Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Leonie Rieger hat über Silvester Dienst | Foto: Privat
1 3

Gailtal
Silvester: Gefeiert wird heuer im trauten Heim

Verschärfte Corona-Maßnahmen angesichts der neuen Virusvariante Omikron. Wie feiert die Gailtaler Jugend dieses Jahr Silvester? GAILTAL. Die Corona-Regelungen werden zu Silvester gelockert. Geimpfte und genesene Personen können mit einem 2G-Nachweis im Gasthaus oder im Hotel ins neue Jahr starten. Die Sperrstunde (bisher 23 Uhr) wird zu Silvester aufgehoben. Wie aber rutscht unsere Jugend im Tal ins neue Jahr? Feuerwerk und Sekt„Mein Silvester 2021 wird – aufgrund der aktuellen Lage – ähnlich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Was darf und was nicht: Vor Silvester ist es wichtig, sich gründlich zu informieren. | Foto: Pixabay
2

Feuerwerk
Es knallt zu Silvester

Die meisten verbinden mit Silvester auch Feuerwerk und Raketen. Was ist erlaubt und wie steht der Bezirksjägermeister dazu? BEZIRK HERMAGOR. Das neue Jahr wird mit einem lauten Knall willkommen geheißen. Unmengen an Geldern geben die Menschen kurz vor Silvester für Raketen und Böller aus. Feuerwerkskörper werden in vier Kategorien eingeteilt: F1 (geringe Gefährlichkeit, ab 12 Jahren erlaubt – dazu zählen beispielsweise Knallerbsen und Partyknaller), F2 (Verwendung ausschließlich im Freien,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Helga Schmidtschläger wünscht sich Humor und Optimismus zurück | Foto: Berger
4

Jahreswechsel
Das wünscht sich Liesing für 2022

Was wird das neue Jahr bringen? Wir haben vier Liesingerinnen und Liesinger nach ihren Wünschen gefragt. WIEN/LIESING. Das heurige Jahr war für uns alle eine echte Herausforderung. Das erhoffte und oft angekündigte Ende der Pandemie und der damit verbundenen Maßnahmen hat leider auf sich warten lassen. Bleibt die Hoffnung, dass nächstes Jahr alles besser wird. Aus diesem Grund haben wir heuer vier Liesingerinnen und Liesinger nicht nach ihren ganz persönlichen Neujahrsvorsätzen gefragt, sondern...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Zum bevorstehenden Jahreswechsel wollen wir wissen wie dein Jahr 2021 war. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie war dein Jahr 2021?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Vieles ist passiert, Positives sowie auch Negatives. Wir möchten nun ein paar Tage vor dem Jahreswechsel wissen, wie das Jahr 2021 für dich war. LUNGAU. Das neue Jahr 2022 klopft bereits an die Tür und vor dem Jahreswechsel laden wir dich ein noch einmal in dein Jahr 2021 zurückzublicken und uns zu verraten wie dein Jahr war. Stimme hier gleich ab und lass es uns wissen. Und übrigens: Guten Rutsch ins neue Jahr! ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Obwohl Mathias Gruber und Christoph Gürtler von „Rolodex Music“ gerne zusammen feiern, verbringen sie Silvester getrennt (Foto von 2019). | Foto: Dominik Kaltenreiner
5

Silvesterrituale und Vorsätze
Den letzten Tag des Jahres ausklingen lassen

2021 neigt sich dem Ende zu – wir haben „Lokal-Promis“ befragt, wie sie ins neue Jahr feiern. STEYR, STEYR-LAND. Vertikaltuch-Akrobatin Sophie Kaltenecker verbringt Silvester stets im Kreise der Familie. „Wir spielen Activity, um uns die Zeit bis zwölf zu vertreiben“, erzählt die Losensteinerin. Pünktlich zu Mitternacht wird mit einem Gläschen Sekt angestoßen. „Danach hüpfen wir alle sofort ins Bett, damit wir früh am Berg sind, um uns die ersten Sonnenstrahlen des neuen Jahres ins Gesicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Zwar schließt der Handel in Wien am 24. Dezember um 13 Uhr geöffnet, aber es gibt Ausnahmen: So hat der Süßwaren­handel sowie Blumengeschäfte bis 18 Uhr offen.
 | Foto: Advent_Shopping_Adventmärkte_Freundinnen_2011 (c) Graz Tourismus - Max Wegs
Aktion 2

Last-Minute-Geschenke
Wo man am 24. Dezember bis abends einkaufen kann

Schon Heilig Abend und noch immer kein Geschenk? Kein Problem, in diesen Shops in Wien kann man auch noch am 24. Dezember bis abends einkaufen. WIEN. Museumsshops sind ein Geheimtipp, natürlich auch alle Tankstellen, aber auch abseits kann man in Wien zu Heilig Abend bis abends Last-Minute-Geschenke shoppen. Süßes, Blumen bis 18 UhrZwar schließt der Handel in Wien am 24. Dezember um 13 Uhr geöffnet, aber es gibt Ausnahmen: So hat der Süßwaren­handel sowie Blumengeschäfte bis 18 Uhr offen. „Auch...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Nicht jeder Hund freut sich auf den Jahreswechsel | Foto: Berger
1

Silvester in Wien
Mit Tieren entspannter ins neue Jahr starten

Silvester bedeutet Stress für Tiere: Tipps dazu, wie Mensch und Haustier entspannt ins neue Jahr rutschen.  WIEN.Mit der "stillen Jahreszeit" ist es meist schon kurz nach Weihnachten wieder vorbei, wenn die Ersten mit Krachern durch die Straßen ziehen. Gerade in der Innenstadt tummeln sich auch ohne Silvesterpfad einige, die es gerne laut haben und das neue Jahr mit einem großen Knall einläuten wollen. Das sorgt bei vielen Tieren schon vor der eigentlichen Silvesternacht für eine Menge Stress....

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
„Á la Carte! – Freiheit geht durch den Magen“ im Programmkino Wels. | Foto: Programmkino Wels
2

31. Dezember
„Á la Carte“ an Silvester im Programmkino in Wels

In das neue Jahr mit einem Film im Programmkino Wels. WELS. Passend zum Jahreswechsel zeigt das Programmkino Wels am Freitag, 31. Dezember, um 17.45 sowie auch um 20 Uhr den Film „Á la Carte! – Freiheit geht durch den Magen“. Dabei handelt es sich um eine kluge, wunderbare gespielte Geschichte einer spätenLiebe zwischen zwei eigenwilligen Charakterköpfen. Der Film erzählt außerdem von der Erfindung des Restaurants im Fahrwasser der Französischen Revolution. Wer passend dazu auch das Silvester...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der 6. Silvesterlauf von "St. Peter bewegt" findet heuer virtuell statt.  | Foto: St. Peter bewegt
3

Silvesterlauf in St. Peter am Hart
Bewegt ins neue Jahr

"St. Peter bewegt" organisiert nun zum 6. Mal den Silvesterlauf – dieses Mal allerdings virtuell. Teilnehmen können die Läufer von 31. Dezember bis 2. Jänner 2022.  ST. PETER AM HART. Es ist schon fast Tradition, dass sich die Hobbyläufer aus der Region zum Jahreswechsel zum Silvesterlauf des Vereins "St. Peter bewegt" treffen. Heuer findet dieser Lauf nun zum 6. Mal statt – dieses Mal allerdings virtuell.  Die Teilnehmer können von 31. Dezember 2021 bis 2. Jänner 2022 mitlaufen oder walken....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Silvester beim Lieblingswirten | Foto: Florian Wimmer
4

Der perfekte Silvesterabend 2021
Ein köstlicher Jahresausklang

Mit großen Schritten nähert sich das Jahresende und Viele machen sich schon Gedanken, wie der Jahreswechsel heuer am besten gefeiert wird. Wie es in früheren Zeiten üblich war, wird das heurige Silvester bei Vielen ohne große Partys, im kleinen Kreis der Familie gefeiert. Der Brauch, das alte Jahr zu verabschieden und das neue gutzuheißen, lässt sich zu Hause oder beim Wirten sehr schön feiern. Ein Menü zum Jahreswechsel Mit einem leckeren Drei - Gänge - Menü lässt sich ein schöner und...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Sperrstunde schon wieder neu verordnet. Ab 27.12. gilt 22 Uhr, auch zu Silvester. | Foto: Bezirksblätter

Sperrstunde
22 Uhr-Regelung zu Silvester sorgt für Unmut und Unverständnis

INNSBRUCK. Die neue Sperrstundenverodnung zum Jahreswechsel sorgt für Verärgerung, Unmut und Unverständnis. Zahlreiche Gastronomiebetriebe haben entsprechend den Coronaregeln Vorbereitung getroffen. Mit der neuen 22 Uhr-Regelung sind diese großteils hinfällig. Beim Bergsilvester-Programm gibt es keine Änderungen. Kontraproduktiv„Die gute Nachricht: Das umfangreiche Programm des Bergsilvesters in Innsbruck ist durch die neuen CoV-Maßnahmen der Bundesregierung nicht gefährdet, es gibt keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Chief Medical Officer Katharina Reich von der gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination (GECKO). | Foto: BKA/Andy Wenzel
1

Gilt auch Silvester
Gastro-Sperrstunde ab 27. Dezember um 22 Uhr

Wie aus der Sitzung gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination, kurz GECKO, hervorging, gibt es in Reaktion auf die Omikron-Variante erste Verschärfungen bestehender Maßnahmen. Ö. Die für Silvester aufgehobene Sperrstunde in der Gastronomie ist Geschichte: Ab 26. Dezember müssen Gastronmiebetriebe um 22 Uhr zusperren – das hat das Team der gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination (GECKO) am 22. Dezember in Zusammenarbeit mit den Landeshauptleuten entschieden. Weiters gibt es veränderte Regeln...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ab 27. Dezember gilt die Gastronomie-Sperrstunde  um 22 Uhr, auch zu Silvester. | Foto: Franz Neumayr
1 1

Neue Maßnahmen wegen "Omikron"
Sperrstunde auf 22 Uhr vorverlegt

Die Omikron-Variante lässt die Bundesregierung am Mittwoch weitere Maßnahmen in der Pandemiebekämpfung beschließen. Ab 27 Dezember gilt beispielsweise die Gastronomie-Sperrstunde um 22 Uhr, auch zu Silvester.   SALZBURG. Beim Covid-Krisengipfel mit Experten und Landeshauptleuten am Mittwoch hat die Bundesregierung strengere Maßnahmen festgelegt. Es gibt neben einer Sperrstunde in der Gastronomie um 22 Uhr außerdem neue Obergrenzen bei Zusammenkünften. Ab 25. Dezember gelten Großbritannien,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

BezirksBlätter Landeck

BezirksBlätter Landeck wünscht Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Brauchtum
Silvester: Vergangenes zurücklassen

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, es ist eine mystische Zeit, die mit viel Brauchtum verbunden ist - das weiss die Villacher Kräuterexpertin Christine Spazier. VILLACH. Man nennt den 31. Dezember häufig auch Altjahrstag und das erklärt den Zweck, als letzter Tag eines Jahres das alte Jahr zu verabschieden, während am Neujahrstag das neue willkommen geheißen wird. Spazier: "Peitschenknallen oder das Abfeuern von Schüssen, etwa beim Feuerwerk, sollte die Vegetation wieder aufwecken aber auch böse...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Der plötzlich auftretende Lärm beim Abschießen von Feuerwerkskörpern kann bei Tieren Panikreaktionen verursachen. Speziell für Wildtiere besteht dann Lebensgefahr. | Foto: ginosphotos1/panthermedia

Bürgermeister Markus Vogl appelliert
„Bitte zu Silvester kein Feuerwerk!“

Bürgermeister Markus Vogl appelliert an die Steyrerinnen und Steyrer, zu Silvester auf das Abschießen von Feuerwerken und Böllern zu verzichten.  STEYR. „Durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern steigt die Schadstoffbelastung der Luft dramatisch an, mit negativen Folgen für die Gesundheit von Menschen und Tieren“, erklärt dazu der Stadtchef. Auch seien viele Besitzerinnen und Besitzer von Haustieren an die Stadt herangetreten mit der Bitte um Rücksicht in der Silvesternacht. Der plötzlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Für ein umweltfreundliches Silvester gehört die richtige Entsorgung der Feuerwerkskörper dazu.  | Foto: PantherMedia/boonsom

Umweltfreundliches Silvester im Bezirk Kirchdorf
Verzicht ist besser als Vorsorge

Alle Jahre wieder knallt es zum Jahreswechsel: Einerseits knallen die Korken, andererseits die Feuerwerkskörper. Es spielen sich spektakuläre Lichtershows am Himmel ab und einem wunderschönen Silvester steht nichts mehr im Weg. Was die Feuerwerkskörper aber für die Umwelt bedeuten und wie man sie richtig entsorgt, dass vergessen leider immer wieder viele Menschen. BEZIRK KIRCHDORF. Wenn es Richtung Jahreswechsel geht, werden wieder unzählige Feuerwerke und Böller gekauft, um das neue Jahr mit...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Schon vor der Silvesternacht werden bereits Böller gezündet und schrecken Wildtiere auf, die teils panisch reagieren.  | Foto: Christopher Böck/Landesjagdverband OÖ
3

Rücksicht gefordert
Wildtiere leiden enorm unter Silvesterknallern

Ein Silvester ohne Böller und Raketen ist hierzulande für viele Menschen undenkbar. Für die meisten Wildtiere ist die Knallerei aber eine unglaubliche Tortur.  BEZIRK FREISTADT. Es mag am Ende eines ereignisreichen Jahres für viele etwas Befreiendes sein, wenn zu Silvester Punkt Mitternacht das Feuerwerk gezündet wird und zwischen den Donauwalzerklängen die Raketen in den Nachthimmel geschickt werden. Doch bei allem Verständnis für Spaß und Tradition gilt es, sich der „Begleiterscheinungen“ der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
"Früher wie heute nehmen wir die besondere Zeitqualität wahr, wenn sich das Jahr seinem Ende zuneigt und die Nächte lang und dunkel sind", sagt Räucher-Expertin Rosa Reisinger aus St. Valentin.  | Foto: patrickdaxenbichler/panthermedia
2

Mystische Schwellenzeit
Räuchern, wenn die Nächte lang und dunkel sind

Alte Tradition neu entdeckt: Rosa Reisinger über den Sinn des Räucherns und die beste Zeit dafür. ST. VALENTIN. Es ist ein alter Brauch, der seit einigen Jahren neu entdeckt und wiederbelebt wird: Das Räuchern. "Das Räuchern wurde am Lagerfeuer geboren, und der Mensch nutzt es stets als natürliche Energiequelle. Es lässt sich ins moderne Leben integrieren, um leichter zur Ruhe zu kommen und innere Gelassenheit zu finden, aber auch um Wendepunkte im Leben durch zeitgemäße Rituale achtsam zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In der Kisss Bar gibt es zu den Feiertagen wieder Testmöglichkeiten - für ein sicheres Fest mit den Liebsten.  | Foto: Kisss Bar Vienna

Kisss-Bar
Kostenlose PCR-Tests für die Feiertage

In der Kisss Bar in der Luftbadgasse 19 kann man sich während den Feiertagen PCR-Testen lassen. Dadurch kann man unbesorgt mit seinen Liebsten feiern.  WIEN/MARIAHILF. Schon vor einem halben Jahr bot die Kisss Bar in Zusammenarbeit mit der Alten Hofmühl-Apotheke kostenlose Antigen- und PCR-Tests für Menschen unabhänigig ihres Wohnorts an. Jetzt vor den Festtagen rollen die Betreiber der Bar das Angebot nochmal auf.  Denn die Teststraße Kisss Bar in der Luftbadgasse Ecke Eggerthgasse hat auch an...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Landesrätin Birgit Gerstorfer bittet auch in der Nähe von Tierheimen keine Feuerwerkskörper abzuschießen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Silvester
Den Tieren zuliebe auf Feuerwerk und Böller verzichten

Den Tieren und der Umwelt zuliebe, sollte man an Silvester auf Feuerwerk und Böller verzichten. OÖ. Da Tiere ein besseres Gehör als Menschen haben, nehmen sie Lärm viel intensiver wahr. Dieser Krach löst in den Tieren häufig Stress aus, unter welchem diese leiden. Daher sollte man an Silvester auf Feuerwerk und Böller verzichten. „Wer ein Herz für Tiere hat, sollte den Jahreswechsel deshalb möglichst ohne Raketen und Knallkörper feiern. Auch Mensch und Umwelt profitieren von einem Verzicht,...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
In der Innsbrucker Innenstadt wird das heurige Jahr mit einer beeindruckenden Lichtshow verabschiedet. | Foto: Stadtmarketing
1 Aktion 2

Bergsilvester (Umfrage)
Strahlend, funkelnd, glitzernd - so wird der Jahreswechsel

INNSBRUCK. Der Jahreswechsel 2021 auf 2022. In der Innenstadt wird eine Lichtshow geboten. Auf der Seegrube gibt es ein Feuerwerk.  Dringender Appell auf Böller und Raketen  im privaten Bereich vor allem vor aberauch in der Silvesternacht zu verzichten. Programm29.12.2021, ab 18 Uhr, 'Spaziergang durch Licht' durch die Innsbrucker Innenstadt 30.12.2021, 14 - 17 Uhr, Mobile Musikgruppen und beliebte Eyecatcher - sprich Walking Acts bevölkern die Innen- und Altstadt 30.12.2021, ab 18...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nicht nur im Sommer ist Bowle ein tolles Getränk – auch zu Silvester macht sie einiges her. | Foto: Max Spitzauer
2 Video 2

Do-it-yourself mit der bz
Diese Bowle ist ein Muss zu Silvester

Ihr braucht noch eine Getränkeidee für Silvester? Wir haben ein tolles Bowle-Rezept, das euch und euren Freunden bestimmt schmecken wird. Die Anleitung gibt's im Video zu sehen. WIEN. Nach der Weihnachtsfeier ist vor der Silvesternacht: Um Mitternacht wird am 31. Dezember traditionell mit Sekt oder Champagner angestoßen. Doch was serviert man seinen Gästen zuvor? Statt Bier und Wein haben wir eine fruchtige Silvester-Bowle für euch. Diese ist schnell gemacht und wird euch und euren Gästen den...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Büro Alba / Julian Pöschl
  • 31. Dezember 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Science Busters - Silvester Edition 2024

DER naturwissenschaftliche Jahresrückblick! Am 31. Dezember lassen es die Science Busters krachen: "Silvester - Edition 2024"! Mit dem STADTSAAL rocken sie die Bühne und verabschieden 2024 mit Wissenschaft und Schmäh. An der Seite von MC Martin Puntigam singen, tanzen und springen streng naturwissenschaftlich der Astronom Dr. Florian Freistetter und der Molekularbiologe Dr. Martin Moder. Was die Wissenschafts-Kabarettgruppe tatsächlich aufdecken wird, sehen Sie am 31.Dezember. Ein Best of des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.