Siemensstraße

Beiträge zum Thema Siemensstraße

 In der Nacht auf Dienstag soll es in einer S-Bahn zu einer Auseinandersetzung gekommen sein, bei der auch ein Messer im Spiel war. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Einsatz in Wien
Streit in S-Bahn eskaliert, Mann mit Jagdmesser bedroht

In der Nacht auf Dienstag kam es in einer S-Bahn zu einem brisanten Vorfall: Ein Streit zwischen zwei Männern eskalierte, woraufhin einer ein Messer zog und sein Gegenüber bedrohte. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen nahe der Siemensstraße festnehmen. WIEN/FLORIDSDORF. In der Nacht auf Dienstag soll es in einer Schnellbahn zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen sein, die dann eskalierte. Ein 20-Jähriger alarmierte kurz nach Mitternacht die Polizei, nachdem er, eigenen Angaben...

36-Jähriger tot: Warum das Feuer ausgebrochen ist ermittelt jetzt die Polizei. | Foto: laumat

Polizei ermittelt
36-Jähriger starb bei Zimmerbrand in Linz

Ein 36-jähriger Mann ist am Sonntagnachmittag bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus in der Linzer Siemensstraße 12 ums Leben gekommen. Die Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen der Polizei laufen. LINZ. Um 14:37 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Linz alarmiert. In einer Erdgeschoßwohnung war ein Feuer ausgebrochen, das zu starker Verrauchung führte. Ein Atemschutztrupp drang sofort in die Wohnung ein, während ein zweiter Trupp eine Abluftöffnung schuf, um die Rauchgase...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr (3.v.l.), Gemeinderat Harald Peham, Stadträtin Judith Ringer, Stadträtin Evelyn Kattnig, Bürgermeister Markus Vogl, Stadtrat Christian Baumgarten und Vizebürgermeister Helmut Zöttl mit den zuständigen Magistratsmitarbeitern an der neuen Radfahrerüberfahrt. | Foto: Klaus Mader

Ausbau Radinfrastruktur
Neue Radfahrerüberfahrt auf der Ennser Straße

Die Stadt Steyr baut die Radinfrastruktur kontinuierlich aus. Zentrale Lückenschlüsse sorgen dafür, dass eine durchgängige Radroute in Steyr entstehen kann. Damit wird ein sicheres und zügiges Vorankommen mit dem Fahrrad im Stadtgebiet angestrebt. Ein Beitrag dazu ist der verbreiterte Geh- und Radweg entlang der Siemensstraße samt neu geschaffenen Radfahrerüberfahrt auf der Ennser Straße. STEYR. „Mit dem Lückenschluss auf dieser wichtigen Radroute machen wir die aktive Mobilität attraktiver“,...

Im Digitalservice von Assista in Linz leisten Menschen mit Beeinträchtigungen engagierte Arbeit und helfen, wertvolle Erinnerungen zu sichern oder hochwertige Drucksorten zu erstellen. | Foto: Assista

Siemensstraße
Digitalservice von Assista hilft beim Sichern von Erinnerungen

Wer alte Fotos oder Videos sicher aufbewahren möchte, ist beim Digitalservice von Assista an der richtigen Adresse: Hier sind Menschen mit Beeinträchtigungen Meister im Umgang mit Bits und Bytes.  LINZ. In der Siemensstraße 4-6 digitalisieren 23 Menschen mit Beeinträchtigung kostengünstig alte Fotos und Videos: Der Digitalservice von Assista hilft beim Sichern wertvoller Erinnerungen. Das Angebot umfasst vielfältige Dienstleistungen in der Büro-Administration sowie spezielles Know-how im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Casa Linz zum Zeitpunkt ihrer Gründung im Jahr 1997. | Foto: Assista
3

Markus Lasinger berichtet
Zur Casa Linz: "Ein guter Platz zum Sein"

Seit 25 Jahre bietet die Casa Linz - ein Wohnmodell von "Assista Soziale Dienste" - Menschen mit Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes Leben in der Stadt (wir berichteten). Geschäftsführer Markus Lasinger gibt im Interview einen Einblick in die Entwicklung der Casa. LINZ. Markus Lasinger, der Geschäftsführer von "Assista Soziale Dienste", berichtet über die besondere Geschichte der Casa Linz. Er kam über den Zivildienst zu dem gemeinnützigen Verein und baute den Wohnverbund für Menschen mit...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Begonnen hat es damit, dass die Betreuerinnen und Betreuer erst mal zweieinhalb Jahre in Wohnwägen untergebracht waren. | Foto: Assista
3

"Casa " als Vorreiterin
25 Jahre selbstbestimmtes Leben in der Stadt

1997 war die "Casa" in der Siemensstraße noch ein völliges Novum in der Beeinträchtigtenbetreuung. 25 Jahre später ist das Wohnmodell der "Assista Soziale Dienste" zum Vorbild für ein selbstbestimmtes Leben in der Stadt geworden.  Denn das ist für Menschen mit Beeinträchtigung leider bis heute noch nicht immer möglich. LINZ. Der Schritt in ein eigenverantwortliches Leben ist oftmals nicht einfach. Insbesondere nicht für Menschen mit Beeinträchtigung. Hilfe finden diese Personen nun schon seit...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von 6. bis voraussichtlich 22. Oktober wird in der Siemensstraße saniert. | Foto: Edler
2

Straßenbauarbeiten
Sanierungsarbeiten in der Siemensstraße/Franz-Sebek-Straße

Ab heuteDavon überzeugt haben sich Bezirksvorsteher Georg Papai, Sportsprecherin Yvonne Rychly (beide SPÖ) und Abteilungsleiter der MA 51 Anatol Richter, im Beisein der Vertreter des SR Donaufeld im Rahmen eines Nachwuchstrainings. , 6. Oktober, beginnt die MA 28 mit der Sanierung des in Richtung Siemensplatz führenden Stauraumes.  WIEN/FLORIDSDORF. Das Kreuzungsplateau Siemensstraße/Franz-Sebek-Straße wird ab 6. Oktober saniert. Die Straßenbauarbeiten finden in drei Bauphasen statt. Die erste...

Das Wien Museum und Nachbarschaftsservice wohnpartner präsentierten das Buch „Wohngeschichten aus den 1950er/60er Jahren“. | Foto: Privat
2

Wien in der Nachkriegszeit
70 Jahre Siedlung Siemensstraße in Buchform

Auf 150 Seiten gibt es nun die „Wohngeschichten aus den 1950er/60er Jahren" direkt aus der Siemensstraße. Darin gibt es Wissenswertes über die Geschichte der Siedlung und ihre Bewohner. WIEN/FLORIDSDORF. Das Wien Museum und Nachbarschaftsservice wohnpartner präsentierten das Buch „Wohngeschichten aus den 1950er/60er Jahren“. Eine inhaltliche Ergänzung zur Ausstellung „Terra Nova – 70 Jahre Siemensstraße".  Denn die Siedlung Siemensstraße  von 1950 bis 1954 zählt zu den herausragenden Beispielen...

Eine Ausstellung zum 70. Jubiläum der Siedlung Siemensstraße gibt Einblicke in den sozialen Wohnbau im Wien der Nachkriegszeit (Archivbild). | Foto: Privat
3

Wien in der Nachkriegszeit
70 Jahre Siedlung Siemensstraße

Die Siedlung Siemensstraße ist eines der nennenswertesten Beispiele, wenn es um sozialen Wohnbau im Wien der Nachkriegszeit geht. Um sich davon ein Bild zu machen gibt es ab Freitag, 9. Oktober, eine Ausstellung dazu.  FLORIDSDORF. Der 21. Bezirk schreibt Geschichte, die sich sehen lassen kann. Die Siedlung Siemensstraße (erbaut 1950 bis 1954) fand internationale Beachtung und steht heute unter Denkmalschutz. Zum Zeitpunkt der Errichtung war sie mit über 1.700 Wohnungen die größte kommunale...

Zeitzeugin Agnes Bernhart erzählte den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Jochbergengasse vom früheren Leben in Floridsdorf.  | Foto: Sabine Ivankovits
14

Ehrenamtswoche
Wohnen wie damals in Floridsdorf

Floridsdorfer Jugendliche reden mit Zeitzeugen über ihr Leben im 21. Bezirk vor 70 Jahren. WIEN/FLORIDSDORF. Schüler der Klasse 3C der Mittelschule Jochbergengasse waren in der Siedlung Siemensstraße unterwegs, um die Arbeit von ehrenamtlich engagierten Menschen kennenzulernen. Im Rahmen der ersten Wiener Ehrenamtswoche - organisiert von WienXtra - konnten Jugendliche in verschiedenen Projekten aktiv werden. Unter dem Motto "Einfach machen" besuchten sie verschiedene NGOs und Vereine, die sich...

In der Siemensstraße kommt es zu einer Betonfeldinstandsetzung. | Foto: Edler

Aufgrabungsarbeiten
Instandsetzung von Betonfelder in der Siemensstraße

Ab morgen, 15. Juni, finden Betonfeldinstandsetzungen in der Siemensstraße statt. Geplantes Bauende ist der 2. Juli. WIEN/FLORIDSDORF. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt morgen, 15. Juni, mit der definitiven Betonfeldinstandsetzung in der Siemensstraße. Genauer gesagt zwischen Kantnergasse und Brünner Straße in beide Fahrtrichtungen. Die Instandsetzung folgt den Aufgrabungsarbeiten diverser Hochbautenträger. Gearbeitet wird unter Freihaltung eines Fahrtstreifens je...

Seit Ende März wird in der Siemensstraße eine großflächige Wildblumenwiese angelegt: Irmtraud Pribas (GF Energieagentur Weststeiermark), GR Johann Gressenberger, SR Marc Ortner, Christine Podlipnig und Kollege Michael Kreuhsler, GR Maria Huber (v.l.) | Foto: Kleindinst

Unsere Erde
Aktion Wildblumen 2021 auch in Deutschlandsberg

Es summt und duftet während die Augen übergehen vor Farbenpracht. Die Sprache ist von bunt blühenden Wiesen, die leider immer weniger werden. Verschwinden solche Wiesen, verschwinden auch viele Insekten und zahlreiche Wildtiere haben keine Lebensgrundlage mehr. Dem setzt man jetzt in der Stadtgemeinde Derutschlandsberg gemeinsam mit der Energieagentur Weststeiermark einen Schritt entgegen und macht neben vielen anderen Gemeinden bei der Aktion Wildblumen 2021 mit. DEUTSCHLANDSBERG. Das Saatgut...

In der Siemensstraße 105 wurde das Durchfahrtsverbot deutlicher gekennzeichnet. | Foto: Inno Immobilien Investment GmbH
4

Siemensstraße
Ende für Parkplatzabzocke in Floridsdorf?

Nachdem einige Autofahrer beim Verlassen des Geländes in der Siemensstraße 105 wegen Besitzstörung zur Kasse gebeten wurden, gibt es jetzt eine eindeutige Kennzeichnung. "Zufahrt gestattet, Durchfahrt verboten", heißt es nun.  WIEN/FLORIDSDORF. Melita S. wandte sich an Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) nachdem sie beim Verlassen der Siemensstraße 105 mit einer Besitzstörungsklage zu kämpfen hatte. Zwischen der Einfahrt Siemensstraße und der Einfahrt Richard-Neutra-Gasse besteht zwar die...

Melita S. wandte sich mit einer Beschwerde an Bezirksvorsteher Georg Papai. Er hat daraufhin die Behörden eingeschalten. | Foto: BV21

Siemensstraße
Parkplatzabzocke im 21. Bezirk

Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) lässt aktuell die Behörden prüfen aufgrund von Parkplatzabzocken. FLORIDSODRF. Bei der Pensionistin Elisabeth Hafner endete eine Durchfahrt bei der Tankstelle Leopoldauer Straße 51 mit einer Klage. Nun gibt es in Floridsdorf einen ähnlichen Fall der von einer Parkplatzabzocke handelt.  In der Siemensstraße 105 gibt es viele Supermärkte und Betriebe. Einige Autofahrer wurden nach Verlassen des Geländes vom Grundstückseigentümer wegen Besitzstörung zur Kasse...

Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich 31.07.2021. | Foto: IVB

IVB
Beginn der Gleisarbeiten für Tram-Ausbau nach Rum

INNSBRUCK. Am kommenden Montag, den 1. Feber, startet der nächste Abschnitt der Bauarbeiten für die Tramverlängerung nach Rum. Dafür wird im Bereich der Hallerstraße zwischen Serlesstraße und Siemensstraße mit den Gleisverlege- und Leitungsbauarbeiten begonnen. VerkehrsbehinderungenDie Bauarbeiten werden bis voraussichtlich 31.07.2021 andauern. In dieser Zeit steht für den Verkehr auf der Bundesstraße im Bereich zwischen Serlesstraße und Siemensstraße in beiden Fahrtrichtungen nur noch eine...

Im IBA-Wien-Quartier Neu Leopoldau entstehen bis 2022 insgesamt 1.000 geförderte Wohnungen.  | Foto: BV21
2

Neu Leopoldau
Junges Wohnen in Floridsdorf

In Neu Leopoldau entsteht ein neuer Stadtteil mit Wohnungen, Gemeinschaftsräumen und Biomarkt. FLORIDSDORF. Floridsdorf will vor allem für die jüngere Generation noch attraktiver werden. Schmackhaft wird ihr das mit einem neuen Gemeindebau in Neu Leopoldau gemacht. Der Rohbau steht bereits und die Dachgleiche ist für Dezember angedacht. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) preist den Gemeindebau mit folgenden Worten an: "Das ehemalige Industriegebiet des Gaswerks Leopoldau verwandelt sich zurzeit...

Der 28A erschließt ab 27. Oktober das Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker. | Foto: Wiener Linien/Christoph H. Breneis
2

Wiener Linien
Öffi Ausbau im Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker

Ab Dienstag, 27. Oktober, wird das Öffi-Netz des 28A im Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker erweitert.  FLORIDSDORF. Das Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker wird ab Dienstag, 27. Oktober, noch besser mit den öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar sein. Die Linie 28A wird neu geführt. Bewohner können dadurch leichter auf Bus, Bim und U-Bahn umsteigen.  Ab 27. Oktober ist die Linie 28A in beiden Richtungen unterwegs. Also über die Leopoldine-Padaurek-Straße, Franz-Sebek-Straße, Siemensstraße...

Gernot Hagen vor dem ehemaligen Lokal seiner Mutter. | Foto: BRS/Diabl
4

Stadtteil im Zoom
Unterwegs in der Neuen Alten Heimat

Wie viele Stadtteile, hat sich die Neue Heimat verändert und doch ist manches noch wie früher. LINZ. Gernot Hagen erinnert sich gerne an seine Kindheit in der Neuen Heimat. Es war eine klassische Arbeitersiedlung. Er selbst ist Schlosser, seine Familie kommt aus der Gastwirtschaft. Schon die Großeltern haben mit dem "Zwei Lärchen" von 1963 bis 1985 ein legendäres Gasthaus in der Siemensstraße betrieben, die Mutter gleich daneben das "Albertustreff". Ums Eck ist noch heute der Malereibetrieb...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein Team aus insgesamt zwölf geschulten Mitarbeitern steht beim neuen Altstoffsammelzentrum in Deutschlandsberg mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Kleindinst
2

Neues Altstoffsammelzentrum
Entsorgung am Puls der Zeit in Deutschlandsberg

Mit dem neuen Abfallsammelzentrum in der Deutschlandsberger Siemenstraße setzt man neue Maßstäbe für die ganze Region. DEUTSCHLANDSBERG. Anfang des Monats hat das neue Abfallwirtschaftszentrum Schilcherland Saubermacher als Unternehmen der Gemeinden Deutschlandsberg, Frauental und Preding sowie der Saubermacher AG den Betrieb aufgenommen. Dabei könnten noch mehrere Gemeinden, wenn nicht sogar der ganze Bezirk Deutschlandsberg, künftig ins Boot geholt werden, wie bei der jüngsten...

Weihnachtstreffen
Eine Feierstunde mit den Senioren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Gemeinsam statt einsam" feierten die Senioren am 13. Dezember einen kurzweiligen Weihnachts-Nachmittag. Im Seniorentreff " des Roten Kreuzes in der Siemensstraße 4 wurden gemeinsam Weihnachtskekse gespeist und geplaudert. Schließlich wird es mit zunehmendem Alter schwieriger am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Louis Palmer (Wave Trophy Tourdirektor und Gründer), Sabine Herlitschka (Vorstandsvorsitzende Infineon Austria) und Günther Albel (Bürgermeister Stadt Villach). | Foto: Infineon Austria
7

Wave Trophy 2018: Nach fünf Jahren wieder in Österreich

Die weltweit größte Elektromobil-Rallye "Wave Trophy" machte einen Zwischenstopp bei Infineon in Villach. Die WOCHE sprach mit dem Initiator und weltweit bekannten Umweltaktivisten Louis Palmer. VILLACH. Vor fünf Jahren gab es bereits eine Wave in Österreich, nun ist die Rallye zum zweiten Mal auf den heimischen Straßen unterwegs. "Dieses Mal fahren wir acht Tage lang durch das Land. Das kommt bei den Fahrern sehr gut an", freut sich Wave Trophy-Initiator Louis Palmer. Heute war die Rallye bei...

Foto: Peter Röck
5

Kellerbrand am Resthof: Technischer Defekt wahrscheinlich Auslöser

STEYR. Zu einem Kellerbrand in die Siemensstr. in Steyr wurde am Montag (03.09), um 19.34 Uhr, die Feuerwehr Steyr gerufen. Beim Eintreffen der Löschzüge 3 (Gleink) und 5 (Münichholz) drang dichter Brandrauch aus dem Haus. Sofort gingen mehrere Feuerwehrkräfte mit Atemschutzgeräten zur Brandbekämpfung in das Kellergeschoss vor. Schon nach kurzer Zeit konnte der Brand lokalisiert und gelöscht werden. Das Haus wurde mit Hochleistungslüftern vom Rauch befreit. Beim Brand erlitt ein Mieter eine...

Rotes Kreuz lebt "Gemeinsam statt einsam"

Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen und Schwerpunkten für den Geist. BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Mit zunehmendem Alter wird die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben für unsere Senioren schwieriger. Eben hier setzt das Rote Kreuz mit dem Seniorentreff "Gemeinsam statt einsam" an. Einmal im Monat wird es im GSD-Zentrum, in der Neunkirchner Siemensstraße 4, gesellig. Natürlich kommt in der – derzeit reinen Damenrunde – der Plausch nicht zu kurz. Und auch der Geist wird aufgefrischt.  Am 22. Februar etwa...

Anzeige
Koma Feuerwerk in Pinkafeld hat nicht nur eine große Auswahl, Beratung gibt es inklusive. | Foto: Koma Feuerwerk
3

Alles für ein Feuerwerk am Gelände von Ibau Kasumovic in 7423 Pinkafeld erhältlich

Koma Feuerwerk bietet bis 31. Dezember 2017 Feuerwerkskörper für ein großes Silvesterspektakel. PINKAFELD. Zu finden ist der Verkaufsstand von Koma Feuerwerk am Gelände der Ibau Kasumovic in Pinkafeld, Siemensstraße 10. Nähere Informationen erhalten Sie beim Pyrotechniker Martin Koch unter 0664/8141275. Begrüßen Sie das neue Jahr 2018 standesgemäß mit einem großartigen Feuerwerk. Denn was wäre Silvester ohne den erleuchteten Nachthimmel? Kontakt Martin Koch Pyrotechniker Telefon: 0664/8141275

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.