Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

3 2 26

Silvester 2020 - Feuerwerk
WIENERSDORF: TROTZ AUSGEHVERBOT WURDE GESCHOSSEN WAS DAS ZEUG HÄLT

Silvester 2020 - Feuerwerk WIENERSDORF: TROTZ AUSGEHVERBOT WURDE GESCHOSSEN WAS DAS ZEUG HÄLT  Der Müll wurde einfach zurück gelassen. Die Einheimischen Ur- Wienersdorfer verärgert über nächtlichen Besuch von Auswärtigen. Kommentare via FB: Leider war der "Veranstalter" dieser Sauerei ein Wiener Pyrotechnik Unternehmen mit erlauchter Wiener Klientel... keine Chance, dass die den Weg nochmals hier heraus finden, um den Müll zu entsorgen Prosit Flurgasse nach der invasion lauter Wiener das räumt...

  • Baden
  • Robert Rieger
Wer erwischt wurde, musste zahlen: Polizei kannte keine Gnade mit (verbotenen) Feuerwerken zu Silvester. | Foto: Symbolfoto: Landespolizeidirektion OÖ

Steirische Polizei zieht Bilanz
Rund 300 Einsätze wegen Silvester-Feuerwerken und Corona-Verstößen

Quer durchs Land führte die steirische Polizei Schwerpunktaktionen zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen und der Feuerwerk-Verbote durch, 1.800 Notrufe gingen bei der Exekutive ein – von den rund 600 Einsätzen hatten rund die Hälfte Verstöße gegen die Lockdown-Regeln sowie unerlaubtes Abschießen von Feuerwerken zum Grund. "Sturm auf Schloßberg" verhindert. Besonders in der Landeshauptstadt zeigte die Polizei verstärkte Präsenz im öffentlichen Raum, geahndet wurden rund 100...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Feuerwerk in Kitzbühel. "Bei einer guten Begründung in Hinblick auf Aspekte der Sicherheit, des Umwelt- sowie des Tierschutzes zeigt der Großteil der Österreicher, darunter speziell die weibliche Bevölkerung, Verständnis für ein Verbot von Silvester-Feuerwerken für Privatpersonen", betont Thomas Schwabl von marketagent. | Foto: Kitzb. Tourismus
1 1 8

Silvester 2020
Mit Feuerwerk ins neue Jahr?

Obwohl sich grundsätzlich mehr als die Hälfte der Österreich auf das alljährliche Spektakel freut, wäre ein potenzielles Verbot von Silvester-Feuerwerken in diesem Jahr für die meisten Österreicher kein Weltuntergang. ÖSTERREICH. Umweltschäden,  Tierschutz, die Verletzungsgefahr und  Bedenken in Hinblick auf Covid-19. Es gibt viele Gründe, die gegen eine Knallerei zu Silvester sprechen. Doch wollen es die Österreicher trotzdem zu Silvester krachen lassen? Diesen Fragen widmete sich das Online...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Feuerwerk zu Silvester: Schön anzusehen, laut und erschreckend für Tiere. | Foto: pixabay
2

Tierärztekammer appeliert
Silvesterknaller sind hoher Stressfaktor für Tiere

Die Knallerei zu Silvester löst jedoch bei vielen Tieren Angst und Panik aus. Die Tierärztekammer appelliert, dieses Jahr Tier zuliebe auf Silvesterknaller zu verzichten. ÖSTERREICH. Ein großes Anliegen der Tierärztinnen und Tierärzte sei darauf aufmerksam zu machen und das Bewusstsein zu schaffen, dass die Silvesterknallerei zu Jahreswechsel einen enorm hohen Stressfaktor für Tiere bedeutet, heißt es von der Österreichischen Tierärztekammer in einer Aussendung. "Für die empfindsamen Ohren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Größere Feuerwerke müssen genehmigt werden. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Es wird ein ruhiger Jahreswechsel

Feuerwerke sind heuer größtenteils verboten - die Strafen sind hoch. MURAU/MURTAL. Weihnachten und Silvester gehören für die regionalen Einsatzkräfte üblicherweise zu den intensivsten Tagen im gesamten Jahr. Ob das auch heuer so bleibt, wird sich erst zeigen. Durch die Corona-Maßnahmen ist es alles andere als ein üblicher Jahreswechsel. Der mit 26. Dezember in Kraft getretene dritte Lockdown samt Ausgangsbeschränkungen macht übliche Silvesterfeiern de facto unmöglich. Pyrotechnik Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch zu Silvester gelten die bestehenden Ausgangsbeschränkungen und das Verbot von pyrotechnischen Gegenständen. (Symbolbild) | Foto: pixabay

Die Polizei informiert
Ausgangsbeschränkungen gelten auch zu Silvester

TIROL. Auch zu Silvester gelten die bestehenden Ausgangsbeschränkungen und das Verbot von pyrotechnischen Gegenständen. Ausgangsbeschränkungen und Verbot von pyrotechnischen GegenständenDie Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass auch zu Silvester die seit 26.12.2020 bestehenden, strengeren Ausgangsbeschränkungen gelten. Das Abschießen eines Privatfeuerwerkes zu Unterhaltungszwecken stellt keinen Ausnahmegrund für die Ausgangsbeschränkungen dar. Zusätzlich ist nach den Bestimmungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 4

Silvester - Feuerwerk
Viele Gemeinden in Kärnten halten auch heuer an Feuerwerk fest

Viele Gemeinden in Kärnten halten aauch heuer an Feuerwerk fest ! In Klagenfurt und Villach wird es heuer keine Erlaubnis zum Abschießen von Feuerwerksraketen geben. In anderen Städten ist das noch nicht fix; auch in vielen Gemeinden könnte es Ausnahmegenehmigungen geben. Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an In Klagenfurt und Villach ist es schon fix, dass das Zünden von Feuerwerkskörpern nicht erlaubt ist. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) ersuchte die Gemeinden in Kärnten, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Robert Rieger
1 3

Silvester - Feuerwerk
APPELL AN DIE BEVÖLKERUNG: KEINE SILVESTER-KNALLEREI IN PFAFFSTÄTTEN

Aus dem aktuellen Newsletter der Gemeinde: APPELL AN DIE BEVÖLKERUNG: KEINE SILVESTER-KNALLEREI IN PFAFFSTÄTTEN In der letzten Sitzung des Jahres hat der Gemeinderat am 21. Dezember in einer Resolution einstimmig an die Bevölkerung appelliert, zu Silvester auf jegliche Knallerei sowohl im Ortsgebiet als auch im Grünlandbereich zu verzichten. Die Begründung liegt in der enormen Umweltbelastung durch Feinstaub, Treibhausgase und Abfallprodukte. Auch Panik bei Haustieren ist keine Seltenheit....

  • Baden
  • Robert Rieger
Viele Hunde leiden zu Silvester unter dem ungewohnten Lärm | Foto: Berger

Tierschutz Austria
Tipps für stressfreies Silvester mit Hund

So unterhaltsam der Jahreswechsel für uns Menschen auch sein mag, für viele Hunde bedeutet die Zeit rund um Silvester aufgrund des Lärms durch Raketen oder Böller großen Stress und Panik. WIEN. Alle Jahre wieder leiden unsere vierbeinigen Freunde zum Jahreswechsel. Der Grund dafür: Raketen, Böller und jede Menge Lärm, die viele Hunde in Angst versetzen. Tierschutz Austria (TSA) hat daher einige Tipps zusammengestellt, die dem Vierbeiner helfen sollen, den Jahreswechsel gut zu überbrücken: Den...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Vier Minuten soll das Feuerwerk zum Jahreswechsel 2020/2021 auf der Seegrube dauern. | Foto: Innsbruck Tourimus

Jahreswechsel
Nicht nur Freude über Seegruben-Feuerwerk

INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt und der Jahreswechsel bietet immer wieder breiten Gesprächsstoff. Auch der derSprung von Jahr 2020 ins Jahr 2021 sorgt für Diskussionen. Ein großes Feuerwerk auf der Seegrube stösst nicht nur auf Zustimmung. Die Entscheidung für das Feuerwerk hat der Stadtsenat (pro ÖVP, FI, FPÖ, kontra Grüne, SPÖ) mehrheitlich getroffen. FeuerwerkEine geplante Lichtinszenierung in der Innen- und Altstadt ist aufgrund der Lockdown-Verordnung nicht möglich und soll auf 2021...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt Innsbruck ruft die Bevölkerung auf, sich an die gesetzlichen Bestimmungen des dritten Lockdowns zu halten und auf ein privates Feuerwerk zu verzichten. | Foto: zeitungsfoto.at

Jahreswechsel
Verzicht auf private Feuerwerke

INNSBRUICK. Silvester ist für viele untrennbar mit Feuerwerk verbunden – durch die Covid-19-Pandemie ist heuer jedoch vieles anders. Die Stadt Innsbruck ruft daher die Bevölkerung auf, sich an die gesetzlichen Bestimmungen des dritten Lockdowns zu halten und auf ein privates Feuerwerk zu verzichten. Grundsätzlich ist das Abfeuern pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie F2 innerhalb der Ortseinfahrten von Innsbruck streng verboten. Diese Feuerwerkskörper sind aber in Geschäften erwerbbar....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Myriams-Fotos auf Pixabay
2

Sektkorken statt Feuerwerke knallen lassen

Nach diesem außergewöhnlichen Jahr im Zeichen einer Pandemie rückt der Jahreswechsel näher. Für viele gehört seit der Kindheit aus Gewohnheit ein Feuerwerk zu Silvester dazu. “Heutzutage wissen wir jedoch, dass Feuerwerkskörper enorm schadhaft für die Umwelt, die Tiere und uns Menschen sind. Silvester bringt die höchsten Feinstaubwerte des ganzen Jahres, die Freisetzung unzähliger, giftiger Schwermetallpartikel, Unmengen an Müll in der Natur, Stress für Mensch und Tier durch Lärmbelastung sowie...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Unser App-Tipp der Woche "Fireworks Arcade" ist eine App zur Einstimmung auf das Silvesterfeuerwerk: Mehrere kleine Feuerwerk-Spiele sorgen für Unterhaltung. | Foto:  / Logo: Big Duck Games LLC
13

App-Tipp
Fireworks Arcade – das Feuerwerk fürs Handy

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Fireworks Arcade" ist eine App zur Einstimmung auf das Silvesterfeuerwerk: Mehrere kleine Feuerwerk-Spiele sorgen für Unterhaltung. Fireworks Arcade - Das Feuerwerk fürs Handy Unser App-Tipp der Woche Fireworks Arcade ist eine App, bei der man einerseits am Handy ein Feuerwerk machen kann. Andererseits gibt es ein paar Mini-Spiele mit Feuerwerken. Neben der Optik gibt es auch Soundeffekte, die wie ein Feuerwerk klingen. Beim Spiel Spark Samurai muss versucht...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. | Foto: pixabay/nidan
3

Umfrageergebnis
Silvesterfeuerwerk – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. Ergebnis unserer Umfrage zum Silvesterfeuerwerk In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob Feuerwerk und Böller zu Silvester verboten werden sollen. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 436 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Silvesterfeuerwerk mitgemacht. Dabei sind 318 Personen für ein Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Robert Rieger

Stadt Krems
Stadt verzichtet auf Leuchtraketen zu Silvester

Polizei kontrolliert in der Silvesternacht Leuchtraketen-Verbot. KREMS. Das traditionelle Silvester-Feuerwerk muss heuer ebenso entfallen wie private Aktionen mit Leuchtraketen und Krachern. Die Stadt Krems hat für den Jahreswechsel die Verwendung „pyrotechnischer Artikel ab Klasse 2“ behördlich verboten. Darüber hinaus gilt aufgrund der jüngsten Covid-19-Maßnahmen eine allgemeine Ausgangssperre. Das bedeutet: Man darf die Wohnung nicht verlassen, um Feuerwerke und kleinere pyrotechnische...

  • Krems
  • Doris Necker
Feuerwerksliebhaber müssen heuer verzichten. Es drohen hohe Geldstrafen. | Foto: Pixabay

Villach
Keine privaten Feuerwerke erlaubt

Entlastung für die Krankenhäuser: Heuer keine Feuerwerke in Villach. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen. VILLACH. Die Stadt Villach veranstaltet selbst kein Feuerwerk zu Silvester. So auch im vergangenem Jahr. Diesmal gibt es allerdings eine zusätzliche Änderung: Auch kleine private Feuerwerke sind nunmehr nicht zulässig. „Die Silvesternacht gehört in fast allen Krankenhäusern zu den arbeitsintensivsten. Vor allem Feuerwerke führen immer wieder zu teils schweren Verletzungen“, sagt die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1 1 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Bundeskanzler Sebastian Kurz: „Das Silvester-Feuerwerk fällt heuer wahrscheinlich in Österreich aus“

Bundeskanzler Sebastian Kurz: „Das Silvester-Feuerwerk fällt wahrscheinlich heuer in Österreich aus“ Damit herrscht nun endgültige Klarheit darüber, wie der Jahreswechsel vom Corona-Jahr 2020 auf das nächste Jahr aussehen wird - nämlich ohne großer Party. Laut einer Umfrage mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung sei für ein Feuerwerksverbot an Silvester. Die Bundesregierung hat am Freitag den dritten harten Lockdown ab dem 27. Dezember verkündet. In dem neuen verschärften...

  • Baden
  • Robert Rieger
„Wir verzichten auf Feuerwerke“, betonen Bürgermeister Werner Krammer (3.v.l.), die Vizebürgermeister Armin Bahr (l.) und Mario Wührer (5.v.l.) sowie die Fraktionsobmänner Karl Heinz Knoll (2.v.l.), Erich Leonhartsberger (4.v.l.), Michael Elsner (5.v.l.) und Franz Sommer (6.v.l.). | Foto: Magistrat

Silvester in Waidhofen/Ybbs
Stadt verzichtet auf Feuerwerk zum Jahreswechsel

„Die Polizei wird die Einhaltung der Vorschriften heuer verstärkt kontrollieren und Verstöße bestrafen“, betont Bürgermeister Werner Krammer. WAIDHOFEN/YBBS. Angesichts der derzeit bestehenden Belastung der Spitäler durch die COVID-19 Pandemie und des großen Risikos, das von Feuerwerkskörpern ausgeht, sollte – auf die Verwendung von Feuerwerkskörpern dieses Jahr generell verzichtet werden. „Wir verzichten auf Feuerwerke, um unser Gesundheitssystem nicht zusätzlich zu belasten und unser Klima zu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay.com

Silvester
Feuerwerke sind Belastung

Der Gemeinderat legt fest, das Feuerwerksverbot auf allen Kanälen kommunizieren zu wollen. TULLN (mt). Schon Tage vor dem 31. Dezember hört man die laute Knallerei auf den Straßen. Menschen und Tiere sind davon betroffen und fürchten sich vor dem Jahreswechsel. Was viele gar nicht wissen: Im Ortsgebiet ist das Abschießen von Feuerwerkskörpern gesetzlich verboten. An das halten sich aber viele Bürger nicht. Die Grünen stellten in der Gemeinderatssitzung einen Dringlichkeitsantrag, "die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
An den insgesamt drei Verkaufsständen berät Philipp Scherr, wie das perfekte Silvesterfeuerwerk gelingen kann. | Foto: KK
3

Pyrotechniker Philipp Scherr informiert
Ein sicheres Feuerwerk an Silvester

Pyrotechniker Philipp Scherr gibt wertvolle Tipps, wie das eigene Silvesterfeuerwerk sicher und ohne Verletzungen genossen werden kann. Philipp Scherr ist 26 Jahre alt und staatlich geprüfter Pyrotechniker. Der Bärnbacher gründete außerdem die Firma Eventpyrotechnik Scherr und bietet seitdem als Experte in seinem Gebiet Großfeuerwerke, Glücksbringer und ganzjährigen Handel von Feuerwerk an. Außerdem macht Scherr Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Firmenfeiern oder Open-Airs mit seinen Feuerwerken...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
„Ein Feuerwerk verstört tausende Tiere“, so der Grüne Landtagsabgeordnete Wolfgang Spitzmüller. | Foto: Grüne

Grüne Burgenland
Silvester ohne Knallerei – den Tieren zuliebe

Die Grünen appellieren an die Burgenländerinnen und Burgenländer zum Jahreswechsel kein Feuerwerk zu veranstalten. BURGENLAND. „Ein Feuerwerk erfreut wenige Menschen für ein paar Minuten, verstört aber tausende Tiere. Nicht nur die Haustiere sind davon betroffen, auch Kühe, Schweine und Hühner ängstigen sich beinahe zu Tode", so der Grüne Tierschutzsprecher und Landtagsabgeordnete Wolfgang Spitzmüller. An die Spitals-Mitarbeiter denkenDie Grünen weisen auch auf die besondere Situation im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Feuerwerk zu Silvester: Schön anzusehen, laut und erschreckend für Tiere, und oft leider ein Quell von Verletzungen. | Foto: pixabay

Stadtpolitik
Antrag auf "Silvester ohne Feuerwerk"

KLOSTERNEUBURG. "Der Bürgermeister möge an die Bevölkerung appellieren, heuer den Jahreswechsel ohne Feuenrverke zu begehen", das wünscht sich Gemeinderat Andreas Mohl per Dringlichkeitsantrag. Die Gründe: In Zeiten der Pandemie sei jeder zusätzliche Verletzte eine Belastung für die Krankenhäuser, dazu kommen Feinstaubbelastung und die Stressituation für (Haus-)Tiere. Mit dem Ansinnen hat Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager allerdings wenig Freude: Er schießt selbst gern ein paar Raketen ab....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Zu Silvester knallen heuer meist nur die Sektkorken. | Foto: Myriams-Fotos

Silvester feiern in Zeiten von Corona
"Es geht auch ohne Feuerwerk"

Pyrotechnik: Ja oder nein? Ein Thema bei dem sich die Geister scheiden – heuer durch Corona erst recht. REGION (bw). "Des einen Freud ist des anderen Leid" – Es ist eine Debatte, die Jahr für Jahr neu aufkeimt. Während viele Menschen mit Bewunderung das Feuerwerk zu Silvester genießen, versetzt es die Tiere in Angst. Heuer überschattet jedoch ein geplantes Verbot die sonst emotionale Diskussion: Österreichweit wird beraten, ob die Feuerwerke Corona-bedingt abgesagt werden sollen – in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.