht. Tageszentren stehen jenen Senioren zur Verfügung, die zuhause wohnen, aber teilweise Unterstützung benötigen. Im neuen Tageszentrum...

  • Linz
  • Nina Meißl
Carmen Schwinghammer (PSZ), Nadine Dürnberger (Bereichsleiterin der mobilen psychatrischen Pflege), VAGET-GF Gertrud Geisler-Devich.
3

"Demenz ist ein großes Fragezeichen"

Starker Anstieg in den kommenden Jahren erwartet, Verein VAGET bietet mobile psychiatrische Betreuung an. BEZIRK (mel). Rund 1500 Menschen im Bezirk Kufstein leiden an Demenzerkrankungen, hinzu kommen etwa 400 ältere Menschen mit Depressionen und weiteren psychiatrischen Erkrankungen. "Durch die immer älter werdende Bevölkerung ist in den nächsten Jahren ein deutlicher Anstieg zu erwarten", weiß Gertrud Geisler-Devich, Geschäftsführerin des Verbunds außerstationärer gerontopsychiatrischer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Monkey Business/Fotolia

Tageszentrum für Menschen mit Demenz

Demenz kann zwar nicht geheilt werden, Medikamente und gezielte Aktivitäten können jedoch helfen, dass die Demenz nicht schlimmer wird. In Linz bietet das Tageszentrum Regenbogen der Volkshilfe eine Entlastung und Hilfe für die Angehörigen. Im Tageszentrum können Demenzkranke den ganzen Tag verbringen. Dort wird gemeinsam gegessen und es gibt Gedächtnis- und Bewegungs-Übungen. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich beim töpfern, malen oder basteln kreativ zu betätigen, im Garten zu arbeiten oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
13

"Manche blühen hier im Heim erst wieder richtig auf"

Ohne Hilfe geht nichts mehr – Alte Menschen brauchen vor allem Herz, Hausverstand und Hirn. BEZIRK (raa). Tritt bei den Eltern die Altersdemenz auf, sind viele Angehörige überfordert und Probleme und Zwist sind vorprogrammiert. Immer mehr Menschen in Österreich sind alt, pflegebedürftig und nicht selten allein. Oftmals gibt es für eines der Alten- und Pflegheime des Bezirks gar keine Alternative, auch wenn man bestrebt ist, die Pflege zu Hause so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Allein...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Landeshauptmann Josef Pühringer und Heimleiterin Monika Aumeier.
65

Ein neues Zuhause im Alter

Das neue Bezirksalten- und Pflegeheim ist längst voll belegt – jetzt wurde es eröffnet. SCHÄRDING (raa). Mit großem Tamtam und 400 geladenen Gästen wurde das neue Alten- und Pflegeheim in der Ernst-Fuchsig-Straße seiner Bestimmung übergeben. Die 90 Bewohner sind größtenteils schon im Jänner in ihr neues Domizil gezogen. Schon 2008 fiel der Beschluss, ein neues Bezirksalten- und Pflegeheim zu errichten. Der alte Standort am Tummelplatz entsprach nicht mehr den gestiegenen Anforderungen. Dort...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Geranimation ist die Kombination aus Geragogik (=Alterspädagogik) und Animation. | Foto: mev.de
2

Senioren: Begleiten – aktivieren – coachen!

Die GerAnimation soll die Lebensfreude und Lebensqualität von Älteren verbessern. Seniorinnen und Senioren haben oft eines im Überfluss: Zeit. Und auch wenn für die körperlichen Bedürfnisse gut gesorgt ist, fehlt es nicht selten an geistiger Herausforderung und Gesellschaft. Ein relativ neues Berufsbild, die GerAnimation, hat es sich zum Ziel gesetzt, ältere Menschen aus der Einsamkeit zu holen, ihre Hobbies mit ihnen zu teilen und für geistige Anregung zu sorgen. Mehr Lebensqualität für...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
In St. Veit gibt es wieder Demenz-Sprechstunden | Foto: KK

Mehr Infos über die Krankheit Demenz

ST. VEIT. Demenz hat viele verschiedene Ursachen und tritt in vielen Formen auf. Unter den Folgen leiden nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien und Angehörigen. Die Caritas Kärnten bietet nun wieder Demenz-Sprechstunden an: In St. Veit (Grabenstraße 10/2) finden diese jeden 2. Donnerstag im Monat von 9 bis 11 Uhr statt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Tag der offenen Tür in den Tageszentren der GGZ

Wir dürfen Sie sehr herzlich zum Tag der offenen Tür in unseren Tageszentren einladen. Besichtigen Sie unsere Tageszentren am 19. Juni 2015 von 9.00 - 17.00 Uhr. • Tageszentrum Robert Stolz Theodor-Körner-Straße 67, 8010 Graz • Memory Tageszentrum Rosenhain Max-Mell-Allee 16a, 8010 Graz Wir freuen uns auf Sie! Veranstaltungen der GGZ Wann: 19.06.2015 09:00:00 bis 19.06.2015, 17:00:00 Wo: Bezirk Geidorf, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Doris Pilger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 26. Juni 2024 um 09:00
  • Sporthaus Gymnastiksaal
  • Neunkirchen

ErlebnisTanz - Training & Spaß

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist und macht Spaß! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde Gratis! Tanz bringt das Herz in Schwung und hält unseren Körper jung! Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.