Sicherungsmaßnahmen

Beiträge zum Thema Sicherungsmaßnahmen

Foto: FF-Ramingstein
3

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbergung bei Schneetreiben in Ramingstein

Am Abend des 28. März 2025 wurde die Feuerwehr Ramingstein zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW war bei starkem Schneefall von der Straße abgekommen und drohte weiter abzurutschen. RAMINGSTEIN. Wie die Feuerwehr Ramingstein berichtet, erfolgte die Alarmierung durch die Alarm- und Warnzentrale um 20:00 Uhr. Die Einsatzkräfte rückten umgehend zur Unfallstelle aus. PKW drohte abzurutschen Am Einsatzort stellte die Feuerwehr fest, dass ein Fahrzeug aufgrund der winterlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Nach dem Felssturz auf die B33 werden Sicherungsmaßnahmen vollzogen. | Foto: Murlasits
7

Hubschraubereinsatz
Wichtige Sicherungsmaßnahmen an Felssturz B33

Nach dem Felssturz auf der B33 bei Aggsbach Dorf sind notwendige Sicherungsmaßnahmen erforderlich. NÖ. „Die Forcierung der Arbeitszeit zeigt Wirkung. Die Sicherungsmaßnahmen schreiten zügig voran. Rund 75 Prozent der Felsnägel konnten bereits versetzt werden und 25 Prozent der Anker wurden verbohrt und eingebracht. Die Spezialisten leisten allesamt unter schwierigsten Bedingungen großartige Arbeit“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer über den...

Schweres Gerät befreit derzeit den Südteil der Kemater und Unterperfer Geschiebesperre von Geröll, großen Steinen und Schwemmgut. | Foto: Jordan
3

Kematen/Unterperfuss
Gemeinsame Maßnahme gegen drohendes Hochwasser

Geschiebesperre im Süden von Kematen – zwei Gemeinden und eine gemeinsame Maßnahme gegen drohendes Hochwasser. KEMATEN/UNTERPERFUSS (majo). Die Niederwasserzeit vor dem Einsetzen der Schneeschmelze im hinteren Sellraintal wird derzeit aktiv genutzt, um eine wichtige Sicherheitsmaßnahme im Süden von Kematen durchzuführen. Gefahr minimieren Die dort befindliche Geschiebesperre wird ausgebaggert, um die drohende Gefahr von starkem Geschiebe und riesigen Steinen während eines Starkregens zu...

Christian Amberger auf Lokalaugenschein beim Steinschlagschutz Mauternbach
 | Foto: WLV
4

Diese Naturgewalten wurden eingedämmt

Baumaßnahmen im Universitätsklinikum Krems schreiten voranDer Zahn der Zeit nagt an den Gesteinen der Region, während Wildbäche für Siedlungsgebiete ohnehin bei jedem Starkregen zur Gefahr werden können. 2023 hat der Forsttechnische Dienst wieder einige Schutzprojekte im bezirk umgesetzt. Ein Überblick: BEZIRK KREMS. Auch im heurigen Jahr wurden von der Wildbachverbauung im Bezirk Krems wieder etliche Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren errichtet. Einen Schwerpunkt stellten traditionell die...

Kurz vor Weihnachten wurde die Rosenbergstraßein St. Veit in der Südststeiermark wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: Land Steiermark
3

Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen
L 268 ab 21. Dezember wieder befahrbar

Rechtzeitig vor Weihnachten konnten die Sicherungsmaßnahmen auf der L 268 abgeschlossen werden. Die Straße ist ab Donnerstagnachmittag, dem 21. Dezember, wieder befahrbar. Insgesamt wurde eine Million Euro investiert.  ST. NIKOLAI/DRASSLING. So wie an vielen anderen Landesstraßen verursachten Anfang August Unwetter und Starkregen und dabei ausgelöste Rutschungen und Vermurungen auch an der L 268 schwere Schäden. Die Rosenbergstraße musste in St. Veit in der Südststeiermark, in der Ortschaft St....

Damit beim Weihnachtsbaumtransport keine bösen Überraschungen warten, sollte die Ladung ausreichend gesichert werden. | Foto: ÖAMTC
4

10.000 Euro Strafe drohen
Weihnachtsbäume richtig transportieren

Bis zu 10.000 Euro Strafen können fällig werden, wenn die Ladung für den Transport schlecht gesichert ist BEZIRK. Die Weihnachtszeit rückt näher, was auch gleichzeitig bedeutet, dass nun viele Christbäume transportiert werden. "Wir bringen den Christbaum immer mit dem VW Bus von meinem Papa nach Hause, das ist sehr praktisch, weil er einfach in den Kofferraum passt", so Kathi Geiger aus Ollern. "Verlorenes Ladegut führt immer wieder zu schweren Unfällen auf der Straße. Ein kleiner Christbaum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein ganzes Maßnahmenpaket wurde zur Sicherheit des Bereichs umgesetzt. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG
Sicherungsmaßnahmen nach Mure bei Brennersee abgeschlossen

Seit Freitag ist die Richtungsfahrbahn Innsbruck wieder geöffnet – freie Fahrt in beiden Richtungen! GRIES. Endlich wieder einmal eine positive Meldung zum Verkehr: Nach dem Murenabgang Anfang November auf die A13 Brennerautobahn bei Brennersee war es notwendig, den betroffenen Bereich mit umfangreichen Maßnahmen zu sichern. Diese wurden "in Rekordzeit" abgeschlossen. Das bedeutet, dass jetzt wieder freie Fahrt in beiden Richtungen möglich ist. „Die Freigabe der Autobahn ist für uns...

Felssturz auf der B88. | Foto: ÖA-Team, Feuerwehren Gemeinde Radenthein
6

Nach Felssturz
Weitere labile Felsen entdeckt-Sofortmaßnahmen ergriffen

Nachdem am Dienstag, den 31. Oktober, ein Fels auf die B88 Kleinkirchheimer Straße donnerte und dabei knapp ein Auto verfehlte, wurde die Gefahrenstelle durch die Feuerwehren, die Stadtgemeinde Radenthein und dem Landesgeologen begutachtet. Es wurden weitere labile Felsen entdeckt und aufgrund der vorhergesagten Regenfälle mussten Sofortmaßnahmen ergriffen werden. SPITTAL Die Felsbrocken wurden durch die Feuerwehren Radenthein und St. Peter gemeinsam mit der Bergrettung Radenthein im steilen...

Die Feuerwehr führte Sicherungsmaßnahmen in Wels-Lichtenegg durch. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

Feuerwehr im Einsatz
Sturmschaden an Wohngebäude in Wels-Lichtenegg

Die starken Unwetter, die sich vergangene Woche in ganz Oberösterreich ereigneten, hinterließen auch Spuren an einem Wohngebäude in Wels-Lichtenegg. Die Feuerwehr stand aufgrund Sicherungsmaßnahmen gestern, am 19. Juli erneut im Einsatz. WELS. Durch die Sturmfront kam zu einem Schaden an der Fassade eines hohen Mehrparteienwohnhauses in Wels-Lichtenegg. Die Feuerwehr stand damals bereits im Einsatz. Nachdem noch kein Unternehmen für Reparaturmaßnahmen verfügbar war, musste die Feuerwehr...

Sperr der L 312 Hochgallmiggstraße: zeitweise Totalsperren geplant. | Foto: Othmar Kolp
2

Update Straßensperre
Zeitweise Totalsperre der L 312 Hochgallmiggstraße

Nach ersten umfangreichen Sicherungsarbeiten kann die Hochgallmiggstraße vorläufig wieder für den Verkehr freigegeben werden. Während den weiteren notwendigen Sanierungsarbeiten muss die Straße jedoch zu einzelnen Zeitfenstern neuerlich für den Verkehr gesperrt werden. HOCHGALLMIGG. Ab Samstag, 3. Juni, ist die Straße voraussichtlich für zwei Wochen ohne Einschränkungen geöffnet. Im Anschluss daran kommt es ab Mitte Juni voraussichtlich für zwei Wochen zu einer weiteren zeitweisen Totalsperre...

Drohender Hangrutsch: Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen sind auf der L 312 Hochgallmiggstraße notwendig. | Foto: Othmar Kolp
5

Längere Staßensperre
Sicherungsmaßnahmen auf L 312 Hochgallmiggstraße notwendig

Nach dem drohenden Hangrutsch sind umfangreiche Sicherungsmaßnahmen auf der L 312 Hochgallmiggstraße notwendig. Nach der Fertigstellung der Hochleistungsvernetzung erfolgt erneute Begutachtung der Landesgeologie. Eine generelle Öffnung der Straße kann voraussichtlich erst nach Abschluss aller Sicherungsmaßnahmen erfolgen. FLIEß, HOCHGALLMIGG. Aufgrund eines Felssturzes und drohenden Hangrutsches musste die L 312 Hochgallmiggstraße in der Gemeinde Fließ vor zwei Wochen für den Verkehr gesperrt...

Sperr der L 312 Hochgallmiggstraße: Lokale Umleitung über einen Forstweg wurde eingerichtet. | Foto: Othmar Kolp
7

L 312 Hochgallmiggstraße
"Die Straßensperre ist eine belastende Situation"

Drohender Hangrutsch auf der L 312 Hochgallmiggstraße : Der Fließer Ortsteil Hochgallmigg ist derzeit nach einer Straßensperre nur über einen Notweg erreichbar. Für die Einwohner ist dies eine belastende Situation. Inzwischen laufen die Sicherungsmaßnahmen.  +++UPDATE+++: Sperre verkürzt: Kellerle seit ist seit Samstag wieder erreichbar! FLIEß, HOCHGALLMIGG. Eine Hiobsbotschaft erreichte die BewohnerInnen von Hochgallmigg (Gemeinde Fließ) am Abend des 24. April. Aufgrund eines drohenden...

Alarmanlagen, versperrte Türen und verriegelte Fenster dienen der Prävention vor Einbrüchen. | Foto: photographee.eu

Dämmerungseinbrüche steigen
"Aufmerksamkeit der Bürger ist gefragt"

Gerade zu dieser Jahreszeit kommt es vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen – so auch in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer erklärt, wie man sich schützen kann. BEZIRKE. In diesen Tagen erhält die Redaktion der BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding vermehrt Anrufe von Einbruchsopfern und verängstigten Personen. Aus gegebenem Anlass hat Redakteurin Sarah bei der Polizei nachgefragt. Wie geht die Polizei bei Einbrüchen vor?Bezirkspolizeikommandant...

Die Felsabräumungs- und Sicherungsarbeiten nach dem Felssturz an der Landecker Straße sind voll im Laufen. | Foto: © Baubezirksamt Imst
4

Urgen/Nesselgarten
L 76 Landecker Straße nach einem Felssturz in Fließ gesperrt

Die Landesstraße L 76 ist derzeit im Gemeindegebiet Fließ zwischen Urgen und Nesselgarten nach einem Felssturz gesperrt. Die Sicherungs- und Sanierungsarbeiten sind bereits angelaufen. Voraussichtliche Verkehrsfreigabe noch vor diesem Wochenende. FLIEß. Nach einem Felssturz gestern, Mittwoch, 14. September 2022, um 22 Uhr auf die L 76 Landecker Straße zwischen Urgen und Nesselgarten bei Kilometer 4,75 im Gemeindegebiet von Fließ bleibt dieser Verkehrsweg voraussichtlich bis morgen, Freitag, im...

Sicherheit auf der Reschenstraße: Im Bereich Tschingels finden Abräumarbeiten statt. | Foto: Othmar Kolp
2

Pfunds/Nauders
Felssicherungsarbeiten auf der B180 Reschenstraße

Mit Verkehrsbehinderungen ist auf der B 180 Reschenstraße bis 11. August 2022 zu rechnen. Aufgrund von Sicherungsarbeiten ist zwischen Pfunds/Kajetansbrücke und Nauders mit Anhaltungen von bis zu 30 Minuten zu rechnen. PFUNDS, NAUDERS. Auf der B180 Reschenstraße kommt es aufgrund von Straßenerhaltungsmaßnahmen zwischen Pfunds-Kajetansbrücke und Finstermünz (Gemeinde Nauders) im Zeitraum vom Montag, 08. August bis Donnerstag, 11. August 2022, zu Anhaltungen. Beim Projekt Steinschlagschutz...

Die Polizei sucht nach "Schäkel" Dieben, die in der Weizklamm entwendet wurden. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
2

Diebstahl
Die Weizklamm wurde von Dieben heimgesucht

In der Weizklamm wurden bei Schutzverbauung sogenannte Schäkel gestohlen. Schäkel sind Verbindungselemente der einzelnen Netzstöße. Diebstähle, die zur Katastrophe führen können.  WEIZ. Zuletzt war vor sechs Jahren die Straßenmeisterei Murau mit derartigen Vorfällen an der Turracher Straße beschäftigt, nun ist die Bundesstrasse 64 in der Weizklamm davon betroffen. "Im Zuge einer Kontrolle haben Mitarbeiter des Straßenerhaltungsdienstes festgestellt, dass bei einer Steinschlagschutzverbauung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Notwendige Sicherungsmaßnahmen zwischen Pfunds und Nauders führen zu Verkehrsbehinderungen auf der B 180 Reschenstraße (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
6

Verkehrsbehinderungen
Pfunds/Nauders – Felssicherungsarbeiten auf der Reschenstraße

Mit Verkehrsbehinderungen ist auf der B 180 Reschenstraße bis 26. Mai 2022 zu rechnen. Aufgrund von Sicherungsarbeiten ist zwischen Pfunds/Kajetansbrücke und Nauders mit Anhaltungen von bis zu 30 Minuten zu rechnen. PFUNDS, NAUDERS. Aufgrund einer Begehung hat sich die Notwendigkeit ergeben, dass die Felsräumungsarbeiten auf der B 180 Reschenstraße zwischen Kaijetansbrücke und Nauders (im Bereich Tschingels) noch in den Kalenderwochen 20 und 21 stattfinden muss. Notwendige Sicherungsarbeiten...

Notwendige Sicherungsmaßnahmen zwischen Pfunds und Nauders führen zu Verkehrsbehinderungen auf der B 180 Reschenstraße. | Foto: Siegele
2

Verkehrsbehinderungen
Pfunds/Nauders: Sicherungsmaßnahmen auf der Reschenstraße

PFUNDS, NAUDERS. Ab dem 18. Oktober werden auf der B180 Reschenstraße zwischen Pfunds und Nauders Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Während der Arbeiten kommt es zu Anhaltungen bzw. Verkehrsbehinderungen. Verkehr wird angehalten Auf der B 180 Reschenstraße zwischen Pfunds/Kajetansbrücke und Nauders stehen Arbeiten im Zuge von Felssicherungsarbeiten an. Dadurch wird es zu zahlreichen Verkehrsbeschränkungen kommen. Eine Baufirma wurde vom Land Tirol mit zusätzlichen Felssicherungsmaßnahmen...

Millioneninvestition: Im Bereich "Gstals" starten ab August umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 19 Serfauser Straße. | Foto: Othmar Kolp
14

Verkehrsbehinderungen
3 Millionen Euro für Sicherungsarbeiten auf der Serfauser Straße

SERFAUS, FISS, LADIS (otko). Kommende Woche starten im Bereich "Talfes" die Hangsicherungsarbeiten auf der L 19 Serfauser Straße. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Indes fordert die Gemeinde Ladis die sofortige Umsetzung der Petition  zur "Verbesserung der Verkehrssituation“. Sperren sorgten für Verkehrschaos Zwei Naturereignisse sorgten im März 2018 in Sachen Verkehrsverbindung für eine Ausnahmesituation am Sonnenplateau Serfaus-Fiss-Ladis. Nach einem Felssturz war die L 268 Ladiser...

Die beschädigte Steinschlagnetze oberhalb der Reschenstraße wurden erneuert: Ein 15 Kubikmeter großer Fels wurde mittels kontrollierter Sprengung abgetragen.  | Foto: Land Tirol

Nach kontrollierter Felssprengung
Reschenstraße für Verkehr wieder freigegeben

PFUNDS, NAUDERS. Ein Fels drohte am Mittwoch auf die B 180 Reschenstraße abzustürzen. Nach der kontrollierten Sprengung und den Aufräumarbeiten wird die Straßensperre zwischen der Kajetansbrücke und Nauderrs heute (17. Juli) gegen 17 Uhr wieder aufgehoben. Sicherungsmaßnahmen auf der B 180 Die Felsräumungsarbeiten und Sicherungsmaßnahmen infolge des Felssturzes am 14. Juli auf die B 180 Reschenstraße – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten – zwischen der Kajetansbrücke und Nauders schreiten planmäßig...

Lokalaugenschaun auf der B 180 Reschenstraße, wo die Straße infolge des möglichen Felsabbruchs und der kontrollierten Sprengung für die Sanierungsarbeiten gesperrt bleiben muss. | Foto: Land Tirol
2

Kontrollierte Felssprengung
Reschenstraße zwischen Kajetansbrücke und Nauders gesperrt

PFUNDS, NAUDERS. Ein 15 Kubikmeter Fels wurde mittels kontrollierter Sprengung oberhalb der B 180 Reschenstraße abgetragen. Die beschädigten Steinschlag- und Sicherheitsnetze werden erneuert. Der Straßenabschnitt bleibt voraussichtlich bis inklusive Freitag (16. Juli) für den Verkehr gesperrt. B 180 für den Verkehr gesperrt Nachdem am Mittwoch (14. Juni) ein 15 Kubikmeter großer Fels zwischen der Kajetansbrücke und Nauders abzubrechen drohte, wurden auf der B 180 Reschenstraße umgehend...

Im April kam es auf der B 179 Fernpassstraße zu einem Steinschlag. Jetzt werden dringend erforderliche Sicherungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Land Tirol/BBA Reutte
Aktion 2

Wichtige Sicherungsmaßnahmen
Fernpass für Wochen nur einspurig befahrbar

Nicht auffschiebbare Sicherungsmaßnahmen im Bereich des Fernpasses auf Außerferner Seite führen in den kommenden Wochen zu erheblichen Verkehreinschränkungen. BIBERWIER. Anfang April schreckte ein Steinschlag die Fachleute der Straßenbauabteilung auf: Felsmaterial und Steine mit einer Größe von bis zu 0,5 Kubikmetern waren auf die B179 Fernpassstraße in der Gemeinde Biberwier im Bereich „Aufstieg Blindsee“ gestürzt. Sicherungsmaßnahmen dringend notwendig Seitens der Landesgeologen wurde ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
An der Straße zwischen Baden und Siegenfeld | Foto: Stockmann
Aktion 7

Viele Menschen sind entsetzt:
Kahlschlag zwischen Baden und Siegenfeld

SIEGENFELD. Mit Entsetzen beobachten Wanderer die Kahlschläge entlang der Straße von Baden nach Siegenfeld. "Hier schaut's ja noch krasser aus als zwischen Pfaffstätten und Gaaden", erzählt eine Frau. Beim Lokalaugenschein ist das Geschehen im Biosphärenpark Wienerwald nicht zu übersehen. Aufforderung zu Sicherungsmaßnahmen"Da kann man gar nichts machen," berichtet der Heiligenkreuzer Bürgermeister Franz Winter (ÖVP). "Die Straßenmeisterei befährt die Straßen und fordert die Waldeigentümer auf,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.