SK Sturm

Beiträge zum Thema SK Sturm

Im Gespräch:  Nestor El Maestro im Gespräch mit der WOCHE. Beim Thema Fußball wird der gebürtige Serbe zum Philosophen.  | Foto: Foto Jörgler
4

Nestor El Maestro – Ein Kosmopolit mit SK Sturm-Mission (+Video)

Sturm-Trainer Nestor El Maestro über Emotion, seine Arbeitsweise und ein sehr kompliziertes Weihnachtsfest. Seit er im Sommer das Ruder beim SK Sturm von seinem Vorgänger Roman Mählich übernahm, hat Nestor El Maestro den Blackys seinen Stempel aufgedrückt. Der gebürtige Serbe polarisiert, hat klare Ideen und keine Scheu davor, seine Meinung auch auszusprechen und Emotionen zu zeigen. Im großen Interview mit der WOCHE zieht der Sturm-Coach ein Zwischenfazit nach seinem ersten Halbjahr in Graz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Gegenwart: Im Dress der Blackys absolvierte Sakic 14 Ligaspiele. | Foto: GEPA
2

Fünf Jahre unbesiegt
Lieblingsgegner Altach hat Respekt vor dem SK Sturm

Passend zum aktuellen Erfolg kommt mit Altach der Lieblingsgegner nach Graz. Doch Sturm ist gewarnt. Wissen Sie noch, was Sie am 13. Dezember 2014 getan haben? Zumindest viele Fans des SCR Altach werden es wissen, schließlich datiert bis dahin der letzte Sieg der Vorarlberger gegen den SK Sturm zurück. Am Sonntag kommt der "Lieblingsgegner" der Blackys nach Graz. Die Kicker des SK Sturm, allen voran der Ex-Altacher Emanuel Sakic, sind trotz des aktuellen Erfolgslaufs gewarnt. Kontakt wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
"Hausherr" Hannes Knoll in der Kommentatoren-Box der Merkur Arena | Foto: Jorj Konstantinov
14

Merkur Arena
"Ein Stadion ist dazu da, um bespielt zu werden" (+Video)

Kabinen, Spielertunnel, Einsatzzentrale und Co.: Ein Blick hinter die Kulissen der Merkur Arena in Liebenau. Es ist ein Thema, das die Stadt Graz bereits seit Wochen gepackt hat und heiß diskutiert wird: das Stadion in Liebenau. Die heutige Merkur Arena beherbergt seit dem Jahr 1997 den Grazer Spitzenfußball. Während überlegt wird, ob Graz ein zweites Stadion benötigt, wird in Liebenau weiter Fußball gespielt. Den "heiligen Rasen" der Arena kennt jeder Grazer, wie es aber im Inneren so eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Weihnachtswelt, Graz Citypark
22 15 38

Basteln, Punsch trinken und Gutes tun!
Fröhliche Weihnachtswelt im Grazer Citypark!

Kleine Hobbybäcker können ein Lebkuchenhaus selbst basteln. Anmeldung bei der Information im Obergeschoß. Unkostenbeitrag von 3 Euro pro Person, kommt zur Gänze dem Caritas-Kältetelefon zugute! Termine: Samstags von 30.11 bis 21.12.2019 Freitag, 29.11.2019 von 13 - 17 Uhr Freitag, 20.12.2019 von 13 - 18 Uhr Heute hat es eine Autogrammstunde mit SK-Sturm vor dem Saturn um 17 - 18 Uhr gegeben. Am Weltkindertag erzählt Daniel Granitz für Kinder ab 3 Jahren das Märchen ,,Die Familie auf dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Voller Einsatz für den Adler auf der Brust: Jörg Siebenhandl im Trikot des österreichischen Nationalteams. | Foto: GEPA
3

Das Nationalteam
Jörg Siebenhandl – Schwarz-Weiß für Rot-Weiß-Rot

Mit Torhüter Jörg Siebenhandl ist seit langem wieder ein Akteur des SK Sturm im Nationalteam dabei. Mit dem 3:1 im Steirer-Derby gegen den TSV Hartberg konnte sich der SK Sturm mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause verabschieden. Während ein Großteil des Teams in Graz trainiert, scheint mit Tormann Jörg Siebenhandel wieder einmal ein Spieler der Blackys im Kader von Teamchef Franco Foda auf. Siebenhandl selbst sieht den aktuellen Mangel an Sturm-Kickern im Nationalteam als "normal"....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Kämpft mit großer Leidenschaft für ein Sturm-Stadion: Präsident Christian Jauk | Foto: GEPA

Diskussion
Ein eigenes Stadion für den SK Sturm – jetzt spricht Präsident Christian Jauk

Die Lage ist angespannt, die Stimmung im Keller, das Verhältnis zwischen der Vereinsführung des SK Sturm und der Stadt Graz ist gelinde gesagt unterkühlt. Da werden in der Nordkurve schon einmal – mit Duldung des Vereins – Transparente gehisst, die die Abwahl des Bürgermeisters fordern, als "Retourkutsche" beanstandet die städtische Bau- und Anlagenbehörde die Podeste der "Vorsänger" im Fansektor. Stadionfrage erhitzt die Gemüter Der wahre Grund für die Auseinandersetzungen ist aber die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ganz in schwarz-weiß: So würde der SK Sturm die Merkur-Arena am liebsten sehen. | Foto: GEPA
1 1

Umfrage
Die Grazer sind mehrheitlich gegen 2-Stadien-Lösung

Exklusive Umfrage: 87 Prozent der Grazer sind für ein gemeinsames Stadion für Sturm und GAK. Eines vorweg: Die Rahmenbedingungen für den Sport an sich sind in der steirischen Landeshauptstadt nicht die schlechtesten. Die Stadt Graz hat, gemeinsam mit Bund und Land, in den letzten zehn Jahren mehr als 100 Millionen Euro in die Sportinfrastruktur investiert. Neben dem Neubau der Eishalle und der Ballsporthalle Hüttenbrennergasse wurden auch viele kleine Sportanlagen ausgebaut und modernisiert....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gegen die alte Liebe ist Marc Schmerböck (l.) besonders motiviert. | Foto: GEPA
3

Sturm vs. WAC – Ein Stadion, zwei "Heimteams"

Wenn am Samstag Sturm auf den WAC trifft, wird nicht nur bei den Blackys steirisch gesprochen. Seit der GAK nicht mehr in der Bundesliga aktiv ist, ist Sturm auf der Suche nach einem echten "Derby-Partner". Die Duelle gegen den WAC wurden zum Pack-Derby hochstilisiert, aber an die hitzigen Duelle gegen die "Roten" kam diese Partie nie heran. Wenn man den WAC genauer betrachtet, fällt schnell auf, dass die beiden Vereine mehr als nur die Nähe zur Pack verbindet. Einer, der es genau wissen muss,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Christian Jauk: "Wir sind der erste steirische Fußballclub, der eine Wertschöpfungsstudie durchgeführt hat." | Foto: GEPA
2

Die Wertschöpfung des SK Sturm für die Stadt

Sturm präsentierte mit der WKO und der FH Campus 02 eine Studie zur Wertschöpfung des Grazer Vereins. "Viele Leute denken, wir strecken immer die Hände aus und erhalten nur Unmengen an Fördergeldern. Wir wollen dieses Missverständnis ausräumen und zeigen, was der SK Sturm für die Stadt Graz und das Land Steiermark leistet", machte Sturm-Präsident Christian Jauk gleich zu Beginn der Präsentation der Wertschöpfungsstudie klar. Die Studie, durchgeführt von der FH Campus 02 und der WKO Steiermark,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Im Einsatz: Sturm-Kapitän Stefan Hierländer (r.) und seine Kollegen in der Offensive sind am Sonntag gegen die Austria gefordert.  | Foto: GEPA
2

Der SK Sturm im Angriffs-Hoch: Dosenöffner und Offensiv-Balance

Vor dem Spiel gegen die Austria zeigt sich Sturm in starker Offensiv-Form. Der Kapitän sieht dafür mehrere Gründe. Der SK Sturm hat in den vergangen drei Pflichtspielen zwei Siege und ein Unentschieden geholt und dabei elf Tore erzielt. Nach Problemen am Beginn der Saison scheint die Mannschaft von Trainer Nestor El Maestro nun auch im Angriff immer besser zu funktionieren. Zuletzt gegen die Admira gelangen vier Tore, erzielt von vier verschiedenen Torschützen. Überhaupt konnten in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Der Bomber: So jubelte Mario Haas in der "Gruabn". | Foto: GEPA
2

(Sport-)Karriere mit Lehre bei Sturm und GAK

Fußball-Karriere und Lehre passen nicht zusammen? Zwei Fußballer beweisen das Gegenteil. Der Weg zum Fußball-Profi ist in der heutigen Zeit quasi ein vorgegebener: Man versucht, in die Nachwuchsabteilung und später die Akademie eines Profivereines zu kommen und sich von dort in die erste Mannschaft hochzuarbeiten. Um schulische Ausbildung wird sich gekümmert, alles ist perfekt mit dem Training abgestimmt. Zwei Kicker, die es für den SK Sturm Graz und den GAK in die beiden höchsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Herzensklub: Stangl (m.)  wurde beim SK Sturm ausgebildet | Foto: GEPA
3

Stefan Stangl berichtet – "Fußball ist kein Wunschkonzert"

Vom Nationalspieler zum Vereinsuchenden – Stefan Stangl spricht über das Leben als Fußballer ohne Job. Er ist neben Roman Wallner der einzige Fußballer Österreichs, der mit dem SK Sturm, Red Bull Salzburg, Rapid Wien und Austria Wien für alle vier "großen" Vereine der österreichischen Bundesliga spielte. Nach diesen namhaften Engagements geriet seine Karriere allerdings etwas ins Stocken und im Moment gilt er als einer der besten Fußballer Österreichs ohne Job. Die Rede ist von Stefan Stangl,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
So lieben die Fans der Blackys Flügelspieler Philipp Huspek: Im Trikot des SK Sturm Graz. | Foto: GEPA
3

Samstagsspiel
Sturm vs. Lask – Ein Feiertag für Schwarz und Weiß

Sturm trifft am Samstag auf den Lask. Ein besonderer Tag für Ex-Linzer Philipp Huspek, aber auch für die Fans. Nach der Länderspielpause ist vor der Fußball-Bundesliga. Für den SK Sturm bedeutet das, die schwere Aufgabe Lask zu bewältigen. Am Samstag um 17 Uhr treffen die Blackys auf die Linzer. Einer, der sich besonders auf das Duell freut, ist der von seiner Rippenverletzung wieder genesene Philipp Huspek. Der Flügelspieler hat 2016 für die Athletiker gespielt und ist noch mit einigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Zurück in Graz: Christoph Leitgeb als "Leithammel" für den SK Sturm. | Foto: SK Sturm

Kommentar
Sturm setzt auf Routine, nicht auf Jugend

In dieser Woche startet der SK Sturm in das Abenteuer Europacup und in die Bundesliga. Das macht er übrigens mit der ältesten Mannschaft, die in diesem Jahrzehnt für die Schwarz-Weißen aufs Feld gelaufen ist. Einzig Franco Fodas Meistermannschaft 2011 wies einen annähernd gleich hohen Altersschnitt wie die aktuelle Truppe auf. Ein gutes Omen, könnte man sagen. Und es stimmt auch positiv – wider allen Unkenrufen –, dass man mit Christoph Leitgeb einen Leithammel zurück an die Mur geholt hat, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der verlorene Sohn kehrt zurück: Leitgeb verließ Graz 2007. | Foto: GEPA
3

Zurück beim SK Sturm
Christoph Leitgeb – Qualität kennt kein Alter

Routinier Christoph Leitgeb ist zurück in Graz und will seine gesammelte Erfahrung weitergeben. Am morgigen Donnerstag trifft der SK Sturm Graz in der Qualifikation zur Europa League in Norwegen auf Haugesund. Die Startelf wird dabei ähnlich alt sein wie gegen Anif im Cup: rund 25,5 Jahre. Spätestens mit der Rückholaktion des 34-jährigen Christoph Leitgeb aus Salzburg ist klar, dass Sturm heuer auf Routine setzt – laut Leitgeb mit Recht. Europa macht SpaßLeitgeb konnte bereits mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Im Infight: Josef Weberbauer (Anif, l.) und Thorsten Röcher (Sturm) vor zwei Jahren. | Foto: GEPA
2

SK Sturm
ÖFB Cup – Zum Auftakt nur nicht stolpern

Sturm startet mit dem Cup-Duell gegen Anif in die neue Saison. Thorsten Röcher und Co. sind vorgewarnt. Endlich – das denken sich zumindest viele Sturmfans, schließlich steht am kommenden Freitag das erste Pflichtspiel der Saison am Programm. In der ersten Runde des ÖFB-Cups spielt man gegen den USK Anif, immerhin Dritter der vergangenen Saison in der Regionalliga West. Grundsätzlich wissen die Kicker des SK Sturm, wie man gegen Gegner aus unteren Ligen besteht (Siehe Infobox rechts, gefettete...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Voller Fokus: SK-Sturm-Kapitänin Celina Degen (l.) soll zukünftig Unterstützung von jungen Talenten aus der Akademie bekommen. | Foto: GEPA
1 3

SK Sturm-Damen: Nach der WM ist vor der Akademie

Frauenfußball kehrt nach der WM wieder zurück zur "Normalität". In Graz steht aber ein Highlight bevor. Am vergangenen Sonntag kürten sich die USA zum Weltmeister im Frauen-Fußball. Von "der besten WM aller Zeiten" oder "endlich der nötigen Aufmerksamkeit für den Frauenfußball" war die Rede. Wie viel man von dieser Weltmeisterschaft – für die sich das österreichische Nationalteam nicht qualifiziert hatte – wirklich für den heimischen Frauenfußball mitnehmen kann, wird sich zeigen. Fest steht,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die zwei Welten von Fußballprofis in der Vorbereitung: Sturm-Profi Thomas Schrammel am Golfplatz. | Foto: GEPA
2

Fußballprofis schalten ab – Kleinere Bälle und große Berge

Sturm und GAK absolvieren aktuell die Vorbereitung. Ab und zu muss aber auch Entspannung her. Die Sommervorbereitung ist für Profifußballer meist die körperlich anstrengendste und härteste Zeit des Jahres. Beide Grazer Topklubs, also der SK Sturm in der Bundesliga und der GAK in der zweithöchsten Spielklasse, befinden sich seit der vergangen Woche in der Vorbereitung auf die neue Saison. Intensive Laufeinheiten, das Kennenlernen von neuen Trainern und Mitspielern am Platz sowie Testspiele am...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Bilder aus alten und erfolgreichen Zeiten: Die Helden der 98er-Generation Tomislav Kocijan (l.) mit Roman Mählich. | Foto: GEPA
2

Tomislav Kocijan: "Irgendwann werde ich Sturm-Trainer"

Trainer Tomislav Kocijan hat Erfolg. Vielen seiner 98er-Sturm-Kollegen gelang das heuer nicht. Der SK Sturm nahm am Montag unter seinem neuen Trainer Nestor El Maestro das Training auf. Der gebürtige Serbe übernahm bekanntlich das Zepter von Roman Mählich, der entlassen wurde. Mählich befindet sich allerdings in guter Gesellschaft, wurde doch auch sein Kollege aus Sturms 98er-Ära, Ranko Popovic, bei St. Pölten gefeuert. Generell war es für die Trainer aus Sturms goldener Generation ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Der neue Sturm Trainer Nestor El Maestro (r.) mit Geschäftsführer Sport Günter Kreissl. | Foto: WOCHE
3

SK Sturm
Nestor El Maestro: Der neue Sturm-Coach will den heiligen Gral finden

Der neue Trainer des SK Sturm Graz heißt Nestor El Maestro. Der gebürtige Serbe erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag und bringt seinen Bruder Nikon als Co-Trainer mit, Joachim Standfest wurde freigestellt. Jung, unkonventionell, erfolgreich"Wir freuen uns, Nestor präsentieren zu können. Er ist eine junge, unkonventionelle aber auch sehr erfolgreiche Lösung", zeigt sich Sturm-Präsident Christian Jauk erfreut.  Der Coach selbst zeigt sich motiviert für die bevorstehende Aufgabe: "Es gibt sicher...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Sportkommentar
Ein Blick mit Sorge auf den SK Sturm

So wenig Freude hat der Rückblick auf eine Saison des SK Sturm schon seit vielen Jahren nicht mehr gemacht. Auch wenn man (hoffentlich) annehmen darf, dass intern fieberhaft an Lösungen gearbeitet wird, der Blick von außen ist ein besorgniserregender: Das Spielermaterial ist bestenfalls durchschnittlich, die Zukunftshoffnungen (wie zum Beispiel Mensah oder Lovric) werden nicht gehalten, weitere Leistungsträger suchen dem Vernehmen nach auch schon das Weite, Problemboys wie etwa Emeka Eze bekam...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Harter Kampf: In den Play-Offs wie hier gegen den FC Admira/Wacker Wien ging es immer heiß zur Sache. | Foto: GEPA
3

Play-Offs:
SK Sturm – Die Historie lässt hoffen

Ein Blick in die Vergangenheit: Sturm-Historiker Herbert Troger berichtet aus früheren Play-Offs. Jetzt ist es also passiert: Nach der anfänglichen Hoffnung auf den dritten Platz und den direkten Einzug in die Gruppenphase der Europa League, wurde es am Ende der Meisterrunde nur der fünfte Platz für den SK Sturm. Somit müssen die Blackys etwas absolvieren, das es im österreichischen Fußball seit der Saison 1992/1993 nicht mehr gegeben hat: ein Play-Off. Sturm-Historiker Herbert Troger hat für...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Schwerer Stand: Peter Zulj (r.) ging für kolportierte drei Millionen Euro zu Anderlecht. Dort spielt er kaum. | Foto: GEPA
7

Transferbilanz
Was kam nach dem SK Sturm?

Im vergangenen Sommer musste Sturm den Kader umkrempeln. Wie erging es den Abgängen danach? Die aktuelle sportliche Situation des SK Sturm ist bekanntlich wenig rosig. Zurückgeführt wird die bis dato wenig erfolgreiche Spielzeit oftmals auf den schwierigen Transfersommer 2018, in dem die Blackies etliche Leistungsträger ziehen lassen mussten, im Winter folgte mit Peter Zulj dann auch noch der Star der Mannschaft. Jetzt neigt sich die Saison dem Ende zu. Zeit, einen Blick auf die Leistungsdaten...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Schwere Hürde: Gegen die Salzburger rund um Xaver Schlager (l.) wollen Juan Domínguez und Co. endlich wieder einen Sieg zuhause holen. | Foto: GEPA
2

SK Sturm: Die Heimschwäche der Halbzeitkönige

Sturm lag in der Meistergruppe zur Pause noch nie zurück. Trotzdem schauen zu wenig Siege heraus. Für den SK Sturm hat sich am vergangenen Sonntag gegen die Wiener Austria ein Kreis geschlossen. Oft ist das ein Ausdruck für etwas Positives. Da die Austria in der letzten Runde des Grunddurchgangs am 17. März der letzte Gegner war, gegen den die Blackies in der heimischen Merkur Arena zu Liebenau gewinnen konnten, schließt sich der Kreis aber auf negative Art. Vier Heimniederlagen in Folge gab es...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.