Sitzung

Beiträge zum Thema Sitzung

Die grüne Fraktion forderte die Ausweitung der Tempo 30-Zone auf der Wiedner Hauptstraße. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
6 2

Wieden
Im Bezirksparlament dreht sich wieder alles um den Verkehr

Wie es im Wiedner Verkehr geht, fährt und läuft, wurde vor Kurzem im Bezirksparlament besprochen. MeinBezirk hat die wichtigsten Anträge für dich herausgepickt. WIEN/WIEDEN. In der Sitzung des Wiedner Bezirksparlaments wurde wieder fleißig diskutiert und abgestimmt. Dabei war eines der größten Themen der Verkehr. Einige Anträge drehten sich dabei um die Argentinierstraße, welche sich seit Herbst 2023 in der Umgestaltung befindet und der Fertigstellung naht. Ein Antrag der SPÖ forderte etwa die...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Vor der politischen Sommerpause beschloss die Bezirksvertretung noch mehrere Neuerungen für die Leopoldstadt – wie den Testbetrieb von E-Bussen. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
5

BV-Sitzung
Begegnungszone, mobiles Grün & E-Busse für den 2. Bezirk?

Die Leopoldstädter Bezirksvertretung brachte vor der Sommerpause noch einige Neuerungen auf den Weg. Von mobilem Grün über E-Busse bis zu mehr Sicherheit – MeinBezirk hat die spannendsten Anträge im Überblick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Viele Wortmeldungen und Diskussionen stehen bei jeder Sitzungen der Bezirksvertretung am Programm. Dass diese dann auch mal zwei Stunden oder länger dauern können, und auch Pausen gemacht werden müssen, ist keine Seltenheit. Nicht aber bei der letzten Zusammenkunft vor...

Siegrid Widhalm (Grüne) ist die neue Bezirksvorsteher-Stellvertreterin. | Foto: BV3
5

Landstraße
Eine Bezirksvertretungssitzung mit vielen Highlights

Bei der letzten Sitzung 2023 gings in der Landstraße harmonisch zu: Es gab denkwürdige Momente, Punsch und Schokotorte für das Bezirksparlament. WIEN/LANDSTRASSE. Auf dem Podest glitzert ein Weihnachtsbaum, alle lachen ein bisserl mehr und eine Torte wartet versteckt auf ihren Überraschungsauftritt: In der letzten Sitzung des Jahres ist die Stimmung im Bezirksparlament im Dritten ausgelassen. Das wird auch nicht von der neuen Sitzordnung mit extra Abstand getrübt, die wegen der erneuten...

Es war wieder einmal so weit: Die Bezirksvertretung tagte im Amtshaus. Wir wissen, was diskutiert wurde. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Bezirksvertretung Margareten
Mehr Sitzplätze und Solidarität gefordert

Es war wieder einmal so weit: Die Bezirksvertretung tagte im Amtshaus. Wir wissen, was diskutiert wurde. WIEN/MARGARETEN. Vergangene Woche verwandelte sich der Festsaal des Amtshauses Margareten wieder ins Bezirksparlament. Wie gewohnt fanden die Parteivertreterinnen und -vertreter zusammen, um über die Zukunft des Bezirks zu debattieren. Und hierzu hatten die Bezirksräte scheinbar viele Vorstellungen: In der knapp vierstündigen Sitzung wurden insgesamt 42 Anträge und Resolutionen besprochen,...

Die letzte Sitzung des Bezirksparlaments vor der Sommerpause in Währing. Hier werden wieder einmal die Weichen für die Zukunft des 18. Bezirks gestellt. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Politik Währing
Letzte Sitzung im Bezirksparlament vor dem Sommer 2023

Das Währinger Bezirksparlament kommt noch ein letztes Mal vor dem Sommer zusammen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Bei der Sitzung kannst du sowohl vor Ort als auch online teilnehmen.  WIEN/WÄHRING. Wenn die Ferien beginnen ist auch in der heimischen Politik die Zeit für den Urlaub erreicht. Doch ein letztes Mal geht es für die Bezirksräte noch ins Amtshaus Währing. Dort findet nämlich am Donnerstag,  15. Juni, die letzte Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause statt. Welche...

Am Mittwoch, 26. April, tagte die zweite Sitzung des Alsergrunder Bezirksparlaments im Jahr 2023. (Archivbild) | Foto: Tobias Schmitzberger
8

Alsergrund
Eine recht friedliche Sitzung des Bezirksparlaments tagte

Das Bezirksparlament hat getagt. Nach einigen turbulenten Sitzungen ging es diesmal deutlich harmonischer zu. WIEN/ALSERGRUND. Man ist es am Alsergrund ja fast nicht mehr gewöhnt, dass eine Sitzung des Bezirksparlaments ohne Parteiabspaltungen oder zumindest längere Diskussionen vonstatten geht. Bei der jüngsten Sitzung war es nun aber soweit: die ging verhältnismäßig harmonisch über die Bühne. Viele Anträge wurden einstimmig abgeschlossen und auch sonst gab's weniger Zwist als zuletzt. Die...

Immer mehr Wiener Bezirke setzen auf den "Materplan Gehen". So jetzt auch Döbling. | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
6 5

Bezirksparlament Döbling
Eine Sitzung zu Fuß, mit dem Rad und dem Auto

Am Donnerstag, 20. April, fand die zweite diesjährige Sitzung des Bezirksparlaments in Döbling statt. Der Verkehr war das dominierende Thema. WIEN/DÖBLING. Da war für alle Verkehrsteilnehmerinnen -teilnehmer was dabei: Die zweite Bezirksvertretungssitzung drehte sich vor allem ums Zu-Fuß-Gehen, das Radeln und die Pendlerinnen und Pendler mit dem Auto. Wir haben die wichtigsten Anträge der Sitzung nochmal zusammengefasst. Insgesamt 17 Anträge wurden an diesem Donnerstag, 20. April von den...

Das Josefstädter Bezirksparlament tagte wieder am 28. September 2022 – und es ging heiß her.  | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Josefstadt
Hitzige Debatten um Seniorenresidenz, Straßenfest & Porsche

Am 28. September war es wieder soweit: die Bezirksvertretungssitzung in der Josefstadt tagte. Welche wichtigen Informationen aus dem Achten durch Anfragen erfragt wurden, liest du hier im ersten von zwei Teilen über die Sitzung im Bezirksparlament.  WIEN/JOSEFSTADT. "Gut Ding braucht Weile" – das ist das Motto der Sitzungen des Bezirksparlaments in der Josefstadt. Eine solche fand am Mittwoch im Amtshaus am Schlesingerplatz statt. Betrachterinnen und Betrachter brauchten dabei vor allem gutes...

Die verkehrsberuhigte Innenstadt könnte Anfang Juli um einen Schritt vorankommen.  | Foto: Niklas Varga
3

Bezirksvertretungssitzung
Verkehrsberuhigte Innenstadt rückt näher

Die Bezirksvertretung tagte das letzte Mal vor dem Sommer. Beschlossen wurden zahlreiche Anträge und auch die verkehrsberuhigte Innenstadt könnte schon bald Realität sein.  WIEN/INNERE STADT. Bei der siebenten Bezirksvertretungssitzung gab es gleich zwei Freuden: Zum einen wurden 20 neue Anträge eingebracht von denen 15 angenommen wurden, zum anderen konnte der Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) nach pandemiebedingter Auszeit zum gemeinsamen Würstelessen nach der Sitzung einladen. Man spüre...

Die letzte diesjährige Sitzung des Leopoldstädter Bezirkspaarlemnts findet am 14. Dezember statt. Ab 17 Uhr kann sie via Live-Stream verfolgt werden. | Foto: Kathrin Klemm
2

14. Dezember
Leopoldstädter Bezirkspolitik als Live-Stream mitverfolgen

Heute abend tagt die Bezirksvertretung der Leopoldstadt. Interessierte können die letzte Sitzung des Jahres als Live-Stream im Internet mitverfolgen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Es ist wieder soweit: Heute, 14. Dezember, tagt die Bezirksvertretung der Leopoldstadt zum letzten Mal im Jahr 2021. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr und kann live übers Internet mitverfolgt werden. Auf diese Weise können Interessierte aktuelle Beschlüsse und Debatten des Leopoldstädter Bezirksparlaments von zu Hause aus oder...

Die ÖVP Penzing verließ überraschend - aber wohl gut geplant - die Sitzung der Bezirksvertretung. Kurz darauf forderte sie das Zuhören in der Politik ein.  | Foto: Martina Berger
3 1 2

Wahlkampf in Penzing
ÖVP verlässt geschlossen die Bezirksvertretungssitzung

ÖVP Penzing zieht geschlossen aus der letzten Bezirksvertretungssitzung vor der Wien-Wahl aus und fordert dann mit Schildern das Zuhören ein.  PENZING. Die Sitzung war noch nicht einmal richtig eröffnet, über die eingebrachten Anträge wurde noch nicht diskutiert, und schon verließ heute, 29. September, die ÖVP Penzing geschlossen die Bezirksvertretungssitzung.  Zum geschlossenen Auszug der Türkisen kam es beim Tagesordnungspunkt "Veröffentlichung des Budgets", der eigentlich nur ein...

In der Weissenböckstraße ist nur selten ein leerer Parkplatz zu finden . Anrainer forderten eine Ausweitung des Parkpickerls. | Foto: Brandstetter

Simmering
Parkpickerl-Ausweitung nur noch Formsache

Ein gemeinsamer Antrag von FPÖ, SPÖ, ÖVP und Grünen ist fix. Das sagen die bz-Leser zum Thema. SIMMERING. Im Rahmen einer Parkpickerl-Evaluierung der Stadt Wien wurde die flächendeckende Ausweitung in Simmering vorgeschlagen. Dem kommt der Bezirk nun nach. Ein gemeinsamer Antrag von FPÖ, SPÖ, ÖVP und Grünen soll die Ausdehnung auf Schiene bringen, der Beschluss ist reine Formsache. Ab November wird das Pickerl gelten. Die bz-Leser sind beim Thema Parkpickerl geteilter Meinung. Meiner Meinung...

Die Rudolfstiftung war parteiübergreifend ein Thema. | Foto: KAV

Bezirksparlament
Landstraßer Budget 2020 beschlossen

Die Bezirksvertretung der Landstraße traf sich zum letzten Mal im Jahr 2019. LANDSTRASSE. Mindestens vier Mal im Jahr trifft die Bezirksvertretung im Amtshaus aufeinander. In der letzten Sitzung 2019 wurde auch das Budget für 2020 besprochen. 8.752.900 Millionen Euro stehen der Landstraße zur Verfügung. Das meiste davon wird mit 2.855.400 für Schulen, Kindergärten und Jugendbetreuung ausgegeben. Von Photovoltaik bis zur BegegnungszoneEs folgen rund 1.500.000 für den Strassenbau. Rund 900.000...

Das Thema "Gasometer-Vorfeld" beschäftigt den Bezirk seit Jahren. Auch in dieser Sitzung wurden wieder Anträge eingebracht.
2

Bezirksvertretung Simmering
Von Begrünung bis Tempo 30

Die Simmeringer Bezirksvertretung hat erstmals nach dem Sommer getagt. Die bz war mit dabei. SIMMERING. Die Bezirksvertretung ist das Gremium, in dem alle Bezirksräte vertreten sind. Sie tagt mindestens viermal im Jahr. Jede Sitzung ist öffentlich. Die Protokolle liegen zur öffentlichen Einsichtnahme in der Bezirksvorstehung auf und können unter www.wien.gv.at abgerufen werden. In Simmering besteht die Bezirksvertretung aus 60 Mitgliedern. In der aktuellen Sitzung wurden 74 Anträge behandelt –...

Die ÖVP stellte in der aktuellen Sitzung einen Antrag für die Umgestaltung des Schwarzenbergplatzes.  | Foto: Brigitte Zak

Bezirksvertretung Landstraße
Vom Modenapark bis nach Moskau

Die Bezirksvertretung der Landstraße hat erstmals nach dem Sommer getagt. Die bz war mit dabei. LANDSTRASSE. In der Landstraße besteht die Bezirksvertretung aus 56 Mitgliedern. 22 Mandate hält die SPÖ, 11 Mandate fallen an die Grünen, sechs Mandate an die ÖVP, zwölf an die FPÖ, vier an Neos und eines fällt an Andas. Die letzte Sitzung im Amtshaus beinhaltete 36 Anträge. Die bz hat die wichtigsten aufgegriffen. Bezirkspartnerschaft: Für Diskussionsstoff sorgte ein Antrag aller Parteien, außer...

Die FPÖ forderte ein generelles Bettelverbot am Landstraßer Rochusmarkt. Doch der Antrag wurde abgelehnt. | Foto: Unger

Bezirksvertretung Landstraße
Von Heumarkt bis Bettelverbot

Die Bezirksvertretung der Landstraße tagte zum letzten Mal vor dem Sommer. Die bz war dabei. LANDSTRASSE. In der Landstraße besteht die Bezirksvertretung aus 56 Mitgliedern. 22 Mandate hält die SPÖ, 11 Mandate fallen an die Grünen, sechs Mandate an die ÖVP, zwölf an die FPÖ, vier an Neos und eines fällt an ANDAS. Nun kamen die Politiker im Amtshaus zur letzten Sitzung vor dem Sommer zusammen. Der Nachmittag war gefüllt mit 43 Anträgen. Kolonitzplatz: Neos wünscht sich eine Erweiterung des...

Das Sommerbad bleibt, das Hallenbad hingegen soll saniert werden – der Antrag der FPÖ dazu wurde angenommen. | Foto: Eidenböck Architekten

Sitzung der Bezirksvertretung
Schutzwege und ein Ehrengrab

Wo sind Verbesserungen geplant? Was wird sich verändern? Das Bezirksparlament in Simmering hat getagt. SIMMERING. Was wurde bei der Bezirksvertretungssitzung im März alles besprochen? Zehn Anträge kamen von der FPÖ, 22 von der SPÖ, zwei von den Grünen, sieben von der ÖVP, elf von den NEOS und zehn vom klubungebundenen Mandatar Andreas Radl. Hier eine Auswahl der wichtigsten Themen: • Ehrengrab für Pantucek Besonders am Herzen lag der SPÖ ein Antrag bezüglich eines Ehrengrabs. Die Leistungen des...

In St. Marx tut sich was: 2024 soll dort eine Eventhalle entstehen. Die ÖVP fordert zusätzlich eine Sporthalle. | Foto: Erich Weber

Landstraße
Von Grillplätzen und Kunstprojekten

Wo sind Verbesserungen geplant? Was wird sich verändern? Das Landstraßer Bezirksparlament hat getagt. LANDSTRASSE. Welche Anträge besprochen wurden und was im Bezirk in den nächsten Monaten diskutiert werden soll – hier eine Auswahl der wichtigsten Themen: • Grillplätze am Donaukanal Die Grünen und die SPÖ wünschen sich öffentliche Grillplätze oder Grillzonen entlang des Donaukanals. Genauer gesagt auf Höhe der Erdberger Lände 8-18, zwischen Lechnerstraße und Stadionbrücke, beziehungsweise ab...

Eine Verabschiedung, wie es ihm gebührt: Michael Ludwig, Rudolf Zabrana und Erich Hohenberger (v.l.).

Ruhestand
Rudolf Zabrana sagte "Auf Wiedersehen"

Bezirksvorsteher-Stellvertreter Rudolf Zabrana (SPÖ) tritt nun offiziell seinen Ruhestand an. LANDSTRASSE. "Die anderen 22 Wiener Bezirke haben Google und Wikipedia. Wir haben Rudolf Zabrana". SPÖ-Klubobfrau Patricia Anderle bringt es auf den Punkt. Es gibt wohl niemanden, der den dritten Bezirk so gut kennt wie der Bezirksvorsteher-Stellvertreter. Ob es um Historisches oder Architektonisches geht – er hatte auf alle Probleme eine Antwort. Bürgermeister Michael Ludwig als GastDoch mit 74 Jahren...

Foto: BV8

Josefstädter Bezirksparlament wurde angelobt

Veronika Mickel-Göttfert wurde als Bezirkvorsteherin des 8. Bezirks bestätigt. JOSEFSTADT. Das neue Josefstädter Bezirksparlament steht: Veronika Mickel-Göttfert wurde als Bezirksvorsteherin des 8. Bezirks bestätigt, genauso wie ihre Stellvertreter Josef Mantl (ÖVP) und Alexander Spritzendorfer (Grüne). Insgesamt hat sich die Bezirksvertetung um sieben Jahre verjüngt. Der jüngste Bezirksrat ist 20 Jahre und der älteste 79 Jahre alt. 18 der 40 Bezirksräte sind Frauen. „Als Bezirksvorsteherin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.